{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
Wenn ihr diese Zeilen lest, bin ich vermutlich schon wach und vielleicht sogar schon unterwegs. Dieses Mal aber nicht wie sonst mit meiner Breeze Bag auf dem heimischen Markt, sondern – natürlich trotzdem mit Stricktasche – auf dem Messegelände in Köln. Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee an dem Messewochenende des Jahres!
Noch bis morgen findet hier die h+h cologne statt – die größte Fachmesse weltweit zu den Themen Handarbeit & Hobby. Nachdem es in den vergangenen Jahren für uns nicht mit einem Besuch geklappt hat, ist ein Teil des Maschenfein-Teams dieses Mal mit dabei. Und ich freue mich sehr, neben einigen unserer Hersteller auch meine Kolleginnen zu sehen!
Ich weiß, was du als nächstes stricken wirst …
Es ist schon verrückt: Mittlerweile sind wir elf Mitarbeiterinnen (und dazu kommen ja noch unsere wertvollen Auftrags- und Teststrickerinnen), die alle über Deutschland verteilt leben – von einem kleinen Berlin-Knubbel einmal abgesehen. 😉 Und trotzdem halten wir nicht nur berufsbedingt viel Kontakt. Umso schöner ist es dann natürlich, man trifft sich in echt, fachsimpelt über Neuheiten am Garnmarkt oder tauscht sich über Projektideen aus.
Von Louisa weiß ich zum Beispiel, dass sie vom Cardigan No. 9 von My Favourite Things Knitwear direkt angetan war. Ich kann ihr dann gleich bei unserem gemeinsamen Gang über die Messe von der Strickweise berichten: von oben nach unten mit Sattelschultern. Verkürzte Reihen kommen ebenfalls zum Einsatz, genauso wie Blenden in Doppelstrick und Rippmuster. Bei den Farben hat Louisa ebenfalls eine tolle Auswahl: Die Kombination aus Woolia von Gepard und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive bietet kräftige Farben wie im Original oder auch gedecktere Töne. Neben Rot gibt es zum Beispiel auch Grün, liebe Kollegin!
Messe-Gedanken: Freie Nadeln wollen belegt werden!
Als nächstes gabel’ ich dann vermutlich Marisa und Sandra auf. Vielleicht sind sie gerade am Stand von Ito und Marisa überlegt, aus welchem Garn sie den Ralph Cardigan der polnischen Designerin Moreca Knit stricken könnte. Bekanntlich hat sie mindestens drei Nadeletuis – irgendeine 4,5er Nadel wird also schon frei sein (und wenn nicht, weiß sie ja, wo sie sie bestellen kann …).
Mit dieser Gewissheit stöbert es sich also ganz sorgenfrei durch die Farben von So Kosho und Sensai. Wobei ich bei ihrer aktuellen Farbvorliebe darauf tippen würde, dass sie entweder bei Snow Gray und Silver oder Angora landet. Hauptsache, es wird von oben nach unten gestrickt!
Süßer Kinderstrick
Sandra hingegen wird gerade schwer in Gedanken sein. Nachdem ihre Jungs jetzt für einen eigenen Loop sogar selbst die Nadeln in die Hand genommen haben (hier zeigt es sich einfach, wie wichtig entsprechende Vorbilder sind!), überlegt sie vermutlich, ob sie das Stricken von Kindermode nicht vollends an den Nachwuchs auslagern kann.
Die Farbberatung könne sie ja trotzdem übernehmen, höre ich sie schon sagen – wobei sie beim Collin Sweater Junior von Sandnes vermutlich beim Original bleiben wird. Es kommen drei Farben zum Einsatz, zwei davon sind blau – was kann daran falsch sein? Eben!
Gestrickt wird die Raglangkonstruktion von oben nach unten mit Tynn Line. Der Schritt vom glatt rechten Loop hin zum Sweater ist jetzt natürlich nicht ganz klein, aber sooo riesig ist er nun auch wieder nicht. Es kommt ja auch immer auf das entsprechende Empowerment zu Hause an. Ich bin sicher, Sandra findet die richtigen Worte!
Sweater für jeden Tag
Ein bisschen suchen müssen werde ich Jule. Die ist einfach so flink und bestimmt schon in einer anderen Halle. Früher oder später treffen wir uns aber alle am Stand von Lamana. Da sind nämlich noch Neuheiten für dieses Jahr angekündigt und überhaupt muss man doch bei einem der ersten Maschenfein-Partner vorbeischauen!
Jule kann sich dann gleich nochmal die Farbkarte von Como zeigen lassen. Ihr erinnert euch: Das Garn ist eine meiner liebsten Schurwollqualitäten. So schön weich und leicht – ich liebe es sehr!
Das Superlight-Garn (die Lauflänge liegt bei 120 Meter auf 25 Gramm) empfehlen wir euch für den Johanne Loop Sweater von Other Loops. Den lässigen Pullover strickt ihr von oben nach unten. Wer denkt, dass hier “nur” Streifen zu sehen sind, der irrt. Schaut einmal genauer hin: Maja hat sich für ein grafisches Muster entschieden, das aber aufgrund der Farbwahl nicht zu viel Raum einnimmt. Wie viel bei euch davon zu sehen sein wird, ist natürlich ganz eure Entscheidung. Je nach Farbkontrast tritt das Muster deutlicher hervor.
Dieses Jahr leider nicht dabei ist Krea Deluxe aus Dänemark. Zu schade! Ich wollte nämlich eigentlich mit einem meiner gehäkelten Schafe dort auflaufen und ein wenig Komplimente einheimsen. Wobei Lob zu viel des Guten wäre. Ich sag’ euch: Schafe zu häkeln, bei denen die Designerinnen sogar auf Feinheiten wie Kniegelenke geachtet haben, sind durchaus eine Herausforderung … Der ich mich natürlich gern stelle!
Noch viel lieber hätte ich dann aber in die Farbkarten gelinst und überlegt, was es denn werden soll bei Organic Wool und Deluxe Silk Mohair. Wofür man diese Kombi braucht? Na – für den Sweater Tresse von Isabell Kraemer zum Beispiel!
Das Design, das ihr – na klar – von oben nach unten strickt, ist einfach eines jener Modelle, die schön schlicht sind, aber durch das Muster mittig auf dem Rumpf für genügend Abwechslung beim Stricken sorgen. Spontan würde ich mich hier bei einem gedeckten Rosaton oder gar Beige einsortieren. Sandra wird mich sicher beraten!
Aufgefrischte Themenwelt
Jetzt, wo das Team vollständig ist, gäbe es dann vermutlich erst einmal ein Foto für die Daheimgebliebenen (die wir zum Glück alle im Sommer treffen werden!) und Gespräche über Dies und Das aus der Strickwelt. Vielleicht käme noch einmal unsere Themenwelt Frühlingsstrick zur Sprache, die ich diese Woche überarbeitet habe. Es ist seit der ersten Ausgabe einfach so viel passiert! Manche Garne lassen wir auslaufen, maschenfeine Designs sind dazugekommen – es war einfach an der Zeit für ein kleines Make-Over!
Ans Herz lege ich euch in der Themenwelt zum Beispiel die drei oben verlinkten Modelle: unseren Bergalu Poncho haben wir mit Snefnug und Midnatssol von CaMaRose neu aufgelegt und wie der Wolken-Cardigan wird er euch auch an kühlen Frühlingstagen warmhalten. Wer nicht schnell friert, sondern schon wieder Richtung Zwiebellook geht, sollte sich das Hedda Tee anschauen. Hier gibt es gleich zwei Garnoptionen zu Auswahl!
Natürlich würden wir auch nochmal beim Hersteller Gepard vorbeischauen – und uns vergewissern, dass die Farbe Light Beige bei der Qualität Teddy Dear auch wirklich im April kommt. Denn mit eben jenem Garn haben wir ein Update für den Wolkensweater mit Kuschelkragen entworfen, das ihr – wenn ihr die Anleitung schon habt – gestern automatisch per Mail samt Downloadlink oder via Ravelry erhalten habt.
Das passende Kit haben wir natürlich ebenfalls angelegt und zum Glück sind fast alle anderen Farben der Teddy Dear vorrätig. Marisa trägt ihr Modell bereits ausgiebig Probe und ist begeistert!
Es steht natürlich völlig außer Frage, dass wir auch Pascuali einen Besuch abstatten. Geht ja auch gar nicht anders! Ich muss zum Beispiel ganz dringend dorthin und noch einmal die Farbkarte der Pinta unter die Lupe nehmen. Ich konnte mich nämlich immer noch nicht entscheiden, in welcher Farbe ich unser diesjähriges Muttertagstuch Lotti stricken möchte …
Ihr seid auch noch unschlüssig oder eure Wunschfarbe ist nicht verfügbar? Keine Sorge! Ende März und dann nochmal im April kommen neue Lieferungen und ein späterer Einstieg beim Knit-Along ist selbst verständlich möglich. Am Gründonnerstag (28. März) kommt die vollständige Anleitung, die könnt ihr dann also schon einmal in aller Ruhe studieren. Und alle, die schon versorgt sind, legen einfach schon einmal los! Teilt eure Farbwahl und Strickfortschritte gerne unter den Hashtags #maschenfeinmuttertag2024, #maschenfeinmuttertagsKAL und #maschenfeinstrickrunde in den sozialen Netzwerken. Wir freuen uns über viele Bilder! Und pssst … eventuell habe ich da nächste Woche noch einmal ein kleines Schmankerl für euch – seid gespannt!
Zu Ostern gibt es kein Käffchen …
Und weil ich weiß, dass für viele von euch der Samstagskaffee zum Wochenende gehört wie ein frisches Brötchen, warne ich euch gleich: Am Osterwochenende schenke ich euch leider keinen Kaffee aus. Aber ich habe Trost in anderer Form und der Blog wird nicht leer bleiben. Schaut also gern trotzdem vorbei und nach Ostern geht es dann wieder rund – versprochen!
Maschenfein-Strickrunde
Immer vorbeischauen könnt ihr auch in unserer Strickrunde. Da gibt es auch stets neue Ideen. Insofern geschieht das Luschern dort natürlich ebenfalls auf eigene Gefahr … 😉
Ein besonders edles Stück seht ihr diese Woche bei Rosi: Sie hat sich den Foccacia Shawl von ChrisBerlin aus Cashmere 6/28 von Pascuali gestrickt. Das ist ein Teil für die Ewigkeit!
Ganz klein und niedlich geht es bei Jule zu: Das Lämmchen von Krea Deluxe wird sich sicherlich ganz wunderbar am Osterstrauß machen.
Den Zauber, den man spürt, wenn man das Garn für das neue Projekt anschaut, fühlt ihr bei Mirja und Charlima42. Links entsteht das Modell Brioche Lines Sweater von Rita Koch und rechts – ihr ahnt es bestimmt schon 😉 – unser Muttertagstuch Lotti. Die Farbe Hortensie haben wir ebenfalls nachgeordert!
Ich habe jetzt gerade das erste Messekäffchen getrunken, die Pinta-Farbkarte studiert, mich vermutlich immer noch nicht für eine Farbe entschieden, aber ein bisschen Zeit habe ich ja noch. Oh, ich sehe gerade, Marisa hat was entdeckt. Da muss ich schnell hin. Habt ein schönes Wochenende mit ganz viel Strickzeit!
6 Kommentare
Hallo liebes Maschenfein – Team,
könnt Ihr mir bitte mitteilen wo ich Messetermine finden kann . Die H + H in Köln findet die in jedem Jahr statt ? Gibt es in diesem Jahr noch weitere Messetermine ?
Sehr gerne würde ich eine Messe besuchen.
Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Antwort !
Mit vielen lieben Ostergrüßen
aus BE in NRW
Ihre Rosemarie Richter
Liebe Rosi! Ja, die h+h findet jedes Jahr statt – allerdings ist es eine reine Fachbesuchermesse. Ansonsten gibt es natürlich auch Wollfestivals, die für alle offen sind sowie Messen wie z.B. die infa in Hannover, wo es auch (aber bei weitem nicht ausschließlich!) um Handarbeiten geht. Eine gesammelte Übersicht liegt uns da aber leider auch nicht vor. Spontan habe ich noch die “Hannover kreativ” gefunden. Die ist Ende April – vielleicht ist die etwas für dich? https://hannoverkreativmesse.de/ Liebe Grüße, Sophia
Danke Sophia 💖, meine Wunschliste ist nach dem heutigen Samstagskaffee um zwei Teile gewachsen (Cardigan No.9 und Johannes Loop Sweater). Aber eine Frage lässt mir seitdem keine Ruhe: welches Lämmchen hast du gestrickt, als du Krea Deluxe erwähnt hast ( das mit den Kniegelenken🤔😁).
Liebe Grüße
Tatsiana
Hallo Tatsiana! Haha, es ist diese Anleitung hier: https://www.kreadeluxe.com/collections/english-crochet-patterns-easter/products/the-sheep-family-crochet-pattern Auf den Fotos sieht man das nicht so gut, aber man arbeitet am Bein tatsächlich einen kleinen Knubbel für das Knie. Das erste Schaf ist jetzt fast zusammengenäht und dann kommt das Fell. Bin gespannt! Liebe Grüße, Sophia
Da hast du deine Kolleginnen aber gut durchschaut und beschrieben 😂
Ich wünsche euch ganz viel Spaß und neue Eindrücke.
Bin schon sehr neidisch und scrolle mich auf Insta durch alle Fotos- gefühlt ist da ja jede/r, dem ich folge 😅 Da muss ich unbedingt auch mal hin. Liebe Grüße und Erholung für die Füsse anschließend wünscht euch Petra (little knitting shop)
Liebe Petra! Danke für deinen lieben Kommentar! Es war in der Tat ein schönes Messewochenende mit vielen Eindrücken und netten Begegnungen. Heute bin ich aber immer noch platt und freue mich auf ein paar freie Tage an Ostern. Vielleicht sieht man sich ja mal auf der Messe! Liebe Grüße, Sophia