Tücher gehen immer – auch wenn es warm ist

Maschenfein und Tücher, das gehört zusammen wie Sommer und Eis. Ja, auch im Sommer ist es immer gut, ein Tuch parat zu haben. An kühlen Morgen oder Abenden kann man sie locker über die Schulter legen und hat es kuschelig gegen die Kälte. Sie bieten auch Schutz gegen Zugluft, wenn Klimaanlagen, Ventilatoren oder offene Fenster mehr als Abkühlung bringen. Sommertücher passen beim Camping oder beim Spaziergang im Sonnenuntergang am Strand genauso, wie bei einer Sommerhochzeit – ein großes Tuch als Stola getragen, ist das perfekte Accessoire zum Festoutfit.

Kühl, aber trotzdem wärmend

Im Grunde könnt ihr fast jedes Tuch in einer Sommervariante stricken. Ersetzt dafür das Originalgarn mit einem Sommergarn in passender Maschenprobe. Beachtet dabei aber, dass Sommergarne durch die verwendeten Materialien etwas schwerer sind. Wenn ihr bei der Suche nach dem richtigen Garn unsicher seid, schreibt uns euer Anliegen gerne an support@maschenfein de – Sandra und Chris suchen dann in unserer Maschenprobendatenbank nach der perfekten Alternative.

Sommergarne bestehen (teilweise) aus tierhaarfreien Fasern, weshalb sie weniger wärmen. Seide wirkt sogar temperaturausgleichend. Mischgarne mit Merino sind praktisch das ganze Jahr über tragbar und sind durch den Merinoanteil herrlich weich, aber trotzdem nicht zu warm. Rein pflanzliche Garne wärmen dagegen eher weniger und können angenehm luftig sein. Sie wirken verstrickt allerdings oft relativ hart. Das ändert sich aber auf jeden Fall beim Tragen!

Perfekt für den Sommer: Pure Silk von Knitting for Olive.
Foto: © Marisa Nöldeke

Luftig durch Löcher

Für den Sommer eignen sich besonders Lacemuster – auch Lochmuster genannt. Lacearbeiten basieren auf dem Zusammenspiel von Umschlägen und zusammengestrickten Maschen. Durch das Abstricken eines Umschlags entsteht ein Loch unterhalb der neuen Masche. Gerne werden hierbei auch dünne Garne mit relativ dicken Nadeln verstrickt. Dadurch wird das Gestrick besonders leicht und luftig.

Ohne Flausch – ohne Maschenfein

Wir bei Maschenfein lieben bekanntlich Mohair. So sehr, dass wir es auch problemlos im Sommer verstricken können. Aber auch ein Tuch aus Mohair kann sommertauglich sein. Ein großes und luftiges Tuch, das – locker um die Schultern gelegt – an lauen Abenden wärmt. Einfach kuschelig – sogar im Sommer. So ist es nicht verwunderlich, dass Marisa bereits ein paar Anleitungen zu solchen luftig-großen Tüchern geschrieben hat. Hier sind unsere Favoriten:

Klein und fein

Eigentlich können Tücher nicht groß genug sein. Manchmal reicht aber doch etwas Kleines. Schnell in der Handtasche verstaut, sind Tüchlein die perfekten Begleiter für einen Stadtbummel oder eine Sightseeingtour.

Mit dem passenden Zubehör zum perfekten Tuch

Stricknadelset von Lantern Moon.
Foto: © Iris Grabner

Für Tücher bieten sich besonders lange Rundstricknadeln an. Damit habt ihr immer genug Platz auf der Nadel – egal, wie groß das Tuch ist.

Besonders komfortabel geht das mit Nadelsystemen. Durch die auswechselbaren Seile könnt ihr die Länge variieren. Das ist gerade bei Dreieckstüchern praktisch, wenn die Maschenanzahl beim Stricken stetig höher oder geringer wird. Außerdem könnt ihr Unterschiede in der Festigkeit der Maschen in Hin- und Rückreihen ausgleichen. Schraubt an das Ende des Seils, mit dessen Nadel ihr die Rückreihe strickt, einfach eine dünnere Nadel – oder eine dickere: je nachdem, wie fest ihr jeweils eure rechten oder linken Maschen strickt.

Spannung für die schönsten Tücher

Damit das Muster eures Tuches voll und ganz zur Geltung kommt, solltet ihr es nach dem Waschen schön in Form gespannt werden. Besonders hilfreich sind dabei Spannmatten.

Je nach Modell reicht es, das Tuch glatt zu streichen und mit Kammnadeln zu fixieren. Gerade Lacemuster entfalten sich am besten, wenn ihr das Strickstück unter Zug spannt.

Übrigens: In unserer Themenwelt “Strickstücke waschen und spannen” zeigen wir euch, wie ihr eure Tücher nach dem Abketten am besten pflegt. Schritt für Schritt führen wir euch in diesem bebilderten Tutorial durch die einzelnen Arbeitsschritte. Lest doch mal rein!

Louisa

Über Louisa

Ich bin Louisa, lebe bei München und kümmere mich seit Februar 2022 um die englischsprachige Seite, unseren Newsletter und mit Sophia um alles Mögliche, was den Blog betrifft. Viel länger bin ich schon Teststrickerin für Maschenfein und stricke jedes Jahr je ein Modell für das Muttertagstuch und das Weihnachtstuch.

Alle Beiträge von Louisa anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

Kommentare sind geschlossen.