Wie heißt es so oft? “Jede Jahreszeit hat etwas für sich.” Das stimmt natürlich und doch entfaltet der Herbst bei allen Strickverrückten seine ganz eigene Magie. Es geht halt einfach wieder los! Es werden neue Projekte gesichtet, die dickeren Garne auf die Nadeln geholt und überhaupt darf es ganz muckelig werden.

In dieser Themenwelt haben wir unsere maschenfeinen Herbstlieblinge zusammengestellt. Ihr findet hier lauter schöne Strickdesigns, die euch gut durch die kalte Jahreszeit bringen. Dazu gibt es auch das ein oder andere Helferlein, das eure “alten” Schätze wieder aufhübscht. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

Maschenfeine Designs und weitere Lieblinge

Hortensie Cardigan
Verspricht Gemütlichkeit: maschenfeiner Hortensie Cardigan.
Foto: ©️ Marisa Nöldeke

Für uns im Herbst unverzichtbar: Cardigans. Die sind einfach so unfassbar praktisch, weil man sie schnell an- und ausziehen kann. An trüben Tagen wärmen sie uns, erwischen wir einen goldenen Herbstag, nutzen wir sie einfach als Jacke oder legen sie uns um die Schultern.

Besonders gut gefällt uns außerdem das Patentmuster. Das ist schön eingängig und macht dennoch etwas her. Es kommt zum Beispiel bei unserem Hortensie Cardigan zum Einsatz. Mit den aufgesetzten Taschen strahlt das Design zudem die passende Gemütlichkeit aus. Drei verschiedene Stricksets bieten genug Auswahl für alle Strickvorlieben!

À propos Jacke oder Jackenersatz: Da macht unser Seiser Cardigan ebenfalls eine gute Figur. Mit einem kuscheligen Pullover drunter macht ihr bei nicht allzu kühlen Temperaturen nichts verkehrt und ist es doch zu kalt: Das Design passt auch gut unter den Mantel oder wärmt euch am Schreibtisch. Und wie heißt es so schön? Ein (breiter) Streifen geht noch!

Seiser Cardigan
Super als Jackenersatz: Seiser Cardigan.
Foto: ©️ Marisa Nöldeke

Mit Struktur durchs Muster

Dagmar Jacket
Kommt ihr nicht dran vorbei: Strukturmuster wie bei der Dagmar Jacket von PetiteKnit.
Foto: ©️ PetiteKnit

Definitiv ein Ding zur Zeit – und auch schon immer gewesen – sind Strukturmuster. Da kommt niemand dran vorbei und natürlich gibt es auch hier eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ihr könnt euch auf ein einheitliches Muster beschränken oder einen Mix wie bei der Dagmar Jacket von PetiteKnit wählen.

Grundsätzlich lässt sich bei dieser Art von Modellen festhalten, dass ein gewisses Maß an Strickerfahrung vorhanden sein muss. Oft werden Strukturmuster auch oder sogar ausschließlich als sogenannter Chart in der Anleitung angegeben. Wer sich aber einmal an die Lesart dieser besonderen Tabellen gewöhnt hat, mag sie nicht mehr missen. Und wie überall gilt auch beim Stricken: Man wächst mit seinen Aufgaben.

Lieblinge im Team

Dann gibt es natürlich auch so Strickstücke, da freut man sich den ganzen Sommer über, wenn man sie im Herbst wieder tragen kann. Wenn man sie überhaupt im Schrank verstaut hat – so schön sind sie einfach und eben nicht zu dick. Ein Favorit im Maschenfein-Team ist da eindeutig der Montrose Cardigan von Coco Amour alias Cheryl Mokhtari.

Modelle wie dieses sind für all jene etwas, bei denen Strickkleidung nicht zu eng anliegen soll. Eher locker und kastig geschnitten, passt er gut zu engeren Hosen. Einfach ein schlichtes Shirt drunter – fertig!

Montrose Cardigan
Den hat man einmal an – dann will man ihn nie wieder ausziehen: Montrose Cardigan von Coco Amour alias Cheryl Mokhtari.
Foto: ©️ Cheryl Mokhtari

Stricken für Männer und Kinder

Der Beginn einer neuen Jahreszeit ist immer ein guter Grund, die eigene Garderobe zu sortieren – und die der anderen Familienmitglieder! 😉

Bei Maschenfein findet ihr auch viele Strickkits für Herren und Kinder. Ob ein schöner Raglanpullover für den Mann oder ein neuer Cardigan für das Kind – wir haben viel zur Auswahl.

Jetzt mit Mützen, Stulpen und Co. loslegen

Keine Herbstgarderobe kommt ohne gestrickte Kleinigkeiten aus. Wenn der erste kalte Wind um die Ecken bläst und man jederzeit mit Regenschauern rechnen muss, sind eine kuschelige Mütze, ein kleines (oder auch großes Tuch) sowie ein paar Stulpen unverzichtbar! Von warmen Socken und Hausschuhen auf kalten Fußböden wollen wir gar nicht erst anfangen …

Rosa P - Vinje Collar
So tolle Projekte: Gestrickte Kragen wie der Vinnje Collar von Rosa P.
Foto: ©️ Rosa P.

Bei uns im Team haben wir festgestellt, dass solch kleine Projekte einfach unfassbar praktisch sind. Auch für die Strickliste. Sie zählen nämlich einfach nicht richtig dazu. Sind ja zum Beispiel keine Ärmel dran – ha!

Mit gestrickten Kragen schlägt man zudem gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Nicht nur an Brust und Rücken bleibt es warm, auch der Hals ist gegen Zugluft oder kalten Wind geschützt. Das wissen auch die Strickdesignerinnen und haben uns schon mit vielen schönen Designs wie dem Vinnje Collar von Rosa P. glücklich gemacht.

Alte und neue Strickstücke pflegen

Wer sich den Inhalt des Kleiderschranks vornimmt, stellt auch oft fest, das manch ein Stück schon etwas in die Jahre gekommen ist, aber nur etwas Liebe und Pflege benötigt, um wieder in alter Pracht zu glänzen. Bei Maschenfein findet ihr natürlich auch hierfür eine umfangreiche Auswahl an passenden Produkten. Wollwaschmittel und Spannzubehör sind zudem auch für eure neuen Strickstücke unerlässlich.

Das Schöne an Strick ist: Er muss nicht oft gewaschen werden. Im Gegenteil! Oft reicht es, den Pullover oder Sweater auszulüften. Nichtsdestotrotz ist gerade nach Fertigstellung des Projekts oder zum Abschluss der Saison mitunter doch ein Bad fällig. Und auch eure Sommerstrickstücke brauchen vielleicht noch eine Runde Pflege, bevor sie sicher für die nächste warme Jahreszeit verstaut werden.

Im Maschenfein-Shop führen wir mehrere Hersteller für Wollwaschmittel. Bei Kaëll findet ihr zum Beispiel verschiedene Sorten für unterschiedliche Fasertypen. Nach dem Bad geht es dann auf die Spannmatten zum Trocknen und wenn erforderlich (zum Beispiel bei Tüchern) fixiert ihr das Strickstück mit Hilfe von Kammnadeln und Spanndrähten, um die gewünschte Form oder die erforderlichen Maße zu erreichen. Zedernholzkugeln wie zum Beispiel von PetiteKnit schützen eure Schätze dann im Schrank vor unerwünschtem Mottenbesuch.

Wollwaschmittel von Kaëll gibt es für verschiedene Fasertypen.
Foto: ©️ Kaëll
PetiteKnit - Mohairbürste
Frischt eure flauschigen Schätze wieder auf: Mohairbürste von PetiteKnit.
Foto: ©️ PetiteKnit

Flauschige Stricksachen frischt ihr mit Bürsten wieder auf, wollige Strickstücke befreit ihr mit Wollkämmen von Knötchen. Grundsätzlich gilt: Bitte an einer unauffälligen Stelle testen und vorsichtig arbeiten.

Ihr merkt ist: Die Kuschelstricksaison geht jetzt so richtig los. Erzählt uns gern in den Kommentaren, welches Herbstprojekt ihr als nächstes in Angriff nehmt!

{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Es geht offiziell los – zumindest bei mir. Auch wenn einige von euch noch in den Ferien stecken und die Sonne im Süden genießen (wie schön!), “hier oben” aber, hier merkt man ihn so langsam. Der Spätsommer ist angebrochen mit wunderbar warmen Nachmittagen, aber ebenso frischen Morgenstunden und der zeitiger untergehenden Sonne.

Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee, der – auch dank der diese Woche erschienenen Kollektion von Sandnes – die neue Saison einläutet. Ich sag’s euch, wie es ist: Ich stricke gerade wie verrückt an meinem Perla Cardigan, weil ich ihn natürlich so schnell wie möglich tragen möchte. Aber auch, weil ich gerne (zumindest halbwegs) guten Gewissens etwas Neues, Herbstliches anstricken möchte. Vielleicht eines der folgenden Modelle … Macht es euch gemütlich und lasst uns zusammen durch das Sandnesheft für den Herbst blättern!

Weite Ärmel, kastiger Schnitt, gern ein feines Detail

Sandnes hat schon seit einigen Wochen die Werbetrommel gerührt. Und zwar so, dass man richtig neugierig wurde, weil sie nur kleine Ausschnitte der Modelle gezeigt haben. Nun sind alle 13 Designs veröffentlicht und die einzelnen Anleitungen sind in unserem Lager eingetroffen. Ich bin ganz kribbelig – ihr auch?

Diesen Oversize-Pullover finde ich persönlich am tollsten: Molly Sweater.
Foto: ©️ Sandnes

Die Sweater und Cardigans verkörpern wie gewohnt einen skandinavischen, eher minimalistischen Stil. Uns sind besonders diese Merkmale aufgefallen: Die Ärmel werden weiter, die Schnitte bleiben locker und kleine Details wie Schleifen zum Binden oder die ein oder andere Stickerei runden das Ganze ab. Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel: Auch das ein oder andere Strukturmuster darf natürlich sein.

Die Kollektion ist in sich sehr stimmig – wer Purismus liebt, wird hier auf jeden Fall glücklich. Mir zum Beispiel hat es der Molly Sweater sehr angetan. Alpakka Følgetråd und Tynn Silk Mohair treffen hier aufeinander, am Ende haltet ihr also ein wärmendes wie leichtes Strickstück in den Händen. Wie bei allen Modellen im Heft wird von oben nach unten gestrickt.

Bitte gern umschlagen

Ein Teil im Maschenfein-Team ist hingegen sofort dem Penny Cardigan verfallen. Ihr seht die “Trends” auch hier: kastiger Schnitt, weite Ärmel – in diesem Fall sogar noch einmal umgeschlagen.

Für Abwechslung sorgt bei dieser Strickjacke definitiv das Halbpatent. Die Rundpasse formt ihr mit verkürzten Reihen und Raglanzunahmen. Schön sind auch die dekorativen Abnahmen am Ärmel.

Mit der Garnkombi aus Tynn Peer Gynt und Tynn Silk Mohair erhält der Cardigan die nötige Robustheit, ohne aber allzu rustikal zu wirken. Mir gefällt es, dass das Designteam zu reiner norwegischer Schurwolle (Tynn Peer Gynt) gegriffen hat. Das passt zur Form einfach richtig gut. Marisa hat sich bereits entschieden: Dieser Cardigan muss bei ihr einziehen.

Finden meine Kolleginnen toll: Penny Cardigan.
Foto: ©️ Sandnes

Suche passionierte Strickerin mit Ausdauer

Strickt mir das jemand? Kleid Bonnie.
Foto: ©️ Sandnes

Am allerliebsten aber hätte ich gern dieses Design: Das Kleid Bonnie fällt mit seinem langen Schnitt, den nicht zu weiten Ärmeln und dem schönen Zopfmuster gerade aus mehr als einem Grund in mein Beuteschema. Dachte ich lange, ich könnte wegen meiner eher kleinen Körpergröße nur kürzere Kleider tragen, entscheide ich nun aus dem Bauch heraus. Getragen wird, worin ich mich wohlfühle. Und in Bonnies Gegenwart, so glaube ich, wäre ich wohl ziemlich glücklich.

Allein: Es ist natürlich ein Marathonprojekt. Hier ist definitiv Ausdauer gefragt und auch fortgeschrittenes Strickwissen. Das Muster ist sicherlich kein Hexenwerk, aber das Stricken von Zöpfen sollte man vielleicht schon vorher einmal an einem kleineren Projekt geübt haben.

Gestrickt wird mit Sunday und Tynn Silk Mohair. Wer mag, greift direkt zu Modellfarbe Cognac, die so gut zum Herbst passt wie Zwiebelkuchen und Federweißer. Dazu vielleicht noch tiefgrüner Nagellack, schlichte Turnschuhe und ich wäre angezogen. Besser, ich höre an dieser Stelle auf. Sonst halse ich mir noch ein Projekt auf, das mich mindestens ein Jahr begleiten wird …

Sandnes kann auch Struktur

Wer Sorge hat, dass die Kollektion zu schlicht, vielleicht gar zu gedeckt daherkommt – keine Sorge. Nicht nur mit dem Cornelia Cardigan bringt Sandnes Struktur und Farbe in die Sammlung. Ganz abgesehen von der Tatsache, dass man dank der schönen Farbpaletten für seine ganz eigenen Farbtupfer sorgen kann.

Für die knallrote Strickjacke mit Zöpfen, Ripp- und Lochmuster hat sich das Designteam für eine Kombination aus Alpaka und Schurwolle entschieden. Ihr strickt dieses Modell aus Alpakka Ull (65 % Alpaka und 35 % Schurwolle) sowie Alpakka Følgetråd. Die Alpakafasern sorgen dafür, dass euch nicht kalt wird. Wer die herkömmlichen Jacken also gern noch eine Weile hängen lassen möchte und sich stattdessen lieber in Strick kuscheln will: Das hier wäre eine perfekte Ergänzung für den Zwiebellook.

Ihr liebt Strukturmuster? Ihr braucht den Cornelia Cardigan aus der neuen DIY-Kollektion.
Foto: ©️ Sandnes

Neue Jahreszeit, neue Kollektion, neue Farben

Neue Farben der Ballerina Chunky Mohair von Sandnes: schön herbstlich!
Foto via Instagram: ©️ instagram.com/sandnesgarn

Freuen könnt ihr euch nächste Woche übrigens schon auf eine weitere Folge von “Nur noch eine Reihe”. Nach zwei Sommerfolgen, einer Pause, dem Neustart mit Chris, war nun wieder Marisa “fällig”. Neben Urlaubsberichten kommen wir natürlich auch auf die Sandnes-DIY-Kollektion zu sprechen und auch auf die neuen Farben der einzelnen Garne.

Zum Beispiel hat die Qualität Ballerina Chunky Mohair (77 % Mohair, 18 % Schurwolle, 5 % Polyamid) Zuwachs bekommen: Sechs neue, eher herbstliche Farben warten darauf, von euch verstrickt zu werden. Beim dunklen Rot und dem gedeckten Grün warten wir noch auf die Lieferung, diese soll aber Ende nächster Woche bei uns ankommen.

Ich kann ehrlich nicht sagen, welche der Farben ich am schönsten finde. Ballet Tutu (3509), klar, aber Cognac (2745) macht auch einfach so unfassbar große Lust auf Herbst – man mag sich direkt in den nächsten Blätterhaufen stürzen. Letzteren Schritt aufgrund von tierischen Hinterlassenschaften aber bitte nur vorstellen und stattdessen lieber stricken (ich spreche hier aus Erfahrung).

Das dickere Mohairgarn kommt unter anderem beim Noa Sweater zum Einsatz – hier in Kombination mit Børstet Alpakka. Der schlichte, kuschelige Rollkragenpullover ist einfach konstruiert – Hingucker sind hier auf jeden Fall die zu wählenden Farben. Im Original sind es Pale Iris (5505) beim Mohair und Bjørnebærsaft (4672) beim Alpakka. Ich stelle mir aber auch eine ganz dunkle Kombi aus Grautönen und Schwarz toll vor oder vielleicht etwas in Blau?

Gestrickt wird dieses Modell auf jeden Fall mit dicken Nadeln (ca. 8 mm) von oben nach unten mit einer Raglankonstruktion. Verkürzte Reihen sorgen für einen schönen Sitz. Jetzt, wo ich mir das Modell in seiner Einfachheit so anschaue, denke ich, das würde sich auch gut in meinem Schrank machen …

Hier kommt – unter anderem – Ballerina Chunky Mohair zum Einsatz: Noa Sweater von Sandnes.
Foto: ©️ Sandnes

Alles in allem kann ich sagen: Diese Kollektion weckt bei mir groooße Lust auf die neue Saison. Ich halte immer das Sommerfähnchen hoch; ihr wisst schon, dieses Einfach-rausgehen-Gefühl, morgens ist es hell, abends noch schön warm, aber doch … Es passt schon, dass der Jahreszeitenwechsel ansteht. Dass die Gemütlichkeit zunimmt, die Decke auf dem Sofa wieder mehr genutzt wird und die langärmeligen Projekte auf die Nadeln wandern.

Passende Projekttasche benötigt?

Doch auch wenn sich langsam eine gewisse Hyggeligkeit einstellt – diese Woche war aufregend bei uns im Maschenfein-Team. Einige Kolleginnen sind im Urlaub, dazu die neue Kollektion, neue Farben, eine Podcastaufnahme … uns wird einfach nicht langweilig. Da muss man einmal durchatmen – und gönnt sich einen Schluck frischen Kaffee (und freut sich über das weltbeste Team!).

Dann fällt der Blick auch auf all die anderen schönen Dinge, die wir für euch angelegt haben. Zum Beispiel die EVERYDAY Bag von Paula_m. Die zeitlose, schlichte Tasche beherbergt alles: von alltäglichen Dingen, wie Telefon, Notizbuch und Handy, über Einkäufe bis hin zum – natürlich – Strickprojekt.

Gestrickt wird die Tasche von unten nach oben aus Ica von LAMANA. Das reine Baumwollgarn ist weich und trotzdem stabil. Susanne hat es für euch getestet: Die EVERYDAY Bag trägt euch auch einen Sack Kartoffeln.

Da passt auch ein Strickprojekt rein: EVERYDAY Bag von Paula_m.
Foto: ©️ Susanne Müller

Eine kleine Aufmerksamkeit für euch

Wird gehäkelt: RIVIERA Bag von Paula_m.
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Vielleicht ist bei den neuen Projekten auch wieder etwas zum Häkeln dabei. Im Frühling und Sommer sind wir der Arbeit mit nur einer Nadel auf jeden Fall ziemlich verfallen.

Immer wieder haben uns in dieser Zeit Rückfragen zu den verwendeten englischen Abkürzungen erreicht. Viele Anleitungen sind derzeit nur auf Englisch erhältlich. Um euch da zu unterstützen, haben wir eine Tabelle mit den US-amerikanischen Begriffen, Abkürzungen und der deutschen Übersetzung erstellt. Ihr findet sie ab sofort hier zum kostenlosen Download. Legt sie einfach in den Warenkorb, schließt den Einkauf ab und ihr erhaltet den Downloadlink per Mail sowie die Tabelle in euer Kundenkonto. Das Strickpendant ist selbstverständlich nach wie vor verfügbar und wird demnächst noch etwas erweitert. Seid gespannt!

Maschenfein-Strickrunde

In unserer Strickrunde habe ich diese Woche einige Sommerteile gefunden – die auch bestimmt noch fleißig getragen werden. Strickcardigan sei Dank!

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/knitting_pharmacist / instagram.com/from.kathi

Simone zum Beispiel hat das Peacock Tee von Lene Holme Samsøe aus Line von Sandnes gestrickt. Das Shirt mit der zauberhaften Rundpasse steht seit zwei Jahren auf meiner Strickliste. Wer weiß? Vielleicht klappt es nächstes Jahr!

Ein Renner in diesem Sommer war auf jeden Fall das Sabai Top von Paula_m. Das hat unter anderem Katharina gestrickt – ebenfalls aus Line. Sowohl Garn als auch Design: einfach zeitlos. Ich würde fast sagen: Muss man haben!

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/teadrinkingknitter / instagram.com/m.e.l.i77

Ein süßes Kinderstrickjäckchen entdeckt ihr bei Sophie. Aus der pflegeleichten Merinoull von Sandnes hat sie das Modell Eivind von Klompelompe gestrickt. Ein Stück für jeden (wilden) Kindertag!

Und nochmal ein Design von Paula_m gibt es bei Melanie: Hier seht ihr das SONYA Shirt aus Pinta von Pascuali – einer unserer Garnlieblinge 2024.

Heute und die kommenden Tage ist auf jeden Fall der Sommer zu Gast. Was auch schön ist: So können wir draußen über all die neuen Projekte nachdenken, die Lust auf die kommenden Monate machen. Verratet mir doch mal: Welches der Sandnesmodelle reizt euch besonders? Vielleicht machen wir ja einen kleinen Knit-Along! Habt ein schönes Wochenende und ganz viel Spaß beim Stricken und Stöbern!

Ich hab’s satt. Ganz ehrlich. Ich mag hier nicht mehr anfangen mit “Die Nachrichten sind mies, zum Glück können wir stricken”. Ich würd euch im Samstagskaffee so gerne einfach nur schöne Designs zeigen, Neues aus der maschenfeinen und der Strickwelt im Allgemeinen erzählen und zusammen mit euch eine gute Zeit haben.

Wir wollen helfen

Und die werden wir auch haben, diese gute Zeit. Aber vorher möchte ich euch eine Geschichte erzählen: Eigentlich hatten wir geplant, euch in Kürze die handgefertigten Nadeletuis des kanadischen Labels Thread & Maple zu zeigen und für euch zu bestellen. Die Etuis können unterschiedlich gestaltet werden und werden von Hand aus Leder gefertigt – in der Ukraine. Olga, mit der wir wegen der Bestellungen Kontakt haben, ist selbst Ukrainerin und wir können nur erahnen, wie es ihr gerade geht.

Die Produktion ist nun vorerst aus nachvollziehbaren Gründen gestoppt und so spüren wir direkt, welchen Einfluss dieser Krieg auch auf uns hat. Und doch sind es nicht wir, die um ihr eigenes Leben oder das ihrer Familie fürchten. Deswegen wollen wir helfen.

Wir haben uns entschieden, am Wochenende 1 Euro pro verkauften Knäuel an die Unicef Kinderhilfe in der Ukraine zu spenden. Denn die größten Leidtragenden eines Krieges sind immer die Kleinsten einer Gesellschaft. Wir danken euch schon jetzt für jede Bestellung!

Wunderschöne, liebevolle Handarbeit: eine multifunktionales Nadeletui von Thread & Maple.
Foto: © threadandmaple.com

In diesem Sinne wünsche ich euch noch mehr als sonst einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee, in dem ihr schöne Designs und die ersten Frühlingsboten entdeckt und Neues aus der Strickwelt erfahrt – und gleichzeitig Gutes tun könnt. So viel steht nämlich fest: Wir lassen uns nicht unterkriegen!

Neu bei Maschenfein: Pure Silk von Knitting for Olive

Da juckt es mir doch glatt in den Fingern, euch auch?
Foto: © Sandra Groll

Bei Sandra ist die Tage ein schönes Päckchen angekommen. Mit feinstem Garn für Frühjahr und Sommer: Pure Silk von Knitting for Olive. Es ist besonders lustig, dass gerade Sandra nun direkt Maschenproben daraus stricken wird, ist kurz zuvor noch ein Päckchen mit Snefnug, unserem Herbst-Winter-Allrounder, angekommen. Denn Sandra muss – angesteckt von einer Kundin – doch nochmal Winterstrick auf die Nadeln lassen. Es zerreißt sie fast, kann ich euch sagen. 😉 Aber manch einer Inspiration kann man sich halt einfach nicht entziehen.

Die Pure Silk ist ein Garnschätzchen, das hoffentlich ganz bald auf meine Nadeln wandern wird. Ich hab nach diesem Matsche-Winter ganz besonders große Lust auf Frühling. Und auch wenn zarte Tops gerade nicht so recht zu meinem Babybauch passen wollen, darf ich ja a) träumen und b) trotzdem stricken, worauf ich Lust habe. Mein Favorit ist momentan das Cumulus Tee von PetiteKnit. Wir haben euch schon zwei verschiedene Varianten dazu angelegt (einmal mit Lunar, einmal mit Kinu), aber da Pure Silk ja sogar das Originalgarn ist, muss diese Version natürlich auch mit rein.

Lieber was mit langen Ärmeln?

Ich versteh natürlich all jene, denen noch nicht so nach Frühling zumute ist oder die einfach generell schneller frieren. Keine Sorge – auch hier habe ich diese Woche schöne Sachen für euch gefunden.

Henri Cardigan
Fotos: © Johanna Gehrisch / Isabell Kraemer / Inês Oliveira
Fjolla
Cardi Jumper

Da wäre zuallererst der Henri Cardigan von Johanna Gehrisch, den ihr aus einer neu entdeckten Lieblingskombi von uns stricken könnt: Merino Baby und Manada von Pascuali. Das Modell hat weite Ärmel und ist verkürzt geschnitten. Da aber von oben nach unten gestrickt wird, könnt ihr den Cardigan auch problemlos verlängern. Ergänzt dafür im Warenkorb einfach entsprechend die Anzahl der Knäuel.

Im Newsletter habe ich euch außerdem “verraten”, dass die Farbpalette der Merino Baby erweitert wurde und sich nun perfekt mit Manada kombinieren lässt. Ihr wollt von allen Neuerungen wissen? Dann könnt ihr den Newsletter hier nachlesen und euch unter diesem Link auch gern dafür eintragen.

Den Pullover kennt ihr schon, aber …

… ich würde euch für Fjolla von Isabell Kraemer ebenfalls gern die oben genannte Kombination aus Merino Baby und Manada empfehlen. Einfach, weil ich sie schon schön finde! Im Übrigen lassen sich auch viele PetiteKnit-Modelle (und zwar die mit einer Maschenprobe von 21 M glatt rechts auf 10 cm) daraus stricken. Das Top-down-Modell von Isabell ist ideal, wenn die Sonne zwar schon scheint, aber es noch zu frisch für kurze Ärmel ist. Unsere “alte” Empfehlung, Fjolla aus Kosho und Sensai zu stricken, bleibt natürlich bestehen. Das Kit findet ihr hier.

Ganz neu unter den Strickdesignern ist seit diesem Monat außerdem Inês Oliveira. Vom Cardi Jumper war ich sofort begeistert. Ihr könnt die Knopfleiste sowohl vorn als auch hinten tragen und da nahtlos von oben nach unten gestrickt wird, ist eine Verlängerung des Rumpfes kein Problem. Inês hat mit Merino und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive gestrickt, beide Garne findet ihr auch bei uns.

Die Soft Silk Mohair kommt auch bei diesem süßen Schal zum Einsatz: Erna Scarf von Rust Knitwear. Er wird aus der Mitte heraus gestrickt und hat rundherum I-Cord-Kanten. Aus dem doppeltem Mohairfaden ist er schön luftig und perfekt für den Frühling.

Aus der “Erna-Reihe” findet ihr bei uns auch Mütze und Handschuhe. Falls ihr das ganze Set stricken möchtet, empfehlen wir euch wie bei den anderen beiden Modellen Lovely Merino Treat für das Halstuch (einfädig).

Erna Scarf
Zart, flauschig, Erna Scarf.
Foto: © Simone Ryan

Knallerfarbe oder ganz dezent – ihr habt die Wahl!

Dass ich euch diesen Cardigan zeige, hat natürlich nichts mit der Farbe zu tun. Natürlich nicht! Cardigan Always There.
Foto: © Joji Locatelli

Wenn Joji Locatelli ein neues Design veröffentlicht, scharren ja schon immer viele mit den Hufen – zurecht, natürlich! Ich mag ihre Modelle auch sehr. Ganz neu ist zum Beispiel der Cardigan Always there, der mir schon allein aufgrund der Farbe sofort ins Auge gesprungen ist.

Beim Garn hättet ihr mehrere Möglichkeiten: Lovely Merino Treat von Rosy Green Wool, Merino DK von Cowgirl Blues, Cotton Wool von Rowan, Double Sunday von SANDNES oder auch Morning Salutation von Kremke.

Meine Favoriten wären Merino DK und Double Sunday. So ein kräftiges Pink wie bei Joji ist leider aktuell nicht vorrätig, aber dafür viele andere schöne Farben.

Eher winterlich ist hingegen der Sweater Gossamer Twist Lite von Caidree. Was aber nicht schlecht ist – im Gegenteil. Modelle wie dieses lassen in mir auf jeden Fall das, ich nenne es mal “Feuer”, für warme, kuschelige Garne nicht verglühen. Schon gar nicht, wenn hier zwei meiner Lieblingsgarne zum Einsatz kommen: Bergamo und Premia von LAMANA.

Konzipiert ist das Modell von oben nach unten mit schön hohem Kragen. Da kann uns kein kühler Morgenwind etwas anhaben. Die Ärmel sind lang, aber es steht euch natürlich frei, sie zu kürzen. Den Nacken könnt ihr gegebenenfalls mit verkürzten Reihen formen, müsst es aber nicht. Der Saum ist mit Schlitzen gearbeitet.

Gossamer Twist Lite Sweater, gestrickt aus Bergamo und Premia.
Foto: © Caidree

Psst … Netzgeflüster

Bevor ich euch gleich mit auf den Spaziergang durch unsere Strickrunde nehme, hier noch mal der Hinweis auf unsere Stellenanzeige: Maschenfein sucht Unterstützung in der Redaktion. 🙂 Falls ihr es liebt, zu schreiben und zu stricken, bewerbt euch gern bei uns! Die ausführliche Stellenausschreibung findet ihr hier.

Für alle Häklerinnen unter euch – und solche, die es werden wollen – habe ich ebenfalls noch einen Tipp: Laine hat bei Instagram ein Live-Interview mit Molla Mills gemacht. Sie ist die Autorin des Buchs Crochet Crush und einfach eine tolle Inspirationsquelle. Schaut euch das Video gern mal an (ist auf Englisch und ihr findet es hier). Und wer lieber liest: Auf dem Laine-Blog gibt es ein schriftliches Interview. Puh, ich merk direkt, wie ich unvernünftig werde und sowas denke, wie “Also häkeln solltest du auch mal wieder!”

Maschenfein-Strickrunde

Wer weiß also schon, was in den nächsten Wochen so los sein wird auf meinen Nadeln? An Inspiration mangelt es mir – auch dank euch – jedenfalls nicht.

Zuwachs für unsere Strickrunde: Sandras Ältester strickt einen neuen Loop.
foto: © Sandra Groll

Zuwachs gab es in unserer Strickrunde übrigens auch – und zwar in Form von Sandras ältestem Sohn. Der hatte sich vor einiger Zeit mal einen Loop gestrickt, der leider kaputt gegangen ist. Aber jetzt hat es ihn wieder gepackt und er strickt eine weitere Version aus Snefnug. In blau. Ganz die Mama!

Fotos via Instagram: © instagram.com/marie.ffalz / instagram.com/petra_knits

Seit ich es endlich geschafft habe, meinem Sohn einen Sweater zu stricken (der ist noch zu klein zum Selbermachen), bin ich ja großer Fan von gestrickter Kinderkleidung. Eine super Ergänzung für jede (Kinder-)Garderobe ist da der Festival Sweater von Petite Knit, hier bei Marie zu sehen. Sie hat mit Suave von Pascuali gestrickt und ich bin ganz verzückt von Maschenbild und Farbwahl.

Noch einmal PetiteKnit gibt es bei Petra – hier in Form der Cumulus Blouse. Auch hier kommt die Suave zum Einsatz, in Kombination mit einem Seide-Mohair-Faden. Dieses Design, ich sag es euch, ist ein Must have für eure Garderobe.

Fotos via Instagram: © instagram.com/aniknits / instagram.com/affentheaterliebe

Warme Füße bekommt ihr bei Ani: Sie hat für ihre Mutter ihr Sockendesign Walk in your favorite boots gestrickt. Ein schönes Geschenk, gestrickt aus dem Krönchengarn Premium Silk von Regia.

Denise strickt mit Merino 120 von Lang Yarns – und zwar Die Dahlia Barn Jacke von Lene Holme Samsøe. Auch hier wird es sich sicherlich ganz bald um ein Lieblingsteil handeln.

Und nun? Nun wünsche ich euch ein ruhiges, friedvolles Wochenende. Vielleicht wollt ihr ja aus Garnresten ein paar kleine Herzen stricken – wie zum Beispiel diese hier von Paula_m. Und überhaupt möchte ich manchen Staatenlenkern herzlich empfehlen, zu den Stricknadeln zu greifen. Mit den Nadeln in der Hand, macht man einfach weniger Unfug.

Wir können einen Haken hinter “Januar 2022” machen! Was auch immer dieses Jahr noch bringen wird – ein Zwölftel haben wir geschafft. Und so lassen wir uns auch im Februar nicht entmutigen, stricken weiter und lassen euch in unser Projektkörbchen blicken.

Die Stola wächst!

Die Stola ohne Namen aus Merino und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive.
Foto: © Marisa Nöldeke

Bei Instagram zeigt euch Marisa immer wieder den Fortschritt ihres neuen Designs: eine kuschelig-leichte Stola aus Merino und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive.

Einen Vorteil hatte die Corona-Isolation ja: Ich bin ordentlich zum Stricken gekommen, zumindest, nachdem die ersten Kräfte zurückgekehrt sind. Und so steht die Stola ohne Namen kurz vor der Vollendung. Sobald das Design einmal testgestrickt und die Farbe Marzipan wieder auf Lager ist, dürft ihr euch auch austoben!

Gut Ding will Weile haben! Und wenn ein Design schon Coming Soon Sweater heißt, dann lädt das Sandra förmlich zu Wortspielen ein!

Das Garn (Como Tweed in der Farbe Nachtblau) kam very soon, der Pulli dagegen hat ein ganzes Weilchen gebraucht, bis er auf die Nadeln gewandert ist. Und auch jetzt ist “soon” eher noch “far away“. Als ich ihn aber eben fürs Foto zum ersten Mal auf die Puppe gelegt habe, war ich doch recht zufrieden mit dem Fortschritt … immerhin wächst parallel dazu auch noch das Muttertagstuch (pssssssssssst). Noch ist der Sweater eher figurbetont, doch das wird sich nach dem Waschen noch geben. Bis dahin liegen aber noch einige Zentimeter vor mir – und nicht zu vergessen: Ein Besuch auf Sleeve Island!

Coming Soon Sweater aus Como Tweed von LAMANA.
Foto: © Sandra Groll

Warme Ohren bei Jule

Mütze Ole aus Como Tweed von LAMANA.
Foto: Julia Gotthardt

Der Januar war ja eher nasskalt. Und dieses Wetter wird uns vermutlich auch im Februar noch ein Weilchen begleiten. Umso besser, wenn wir da warme Ohren haben!

Auf den Nadeln habe ich gerade meine dritte Mütze Ole aus Como Tweed. Sie wird passend zu einem Schal, den ich schon für meinen Freund gestrickt habe. Mit auf dem Foto sind übrigens meine Stulpen Elsa aus Cheeky Merino Joy von Rosy Green Wool.

Als disziplinierte Strickerin habe ich … ein neues Projekt angeschlagen. Bei meiner Honey Washbag fehlt nur noch das Futter, warum also nicht die Balloon Jacket beginnen?

Ich war jetzt über ein Jahr standfest. Über.ein.Jahr!!! Da darf man doch mal umfallen. Und das Oversize-Modell Balloon Jacket von PetiteKnit ist einfach toll. Jetzt im Winter zum Reinkuscheln und im Frühjahr als normale Jacke.

Beim Garn habe ich mich für die Kombi Northern Lights von BC Garn und Midnatssol von CaMaRose entschieden – beide in Naturfarben.

Balloon Jacket aus Northern Lights von BC Garn und Midnatssol von CaMaRose.
Foto: © Sophia Michalzik
Last Minute Handstulpen aus Como Grande von LAMANA.
Foto: © Arlene Schulte-Vennburg

Wenn die Zeit knapp ist, aber die Stricklust groß, sind kleinere Projekte wie Stulpen das ideale Projekt. Die werden auch noch in diesem Winter fertig, wie zum Beispiel bei Arlene.

Die erste Last Minute Stulpe aus Como Grande in der Farbe Moosgrün ist bereits von der Nadel gehüpft und passt mir sehr gut – hoffentlich auch der Freundin, die sie geschenkt bekommt. Die Farbe ist auf jeden Fall genau ihre und die Stulpen sind kuschelig warm, perfekt für die bei uns immer kälter werdenden Tage. Und weil sie wirklich einfach zu stricken sind und super schnell gehen, werde ich mir für mich bestimmt auch noch ein Paar stricken, passend zu meinem noch nicht fertigen Patentschal.

EURE STRICKPROJEKTE HIER BEI MASCHENFEIN

Und was habt ihr so im Februar auf den Nadeln? Erzählt es uns gern! “Auf den Nadeln” ist eine Serie von Maschenfein. Kommentiert einfach hier unter diesem Post oder verlinkt euch in der Linksammlung. Auf Instagram benutzen wir den Hashtag #aufdennadeln.

Verlinken könnt ihr den ganzen Monat lang! Achtung: Ihr müsst in eurem Post einen Backlink zu diesem Beitrag oder Blog setzen, sonst funktioniert das mit dem Link-Tool nicht. Ein Backlink ist nichts anderes, als ein Link zu diesem Blog :)!

Ihr schaut zum ersten Mal hier vorbei? Jeden Monat sammeln wir Strick-Projekte, die in den jeweiligen Blog-Posts zu “Auf den Nadeln” hier verlinkt werden. Alle vergangenen Sammlungen zum Stöbern findet ihr in der Rubrik Auf den Nadeln.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Was sind das bitteschön für Wochen? Man wartet ja förmlich nur noch darauf, dass der Schnelltest zwei statt eines Striches anzeigt oder die Mail von der Schule kommt mit: “Ihre Klasse ist ab sofort im Distanzunterricht.” Und so sind auch im Maschenfein-Team mittlerweile ein paar Teammitglieder in der Isolation und müssen mitunter das Bett hüten.

Da ich befürchte, dass es einigen von euch auch so geht, kommt hier mein persönliches Hausmittelchen: Ein frisch aufgebrühter Samstagskaffee mit vielen Strickideen, Neuheiten im Shop (Leute, die Sandnes-Frühjahrskollektion!) und Netzgeflüster. Lehnt euch zurück in die Kissen, putzt nochmal die Nase und los geht’s!

SANDNES-Magazin 2202: Soft Knit for Women

Also mit diesem Heft ist dem norwegischen Garnhersteller SANDNES ein echtes Schmankerl gelungen. 14 tolle Modelle, ausnahmslos alle schön. Auch die Fotos sind echte Hingucker und machen große Lust aufs Nachstricken.

Ob Franky Genser
Fotos: © SANDNES
Amy Slipover
… oder Hazel Kjole: Alles tolle Designs!

Sehr gefreut habe ich mich außerdem über die Tatsache, dass die meisten Modelle nahtlos von oben nach unten gestrickt werden. Ihr glaubt ja gar nicht, wie viele Vorteile diese Methode des Strickens hat! Zum einen entfällt natürlich viel lästige Vernäharbeit, zum anderen könnt ihr euer Strickstück jederzeit anprobieren, Maße überprüfen und das Design gegebenenfalls verlängern.

Bleibt also nur ein Problem: Welches Modell soll man nachstricken? Ich geb’s ja ganz ehrlich zu: Mir haben es die Socken angetan. Fragt nicht warum. Ich strick ja fast nie Socken. Aber dieses süße Lochmuster …

Alle Nicht-Socken-Strickerinnen und Nein-ich-will-auch-keine-Sockenstrickerin-werden-Strickerinnen: Schaut euch den Franky Genser an. Oder den Amy Slipover. Oder das Hazel Kleid. Und wie schaffen es Designer*innen eigentlich immer, dass man ihr Modell auch in genau der Farbe nachstricken will? Ich verstricke nie Grün. Niemals nie. Aber den Franky Genser will ich auf jeden Fall in diesem Froschgrün haben.

Neue Farben bei Børstet Alpakka

Pistasjis
Fotos: © SANDNES
Olivengrønn
Ferskenblom
Marsala
Bubblegum Pink

À propos neues Magazin und so: Passend zur Veröffentlichung hat SANDNES auch einige Garnqualitäten um neue Farben erweitert, darunter Børstet Alpakka. Können wir bitte über das Pink reden? Und über mich? Und über das Hazel Kleid, das ich dann mit meinem After-Baby-Body im Dänemarkurlaub tragen werde? Also abgesehen vom After-Baby-Body (wer hat sowas erfunden?!) finde ich alles äußerst realistisch. Hach. Ich liebe ja den Herbst und den Winter, aber wenn dann wieder Farbe in die Natur und auf die Nadeln kommt, ist das doch immer wieder schön.

Für alle neue Farben und auch für das Magazin gilt übrigens: Wir haben alles bereits nachgeordert und erwarten zeitnah eine Lieferung aus Norwegen. Beachtet also die etwas längere Lieferzeit, genießt die Vorfreude und strickt euch dann bunt in den Frühling.

An dieser Stelle auch schon mal ein kleiner Teaser für nächstes Wochenende. Da würde ich euch gern das neue Pascuali-Magazin genauer vorstellen. Denn auch da findet ihr viele kräftige Farben, die Lust auf die nächste Jahreszeit machen. Ihr wollt schon mal luschern? Dann schaut doch mal bei Ravelry vorbei, dort könnt ihr euch schon einmal alle Modelle anschauen. Und ein Modell haben wir euch auch schon eingepflegt: Pullover Fabiana aus Puno Winikunka. Den wird Sandra stricken und ich glaube, das wird ein Spitzenteil für den Frühling.

Eines der neuen Modelle: Pullover Fabiana aus Puno Winikunka.
Foto: © Pascuali Designs

Mal wieder was für die Herren

LoungeSweaterMen
Schlicht und schön: LoungeSweaterMen.
Foto: © Clarissa Schellong

Wir werden ja auch immer wieder nach Herrenmodellen gefragt. Ein heißer Tipp wäre da nun der LoungeSweaterMen von Clarissa Schellong, gestrickt aus Como Grande von LAMANA. Hallöchen Lieblingsgarn!

Gearbeitet wird das Modell von oben nach unten. Verkürzte Reihen erhöhen den Nacken und die Schultern werden mit Raglan-Zunahmen gestrickt. Mir gefällt, dass das Rippenmuster nur den Rumpf ziert, aber nicht die Ärmel. Das sorgt für optische Abwechslung, macht beim Stricken Spaß und den Sweater zu einem tollen Begleiter.

Wer sich selbst etwas Kuscheliges stricken möchte – wofür ich natürlich vollstes Verständnis habe -, der findet ab sofort das Kit zum Sweater No. 6 von My Favourite Things Knitwear im Shop. Wie ich darauf gekommen bin? Nun, bei der Recherche für unsere Maschenfein-Strickrunde (siehe unten) bin ich über das Bild einer Kundin gestolpert, die gerade eben jenen Sweater strickt. Also hat Jule fluchs das Kit eingepflegt, damit ich es heute hier zeigen kann.

Wie Eva haben auch wir uns für Snefnug von CaMaRose als Garn entschieden. Die Qualität passt mit ihrer Leichtigkeit und ihrem Volumen perfekt zu diesem Design, das von oben nach unten gestrickt wird.

Sweater No. 6
Foto: © My Favourite Things Knitwear

Wenn man nur wenig neues Garn kauft, zählt es nicht, oder?

Letzte Woche habe ich euch ja erzählt, wie diszipliniert ich beim Stricken bin. Nun, das war gelogen. Habe ich ja auch direkt zugegeben. Und so habe ich mich auf einen Kompromiss mit mir selbst geeinigt (Ich kann knallhart verhandeln, sag ich euch!). Ich mache ein altes Projekt fertig und dann darf ich was Neues annadeln. Ist die perfekte Lösung für mich!

Augustins No. 22
Fotos: © Anne-Sophie Velling / Strikkekaffee
Scallop Scarf
Scrunchie Augustins
Augustins No. 2

Perfekt als Zwischendurch-Projekte eignen sich ja Haarbänder oder auch ein Schal mit eingängigem Muster. Neben den Scrunchies Augustins No. 2 haben wir jetzt auch neu die Haarschleifen Augustins No. 22 von Anne-Sophie Velling angelegt oder den Scallop Scarf von strikkekaffe. Bei den Schleifen findet ihr im Kit eine Kombination aus Merino und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive (Reste verbrauchen geht natürlich auch!), beim Schal Sunday und Tynn Silk Mohair von SANDNES. Das Raffinierte an diesem Modell ist übrigens, dass er doppelt gestrickt ist. Er wird euch also in jedem Fall schön warmhalten.

Mit anderem Garn neu aufgelegt

Das finnische Magazin Laine hat neulich im Newsletter und auf Instagram Strickfavoriten aus der Redaktion vorgestellt. Beim Schwelgen in Erinnerungen – und weil eine Kundin zusätzlich nach Cardigans ohne Ärmel fragte – bin ich auf das Modell Summer Longing von Susanne Sommer aus dem neunten Laine Magazin gestoßen.

Beim “Ach jaaaa, das haben wir ja auch und oh wie hübsch!”-Denken fiel mir dann zudem auf, dass wir das Garn, das wir ursprünglich für das Cardigan vorgesehen haben, nicht mehr führen. Also habe ich mich mit Sandra und Jule beraten und ab sofort findet ihr im Kit Como Tweed von LAMANA. Die Anleitung gibt es mittlerweile auch einzeln bei Ravelry.

Summer Longing und jaaa, da freuen wir uns auf den Sommer!
Foto: © Laine Publishing

Maschenfein-Strickrunde

Bevor wir gleich schauen, was ihr so auf den Nadeln habt oder hattet, noch ein kleiner Tipp für morgen: ChrisBerlin geht um 13.30 Uhr live bei Instagram und will mit euch ein wenig über dieses Jahr plaudern und welche Designs sie so plant. Das klingt auf jeden Fall spannend und vielleicht habt ihr ja Lust, dabei zu sein!

Fotos via Instagram: © instagram.com/marion.ette75 / instagram.com/antares994

Marion hat den tollen Popcorn Slipover gestrickt, den euch Marisa auch neulich gezeigt hat. Gestrickt wird hier mit Børstet Alpakka und Tynn Silk Mohair. Und sagte ich schon, dass es bei Børstet Alpakka neue Farben gibt? Wer es also krachen lassen möchte: Now is the day.

Und dann ist da noch Eva mit dem Sweater No. 6. Danke für die Inspiration! Sie verstrickt Snefnug in der Farbe Pudder.

Fotos via Instagram: © instagram.com/doc_dori / instagram.com/flusen_im_kopf

Wer Streifen liebt, wird bei Doris glücklich (also ich zum Beispiel): Sie hat den Marseille Sweater Junior von PetiteKnit gestrickt und mein unser großes Glück ist ja, dass es dieses Modell auch für Große gibt. Streifen für alle, sag ich da nur und meine damit nicht (!) den doppelten Strich bei unseren Corona-Testkassetten. Die dürfen da ruhig allein rumhängen, die roten Dinger.

“Was ist das für ein cooler Slipover”, hab ich gedacht, als ich Petras Bild gesehen habe. Nur: Es ist kein Slipover, sondern der ebenso coole Snuggle Sweater von Clarissa Schellong, dem eben noch die Ärmel fehlen. Petra strickt mit einem meiner Garnfavoriten: Bergamo von LAMANA. Und das Blau lässt mich vom Sommer träumen – euch auch?

Ich wünsche euch ein schönes, infektionsfreies Strickwochenende!

Vor ein paar Tagen hatte mein Mann einen ganz ängstlichen Gesichtsausdruck. Der Grund: Ich war am Handy und konzentriert am Lesen. Was los sei, wollte er wissen. “Wir haben neue Taschen von PetiteKnit bekommen und unser Teamchat eskaliert ein bisschen”, antwortete ich. Seine Antwort – wirklich leicht panisch: “Aber du hast doch genug Taschen?!”

Ja, habe ich. 😉 Also für den Moment. Aber vielleicht sucht ja jemand von euch noch nach einem schönen Weihnachtsgeschenk. Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee am dritten Adventswochenende also! Hier gibt es heute wieder viele kuschelige Strickideen (zum Beispiel aus dicker, kuscheliger Alpakawolle), Geschenkeinspiration für alle Stricksüchtigen und Netzgeflüster.

Weich, weicher, Babyalpaca Los Andes

Die dicke Wolle Alpaca Los Andes von Pascuali könnt ihr prima in den Schal Luan und die passende Mütze verwandeln.
Fotos: © Pascuali / Ines Grabner / Maschenfein

Ich bin ja eigentlich der Typ “kleine Nadelstärke”. Aber wie sagt der Chef meines Mannes immer? “Nach eigentlich kommt eigentlich immer eine Lüge.” Und ja, da hat er wohl Recht. Denn gerade stricke ich zwar den Kolding mit 3,25 mm Nadeln, dafür aber den Kelly Genser und den Let’s Christmas Sweater mit 4 und die Magnolia Bloom Tunic werde ich mit Stöckern anschlagen (Nadelstärke 6 in meinem Fall).

Sagen wir’s, wie es ist: Dicke Nadeln haben was für sich! Gerade jetzt, wo es draußen kalt ist, bei manchen sogar die Schneeflocken herunterschweben – da will man doch auch was richtig Handfestes auf den Nadeln. Wir von Maschenfein können euch da unter anderem das Garn Alpaca Los Andes von Pascuali aus 100 % Babyalpakawolle ans Herz legen. Soooo weich!

Passend dazu gibt es (unter anderem) ein Set des auf naturbelassene Garne spezialisierten Herstellers: Schal und Mütze Luan. Im Strickkit findet ihr neben dem Anleitungsheft genügend Wolle für beide Strickteile. Das Tolle außerdem: Sie stehen Männern wie Frauen gleichermaßen und vielleicht schafft es ja sogar noch etwas davon fertig gestrickt unter den Weihnachtsbaum.

Schaut euch übrigens gern auch Sandras tollen Kapuzenponcho Kirsa aus unserem Buch Wohlfühlkleidung im Oversizelook stricken (ehemals bekannt unter Hygge Wohlfühlkleidung stricken) an sowie den Trollslända Cardigan von ChrisBerlin. Beide werden ebenfalls aus Babyalpaca Los Andes gestrickt und werden euch super durch die kalte Jahreszeit begleiten.

perfect wave cowl
Perfect Wave Cowl mit dem bekannten Rhombenmuster.
Foto: © ChrisBerlin

À propos ChrisBerlin: Alle Fans des Rhombenmusters bekommen jetzt ein weiteres Design zum Austoben: Der Perfect Wave Cowl greift die mittlerweile fast berühmten Rauten auf und je nach Farbwahl könnt ihr entweder die Füllung oder die Umrandung des geographischen Musters betonen. Gestrickt wird mit So Kosho von ITO.

Aus So Kosho könnt ihr auch den Sweater The Big Y von Hinterm Stein stricken. Der Pullover wird von oben nach unten in Runden gestrickt. Der Rücken ist etwas länger als das Vorderteil und der Kragen schön hoch – perfekt gegen kalten Winterwind! Beim Garn könnt ihr alternativ zum Beispiel auch zu Como oder Como Tweed von LAMANA greifen.

Könnt ihr auch super aus So Kosho stricken: den Sweater The Big Y.
Foto: © Hinterm Stein

Neu von Rosy Green Wool: Big Merino Hug

Hübsche Accessoires aus Big Merino Hug von Rosy Green Wool: Tuch Ating und Mütze Dotyk.
Fotos: © Julie Nagel für Rosy Green Wool

Im letzten Newsletter hatte ich es euch ja schon erzählt: Wir haben ein weiteres Garn von Rosy Green Wool im Shop! Neben Cheeky Merino Joy findet ihr jetzt auch Big Merino Hug im Shop – erst einmal in kleinerer Stückzahl, aber wir bauen weiter aus!

Beide Garne bestehen aus 100 % Merinowolle und werden – wie alles bei Rosy Green Wool – unter strengen ökologischen und sozialen Gesichtspunkten hergestellt. Der süddeutsche Hersteller engagiert sich zudem sehr für den Klimaschutz, reduziert und kompensiert Treibhausgase und hat damit sofort unser Herz erobert. Mehr zur Geschichte von Rosy Green Wool lest ihr hier.

Jule hat auch schon die ersten passenden Kits eingepflegt (und sich zur Sicherheit auch mal zwei Teststränge bestellt). Wie wäre es zum Beispiel mit dem Dreieckstuch Ating von Inese Sang oder der Mütze Dotyk von Teti Lutsak? Ihr benötigt vier bzw. einen Strang und habt die Handcreme quasi inklusive. So schön weich sind die Garne von Rosy Green Wool.

Ihr sucht noch nach Geschenken?

Da klopft das Strickherz ganz, ganz doll!
Fotos: © Twig & Horn / PetiteKnit

Vor ein paar Wochen habe ich euch ja schon eine Themenwelt angelegt mit lauter Geschenken, die Stricksüchtige glücklich machen. Diese Woche kam noch mal ein wenig Zuwachs von PetiteKnit. Die gepolsterten Taschen sind leider schon wieder weg (Sobald möglich, ordern wir natürlich nach!), aber wer einen schlichten Projektbeutel sucht, hat auf jeden Fall noch Glück! Und auch ein paar der Knitter’s Tool Kits sind noch im Lager. Die sind das perfekte Geschenk für Strickeinsteiger. Neben Maßband, Schere und Maschenmarkierer findet ihr darin auch Maschenhalter und süße Aufnäher. Alles verpackt in einem hübschen Täschen.

Wer noch Stauraum für Nadelspiele sucht: Das All Purpose Carrying Case von Twig & Horn ist die Lösung! Und in den Makers Rucksack könnt ihr dann auch prima größere Projekte verstauen. Grundsätzlich gilt: Twig & Horn-Produkte sind wirklich ausgetüftelt und perfekt auf die Bedürfnisse von Strickerinnen und Strickern abgestimmt.

Neben gestrickten Kleinigkeiten lassen sich natürlich auch Bücher super verschenken. Seit gestern könnt ihr zum Beispiel regulär das 13. Laine Magazin bestellen und auch das mega fotografierte Häkelbuch Crochet Crush soll Ende nächster Woche bei uns eintreffen. Hier hat sich der Versand coronabedingt leider verzögert, aber ihr könnt gerne weiter vorbestellen und euch ein Exemplar sichern. Und perfekt für den Gabentisch ist auch unser praktisches Lexikon Strickwissen to go. Ich habe es selbst und schaue immer wieder mal Dinge nach. Man muss nicht alles im Kopf haben!

Habt ihr Lust auf einen Knitalong?

Die Magnolia Bloom Tunic von Camilla Vad habe ich euch ja schon vorgestellt. Einfach ein richtig schönes Kleid! Sandra hat es auch schon angeschlagen, bei mir liegt die Wolle bereit. Und wie sieht es bei euch aus? Eines steht fest: Viele von euch möchten dieses Design gern nachstricken. Passenderweise haben Mareike und Silke einen Knitalong organisiert, der gestern gestartet ist. Aber er kommt völlig ohne Zeitdruck aus, also steigt gern noch mit ein! Schaut doch bei Instagram einmal unter dem Hashtags #wintermagnoliabloomtunickal nach, da seht ihr schon die ersten Fotos.

Und dann müsst ihr euch uuuunbedingt noch Sandras neuesten Post anschauen. Da kommt nächste Woche noch eine neue Anleitung für ein Ratzfatz-Weihnachtsgeschenk auf Maschenfein raus. Ich freu mich schon!

Magnolia Bloom Tunic
In der Maschenfein-Community gibt es einen Knitalong zur Magnolia Bloom Tunic.
Foto: © Camilla Vad

Maschenfein-Strickrunde

Wie steht’s denn bei euch derzeit stricktechnisch so? Ich bin ja hin- und hergerissen zwischen Geschenken und Egostrick. Die Sachen aus dem SANDNES Weihnachtsheft sind einfach so goldig und die ein oder andere Kleinigkeit möchte ich gern noch stricken (oder häkeln!). Aber werfen wir doch nochmal einen Blick in unsere Strickrunde

Fotos via Instagram: © instagram.com/anjas_kostbarkeiten / instagram.com/anjulial

Anja strickt fleißig am Fleur Genser von SANDNES aus unserem #maschenfeinsandneskal. Der wächst ja dank dicker Nadeln rasend schnell. Andrea hat den Erikka Slipover von Rosa P. fertig. Ich sag’s ja immer wieder: Pullunder sind das perfekte Strickprojekt für Zwischendurch und überhaupt!

Fotos via Instagram: © instagram.com/lillepige14 / instagram.com/_julique_

Bei Mareike seht ihr die Vorbereitung für den Knitalong zur Magnolia Bloom Tunic und Julia freut sich über den Zickzack Schal, bzw. jetzt wahrscheinlich ein Geburtstagskind. Den Schal habe ich ja schon öfter angepriesen und bleibe dabei: Dieser Schal ist das Weihnachtsgeschenk für Männer und Frauen. Einfach praktisch!

Ich selbst widme mich jetzt den Ärmeln vom Let’s Christmas Sweater und höre weiter Weihnachtslieder von Bing Crosby. Für mich ein super Einstieg in das dritte Adventswochenende! Habt es fein und viel Spaß beim Stricken und Stöbern!

Eines vorweg: Den Vitamin-D-Spiegel können wir nicht heben. Aber ansonsten haben wir bei Maschenfein alles im Gepäck, was gegen graue Wolken und trübe Gedanken hilft: Strickinspiration, Netzgeflüster, Geschenkideen, Musik und gute Laune. Das ist doch was, oder? Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee am zweiten Adventswochenende!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Entspannte Weihnachtsmusik für den Samstagskaffee: Bittschön.
via Spotify

Zu allererst habe ich euch mal wieder eine Playlist mit schöner Weihnachtsmusik ausgesucht, damit die Gemütlichkeit wirklich stimmt. Plätzchen kann ich euch jetzt leider nicht rüberschieben, aber ich vermute, da findet ihr schon etwas Passendes.

Unser Weihnachtstuch ist da!

Unser diesjähriges Weihnachtstuch Ruby ist schnell gestrickt und sehr, sehr kuschelig!
Foto: © Ines Grabner / Maschenfein

Pünktlich zum 1. Dezember ist unser diesjähriges Weihnachtstuch online gegangen. Es sind schon erste Befürchtungen an uns herangetragen worden, ob es dieses Jahr keines gebe. Doch, doch! Seit dieser Woche findet ihr das Strickkit sowie die Einzelanleitung zu Ruby im Shop! In diesem Blogpost habe ich euch mehr zu Entstehungsgeschichte und zur Technik aufgeschrieben. So viel an dieser Stelle: Das Muster wird mit tiefergestochenen Maschen gearbeitet, ist sehr eingängig und dank Como Grande von LAMANA auch flott gestrickt.

Ruby Mütze
Mütze Ruby – passend zum Weihnachtstuch!
Foto: © Sandra Groll

Passend zu Ruby hat Sandra übrigens noch eine Mütze entworfen. Como Grande könnt ihr nämlich prima so nah am Körper tragen. Das Garn ist super weich und eignet sich nicht umsonst auch sehr gut für Babykleidung.

Auch das Mützenmuster entsteht dank tiefergestochener Maschen. Für eine Mütze benötigt ihr ca. zwei Knäuel Como Grande. Hört ihr da auch ganz deutlich das Wort “Weihnachtsgeschenk”?

Überhaupt ist unser Weihnachtstuch so vielseitig: Ihr könnt es euch selbst schenken oder wünschen, es schon jetzt anstricken oder über die Feiertage – egal. Hauptsache, es macht trübe Tage ein bisschen heller!

Neues von ChrisBerlin

Ich bin euch noch zwei Designs von ChrisBerlin schuldig: Sweater Kosho und Slipover Pure.
Fotos: © Ines Grabner / Maschenfein / ChrisBerlin

Siedend heiß ist mir letzten Samstag eingefallen (nachdem das Käffchen bereits online war), dass ich euch ja eigentlich noch den Sweater Kosho von ChrisBerlin zeigen wollte. Das hole ich umso lieber dieses Wochenende nach und ergänze es noch direkt um das Modell Pure, einen schönen Slipover, der übrigens wie unser Weihnachtstuch mit Como Grande gestrickt wird. Ist halt auch einfach ein tolles Garn!

Aber zurück zu Kosho: Wie der Name schon nahelegt, strickt ihr den Sweater mit dem gleichnamigen Garn von ITO. Der absolute Hingucker bei diesem Design ist das Rhombenmuster, feine Details finden sich unter anderem an den Ärmelabschlüssen. Dass die Rhombe oberhalb des Handrückens abschließt, gefällt mir sehr, sehr gut! Das Garn Kosho besteht zu 90% aus Schurwolle und 10% Kaschmir. Eine feine, weiche Kombi, die sich sehr angenehm tragen lässt.

Ein sehr klares Design hat hingegen Pure. Den Slipover mit den überschnittenen Schultern strickt ihr von oben nach unten im Rippenmuster. Je nachdem, wie sehr ihr das Modell nach dem Waschen spannt, wird euer Pullunder eher locker oder eng sitzen. Probiert das am besten mit der Maschenprobe aus. Übrigens: Im Gegensatz zum Weihnachtstuch strickt ihr Como Grande hier mit verhältnismäßig kleiner Nadelstärke. So kommt das Rippenmuster gut raus und der Kragen erhält eine schöne Stabilität.

Pure
Pure ist ein Pullunder mit klarem, schlichtem Design.
Foto: © ChrisBerlin
Caine wird von oben nach unten im gebrochenen Rippenmuster gestrickt.
Foto: © Monie Ebner

Einen weiteren schönen Pullunder hat eine Kundin entdeckt: Caine von Monie Ebner. Auch hier kommt ein Rippenmuster zum Einsatz, allerdings in der gebrochenen Variante. Mag ich ebenfalls sehr gern!

Mit ihrer Anfrage nach einer Garnalternative ist die Kundin bei Jule gelandet, die gleich mehrere Vorschläge in petto hatte. Hier meine drei Favoriten: Sunday und Tynn Silk Mohair von SANDNES (zweifädig verstrickt), Puno Winikunka von Pascuali und Tynn Silk Mohair (zweifädig verstrickt) oder Double Sunday von SANDNES (einfädig). Oh, ein Vorschlag muss noch mit: So Kosho von ITO (ebenfalls einfädig).

Geschenke für die Herren

Eine Kundin war es auch, die den Designer Seth Richardson entdeckte. Danke an dieser Stelle! Der Amerikaner hat ein kleines, aber feines Portfolio mit Modellen für Männer.

Ein Loop, ein Schal – beide toll!
Fotos: © Ben Cort / Shibui Knits

Wer in diesem Winter noch einen Mann bestricken möchte (wobei die Modelle ja auch von Frauen getragen werden können), sollte sich einmal den Cedar Hill Cowl und den Schal Repp anschauen.

Mir hat es spontan der Cowl angetan für den wir mehrere Garnvorschläge haben. Möglich wären zum Beispiel Puno Winikunka und Manada von Pascuali, Alpakka Silke und Tynn Silk Mohair von SANDNES oder – sehr edel, aber auch sehr, sehr schön – Lunar und Silk Cloud von Shibui.

Der Schal sieht im Original ebenfalls eine Shibui-Kombi vor: Pebble und Lunar. Mit dieser Auswahl ist er auch für all jene etwas, die Mohair nicht am Hals tragen mögen. Übrigens: Beide Anleitungen sind auf Englisch. Wer ein ähnliches Unisex-Modell sucht, wird bestimmt mit unserem Zick-Zack-Schal aus Como Tweed von LAMANA glücklich.

Neu bei unseren Strickkits

Ob weihnachtliche Socken von Rosa P, Sweater von Clarissa Schellong oder süße Handschuhe von Nadel & Garn – Jule pflegt fleißig Kit um Kit ein. Auch unser Weihnachtsheft von SANDNES ist wieder im Lager eingetroffen und wartet darauf, an euch verschickt zu werden. Wir sind ja komplett dem Häkel- und Pompomfieber verfallen. Und der ein oder andere Geschenkanhänger oder ein süßes Häkeltierchen für die Kleinen sind auf jeden Fall noch drin bis Weihnachten.

Ein kleines Advents-Schmankerl für euch

À propos Weihnachten: In einer Teambesprechung meinte Jule, dass sie Lust hätte, Sterne für den Tannenbaum zu stricken. Eine Woche und ein wenig Tüftelei später, ist die Anleitung fertig. Und weil wir euch auch dieses Wochenende gern eine Freude machen wollen, schenken wir sie euch. Konzipiert hat Jule die Sterne für Smart von SANDNES, ihr könnt aber auch ein anderes Garn nehmen. Gegebenenfalls ändert sich dann die Größe etwas, aber schön werden sie so oder so. Das Kit findet ihr unter diesem Link, zur Einzelanleitung bitte hier entlang. Viel Spaß beim Stricken in jedem Fall!

Wir schenken euch die Anleitung für diese süßen Sternchen!
Foto: © Julia Gotthardt

Nächste Woche erscheint das 13. Laine Magazin!

Im aktuellen Laine Magazin sind alle Modelle unisex designt.
Fotos: © Laine Publishing

Wer angesichts von möglichen Strickgeschenken zu Weihnachten jetzt Stress bekommt: Bitte nicht! Es gibt noch sooo viele andere schöne Sachen, die man zu Weihnachten von Maschenfein verschenken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit dem neuesten Laine Magazin? Das erscheint am kommenden Freitag und ihr könnt es jetzt schon bei uns vorbestellen. Auf Ravelry sind die einzelnen Modelle schon eingepflegt und wie immer versprechen sie schöne Schmökerstunden auf dem Sofa.

Auch Nadeltaschen oder andere Utensilios sind für Strickerinnen und Stricker ein tolles Geschenk. Wir im Team sind zum Beispiel immer noch begeistert von der Canvas Nadeltasche von Twig & Horn. Nadelspiele bringt ihr super im All Purpose Carrying Case unter (ebenfalls Twig & Horn) und das Canvas Portfolio kann mit Anleitungen und Zubehör befüllt werden und wird bestimmt ein toller Begleiter für das schönste Hobby der Welt. Weitere Geschenkideen findet ihr in dieser Themenwelt.

Ein Hinweis noch an dieser Stelle zum Versand: Denkt bei allen Bestellungen, die rechtzeitig zu Weihnachten ankommen sollen, dass der Versand in diesen Wochen ein wenig länger dauert als gewöhnlich. Im Lager arbeiten wir aufgrund der Coronalage unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen und die DHL-Boten sind bis unters Dach ihrer Autos voll mit Päckchen und Paketen. Plant also etwas mehr Zeit ein – wir tun in jedem Fall alles, was wir können!

Maschenfein-Strickrunde

Fotos via Instagram: © instagram.com/sandragroll / instagram.com/it_is_a_knit_thing

In unser Strickrunde seid ihr auf jeden Fall fleißig in der Geschenkeproduktion. Sandra zum Beispiel hat die Ninjago Mütze fertig. “Stick-Horror”, wie sie es nennt, aber ich finde, das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Katja freut sich über einen fertigen Friday Slipover V-Neck, den sie wirklich verschenken wird. Da kann sich die neue Besitzerin aber freuen!

Fotos via Instagram: © instagram.com/doc_dori / instagram.com/chill_n_strick

Bei Doris seht ihr die Leni Workers Mitts von Nadelmelodie. Die werden bei diesen Temperaturen sicherlich schön die Hände warmhalten und jedes Outfit gut ergänzen. Bei (einer weiteren) Sandra sitzt nun der Wichtel aus dem SANDNES-Weihnachtsheft und ich bin wirklich neidisch! Der ist so süß! Und da bei uns am ersten Advent ebenfalls ein Wichtel (Knud vom Nordpol) samt Wichteltür, Leiter und Briefkasten eingezogen ist, überlege ich, ob er beim Auszug nicht ein gestricktes Pendant hinterlässt …

Wie jeden Samstag wünsche ich euch nun ganz viel Spaß beim Stricken und Stöbern. Genießt das hoffentlich ruhige Wochenende und macht es euch gemütlich!

Maschenfein packt die Koffer! Aber nur für ein Wochenende, keine Sorge! 😉 Endlich, endlich, endlich trifft sich unser Team (unter Einhaltung aller Hygienevorschriften) einmal in echt. Und dann stricken wir. Das wird herrlich! Deswegen erzählen wir euch in dieser Runde von Auf den Nadeln welche Projekte und welches Zubehör in den Koffer wandern. So viel kann ich verraten: Die Koffer werden immer größer.

Sieht ein bisschen monkig aus? Ist ja auch von Sandra. 😉
Auch im Koffer muss das Farbschema stimmen!
Foto: © Sandra Groll

Obwohl wir uns – abgesehen von Marisa und Sandra – noch nicht in echt gesehen haben, kennen wir uns mittlerweile ziemlich gut. Sandras Foto hat mich also wenig überrascht. Ist doch klar, dass auch im Koffer fürs Strickwochenende das Farbschema stimmen muss!

Ich packe meinen Koffer und nehme mit: zwei angefangene Festival Sweater von Petite Knit fürs Gemüse aus Merino DK Solids von Cowgirl Blues, Smart von Sandnes für die Basic Socken nach Paula_M, Cheeky Merino Joy von Rosy Green Wool für Maschenproben und die Nola Handstulpen von Paula_M). Nicht auf dem Bild, weil der Farbschemamonk das nicht akzeptieren konnte (seid gespannt 😅) ist die angefangene Balloon Jacket von Petite Knit aus BC Hamelton I und Kremke Silky Kid. Beim Zubehör kommt auch einiges mit: Nadeltasche Mara (gut bestückt mit dem Chiaogoo Nadelsystem), Zubehörtasche Maja (mit Knit Reds in allen erhältlichen Stärken) sowie Cohana Maßband und Schere (von Mann liebevoll „Mordwerkzeug“ genannt. Nadelspiele für Socken und Stulpen sind natürlich auch schon eingepackt.

Kaum noch vorstellbar, aber Arlena hat ja zu Beginn gar nicht für sich, sondern nur für ihren Hund gestrickt. Aber es war ja absehbar, dass das nicht lange anhalten wird. Und so füllt sich auch ihre Projekttasche mit bestem Egostrick!

Ich freu mich total auf unser Strickwochenende und darauf, alle persönlich kennenzulernen. In meiner Reisetasche landet ich auf jeden Fall meinen Kelly Genser, der seit meinem Urlaub die tolle Projekttasche von Jule leider nicht verlassen hat. Aber da ja ausreichend Strickzeit vorhanden ist, sollte ich damit definitiv gut voran kommen. Außerdem kommt der Osaka mit, der ganz frisch bei mir eingetroffen ist, nimmt ja auch gar keinen Platz weg. Für die Bahnfahrt hab ich mir vorab schon einmal Die Verloreren von Simon Beckett runtergeladen. Ein guter Thriller muss einfach sein! Gestrickt wird übrigens mit den Zing Nadeln und dem Seil von Knit Pro (Kelly Genser) und den Nadeln von ITO (Osaka). 

Vom Osaka-Fieber befallen – alles richtig gemacht! 😉
Foto: © Arlene Schulte-Vennbur
Sieht machbar aus: die Projektliste von jule.
Foto: © Julia Gotthardt

Wenn ich das so sehe, scheint mir Jule am realistischsten zu packen. 😉 Denn so ist da ja immer bei Stricktreffen: Man packt und packt und am Ende strickt man auf einmal linke Maschen bei glatt rechten Strickstücken.

Fürs Strickwochenende packe ich den Kelly Genser, das Easypeasy Bandana aus Cashmere 6/28 Bio von Pascuali und Como Tweed von LAMANA für einen Schal in meinen Weekender von Franziska Klee. Mein wichtigstes Zubehör: das Nadelset von Lykke

Wenn ich mein Foto so anschaue, sieht das sehr ambitioniert aus. Aber so ist meine Strickliste eh immer!

In meine Projekttasche wandern (mindestens) vier Projekte: das Tuch Caya aus (der nicht mehr erhältlichen) Tynn Alpakka Ull, der Kolding aus dem Krönchengarn Premium Cashmere, der Kelly Genser und die Mütze Lasse aus Merino 120 von Lang Yarns. Beim Zubehör kommen natürlich meine Nadeln von Chiaogoo und KnitPro mit – hübsch verpackt in der Nadeltasche Mara. Kleinkram wie Maschenmarkierer und Stitch Stopper verstaue ich im Buddy Case.

Ja, ich weiß, alles wird bestimmt nicht fertig. Aber man muss ja Träume haben!
Foto: © Sophia Michalzik
Keine Sorge. Marisa fährt doch nicht nur mit einem Projekt! die anderen sind nur brav versteckt … 😉
Foto: © Marisa Nöldeke

“Marisa, du nimmst doch nicht nur den Fleur Genser mit!” Natürlich tut sie das nicht. Die anderen Sachen sind nur darunter versteckt …

Neben dem Fleur Genser nehme ich noch meine Honey Clutch mit. Da müssen endlich die Fäden vernäht werden! Und die Balloon Jacket von PetiteKnit kommt auch mit in den Koffer, denn da fehlt ebenfalls nicht mehr viel bis zur Fertigstellung. Mein Zubehör verstau ich im Buddy Case. Das ist einfach so klein und praktisch und begleitet mich auf jeder Reise.

EURE STRICKPROJEKTE HIER BEI MASCHENFEIN

Und was habt ihr so im November auf den Nadeln? Erzählt es uns gern! “Auf den Nadeln” ist eine Serie von Maschenfein. Kommentiert einfach hier unter diesem Post oder verlinkt euch in der Linksammlung. Auf Instagram benutzen wir den Hashtag #aufdennadeln.

Verlinken könnt ihr den ganzen Monat lang! Achtung: Ihr müsst in eurem Post einen Backlink zu diesem Beitrag oder Blog setzen, sonst funktioniert das mit dem Link-Tool nicht. Ein Backlink ist nichts anderes, als ein Link zu diesem Blog :)!

Ihr schaut zum ersten Mal hier vorbei? Jeden Monat sammeln wir Strick-Projekte, die in den jeweiligen Blog-Posts zu “Auf den Nadeln” hier verlinkt werden. Alle vergangenen Sammlungen zum Stöbern findet ihr in der Rubrik Auf den Nadeln.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Na, was zeigt eure Ampel gerade so an? Rot? Gelb? Grün? Ist ja doch sehr durchwachsen. Fest steht zumindest: Die Strickampel zeigt eindeutig auf Grün. Das sind doch gute Aussichten für die nächsten Monate! Einmuckeln auf dem Sofa, Samstagskaffee lesen, Schlückchen richtigen Kaffee und dann ab an die Nadeln. Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee am ersten Novemberwochenende!

Schweigegelübde offiziell beendet

Marisa strickt schon fleißig die Balloon JackeT von PetiteKnit.
Foto: © PetiteKnit

Manchmal müssen wir im Team ein Schweigegebot für Marisa aussprechen. Kürzlich ist das mit der Balloon Jacket von PetiteKnit passiert. Die hat sie nämlich klammheimlich angestrickt und wollte sie euch dann gerne zeigen, aber da sind wir dann dazwischengegrätscht. Warum? Na, um euch zu schützen! 😉 Da waren wir nämlich gerade mitten in den Vorbereitungen für unseren Maschenfein x SANDNES Knit Along. Aber wie das nunmal so ist: Irgendwann kann man seine Begeisterung – zurecht! – nicht mehr zügeln.

Zwei Garnvorschläge von uns

Und so hat euch Marisa die Tage ihre fast fertige Jacke gezeigt. Und was soll ich sagen: Ich will sie auch! Sie ist perfekt für diese Jahreszeit, schön Oversize (ich sag nur Corona-Bäuchlein) und vor allem schnell gestrickt. Das Design gehört zu den älteren von PetiteKnit und wird von unten nach oben gestrickt. Die Ärmel werden eigentlich angenäht, aber ich persönlich würde sie wie Marisa einfach direkt anstricken.

Garntechnisch haben wir zwei Vorschläge für euch: Wer sich etwas gönnen oder zu Weihnachten wünschen möchte, sollte zur Kombi Como Grande und Premia von LAMANA greifen. Como Grande ist trotz seiner Garnstärke ein superlight Garn und Premia ergänzt es ganz wunderbar um den nötigen Flausch.

Unser zweiter, günstigerer, aber natürlich auch sehr schöner Vorschlag wäre die Variante aus Loch Lomond von BC Garn und Silky Kid von Kremke Soul Wool. Auch hier wird die Jacke schön griffig. Und bevor ich jetzt zuschlage, beende ich diesen Absatz lieber.

Ebenfalls ein super Herbstprojekt: Schal Curl.
Foto: © Emilie Luis

Auf der Suche nach einem Strickprojekt für das nahende Strickwochenende des Maschenfein-Teams bin ich außerdem auf dieses Modell gestoßen: den Schal Curl von Emilie Luis. Die Französin hat sooo tolle Designs im Repertoire und dieses hier gibt es sogar auf Deutsch.

Gestrickt wird sowohl in Runden als auch in Reihen in einem Patentmuster. Beim Garn würden wir euch zur Kombi Puno Winikunka und Manada von Pascuali raten. So wird der Cowl nicht zu warm, aber trotzdem weich und kuschlig.

Im Lager eingetroffen: Stripes von Veera Välimäki

Da uns – ich greife den Ampelfaden von oben wieder auf – Corona ja leider immer noch nicht loslässt, gibt es nach wie vor Verzögerungen bei Lieferketten. Jüngst hatte es Laine erwischt. Der finnische Verlag druckt seine Bücher in Lettland. Aufgrund der dortigen pandemischen Lage gab es Stau beim Druck. Aber mittlerweile ist eines der neuesten Bücher, Stripes von Veera Välimäki, bei uns im Lager eingetroffen und es ist schön wie immer.

Wie der Name schon nahelegt: Es dreht sich im Buch alles um Streifen. Hier die Modelle Kyllikki (links) und Aino (rechts).
Fotos: © Laine Publishing

Der Titel ist übrigens maßgeblich für alle Designs im Buch: Es dreht sich um Streifen. Sehr zu meiner Freude, kann ich doch hier den Satz “Ein Streifen geht noch” quasi ständig wiederholen.

Sehr hübsch fand ich zum Beispiel diese beiden Cardigans: Kyllikki (links) und Aino (rechts). Beide Modelle werden von oben nach unten gestrickt. Für Kyllikki könntet ihr Como von LAMANA nehmen, ein wahres Allroundgarn, das wärmt und leicht zugleich ist. Wer noch etwas mehr Flaum möchte, kann aber auch Alpakka von SANDNES nehmen.

Aino könnt ihr ebenfalls aus einem LAMANA-Garn stricken: Bergamo – einer meiner absoluten Garnlieblinge. Das Garn setzt sich aus 75 % Schurwolle und 25 % Alpaka zusammen und ist einfach sooo schön weich. Wirklich!

Oder lieber ein Kleid? Oder ein Tuch? die Designs Maire (links) und Varpu (rechts).
Foto: © Laine Publishing

Sehr angetan bin ich auch stets von Strickkleidern. Sie passen zwar leider wenig zu meiner Strickdisziplin, aber welche Ehe ist schon perfekt? Maire strickt ihr von oben nach unten. Beim Garn hatte Jule eine schöne Idee: Loch Lomond von BC Garn. Das hat ebenfalls einen leicht tweedigen Charakter wie das Original und macht sich bei den Blockstreifen bestimmt sehr schön.

Schwach werde ich ja außerdem regelmäßig bei Tüchern mit Patent. Passt für mich einfach perfekt zusammen, wie eben hier bei Varpu. Wer es sehr luxuriös mag, könnte Cashmere 6/28 von Pascuali nehmen. Auch Verona von LAMANA wäre ein Kandidat oder Organic Wool von Krea Deluxe (die Farben!). Möglich ist auch das Krönchengarn Alpaca Soft von Regia.

Achtung, ich lasse es jetzt etwas weihnachten!

Hach. Einfach nur niedlich. Engel und Sterne aus dem aktuellen SANDNES-Weihnachtsheft.
Fotos: © SANDNES

Da uns vermehrt Fragen zu Weihnachtsgeschenken erreichen, mache ich heute direkt mal einen kleinen Aufschlag bevor zeitnah ein größerer Artikel mit viiieeel Weihnachtsinspiration folgt. Da könnt ihr euch auf was gefasst machen. Ich liebe Weihnachten!

Für die folgenden Absätze würde ich euch also bitten, entsprechende Musik anzumachen (bei mir stets the one and only Michael Bublé), eventuell die Lebkuchenpackung zu öffnen und es euch nochmal so richtig gemütlich zu machen. Wer gerade denkt “Jetzt dreht sie völlig ab” – macht euch doch sonst ein Schlückchen Likör in den Kaffee! 😉 Los geht’s!

… ihr wollt es doch auch!

Das aktuelle Weihnachtsheft von SANDNES ist im Lager eingetroffen und wartet darauf, an euch versendet zu werden. Jule hatte ihre Finger quasi seit zwei Wochen auf der Maus, um die Kits freizuschalten und jetzt ist es endlich so weit. Da singt der Engelschor!

À propos Engel. Wie jedes Jahr habe ich natürlich ambitionierte Pläne, was den Advent und den Heiligabend angeht (Wie jedes Jahr wird auch nur ein Bruchteil umgesetzt, aber egal). Heuer, wie man hier im Süden so schön sagt, habe ich zum Beispiel selbstgehäkelte Geschenkanhänger ins Auge gefasst. Da wären diese niedlichen Engel aus Tynn Merinoull oder die Sterne aus Tove passende Kandidaten.

Socken am Kamin und gehäkelte Tannenzapfen am Tannenbaum. Ohhhh, du schöne Weihnachtszeit!
Fotos: © SANDNES

Nachdem wir letztes Jahr ja außerdem wie die Verrückten gefilzt haben, habe ich mich besonders gefreut, dass im Weihnachtsheft auch etwas Gefilztes vertreten ist. In den Strumpf passt auch ordentlich was rein: Ihr braucht sieben Knäuel Fritidsgarn. Die Stickerei könnt ihr entweder aus Garnresten fertigen oder ihr kauft im Strickkit optional passende Farben dazu.

Begeistert sind Jule und ich außerdem von den gehäkelten Tannenzapfen. Hier kommt Alpakka von SANDNES zum Einsatz. Oh man, gleich geht’s mit mir durch! (Transparenzhinweis an dieser Stelle: Jule hat schon bestellt, ich bin noch tapfer geblieben!).

Auch ein süßes Weihnachtsgeschenk: Cozy Bandana von Minuk.
foto: © Minuk

Wer jetzt nicht so gern zur Häkelnadel greift, aber weihnachtstechnisch trotzdem durchstarten will: Die Strickwelt ist dieses Jahr zum Glück im Bandana-Fieber. Die kleinen Halstücher sind schnell gestrickt und bei euch sehr beliebt – wie zum Beispiel schon das Easypeasy Bandana von Paula_m oder der Scarf No. 1 von My Favourite Things Knitwear gezeigt haben.

Das Tuch von Minuk, das in einer Kooperation mit dem Endlich Ich Abo von OhhhMhhh entstanden ist, wird von der langen Seite zur Spitze gestrickt und ist absolut anfängertauglich. Neben dem Garn (Como und Premia von LAMANA) könnt ihr bei uns im Kit auch ganz unkompliziert die Anleitung mitbestellen. Ich sag euch: Diese Tücher sind das perfekte Geschenk für Töchter, (Schwieger-)Mütter, Schwestern, Freundinnen, Tanten, Omas und was weiß ich, wen noch.

Wer gern ein bisschen größer strickt: Schaut euch unbedingt den STOKEY Shawl von Evgeniya Dupliy. Der ist mir schon so oft über den Weg gelaufen und ich frage mich, warum ich ihn euch noch nicht gezeigt habe. Tststs! Das Strickniveau ist hier als mittel angegeben, fortgeschrittene Anfängerinnen sollten sich also ruhig an das asymmetrische Tuch trauen können. Als Garn empfiehlt die Designerin Como und wer wäre ich, dem zu widersprechen? Como ist perfekt für Tücher! Ihr könnt einfarbig, zwei- oder dreifarbig stricken. Ich stelle mir alle drei Varianten schön vor.

Eingekuschelt in dieses Tuch? Gekauft! STOKEY Shawl von Evgeniya Dupliy.
Foto: © Evgeniya Dupliy.

Maschenfein x SANDNES Knit Along

Seit gut einem Monat läuft nun unser Knit Along zum Sandnesmagazin 2109. Höchste Zeit also, einmal ausführlicher zu schauen, was ihr so strickt!

Fotos via Instagram: © instagram.com/francescapassani / instagram.com/ihatepicots / instagram.com/brip_dus

Fest steht auf jeden Fall, dass der Kelly Genser euer absoluter Favorit ist. Francesca hat ihren fertig (übrigens ihr erster selbstgestrickter Pullover!), die Strickerinnen hinter den Accounts von ihatepicots und brip_dus sind noch mittendrin.

Fotos via Instagram: © instagram.com/tagpfauenaugen / instagram.com/flusen_im_kopf / instagram.com/lillepige14

Den Lourdes Genser könnt ihr bei Aldona Elisa bewundern und den Fleur Genser bei Petra. Bei Mareike gibt es nochmal einen fertigen Kelly Genser. Einfach nur toll – alle miteinander!

Foto via Instagram: © instagram.com/maschenfein

Auch Marisas Fleur Genser wächst fleißig. Sie ist ja ein bisschen aus der Maschenfein-Reihe getanzt. Das restliche Team strickt nämlich das Modell Kelly. Hier auch nochmal der Hinweis, dass es besagten Kelly Pullover auch aus Double Sunday und Tynn Silk Mohair gibt. Ebenfalls sehr reizvoll!

Was steht denn bei euch so als nächstes auf der Strickliste? Und welche Wünsche habt ihr für unsere Weihnachtsinspiration? Lasst gern einfach einen Kommentar hier – ich würde mich freuen!

Aber jetzt wünsche ich euch erst einmal viel Spaß beim Stöbern und Stricken! Habt ein schönes Wochenende!

Ich weiß, ich weiß. Der Sommer war kurz und nass. Auch ich habe nicht alle Sonnenakkus aufgeladen und wäre durchaus noch für die ein oder andere Runde in Sandalen zu haben gewesen. Aber: Der Blick auf unsere Strickkits, neue Garne und Anleitungen versöhnen mich mit dieser Tatsache.

Denn da sehe ich Mützen, Socken, Sweater, Strickjacken und Tücher. Garne aus norwegischer Schurwolle und von Merinoschafen, die auf einer kleinen Falklandinsel leben. Da geht bei mir direkt das Kopfkino an mit den schönsten Filmen rund um Schafzucht, Wollverarbeitung und eben dem Stricken selbst. Macht es euch also nochmal so richtig gemütlich und herzlich willkommen zum Samstagskaffee!

Garne knuddeln mit Maschenfein

Neue Rowangarne: Norwegian Wool und Pebble Island.
Fotos: © knitrowan.com

Um es ganz deutlich zu sagen: Bei Sandra stapeln sich die Garne. Hat sie selbst gesagt und ich glaube ihr sofort. Jule und ich haben nämlich ganz selbstlos – und natürlich nur für euch – beim Großhändler gestöbert, Jule hat dann angelegt und Sandra bekommt jetzt Knäuel um Knäuel, um die einzelnen Qualitäten zu vermaschenproben. Was muss, das muss!

Zwei Neuzugänge möchte ich euch gern kurz vorstellen: Da ist zum einen Norwegian Wool, ein reines Schurwollgarn, das ausschließlich Fasern norwegischer Schafe enthält. Die Maschenprobe liegt laut Rowan bei 22 Maschen auf zehn Zentimeter, die Farbpalette ist gemeinsam mit dem norwegischen Designerduo Arne & Carlos entstanden.

Pebble Island ist auch ein reines Schurwollgarn – die Wolle kommt hier aber von Merinoschafen, die auf der kleinen Falklandinsel Pebble Island leben. Das Garn ist etwas dicker als Norwegian Wool (und auch gänzlich anders versponnen). Die Maschenprobe liegt laut Rowan bei 20 Maschen auf zehn Zentimeter. Auch hier ist die Farbpalette eher klein, aber mir gefällt sie sehr gut.

Zwei Designbeispiele für die neuen Garne: Schal Malin und Sweater Minnow.
Fotos: © Rowan Yarns

Natürlich stell ich euch nicht zwei Garne vor, um euch nicht auch zu zeigen, was ihr daraus stricken könnt. Zugegeben: Die Anleitungen von Arne und Carlos treffen vielleicht nicht jeden Geschmack, aber wer ein Faible für Fair Isle und kräftige Farben hat, sollte sich das Heft auf jeden Fall einmal genauer anschauen. Darin findet ihr unter anderem den Schal Malin, der sicherlich eine kleine Herausforderung darstellt. Ich stelle ihn mir auch zweifarbig sehr schön vor.

Noch mehr klopft mein Herz aber bei den Modellen, die Erika Knight passend zu Pebble Island entworfen hat. Das dazugehörige Heft findet ihr auch bei uns im Shop. Mit am besten gefällt mir der Sweater Minnow. Ich glaube, da sollten wir ein Kit zu anlegen, oder? Beachtet nur, dass der Pullover – wie nahezu alle Rowanmodelle – von unten nach oben in Einzelteilen gestrickt wird. Aber hier würde ich tatsächlich sagen: Der Aufwand lohnt sich.

Neues von Rosa P.

Ganz neu im Shop: Anleitung und Strickkit zum Villma Slipover.
Foto: © Rosa P.

In einem Rutsch hingegen strickt ihr das neueste Design von Rosa P. Der Villma Slipover wird an den Schultern und am Saum mit verkürzten Reihen geformt, die Bündchen sind jeweils im Rippenmuster gestrickt. Im Kit findet ihr die Como von LAMANA, alternativ könnt ihr natürlich auch auf die Como Tweed zurückgreifen. Gerade jetzt zum Herbst/Winter mag ich Tweedoptik unheimlich gern.

Noch nicht gezeigt habe ich euch außerdem Rikes Sockendesign Seffa. Deswegen hole ich das ganz schnell nach – immerhin haben wir ja socktober. Alle Sockenstrickfans sollten sich das Modell also unbedingt anschauen. Ins Kit haben wir das Krönchengarn Premium Cashmere von Regia gelegt. Das Garn habe ich gerade selbst (okay, eher immer noch) für den Kolding auf den Nadeln und bin sehr angetan!

Socken sind natürlich auch ein super Projekt für den Herbst!
Foto: © Rosa P.

Schnell gestrickte Kleinigkeiten

Neu von unserer Jule: Das Tibetan-Set bestehend aus Mütze, Stirnband und Cowl sowie Mütze Henry (Mitte).
Fotos: © Julia Gotthardt

Wer Lust darauf hat, Kleinigkeiten zu stricken, die vielleicht sogar unter dem ein oder anderen Tannenbaum landen, sollte sich außerdem die neuen Designs von unserer Jule anschauen: Im Shop findet ihr ab sofort die (Einzel-)Anleitungen sowie die Kits zum Tibetan-Set – bestehend aus Mütze, Cowl und Stirnband – und der Mütze Henry. Das Set wird, wie der Name schon verrät, aus der Tibetan von Pascuali (70 % Schurwolle, 30% Yak) gestrickt, die Mütze Henry aus Bergamo von LAMANA. Beide Garne sind unheimlich weich, voluminös und perfekt geeignet für Herbst- und Winteraccessoires.

Schon etwas älter, aber durch eine Kundenanfrage neu entdeckt: Stirnband Ingeborg von PetiteKnit.
Foto: © PetiteKnit

À propos Herbst- und Winteraccessoires: Neulich bekam ich von Sandra folgende Nachricht: “Sophia, unser Job ist ja so schlimm.” Ich so: “Was hast du dir gekauft?” 😉 Denn ich hatte schon so eine Vermutung: Eine Kundin brauchte eine Garnalternative – und zwar für das Stirnband Ingeborg von PetiteKnit. Das ist schon ein paar Jahre alt, aber es ist eben einfach zeitlos. Sandra hat der Kundin Snefnug von CaMaRose empfohlen. Wie viel ihr braucht? Ein Knäuel – das perfekte Zwischendurchprojekt also!

Wer hingegen lieber klotzt statt kleckert und auf der Suche nach einem größeren Projekt ist: Schaut euch unbedingt den Chunky Rib Sweater von Lia Lykke an. Der.ist.toll! Gestrickt wird von oben nach unten. Wir empfehlen euch die Como Grande von LAMANA. Damit wird der Pullover schön weich und leicht. Besonders gut gefallen mir die weiten Ärmel, die am Bündchen schmal zulaufen.

Neu von Lia Lykke und richtig cool: The Chunky Rib Sweater.
Foto: © Lia Lykke

Bevor es gleich aufgeht Richtung Instagram-Island, habe ich aber noch einen heißen Tipp für euch: Neben neuen Garnen und neuen Strickkits (zum Beispiel den Sweater No. 14 oder den Festival Sweater My Size) will ich euch ein Buch besonders ans Herz legen: Das berühmte 52 Weeks of Socks von Laine gibt es nun auch bald bei uns auf Deutsch. Wir erwarten die Lieferung in Kürze im Lager. Am besten tragt ihr euch im Produkt schon in die Warteliste ein, dann bekommt ihr eine Mail sobald es verfügbar ist.

Maschenfein-Strickrunde

Fotos via Instagram: © instagram.com/fabulouisaslife / instagram.com/laristrickt

Ich bin also gespannt, wann ich in unserer Strickrunde wieder Socken entdecken werde. Momentan seid ihr aber alle im Sweaterfieber. Bei Louisa zum Beispiel wandert bald der Ånundpullover von Tiril Eckhoff auf die Nadeln. Und Larissa macht mit bei unserem Maschenfein x SANDNES Knit Along und strickt den Kelly Pullover.

Fotos via Instagram: instagram.com/stricknirtak / instagram.com/woolnatic

Eine Nahaufnahme des Isola Bella Tuchs von ChrisBerlin entdeckt ihr bei Katrin. Die Gleichmäßigkeit der Rhomben hat wirklich etwas Meditatives. Und warum es sich lohnt, manchmal eine Nacht über eine Anleitung zu schlafen, erfahrt ihr bei Judith. Sie strickt die Powderjacket von Clarissa Schellong.

Ihr merkt schon: Der Herbst wird kuschlig! Ich freu mich drauf. Vielleicht stricke ich die nächste Tage an meinem Kelly Pullover weiter. Und ihr? Habt in jedem Fall ein schönes Wochenende! Ganz viel Spaß beim Stricken und Stöbern!