{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
It’s that time of year again … wovon sie redet? Na, das maschenfeine Muttertagstuch ist da! Schon zum siebten Mal veröffentlichen wir anlässlich des Muttertags ein eigenes Tuchdesign und heute erfahrt ihr alles, was ihr zum neuesten maschenfeinen Designzuwachs wissen müsst.
Ich wünsche euch einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee! Ich gebe es zu: Wir haben uns dieses Jahr wieder viel Mühe gegeben, euch neugierig zu machen. Heute kommt euer Lohn! Macht es euch gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!
Herzlich willkommen …
… Muttertagstuch Romy! Wir haben so sehr auf diese Woche hingefiebert, in der wir euch unser neuestes Design zeigen können. Und auch wenn es schon das siebte ist: Jedes Muttertagstuch ist etwas ganz Besonderes für uns.
Romy ist all das, was wir bei Maschenfein so lieben. Ein Tuch, klar, aber eben auch klassisch und doch irgendwie modern. Es vereint verschiedene Techniken, ist aber auch etwas für fortgeschrittene Anfänger*innen. Ob sich dann Strickprofis langweilen? Wir glauben: nein! Im Gegenteil: Romy wird euch eine tolle Begleiterin sein – beim Stricken und beim Tragen.

Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein
Gestrickt wird Romy glatt rechts von einer Spitze zur anderen. Langweilig wird euch dabei aber garantiert nicht: Ihr markiert nämlich Maschen für insgesamt drei Häkelzöpfe. Diese Maschen lasst ihr im Abnahmeteil fallen und häkelt sie dann als Kettmaschen wieder nach oben. Zum Abschluss erhält Romy eine Kante aus Kettmaschen, die das Design abrundet.
Für unsere Mustertücher haben wir uns beim Garn für Como Cashmere von Lamana entschieden, ein kuschelzartes Merinogarn mit einem Kaschmiranteil von 30 %. Die edle Faser sorgt für einen seidigen Glanz. Dank der ergiebigen Lauflänge bleibt das Tuch außerdem schön leicht. Unsere Farben sind Kirschblüte (72), Natur (00), Seidengrau (03) und Salbei (64). Ein paar davon habt ihr schon gründlich leergeräubert, aber Nachschub ist unterwegs – beachtet bitte nur die etwas längere Lieferzeit.
Alternativ könnt ihr Romy auch aus Como stricken: Beide Garne unterscheiden sich nur in der Zusammensetzung, haben aber ansonsten dieselben Eigenschaften. Auch mit dem reinen Merinogarn werdet ihr ein tolles Ergebnis erzielen.
Alles zum Knit-Along

Fotos / Skizze: ©️ Ines Grabner / Maschenfein / Stine Wiemann


Wie es die Tradition will – und wir alle ja auch! – wird es auch bei diesem Muttertagstuch einen Knit-Along geben. Das bedeutet, dass wir alle gemeinsam an Romy stricken. Startschuss ist der 11. April.
Beim Kauf des Sets oder auch der Einzelanleitung erhaltet ihr vorerst nur das Deckblatt der Anleitung sowie die wichtigsten Angaben wie Nadelstärke und Maschenprobe. Das vollständige PDF bekommt ihr dann via Update in eurem Kundenkonto, als Mail oder auch bei Ravelry. Ihr müsst an dieser Stelle nichts weiter tun, außer am 11. April etwas Geduld haben, da wir die Mails aufgrund der Vielzahl in Paketen verschicken werden.
Ab dann wird fröhlich gestrickt. Offizielles Ende ist der Muttertag am 11. Mai. Aber als jemand, der das Muttertagstuch des letzten Jahres erst vor wenigen Tagen beendet hat, kann ich hier guten und reinen Gewissens sagen: Stresst euch nicht. Jede strickt in ihrem Tempo – unser Hobby ist schließlich kein Wettbewerb. 😉 Wichtig ist, dass ihr Freude habt. Für ein paar Glücksgefühle sorgt zudem die Tatsache, dass ihr mit der Anleitung kostenlos eine Banderole und eine Karte zum Ausdrucken mitbekommt. Wer es noch etwas edler mag, findet hier unsere maschenfeinen Grußkarten auf hochwertigem Recyclingpapier.
Weitere gute Nachrichten
Wer den Newsletter diese Woche gelesen hat, weiß außerdem: Das Sommergarn Perla von Lamana ist wieder in allen Farben vorrätig. Einem (weiteren) maschenfeinen Perla Cardigan steht also nichts mehr im Wege.
Ich freue mich schon so, wenn es noch einen Tick wärmer wird und ich meine Variante in der Farbe Rosenquarz wieder ausgiebig tragen kann. Mich juckt ja noch Anthrazit. Und wie schön sieht bitte das Minituch Mollimi aus unserem Buch Mini Tücher – Maxi Chic dazu aus?
Da muss ich auch gleich noch etwas loswerden: Unser drittes Tücherbüchlein ist seit gestern offiziell ein Bestseller und taucht auf dem 2. Platz in der entsprechenden Rubrik des SPIEGELS auf. Das ist nur möglich, weil ihr Mini Tücher – Maxi Chic so begeistert aufgenommen habt. Vielen, vielen Dank!

Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein
Neu im Shop
Natürlich habe ich euch auch ein paar Neuheiten aus dem Shop mitgebracht. Die Auswahl ist mir diese Woche besonders schwer gefallen – es sind einfach so viele tolle neue Sets eingezogen.
Der My Jose Scarf ist das Pendant zur gleichnamigen Kapuze, die euch im Winter alle wuschig gemacht hat. Das Tüchlein ist ganz schlicht – Hingucker sind die Icord-Kordeln. Gestrickt wird mit Lovely Merino Treat von Rosy Green Wool.
Absolut meinen momentanen Geschmack trifft der Sneakersweater von Sinchens. Überschnittene Schultern, leicht verkürzter Schnitt, breites Bündchen am Saum – alles genau meins! Hier arbeitet ihr mit Ecopuno von Lana Grossa (habt ihr es schon bei den neuen Garnen entdeckt? 🤩) und Midnatssol von CaMaRose.
Ein süßes T-Shirt habe ich mit Fiorellino von Isabell Kraemer im Gepäck. Die Rundpasse ziert ein Strukturmuster, ansonsten arbeitet ihr glatt rechts. Im Strickset findet ihr Morning Salutation Vegan Fino von Kremke Soul Wool.
Wer Babies bestricken möchte …

Foto: ©️ Sandnes
Ebenfalls angelegt haben wir euch alle Sets für die neue Sandnes-Babykollektion (also die Strickstücke, nicht die niedlichen Models ;-)). Ihr findet darin acht zuckersüße Designs – vom Kleidchen bis hin zum kurzärmeligen Body.
Die Größen reichen von drei Monaten bis vier Jahre. Gestrickt wird mit Mandarin Petit (Baumwolle), Duo (Schurwolle, Baumwolle), Tynn Line (Baumwolle, Viskose, Leinen) und Alpakka Silke (Alpaka, Seide). Gerade die ersten drei sind wunderbar unkompliziert und pflegeleicht. Wie gewohnt gibt es die Anleitungen nur in Verbindung mit dem Garn – und auch nicht mehr als Heft, sondern jeweils einzeln.
Noch etwas für die Ohren
Wer beim Stöbern durch die Sets für das Muttertagstuch 2025 noch etwas zum Hören braucht: Diese Woche ist eine neue Folge unseres Maschenfein-Podcasts “Nur noch eine Reihe” online gegangen. Thema ist natürlich Romy (auch wenn wir in der Episode den Namen noch nicht preisgegeben haben), aber Marisa und ich haben zum Beispiel auch über Neuzugänge im Shop gesprochen. Herausgekommen sind knapp 50 Minuten maschenfeines Netzgeflüster – hört gern mal rein!
Und wenn ihr Fragen habt, die wir einmal im Podcast beantworten sollen, hinterlasst uns eine Sprachnachricht! Dazu ruft ihr diese Nummer an: 030 235 98 60 25. Ihr landet dann auf unserer Mailbox und könnt dort eure Frage loswerden. Ob Stricktechnik, Garnfrage oder Neugierde rund um Maschenfein – wir freuen uns auf eure Anregungen und nehmen die Frage dann mit in den Podcast.
Maschenfein-Strickrunde
Noch mehr Zeit könnt ihr beim Stöbern durch unsere Strickrunde verbringen. Ich habe eine kleine Auswahl mitgebracht:

Kathi trägt den Micaela Sweater von Moreca Knit aus Brushlight von Cardiff. Ein tolles Teil für den Frühling und super gelungen!
Unseren maschenfeinen Paul Scarf seht ihr bei Christiane. Das kleine Tüchlein aus Cashmere 6/28 von Pascuali ist Teil des Tücherbuchs, aber die Anleitung gibt es auch einzeln. Ich habe das Modell selbst schon gestrickt und trage es ebenfalls fleißig (oder verleihe es ans Töchterchen). Es lohnt sich in jedem Fall!
Zum Schluss möchte ich von euch wissen: Wie gefällt euch das diesjährige Muttertagstuch? Habt ihr schon Farbideen? Einige aus dem Maschenfein-Team stricken dieses Jahr selbst mit – es muss einfach sein. Wir starten dann gemeinsam am 11. April! Jetzt wünsche ich euch aber erst einmal ein schönes Wochenende und ganz viel Spaß beim Stöbern und Stricken!
22 Kommentare
Tücher sind nicht so mein Strickprojekt, aber dieses ist ein must-have. Ich liebe dieses Häkeldetail!
Mir gefällt auch der Rollkragenpullover in den Bildern. Ich dachte,dass ich schon was dazu auf dem Blog gelesen habe, habs aber nicht wieder gefunden. Gibt es eine Anleitung dafür?
LG Susan
Liebe Susan, wie schön, dass wir dich mit Romy überzeugen konnten. Der weiße Pullover mit Rollkragen ist der Stella Sweater 2308 von Sandnes: https://www.maschenfein.de/produkt/stella-sweater-2308v1-08/ Die Anleitung gibt es bei Sandnes nur zusammen mit dem Garn (das ist eine Vorgabe des Herstellers). Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Stöbern und vielleicht ja auch beim Nachstricken! 🙂 Liebe Grüße, Sophia
Hallo zusammen,
ich finde das Design diesmal wunderschön. Besonders gefällt mir das gehäkelte dazu. Bin diesmal wieder mit dabei. Habe mir Farbe silbergrau bestellt. Danke für eure tollen Ideen immer. Bestes Team!!
Hallo, ich finde es sehr schön, ich mag nicht so ganz große Tücher aber Romy ist einfach schön, eine kleine Variante würde ich bestimmt stricken. Habe gestern gleich bestellt, in Natur, für die Arbeit damit es zur Arbeitskleidung passt. Ich lese jeden Newsletter und höre die Potcats, macht weiter so ist immer wieder schön und die Strickliste immer länger.
Liebe Grüße
Miriam
Liebe Miriam, oh, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und ich freue mich, dass dir Romy so gut gefällt! Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Stricken! Liebe Grüße, Sophia
Hiiiimmmel, ich bin schockverliebt! Das Muttertagstuch in Salbei…..ich werd verrückt. Ich vernachlässige mal kurz, dass meine Nadeln voll sind und geh mal schnell die Häkelnadeln suchen. 😅🍀.
Liebe Sarah, ja, Salbei hat es mir auch sehr angetan (habe mich dann aber doch für Marmor entschieden – es war hart :-D). Und bestimmt findest du noch freie Nadeln! Viebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Stricken! Sophia
Guten Morgen,
was für ein schöner Samstagskaffee mit wirklich vielen Strick-Ideen.
Als ich den Podcast gestern gehört habe, habe ich bei dem Punkt „es gibt ein Garn von Lana Grossa das immer wieder bei den Suchen im Shop aufkommt“ in (meinem Kopf, zum Glück) sofort SETA SURI gesagt und war dann ganz verwundert, dass es Eco Puno ist…
Ich als Mohair-Allergikerin würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr auch Seta Suri aufnehmt in den Shop 🙂
Liebe Grüße aus Hamburg,
Ich versuche jetzt zu verhindern, dass der Perla Cardigan (bei dem Wetter heute!) sich SOFORT in meine Strick-Liste drängelt (das wäre doch ein tolles Projekt für den Sommerurlaub…)
Tina
Liebe Tina, deinen Wunsch nehme ich gerne mit! 🙂 Und der Perla Cardigan ist wirklich toll … 😉 Viele Grüße, Sophia
Ich muss gestehen, dass mich die meisten Tücher nicht so richtig abholen, habe daher auch noch nie ein Muttertagstuch in Erwägung gezogen. Bei diesem überlege ich, ob ich gleich zwei (aus Como) ins Budget bekomme… 🤭 Es ist wirklich wunderschön!
Liebe Constance, ach, ist das schön, dass wir dich mit Romy begeistern können! Das ist ja das Schöne am Stricken: Es gibt sooo viele Designs, dass für alle Geschmäcker etwas dabei ist. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stricken, vielleicht nadelst du ja Romy an! Sophia
Guten Morgen, das Muttertagstuch ist wunderschön…. Gibt es auch davon eine Mini Version? Danke für den immer sehr gelungenen Samstagskaffe. Ich freue mich jeden Samstag Morgen darauf und meine Strickliste wird länger und länger 😅 deshalb wäre die Mini Version vielleicht zu schaffen…. Ihr seid ein tolles Team!! Weiter so👍🍀
Alles Liebe
Barbara
Liebe Barbara, ja, eine Miniversion ist in Planung! 🙂 Sobald es da Neues gibt, werde ich natüüüürlich im Samstagskaffee davon erzählen. Und ich freue mich wahnsinnig, dass dir der Samstagskaffee so gefällt! Alles Gute für dich und viele Grüße! Sophia
Hallo,
das Tuch ist sehr schön, aber aus hoffentlich bekannten Gründen gefällt mir persönlich die Verknüpfung mit dem Muttertag überhaupt nicht. Schade!
Liebe Grüße und ansonsten weiter so!
Sarah
Liebe Sarah, das steht dir natürlich frei. In erster Linie ist Romy ein Tuchdesign und der Muttertag ist für unsere Aktion der Aufhänger. Ob man den Muttertag begeht oder nicht, ist jedem selbst überlassen. 🙂 Und da du auch geschrieben hast, dass dein Kommentar nicht freigeschaltet wurde: Wir schalten jeden Kommentar von Hand frei. Da ich mit meiner Familie unterwegs war, habe ich das nicht gleich erledigt und wollte zudem auf deine Anmerkung antworten – daher die Verzögerung. Viele Grüße, ein schönes Wochenende und weiterhin viel Spaß beim Stricken! Sophia
Ok, danke! Er stand da erst als „in Prüfung“ und dann war er komplett weg, während andere, die zu einer ähnlichen Uhrzeit gepostet worden waren, schon freigegeben waren. Auch danach sind welche freigegeben worden, meiner aber nicht. Deshalb dachte ich, er wäre weg. Das tut mir leid.
Bisher war ich bei den Muttertagstüchern nicht dabei, aber dieses MUSS sein. In der Form erinnert es mich an Kolding. Und das liebe ich sehr. In der Ausführung ist es aber ganz anders. Von den fallen gelassenen und wieder aufgehäkelten Maschen habe ich schon mal ein Video für ein anders Strickstück gesehen. Eine sehr spannende Technik.
Bestellt habe ich gleich gestern; Como Cashmere in Kirschblüte. Nach inzwischen überstandener Wundrose soll und wird mich das Tuch immer wieder daran erinnern, geduldig zu sein und achtsam mit mir selbst umzugehen. Vielleicht kann ich es spätestens am 23. Mai zum 30. Geburtstag meines ältesten Sohnes ausführen.
Interessieren würde mich noch, warum das Tuch Romy heißt? Bei den bisherigen Tüchern gab es oft einen (familiären) Zusammenhang.
Liebe Antje, oh, Kirschblüte ist eine tolle Wahl! <3 Ich hoffe, dass du viele schöne Erinnerungen einstricken kannst. Liebe Grüße! Sophia
Ich bin sofort schockverliebt in das Tuch! Habe aber gerade andere Projekte, werde das also auf den Spätsommer verschieben müssen….
Liebe Constance, das verstehe ich. 😀 Ich bin gespannt, was du alles strickst. Erzähl es gern einmal als Kommentar beim nächsten Blogbeitrag zu “Auf den Nadeln”! Viele Grüße, Sophia
Guten Morgen,
ich finde das Muttertagstuch ganz ganz wunderbar! Habe schon bestellt:)
Liebe Grüße
Ruth
Das freut uns sehr, liebe Ruth! Und schon jetzt viel Spaß dabei, liebe Grüße