{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Ich muss euch was verraten: Diese Woche war ich zusammen mit Louisa in Berlin und habe Marisa im neuen Maschenfein-Büro besucht. Das ist zwar noch nicht fertig, aber ich sag’ euch: Man sieht schon ganz genau, wohin die Reise geht! Es wird so, so schön!

Erfüllt von der schon jetzt inspirierenden Atmosphäre wünsche ich euch einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee am Ende einer wieder einmal vollen und aufregenden Woche! Ich habe euch heute ganz viele Sommergefühle mitgebracht, die euch hoffentlich genauso gute Laune machen wie mir. Und psst … ein Knit-Along steht in den Startlöchern! Macht es euch schnell gemütlich und viel Spaß beim Lesen!

Wer noch einen schlichten Sommerpullover sucht …

Wie sieht’s bei euch aus? Nur Lust auf Projekte ohne Ärmel oder maximal T-Shirts? Ich bin – wie so oft – zwiegespalten. Komplett im Sommermodus angekommen, steht mir zwar der Sinn nach Sandalen, Strandtasche und leichten Tops, aber wenn mir schöne langärmelige Designs über den Weg laufen, schließe ich bestimmt nicht die Augen!

Denn wie heißt es so schön? Gestrickt wird, was gefällt! Und weil ich im Maschenfein-Büro, das schon eher ein Studio als ein reiner Arbeitsort ist, lauter Kuschelgarne in der Hand hatte, muss dieses Modell hier unbedingt mit: Die Rede ist vom SABAI Sweater von Paula_m.

Frau trägt grauen, einfarbigen Pullover mit langen Ärmeln.
Ein Händchen für schlichte Designs: Paula_m mit ihrem SABAI Sweater.
Foto: ©️ Susanne Müller

Zwei Stricksets für euch

Frau trägt dunkelblauen, einfarbigen Pullover mit langen Ärmeln.
Zeitlose Modelle wie den SABAI Sweater könnt ihr zu allem tragen.
Foto: ©️ Susanne Müller

Der Pullover mit U-Boot-Ausschnitt wird von oben nach unten gestrickt. Er hat eine lockere Passform und relativ schmale Ärmel als Kontrast. Wer also nicht allzu oversized unterwegs sein möchte, findet mit diesem Design einen schönen Kompromiss.

Wir haben euch zwei Stricksets angelegt: Wer es etwas wärmer mag, kann zu Como von Lamana greifen. Das reine Merinogarn ist leicht und macht den Pullover auch an kühlen Sommerabenden tragbar. Noch etwas edler wird es mit Como Cashmere – ihr könnt beide Garne eins zu eins austauschen.

Unser zweites Strickset ist die Sommervariante: Hier strickt ihr mit Petunia von Rauma, einem reinen Baumwollgarn. Ich finde, beide Versionen haben etwas für sich. Bei den aktuellen Temperaturen habe ich große Lust, Baumwolle zu verstricken – aber wer mich kennt, weiß: Como und Como Cashmere gehen immer!

Raffinierter Kragen

Zweimal hingucken musste ich beim Umbria Summer Top von Cookie the Knitter. Nicht, weil ich es auf den ersten Blick nicht hübsch gefunden hätte, sondern weil ich mir den Ausschnitt anschauen wollte. Dachte ich nämlich zunächst, hier sei ein Polokragen als Designelement eingesetzt worden, zeigt das für dieses Käffchen ausgewählte Foto: Es ist ein schlichter Rundhalsausschnitt. Schlicht aber eben nur auf den ersten Blick!

Dank des verwendeten Materials – einfädig Pure Silk von Knitting for Olive – fällt der Kragen ganz locker. Und da der erste Knopf etwas tiefer angesetzt ist, klappt sich der Ausschnitt einfach nach unten um. Ein süßer Effekt, der für einen Hingucker sorgt! Ihr strickt von oben nach unten in einem gebrochenen Rippenmuster.

Cookie the Knitter - Umbria Summer Top
Find ich total schick: Umbria Summer Top von Cookie the Knitter.
Foto: ©️ Cookie the Knitter

Ein Muss: Westen

Eine Frau trägt eine rote Weste mit Lochmuster. Die Knöpfe sind offen. Es ist die Hey Ho Vest von Knitting for Else.
So cool und vielseitig: Hey Ho Vest von Knitting for Else.
Foto: ©️ Knitting for Else

Gleich zwei Trends hat Katharina von Knitting for Else aufgegriffen: Die Hey Ho Vest ist – wie der Name schon nahelegt – eine Weste, die mit einem Lochmuster gestrickt wird. Klickt euch unbedingt durch die verschiedenen Tragebilder – mir gefallen sowohl die geschlossene als auch die offene Westenvariante sehr gut.

Gestrickt wird von oben nach unten mit Line von Sandnes. Das Sommergarn ist einer der Renner bei euch und das völlig zurecht. Es strickt sich toll und trägt sich sehr angenehm. Die Farbpalette lässt zudem keine Wünsche offen.

Eine bunte Mischung

Beim Packen meines Koffers für Berlin ist mir hinterher aufgefallen, dass ich eine ziemlich bunte Mischung im Gepäck hatte – und zu viel. Aber ich wollte für alles vorbereitet sein. So ist das eben mit den Strickvorlieben!

Im Zug habe ich zum Beispiel an einem sommerlichen Shirt gestrickt. Was es ist, zeige ich euch in der kommenden Runde von Auf den Nadeln, aber heute bringe ich euch noch einmal das Cleo Top mit, das ihr mit Line von Sandnes strickt. An dem figurbetonten Modell von Rust Knitwear hat nämlich Louisa gearbeitet und ich bin sicher, es gefällt auch der einen oder anderen unter euch. Die Anleitung enthält drei verschiedene Ausschnittversionen sowie Notizen zu einer gestreiften Variante. Zudem bekommt ihr Hilfestellungen, um das Top genau an euren Brustumfang anzupassen. So etwas ist Gold wert, wirklich!

Für die Häklerinnen unter euch habe ich das SOFT GRID Top von Pascuali dabei, bei dem das Garn Pinta zum Einsatz kommt. Ich habe mich neulich nämlich so über eine Mail gefreut, in der sich eine Leserin für eine Häkelinspiration bedankt hat, dass ich direkt nachlegen wollte. Ihr häkelt von oben nach unten. Nach dem Zusammennähen von Vorder- und Rückenteil werden Halsausschnitt und Ärmelbündchen mit festen Maschen in Runden gearbeitet.

Wenn ich reise, nehme ich außerdem gern noch ein Projekt für meine Kinder mit. Nicht, dass ich an mehreren Sachen gleichzeitig arbeiten könnte oder überhaupt genügend Zeit bliebe, so viel zu stricken, aber der Optimismus … Und auch wenn meine Kinder für den Frankie Sweater Baby von PetiteKnit, den es in den Größen von 0 bis 12 Monate gibt, schon zu groß sind – vielleicht hat ja die ein oder andere von euch Bedarf. Ihr strickt von oben nach unten – entweder mit Cashmere Classic von Cardiff (kuschelig) oder Mandarin Naturell von Sandnes (sommerlich).

Ein Knit-Along steht an!

Und überhaupt: Sommer! Der ist seit dieser Woche zurück und damit stellen sich vermutlich nicht nur bei mir langsam Urlaubsgefühle ein (auch wenn’s noch ein bisschen hin ist). Damit euch aber auch in den Ferien nicht langweilig wird, haben wir uns etwas Schönes überlegt: Gemeinsam mit euch wollen wir uns durch den Sommer stricken. Ein maschenfeiner Sommer-Knit-Along also! Das Thema: die Minitücher aus unserem Bestseller Mini Tücher – Maxi Chic.

Beginn des Knit-Alongs ist Samstag, der 28. Juni – hier starten Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in die lang ersehnten Sommerferien. Schluss ist dann mit Bayern zum 15. September. Gute elf Wochen können wir also eines oder gleich mehrere der 18 Designs stricken. Ich bin sicher: Ihr schafft mehr als ein Tüchlein!

Mollimi Mini Tücher Maxi Chic Maschenfein
Wie wäre es mit dem Tuch Mollimi für unseren anstehenden maschenfeinen Minitücher-Knit-Along?
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Eine kleine Verlosung gibt es auch

Lumina Mini Tücher Maxi Chic Maschenfein
Lumina steht auch weit oben auf meiner Liste!
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Ihr könnt in der Zeit des Knit-Alongs jederzeit einsteigen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer mag, verbindet sich auf Instagram mit uns: Wir haben für den KAL einen zweiten Account eingerichtet, auf dem wir einen Teil eurer Werke zeigen möchten. Wenn ihr also ein Bild eures fertigen Projekts postet: Markiert unbedingt @maschenfein und @maschenfein_strickrunde, damit wir euch finden und ggf. reposten können.

Zum Ende des Knit-Alongs verlosen wir dann unter allen markierten Bildinhaberinnen drei Stricksets zu den maschenfeinen Minitüchern des Buchs. Einzige Bedingung hier: Ihr müsst unseren beiden Accounts folgen. Also postet, was das Zeug hält – je mehr Bilder von euch dabei sind, desto mehr Lose gibt es mit eurem Namen. 😉 Wir freuen uns jetzt auf jeden Fall auf gaaaanz viele maschenfeine Minitücher. Ich werde mich vermutlich mit Mollimi beteiligen (und natürlich kein Los in den Topf werfen)!

Noch schnell etwas auf die Ohren!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der anstehende Knit-Along war auch Thema in der aktuellen Episode unseres Podcasts Nur noch eine Reihe. Schwerpunkt war für Marisa und mich allerdings das Thema Baumwolle. Wir erzählen euch mehr über die Pflanze, die Verarbeitung und geben natürlich ganz viele Ideen für passende Garne und Designs an die Hand. Reinhören lohnt sich!

Maschenfein-Strickrunde

Ich bin schon jetzt gespannt, was ihr im Sommer alles stricken werdet. Meine Liste ist auf jeden Fall üppig – aber noch lange nicht erschöpft. Eure auch nicht? Dann guckt nochmal hier:

Bilder via Instagram: ©️ instagram.com/carolin.knittingpatterns / instagram.com/calipso351

Carolin, die ihr vielleicht schon als Designerin kennt (wir haben zu einigen ihrer tollen Anleitungen passende Stricksets im Shop), hat ihren Serenas Lacesweater fertig – dieses Mal aus Pure Silk von Knitting for Olive. Eine herrliche Idee!

Ein gestreiftes FREESTYLE Shirt von Paula_m ist bei Rosi zu bewundern. Die Farbwahl der Sole von Pascuali ist so klassisch wie treffsicher – damit macht man nichts verkehrt! Es darf definitiv weitergehen mit Sonne, Strand und Eiskaffee.

Und? Sind eure Sommergefühle und passende Projektideen da? Mein Wochenende ist recht vollgepackt, aber vielleicht bleibt ja Zeit für zwei, drei Runden an den Stricknadeln. Euch wünsche ich auf jeden Fall eine gute Zeit und ganz viel Spaß beim Stricken!

Sophia

Über Sophia

Ich bin Sophia, lebe in Hannover und kümmere mich seit Oktober 2020 um die Blogbeiträge, den Newsletter, plane den Podcast und denke mir Aktionen für Social Media aus. Ganz nebenbei bin ich zufälligerweise auch stricksüchtig, was mir bei der Arbeit zugute kommt.

Alle Beiträge von Sophia anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

4 Kommentare

Susanne

Das Umbria Summertop gibt es seit ein paar Tagen auch mit deutscher Anleitung! Ich hab’s letzten Sonntag gestrickt, es ist wunderbar.

Sophia

Liebe Susanne, ach, das ist ja super! Danke fürs Erwähnen und viel Spaß beim Stricken! Sophia

Tatsiana

Guten Morgen an alle,❤️🌻,
ich habe mich sehr gefreut über die Nachricht, dass es Minitücher Knitalong gibt! Das Buch habe hier schon länger liegen ( seitdem es erschienen ist) , nur habe ich noch ein paar VIPs abarbeiten müssen 😁.
Übrigens, danke für die Verlinkung des zweiten Instagram Accounts, mir war es irgendwie nicht bewusst, wie genau ich maschenfeine ( von mir gestrickte) Projekte in Instagram vermerke.
Sabai Sweater ist bereits auf meinen Nadeln aus Line. Und Serenas Lace Pulli ist schon seit Ewigkeiten auf der Wunschliste. Diese Variante aus Pure Silke in gelb ist wunderschön 🤩. Liebe Grüße Tatsiana

Sophia

Liebe Tatsiana, der zweite Account ist ein kleiner Testballon, weil wir schauen möchten, wie wir eure Projekte am besten teilen können. 🙂 Am besten immer beide Accounts markieren, dann sehen wir die Bilder auf jeden Fall! Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Stricken und mit Maschenfein! Sophia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert