Datenschutzrechtliche Hinweise www.maschenfein.de
Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Internetpräsenz und Ihr uns entgegengebrachtes Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unserer Website.
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen.
An dieser Stelle möchten wir Sie über die von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten informieren.
Inhaltsverzeichnis:
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
- Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
- Zwecke der Verarbeitung
- Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
- Hinweise zur Datenverarbeitung zur Einrichtung eines Kundenkontos
- Hinweise zur Datenverarbeitung zur Abwicklung Ihrer Bestellung
- Hinweise zur Datenverarbeitung zu Werbezwecken
- Hinweise zur Datenverarbeitung bei Bewerbungen
- Ihre Rechte
- Datensicherheit
- Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Maschenfein GmbH
Geschäftsführerin: Frau Dr. Marisa Nöldeke
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
Telefon: +49 (30) 235 98 60 20
E-Mail: support@maschenfein.de
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie für unsere Inhalte und Leistungen sowie Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
2.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO und des BDSG sind alle Informationen, Informationen die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden: „betroffene Person“) beziehen. Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören insbesondere
- Ihr Name, Ihre Anrede, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr verschlüsseltes Passwort zum Kundenkonto und ggf. Ihr Geburtsdatum,
- Ihre Bestelldaten, die von Ihnen gekauften Produkte, die in Anspruch genommenen Leistungen, Zahlungsinformationen, Ihre Präferenzen in Bezug auf Produktarten,
- Ihre Daten, die bei der Nutzung unseres Onlineangebotes anfallen,
- Daten, die wir in bestimmten Fällen von unseren Dienstleistern erhalten (zB von Zahlungsdienstleistern).
Betroffene Personengruppen sind:
- Kunden,
- Bewerber,
- Lieferanten,
- Dienstleister,
- sonstige Geschäftspartner.
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website aufrufen, wenn Sie ein Kundenkonto einrichten und wenn Sie bei uns bestellen. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten für Werbezwecke und wenn Sie sich bei uns bewerben.
Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO und den geltenden landesspezifischen Datenschutzregeln. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und ist eine solche Verarbeitung nicht durch gesetzliche Vorschriften gestattet, holen wir immer eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Wenn Sie von uns aufgefordert werden, bestimmte personenbezogene Daten anzugeben, können Sie dies selbstverständlich ablehnen. Sie haben die Wahl, welche Informationen Sie uns geben. Allerdings besteht dann die Möglichkeit, dass wir Ihnen bestimmte Produkte und Dienstleistungen nicht anbieten können.
3.1 Rechtsgrundlagen
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen unsere Interessen, die Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3.2 Weitergabe Ihrer Daten
Eine Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte erfolgt in folgenden Fällen und auf der Grundlage der jeweils genannten Rechtsgrundlage:
- wenn Sie in die Übermittlung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist; hiervon umfasst sind z.B. Datenübermittlungen an Zahlungs- und Logistikdienstleister, Transporteure und Lieferanten, wenn diese Sie direkt beliefern,
- wenn für die Weitergabe ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO); hiervon umfasst sind z.B. Datenübermittlungen im Rahmen von Forderungsabtretungen oder an Auskunfteien zum Zwecke der Bonitätsprüfung,
- wenn für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht.
Dienstleister, die in unserem Auftrag für uns tätig werden, wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Ferner sind wir vertraglich berechtigt, die Einhaltung der entsprechenden vertraglichen und gesetzlichen Regeln durch die Dienstleister zu kontrollieren. Die externen Dienstleister lassen sich den folgenden Kategorien zuordnen:
- Dienstleister für das Hosting, die Wartung und Pflege unserer Website,
- Banken und andere Anbieter von Zahlungsdienstleistungen, auch zur Abwicklung von Zahlungen,
- Dienstleister im Bereich Versand, Transport und Lieferungen,
- Dienstleister im Bereich Buchhaltung und Steuer
- Versandanbieter für E-Mail-Newsletter sowie Versandanbieter für Kataloge,
- Dienstleister aus dem Bereich Marketing und Webanalyse,
- Dienstleister für Kundenanfragen,
- Dienstleister für die Darstellung von Formularen auf der Website.
Sofern wir personenbezogene Daten an Empfänger in sog. “Drittländer” übermitteln, d. h. Länder außerhalb der Europäischen Union (“EU”) oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (“EWR”), in denen nicht ohne weiteres von einem Datenschutzniveau ausgegangen werden kann, das dem in der EU vergleichbar ist und wir nicht aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung zur Übermittlung befugt sind, stellen wir sicher, dass in dem jeweiligen Drittland oder bei dem Empfänger in dem Drittland das erforderliche angemessene Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann sich insbesondere aus einem sog. “Angemessenheitsbeschluss” der Europäischen Kommission ergeben, mit der ein angemessenes Datenschutzniveau für ein bestimmtes Drittland insgesamt festgestellt wird. Daneben können wir die Datenübermittlung auch auf die mit einem Empfänger vereinbarten sog. “EU-Standardvertragsklauseln”. Die Vertragstexte der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei der Europäischen Kommission nachlesen. Dies gilt auch für Angemessenheitsbeschlüsse. Weitere Informationen können beim Datenschutzbeauftragten unter support@maschenfein.de erfragt werden.
3.3 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Die zum Zweck der Vertragsabwicklung erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig 10 Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
Die im Zusammenhang mit dem Kundenkonto erhobenen und gespeicherten Daten löschen wir spätestens, wenn der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie uns mitteilen, dass Ihr Kundenkonto gelöscht werden soll. Eine vorzeitige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist jedoch dann nicht möglich, wenn und soweit die Daten zur Vertragsabwicklung nach wie vor erforderlich sind oder soweit uns gesetzliche Vorschriften zur weitergehenden Speicherung verpflichten.
4. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
4.1 Log Files
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website www.maschenfein.de werden Bei Ihrem Besuch auf unserer Website www.maschenfein.de werden durch den von Ihnen genutzten Browser automatisiert Informationen an den Server unserer Website übermittelt.
Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- die Referrer-URL, d.h. die Website, von der aus der Zugriff erfolgte,
- Informationen über den verwendeten Browsertyp,
- das Betriebssystem Ihres Rechners,
- der Name Internet-Service-Providers.
4.1.1 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
4.1.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
4.1.3 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
4.1.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4.2 Einsatz von Cookies und Plugins
Wir setzen auf unserer Website für verschiedene Zwecke Cookies und Plugins ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die durch Ihren Browser übermittelt und auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Diese Cookies beinhalten keine persönlichen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies auch in Ihrem Browser steuern und Cookies selbst jederzeit löschen. Sofern die nachfolgend genannten Cookies über eine eigene Möglichkeit verfügen, sie zu löschen oder zu blockieren ist diese in der jeweiligen Beschreibung dargestellt. Cookies können erforderlich für die Verbindungsherstellung bzw. die Verbesserung der Nutzung der Website sein. Ein Plugin ist eine Software, die bestimmte Funktionen auf unserer Webseite übernimmt.
Zur Verwaltung Ihrer Einwilligung setzen wir eine Consent Management Platform ein (CMP, Borlabs). Über die CMP können Sie Ihre Einwilligung zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen erteilen und bereits abgegebene Einwilligungen widerrufen. Dort finden Sie auch Hinweise zu den Zwecken, Anbietern, eingesetzten Technologien, gespeicherten Daten und der Speicherdauer einzelner Cookies.
Außerdem unterstützt die CMP uns dabei, den Nachweis über Ihre Erklärungen erbringen zu können. Hierzu werden Protokolldaten zu Ihren Erklärungen verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um erteilte Einwilligungen nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO.
4.2.1 Technisch notwendige Cookies und Plugins
Technisch notwendige Cookies und Plugins dienen dazu, Ihnen zusätzliche Funktionalitäten oder eine komfortablere Nutzung der Website zu ermöglichen, bspw. durch Speicherung ihrer Länder- oder Spracheinstellung. Auch die technisch notwendigen Cookies werden in der Regel beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), in anderen Fällen aber erst nach längerer Zeit (Persistent-Cookies). Die Speicherdauer kann in Ihrem Browser eingesehen werden.
Diese Cookies und Plugins nutzen wir:
Klarna | Klarna ist ein Zahlungsdienstleister, der verschiedene Zahlungsmethoden wie Kauf auf Rechnung, Ratenkauf oder Sofortüberweisung anbietet. Bei Nutzung von Klarna werden personenbezogene Daten zur Zahlungsabwicklung und zur Identitäts- sowie Bonitätsprüfung an Klarna übermittelt. |
Paypal | PayPal ist ein Zahlungsdienstleister, der es ermöglicht, Zahlungen sicher und unkompliziert online abzuwickeln. Bei der Auswahl von PayPal als Zahlungsmethode werden Zahlungsdaten an PayPal übermittelt, um die Transaktion durchzuführen. |
WooCommerce | WooCommerce ist ein E-Commerce-Plugin für WordPress, das die Erstellung und Verwaltung von Online-Shops ermöglicht, einschließlich Funktionen wie Produktpräsentation, Warenkorb, Bestellabwicklung und Zahlungsintegration. |
Wordfence | Wordfence ist ein Sicherheits-Plugin für WordPress, das die Webseite vor Angriffen schützt, indem es Firewall-Funktionen, Malware-Scans und Anmeldeüberwachung bereitstellt. |
4.2.1.1 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch erforderlichen Cookies und Plugins i.S.d. § 25 Abs. 2 TDDDG ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.2.1.2 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies und Plugins ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu ermöglichen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
4.2.2
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies und Plugins, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Nutzerverhalten auf der Webseite
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
- Dauer des Webseitenbesuchs
Diese Cookies und Plugins nutzen wir:
Doofinder | Doofinder ist eine Suchtechnologie, die die interne Suche auf der Webseite optimiert, indem sie schnelle und relevante Suchergebnisse bereitstellt und das Nutzererlebnis verbessert. |
Epoq | Epoq bietet personalisierte Produktempfehlungen, Suchfunktionen und individuelle Einkaufserlebnisse auf Webseiten an, basierend auf dem Nutzerverhalten und den Präferenzen der Besucher. |
Facebook-Komponenten ermöglichen die Integration von Facebook-Inhalten und -Funktionen auf der Webseite, beispielsweise durch Like-Buttons oder das Teilen von Inhalten. | |
Google Analytics | Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der das Verhalten der Webseitenbesucher erfasst undauswertet, um die Nutzung der Webseite statistisch zu analysieren und die Inhalte sowie das Nutzererlebnis zu optimieren. |
Google Fonts | Google Fonts stellt Schriftarten zur Verfügung, die auf der Webseite eingebunden werden, um eine einheitliche und ansprechende Darstellung der Texte zu gewährleisten. |
Google Maps | Google Maps ist ein Kartendienst, der interaktive Karten direkt auf der Webseite einbindet und die Darstellung von Standorten sowie die Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen ermöglicht. |
Google Tag Manager | Der Google Tag Manager verwaltet Website-Tags über eine Benutzeroberfläche. Tags sind kleine Code-Elemente, die zur Verkehrs- und Besucherverhaltensanalyse sowie für Marketingzwecke eingesetzt werden. |
Instagram-Komponenten erlauben es, Inhalte und Funktionen von Instagram direkt auf der Webseite einzubinden, wie beispielsweise die Darstellung von Bildern oder Beiträgen. | |
jQuery | jQuery ist eine JavaScript-Bibliothek, die dazu dient, Webseiten interaktiver und benutzerfreundlicher zu gestalten, indem sie die Entwicklung von Animationen, dynamischen Inhalten und anderen interaktiven Funktionen vereinfacht. |
Klaviyo | Klaviyo ist eine Marketing-Automatisierungsplattform, die insbesondere zur Verwaltung von E-Mail-Newslettern sowie zur Analyse und Personalisierung von Marketingkampagnen genutzt wird. |
Meta Pixel | Das Meta Pixel ist ein Analysetool, das das Verhalten von Webseitenbesuchern erfasst, um die Wirksamkeit von Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen auszuwerten und zielgerichtete Werbung zu schalten. |
Pixel Your Site | Pixel Your Site ist ein Plugin, das Tracking-Pixel (z. B. von Facebook, Google oder anderen Anbietern) auf der Webseite einbindet und es ermöglicht, Nutzerinteraktionen auf der Webseite für Analyse- und Marketingzwecke zu erfassen. |
Spotify | Spotify-Plugins ermöglichen es, Musik- oder Podcast-Inhalte von Spotify direkt auf der Webseite einzubetten und abzuspielen. |
Trusted Shops | Trusted Shops bietet Gütesiegel, Kundenbewertungen sowie Käuferschutzdienste an und ermöglicht die Anzeige von Bewertungen sowie die Vertrauensförderung auf der Webseite. |
VGWort | Das VG Wort Zählpixel dient der anonymen Erfassung von Zugriffszahlen auf bestimmte Texte und Inhalte, um Autoren an den Tantiemen der Verwertungsgesellschaft VG Wort zu beteiligen. |
Vimeo | Vimeo ist eine Plattform zur Bereitstellung und Wiedergabe von Videos, die auf der Webseite eingebettet werden können, um multimediale Inhalte ansprechend darzustellen. |
WooCommerce-Order Attribution | WooCommerce Order Attribution ist ein Plugin, das die Zuordnung von Bestellungen zu Marketingkanälen oder Kampagnen ermöglicht, um den Erfolg von Vertriebs- und Werbemaßnahmen besser nachvollziehen zu können. |
Youtube | YouTube ist ein Videoportal, dessen Inhalte auf der Webseite eingebunden werden können, um Besuchern Videos direkt anzuzeigen und abzuspielen. |
4.2.2.1 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und Plugins zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.2.2.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verwendung der Analyse-Cookies und Plugins (technisch nicht notwendige Cookies) erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
4.2.2.3 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies und Plugins für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
5. Hinweise zur Datenverarbeitung zur Einrichtung eines Kundenkontos
Zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen wir Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen, die Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer (optional). Diese nutzen wir zur Erfüllung unserer Pflichten aus dem Kaufvertrag mit Ihnen, für das Forderungsmanagement, sowie für die Bearbeitung eventueller Rückabwicklungen und Gewährleistungsfälle. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO.
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Zudem nutzen wir und unsere Logistikdienstleister diese Daten, um Sie über den Stand Ihrer Lieferung und Lieferzeiten zu informieren.
Ihre Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, d.h. wenn Sie ein Produkt über www.maschenfein.de erwerben bzw. in Anspruch nehmen. Je nach Zahlungsart leiten wir Ihre Zahlungsinformationen an Dritte weiter (z.B. bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch maschenfein ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 6 Abs.1 lit. b sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Hinweise zur Datenverarbeitung zur Abwicklung Ihrer Bestellung
Zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen wir Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen, die Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer (optional). Diese nutzen wir zur Erfüllung unserer Pflichten aus dem Kaufvertrag mit Ihnen, für das Forderungsmanagement, sowie für die Bearbeitung eventueller Rückabwicklungen und Gewährleistungsfälle. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO.
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Zudem nutzen wir und unsere Logistikdienstleister diese Daten, um Sie über den Stand Ihrer Lieferung und Lieferzeiten zu informieren.
Ihre Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, d.h. wenn Sie ein Produkt über www.maschenfein.de erwerben bzw. in Anspruch nehmen. Je nach Zahlungsart leiten wir Ihre Zahlungsinformationen an Dritte weiter (z.B. bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch maschenfein ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 6 Abs.1 lit. b sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7. Hinweise zur Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Wir nutzen Ihre Daten außerdem auch, um mit ihnen zu Werbezwecken über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.
Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen. Hierfür genügt eine Mitteilung z.B. per E-Mail an support@maschenfein.de.
Auf unserer Website können Sie sich für den Erhalt unseres Newsletters anmelden. Unser Newsletter enthält Neuigkeiten, Angebote und weitere Informationen rund um die Produkte und Dienstleistungen von maschenfein.
Der Versand des Newsletters erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Um den Newsletter zu erhalten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehen Feld auf unserer Website eintragen. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail von uns, in welcher wir Sie bitten, durch das Klicken eines Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten (Double-Opt-In). Wir senden Ihnen daher erst dann einen Newsletter zu, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie einen solchen erhalten möchten.
8. Hinweise zur Datenverarbeitung bei Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns auf eine Stelle bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Informationen, insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre postalische Adresse, Ihre Telefonnummer sowie die in etwaigen Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen enthaltenen Informationen („Bewerbungsdaten“).
Die uns von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung dieser Bewerbung verarbeitet. Wir behandeln Ihre Bewerbungsdaten stets vertraulich.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
Ist Ihre Bewerbung erfolgreich und führt sie zu einem Anstellungsverhältnis, werden die Daten in Ihre Personalakte übernommen. Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies für das Beschäftigungsverhältnis erforderlich ist und soweit gesetzliche Regelungen eine Pflicht zur Aufbewahrung begründen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
Ist Ihre Bewerbung erfolglos, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten grundsätzlich für maximal 6 Monate nach Abschluss des betreffenden Bewerbungsverfahrens, um uns gegen eventuelle Rechtsansprüche verteidigen zu können. Rechtsgrundlage dieser Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse in diesem Zusammenhang rührt aus der Beweislast in einem Verfahren.
Die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung eingereichten Unterlagen können personenbezogene Daten enthalten, die „besonderen Kategorien personenbezogenen Daten“ im Sinne von Artikel 9 DSGVO unterfallen („sensible Daten“). Es handelt sich um personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinung, Religion oder Weltanschauung, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Anlagen oder biometrische Daten, der Gesundheitszustand oder Informationen über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person hervorgehen können.
Wir benötigen für den Bewerbungsprozess in der Regel keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten i. S. d. Art. 9 DSGVO. Wir bitten Sie daher, uns von vornherein keine derartigen Informationen zukommen zu lassen. Sollten solche Informationen ausnahmsweise relevant sein, werden wir Sie entsprechend informieren.
Für den Fall, dass Ihre Bewerbung dennoch sensible Daten enthält, bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Bewerbung. Sie können frei entscheiden, ob Sie diese Einwilligung geben möchten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit von Verarbeitungen, die vor dem Widerruf auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt sind. Hierzu weisen wir allerdings darauf hin, dass in dem Fall, dass Ihre Bewerbung zu einer Anstellung geführt hat, die weitere Verarbeitung der (auch) in der Bewerbung enthaltenen sensiblen Daten erforderlich sein kann, um aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsende Rechte ausüben und diesbezüglichen Pflichten nachkommen zu können, somit gem. Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO auch ohne Ihre Einwilligung gerechtfertigt sein kann.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung sensibler Daten im Falle Ihrer Einwilligung ist Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO; im Falle einer Anstellung erfolgt die diesbezügliche Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO und § 26 Abs. 3 BDSG.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann, wenn Ihre Bewerbungsunterlagen sensible Daten enthalten und Sie nicht in deren Verarbeitung einwilligen oder die Einwilligung widerrufen.
9. Ihre Rechte
Verarbeitungsgrund | Rechtsgrundlage | Erläuterung |
Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO | Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich der Art und dem Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen. |
Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen | Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO | Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang. |
Rechtliche Pflicht | Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO | Eine Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Erfüllung deutscher oder europäischer gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. |
Lebenswichtige Interessen | Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO | Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. |
Berechtigtes Interesse | Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO | Eine Verarbeitung erfolgt, soweit wir ein berechtigtes Interesse haben und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen des Betroffenen ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert. |
10. Datensicherheit
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für den Besuch unserer Website, das Kunden-Login sowie Ihre Bestellung. Hierzu nutzen wir das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, den teilweisen oder vollständigen Verlust, die Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden der technologischen Entwicklung entsprechend fortlaufend verbessert.
11. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig auf dem Stand Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Änderung dieser Erklärung notwendig werden.