Mein Makerist-Kurs zum Thema Patchworkstricken soll schon in der kommenden Woche online gehen und da möchte ich Euch doch endlich noch das riesige Freestyle Patchwork-Tuch aus Owls von Quince & Co. zeigen, das während meiner Vorbereitungen auf den Kurs entstanden ist.
Als Makerist mit der Idee, einen Kurs zu diesem Thema zu drehen, um die Ecke kam, dachte ich zunächst: Kenn ich nicht, was ist das? Ich googelte das Schlagwort “Patchworkstricken” und dann packte mich der Ehrgeiz. Das muss doch auch in schön möglich sein! Ich begann also zu stricken und probierte zunächst einmal, bevor ich mich an die klassischen Patches à la Horst Schulz tastete, schlichte Dreiecksformen aus. Heraus kam damals mein erstes Patchwork-Tuch, das ich dann gleich in mehreren Farbkombinationen zu Weihnachten verschenkte. Es besteht aus einfachen Dreicksformen, die in verschiedenen Richtungen aneinander gestrickt werden.
Dann waren weitere geometrische Formen dran, die ich in diesem Freestyle Patchwork-Tuch, das ich Euch heute endlich zeige, ausprobierte. mit ein paar Strängen Owl von Quince & Co. Einfach weil ich Lust drauf hatte. Von der Spitze hoch und wie es mir passte strickte ich die Formen aneinander mit Zu- und Abnahmen.
Ein paar Rauten, ein paar Dreiecke, dann mal gestreift und mal einfarbig. Es ist ein riesiges Tuch geworden. Owls ist ein tolles Garn. Ganz schön robust und für meinen Geschmack ein wenig zu hart. Aber es strickt sich ganz wunderbar und ist schön dick (sprich es geht schnell).
Für dieses Tuch gibt es keine Anleitung. Aber wie Ihr geometrische Formen strickt, wie Ihr Maschen aufnehmt und Formen aneinander strickt, lernt Ihr in meinem neuesten Makerist-Kurs. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr ihn Euch jetzt noch zum Frühbücher-Rabatt sichern.
Patchwork-Stricken eignet sich hervorragend für einen Haufen Garnreste. Strickt einfach drauf los und kombiniert Eure Garne nach Lust und Laune!
Heute wieder mal verlinkt bei RUMS!
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Bitte habe noch etwas Geduld bis er auf der Seite erscheint, da wir alle Kommentare von Hand freischalten.