ITO – Hot Dye All
ITO Färbemittel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Beschreibung
ITO – Hot Dye All
Mit dem haut- und umweltfreundlichen Färbemittel Hot Dye All von ITO können Pflanzen-, Tier- und sogar Polyesterfasern heiß gefärbt werden. Bei der riesigen Farbauswahl ist für jeden etwas dabei und sollte tatsöchlich doch ein Farbton fehlen, kann dieser durch das Mischen einzelner Farben miteinander selbst hergestellt werden.
Von Pflanzen- und Tierfasern wird die Farbe besser aufgenommen als von Polyester. Somit wird auch das Farbergebnis beim Färben voin Pflanzen- und Tierfasern intensiver. Garne / Stoffe aus Polyester werden im Ergebnis etwas blasser. Die Farbtonintensität kann über Hitze etwas variiert werden.
Eine Dose Färbemittel (20 g) reicht zum Färben von 250 g Wolle / Gestrick / Stoff. Zusätzlich zum Färbemittel benötigt man bei Pflanzenfasern den Farbfixierer COLOR FIXING AGENT der HIER dazubestellt werden kann.Um Polyester oder Polyestermischungen dunkler zu färben, empfiehlt es sich, Miyacozome DYE ACCELERATOR zu verwenden und heißer (bei 90 °C in einem Topf auf dem Herd) zu färben. Den DYE ACCELERATOR findest Du hier: KLICK
Fotos: © ITO Yarn
Anna –
Ich habe einen fertig gestrickten Pullover aus Knitting for Olive Merino und Soft Silk Mohair (rosa) mit der Farbe 62 Cardinal Rouge überfärbt – genau nach der beiliegenden Anleitung.
Die Anwendung ist super einfach und die Farbe ist super intensiv-leuchtend geworden. Der Farbton ist genau wie abgebildet.
Beim Auswaschen des Strickstücks blutet die Farbe jedoch auch stark aus, auch nach mehreren Wäschen noch. Dadurch nimmt die Intensität mit der Zeit ab. Trage ich meinen weißen Kittel über dem gefärbten Pullover, weist dieser nach kurzer Zeit pinke abgefärbte Stellen unter den Achselhöhlen auf.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Louisa –
Liebe Anna,
das ist ja doof! Bisher hatten wir einen solchen Fall noch nicht. Hast du wie in der Anleitung fixiert? Außerdem soll der restliche Farbstoff mit Spüli oder ähnlichem (Tenemoll, Wollwaschmittel) ausgewaschen werden bis er nicht mehr blutet. Ich würde nochmal mit Essig fixieren und waschen. Ich drücke dir die Daumen, dass es so klappt, dass das Rot nicht noch weiter ausblutet bzw. abfärbt!
Das Einzige, was uns sonst dazu noch einfällt, ist, dass es am Besten ist, rote Sachen (also auch gekaufte) immer getrennt zu waschen, weil Rot die Tendenz hat auszufärben.
Liebe Grüße
Louisa