Es ist ja so eine Sache mit der Disziplin und der Willenskraft. Bei mir hapert’s da an folgenden Stellen: beim Aufräumen, beim Wichtige-Unterlagen-Abheften, bei salzigem Popcorn (ja, wirklich!) und eben beim Stricken. Oh, und vielleicht beim “Ich-raste-jetzt-nicht-komplett-aus-weil-bald-Weihnachten-ist”. Aber dazu später mehr.

Erst einmal wünsche ich euch aber einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee zwei Wochen vor dem ersten Advent. Huch, ob es hier jemand kaum erwarten kann? Möglich!

Diese Anne Ventzel …

… die macht es einem doch wirklich schwer mit der Strickdisziplin! Oder etwa nicht? Haut sie doch glatt schon wieder so einen tollen Sweater raus, der in mir euch einem diesen Drang auslöst, das aktuelle Projekt von sich zu werfen und direkt den Smilla Sweater anzuschlagen.

Designt hat sie das Modell von oben nach unten mit einem hübschen Zopfmuster. Der kastige Schnitt sorgt dafür, dass man sich null Gedanken über irgendwelche Plätzcheneskalationen machen muss. Und warum auch. Lieber noch ein Vanillekipferl, sicher ist sicher!

Im Kit findet ihr eine Knitting-for-Olive-Kombination: Heavy Merino und Soft Silk Mohair. Die Merinowolle sorgt für eine gewisse Griffigkeit, das Seide-Mohair-Garn für die nötige Flauschigkeit. Hach, ich hab Kopfkino. So ein schönes Teil!

Smilla Sweater
Wieder so ein Kuschel-Haben-Wollen-Teil: Smilla Sweater von Anne Ventzel
Foto: © Anne Ventzel
Mia Sweater Mini
Macht mich willenlos: Mia Sweater Mini.
Foto: © Cheryl Mokhtari

Ebenfalls eine Kombination aus den bei euch so beliebten Knitting-for-Olive-Garnen findet ihr im Kit zum Mia Sweater Mini von Cheryl Mokhtari. Ich sag euch: Komplettes Eskalationspotential bei mir. Das wirklich Einzige, was mich hier vom “Komm, komm ins Warenkörbchen”-Sagen abhält, ist die Tatsache, dass das Babymädchen noch ein bisschen zu klein ist. Aber ich sag euch, sobald sie groß genug ist, wird dieser Pullover angeschlagen!

Ihr strickt von oben nach unten aus Merino und Soft Silk Mohair. Das Rippenmuster gibt dem Sweater Form und Details. Verkürzte Reihen erhöhen den Nacken und die Schultern werden durch Raglan-Zunahmen geformt. Gefällt euch richtig gut? Kein Problem. Das Strickkit für Große findet ihr hier.

Habt ihr euch gewünscht

Für alle Fans von floralen Mustern: Drawing Sweater von Tomomi Yoshimoto.
Foto: © Tomomi Yoshimoto

Ich schreibe ja immer wieder, dass ich mich auch über Input von euch freue. Denn manchmal wird man ja betriebsblind oder nimmt Dinge gar nicht so richtig wahr.

Passiert ist mir das beim Drawing Sweater von Tomomi Yoshimoto. Der ist mir zuerst bei Instagram vorgeschlagen worden. Dann kam eine Nachricht einer Kundin mit demselben Design. Dann kam er wieder in meine Timeline. Und dann kam noch eine Nachricht einer anderen Kundin. Da musste ich dann doch nochmal genauer Hinschauen. Ich mein, viel mehr kann ein Zaunpfahl ja bald gar nicht mehr winken!

Hier also für euch die wichtigsten Infos zum Design: Gestrickt wird von oben nach unten mit Raglanzunahmen. Ihr findet in der Anleitung sowohl ein Strickchart als auch eine Erklärung zum Muster. Foto- und Videotutorial bieten weitere Hilfestellungen. Die Anleitung gibt es leider nur auf Englisch (bzw. auch Japanisch und Koreanisch für die besonders Ambitionierten). Aber vielleicht traut sich ja die ein oder andere fortgeschrittene Strickerin von euch! Wir empfehlen euch auf jeden Fall Como von LAMANA.

Und wenn ich dann schonmal jemand Neuen im Strickdesignreich entdecke, muss ich mir natürlich auch die anderen Modelle anschauen. Und da bin ich bei Tomomi Yoshimoto glatt auch fündig geworden. Und – puh – hier kribbelt es bei mir richtig. Der Inaho Scarf ist doch wie gemacht für den Winter! Wer Zopfmuster liebt und sich vor der englischen Anleitung nicht scheut, schaut hier bitte nochmal hin. Auch in diesem Fall findet ihr wieder ein Strickchart in der Anleitung und ich vermute, dass sich das Muster recht schnell einprägen wird. Wir empfehlen euch wieder Como von LAMANA. Ich liebe dieses Garn einfach, es trägt sich herrlich!

Ebenfalls von Tomomi Yoshimoto: Inaho Scarf.
Foto: © Tomomi Yoshimoto

Ob das nicht tolle Geschenke wären?

Oben habt ihr es ja schon erahnen können. Ich bin der totale Weihnachtsmensch. Meine Weihnachtsobsession hat aber auch Service-Charakter. Denn euch mag das Schmausen von Lebkuchen oder Bratapfel-Joghurt (Ja, gibt es! Ja, kann man essen!) noch fern erscheinen: Das Weihnachtsfest ist es nicht. Schon gar nicht, wenn Selbstgestricktes unter dem Tannenbaum liegen soll.

Easypeasy Scarf
Fotos: © Susanne Müller / Pascuali Designs / Cheryl Mokhtari
Hat & Cowl No. 1
Jura Cowl

Perfekt geeignet als Geschenke sind ja jene Projekte, die schnell und einfach gestrickt sind. Denn machen wir uns nichts vor: So sehr man es sich auch vornimmt, irgendwie kommt im Advent doch immer Stress auf. Nicht durchgehend hoffentlich, aber diejenige von euch, die völlig ohne Listen und Druck durch die Vorweihnachtszeit kommt, möge sich bitte bei mir melden! Wer also Lust auf einfache, schnelle Projekte hat – hier wären ein paar Ideen für euch:

Da hätte ich zuallererst den Easypeasy Scarf von Paula_m für euch. Die (Gratis!-)Anleitung ist die Ergänzung zum Easypeasy Bandana. Ihr strickt (beide Designs) von einer Spitze zu anderen. Erst mit Zu-, dann mit Abnahmen. Den Schal findet ihr in drei Varianten bei uns. Entweder mit Compatible Cashmere von Knitting for Olive (doppelfädig), Como von LAMANA (einfädig) oder Milano und Premia von LAMANA (zusammen verstrickt). Ihr könntet aber auch Cashmere 6/28 von Pascuali nehmen . Der Möglichkeiten gibt es viele und ihr habt die freie Wahl!

Ein-Knäuel-Projekte sind doch die besten

Ratzfatz geht es zu bei den One-Ball-Designs von Pascuali, zum Beispiel Hat No. 1 und Cowl No. 1. Ihr benötigt je ein Knäuel der Maximo (100% Merino), dicke Nadeln und los geht’s! Ich selbst habe die Tage zwei Knäuel bestellt, weil ich ein Mützendesign von Jule teststricke. Da könnt ihr euch auch schon drauf freuen!

Ebenfalls mit einem Pascualigarn strickt ihr den Jura Cowl von der bereits oben erwähnten Cheryl Mokhtari. Hier findet ihr im Kit die Cashmere 6/28. Das reine Kaschmirgarn ist natürlich hochpreisig, aber auch wirklich sehr hochwertig. Ich bin sicher, der oder die Beschenkte wird sich wahnsinnig freuen! Und falls ihr eine Alternative sucht, wisst ihr ja, wie ihr uns erreicht (zur Erinnerung: support@maschenfein.de).

Lasst uns noch eine Runde plaudern …

Marisa hatte es in den Instagramstories schon erwähnt: Wir sind gerade schwer am Planen für euch. Und es macht solchen Spaß! Dieses Jahr soll es zum Beispiel wieder einen Adventskalender für euch geben. Und Ende November wartet neben einem so süßen, neuen Produkt noch eine tolle Aktion auf euch! Neue Maschenprobentags sind ebenfalls für euch unterwegs. Ich durfte schon einen Blick darauf werfen und bin begeistert.

Jetzt wollt ihr bestimmt auch wissen, worum es bei den anderen Sachen geht. Aber die Vorfreude darauf will ja auch genutzt werden. Und zu gegebener Zeit erfahrt ihr dann alles, versprochen! Hier im Käffchen, drüben bei Instagram und natürlich auch im Newsletter. Wer den noch nicht bekommt, kann sich hier anmelden. Montag setzen Louisa und ich uns zusammen und planen, wann wir euch was erzählen – das wird super! Und eine kleine Sache kann ich ja schon mal verraten: Es wird wieder ein Weihnachtstuch geben. Das könnt ihr euch dann selber schenken oder zu Weihnachten wünschen und ganz gemütlich über die Feiertage stricken. Ich will auf jeden Fall mitmachen!

Maschenfein-Strickrunde

Bis es soweit ist, müsst ihr euch aber noch etwas gedulden. Die Zeit vertreiben wir uns einfach und schauen uns eure Werke an, in Ordnung?

Fotos via Instagram: © instagram.com/kirsten_strickt / instagram.com/wollkenfrollein

Kirsten zum Beispiel hat das Thea Top von Paula_m aus Line von SANDNES gestrickt. Die Farbe ist mir natürlich sofort positiv aufgefallen. 😉 Das winterliche Pendant aus Como und Premia von LAMANA findet ihr übrigens hier. Slipover oder Pullunder gehen einfach immer. Sagt auch unsere Themenwelt.

Bei Silvie ist der Helle Slipover von SANDNES fertig geworden. Auch hier ist die Farbe einfach nur 👌. Da wird sich das Patenkind aber sehr freuen und ja, Silvie, das Modell solltest du auch für dich stricken. Das passende Kit findet ihr alle hier.

Fotos via Instagram: © instagram.com/stricknirtak / instagram.com/sigrun.koenig

Eine besonders wichtige Aktion unterstützt Katrin. Der November wird auch Movember genannt (Moustache (Schnurrbart) + November). Hier soll auf Männergesundheit aufmerksam gemacht werden und die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen. Katrin versteigert dafür ihren Spinel Love von ChrisBerlin aus Cumbria von Pascuali und Sensai von ITO. Schaut gern bei ihr vorbei! Und wundert euch nicht, falls ihr jetzt vermehrt Männer mit Schnauzer seht. Auch so soll Aufmerksamkeit generiert werden und ja, ich toleriere das bei meinem Mann für diesen Monat des Jahres ebenfalls!

Deutlich hübscher als die Tom-Selleck-Imitationen finde ich dann aber doch dieses Strickstück: Sigrun hat den Clara Cardigan von Paula_m gestrickt, aus zweimal Merino Baby und einem Faden Manada, beide von Pascuali. Würd ich auch anziehen!

Ich hoffe, ihr konntet wieder einige Ideen mitnehmen. Für euch, für Weihnachten und überhaupt. Lasst es euch gutgehen und lasst den Strickwillen geschehen. Manches muss einfach sein. Habt ein strickreiches Wochenende!