{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
Dieser Tage stolperte ich in meinem Instagram-Feed über eine auf Sleeve Island gestrandete Strickerin und warf erleichtert einen Blick auf meinen frisch abgeketteten Zipper Slipover. Der verfügt schließlich – wie der Name es verrät – über keine Ärmel. Im nächsten Augenblick wähnte ich mich allerdings auf Zipper Island stranden. Haha! Das Einnähen des Reissverschlusses hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt nämlich ausgeblendet… Nun trocknet das gute Stück (vorerst ohne Zipper) auf den Matten und ich widme mich derweil einer kleinen Ergänzung meiner Strickliste, von der ich einige Teile hier heute mit euch teile.
Einen wunderschönen guten Morgen also zum Samstagskaffee! Sophia schicke ich an dieser Stelle anstatt eines Kaffees einen virtuellen Erkältungstee. Selbstverständlich frisch gebrüht in unserer Maschenfeinen Samstagskaffeetasse. Ausserdem stoße ich mit Franzi Klee und ihrem Team (ebenso virtuell) auf unseren frisch gestarteten Verkaufsslot an – mehr dazu weiter unten.
Zipper Island – oder wie der Zipper Slipover auf meinen Nadeln landete

Kennt Ihr diese Art der Torschlusspanik, die einen wenige Tage vor Urlaubsbeginn beschleicht? Die beinahe beklemmende Sorge, im Urlaub möglicherweise stricktechnisch auf dem Trocknen zu sitzen? Gepaart mit einer kribbeligen Vorfreude, auf einer langen Autofahrt ein neues Projekt anzunadeln?
Eben dieses Gefühl überfiel mich kurz vor unseren Winterferien. Ich saß in meinem Maschenfeinbüro und durchstöberte umgehend unsere Seite. Beim Zipper Slipover blieb ich hängen, der stand ohnehin auf meiner To-Knit-Liste, seitdem ich ihn bei unserer neuen Entwicklerin Judith mehrfach bewundert hatte. Ich glaube ja sie schläft auch darin, ich muss mal nachfragen.
Ein Projekt ganz ohne Ärmel, noch dazu auf ca. 4-5 mm Nadeln (sprich hohe Vollendungswahrscheinlichkeit), das sollte es sein!
Heute, nur wenige Wochen danach, begutachte ich stolz das trocknende Projekt. Lediglich das Einnähen des Zippers zögert das Trageerlebnis noch heraus. Ich werde berichten!



Gestrickt wird der Slipover nahtlos von oben nach unten. Kragen und Bündchen werden äusserst schön im rechts verschränkten Rippenmuster gearbeitet. Besonders angetan hat es mir der Judys Magic Cast-On, den müsst ihr einfach ausprobieren. Ich bin nicht sicher ob ich ihn je zuvor verwendet habe, zumindest wäre es ein ganzes Weilchen her. Bei Mette findet ihr auch ein passendes Video dazu und ich könnte mir vorstellen, ihn in einer unserer nächsten Anleitungen für euch zu verarbeiten.
Franzi Klee x Maschenfein
Viele von euch haben ihn sehnlichst erwartet: unseren neuen Verkaufsslot mit Franzi Klee. Ich kann es so gut verstehen. Unsere Kollektion ist mittlerweile auf sechs Strickaccessoires gewachsen und wir nutzen sie alle selbst. Unsere Taschen und Täschchen werden genau wie Franzis laufende eigene Kollektion in liebevoller Handarbeit mit hochwertigsten Materialien von Hand hergestellt und jedes für sich ist ein garantiertes Lieblingsstück.

Bis einschließlich 5. März haben wir unser Türchen zum Franzi-Klee-Maschenfein-Regal wieder weit für Euch geöffnet. Dort findet Ihr unsere Projekttasche Mona, die ich in Blau und Cognac abwechselnd und laufend bei mir habe, unsere Nadeltasche Mara, in der ihr (wie ich) das Nadelsystem eurer Wahl verstauen könnt und das kleine Täschchen Mila, welches Platz für Hilfsnadeln, Scheren & Co schafft.
-
Nadeltasche Mara189,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Wochen
-
Etui Mila69,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Wochen
-
Tasche Mona279,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Wochen
Das Klappetui Maja beherbergt bei mir viel zu viele Seile für das Nadelsystem sowie kurze Rundnadeln zum Stricken von Ärmeln. Maschenmarkierer finden ihren Platz im pfiffigen Etui Maki und unser neuster Zuwachs ist die Nadelspieltasche Mira.
-
Klappetui Maja55,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Nadelspieltasche Mira189,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Wochen
-
Maschenmarkiereretui Maki59,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Wochen
Franzi und Ihr Team fertigen unsere Kollektion in ihrem Leipziger Atelier aus rein pflanzliche gegerbtem Leder. Einblicke könnt ihr laufend im liebevoll geführten Instagram-Kanal finden, besonders die wirklich originellen Reels liebe ich immer sehr. Ich kann sagen wir sind beide unglaublich stolz auf diese ganz spezielle Zusammenarbeit und auch darüber hinaus genieße ich unsere raren, aber wertvollen Telefonate.
Der Slot schließt am 5. März, beachtet bitte die längere Lieferzeit, da alle Produkte nach und nach für euch gefertigt werden.
Snanoe Sweater mohairfrei
Meinen Original Snanoe Sweater in Perlweiß hatte Sophia euch direkt mit Veröffentlichung natürlich bereits hier vorstellt.
Neu haben wir im Shop nun auch eine etwas günstigere und mohairfreie Variante. Die Anleitung bleibt selbstverständlich dieselbe, nur strickt hier die Merino Baby von Pascuali nicht gemeinsam mit der Manada, sondern ganz einfach doppelt.
Den schwarzen Snanoe auf diesem Bild hat mir Andrea für unser Maschenfeines Schaufenster, wie wir es liebevoll nennen, gestrickt. Ich bin so glücklich endlich ein rabenschwarzes Basic Teil im Kleiderschrank zu haben! Danke, Andrea!

Platz für einen neuen Frühlingscardigan
Passend zum schwarzen Basic Pullover schwirrt in meinem Kopf ein farbenfroher Frühlings-Cardigan umher.
Da mir das größte Tochterkind meinen knallig blauen Cardigan No. 4 klammheimlich entwendet hat und er ihr ehrlicherweise bedeutend besser steht als mir, ist auf der Cardigan-Seite meines Kleiderschranks ein Plätzchen frei geworden. Den Cardigan No. 4 hatte ich vor einigen Jahren aus der äußerst empfehlenswerten Kombination aus Willet von Quince & Co und Kidsilk Haze von Rowan gestrickt. Diese Kombination aus Baumwolle, Mohair und Seide ist griffig und kühl und macht mich noch heute schwach, ich weiß gar nicht mehr wie ich drauf kam, es muss ein Geistesblitz gewesen sein. Oder auch einfach das wahnsinnig schöne Blau der beiden Garne. Von der Kidsilk Haze ist aktuell in der Farbe leider zu wenig auf Lager, wir bestellen es aber natürlich nach.



Gestrickt wird der Cardigan übrigens von oben nach unten im Halbpatent. Die Knopfleisten (bei mir ohne Knöpfe, böse Zungen könnten es Button Island nennen) werden dabei direkt mit gestrickt. Ich mag die Ärmel sehr und liebe auch den Schnitt (noch mehr an meiner Tochter als an mir).
Da ich aber noch nie ein Projekt zwei Mal gestrickt habe (nichtmal eine Socke, *lach*), denke ich über Alternativen nach. Zum Beispiel einen Snanoe Cardigan…. nein, ihr habt ihn nicht verpasst, es gibt ihn noch nicht. Aber man könnte ja….
Gestolpert bin ich dann ausserdem über den Auguste Cardigan von Johanna aka Kolibri:



Auguste wird mit Raglanzunahmen von oben nach unten und in Reihen gestrickt – das Zopfmuster zieht sich hierbei über den ganzen Körper sowie die Ärmel und sogar die Knopfleiste wird direkt an den Cardigan mit gestrickt. Ihr findet ihn im Kit bei uns aus der schönen LAMANA Como-Premia-Variante, in Kupfer wäre es ein kleines Träumen. Oder Curry. Oder b-l-a-u?
Como Grande Tweed

Apropos LAMANA, dort ist endlich lang ersehnter Zuwachs in die Regale geschlichen. Como Grande Tweed ist da und natürlich auch bei uns sofort in allen Farben auf Lager verfügbar. Die Tweed Optik kennt Ihr bereits von der dünneren Como Tweed Variante. Und über LAMANAs Schnellstrickgarn “Como Grande” brauche ich euch sicherlich nichts mehr erzählen, so ein großer Erfolg ist sie auch bei uns im Shop.
Como Grande Tweed ist übrigens genau wie Como Grande, Como und Como Tweed und weitere Qualitäten OEKOTEX zertifiziert.
Was ihr draus stricken könntet? Alles was wir aus Como Grande für euch im Shop zusammen gestellt haben, funktioniert natürlich auch in Como Grande Tweed. Alle passenden Kits findet Ihr hier versammelt auf einen Blick.



Meine persönlichen drei Favoriten sind: Erstens, der schlichte, kastig geschnittene Mesh Sweater im Lochmuster nach einer Anleitung von Paula strickt. Zweitens, die von mir innig geliebte Ballon Jacke, die ich tatsächlich “aus Gründen” anderthalb Mal gestrickt habe. Sie wird in unserem Lamana-Strick-Kit doppelfädig aus einem Faden Como Grande und einem Faden Premia gestrickt, wobei Ihr Como Grande eben prima durch Como Grande Tweed ersetzen könnt. Und drittens, der Hack-it-Sweater von Rilleruth, der eigentlich gar kein Sweater, sondern ein Grundgerüst für einen ganz individuell angepasster Pullover ist.
Wieviel Como Grande Tweed Ihr benötigt könnt Ihr im jeweiligen Como Grande Kit ganz einfach nachschauen. Die Como Grande Tweed findet Ihr dann in allen Wunschfarben hier.
Ende Februar ist… bei Maschenfein ganz kurz vor Muttertag!
Psssttt…. in meinem Körbchen neben dem Sofa liegt bereits ein frisch angenadeltes Muttertagstuch, welches ich dort bis zu unserem gemeinsamen Knit Along Start im April dort ruhen lasse. Unser diesjähriges Design ist bereits im tiefsten Winter entstanden und ich verrate euch, dass wir diesmal zwei Hersteller miteinander kombiniert haben, die bislang zum Muttertag noch nicht auf unseren Nadeln lagen. Auch Form und Muster sind wieder einmal ganz anders als bisher.
In etwa drei Wochen treffen bei mir die fertigen Modell-Tücher ein, so dass ich euch die ersten kleinen Einblicke teilen darf, was jedes Jahr ein ganz besonders aufregender Moment ist. Die wichtigsten Daten könnt ihr euch nun bereits im Kalender notieren:
- 24. März: Verkaufsstart für das Muttertagstuch-Strickkit
- 7. April: Anstrick-Tag. Gemeinsamer Knit Along Start
- 14. Mai: Muttertag
Maschenfein Strickrunde
In unsere Maschenfeinen Strickrunde wird sehr fleißig genadelt, ich teile beinah täglich eure Bilder und Stories auf Instagram, verlinkt uns also immer gern und nutzt die Hashtags #maschenfein #maschenfeinstrickrunde oder #maschenfeinshop, damit wir euch finden.



Wildkatzerl strickt den April Cardigan von Petite Knit aus Piura und Premia. Bei Ihr im Feed findet Ihr sogar schon ein in-progress-Bild. Sabine hat den Great Love Cardigan von ANKESTRiCK aus reborn Wool recycled von Kremke in der Farbe Blue Melange abgekettet. Lisa hat den Abby Genser angeschlagen, gestrickt aus Sandnes Sunday und Tynn Silk Mohair. Streifen sind ja bekanntlich ein Vollendungs-Garant… “nur noch ein Streifen”, wer kennt’s?



Claudia strickt den Agnete Cardigan von Petite Knit aus Tynn Peer Gynt und Tynn Silk Mohair. An der Farbe kam sie einfach nicht vorbei und Kristin strickt den Twist Loop Sweater aus Merino, Soft Silk Mohair und Piura, den ich auch sehr häufig trage. Mareike strickt den Comma Cocoon aus Heavy Merino.
Nun wünsch ich euch ein wundervolles, hoffentlich virenfreies Wochenende mit ganz viel Strickzeit!
14 Kommentare
Guten Morgen,
der Cardigan No. 4 ist wirklich sehr schön. Da ich aber englische Strickanleitungen nicht wirklich gut lesen kann, habe ich mich auf die Suche ein der deutschen Anleitung gemacht und sie gefunden. Hier kommt der Link bzw. die “Adresse”
https://myfavouritethings-knitwear.com/collections/deutsch/products/cardigan-no-4-de
Einen schönen Sonntag für alle
wünscht
Claudia
Liebe Marisa,
Nun bin ich Maschenfein seit der ersten Stunde verfallen… damals noch aus deinem Wintergartenbüro!
Und was bin ich froh, dass ich 2 Töchter habe, die so Vieles bei mir mopsen- daher kann ich fleißig immer weiter stricken…. 🙃😉
Schön war’s heute wieder….
Euch allen ein wunderschönes Wochenende!
Liebe Grüße aus Hannover,
Sabine
Liebe Sabine, ja das rechtfertigt direkt ein weiteres Projekt auf den Nadeln :). Und ohnehin ist es ja ein schönes Gefühl, die Gestrickten Sachen an den eigenen Kindern zu bewundern. An das Wintergartenbüro denke ich auch so gern zurück… liebe Grüße
Hallo Marisa und Team,
Wie wär’s vielleicht mit einer Frieda Strickjacke oder einem V-Pulli? Die würden doch *perfekt* in das Frühlingssortiment passen – zum Beispiel in einer Kombination aus Baumwolle mit Kaschmir oder Baumwolle/Seide/Kaschmir? (Nur so ein Gedanke, der mir im Kopf rum spukt…)
Weiter so! Danke für all Eure Anregungen!
Ina
Hallo liebe Ina, tatsächlich habe ich gerade den Frieda-Sweater-to-be auch auf den Nadeln und er wirkt vielversprechend. Wir werden sehen! Ich stricke ihn zweifädig aus Pinta von Pascuali und Cashmere Dreams von Lang Yarns. Liebe Grüße, Marisa
Hallo Rosemarie,
die Anleitung gibt es bei Ravelry. Dort kannst du sie direkt kaufen.
LG Caro
Hallo Marisa,
Ich freu mich schon jeden Samstag auf den tollen Samstagskaffee 🥰 macht weiter so!
Welchen Pullover trägst Du auf dem runden Titelbild zu Deinem Beitrag?
Liebe Grüße Claudia
Hallo Claudia, da musste ich jetzt selbst erstmal suchen, das ist ein älteres Bild. Es ist der Pullover #26/09 aus einem LAMANA-Magazin, gestrickt aus Bergamo. Liebe Grüße, Marisa
PS: Du finest ihn hier: https://www.maschenfein.de/produkt-kategorie/strickkits/kits-hersteller/kits-lamana/filter/kits-garne-bergamo/
Ich weiß manchmal gar nicht mehr, was ich als nächstes annadeln soll, wenn ich Samstags morgens meinen ersten Kaffee getrunken habe 😅. Liebe Grüße, ein schönes Wochenende und gute Besserung an Sophia.
Hach, so geht es uns im Team ja auch :)! Liebe Grüße, Marisa
Guten Tag, ich mlchte vom Zipper Slipover nur die Strickanleitung auf deutsch bestellen. Ist das möglich? Danke für Ihre Bemühungen und freundliche Grüsse
Rosmarie
Hallo Rosmarie, du findest die Anleitung als PDF entweder direkt bei Petite Knit oder auf Ravelry (haben wir auch im Kit verlinkt). Du kannst sie aber auch in gedruckter Form bei uns bestellen, da findest du sie unter gedruckte Anleitungen von Petite Knit. Liebe Grüße, Marisa
Guten Morgen liebe Marisa und auch an das ganz Team.
Ich liebe den Samstagskaffee und lasse mich beim Lesen auch nicht von meinem Mann unterbrechen.
Sehr gefreut habe ich mich heute über die Erkenntnis, dass ich nicht alleine in der Strickwelt bin, denn auch ich habe bisher kein Projekt jemals zweimal gestrickt.
Macht weiter so mit euren vielen schönen Inspirationen und habt vielen Dank dafür.
Ich wünsche euch eine schönes Wochenende und gute Besserung an Sophia.
Eure Sabine
Liebe Sabine, danke für deine Nachricht. Ja, wir sitzen ja alle im gleichen Boot :). Es gibt aber auch zu viel, was man annadeln könnte! Liebe Grüße, Marisa