Im kommenden August, wenn der Sommer sich dem Ende neigt und es uns allen noch mehr als sowieso in den Händen kribbelt, erscheint das neue Maschenfein-Buch “Hygge Wohfühlkleidung stricken“* eine Zusammenarbeit von Kerstin (knitding), Sandra (sandragroll) und mir. Wöchentlich zeigen wir Euch vorab einen klitzekleinen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Buches bzw. die 15 Projekte.
Der Rakuda-Kuscheltraum-Cardigan wird zweifädig aus ITO Rakuda und Sensai auf 3.5mm Nadeln (bzw. passend zur Maschenprobe) von oben nach unten gestrickt. Die “Continuous” Schulterkonstruktion macht ihn sicherlich nicht zu einem Anfängerprojekt, aber die Arbeit lohnt sich sehr. Dazu wird zunächst über Rücken- und Schulternaht gearbeitet, bevor dann Ärmel und Vorder-/Rückenteil geformt werden. Ist man erst einmal beim Körper angelangt, ist das ein praktisches Nebenbeiprojekt in glatt rechts. Erst der Kragen verlangt wieder mehr Aufmerksamkeit, durch verschieden kombinierte Verkürzungen innerhalb des Kragens erlangt er die schöne kuschelige Fülle.
Der Rakuda-Kuscheltraum ist ein typisches Beispiel eines Entwurfes, der auf den Nadeln ständig seine Form verändert. Geplant hatte ich ein kurzes Herbstjäckchen mit dezentem Zopfmuster in Anlehnung an mein Tuch Skadi (welches einfädig aus Rakuda gestrickt wird) an Ärmeln und Bündchen. Das Muster verwarf ich schon relativ früh, weil Rakuda in Kombination mit Sensai so wunderherrlich wirkt, dass mich das Muster im Pröbchen irgendwie irritierte. Das Strickstück wurde ausserdem o kuschelig, dass kurzerhand aus “kurz” dann einfach “lang” wurde und schließlich musste ein kuscheliger Kragen her, er macht den Cardigan perfekt.
Teststrick-Projekte von karos.knits und frau.ente
Der Cardigan wird zunächst zweifädig, aber Ton in Ton gestrickt, erst am Bündchen und im Kragen wird ein zweiter Farbton verwendet, der diese Teile meliert wirken lässt. Natürlich könnt Ihr das “Farbkonzept” Euren eigenen Wünschen und Vorstellungen anpassen.
Die Anleitung zum Rakuda-Kuscheltraum findet Ihr ab August 2018 im neuen Buch “Hygge Wohlfühlkleidung stricken”* in den Größen XS bis 3XL – eine Anleitung von Marisa aka Maschenfein.
* Dies ist ein Amazon Affiliate Link, d.h. solltet Ihr über diesen Link etwas kaufen, ändert sich für Euch nichts am Preis, ich erhalte aber eine kleine Provision.
Kommentare sind geschlossen.