{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Gut, die Überschrift ist etwas irreführend – beginnt der Advent offiziell doch erst morgen. Aber ich vermute, dass die ein oder andere Weihnachtsdeko schon bei euch eingezogen ist und vielleicht sogar die Geschenkeproduktion mehr oder weniger auf Hochtouren läuft.

Einen wunderschönen guten Morgen also zu diesem Samstagskaffee zwischen den Monaten – hier wird es heute adventlich-gemütlich. Ihr sollt doch entspannt und voller Strickideen in die Vorweihnachtszeit starten! Holt euch also einen Kaffee oder Tee und habt ganz viel Spaß beim Lesen!

Leo-Musterrrrr

Wisst ihr, woran man derzeit nicht vorbeikommt? Leo-Muster! Die sieht man an so vielen Designs – ob im Geschäft oder bei Ravelry. Auch Marisa spukte die Idee eines maschenfeinen Cardigans mit entsprechendem Muster schon länger im Kopf herum. Nur gestaltete sich die Umsetzung in diesem Fall besonders kniffelig.

Unser Glück war, dass Lisa sich – um im Bild zu bleiben – richtig festgebissen hat. Zwar stand relativ bald ein erster Prototyp, aber der Sitz war nicht optimal. Also: weiterprobieren! Und so dauerte es in diesem Fall wirklich eine ganze Weile bis wir nun sagen können: Herzlich willkommen in der Maschenfein-Welt, Leo Cardigan!

Leo Cardigan Maschenfein
An einem Leo-Muster kommt niemand vorbei. Wir auch nicht! Deswegen gibt es jetzt einen maschenfeinen Leo Cardigan.
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Es wird gesteekt

Leo Cardigan Maschenfein
Ein Projekt für fortgeschrittene Strickerinnen: der maschenfeine Leo Cardigan.
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Der oversized geschnittene Raglan-Cardigan wird glatt rechts in Runden mit der Fair-Isle-Technik gestrickt. Bündchen und Blende dagegen arbeitet ihr im Double Face. Die Frage, die sich da natürlich auftut: Wie wird aus einem runden Strickstück denn nun eine Jacke? Es wird gesteekt! Das bedeutet, dass ihr eure Strickjacke aufschneiden müsst. Bei all dem, was ich hier schreibe, merkt ihr es – im Leo Cardigan vereinen sich viele anspruchsvolle Techniken, weshalb das Design eher für sehr erfahrene Stricker*innen geeignet ist. Aber keine Sorge: Wir begleiten euch auf 55 Seiten Anleitung bei jedem einzelnen Schritt ausführlich mit Skizzen, Tutorials und Charts.

Ihr strickt den Leo Cardigan dreifädig aus Premia und doppelt gehaltener Cusi (jeweils von Lamana). Die Garnkombi ist wirklich einmalig. Das Gestrick wird schön dicht, aber verliert dennoch nichts an Leichtigkeit. Egal ob bunt oder natürlich, knallig oder dezent – sucht euch einfach die zwei Farben aus, die euren persönlichen Leo-Look am besten definieren.

Kein Muster, aber trotzdem zweifarbig

Schon während des Teststricks fest im Blick hatte ich außerdem den Pied Cardigan von Caidree. Das zweifarbige Design hatte es mir sofort angetan. Es hat mich irgendwie an den Artisane Cardigan erinnert, der zwar ganz anders ist, aber eben auch mit einem Mix spielt. Ich mag das sehr!

Gestrickt wird in diesem Fall auch mit einer Lamana-Kombi: Como Grande und Premia machen dieses Modell sowohl schön kuschelig warm, als auch leicht und flauschig. Mehr geht im Winter eigentlich nicht!

Pied Cardigan
Finde ich richtig cool: Pied Cardigan von Caidree.
Foto: ©️ Caidree

Zwei Farben neu gedacht

Pied Cardigan
Die Rückenansicht! Pied Cardigan von Caidree.
Foto: ©️ Caidree

Beim Pied Cardigan ist es außerdem wichtig, dass ihr die Rückenansicht kennt: Hier sind nämlich der obere Rücken sowie ein Ärmel komplett in der Kontrastfarbe gearbeitet. Die Idee ist so simpel wie raffiniert – einfach toll!

Gestrickt wird der Cardigan mit V-Ausschnitt von oben nach unten. Die Schultern formt ihr mit verkürzten Reihen. Bei den Knopfblenden kommt Doppelstrick zum Einsatz, was sie besonders sauber werden lässt. Die Ärmel strickt ihr in der Runde direkt an. Puh! Der könnte auf meiner Weihnachtswunschliste auch ganz nach oben wandern!

Da habt ihr schon drauf gewartet

Seit einigen Wochen ist außerdem unsere neue Suche aktiv – und wir sind nach wie vor große Fans! Neulich sind wir über einen Suchbegriff von euch gestolpert: Auf einmal tauchte immer wieder der Begriff “Heimathafen” bei uns auf. Da geht mir natürlich schon ganz grundsätzlich das Herz auf – Fans einer maritimen Lebensweise sind mir immer eine Freude, aber was genau sucht ihr denn da?

Nach einer kurzen Recherche ist Jule drauf gekommen: Ihr wartet auf das neue Design von Isabell Kraemer! Seit dieser Woche nun ist die Anleitung verfügbar und ihr könnt das Strickset zum Pullover Heimathafen bei uns kaufen.

Heimathafen
Wer es maritim mag, wird Heimathafen lieben: neues Pullover-Design von Isabell Kraemer.
Foto: ©️ Isabell Kraemer

Kleine Schiffe, große Liebe

Heimathafen
Ihr müsst euch zwei Farben aussuchen und los geht das Strickvergnügen: Heimathafen von Isabell Kraemer.
Foto: ©️ Isabell Kraemer

Gestrickt wird Heimathafen von oben nach unten mit Bio Shetland von BC Garn – und ist damit sogar ein kleines Schnäppchen. Ich weiß, dass sowohl der Leo als auch der Pied Cardigan preisintensiv sind und nicht in jedem Budget liegen. Natürlich beraten wir euch zu möglichen Alternativen. Schreibt uns dazu immer gern! Eine hundertprozentig passende, günstige Version gibt es nicht immer, aber wir haben ein paar Ideen und ich kann euch sagen, dass auch uns die ein oder andere davon privat nicht loslässt.

Die Bio Shetland ist günstiger, aber dennoch GOTS-zertifiziert und für alle etwas, die es gern robust und ursprünglich mögen. Bei den Farben habt ihr eine schöne Auswahl, sodass jede eine Wunschkombination finden sollte. Die dunkelgraue Variante von Isabell haben wir euch voreingestellt – und die gefällt mir persönlich ebenfalls mit am besten!

Noch ein paar Weihnachtstipps

Bei uns zu Hause stehen ansonsten alle Zeichen auf Weihnachten. Ich habe auch angefangen ein Mini-Schweinchen zu stricken, aber momentan erfüllt es mehr das Kriterium “liebenswert” als “superschön” – aber ich habe entschieden, dass ich es lieber locker angehen lasse. 😉

Trotzdem lege ich euch noch einmal ein paar weihnachtliche Kleinigkeiten ans Herz. Die oben gezeigten Modelle eignen sich allesamt als Geschenke oder Geschenkverpackungen oder auch einfach als kleine Freude zwischendurch.

Noch mehr Sockengarne

Die Julgubbe Socks haben wir euch im Strickset mit Jawoll von Lang Yarns angelegt. Jetzt stutzt ihr vielleicht. Gab es das Garn schon immer bei uns? Nein! Wir haben für euch frisch unser Sortiment an Sockengarnen erweitert, weil uns immer wieder die Frage nach langlebigen Qualitäten in entsprechender Stärke erreicht hat. Gern natürlich mit der entsprechenden Farbauswahl.

An Jawoll kommt man da kaum vorbei. Ihr findet bei uns die komplette Farbpalette und könnt damit nach Herzenslust mehrfarbig stricken oder ganz klassisch einfarbige Modelle arbeiten. Wie gewohnt befindet sich in jedem Knäuel eine Spule mit Beilauffaden, mit dem ihr Ferse und Spitze verstärken könnt. Schaut auch gern ganz allgemein bei unseren Sockengarnen vorbei – zwei neue Alpaka-Qualitäten gibt es nämlich ebenfalls. Und: Tolle Fair-Isle-Socken wie von Stine & Stitch sind nun kein Problem mehr, wenn man bei den Originalfarben bleiben will.

Jawoll
Findet ihr jetzt auch bei uns: Jawoll von Lang Yarns.
Foto via Instagram: ©️ instagram.com/langyarns_nordic

Psst … ein kleiner, geheimer XMAS-Knit-Along

Holiday KAL pascuali
Ein schöner Knit-Along mit gutem Zweck: Benötigt werden sechs Stränge Sayama von Pascuali.
Foto: ©️ Pascuali

Zum Ende unseres Käffchens habe ich noch ein paar Tipps für euch: Wer gerade auf der Suche nach einem Geheimprojekt ist, was über die gewöhnliche Geheimniskrämerei in der Vorweihnachtszeit hinausgeht, sollte sich dieses Strickset anschauen. Der Mix-it-up Schal von Pascuali ist ein Schaldesign, das nach und nach enthüllt wird. Der Knit-Along hat schon angefangen, ihr könnt aber jederzeit einsteigen. Vernetzt euch außerdem gern über Ravelry und erzählt von euren Projektfortschritten. Besonders toll: Alle Einnahmen aus dem Verkauf der Anleitung werden an die Welthungerhilfe gespendet. Ihr benötigt sechs Stränge Sayama.

Türchen für Türchen

Und dann empfehle ich euch, an den Adventssonntagen unseren Blog und Instagram-Account im Blick zu haben. Denn auch als große Menschen hat man Freude am Türchenöffnen, gell?

Und deswegen gibt es auch dieses Jahr bei uns eine kleine Aktion. Tragt euch gern noch für unseren Newsletter ein, dann bekommt ihr zusätzlich eine Erinnerung in euer Postfach (wer schon Abonnentin ist, braucht nichts zu tun – ihr bekommt die Erinnerung automatisch). Louisa und ich haben auf jeden Fall so unsere Not mit der Vorbereitung – wir würden am liebsten selber mitmachen! 😉

Wir stricken da an etwas für euch …
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Maschenfein-Strickrunde und eine Stellenanzeige

Ganz zum Schluss gibt es natürlich einen schnellen Blick in unsere Maschenfein-Strickrunde. Und den Hinweis, dass wir aktuell eine Werkstudentin suchen, die Jule im Backend unterstützt. In der Stellenanzeige findet ihr alle Infos. Stricken zu können, ist übrigens kein Muss. Aber eine Begeisterung für das Thema an sich natürlich nicht ganz unwichtig. 😉

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/bolerohund / instagram.com/nina.knits.things

Wer also noch neu im Thema ist, sollte sich unsere Strickrunde genauer anschauen. Wenn da der Funke nicht überspringt, weiß ich auch nicht weiter!

Bei Heidi seht ihr unter anderem die linke Seite des Leo Cardigans. Da sieht man mal, was hinter diesem tollen Design steckt! Auf den anderen Bildern zeigt unsere Test- und Musterstrickerin außerdem den Steek-Prozess. Es vereinen sich hier einfach viele Techniken, was den Leo Cardigan zu einem anspruchsvollen, aber sehr lohnenswerten Projekt macht.

Marina zeigt euch weitere Storm Sweater von PetiteKnit, die sie für ihre Jungs gestrickt hat. Die graue Variante ist aus Peer Gynt, die grüne aus Double Sunday von Sandnes. Wem also ersteres zu robust ist, kann getrost zum reinen Merinogarn greifen und so den Wünschen des Trägers oder der Trägerin nachkommen. Kleidung selbst zu machen, ist einfach herrlich!

Ich hoffe, der Strickfunken brennt nun weiter bei euch und springt dann morgen auf die erste Kerze über. Dann beginnt der Advent so richtig und beschert uns trotz Trubel hoffentlich schöne Strickstunden. Macht es euch gemütlich und habt ein schönes Wochenende!

Sophia

Über Sophia

Ich bin Sophia, lebe in Hannover und kümmere mich seit Oktober 2020 um die Blogbeiträge, den Newsletter, plane den Podcast und denke mir Aktionen für Social Media aus. Ganz nebenbei bin ich zufälligerweise auch stricksüchtig, was mir bei der Arbeit zugute kommt.

Alle Beiträge von Sophia anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

5 Kommentare

Petra

Wunderbarer Adventskalender!
Das Farbbad ist eine Freude!

Ulrike

Heute ist Sonntag und der erste Advent 🕯😀. Zum Gewinnspiel muss ich sagen, dass ich ITO Gerne sehr gerne verstricke. Die Sensai z. B. ist mein Ersatz für Mohair, weil ich so kratzempfindlich bin.
Ich wünsche euch Maschenfeinen Mädels und euren Lieben eine schöne 🎄🎅🌟 Vorweihnachtszeit! Liebe Strickgrüße, Ulrike

Ute

Ich freue mich jeden Samstag auf Euren Newsletter. Er ist so liebevoll geschrieben und voller Inspiration. Man möchte sofort loslegen….

Sarah-Christin

Vielen lieben Dank für die immertollen Blogbeiträge. Ich freue mich wirklich jeden Samstag aus den Samstagkaffee… Euer Newsletter ist wirklich der einzige, den ich herbei sehne(& nicht wegen irgendwelcher Rabattcodes abonniert habe) 🙂
Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert