Es gibt vieles, was man in diesen Tagen sagen kann. Aber gerade in diesen Zeiten überkommt einen – mich eingeschlossen – auch eine gewisse Sprachlosigkeit. Aber ein Wort habe ich für euch: Danke. Danke für das letzte Wochenende, an dem ihr so zahlreich unsere Spendenaktion für Kinder in der Ukraine unterstützt habt.
Über 4000 Euro sind so zusammengekommen. Wir haben aufgerundet und konnten Unicef 5000 Euro für die Ukraine-Nothilfe überweisen. Danke für dieses wahnsinnige Zeichen der Solidarität!
Stricken tröstet
Und auch heute möchte ich euch mit dem Samstagskaffee wieder einen schönen Start ins Wochenende bescheren. So gut es eben geht in diesen Zeiten. Aber wenn ich persönlich eines gemerkt habe die letzten Tage, dann, dass ich mitunter auch Ablenkung brauche. Ich muss die Hände beschäftigen. Das geht bei mir einfach am besten mit Stricknadeln.
Um in irgendeiner Form weiterzuhelfen, stelle ich heute unter anderem ein paar Modelle ukrainischer Desingerinnen vor. Aber ich habe auch Neuigkeiten aus dem Hause Maschenfein und überhaupt weitere Designs und Netzgeflüster im Gepäck. Macht es euch also gemütlich, ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen!
Anleitungen kaufen, Menschen unterstützen
Es gibt viele Möglichkeiten, den Menschen in der Ukraine oder den ankommenden Flüchtlingen zu helfen. Neben Geld- und Sachspenden, könnt ihr Strickdesignerinnen auch dadurch unterstützen, in dem ihr ihre Anleitungen kauft. Eine verkaufte Anleitung ist sicher nicht viel, aber was, wenn es ganz viele tun?
Gemeinsam mit Jule habe ich Anleitungen und passende Garne herausgesucht. Die Anleitungen sind alle auf Englisch, aber vielleicht möchte die ein oder andere ja trotzdem eines der Designs nachstricken. Mit unserer kostenlosen Übersetzungstabelle habt ihr zudem eine super Hilfe bei den einzelnen Strickvokabeln.
Der Sweater links heißt Just over Sweater, entworfen ist er von Olena Tytarenko. Gestrickt wird von unten nach oben in Einzelteilen. Aber ohne die Anleitung im Detail zu kennen, glaube ich, dass man bis zu den Ärmeln auch nahtlos von unten nach oben stricken kann. Wir empfehlen euch Puno Winikunka von Pascuali (das wäre schon etwas frühlingshafter) oder Merino von Knitting for Olive (etwas wärmer) oder auch Bio Balance von BC Garn (dank Baumwollanteil wieder etwas frühlingshafter). Der Pulli ist gemütlich, oversize geschnitten und einfach perfekt, um sich einzukuscheln.
Warme Ohren, wärmende Gedanken
Eine hübsche Mütze mit Zopf- und Rippmuster findet ihr bei Irina Dmitrieva. Sequoia ist ein Unisex-Modell und passt zu Kopfumfängen von 52 bis 58 cm. Stricken könnt ihr mit Como (Klassiker!), Kosho und Sensai (Flausch!) oder Cashmere Lace und Manada (Kaschmirflausch!). In der Anleitung findet ihr auch einen Strickchart, was das Nachstricken noch einfacher macht.
Den Zipper Sweater Northern lights von Liudmyla Babintseva hat Jule entdeckt. Zum Glück! Gestrickt wird hier von oben nach unten. Auch ein Videotutorial ist vorhanden – ich nehme an, für das Einsetzen des Reißverschlusses. Das Rippmuster am Ausschnitt und den Bündchen gefällt mir ausgesprochen gut. Zum Nachstricken empfehlen wir euch die British Blue Wool. Übrigens gibt es auch eine Kinderversion des Designs.
Ein ganz zartes Modell findet ihr bei der ukrainischen Designerin Natalie Pelykh. Der Pullover Brescul yoke wird nahtlos von oben nach unten gestrickt. Die Anleitung umfasst die Größen von 12 Monaten bis zur Erwachsenengröße 62. Das Modell könntet ihr zum Beispiel aus den Krönchengarnen von Schachenmayr nachstricken (Wie wäre es mit Premium Cashmere oder Premium Silk?). Eine Alternative wäre außerdem Modena von LAMANA.
Es gibt noch viele, viele weitere Anleitungen von ukrainischen Designerinnen. Ihr findet sie bei Ravelry, indem ihr den Filter bei “Designer Country” auf “Ukraine” stellt. Oder ihr klickt einfach hier, da habe ich das schon für euch eingestellt. 😉
Ein neues Maschenfein Design
Ich weiß, ich weiß – hierauf habt ihr gewartet. Seit gestern ist Stola Frieda im Shop erhältlich. Die wunderbare Zopf-Stola, die Marisa kurz vor ihrer Corona-Quarantäne angeschlagen und die sie durch turbulente Wochen begleitet hat. So ist das ja beim Stricken: Oft steckt in jeder Masche ein Stück Geschichte oder ein Gedanke.
Die Stola hat ein eingängiges Zopfmuster, das ihr nach ein paar Wiederholungen sicher schnell im Kopf habt. Die größte Schwierigkeit ist sicherlich die Garn- und Farbwahl. Irgendeine Hürde mussten wir doch einbauen! 😉 Ihr könnt wie Marisa mit Merino und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive stricken ooooder – und hier ist Sandra bereits schwach geworden – mit Merino Baby und Manada von Pascuali. Zu beiden Kits gelangt ihr hier.
Pascuali hat rein zufällig jüngst bei Instagram tolle Kombinationsmöglichkeiten vorgestellt. Marisa wird euch nächste Woche noch welche bei Instagram zeigen (und ich dann natürlich gerne auch nochmal auf dem Blog). Außerdem könnt uns jederzeit eine Mail an “support@maschenfein.de” schicken. Sandra und Jule gehen quasi mit den Farbkarten schlafen und können die Nummern bestimmt schon auswendig.
Spendenaktion von Pascuali
À propos Pascuali: Noch bis einschließlich morgen, Sonntag, 6. März 2022, spendet Paul den Erlös aus verkauften Einzelanleitungen von Pascuali für Hilfe in der Ukraine. Schaut euch also unbedingt auf der Seite des Herstellers um. Wichtig ist nur, dass ihr die Anleitung zum Beispiel nicht bei uns über die Kits mitkauft, sondern direkt über Pascuali.
-
Tuch Melina35,70 €
inkl. MwSt.
-
Shopper SherAb: 59,60 €
inkl. MwSt.
-
Sweater AliseaAb: 111,30 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Socken in den Warenkorb … Ja, nein, vielleicht
Ich habe dieses Kit jetzt bestimmt schon dreimal in den Warenkorb getan und dann wieder gezögert. Schaffe ich es, zwei Socken zu stricken? Das ist ja immer die Krux mit diesen Dingern. Aber ich würde lügen, würden mich die Basic Socken Light nicht sehr reizen. Jule übrigens auch. Wie cool wären bitte rosa Socken mit naturfarbenen Streifen so zum Frühling? Also bei mir Frühling 2024, wenn ich sie dann fertig habe (ich erspare mir hier sarkastische Witze über die Zukunft ganz allgemein). Aber schick wären sie, das steht fest! Gestrickt wird von der Spitze zum Schaft mit Merida von LAMANA. Rosa ist Farbnummer 40, Natur Nr. 00. Nur mal so.
Wer gerne Tweedgarn verstrickt, sollte jetzt ganz genau aufpassen: Seit dieser Woche haben wir ein weiteres Kit von ChrisBerlin online – nämlich den Cardigan Sweety Tweedy. Darin findet ihr Como Tweed von LAMANA, die in Kombination mit Premia verstrickt wird.
Sweety Tweedy gibt es in acht verschiedenen Größen, die von einem Brustumfang von 90 bis 180 cm reichen, jeweils mit einer Bequemlichkeitszugabe von 5 bis 25 cm. Die Jacke wird von oben nach unten gestrickt, der Schalkragen ist optional. Das Rippenmuster am Rumpf findet sich auch an den Ärmeln wieder.
-
Halvpatentjakke – 1904-08Ab: 129,70 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
Palettjakke – 1904-04Ab: 115,20 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
Sjømannens ribbjakke – 1904-01Ab: 150,15 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Mit leichtem Schrecken haben wir diese Woche außerdem festgestellt, dass SANDNES das Heft 1904 nicht mehr verlegt. Darin findet sich unter anderem die immer noch beliebte Palettjakke. Was also tun? Euch die Anleitungen einzeln anbieten. Ihr findet sie ab sofort gratis im jeweiligen Strickkit? Ist das was? Das ist was!
Maschenfein-Strickrunde
Wisst ihr, was diese Woche richtig gut getan hat? Blauer Himmel und Sonnenschein. Einfach kurz die Augen schließen und die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Das haben auch Jule und Sandra gemacht (sogar passend gekleidet). Die eine im Kelly Genser von SANDNES, die andere im Coming Soon Sweater von Paula_m. Ich würde beide nehmen. Also die Pullover. Die Kolleginnen habe ich ja zum Glück schon. <3
Was zum Einkuscheln findet ihr bei Melpomene. Sie hat den Chunky Dahlia V-Neck Cardigan von Lene Holme Samsøe aus Snefnug von CaMaRose gestrickt – und sie fasst es ziemlich gut zusammen, wenn sie schreibt: In diesen Zeiten kann man nur stricken und beten.
Bei Heidi entdeckt ihr ein raffiniertes Teil von Ankestrick: Sie hat den Sydvester Sweater gestrickt, aus Merino und Heavy Merino von Knitting for Olive. Was nach Fair Isle aussieht, ist in Wahrheit ein Muster aus Hebe- und Patentmaschen. Ihr strickt also immer nur mit einer Farbe.
Hach ja, Farbe. Die tut einfach gut in diesen Tagen. Ich hab sie in Form von Blumen auch in die Wohnung geholt. Und bei unseren Grafikerin Stine habe ich noch eine tolle (englische) Anleitung für gehäkelte Blumen entdeckt, die sie in ihrem Newsletter geteilt hat. Wer also mal wieder häkeln und Reste verbrauchen möchte, bitte einmal hier entlang.
Wie schon im letzten Samstagskaffee wünsche ich euch ein schönes, friedvolles Wochenende. Keine Ahnung, wie oft ich das noch schreiben werde. Aber wenn uns eines gerade vor Augen geführt wird, dann, wie zerbrechlich alles ist. Sich Frieden zu wünschen, kann also niemals schaden.
3 Kommentare
Danke für den schönen Samstagskaffee. Wenn ich denn mal wieder Lust auf Stricken habe, wird es die Frieda Stola. Welche Farbkombi entsprach denn beim Alternativgarn dem Original in Marzipan? Auf der Website sieht es so dunkel aus. Ist die Haptik und der Fall bei beiden vergleichbar?
Liebe Grüße, Kathrin
Liebe Kathrin, am ehesten mit Marzipan vergleichbar sind die Farben 305 bei Merino Baby und 205 bei Manada. Die Kombi ist etwas griffiger und dicker, aber wir mögen sie sehr! Liebe Grüße, Sophia
Danke für den schönen Samstags Kaffee wieder einmal 🙂
Habe gerade festgestellt, dass ich von Natalie Pelykh schon den Gallivant hat im Bestand habe. Habe mich dann durch alle Designs von ihr geklickt. Ihre Models sind bestimmt auch ihre Familie. Je weiter man zurück geht desto kleiner werden sie. Hoffentlich geht ihnen gut… Man fragt sich auch automatisch ob die Gebäude im Hintergrund noch stehen usw….. Mir fehlen irgendwie die Worte um Wut, Trauer und Angst auszudrücken. Ich habe dann erstmal Udo Lindenbergs “komm wir ziehen in den Frieden” mehrmals in voller Lautstärke gehört… Alle “machtgeilen Idioten” sollten Art. 1 und das Lied in Dauerschleife hören müssen.
Wünsche allen trotz allem ein sonniges Wochenende zum Kraft tanken. ❤️💙💛
Petra Simonsmeier (littleknittingshop)