Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee! Über Ostern habe ich nachgedacht (macht man ja jetzt so…) und überlegt, wie ich den Samstagskaffee neu benennen könnte. Also nach unserer Osterruhe ohne Brückensamstagskaffee. Wollen wir vielleicht lieber von einem weichen Käffchen sprechen?
Ich persönlich wäre ja für den sogenannten harten Samstagskaffee. Jede Woche, frisch aufgebrüht, mit jeder Menge Strickideen und Netzgeflüster. Ein Mega-Samstagskaffee quasi, denn ein Samstagskaffee light ist nicht mein Ding. 😉
Besser ins Wochenende starten mit dem Samstagskaffee
Genug der Scherze. Macht euch keine Sorgen! Der Samstagskaffee ist mit dieser Ausgabe offiziell zurück und ab jetzt werdet ihr wieder regelmäßig mit einem frischen Heißgetränk zum Start ins Wochenende verwöhnt. Eine Leserin schrieb sogar, dass ihr Wochenende nicht das gleiche wäre, so ohne Samstagskaffee. Zum Lesen würde ihr Mann ihr sogar einen Kaffee ans Bett bringen (Guter Mann!).
Beim ersten Schluck könntet ihr euch zum Beispiel die zwei neuen Designs von ChrisBerlin aus der Trifle-Reihe anschauen. Zusätzlich zu den Tüchern und dem Schal gibt es nun auch ein Shirt und einen Sweater.
Wir haben euch natürlich schon die Strickkits angelegt. Per Gedankenübertragung waren wir uns im Team nämlich sofort einig, dass beide in den Shop einziehen müssen.
Für das Trifle Shirt, locker geschnitten und von oben nach unten gestrickt, empfehlen wir euch die Pinta von Pascuali. Das Garn passt mit seiner Zusammensetzung aus Wolle, Seide und Ramie perfekt in den Frühling. Letztere Faser entstammt einer Pflanzenart aus der Familie der Brennnesselgewächse und sorgt für eine gute Feuchtigkeitsannahme.
Beim Trifle Sweater findet ihr im Strickkit die Balayage, ebenfalls von Pascuali. Das Garn besteht aus Alpaka und Schurwolle und die Farben sind einfach wunderschön. Wirklich! Den Sweater strickt ihr im Übrigen auch von oben nach unten – und erspart euch so das Vernähen von Einzelteilen.
Lieber einen Cardigan?
Schon vor unserer Osterpause hatte ich noch diesen Cardigan gefunden: Kaga nach einem Design der Japanerin Ririko. Beim Garn mussten wir uns etwas herantasten. Aber dazu gleich mehr.
Die Designerin sagt selbst, dass sie ein Herz für Top-down-Modelle hat. Und da haben wir sie wiederum direkt ins Herz geschlossen. Es geht doch (fast) nichts über nahtloses Stricken!
Inspiriert von Blumen
Das Muster des Cardigans ist inspiriert von Blütenknospen. Rücken- und Vorderteile werden getrennt begonnen und unter den Armen verbunden. Zum Schluss werden Maschen für die Ärmel aufgenommen und im 1:1 Rippenmuster gestrickt. Sicherlich ist der Cardigan – die Anleitung gibt es auf Englisch und Japanisch – etwas für fortgeschrittene Strickerinnen.
Und das Garn? Da mussten wir – wie gesagt – etwas überlegen. Die Maschenprobe ist nämlich im Muster angegeben, beim Originalgarn war keine hinterlegt, aber als Garnstärke ist “Fingering” angegeben. Und in diese Kategorie fällt Puno Winikunka – ebenfalls ein wunderschönes Garn aus der Pascuali-Familie, bestehend aus Baumwolle und Alpaka. Und ja, die Anleitung ist anspruchsvoll, aber die Farben der Puno Winikunka sind so, so schön, dass sich die ein oder andere vielleicht traut!
Wer ein schlichteres Modell stricken möchte, könnte diesen hübschen Raglanpullover von SANDNES nacharbeiten. Aber Achtung: Gestrickt wird von unten nach oben! Die Ärmel werden einzeln gestrickt. Anschließend nehmt ihr alles auf eine Nadel und arbeitet die Raglanabnahmen bis zum Halsausschnitt.
SANDNES schlägt die Garne Sisu und Tynn Silk Mohair vor – beide findet ihr natürlich bei uns im Shop! Die Anleitung ist übrigens kostenlos.
…oh, eine Tasche!
Kennt ihr das, dass beim Anschauen von Strickstücken direkt das Kopfkino angeht? So geht es mir bei dieser Tasche von Espace Tricot. Die habe ich gesehen und mich sofort über den hiesigen Markt schlendern sehen. Nicht so gestresst wie sonst jeden Samstag, mit Maske auf und einem Kleinkind hinterrennend, was irgendwo einen Apfel abgreifen möchte oder einem Wildfremden erzählt, dass es jetzt “Laufrad fahren!” kann. Nein, nein. Mit hübschen Sommerkleid, ordentlicher Frisur (ahahahaha….) und am besten einem Strauß Lavendel unter dem Arm.
Letztere Vision wird erst einmal nicht eintreffen, aber (!) träumen darf man und Summer Fling ist trotzdem toll. Gestrickt wird mit dem reinen Leinengarn Sparrow von Quince & Co. Die Anleitung gibt es auf Englisch gratis bei Ravelry.
-
Luna – Tuch (Midnatssol)Ab: 90,00 €
inkl. MwSt.
-
Milano PulloverAb: 80,55 €
inkl. MwSt.
-
Susans CardiganAb: 42,00 €
inkl. MwSt.
-
COMING SOON SweaterAb: 103,35 €
inkl. MwSt.
Muttertags-Netzgeflüster
Neben vielen weiteren tollen Strickkits, die die letzten Tage bei uns eingezogen sind, will ich euch noch mal unser Muttertagstuch Carla ans Herz legen. Seit diesem Donnerstag gibt es den ersten Teil der Mystery-Anleitung – und selbstverständlich könnt ihr auch erst jetzt oder noch später einsteigen!
Bei einem Livestream auf Instagram haben wir gemeinsam mit euch angestrickt und uns über die vielen Zuschauerinnen gefreut. Das Video könnt ihr euch hier noch einmal anschauen. Und in der letzten Podcastfolge erzählt Sandra noch mehr über die Entstehung des Tuchs und über die Garnauswahl für die beiden Strickkits. In diesem Blogpost findet ihr außerdem nochmal alles Wichtige zum Nachlesen.
Und dann habe ich noch einen Tipp für euch, sobald ihr Samstagskaffe, Livestream und Podcast gelesen/gesehen/gehört habt: Laine hat gestern einen Einblick in das bald erscheinende 52 Weeks of Shawls Buch gegeben. Sini, die auch schon bei uns im Podcast zu Gast war, zeigt im Video ein paar Tücher und lässt uns ein bisschen ins Buch spitzen. Oh, was freue ich mich, wenn es am 30. April erscheint! Ihr könnt es bei uns übrigens schon vorbestellen. Beachtet nur, dass alles, was ihr mit 52 Weeks of Shawls bestellt, auch erst mit dem Buch verschickt wird.
Maschenfein-Strickrunde
Unsere Instagram-Strickrunde steht momentan natürlich auch ganz im Zeichen des #muttertagsmysterykals. Schaut euch dort unbedingt mal um und lasst euch von den vielen Farbkombinationen inspirieren. Hier sind zwei Kinu-Shio-Varianten. Einmal von Lena und einmal von Katrin.
Ich habe aber auch zweimal den Cardigan Jona von Lotilda entdeckt – beide Male aus der Midnatssol von CaMaRose gestrickt. Ich dachte ja, ich hätte erfolgreich verdrängt, dass ich den auch stricken möchte, aber jetzt kommt die Erinnerung mit aller Macht zurück. Danke an Larissa und Danny!
So. Ich hoffe, euch hat der Kaffee analog wie digital geschmeckt und ihr freut euch auf das nächste Wochenende und einen Bundessamstagskaffee! Ein schönes Wochenende, bleibt bitte gesund und ganz viel Spaß beim Stricken!
10 Kommentare
Es ist schon Sonntag,da ich meist Samstag arbeite,habe ich beim Sonntagscafe den Beitrag genossen.
Schön das wir nun regelmäßig wieder Inspirationen bekommen.
Bleibt alle Gesund,habt immer ein paar Maschen auf der Nadel.
LG Sigrid
Liebe Sigrid! Danke für deine liebe Rückmeldung. Und keine Sorge – ohne Projekt war noch keine von uns! 😉 Liebe Grüße! Sophia
Danke für den inspirierenden Samstagskaffee ❤️ habe ihn schon sehr vermisst!
Allen ein schönes Wochenende!
<3 Dann ist es ja gut, dass wir wieder da sind! Liebe Grüße! Sophia
Habe euch und die tollen Inspirationen vermisst. Schön, dass ihr wieder da seid. LG Siggy S.
Liebe Siggy, danke für die liebe Rückmeldung! Ab jetzt geht’s wieder rund! Liebe Grüße, Sophia
Liebe Sophia,
Auch ich freue mich immer auf den heißen Samstagskaffee! Vielen Dank für die wunderschönen Anregungen (habe erst 5 Projekte gleichzeitig) 😉
Liebe Grüße,
Claudia
P.S. wenn mir ein Kleiner Schatz auf dem Markt erzählen würde wie gut es Laufrad fahren kann, würde mir das Herz aufgehen und der Tag wäre gerettet.
Damit bin ich bestimmt nicht alleine!!!
Liebe Claudia, danke für deinen netten Kommentar. Und falls es dich beruhigt: Ich habe auch gerade sehr, sehr viel auf den Nadeln. 😉 Und ja, mein Kleiner hat bisher den meisten Leuten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert – und das ist in der Tat sehr schön! Liebe Grüße, Sophia
Wieder sehr sehr toll geschrieben, Sophia!
Danke.
Ich wünsche euch allen ein schönes wolliges Wochenende.
Grüßchen
Katinka
Liebe Katinka! Danke für deinen netten Kommentar! Dir eine guten Start in die neue Woche! Liebe Grüße, Sophia