
Sommertücher
Tücher gehen immer – auch wenn es warm ist
Maschenfein und Tücher, das gehört zusammen wie Sommer und Eis. Ja, auch im Sommer ist es immer gut, ein Tuch parat zu haben. An kühlen Morgen oder Abenden kann man sie locker über die Schulter legen und hat es kuschelig gegen die Kälte. Sie bieten auch Schutz gegen die empfindliche Zugluft, wenn Klimaanlagen, Ventilatoren oder offene Fenster nicht nur Abkühlung bringen. Sommertücher passen beim Camping oder beim Spaziergang im Sonnenuntergang am Strand genauso, wie bei einer Sommerhochzeit – ein großes Tuch als Stola getragen, ist das perfekte Accessoire zum Festoutfit.
Deshalb stellen wir euch hier ein paar Tücher, die perfekt in den Sommer passen, vor. Im Grunde könnt ihr aber fast jedes Tuch in einer Sommervariante stricken. Ersetzt dafür das Originalgarn einfach mit einem Sommergarn in passender Maschenprobe.
Kühl aber trotzdem wärmend
Sommergarne bestehen (teilweise) aus tierhaarfreien Fasern, weshalb sie weniger wärmen. Seide wirkt sogar temperaturausgleichend. Mischgarne mit Merino sind praktisch das ganze Jahr über tragbar und sind durch den Merinoanteil herrlich weich, aber trotzdem nicht zu warm. Rein pflanzliche Garne wärmen eher weniger und können angenehm luftig sein. Sie können allerdings verstrickt relativ hart wirken. Das ändert sich aber auf jeden Fall beim Tragen!

Luftig durch Löcher
Für den Sommer eignen sich besonders Lacemuster – auch Lochmuster genannt. Lace-Stricken basiert auf dem Zusammenspiel von Umschlägen und zusammengestrickten Maschen. Durch das Abstricken eines Umschlags entsteht ein Loch unterhalb der neuen Masche. Gerne werden hierbei auch dünne Garne mit relativ dicken Nadeln verstrickt. Dadurch wird das Gestrick besonders leicht und luftig. Diese Technik ist also gerade für Sommerstrick bestens geeignet.



Sommernacht von Evgeniya Dupliy aus dem Laine Magazine Issue 14 ist ein großes abwechslungsreiches Tuch. Es wird von der Mitte der langen Seite aus nach außen gestrickt. Kraus rechts wechselt sich ab mit einem Muschel-Lacemuster.
Das GOTS zertifizierte Garn Bio-Balance von BC Garn besteht neben 55% Schurwolle aus 45% Baumwolle. Es ist weich und leicht wärmend und fusselt nicht.
Das Triotuch, ein Design von Irina Heemann besser bekannt als “Stricken ohne Naht”, ist ein einfach zu strickendes Dreieckstuch, das durch seine plastische Struktur und eine interessante Farbigkeit überzeugt. Es wird mit drei Farben im Patentmuster gestrickt, dabei wird in jeder Reihe mit nur einer Farbe gearbeitet. Sowohl die Borte als auch das Hauptteil des Tuchs bestehen jeweils aus nur zwei Musterreihen. Die Spitzenborte wird als Akzentuierung in der dunkelsten Farbe in einem hübschen Lacemuster gearbeitet.
Sparrow von Quince & Co. eignet sich hervorragend für Sommertops und -pullover und für luftige Tücher. Sparrow ist ein feines 100 % Bio-Leinen in wunderschöner Farbvielfalt. Während des Strickens greift es sich fest (wie man Leinen kennt), doch nach dem Waschen und während des Tragens wird es herrlich weich, leicht und luftig.
Lizas Romantic Summer von Elisabeth Piontek ist ein schönes großes Tuch für Sommernächte. Der schlichte Mittelteil wird durch eine aufwändige Lace-Bordüre umrandet. Die hintere Spitze in Kontrastfarbe gibt dem Tuch noch den letzten Schliff.
Pinta von Pascuali ist ein wunderschönes 4-fädiges Garn aus 60 % Merino, 20 % Seide und 20 % Ramie. Durch den hohen Anteil an Seide und Ramie ist es hervorragend für Sommertücher geeignet: Ramie sorgt für eine hervorragende Feuchtigkeitsannahme und der Seidenanteil für Temperaturausgleich und einen sehr schönen Glanz.
Ohne Mohair – ohne Maschenfein
Wir bei Maschenfein lieben bekanntlich Mohair. So sehr, dass wir es auch problemlos im Sommer verstricken können. Aber auch ein Tuch aus Mohair kann sommertauglich sein. Ein großes und luftiges Tuch, das – locker um die Schultern gelegt – an kühlen Sommerabenden wärmt. Einfach kuschelig – sogar im Sommer. So ist es nicht verwunderlich, dass Marisa bereits ein paar Anleitungen zu solchen luftig-großen Tüchern geschrieben hat. Hier sind unsere Favoriten:
-
Easy Dreieckstuch MohairAb: 47,80 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Hinata TuchAb: 63,60 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
XXL-StolaAb: 97,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Das Easy Dreieckstuch ist, wie der Name schon verrät, ein super einfach konstruiertes Tuch, das durch ein paar Umschläge und das schöne Mohair-Garn seinen besonderen Effekt erhält. Es strickt sich auf 5mm Nadeln ganz schnell “weg” und ist der ideale Begleiter für kühle Abende.
Das passende Garn Mohair Luxe von Lang Yarns besteht zu 77% aus Mohair mit einem 23% Seidenanteil. Es ist in vielen Farben erhältlich, so dass Du sicher auch Deine Lieblingsfarbe darunter findest!
Das Tuch Hinata ist DER maschenfeine Klassiker. Es wird einfädig gestrickt und erhält das spezielle Muster durch Hebemaschen. dabei wird pro Reihe stets mit einer Farbe gestrickt, innerhalb der Reihen ist also kein Farbwechsel nötig. Durch die eingefügten Hebemaschen-Dreiecke wird das Tuch „wellig“. Das Muster des Tuches kann nach Belieben wiederholt werden, um die gewünscht Größe auch mit anderen Nadelstärken oder Alternativ-Garnen zu erreichen.
Kidsilk Haze von Rowan ist ein wunderschönes und vielseitiges Garn aus Super Kid Mohair und Seide. Es kann mit einer Vielzahl von Nadelgrößen verwendet werden, um unterschiedliche Effekte und Stile zu erzielen. Besonders eignet es sich für Lacearbeiten. Es lässt sich wunderbar mit anderen Garnen kombinieren und ist in vielen atemberaubender Farben erhältlich.
Die XXL-Stola wird zweifädig gestrickt, was sie so herrlich kuschelig macht. Sie wird glatt rechts von der linken kurzen Seite zur rechten oberen Ecke gestrickt. Das Lochmuster entsteht durch Umschläge und zusammen gestrickte Maschen.
Soft Silk Mohair von Knitting for Olive ist ein wunderschönes Seide-Mohair-Garn. Es ist herrlich weich und in einer ganz tollen Farbpalette erhältlich.
Klein und fein
Eigentlich können Tücher nicht groß genug sein. Manchmal reicht aber doch etwas Kleines. Schnell in der Handtasche verstaut, sind kleine Tücher die perfekten Begleiter für einen Stadtbummel oder eine Sightseeingtour.



Der Venezia Shawl von Joji Locatelli ist ein luftig leichtes Sommertüchlein. Es wird von Spitze zu Spitze gestrickt. Das Tuch bekommt eine Diamand-Form und liegt ganz leicht über den Schultern. Der Ripp-Mittelteil wird von einem Lace-Rand eingerahmt. Durch die dicken Nadeln ist das Gestrick sehr locker und luftig. Und das Tolle: ihr benötigt für dieses Tuch nur einen Strang Wolle – ein wahres “one-skein-wonder”!
Wir haben euch dafür Fino von Manos del Uruguay ausgesucht, das sich besonders gut für feine Tücher eignet. Es ist ein nicht verzwirntes Dochtgarn aus 70% Merino und 30% Seide. Die Farbpalette des handgefärbten Garns ist eine sanfte Semi-Solid-Mischung – weder einfarbig noch gesprenkelt, sondern mit leichten Farbverläufen.
Das I LOVE STRIPES Bandana von Paula_m ist ein kleines, schlichtes Dreieckstuch im Streifenmuster. Es eignet sich hervorragend als Halstuch zu Blusen und Shirts, macht sich aber auch als Kopftuch beziehungsweise Haarband sehr gut. Aus Pure Silk von Knitting for Olive ist es das perfekte kleine Accessoire für den Sommer. Für alle, die das Bandana kuscheliger möchten, haben wir noch ein zweites Kit aus Verona von Lamana angelegt. Das Tuch wird von der oberen Mitte bis zur Spitze im Streifenmuster gestrickt. Breite, glatt rechts gestrickte Streifen in der Hauptfarbe wechseln sich mit schmalen, kraus rechts gestrickten Streifen in der Kontrastfarbe ab. Für den perfekten Abschluss wird das Tuch mit einem I-Cord umrandet. Die Anleitung beinhaltet zwei Varianten, eine kleinere Variante für ein Kopftüchlein und eine etwas größere Variante, die sich gut als Halstuch eignet. Übrigens sieht das Tuch auch einfarbig toll aus, die Streifen kommen dann als Strukturmuster sehr schön zu Geltung.
Pure Silk von Knitting for Olive ist ein reines und edles Bourette-Seide-Garn. Die Seide wird gesammelt, nachdem die Raupe den Kokon schon verlassen hat und ist somit tierfreundlich. Seide ist eine hitzeregulierende Faser und kann somit super das ganze Jahr über getragen werden. Natürlich eignet sich dieses feine Garn aber besonders für schönen Sommerstrick. Und das Tolle: Zwei Knäuel reichen für zwei I LOVE STRIPES Bandanas, wenn ihr Hauptfarbe und Kontrastfarbe jeweils tauscht.
Verona von Lamana ist eine wunderbar zarte Mischung aus superfeinem Merino, Kaschmir und Seide. Es ist schön leicht und kann auch toll mit anderen Lamana-Garnen kombiniert werden. Mit Verona zauberst Du edle Strickstücke!
Der Kukka Shawl ist ein unkompliziert zu strickendes Dreieckstuch. Es wird von der Mitte der oberen Kante nach unten und außen gestrickt. Die Zunahmen werden mit Umschlägen gearbeitet. Das Tuch hat das typische kleine Reiskornmuster der Kukka-Kollektion im Hauptteil, das von einem zarten Zopfmuster im unteren Bereich eingerahmt wird. Und wenn ihr das Tüchlein richtig gut gefällt, gibt es neben der Bandana-Variante noch die Variante, es als voluminöses großes Kuscheltuch zu stricken.
Die Sommervariante als Bandana wir aus Urugami und Sensai von ITO gestrickt. Eine besonders spannende Kombination: Urugami ist ein Garn aus einem fein verzwirnten Papierfaden, umsponnen mit feiner Wolle. Daraus ergibt sich ein sehr glattes Garn, das ein sehr klare Maschenbild erzeugt. Es vereint die Leichtigkeit des Papiers mit der Weichheit der Wolle. Papier besitzt ähnliche Eigenschaften wie Seide: Im Sommer kühlend im Winter wärmend. Sensai ist ein zartes Mohairgarn mit einem Seidenanteil von 40 %. Mit einer Lauflänge von 240 m auf 20 g ist es federleicht und besonders luxuriös. Es eignet sich für sehr leichte Schals und Tücher, oder ganz hervorragend auch als Beilauffaden für andere ITO-Qualitäten.
Mit dem passenden Zubehör zum perfekten Tuch
Die richtigen Nadeln
Für Tücher bieten sich besonders lange Rundstricknadeln an. Damit habt ihr immer genug Platz auf der Nadel – egal, wie groß das Tuch ist.
Besonders komfortabel geht das mit Nadelsystemen. Durch die auswechselbaren Seile könnt ihr die Länge variieren. Das ist gerade bei Dreieckstüchern praktisch, wenn die Zahl Maschen beim Stricken stetig höher oder geringer wird. Außerdem könnt ihr Unterschiede in der Festigkeit der Maschen in Hin- und Rückreihen ausgleichen. Schraubt an das Ende des Seils, mit dessen Nadel ihr die Rückreihe strickt, einfach eine dünnere Nadel – oder eine dickere: je nachdem, wie fest ihr jeweils eure rechten oder linken Maschen strickt.
Spannung für die schönsten Tücher
Damit das Muster deines Tuches voll und ganz zur Geltung kommt, solltest du es nach dem Waschen schön in Form spannen. Besonders hilfreich sind dabei Spannmatten.
Je nach Modell reicht es, das Tuch glatt zu streichen und mit Kammnadeln zu fixieren. Gerade Lacemuster entfalten sich am besten, wenn du das Strickstück unter Zug spannst.
Dabei helfen besonders Spanndrähte – mit ihnen erhältst du an der gesamten Kante die selbe Spannung.
Kommentare sind geschlossen.