{Jahresrückblick & Samstagskaffee}
Gerade erfasst mich ein bisschen Wehmut. Schon wieder ein Jahr vorbei! Und wie schnell es wieder ging … Bestimmt blickt jede und jeder von euch ebenfalls auf 2024 zurück. Auf all die schönen Momente, aber auch die herausfordernden.
In diesem letzten Blogbeitrag des Jahres will ich mit euch zurückschauen: auf das maschenfeine Jahr 2024. Was war los bei uns? Was ist so in der Strickwelt passiert? Macht es euch gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!
Januar, Februar, März
Den kalten und grauen Januar haben wir uns stricktechnisch definitiv versüßt: Gleich drei Maschenfein-Designs sind erschienen: Ob Birdy Cardigan, Wolkensweater mit Kuschelkragen oder Frieda Sweater – euch wurde definitiv nicht kalt.
Ganz im Sinne von “über den Tellerrand” blicken, haben wir außerdem Garne des isländischen Herstellers Ístex aufgenommen. Hier hatten Louisa und ich unsere Finger im Spiel. Die nordischen Designs und die robuste Haptik der Garne faszinieren uns einfach immer wieder aufs Neue!
Das Schöne an Maschenfein ist aber, dass hier für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wer Kaschmir liebt, wurde natürlich im Winter glücklich bei uns! Zum runden Geburtstag des Pascuali-Gründers Paul Pascuali haben Marisa und Sandra den Paul Scarf entworfen – selbstverständlich aus Cashmere 6/28 von Pascuali. Das kleine Tüchlein ziert unser beliebtes Friedamuster – und war ein richtiger Renner bei euch!
Im März veröffentlichen wir traditionell unser Muttertagstuchdesign. Ihr könnt schon das passende Garn ordern und alles bereit legen für den Start des dazugehörigen Knit-Alongs. Was soll ich sagen: Eure Begeisterung für Lotti und das dazugehörige Garn Pinta von Pascuali hat den Garnhersteller (kurz) in die Knie gezwungen. Wir freuen uns immer noch, dass das Design so gut bei euch angekommen ist!
Ein Teil des Teams hat sich außerdem zur Branchenmesse h+h in Köln getroffen. Es ist immer schön, wenn wir uns “in echt” sehen. Können wir dann zusätzlich noch mit unseren Herstellern sprechen, neue Qualitäten befühlen und ganz viele Strickeindrücke sammeln, ist das Glück nahezu perfekt! Gekrönt wurde der Monat durch Erscheinen des Teddysweaters – eine Erweiterung des Wolkensweaters mit Kuschelkragen, nur eben aus Teddy Dear von Gepard.
April, Mai, Juni
Im April setzte sich die Reihe “Designerin des Monats” mit Claudia Eisenkolb fort – eine Expertin für passgenaue Strickmode, die kurz zuvor ihr erstes Buch veröffentlicht hatte.
Definitiv eine Überraschung – für Marisa 😉 – war die Veröffentlichung des Designs Mininata. Pünktlich zu ihrem Geburtstag gingen Anleitung und Strickset online. Das Allerschönste: Sie wusste wirklich nichts davon und die Miniversion ihres eigenen Tuchs Hinata hat für mehr als große Augen gesorgt.
Im Mai und Juni hatte auch bei uns der Sommer Einzug gehalten. So haben wir unter anderem Garne des finnischen Herstellers Lankava aufgenommen, mit dem sich zum Beispiel tolle Accessoires häkeln lassen. Auch der Dina Sweater – eine Weiterentwicklung des Pullovers Dineke aus einem Maschenfein-Buch – zog als Anleitung und passendes Set in den Shop ein. Aus leichten Ito-Garnen gestrickt, machte dieses Design definitiv Lust auf warme Temperaturen! Für große Freude sorgten außerdem die zahlreichen Bilder eurer fertigen Muttertagstücher.
Im Juni schließlich hat sich (fast) das gesamte Team an der Mecklenburgischen Seenplatte getroffen. Das.war.so.schön! Drei Tage gemeinsam arbeiten, essen, entspannen – herrlich! Zeitgleich erschien ein Porträt über die britische Designerin Cheryl Mokhtari sowie die kleine, süße Anleitung für das EM-Fanarmband (an uns lag das verfrühte Ausscheiden der Nationalmannschaft also nicht!).
Juli, August, September
Manchmal ernte ich ja ungläubige Blicke, wenn ich im Sommer meine Strick – bzw. Häkelsachen hervorhole. Wie … Handarbeiten im Sommer? Aber sicher! Das bewiesen in diesem Jahr auch unsere eigenen Designs Icaba Bag, Sea Silk Top und Perla Cardigan.
Bei letzterem habt ihr zudem wieder einem Hersteller die Schweißperlen auf die Stirn getrieben. Noch bevor die Anleitung zu der kraus rechts gestrickten Strickjacke erschien, habt ihr bereits einige Farben des gleichnamigen Garns leergeräubert. Sicher ist sicher – man will ja schließlich gleich losstricken, wenn die Anleitung da ist! 😉 Zu unserem Glück hatte Lamana noch Fehlchargen bestimmter Farben im Lager, die wir euch für einen vergünstigten Preis anbieten konnten.
Die Blogpause im August konntet ihr mir also nachsehen und euren Perla Cardigan nachstricken. Im September ging es dann auch weiter mit ausreichend Lesestoff auf dem Blog sowie in Form des Buchs Knit is for Power, zu dem wir ein Porträt über Marisa sowie die Anleitung für das Tuch Liv beigesteuert haben. Sandnes läutete mit einem weiteren DIY-Magazin zudem die neue Saison ein und machte Lust auf Herbststrick.
Oktober, November, Dezember
Dass wir in diesem Jahr wieder für viel Begeisterung bei euch sorgen konnten, lag und liegt auch an jeder Menge Arbeit im Hintergrund. Ein toll und durchdacht aufgestelltes Team sorgt dafür, dass bei uns technisch alles rund läuft und Fehler schnell behoben werden. Neben Support, Redaktion, Pflege der Produkte und Designentwicklung, haben wir nämlich auch drei Entwicklerinnen an Bord.
Gleich zwei große Meilensteine hatte das Team aus Mirjam, Judith und Barbara in diesem Jahr zu verzeichnen. Da war zum einen die Erweiterung unser Zahlmethoden (ihr glaubt nicht, wie aufwendig so etwas ist!) sowie unsere neue Suche. Seit diese aktiv ist, ist das Suchen nach Produkten und Blogbeiträgen viel einfacher und genauer.
Mit großen Schritten haben wir uns seitdem dem Jahresende genähert. Aber: Kein Weihnachtsfest ohne maschenfeines Weihnachtstuch! Und so haben wir im November das Strickset für unsere Weihnachtsstola Elli veröffentlicht. Eure Begeisterung war auch hier groß – und das, wo das edle Modell dieses Mal etwas Strick-Know-How erfordert. À propos “Strick-Know-How”: Da ihr nun auf unserer Seite auch ein umfangreiches Strickwissen findet, sind Fragen zum italienischen Anschlag oder zum richtigen Abschluss kein Problem mehr!
Nach dem Start des dazugehörigen Knit-Alongs erweiterten noch drei neue Designs unser Portfolio: Der Brevue Cardigan ist ein tolles Basicteil, das aufgrund seiner Garnwahl (Kaschmir!) aber nichts vermissen lässt. Fortgeschrittene Stricker*innen durften sich über den Leo Cardigan freuen. Wer weiß: Vielleicht nadel’ ich den im kommenden Jahr an!
Und jetzt? Sind wir auf der Zielgeraden. Kurz “vor Schluss” konnten wir euch noch mit einer Gratis-Anleitung überraschen. Viele von euch hatten sich eine Anleitung für die Weste gewünscht, die Franziska Klee gern in ihren Videos trägt. Wir haben den Wunsch gehört und die Notizen von Franzis Mama, die das Modell entworfen hat, aufs “maschenfeine Papier” gebracht.
Teamzuwachs und Teamarbeit
Die kommenden Tage sind für uns auch eine kleine Verschnaufpause – der Support ist aber weiterhin erreichbar, die Antwortzeit kann aber etwas länger ausfallen. Neben Sandra wird sich dann zum Beispiel auch Chris bei euch melden, die uns seit dem Sommer verstärkt und euch in allen Fragen rund ums Stricken berät.
Unsere Werkstudentin Charlotte verabschieden wir in eine kleine Pause, da es sie für das Studium nochmal für ein paar Monate in einen anderen Teil der Welt zieht, aber ein Ersatz ist bereits unterwegs. 😉 Mehr dazu bald!
Doch nicht nur unser Kernteam sorgt dafür, dass Maschenfein so ist, wie es ist: Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Muster-, Test- und Auftragsstrickerinnen. Dass euch Marisa all die schönen Strickdesigns auch zeigen kann, geht nur, weil uns viele fleißige Hände unterstützen.
Das Jahr war auch von Zuwachs ins Sachen Herstellerportfolio geprägt. Neben Ístex und Lankava, bieten wir euch zum Beispiel nun auch Qualitäten von Novita und Cardiff Cashmere an. Gleichzeitig sind Hersteller der ersten Stunde wie Lamana, Pascuali und Ito weiterhin an Bord – und über diese vertrauensvolle Zusammenarbeit freuen wir uns besonders.
Noch ein Türchen und dann wird Weihnachten
Bevor ich euch also nun in den Weihnachtstrubel entlasse, noch der wichtige Hinweis: Morgen könnt ihr das letzte Türchen unseres Adventskalenders öffnen – wie gewohnt auf unserem Blog und auch bei Instagram. Es verbirgt sich etwas ganz Besonderes dahinter!
Dank der Weihnachtsfeiertage habt ihr dieses Mal ein paar Tage länger Zeit, um teilzunehmen. Außerdem ist die letzte Podcastaufnahme im Kasten und wird noch vor Silvester veröffentlicht. Auch im regulären Newsletter werdet ihr wie gewohnt von uns hören.
Natürlich könnt ihr auch über die Feiertage und in der Zeit zwischen den Jahren nach Herzenslust durch den Shop und Blog stöbern! Beachtet nur, dass der 23. Dezember der letzte Versandtag für dieses Jahr ist. Danach gehen wir in die Inventur. Alles, was in dieser Zeit bestellt wird, wird reserviert und macht sich ab dem 2. Januar auf den Weg. Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht: Ich empfehle euch einen Gutschein von uns, den ihr dann per Mail erhaltet. Bei PayPal, Apple Pay, Kreditkarte oder Klarna wird das Geld sofort verbucht und ihr erhaltet den Gutschein direkt im Anschluss an eure Bestellung.
Bis zum nächsten Jahr
Im Chat mit meinen Kolleginnen habe ich es bereits geschrieben: Dieses Jahr ist bei uns so viel passiert! Manches ist groß sichtbar (zum Beispiel auch, weil unsere freie Grafikerin Stine dafür wieder ein ganz wunderbares Layout entworfen hat), anderes geschieht ganz leise im Hintergrund.
Was uns immer wieder freut: Wenn ihr eure Strickfortschritte mit uns teilt. Wenn ihr uns Fotos schickt, eure Projekte via Instagram und Facebook zeigt, uns Mails schreibt oder beim Podcast liebe Kommentare hinterlasst. Unsere Maschenfein-Strickrunde ist einfach einmalig – das merken wir immer wieder!
In diesem Sinne wünsche ich euch nun frohe Weihnachten, schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! An die Stelle der Wehmut (oder vielleicht auch der Erleichterung bei der ein oder dem anderen) lassen wir nun der Vorfreude auf das neue Jahr den Vortritt. Auf dass die Nadeln nicht leer werden!
8 Kommentare
Eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2025,
Wünsche ich dem gesamten Maschenfeinteam.
Liebes Maschenfein Team, ich wünsche Euch ein schönes gesegnetes Weihnachtszeit und entspannte Ferien mit viel Zeit zum Stricken! 2025 freue ich mich schon auf Podcast, Beiträge, Samstagskaffee und viele neue Ideen. Wenn man doch noch mehr Zeit hätte um all die tollen Anleitungen nachzustricken. Ich stricke gerade den Poncho von Lamana aus dem neuen Heft für eine Freundin.
Alles Liebe von Doris
Liebes Maschenfein-Team,
vielen Dank für die tollen Inspirationen und Eure Arbeit!
Ein Leuchten,
Geborgenheit und Freude,
Hoffnung und Zuversicht –
nicht nur zur Weihnachtszeit,
sondern auch in 2025
wünsche ich Euch und Euren Lieben und allen Menschen von Herzen 🩷❤️🧡💚🩵💙💜
Liebes Maschenfein-Team!
Euch allen eine wunderschöne Weihnachtszeit und viele kreative Ideen im Neuen Jahr wünscht
Gabriele
Ich wünsche dem gesamten Maschenfein Team ruhige Festtage 🎄🎄 und ein gesundes frohes neues Jahr …
Und freue mich, über neue News im kommenden Jahr. 😀
Ich habe mir für freie Zeit zwischen den Feiertagen das Garn für den Chantalsweater V-neck bei euch bestellt und freue mich darauf, ihn anzunadeln. Eine Mütze ist auch noch in der Pipeline. Es wird nicht langweilig. Nebenbei lese ich im Buch Knitt is for Power.
Allen eine schöne Weihnachtszeit und gutes Gelingen bei all den Projekten, die in Angriff genommen werden.
Grit M
Hallo Team Maschenfein,
Vielen Dank für die vielen Beiträge (Samstagskaffee, Podcast…) es war ein inspirierendes Jahr.
Auch bedanken möchte ich mich für die schnelle Beantwortung von e-Mails.
UFOs fertig stellen ist Plan Nummer eins 🤣
Zur Sicherheit ist auch Wolle für eine Jacke, einen Pullover, eine Mütze und ein paar Socken vom Wollschrank hinters Sofa umgezogen. Da der Weihnachtsbaum die Tür vom Schrank blockiert.
In diesem Sinne wünsche ich allen eine besinnliche Weihnachtszeit
Liebe Grüße Kerstin
Ein toller Jahres Rückblick.. Vielen Dank, liebe Sophia, für die schönen Samstagskaffee’s.. Du kannst es einfach.. Schreiben,das ich mich immer drauf freue. Frohes Fest und ein gutes 2025
Herzlichst Susanne