Der Valentinstag steht bevor. Überall sieht man Herzchen und Blümchen auf den verschiedensten Kanälen. Ist ja auch etwas Schönes, na klar! Also haben wir im Archiv gegraben und eine alte Anleitung für kleine Häkelherzchen von Marisa gefunden. Die sind schnell gemacht und bringen Freude. Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachhäkeln!
Die Anleitung






Und so geht’s: Ihr häkelt zunächst einen “Zauberring” mit 7 festen Maschen. Einen Zauber-HÄH? Wie der geht, erklärt euch unter anderem dieses kleine Video des Garnherstellers Krea Deluxe. Das Garn Organic Cotton eignet sich übrigens perfekt für die kleinen Herzchen. Aber ihr könnt auch wunderbar Reste aus eurem Stash nehmen.
Ihr legt also eine Schlaufe am Ende der Wolle (1), holt den Faden durch die große Schlaufe hindurch (2) und häkelt eine Masche damit (3&4).
Dann häkelt ihr in die Schlaufe 7 feste Maschen (5) und zurrt den Ring mit dem Wollende fest (6) und schließt ihn mit einer Kettmasche.



Jetzt geht es richtig los: Es folgen 5 doppelte Stäbchen in die nächste Masche (7), je 1 Stäbchen in die folgenden zwei Maschen und dann in die darauffolgende Masche nacheinander ein Stäbchen, eine Luftmasche, ein Stäbchen häkeln (das ist die Spitze des Herzchens (8)).
Dann geht es weiter mit je 1 Stäbchen in die folgenden zwei Maschen, 5 doppelten Stäbchen in die nächste Masche und schließlich folgt eine Kettmasche in die Kettmasche vom Anfang der Runde. Das Herz ist fertig (9). Zum Schluss holt ihr den Faden nach hinten und verknotet die zwei offenen Enden an der Rückseite.
Achtung, die Herzchen machen süchtig!
Wenn es euch so geht wie uns, dann werden aus einem Herz gleich viele, viele Herzen oder eine Wimpelkette. Es liegt definitiv Liebe in der Luft!
Zeigt eure fertigen Herzchen gern auf Instagram und markiert uns mit @maschenfein. Wir freuen uns auf eure Bilder!
1 Kommentar
Liebe Marisa,
erst hatte ich ein wenig Mühe mit dem Anfang, aber dann….. aber dann…. 3 sind schon fertig und ich habe noch mehr von der roten Wolle übrig 😉 es werden also noch einige folgen.
Danke für die Anleitung und Idee, ich mache einfach einige für meinen Fundus und kann sie an Geschenke anbinden oder aufnähen…. Es finden sich sicher viele Einsatzmöglichkeiten. Als kleines Dankeschön machen sie sich auch „herzig“.
Liebe Grüße
Beate