{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
Was für eine Woche! Wenn man sich Maschenfein als Bienenstock vorstellt, hat es diese Woche ordentlich gebrummt. Jede hat emsig gearbeitet, alle waren konzentriert, Projekte wurden zu Ende gebracht (Tüchleinbuch), neu gestartet (Instagram-Videos) oder noch verbessert (Flyer für ein Event – psst!). Dazu das “Alltagsgeschäft” mit allem, was dazu gehört. Außerdem hat Marisa Kisten gepackt – mehr dazu erfahrt ihr unten!
Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee, der das Ende dieser wilden Woche bildet. Ein Moment zum Durchatmen, Innehalten und Zurückblicken auf das, was wir alles geschafft haben! Macht es euch gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!
Minitücher – maximal Maschenfein!
Letzte Woche habe ich es euch erzählt, dass wir uns selbst die Daumen gedrückt haben, dass die Lieferung unseres neuen Buches Mini Tücher – Maxi Chic pünktlich im Lager ankommt. Das Universum meinte es gut mit uns und: Ihr habt alle innerhalb weniger Stunden weggekauft. 😅
Wir haben sofort nachgeordert und erwarten die Nachlieferung in Kürze im Lager. Habt also ein wenig Geduld! Der erste Druck war leider schon vergriffen, aber wir haben noch eine letzte Rutsche ergattern können und auch ein Nachdruck ist schon in Arbeit. Was uns aber ungemein freut: Ihr habt euch so auf das Buch gefreut wie wir.

Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Foto: ©️ Marisa Nöldeke
Die passenden Stricksets findet ihr natürlich ebenfalls bei uns. Seit über einer Woche schaue ich sie mir immer wieder an und überlege, welches ich wohl als erstes stricke. Marisa hatte diese Woche viel das kleine Tuch Cali um, aber auch Melli – die kleine Version unserer letzten Weihnachtsstola – war schon am Start. Und das gleich in einem besonderen Moment – nämlich beim Besuch des neuen Büros. Aber dazu gleich mehr …
Was mir an den Sets so gefällt: Die Tücher sind allesamt aus Garnen, die wir bei Maschenfein so lieben. Como Cashmere von Lamana, Pinta von Pascuali, Brushlight von Cardiff, Sensai von Ito … Die Liste lässt sich fortsetzen. Da die Tücher klein sind, braucht es auch weniger Material. Das ist einerseits hilfreich für das Stricktempo, aber auch für den Geldbeutel. Ihr könnt euch wunderschöne Tücher stricken ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen.
Einen absoluten Top-Favoriten habe ich nicht – ich finde mehrere der Tücher wunderschön! Wenn man im Maschenfein-Team fragt, welches die Kolleginnen als erstes auf ihre Nadeln holen wollen, kommen ebenfalls mehrteilige Antworten. Sehr freuen könnt ihr euch neben Melli zum Beispiel auch über Lumina (große Schwester hier: das allseits beliebte Luna-Tuch). Aber auch Salmi als kleine Schwester von Salma ist schick und Mollimi macht alle glücklich, die Streifen und eine geschwungene Tuchform lieben. Immer noch unschlüssig? Alle Stricksets findet ihr auf dieser Übersichtsseite. Und in einer passenden Themenwelt habe ich euch noch mehr zum Trend Minitücher aufgeschrieben.
Dass das Buch nun erschienen ist, ist für uns ein richtiger Meilenstein. Seit dem vergangenen Sommer haben wir daran gearbeitet – allen voran Marisa, Sandra und Lisa. Auch wenn es sich in den meisten Fällen um kleine Versionen bestehender Designs handelt, sind es eben nicht einfach nur kleiner gestrickte Tücher. Alle drei haben viel Hirnschmalz und Liebe zum Detail investiert, Zu- und Abnahmen angepasst und Wiederholungen modifiziert, damit sich auch die Miniversionen genauso schön um den Hals legen wie die großen Geschwister. Dazu wie immer liebevolle Skizzen unserer Grafikerin Stine – Chapeau, liebe Kolleginnen, da habt ihr was geschafft!
Noch mehr kleine Strickprojekte
Ebenfalls seit dieser Woche bekommt ihr bei uns die Stricksets der neuen Sandnes-Kinderkollektion. Ich bin hin und weg. Ganz abgesehen davon, dass ich mich mittlerweile sehr auf warme Temperaturen freue, sehe ich bei einigen Outfits meine Kinder vor meinem inneren Auge.
So ist das Set zu den Pascal Shorts und dem passenden Shirt bereits in meinen Warenkorb gewandert. Nachdem der Sohn seine Wunschfarben ausgesucht hat, versteht sich. Gestrickt wird in beiden Fällen mit Mandarin Petit von Sandnes.

Foto: ©️ Sandnes

Foto: ©️ Sandnes
Neben Shirts und Shorts findet ihr auch niedliche Tops oder Kleider in der Kollektion. Mir gefällt zum Beispiel auch das Clementine Top aus Tynn Line von Sandnes sehr gut. Das Leinenmischgarn ist für mich zu einem der Sommergarne geworden: Es trägt sich toll und kann in der Maschine gewaschen werden. Was will eine Mutter mehr? Eben.
Bei diesem Design lohnt sich ein Blick auf die Details: Ärmelkanten und Träger werden zum Schluss gestrickt und mit einer Häkelnadel abgekettet. Der Abschluss sieht so besonders wertig aus – denn warum sollten Kinderklamotten nur praktisch sein? Ein bisschen schick darf’s auch zugehen! Ich persönlich würde meinen Kindern bei solchen Tops dann immer ein T-Shirt unterziehen. Aber auch da passen die Modelle ausgezeichnet zu.
Jetzt bitte wegschauen!
Und dann ist diese Woche noch was Schlimmes passiert. Ich habe angefangen, mir die Farben der Sensai von Ito genauer anzusehen. Und zu kombinieren. Fünf, um genau zu sein … Naaaa, wer errät, was da los war?
Richtig! Ich habe einen Osaka gesehen – und zwar bei Marisa! Die hat ihren nämlich beim Kistenpacken im alten Büro wiedergefunden und sich sehr über diesen Zufallsfund gefreut.

Foto: ©️ Marisa Nöldeke

Foto: ©️ Marisa Nöldeke
Ihr wisst doch alle, was ein Osaka ist. Oder? Der schlichte Schal mit Blockstreifen wird eigentlich in Hin- und Rückreihen glatt rechts gestrickt. Eigentlich. Wir sind aber schon vor einiger Zeit dazu übergegangen, den Schal einfach zur Runde zu schließen und dann gemütlich ausschließlich rechte Maschen zu stricken. Die Anregung kam einst aus der Maschenfein-Strickrunde – wir sind immer noch Fan!
Der Osaka ist das perfekte Mitnahmeprojekt für alle, die nicht so gern Socken stricken. Man strickt Knäuel für Knäuel auf und hat am Ende einen kuschelweichen Schal, der perfekt in den Frühling passt. Ich habe meinen auch wieder aus der Schublade geholt und bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass eine zweite Farbvariante vonnöten ist. Marisas Farben und weitere Ideen findet ihr in dieser Themenwelt.
Tschüss, altes Büro – Hallo, neue Möglichkeiten!
Wann Marisa den Schal gestrickt hat, weiß sie gar nicht mehr genau (außer, dass es länger gedauert hat – Mitnahmeprojekt eben!). Aber es ist auch ein Zeichen dafür, dass so viel passiert ist in den vergangenen Jahren. Während Corona ist Marisa zum Beispiel vom Homeoffice in ihr Büro im Bergmannkiez gezogen, Maschenfein hat sich vergrößert und ist weiter gewachsen.
Und jetzt? Ist es Zeit für den nächsten Schritt. Das Büro ist leer (bis auf einen Spiegel) und das neue in Moabit steht in den Startlöchern. Noch fehlen Küche und Möbel, aber trotzdem: Es kribbelt wieder. Neben mehr Arbeitsfläche und der Möglichkeit, sich vor Ort in Berlin zum Arbeiten zu treffen, bieten die Räumlichkeiten nun zum Beispiel auch Platz für Workshops mit euch. Noch ist das eine ganz lose Idee – aber wir halten sie fest und wollen weiter daran arbeiten. Bleibt gespannt!

Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein
Wen treffen wir in Köln und Berlin?

Foto: ©️ Louisa Müller-Gauditz
Damit es bis zum nächsten Wiedersehen aber nicht zu lang dauert, trifft sich ein Teil des Teams schon nächste Woche in Köln zur Branchenmesse h+h. Wie gehabt ist diese Messe nur für den Fachhandel. Nichtsdestotrotz nehmen wir euch natürlich wieder via Social Media mit und ich werde euch im Samstagskaffee davon erzählen (dann natürlich erst in zwei Wochen – der nächste ist ein kleiner Ausblick ;-)).
Falls jemand von euch dort sein sollte: Sprecht uns gern an! Wir freuen uns immer, die Gesichter aus unserer Strickcommunity “in echt” zu sehen. Zudem wird es zur Mittagszeit am Stand unseres Großhändlers Plus-H ein kleines Event zu unserem Buch-Launch geben. Hach – ich krieg’ richtig Reiselust!
Direkt in der Woche danach findet ein weiteres Fachtreffen statt – der K5 Female Circle in Berlin. Das Event bringt über 30 inspirierende Speaker*innen zusammen. Themen wie Leadership, KI, Community, Diversity und Self-Empowerment stehen im Mittelpunkt – und auch Marisa wird dort ihr Wissen und ihre Erfahrungen rund um den Aufbau unserer Marke und unserer wunderbaren Strickcommunity teilen. Wer von euch aus dem Handel ist und Interesse an der Veranstaltung hat: Auf dieser Seite gibt es Tickets.

Grafik: ©️ Konferenz K5
Maschenfein-Strickrunde
Unsere Strickrunde stelle ich diese Woche in das Zeichen unseres Tücherbuchs. An dieser Stelle auch ein riesengroßes Dankeschön an unsere Teststrickerinnen – ohne euch hätten wir das nicht geschafft!

Stellvertretend für alle zeige ich euch heute ein Bild von Sibel, die unter anderem das Tuch Demilia aus Kosho und Sensai von Ito gestrickt hat. Eindeutiger Hingucker bei diesem Dreieckstuch sind die Zöpfe.
Milena hat zweimal den Paul Scarf aus Cashmere 6/28 von Pascuali gestrickt. Das Design war ein Geschenk zu Pauls Geburtstag im vergangenen Jahr (er ist der Gründer von Pascuali), aber weil es nun mal ein Minituch ist, hat es ebenfalls seinen Weg ins Buch gefunden. Völlig zurecht! Die Einzelanleitung gibt es übrigens weiterhin.
Erzählt mir heute unbedingt, welches maschenfeine Minituch euer Herz besonders hoch schlagen lässt. Wir freuen uns in jedem Fall, bald schon ganz viele weitere Fotos unserer Tücher zu sehen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und ein wunderbares Wochenende mit ganz viel Strickzeit!