{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
Es ist so weit: Die letzten Novembertage brechen an und der Advent steht in den Startlöchern. Für den Einzelhandel, kleine und große Künstler bricht also spätestens jetzt eine trubelige, aufregende Zeit an. Denn gerade Geschenke, die von Hand gefertigt werden, brauchen ihre Zeit.
Traditionell ist gerade die zweite Novemberhälfte von vielen Rabatten und Angeboten geprägt. Ihr wisst, dass wir uns an (künstlichen) Wettrennen um den günstigsten Preis nicht beteiligen – das geht mit der Wertschätzung für unsere Hersteller und Kooperationspartner nicht zusammen. Stattdessen gibt es bei uns auch dieses Jahr wieder ein maschenfeines Cozy Weekend – also ein gemütliches Wochenende, das ganz im Zeichen des Strickens steht.
Let’s get cozy
Einen wunderschönen guten Morgen also an diesem Herbstwochenende! Ich habe heute wieder viele schöne, neue Designs für euch – und eine kleine maschenfeine Aktion! Denn auch wenn es keine großen Rabatte gibt, wollen wir euch trotzdem eine Freude machen!
Noch bis einschließlich morgen Abend bekommt ihr beim Kauf von mindestens einem weiteren Produkt in unserem Shop (der Bestellwert spielt dabei keine Rolle), eine maschenfeine Anleitung gratis dazu. Legt dazu einfach die entsprechende Anleitung in den Warenkorb und nutzt den Code cozyweekend2024. Habt ihr mehrere Maschenfein-Anleitungen im Warenkorb, ist die teuerste nach Anwendung des Codes gratis. Der Code kann nur einmal pro Kunde eingelöst werden. Bitte habt Verständnis dafür, dass er nicht nachträglich eingelöst werden kann. Achtet also darauf, ihn schon vor dem Bezahlen korrekt anzuwenden.
Neu von ChrisBerlin
Natürlich gibt es mittlerweile eine ganze Menge eigener Designs von uns. Um euch die Wahl etwas leichter zu machen, stelle ich heute neue Modelle von anderen tollen Frauen vor und passend dazu maschenfeine Ideen. Ihr entscheidet, was ihr am Ende stricken wollt und mal ehrlich: Wir haben doch alle diesen (virtuellen) Ordner mit Anleitungen, die wir unbedingt einmal nacharbeiten wollen!
Den Anfang darf diese Woche ChrisBerlin machen. Ich bin richtig begeistert von ihrem neuen Design! Der Criel Cardigan ist eine gemütliche Strickjacke, die von oben nach unten gestrickt wird. Aufgrund des verwendeten Garns Como Cashmere von Lamana ist er schön leicht, nicht zu dick und wärmt trotzdem. Hingucker sind die zwei verschiedenen Zöpfe.
Gemütlich mit dem Birdy Cardigan
Ohne Zöpfe, aber genauso gemütlich ist unser maschenfeiner Birdy Cardigan. Strickjacken kann man einfach immer gebrauchen! Gestrickt wird auch hier von oben nach unten. Die Blende wird in Double-Face-Technik gearbeitet, was sie besonders schön wirken lässt (keine Sorge – ihr findet alle benötigten Infos in der Anleitung!).
Beim Garn habt ihr zwei Optionen: Ihr könnt wie Marisa beim Originalmodell mit Como Grande von Lamana und Water von Wool Addicts stricken oder ihr nutzt die Alternative – Como Grande mit Midnatssol von CaMaRose. Die hatten wir uns überlegt, weil just nach Festzurren des Designs die Mitteilung kam, dass die Lang-Qualität Water auslaufen wird. Noch sind unsere Bestände aber gut gefüllt: Ihr könnt euch also noch (fast) alle Lieblingsfarben sichern!
Frische Anleitung von Lotilda
Schon allein aufgrund der Farbe bin ich im Shop über den Marta V Basic Jumper von Lotilda gestolpert. So einen flauschigen Farbtupfer kann man doch beim derzeitigen Wetter besonders gut gebrauchen!
Tanja hat für dieses Modell, das von oben nach unten gestrickt wird, Mohair Luxe von Lang Yarns gewählt. Das Mohair-Seide-Garn ist etwas “dicker” als andere Seide-Mohair-Qualitäten, aber immer noch schön zart und leicht. In diesem Fall verstrickt ihr es dreifädig.
Gleich fünf- (bzw. sechsfädig bei der Alternative mit Sensai von Ito) seid ihr mit dem maschenfeinen Wolkensweater unterwegs. Hier hatte sich Marisa damals aus einer (schönen) Laune heraus für Cashmere Dreams von Lang Yarns entschieden und einen federleichten Kuscheltraum erhalten.
Gestrickt wird auch hier von oben nach unten. Die Anleitung ist anfängertauglich und gut nachzustricken. Bei beiden Garnen gibt es übrigens auch weihnachtliche Töne. Ich sage das jetzt einfach mal dazu, falls jemand noch etwas Entsprechendes für seine Festtagsgarderobe stricken möchte, aber Zeit und Muße für aufwendige Fair-Isle-Muster fehlen (dieses Problem kenne ich!!).
Basicteil von Paula_m
Gleich drei Stricksets habt ihr beim Robin Sweater V-Neck von Paula_m zur Wahl. Der Pullover mit Fledermausärmeln ist die V-Ausschnitt-Variante des Robin Sweaters. Beide werden von oben nach unten gestrickt. Wie oft bei Susanne, besticht auch das neue Design durch Schlichtheit, die es gut mit anderen Kleidungsstücken kombinieren lässt.
Beim Garn könnt ihr zwischen einfädig Como Cashmere von Lamana oder Cashmere Classic von Cardiff wählen. Wer noch eine Portion Flausch möchte, greift zu Milano und Premia von Lamana.
Weite Ärmel, enges Bündchen
Die Kombination aus weiten Ärmeln, aber eng zulaufenden Bündchen hat etwas für sich – und ihr findet sie auch bei unserem Effie Sweater. Dieses zurückhaltende Modell wird glatt rechts gestrickt, hat aber eine angedeutete Schulternaht, die dieses Design zu etwas Besonderem macht.
Mir gefällt der Rollkragen besonders gut – gerade jetzt kann es bei mir gar nicht kuschelig genug sein! Der Clou hier: Ihr arbeitet das Rippmuster mit verschränkten Maschen. Das dauert beim Stricken etwas länger, zaubert aber einen sehr schönen Effekt. Beim Garn könnt ihr zwischen Como Grande und Premia von Lamana wählen oder ihr kombiniert Premia mit Snefnug. Schön weich wird beides!
Auch unten schick in Strick
Wie ihr spätestens seit dem letzten Samstagskaffee wisst, kann es bei uns (fast) gar nicht genug Strick am Körper sein (Ausnahmen bestätigen die Regel, dazu machen ich dann am 1. April vielleicht mal ein gesondertes Käffchen ;-)).
Es muss also heute auch unbedingt noch etwas für “unten rum” mit – in diesem Fall der Skirt No. 1 von My Favourite Things Knitwear. Der Minirock hat eine A-Linienform und kann mit einem Oversized-Pullover gemütlich gestylt oder mit einer Bluse bürotauglich werden. Ihr habt die Wahl! Gestrickt wird doppelt mit dem Garn Høst von CaMaRose. Das melierte Garn schenkt euch einen ähnlichen Look wie beim Original von Luise.
Wenn es um Röcke geht, darf unser Modell Ruth natürlich nicht fehlen. Ich liebe, liebe, liebe meinen! Unser Design ist gerade geschnitten, hat aber an der Hüfte ein paar Zunahmen für einen optimalen Sitz.
Den Saum arbeitet ihr in Double-Face-Technik. Wer hier Schwierigkeiten hat, fest genug zu stricken, kann auch einfach ein doppelt gelegtes Bündchen arbeiten. Ich bin dazu mit der Nadelstärke etwas runter, habe die entsprechende Zentimeteranzahl gestrickt, dann eine Reihe links und dann wieder genauso viel glatt rechts wie zuvor gearbeitet. Danach umklappen und festnähen. Fertig! Das Garn Merino 120 ist weich, aber robust und kann auch (vorsichtig!) in der Maschine gewaschen werden.
Neu im Shop – müsst ihr unbedingt sehen!
Ich muss gestehen, dass mir die Auswahl für dieses Käffchen wieder unheimlich schwer gefallen ist. Jule und Charlotte haben so viele schöne Stricksets für euch eingestellt! Neben süßen, weihnachtlichen Accessoires sind auch tolle Schals und Tücher dabei. Das Tuch Lene von Woll-Kultur aus Cashmere Light von Lang Yarns ist zum Beispiel ein wunderbarer Begleiter für den Winter. Und schon auf dem Weg in unser Lager ist die neue Taschenkollektion von PetiteKnit. Ob große Projekttasche, klassischer Einkaufsbeutel, gefülltes Zubehörtäschchen oder Nadel- und Zubehöretui – das sind doch alles perfekte Weihnachtsgeschenke! Setzt euch im Produkt auf die Warteliste, dann bekommt ihr eine Mail, sobald die Sachen im Lager eingetroffen sind.
Exklusiv für euch übersetzt
Für Begeisterung hat diese Woche außerdem der Double Knit Scarf von Hello, Hygge Life gesorgt, den ich euch schon am vergangenen Samstag gezeigt habe. Das Unisex-Design ist auch als Weihnachtsgeschenk noch gut machbar.
Für ein wenig Hemmung hat bei einigen die englische Anleitung gesorgt. Hier haben wir Abhilfe geschaffen: Louisa hat alles Wichtige übersetzt. Beim Kauf des Stricksets und beim Nachweis, dass ihr die Originalanleitung erworben habt, lassen wir euch die Übersetzung sehr gern zukommen. Schreibt uns dazu eine Mail an “support@maschenfein.de”. Bestellnummer und Nachweis bitte gleich mit einfügen. 🙂
Maschenfeine Anleitungen
Wer jetzt also fleißig das Warenkörbchen füllt, sollte unbedingt noch bei unseren maschenfeinen Anleitungen stöbern. Wir haben mittlerweile so viele eigene Designs. Ob Tüchlein, großer Schal, Pullover oder Cardigan – ihr findet richtig viel bei uns. Ich habe euch unten noch einmal ein paar Bestseller verlinkt, empfehle aber auch noch einmal die gesamte Übersicht, die ihr auf dieser Seite findet. Da ist doch bestimmt etwas für eure persönliche Anleitungsbibliothek dabei!
Der Code ist übrigens auch in den passenden Stricksets gültig. Wer also zum Beispiel das Strickset für das diesjährige Muttertagstuch kauft, erhält die Anleitung für das Tuch gratis.
Noch mehr maschenfeine Anleitungen für Tücher und Schals
Noch ein Hörtipp fürs Wochenende
Während ihr also weiter stöbert, könnt ihr euch noch unsere neueste Podcastfolge anhören. Ich hatte mich dafür virtuell mit Sharon Maninger getroffen, die ihr vielleicht eher unter ihrem Künstlernamen Kleinigkeitenliebe kennt.
Auf ihrem Instagramprofil findet ihr viele stimmungsvolle Fotos – von ihrem Garten genauso wie von ihren Strickdesigns. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis ich sie einmal vors Mikro für unseren Podcast holen musste. Wir haben fast eine Stunde geredet und ich freue mich jetzt schon, wenn ich Sharon nächstes Jahr wieder bei der Branchenmesse in Köln treffe!
Maschenfein-Strickrunde
Zum Schluss gibt es nochmal einen Einblick in unsere Maschenfein-Strickrunde. Da entdeckt ihr natürlich auch immer wieder unsere Anleitungen:
Neu bei Instagram scheint Jule zu sein (nicht unsere Maschenfein-Jule natürlich ;-)). Wir freuen uns in jedem Fall, dass das erste Bild gleich ein maschenfeines Modell zeigt – nämlich das Tuch Ava.
Einen Mutter-Tochter-Knitalong gibt es bei Claudia. Hier wird zusammen unser diesjähriges Weihnachtstuch Elli gestrickt – einmal in der Farbe Curry und einmal in Natur. Beides schön und wir wünschen ganz viel Spaß beim gemeinsamen Stricken!
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem verstrickten Käffchen etwas entschleunigen. Macht es euch gern weiter gemütlich auf unserer Seite und sichert euch eure Maschenfein-Anleitung! Habt ein wunderbares Wochenende mit ganz viel Strickzeit!