Hortensie Cardigan
Maschenfein {Strickkit}
Schwierigkeitsgrad
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Beschreibung
Hortensie Cardigan
Der Hortensie-Cardigan ist eine kuschelige Strickjacke mit V-Ausschnitt, die im Halbpatent gestrickt wird. Mit Raglanzunahmen
wird der Cardigan nahtlos von oben nach unten in Reihen gearbeitet. Begonnen wird mit der Doubleface-Blende im Nacken, die
zunächst in beide Richtungen gestrickt wird, bevor daraus Maschen für den Körper aufgenommen werden. Im Nacken sorgen verkürzte
Reihen für eine gute Passform. Die Blenden samt Knopflöcher, werden zusammen mit dem Körper aus dem Nackenband fortlaufend mitgestrickt. Nach dem Stilllegen der Ärmelmaschen geht es gerade weiter zum Bündchen, wobei am Körper die Taschen mit einer Doubleface-Blende bereits vorgearbeitet werden. Bevor der Körper mit einem Doubleface-Bündchen endet, werden die Tascheninnenseiten gearbeitet und direkt mit dem Körper verbunden. Für die Arme
werden anschließend die stillgelegten Maschen wieder aufgenommen und die Ärmel ohne Abnahmen in Runden gestrickt. Diese enden auch jeweils in Doubleface-Bündchen, die italienisch abgekettet werden.
Größen
(XS/S/M) (L1/L2) (XL/XXL/3XL)
Brustumfang:
(102/109/115) (122/127) (136/143/150) cm
Ärmelumfang:
(35/35/37) (39/41) (42/47/49) cm
Länge des Cardigans:
ca. (55/56/59) (60/63) (64/67/68) cm
Der Cardigan sollte mit etwa 15-20 cm
Bequemlichkeitszugabe gestrickt werden.
Fotos: © Maschenfein
Details
Kits Art des Strickstücks | Strickjacken |
---|---|
Kits Designer/Hersteller | Maschenfein |
Kits Für | Damen |
Kits Garne | Manada, Merino Baby, Tweed Recycled, Organic Brushed Alpaca, Organic Soft Merino |
Kits Größe | 3XL, 4XL, L, M, S, XL, XS, XXL |
Kits Nadelstärke | 3 bis 3.5mm |
Kits Schwierigkeit | Schwer |
Silke E. –
Dieser Cardigan sieht wunderschön aus, schon die Farbe ist ein absoluter Traum. Ich bin eine erfahrene Strickerin und würde mir sehr gerne das Kit bestellen. Was mich abschreckt? Dass fast immer doppelfädig gearbeitet werden muss, ich finde das gerade bei Patentmustern super anstrengend. Wie leicht verliert man einen Faden, merkt es dann etliche Reihen später und muss dann mühsam wieder rückwärts stricken, weil man es nicht aufribbeln kann. Ich würde euch bitten, auch Strickkits, die man einfädig arbeiten kann, anzubieten als Alternative, die Hersteller bieten doch heutzutage jede Menge Auswahl. Und auch bitte keine Stränge, die man erst noch aufwickeln muss, das trübt für mich auch den Strickspass, weil ich erst noch vorarbeiten muss.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Louisa –
Liebe Silke,
das kann ich verstehen. Mehrfädig zu arbeiten ist nicht jederstricker*ins Sache. ich arbeite meist auch lieber einfädig. Genau deshalb haben wir dafür auch eine Garnalternativ: in der Variante 3 des Hortensie Cardigans https://www.maschenfein.de/produkt/hortensie-cardigan-tweed/ findest du Tweed Recycled von Sandnes, das hier einfädig verstrickt wird. Die Variante haben einige unserer Teststrickerinnen gestestet und für sehr gut für dieses Design befunden. Aber Vorlieben sind natürlich immer sehr individuell
Ansonsten bemühen wir uns immer, Garne für Modelle herauszusuchen, die wirklich zum Design passen. Manche Garne werden dann eben vom Hersteller nur als Strang und nicht bereits als Knäuel gewickelt angeboten. Aber wenn das Garn eben besonders gut zum Design passt, werden wir as dazu anbieten. Wende dich aber immer gerne per Mail an unseren Support (support@maschenfein.de), wenn wir dir beim Finden einer Garnalternative helfen könnnen.
Liebe Grüße
Louisa