Wie heißt es so oft? “Jede Jahreszeit hat etwas für sich.” Das stimmt natürlich und doch entfaltet der Herbst bei allen Strickverrückten seine ganz eigene Magie. Es geht halt einfach wieder los! Es werden neue Projekte gesichtet, die dickeren Garne auf die Nadeln geholt und überhaupt darf es ganz muckelig werden.
In dieser Themenwelt haben wir unsere maschenfeinen Herbstlieblinge zusammengestellt. Ihr findet hier lauter schöne Strickdesigns, die euch gut durch die kalte Jahreszeit bringen. Dazu gibt es auch das ein oder andere Helferlein, das eure “alten” Schätze wieder aufhübscht. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Maschenfeine Designs und weitere Lieblinge
Für uns im Herbst unverzichtbar: Cardigans. Die sind einfach so unfassbar praktisch, weil man sie schnell an- und ausziehen kann. An trüben Tagen wärmen sie uns, erwischen wir einen goldenen Herbstag, nutzen wir sie einfach als Jacke oder legen sie uns um die Schultern.
Besonders gut gefällt uns außerdem das Patentmuster. Das ist schön eingängig und macht dennoch etwas her. Es kommt zum Beispiel bei unserem Hortensie Cardigan zum Einsatz. Mit den aufgesetzten Taschen strahlt das Design zudem die passende Gemütlichkeit aus. Drei verschiedene Stricksets bieten genug Auswahl für alle Strickvorlieben!
À propos Jacke oder Jackenersatz: Da macht unser Seiser Cardigan ebenfalls eine gute Figur. Mit einem kuscheligen Pullover drunter macht ihr bei nicht allzu kühlen Temperaturen nichts verkehrt und ist es doch zu kalt: Das Design passt auch gut unter den Mantel oder wärmt euch am Schreibtisch. Und wie heißt es so schön? Ein (breiter) Streifen geht noch!
Mit Struktur durchs Muster
Definitiv ein Ding zur Zeit – und auch schon immer gewesen – sind Strukturmuster. Da kommt niemand dran vorbei und natürlich gibt es auch hier eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ihr könnt euch auf ein einheitliches Muster beschränken oder einen Mix wie bei der Dagmar Jacket von PetiteKnit wählen.
Grundsätzlich lässt sich bei dieser Art von Modellen festhalten, dass ein gewisses Maß an Strickerfahrung vorhanden sein muss. Oft werden Strukturmuster auch oder sogar ausschließlich als sogenannter Chart in der Anleitung angegeben. Wer sich aber einmal an die Lesart dieser besonderen Tabellen gewöhnt hat, mag sie nicht mehr missen. Und wie überall gilt auch beim Stricken: Man wächst mit seinen Aufgaben.
Lieblinge im Team
Dann gibt es natürlich auch so Strickstücke, da freut man sich den ganzen Sommer über, wenn man sie im Herbst wieder tragen kann. Wenn man sie überhaupt im Schrank verstaut hat – so schön sind sie einfach und eben nicht zu dick. Ein Favorit im Maschenfein-Team ist da eindeutig der Montrose Cardigan von Coco Amour alias Cheryl Mokhtari.
Modelle wie dieses sind für all jene etwas, bei denen Strickkleidung nicht zu eng anliegen soll. Eher locker und kastig geschnitten, passt er gut zu engeren Hosen. Einfach ein schlichtes Shirt drunter – fertig!
Stricken für Männer und Kinder
Der Beginn einer neuen Jahreszeit ist immer ein guter Grund, die eigene Garderobe zu sortieren – und die der anderen Familienmitglieder! 😉
Bei Maschenfein findet ihr auch viele Strickkits für Herren und Kinder. Ob ein schöner Raglanpullover für den Mann oder ein neuer Cardigan für das Kind – wir haben viel zur Auswahl.
Jetzt mit Mützen, Stulpen und Co. loslegen
Keine Herbstgarderobe kommt ohne gestrickte Kleinigkeiten aus. Wenn der erste kalte Wind um die Ecken bläst und man jederzeit mit Regenschauern rechnen muss, sind eine kuschelige Mütze, ein kleines (oder auch großes Tuch) sowie ein paar Stulpen unverzichtbar! Von warmen Socken und Hausschuhen auf kalten Fußböden wollen wir gar nicht erst anfangen …
Bei uns im Team haben wir festgestellt, dass solch kleine Projekte einfach unfassbar praktisch sind. Auch für die Strickliste. Sie zählen nämlich einfach nicht richtig dazu. Sind ja zum Beispiel keine Ärmel dran – ha!
Mit gestrickten Kragen schlägt man zudem gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Nicht nur an Brust und Rücken bleibt es warm, auch der Hals ist gegen Zugluft oder kalten Wind geschützt. Das wissen auch die Strickdesignerinnen und haben uns schon mit vielen schönen Designs wie dem Vinnje Collar von Rosa P. glücklich gemacht.
Alte und neue Strickstücke pflegen
Wer sich den Inhalt des Kleiderschranks vornimmt, stellt auch oft fest, das manch ein Stück schon etwas in die Jahre gekommen ist, aber nur etwas Liebe und Pflege benötigt, um wieder in alter Pracht zu glänzen. Bei Maschenfein findet ihr natürlich auch hierfür eine umfangreiche Auswahl an passenden Produkten. Wollwaschmittel und Spannzubehör sind zudem auch für eure neuen Strickstücke unerlässlich.
Das Schöne an Strick ist: Er muss nicht oft gewaschen werden. Im Gegenteil! Oft reicht es, den Pullover oder Sweater auszulüften. Nichtsdestotrotz ist gerade nach Fertigstellung des Projekts oder zum Abschluss der Saison mitunter doch ein Bad fällig. Und auch eure Sommerstrickstücke brauchen vielleicht noch eine Runde Pflege, bevor sie sicher für die nächste warme Jahreszeit verstaut werden.
Im Maschenfein-Shop führen wir mehrere Hersteller für Wollwaschmittel. Bei Kaëll findet ihr zum Beispiel verschiedene Sorten für unterschiedliche Fasertypen. Nach dem Bad geht es dann auf die Spannmatten zum Trocknen und wenn erforderlich (zum Beispiel bei Tüchern) fixiert ihr das Strickstück mit Hilfe von Kammnadeln und Spanndrähten, um die gewünschte Form oder die erforderlichen Maße zu erreichen. Zedernholzkugeln wie zum Beispiel von PetiteKnit schützen eure Schätze dann im Schrank vor unerwünschtem Mottenbesuch.
Flauschige Stricksachen frischt ihr mit Bürsten wieder auf, wollige Strickstücke befreit ihr mit Wollkämmen von Knötchen. Grundsätzlich gilt: Bitte an einer unauffälligen Stelle testen und vorsichtig arbeiten.
Ihr merkt ist: Die Kuschelstricksaison geht jetzt so richtig los. Erzählt uns gern in den Kommentaren, welches Herbstprojekt ihr als nächstes in Angriff nehmt!