Im Newsletter diese Woche habe ich gefragt, ob ihr schon in Frühlingsstrick-Laune seid oder lieber noch im #teamwinterstrick. Ich persönlich schwanke sehr. Meine Lösung (ihr dürft sie gern übernehmen – null problemo für mich): mehrere Projekte! Ha!
In diesem Sinne wünsche ich euch einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee mit vielfältigen Strickideen, frischen Farben, einem Hersteller-Interview und weiterem Netzgeflüster aus der Strickwelt.
Im Gespräch mit Rosy Green Wool

Foto: © Ines Grabner / Maschenfein
Seit Ende vergangenen Jahres könnt ihr die Garne von Rosy Green Wool bei uns kaufen. Darüber freuen wir uns immer noch sehr, denn die Firmenphilosophie des süddeutschen Garnherstellers passt sehr gut zu dem, was uns auch bei Maschenfein wichtig ist.
Wir wollen euch hochwertige Garne und eine tolle Auswahl bieten – und gleichzeitig unserer Verantwortung gerecht werden. Aus diesem Grund arbeiten wir sehr gern mit Herstellern zusammen, die dieselben Werte teilen. Rosy Green Wool ist, was Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein angeht, ganz vorne mit dabei: Alle Garne sind GOTS-zertifiziert, sie arbeiten mit kleinen Manufakturen zusammen und unvermeidbare Treibhausgasemissionen werden kompensiert.
Euch brennt dieses Thema ebenfalls unter den Nägeln und ihr wollt mehr darüber erfahren? Super! Dann lege ich euch nochmal unser Interview mit Patrick ans Herz, der gemeinsam mit Rosy das Unternehmen leitet. Hier geht es zum Artikel.
Während früher Biowolle ungefärbt und kratzig war, haben wir jetzt eine viel größere Vielfalt. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass Produzenten nur die Mindestkriterien einhalten. Daher war es uns wichtig, mit der Gemeinwohlbilanz alle Aspekte unseres unternehmerischen Handelns zu beleuchten und zu verbessern.
Patrick, Rosy Green Wool
Frühlingshafte Farben
Passend zum Erscheinen des Interviews haben wir außerdem noch eine wunderschöne Neuigkeit für euch: Rosy Green Wool hat zum Start in den Frühling eine limitierte Edition an warmen Lachs-Rosé-Tönen herausgebracht, die – so schreiben sie selbst – “die Seele sanft berühren und uns einen Hauch von Wellness bringen”.

Foto: © Rosy Green Wool


Die neuen, limitierten Farben haben wir für euch für das Garn Cheeky Merino Joy geordert. Wer mich und meine Farbvorlieben kennt, weiß natürlich, dass mir gerade quasi ganz zittrig ist. Das sind ja wohl alles meine Farben! Es fällt mir äußerst schwer, mich da zusammenzureißen.
Wir haben die Farben für euch im Shop schon freigeschaltet. Ihr könnt euch auf die Warteliste setzen lassen und werdet benachrichtigt, sobald sie verfügbar sind. Tragt dazu einfach im Produkt eure Mailadresse in das Wartelisten-Feld ein.
Wie wäre es mit einem Tuch?
Was ihr aus den frühlingshaften Farben stricken könnt? Ich stelle mir Tücher daraus ganz wunderbar vor. Ihr könnt die drei Farben untereinander kombinieren oder mit den anderen Farben des Merinogarns. Diese drei Modelle finde ich sehr passend:
-
ContactAb: 39,80 €
inkl. MwSt.
-
Joyful ShawlAb: 59,70 €
inkl. MwSt.
-
StrelingAb: 59,70 €
inkl. MwSt.
Wenn ihr noch mehr über Rosy Green Wool und verschiedene Faserarten wissen wollt und eventuell sowieso einen Filmnachmittag einlegen möchtet – dann habe ich noch dieses Video für euch gefunden. Rosy war vor zwei Jahren zu Gast bei Planet Wissen und gibt dort Einblicke in die Wollproduktion.
Neue Farben auch bei CaMaRose
Zuwachs bei der Farbpalette gibt es seit dieser Woche auch bei Snefnug von CaMaRose. Das Garn ist zurecht einer eurer Favoriten im Shop, lassen sich doch daraus so viele verschiedene Sachen zaubern.
Ab sofort findet ihr elf ungefärbte Varianten bei uns, die unter dem Namen Snefnug Natur laufen. Neben Baumwolle und Merino besteht das Garn zum größten Teil aus Alpakafasern und genau diese Wolllieferanten sind nun auch die Farbgeber für die elf neuen Töne.

Foto via Instagram: © instagram.com/camarosedk
Kuschelige Designs
Selbstverständlich habe ich auch hier Modellvorschläge für euch. Kein neues Garn, keine neue Farbe ohne Strickidee, ist doch klar!

Fotos: © elist / Lisa Kirchhoff

Wer lieber erstmal ein kleines Projekt möchte, könnte sich den Leafing Cowl der norwegischen Designerin Strikkelisa anschauen. Die Anleitung ist auf Englisch, aber dank der Strickcharts sollte sie gut zu meistern sein. Ihr benötigt zwei Knäuel.
Ganz frisch auf den Designmarkt ist seit diesem Wochenende der Soulmate Cardigan von Lisa aka Schnieslii. Auch hier strickt ihr mit der Snefnug. Und selbst wenn (!) der Winter doch bald vorbei sein sollte – diesen Cardigan könnt ihr problemlos auch als Jackenersatz tragen.
Neues von Rosa P.
Wer also noch im Kuschelmodus ist: Es gibt immer einen Grund, weiche, warme Garne zu verstricken. Zum Beispiel Breeze von Kremke Soul Wool für den Kukka Cardigan Chunky von Rosa P.

Foto: © Rosa P.


Gestrickt wird der Cardigan von oben nach unten mit Raglanzunahmen. Die hübsche Blende wird mit Hebemaschen gearbeitet und gibt dem Cardigan zusammen mit dem einfach zu merkenden und strickenden Reiskornmuster den typischen “Kukka Look”.
Überhaupt hat Jule für euch noch weitere Sweater eingepflegt, allesamt Top-down-Modelle und damit ideal, um zwischendurch zu überprüfen, ob die Maße passen.
-
Sweater No. 18Ab: Ursprünglicher Preis war: 123,70 €115,70 €Aktueller Preis ist: 115,70 €.
inkl. MwSt.
-
Sweater No. 9Ab: Ursprünglicher Preis war: 84,90 €78,90 €Aktueller Preis ist: 78,90 €.
inkl. MwSt.
-
IratyAb: 114,30 €
inkl. MwSt.
Bei den beiden Sweatern von My Favourite Things Knitwear findet ihr eine Knitting-for-Olive-Garnkombi in den Strickkits: jeweils Heavy Merino und Soft Silk Mohair. Besticht der Sweater No. 18 durch ein Strukturmuster, ist der Sweater No. 9 ein ganz klassisches Basic-Teil, das in jede Garderobe passt.
Ähnlich schlicht, dafür aber mit Rippmuster, ist Iraty von Emilie Luis. Hier schlagen wir euch eine Pascuali-Kombi vor: Merino Baby und Manada. Da die Anleitung auf Englisch ist, würde ich das Modell vielleicht nicht blutigen Anfängern empfehlen, aber halte es grundsätzlich schon für geeignet, um das Stricken nach englischen Anleitungen zu üben. Wie immer lege ich euch da unsere kostenlose Tabelle mit den wichtigsten Begriffen auf Deutsch und Englisch ans Herz.
Maschenfein-Strickrunde
Auch unsere Maschenfein-Strickrunde auf Instagram spiegelt das gesamte Spektrum der Strickmöglichkeiten. Vom warmen Pullover bis zum kleinen Accessoire ist alles dabei:

Jenny zum Beispiel strickt den eben erwähnten Sweater No. 9 von My Favourite Things Knitwear, bei Sandra ist der Pullover Fabiana von Pascuali auf die Nadel gerutscht. Hoppla! Und ich muss immer wieder feststellen, dass ich manches Design auch ohne Ärmel echt schön und interessant finde!

Kleinigkeiten findet ihr bei Claudia und Mary – beide zufälligerweise von PetiteKnit. Da ist zum einen das Honey Pillow und zum anderen eine doppelte Ausgabe der Honey Purse. Ich gebe ganz ehrlich zu, dass mich das Wabenmuster beim Stricken zur Verzweiflung gebracht hat, aber ich mag es wirklich sehr! Manchmal lohnt sich das Durchbeißen einfach.
Wie sieht’s bei euch aus? Gibt es Mindless-Kntting oder eher etwas Komplizierteres? So oder so hoffe ich, dass ihr viele Stunden an den Nadeln verbringen könnt! Habt ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Stricken und Stöbern!