{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
Jede Woche am Montag und Dienstag mache ich mir eine Liste mit Dingen, die ich euch im Samstagskaffee erzählen und zeigen möchte. Klar, Abweichungen sind immer möglich. Aber so sehr im Wechselmodus wie diese Woche bin ich selten. Da war einfach so viel – im allerbesten Sinn!
Einen wunderschönen guten Morgen zu einem pickepackevollen Samstagskaffee samt ausgiebigem Netzgeflüster. Schnappt euch lieber den großen Kaffeebecher und macht es euch gemütlich. Viel Spaß beim Lesen!
Strickliste bis Anfang 2026 gefüllt
Es gibt Modelle, die muss ich mir zwei-, dreimal anschauen, bevor ich denke: “Ja, doch, das ist toll!” Und dann gibt es natürlich Designs, da ist auf den ersten Blick sonnenklar: DAS dürfte nur zu gern auf meinen Nadeln wandern (“Das will ich haben” klang mir jetzt zu infantil – auch wenn der Satz des Öfteren mal in meinem Kopf fällt).
In die zweite Kategorie gehört auf jeden Fall der Scarlet Cardigan von PetiteKnit. Meine Güte – der hat es mir angetan! Er ist auf der einen Seite eher schlicht, auf der anderen Seite wartet er mit feinen Details auf, wie etwa Linien aus erhobenen Maschen, die dem Ganzen Struktur geben.

Foto: ©️ PetiteKnit
Originalfarbe? Nachlieferung ist unterwegs!

Foto: ©️ PetiteKnit
Gestrickt wird von oben nach unten, wobei ihr den Rücken mit verkürzten Reihen strickt, um die Schultern zu formen. Die tolle Schulternaht, die ihr bei den Produktfotos im Strickset entdecken könnt, ist ein I-Cord. Raffiniert, oder? Ich bin mir sicher, trotz aller Schlichtheit verspricht die Anleitung einiges an Strickvergnügen!
Ihr arbeitet mit Double Sunday von Sandnes. Wie zu befürchten war, ist die Originalfarbe Dyp Burgunder direkt leergeräubert, aber (!) Sandnes schickt noch einmal eine Nachlieferung ins Lager. Zum Glück! Dann ist der norwegische Garnhersteller nämlich für vier Wochen im Urlaub. Wer nicht warten mag: Beim Garn Sunday ist die Farbe verfügbar. Wenn ihr den Faden doppelt nehmt, kommt ihr auf dieselbe Maschenprobe wie bei Double Sunday.
Hach … Kleider
Jetzt ist es leider so, dass meine Strickzeit – wie eure vermutlich auch – sehr endlich und leider auch oft knapp bemessen ist. Weshalb Projekte wie Kleider viiiieeel zu selten auf die Nadeln wandern, weil: lang. Nichtsdestotrotz schaue ich mir die Designs gerne an und Kleider, die eher Tunikalänge haben, sind da sehr verführerisch!
Noch interessanter wird bei mir ja sowieso alles, was in irgendeiner Weise skandinavisch angehaucht ist. Da kann ich nichts machen (ich warte seit Jahren vergeblich, an der Landesgrenze mit einer Einbürgerungsurkunde überrascht zu werden). Klar also, dass ich euch das Sailor Light Kleid von Anne Ventzel zeigen muss!

Foto: ©️ Anne Ventzel
Gibt es auch als Shirtversion

Foto: ©️ Anne Ventzel
Das Tolle an der Anleitung: Sie umfasst neben der Kleidvariante auch eine normale Shirtversion – winwin! Wir haben euch der Übersichtlichkeit halber zwei Stricksets angelegt, damit bei den Mengen nichts durcheinander geht.
Gestrickt wird doppelfädig mit Økologisk Sommeruld von CaMaRose. Ihr arbeitet nahtlos von oben nach unten. Der Clou am Design: Es entsteht der Eindruck, dass mit zwei Farben gleichzeitig gestrickt wird, aber ihr strickt immer nur mit einer Farbe auf einmal – so ist das Projekt auch etwas für weniger fortgeschrittene Strickerinnen. Winwinwin also und so lang ist das Kleid nun wirklich nicht. 😉
Neu bei Maschenfein: De Rerum Natura
Sagte ich schon, dass diese Woche so viel bei Maschenfein passiert ist? Neben viel Organisatorischem gab es auch Neuzugänge im Produktportfolio – und was für welche, sag’ ich euch!
Wir haben drei Garne der französischen Marke De Rerum Natura aufgenommen. Die Gründerin suchte einst nach einem Weg, Stricken noch stärker in den Einklang mit der Natur zu bringen. Woher kommt die Rohwolle? Wie wird gefärbt? Passt das Garn zu Kinderkleidung? Herausgekommen ist eine kleine, feine Kollektion hochwertiger Garne, deren Ursprung und Verarbeitung transparent und ökologisch wertvoll ist.
Sandra vermaschenprobt bereits Cyrano (Merino), Gilliatt (ebenfalls Merino) und Antigone (Leinen). Ich bin sooo gespannt auf ihre Ergebnisse! Mir hat es besonders das reine Leinengarn angetan. Ich bin einfach so im Sommermodus, dass ich mir unbedingt Flachs auf die Nadeln holen möchte (allein die Strickzeit … ihr kennt’s).
Für den Anfang haben wir drei Stricksets für euch eingestellt. Seid gewiss: Es kommen noch mehr! Schaut euch aber unbedingt schon die Shirts Zef und Linaceae an sowie den Ballad Pullover. Achtung: Diese drei Anleitungen sind auf Englisch.
Juhu – kein Warten mehr!
Uns haben schon die ersten Nachfragen erreicht, wann es wieder einen Verkaufsslot für die Strickaccessoires von Franziska Klee gibt. Ich muss euch sagen, dass es keinen mehr geben wird, denn: Ab sofort könnt ihr das hochwertige Zubehör aus Naturleder dauerhaft bei uns bestellen.
Der Prozess bleibt dabei gleich: Ihr bestellt und braucht dann ein wenig Geduld. Denn wie gewohnt produzieren Franzi und ihr Team in Leipzig von Hand – mit viel Liebe – und erst nach Bestelleingang. Jedes Stück ist ein Unikat und begleitet euch viele, viele Jahre. Auf dieser Seite haben wir euch alle Produkte zusammengestellt.

Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein
Ein kleines, besonders feines Event wartet auf euch

Foto: ©️ DCM Film
Diese Woche gab es neben besagten Neuzugängen im Shop auch einiges an Meetings. Denn: Das nächste Maschenfein-Event will vorbereitet werden!
Seit Freitag bekommt ihr bei uns Karten für ein ganz besonderes maschenfeines Knit & Cinema. Im AchtBerlin schauen wir mit euch Der Salzpfad, die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Raynor Winn. In dem autobiografischen Werk beschreibt die Autorin den Verlust ihres Hauses und Vermögens. Gemeinsam mit ihrem Mann bricht sie zu einer mehrmonatigen Wanderung entlang der südwestenglischen Küste auf. Den Widrigkeiten der Natur und der Schönheit ebenjener gleichermaßen ausgesetzt, begeben sich die beiden auf eine Reise zu sich selbst und finden eine ganz andere Art von Zuhause.
Habt ihr Lust? Begeht mit uns den exklusiven Filmstart am Dienstag, den 15. Juli. Gemeinsam mit DCM Film organisieren wir das erste Knit & Preview in Berlins größtem Privatkino.
Wir treffen uns um 18:30 Uhr zum entspannten Ankommen. Anschließend schauen wir gemeinsam den Film bei leicht gedimmtem Licht. Danach gibt es noch ein wenig Zeit für ein gemütliches Get Together und Austausch bis ca. 22 Uhr bei Getränken und Häppchen. Tickets bekommt ihr hier.

Grafik: ©️ Stine Wiemann / Maschenfein
Noch zwei Hörtipps
Mit im Gepäck habe ich heute außerdem noch zwei Hörtipps! Diese Woche ist eine neue Folge unseres Maschenfein-Podcasts Nur noch eine Reihe erschienen. Darin unterhalten Louisa und ich uns über unseren Sommer-Knit-Along. Ihr findet die Folge bei allen gängigen Podcastplattformen (und alles, was ihr zum KAL wissen müsst, auch noch einmal hier zum Nachlesen).
Außerdem war Marisa zu Gast bei Businesszyklen. Die Hosts Elena Budinstein und Justyna Nimmich widmen sich Gründerinnen und Geschichten, die Mut machen. Hört gern mal rein!
Maschenfein-Strickrunde
Unsere Strickrunde ist voll von schönem Sommerstrick. Wer also Urlaubsgefühle braucht, sollte unbedingt vorbeischauen! Das könnt ihr übrigens am besten machen, indem ihr bei unserem Instagramprofil vorbeischaut und dann beim Bilderraster rechts auf das rechte, obere Icon klickt. Hier kommt ihr direkt dorthin.

Manu macht bei unserem Sommer-Knit-Along mit und strickt das Tüchlein Milotti. Wie beim Original arbeitet sie mit Pinta von Pascuali. Das seidige Garn ist wunderbar geeignet für wärmeres Wetter!
Bei Silke seht ihr das Sabai Top von Paula_m. Das steht im Sommer zuverlässig in der Bestenliste bei Ravelry – völlig zurecht! In diesem Fall wurde mit Perla von Lamana gearbeitet.
Ich selbst muss, fürchte ich, mein Warenkörbchen noch einmal umpacken. Mein Sommerprojekt steht einfach noch nicht fest! Lasst mir also gern einen Kommentar da und helft mir bei der Entscheidung. Habt ein wunderbares Wochenende mit ganz viel Strickzeit!