{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Was für eine Woche! Wenn man sich Maschenfein als Bienenstock vorstellt, hat es diese Woche ordentlich gebrummt. Jede hat emsig gearbeitet, alle waren konzentriert, Projekte wurden zu Ende gebracht (Tüchleinbuch), neu gestartet (Instagram-Videos) oder noch verbessert (Flyer für ein Event – psst!). Dazu das “Alltagsgeschäft” mit allem, was dazu gehört. Außerdem hat Marisa Kisten gepackt – mehr dazu erfahrt ihr unten!

Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee, der das Ende dieser wilden Woche bildet. Ein Moment zum Durchatmen, Innehalten und Zurückblicken auf das, was wir alles geschafft haben! Macht es euch gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!

Minitücher – maximal Maschenfein!

Letzte Woche habe ich es euch erzählt, dass wir uns selbst die Daumen gedrückt haben, dass die Lieferung unseres neuen Buches Mini Tücher – Maxi Chic pünktlich im Lager ankommt. Das Universum meinte es gut mit uns und: Ihr habt alle innerhalb weniger Stunden weggekauft. 😅

Wir haben sofort nachgeordert und erwarten die Nachlieferung in Kürze im Lager. Habt also ein wenig Geduld! Der erste Druck war leider schon vergriffen, aber wir haben noch eine letzte Rutsche ergattern können und auch ein Nachdruck ist schon in Arbeit. Was uns aber ungemein freut: Ihr habt euch so auf das Buch gefreut wie wir.

Lemira Mini Tücher Maxi Chic Maschenfein
Lemira ist ein schlichtes wie schönes Streifentuch. Die Anleitung findet ihr in unserem neuen Buch Mini Tücher – Maxi Chic.
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein
Marisa trägt das Tuch Melli und den Artisane Cardigan
War schon mit im neuen Büro: Minituch Melli.
Foto: ©️ Marisa Nöldeke

Die passenden Stricksets findet ihr natürlich ebenfalls bei uns. Seit über einer Woche schaue ich sie mir immer wieder an und überlege, welches ich wohl als erstes stricke. Marisa hatte diese Woche viel das kleine Tuch Cali um, aber auch Melli – die kleine Version unserer letzten Weihnachtsstola – war schon am Start. Und das gleich in einem besonderen Moment – nämlich beim Besuch des neuen Büros. Aber dazu gleich mehr …

Was mir an den Sets so gefällt: Die Tücher sind allesamt aus Garnen, die wir bei Maschenfein so lieben. Como Cashmere von Lamana, Pinta von Pascuali, Brushlight von Cardiff, Sensai von Ito … Die Liste lässt sich fortsetzen. Da die Tücher klein sind, braucht es auch weniger Material. Das ist einerseits hilfreich für das Stricktempo, aber auch für den Geldbeutel. Ihr könnt euch wunderschöne Tücher stricken ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen.

Einen absoluten Top-Favoriten habe ich nicht – ich finde mehrere der Tücher wunderschön! Wenn man im Maschenfein-Team fragt, welches die Kolleginnen als erstes auf ihre Nadeln holen wollen, kommen ebenfalls mehrteilige Antworten. Sehr freuen könnt ihr euch neben Melli zum Beispiel auch über Lumina (große Schwester hier: das allseits beliebte Luna-Tuch). Aber auch Salmi als kleine Schwester von Salma ist schick und Mollimi macht alle glücklich, die Streifen und eine geschwungene Tuchform lieben. Immer noch unschlüssig? Alle Stricksets findet ihr auf dieser Übersichtsseite. Und in einer passenden Themenwelt habe ich euch noch mehr zum Trend Minitücher aufgeschrieben.

Dass das Buch nun erschienen ist, ist für uns ein richtiger Meilenstein. Seit dem vergangenen Sommer haben wir daran gearbeitet – allen voran Marisa, Sandra und Lisa. Auch wenn es sich in den meisten Fällen um kleine Versionen bestehender Designs handelt, sind es eben nicht einfach nur kleiner gestrickte Tücher. Alle drei haben viel Hirnschmalz und Liebe zum Detail investiert, Zu- und Abnahmen angepasst und Wiederholungen modifiziert, damit sich auch die Miniversionen genauso schön um den Hals legen wie die großen Geschwister. Dazu wie immer liebevolle Skizzen unserer Grafikerin Stine – Chapeau, liebe Kolleginnen, da habt ihr was geschafft!

Noch mehr kleine Strickprojekte

Ebenfalls seit dieser Woche bekommt ihr bei uns die Stricksets der neuen Sandnes-Kinderkollektion. Ich bin hin und weg. Ganz abgesehen davon, dass ich mich mittlerweile sehr auf warme Temperaturen freue, sehe ich bei einigen Outfits meine Kinder vor meinem inneren Auge.

So ist das Set zu den Pascal Shorts und dem passenden Shirt bereits in meinen Warenkorb gewandert. Nachdem der Sohn seine Wunschfarben ausgesucht hat, versteht sich. Gestrickt wird in beiden Fällen mit Mandarin Petit von Sandnes.

Pascal Shorts & Tee 2503-03
Zuckersüßes Sommeroutfit: Pascal Shorts & Tee von Sandnes.
Foto: ©️ Sandnes
Clementine Top 2503-02
Niedlich und lässig: Clementine Top von Sandnes.
Foto: ©️ Sandnes

Neben Shirts und Shorts findet ihr auch niedliche Tops oder Kleider in der Kollektion. Mir gefällt zum Beispiel auch das Clementine Top aus Tynn Line von Sandnes sehr gut. Das Leinenmischgarn ist für mich zu einem der Sommergarne geworden: Es trägt sich toll und kann in der Maschine gewaschen werden. Was will eine Mutter mehr? Eben.

Bei diesem Design lohnt sich ein Blick auf die Details:  Ärmelkanten und Träger werden zum Schluss gestrickt und mit einer Häkelnadel abgekettet. Der Abschluss sieht so besonders wertig aus – denn warum sollten Kinderklamotten nur praktisch sein? Ein bisschen schick darf’s auch zugehen! Ich persönlich würde meinen Kindern bei solchen Tops dann immer ein T-Shirt unterziehen. Aber auch da passen die Modelle ausgezeichnet zu.

Jetzt bitte wegschauen!

Und dann ist diese Woche noch was Schlimmes passiert. Ich habe angefangen, mir die Farben der Sensai von Ito genauer anzusehen. Und zu kombinieren. Fünf, um genau zu sein … Naaaa, wer errät, was da los war?

Richtig! Ich habe einen Osaka gesehen – und zwar bei Marisa! Die hat ihren nämlich beim Kistenpacken im alten Büro wiedergefunden und sich sehr über diesen Zufallsfund gefreut.

Auf einem weißen Fensterbrett liegt ein Osaka.
Marisas Osaka: Beim Umzug wiedergefunden.
Foto: ©️ Marisa Nöldeke
Ich hab’ wieder Lust! Dieses Jahr darf es wohl ein zweiter Osaka bei mir sein … Marisa mit ihrem Modell auf gepackten Kisten im alten Büro. Sie trägt hier übrigens den Kim V-Neck Jumper von Lotilda in der Premia-Variante.
Foto: ©️ Marisa Nöldeke

Ihr wisst doch alle, was ein Osaka ist. Oder? Der schlichte Schal mit Blockstreifen wird eigentlich in Hin- und Rückreihen glatt rechts gestrickt. Eigentlich. Wir sind aber schon vor einiger Zeit dazu übergegangen, den Schal einfach zur Runde zu schließen und dann gemütlich ausschließlich rechte Maschen zu stricken. Die Anregung kam einst aus der Maschenfein-Strickrunde – wir sind immer noch Fan!

Der Osaka ist das perfekte Mitnahmeprojekt für alle, die nicht so gern Socken stricken. Man strickt Knäuel für Knäuel auf und hat am Ende einen kuschelweichen Schal, der perfekt in den Frühling passt. Ich habe meinen auch wieder aus der Schublade geholt und bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass eine zweite Farbvariante vonnöten ist. Marisas Farben und weitere Ideen findet ihr in dieser Themenwelt.

Tschüss, altes Büro – Hallo, neue Möglichkeiten!

Wann Marisa den Schal gestrickt hat, weiß sie gar nicht mehr genau (außer, dass es länger gedauert hat – Mitnahmeprojekt eben!). Aber es ist auch ein Zeichen dafür, dass so viel passiert ist in den vergangenen Jahren. Während Corona ist Marisa zum Beispiel vom Homeoffice in ihr Büro im Bergmannkiez gezogen, Maschenfein hat sich vergrößert und ist weiter gewachsen.

Und jetzt? Ist es Zeit für den nächsten Schritt. Das Büro ist leer (bis auf einen Spiegel) und das neue in Moabit steht in den Startlöchern. Noch fehlen Küche und Möbel, aber trotzdem: Es kribbelt wieder. Neben mehr Arbeitsfläche und der Möglichkeit, sich vor Ort in Berlin zum Arbeiten zu treffen, bieten die Räumlichkeiten nun zum Beispiel auch Platz für Workshops mit euch. Noch ist das eine ganz lose Idee – aber wir halten sie fest und wollen weiter daran arbeiten. Bleibt gespannt!

Marisa trägt das Tuch Cloemi und steht neben einer weißen Kommode und vor ihrer Maschenproben-Pinnwand.
Das alte Maschenfein-Büro war toll – und das neue wird noch toller! Hier steht Marisa mit dem Tuch Cloemi im alten “Hauptquartier.”
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Wen treffen wir in Köln und Berlin?

Von links nach rechts: Sophia, Sandra, Jule und Louisa auf der h+h 2024 in Köln
Ich freu mich auf euch! Zusätzlich zu Sandra, Jule und Louisa werde ich noch Marisa und Mirjam treffen – und ganz viele andere Strickverrückte!
Foto: ©️ Louisa Müller-Gauditz

Damit es bis zum nächsten Wiedersehen aber nicht zu lang dauert, trifft sich ein Teil des Teams schon nächste Woche in Köln zur Branchenmesse h+h. Wie gehabt ist diese Messe nur für den Fachhandel. Nichtsdestotrotz nehmen wir euch natürlich wieder via Social Media mit und ich werde euch im Samstagskaffee davon erzählen (dann natürlich erst in zwei Wochen – der nächste ist ein kleiner Ausblick ;-)).

Falls jemand von euch dort sein sollte: Sprecht uns gern an! Wir freuen uns immer, die Gesichter aus unserer Strickcommunity “in echt” zu sehen. Zudem wird es zur Mittagszeit am Stand unseres Großhändlers Plus-H ein kleines Event zu unserem Buch-Launch geben. Hach – ich krieg’ richtig Reiselust!

Direkt in der Woche danach findet ein weiteres Fachtreffen statt – der K5 Female Circle in Berlin. Das Event bringt über 30 inspirierende Speaker*innen zusammen. Themen wie Leadership, KI, Community, Diversity und Self-Empowerment stehen im Mittelpunkt – und auch Marisa wird dort ihr Wissen und ihre Erfahrungen rund um den Aufbau unserer Marke und unserer wunderbaren Strickcommunity teilen. Wer von euch aus dem Handel ist und Interesse an der Veranstaltung hat: Auf dieser Seite gibt es Tickets.

Marisa ist Speakerin beim K5 Female Circle am 13. März in Berlin
Marisa ist Speakerin beim K5 Female Circle am 13. März in Berlin. Das Event bringt tolle, engagierte Frauen aus dem Handel zusammen.
Grafik: ©️ Konferenz K5

Maschenfein-Strickrunde

Unsere Strickrunde stelle ich diese Woche in das Zeichen unseres Tücherbuchs. An dieser Stelle auch ein riesengroßes Dankeschön an unsere Teststrickerinnen – ohne euch hätten wir das nicht geschafft!

Bilder aus der Maschenfeinstrickrunde vom 1. März 2025. Links: Tuch Demilla, rechts zweimal Paul Scarf
Bilder via Instagram: ©️ instagram.com/_esdee_ / instagram.com/woll_leni

Stellvertretend für alle zeige ich euch heute ein Bild von Sibel, die unter anderem das Tuch Demilia aus Kosho und Sensai von Ito gestrickt hat. Eindeutiger Hingucker bei diesem Dreieckstuch sind die Zöpfe.

Milena hat zweimal den Paul Scarf aus Cashmere 6/28 von Pascuali gestrickt. Das Design war ein Geschenk zu Pauls Geburtstag im vergangenen Jahr (er ist der Gründer von Pascuali), aber weil es nun mal ein Minituch ist, hat es ebenfalls seinen Weg ins Buch gefunden. Völlig zurecht! Die Einzelanleitung gibt es übrigens weiterhin.

Erzählt mir heute unbedingt, welches maschenfeine Minituch euer Herz besonders hoch schlagen lässt. Wir freuen uns in jedem Fall, bald schon ganz viele weitere Fotos unserer Tücher zu sehen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und ein wunderbares Wochenende mit ganz viel Strickzeit!

{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Es ist schlimm. Damit meine ich jetzt nicht die Weltlage (brauchen wir ja gar nicht drüber reden), sondern die Inspirationslage. Status: zu viele Ideen, zu wenig Strickzeit! Und ich entdecke gar nicht unbedingt nur neue Designs, nein – auch ältere Modelle laufen mir über den Weg und meine Strickwarnblinkanlage ist quasi am Dauerleuchten.

Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee mit ein paar Oldies (but Goldies), Neuentdeckungen uuuuund selbst verständlich auch Netzgeflüster. Aber ich warne euch: Die Strickliste verlängert sich vermutlich nicht nur bei mir! Macht es euch gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!

Pullover aller Art

Zur Zeit habe ich es sehr mit Pullovern. Ich mag das einfach zu gern. Frei nach dem Motto: drüber – fertig. Und mit Veronika Lindberg habe ich es auch (zum neuen Buch der Finnin gibt es weiter unten mehr). Wenn also beides zusammenkommt: Nachstrickgefahr!

Auf Instagram lief mir neulich der Cinema Sweater über den Weg. Der ist nicht neu, aber altert einfach wunderbar (und was sind schon zwei Jahre?!). Fiona von noordknits hat ihn sich gestrickt und ich war hin und weg.

Veronika Lindberg - Cinema Sweater
So ein tolles Teil für einfach jede Gelegenheit: Cinema Sweater von Veronika Lindberg.
Foto: ©️ Veronika Lindberg
Wer mag, wählt eine andere Größe und kann das Design oversized tragen. Ärmel- und Rumpflänge lassen sich beim Cinema Sweater anpassen.
Foto: ©️ Veronika Lindberg

In unserem Set findet ihr wie im Original Merino von Knitting for Olive, das hier doppelt gehalten wird. Fiona hat sich für Peer Gynt entschieden. Da sich das Garn anders verhält, hat sie die Anleitung etwas angepasst. Das ist natürlich schwierig an euch weiterzugeben, aber auch bei der Merino gibt es wunderbare Rosatöne! Und gedeckte Töne wie im Original von Veronika Lindberg findet ihr dort natürlich auch.

Gestrickt wird auf jeden Fall von oben nach unten. Die Passe wird mit verkürzten Reihen geformt, so dass der Halsausschnitt schön anliegt. Ansonsten ist die Raglankonstruktion schlicht gehalten, weshalb der Sweater – genau – zu allem passt.

Ganz schlimm, ganz, ganz schlimm

Ich weiß nicht, wie es passiert ist, aber dann ist mir zu allem Überfluss auch wieder der Salty Days Sweater von Veronika Lindberg ins Auge gesprungen. Das war gar nicht beabsichtigt, aber die Gefühle von “damals”(zwei Jahre ist’s her) waren sofort wieder da. Oder auch: Den will ich haben!

Gestrickt wird das Design mit Strukturmuster ebenfalls von oben nach unten. Passend zur Maschenprobe haben wir euch Double Sunday und Tynn Silk Mohair von Sandnes ins Set gelegt. Ihr könnt aber zum Beispiel auch einfädig mit Heavy Merino von Knitting for Olive arbeiten (bei Ravelry findet ihr eines von Veronikas Beispielmodellen in der Farbe Copper). Übrigens sind sowohl die Anleitung zum Salty Days Sweater als auch zum Cinema Sweater auf Deutsch erhältlich.

Salty Days Sweater
Gnaaa … warum habe ich den wiederentdeckt? Salty Days Sweater von Veronika Lindberg.
Foto: ©️ Veronika Lindberg
Truudi Sweater
Bestimmt super kuschelig: Truudi Sweater von Rosa P.
Foto: ©️ Rosa P.

Dieselbe Sandeskombination findet ihr auch beim Truudi Sweater – der im Gegensatz zu den bisher gezeigten Modellen noch recht frisch auf dem Anleitungsmarkt ist. Das Set hatten wir euch pünktlich zur Erscheinung angelegt, aber gezeigt hatte ich ihn noch nicht. Das hole ich jetzt nach!

Den Kuschelpullover von Rosa P. strickt ihr glatt rechts von oben nach unten. Das Modell mit Rollkragenpullover und Sattelschultern ist übrigens so entworfen, dass es auch Männern steht. Wenn da kein Mohair erwünscht ist, könnt ihr Double Sunday zum Beispiel auch mit Alpakka Følgetråd kombinieren. Mein Highlight bei diesem Design: die breiten Bündchen.

Alter Maschenfein-Klassiker in neuem Gewand

Mit Blick auf den (hoffentlich) nahenden Frühling möchte ich euch außerdem den maschenfeinen Dina Sweater ans Herz legen. Den haben wir im vergangenen Jahr neu aufgelegt und er ist ganz weit oben auf meiner Strickliste!

Mit seinen Streifen ist das Top-down-Modell ein kleiner Hingucker, aber immer noch schlicht genug, um als Basicstück durchzugehen. Ich persönlich würde bei der Originalfarbwahl bleiben. Aber mit der Kombination aus Kosho und Sensai von Ito könnt ihr zum Beispiel auch Rot-, Pink-oder Blautöne zusammenstellen. In unserem Video zum Dina Sweater zeigt euch Marisa ein paar Farbideen.

Dina Sweater
War mal Dineke, ist heute Dina – und immer noch schön! Dina Sweater von Maschenfein.
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neu und kommt bald

Cozybiella
Macht sich super im Frühjahr: Cozybiella von Atelier VH.
Foto: ©️ Atelier VH Ines Homeyer

Ich verstehe, dass die Wahl schwerfällt. Aber deswegen hör ich doch nicht auf, euch weitere Designs zu zeigen! 😉 Weshalb heute noch unbedingt das Tuch Cozybiella von Atelier VH mitmuss.

Das Tuch wird von Spitze zu Spitze gestrickt mit Zunahmen an einer Seite, aus der weitere Zöpfe wachsen. Das Zopfmuster macht etwas her, ist aber trotzdem eingängig und wird euch nach ein paar Wiederholungen leicht von der Hand gehen. Gestrickt wird mit Cashmere Classic von Cardiff Cashmere. Übrigens arbeitet das Designerduo gerade an einem Cardigan – hier könnt ihr schon einmal spitzen.

Schon einmal freuen könnt ihr euch außerdem auf dieses süße Jäckchen: Amber von Cheryl Mokhtari (ihr wisst, ich bin Fan) erscheint am 7. März im Laine Magazine Issue 24. Wir haben die Ausgabe bereits für euch geordert. Schaut euch gern schon einmal bei Ravelry die weiteren Modelle an – mir gefallen noch dieser Pullover mit Dreiviertelarm sowie dieser kurzärmelige Cardigan ausgesprochen gut.

Das kurzärmelige Jäckchen Amber von Cheryl Mokhtari erscheint im Laine Magazine Issue 24.
Foto: ©️ Riikka Kantinkoski / Laine Publishing

Bevor ich gleich noch weiteres Netzgeflüster für euch habe, hier noch ein Blick in unser virtuelles Buchregal:

Von Laine ist Trails & Valleys erschienen, ein (englischsprachiges) Buch, in dem sich die Designerin Lindsey Fowler praktischen Strickdesigns für die ganze Familie widmet. Inspiriert wurde sie dafür von Ausflügen mit ihrer eigenen und diesem Zauber, der jede Reise mit Kind und Kegel umgibt. Und ja, dieser Zauber kostet manchmal Nerven! Aber wenn alle schön bestrickt sind, geht’s meistens. 😉

Dann komme ich nochmal auf Veronika Lindberg zurück: Ihr neues Buch Knits to Wear war ruckzuck ausverkauft, weshalb wir noch einmal nachgeordert haben. Auch hier erwarten wir die Lieferung bald und ihr könnt euch bequem auf die Warteliste setzen und bekommt dann eine Mail. Das ebenfalls englischsprachige Buch enthält 17 Designs – für jede Jahreszeit ist etwas dabei!

Trommelwirbel

Das wohl schönste Bauchkribbeln löst aber folgendes Buch bei uns aus: Nächste Woche erwarten wir Mini Tücher – Maxi Chic im Lager. Wir freuen uns schon so sehr auf unser drittes Tücherbuch! Offizieller Erscheinungstag ist Dienstag, 25. Februar, und wir drücken uns selbst die Daumen, dass die Lieferung möglichst zeitnah eintrifft. Setzt euch also unbedingt auf die Warteliste, dann bekommt ihr Bescheid, sobald die Exemplare eingetroffen sind!

In Mini Tücher – Maxi Chic findet ihr 18 maschenfeine Tuchklassiker – aber klein gemacht! Darunter ist zum Beispiel auch Milotti, eine kleine Version unseres Muttertagstuchs Lotti, das euch im vergangenen Jahr so gefallen und Pascuali Schweißperlen auf die Stirn getrieben hat (so haben wir das gern ;-)). Die passenden Stricksets gehen alle am Dienstag online und das Buch bekommt ihr natürlich auch in jeder Buchhandlung oder überall im Buchhandel.

Mini Tücher Buch Maschenfein
Lust auf Milotti? Ganz bald könnt ihr euch eine Miniversion unsers beliebten Muttertagstuchs Lotti stricken!
Foto: ©️ Edition Michael Fischer (Mini-Tücher stricken ISBN 978-3-7459-2695-8 ); Fotos von Corinna Teresa Brix, München

Podcastfolge und neu bei Pascuali

Pascuali - Arctic Pearl
Super für den Sommer: Arctic Pearl von Pascuali.
Foto: ©️ Pascuali

Bevor wir uns jetzt gleich unserer Strickrunde widmen, habe ich noch einen Hörtipp für euch: Diese Woche ist eine weitere Folge unseres Podcasts “Nur noch eine Reihe” erschienen. Darin unterhalte ich mich dieses Mal mit Louisa über Unfälle mit Strickstücken (Schokocreme!), den richtigen Abschluss eines Strickprojekts (Kammnadeln!) und natürlich über ein, zwei, drei Neuheiten aus dem Shop (Westen!).

Es kommen auch schon sanfte Frühlingsgefühle auf. Pascuali hat zum Beispiel Artic Pearl neu im Sortiment, ein veganes Sommergarn, das aus 19% reinem isländischem Seetang und 81% Eukalyptus-Zellulose besteht. Eine abgefahrene Kombi! Sandra ist mit ihrer Maschenprobe bei 29 Maschen auf 10 cm gelandet – sommerlichen, feinen Tops steht also nichts mehr im Wege (außer Geduld und Ausdauer, aber die haben wir ja alle!). Schaut euch das Garn also unbedingt an. Die Farbpalette ist noch etwas kleiner, aber sehr schön und bald stellen wir auch passende Modelle ein (Sinchens arbeitet zum Beispiel gerade an einem Design – das wird sooo schön!).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Maschenfein-Strickrunde

Jetzt aber zur Strickrunde, die es seit den maschenfeinen Anfängen gibt. Verrückt, wie die Zeit vergeht, wie viele dazugekommen sind und wie viele uns schon von Beginn an begleiten. Aber egal, wann und wer: Wir freuen uns über alle Bilder!

Maschenfeinstrickrunde vom 22.02.25: Ein dunkelroter Louvre Sweater und ein dunkelgelbes Muttertagstuch Lotti.
Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/_elisarobin_ / instagram.com/and_her_yarn instagram.com/cornelia_strickt

Bei Elisa ist der Louvre Sweater von PetiteKnit aus Heavy Merino von Knitting for Olive fertig geworden. Ich könnte mir vorstellen, dass die Maschenprobe minimal abgewichen ist, aber man kann bei so etwas auch sehr gut über eine andere Größe gehen – dann passt wieder alles. 🙂

Sehr beruhigt war ich beim Bild von Cornelia. Sie strickt am Muttertagstuch Lotti und was soll ich sagen: Ich auch! Mir ist nur leider schon wieder etwas dazwischen gerutscht, aber ich bleibe dran. Versprochen! Pinta von Pascuali verstrickt sich einfach zu gut.

In diesem Sinne: Wir haben zu tun! Habt ein wunderbares Wochenende mit ganz viel Strickzeit!

{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Neulich las ich in diesem Internet den Satz “Lieber Winter, danke, dass du da warst. Und jetzt: Hau ab!” Das hat mich sehr angesprochen. An besagtem Tag habe ich die Kinder nämlich mit dem Schlitten zur Kita gebracht. Dem Schlitten – jawohl! Die Kinder fanden es toll. Ich selbst … na ja. Hauptsache, sie hatten Spaß. 😉

Jetzt sind wir aber dran mit Spaßhaben – und bleiben dabei auf jeden Fall trocken und tragen auch keinen nervigen Splitt in den Flur. Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee, der heute eine schöne Mischung aus Sweatern, Westen und Accessoires mitbringt. Netzgeflüster gibt’s on top und wie gesagt: Alles bleibt trocken! Macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Lesen!

Wir erspähen die ersten Farbtupfer

Im Garten habe ich sie entdeckt. Und auf der Wiese vor unserer Bücherei ebenfalls: Die ersten Frühblüher machen sich auf den Weg. Bei uns spitzen die Tulpen und Narzissen aus der Erde und bei Instagram sehe ich immer mehr Schneeglöckchen. Ich finde das jedes Mal so schön, wenn die Natur so langsam aus ihrem Winterschlaf erwacht.

Passend dazu starten wir heute also mit einem etwas bunteren Design: Die Anleitung zum Applepaper Cardigan von Knitting for Else ist da – und ihr habt damit die perfekte Möglichkeit, eure Lieblingsfarben zu kombinieren.

Applepaper Cardigan
Hier kommen alle zu ihrem Recht: Auch die Grünliebhaberinnen! Applepaper Cardigan von Knitting for Else.
Foto: ©️ Knitting for Else
Applepaper Cardigan
Team Rosa kann weiter atmen: Die Farbpalette geht natürlich auch sehr, sehr gut! Applepaper Cardigan von Knitting for Else.
Foto: ©️ Knitting for Else

Die Jacke wird zweifädig aus Soft Silk Mohair von Knitting for Olive gestrickt. Damit passt das Design wunderbar in den Frühling. Es wärmt euch noch, aber ist trotzdem schön leicht.

Die Farbwechsel verlaufen schräg und gerade. Das sorgt für Abwechslung ohne aber zu wild zu werden. Gestrickt wird nahtlos von oben nach unten. Ihr beginnt mit der Halsblende und formt dann die Passe mit Raglanmaschen. Danach trennt ihr die Ärmel vom Rumpf und arbeitet beides nacheinander fertig. Den Abschluss bildet jeweils ein kleines Bündchen.

Weiter geht’s mit Farbe und Leichtigkeit

Richtig cool – und ich komme später noch auf Karos zurück – finde ich den Lumber Sweater von The Knit is on alias Mette Christensen (und ja, ich hatte sofort diesen Ohrwurm von “Beverly Hills Cop”. Bitte, danke). Auch hier wird es flauschig – aber ohne Mohair! Ihr strickt nämlich mit dem Alpaka-Mischgarn Midnatssol von CaMaRose.

Die Quadrate entstehen aus zwei Farben im Stranded-Colorwork. Das bedeutet, dass der nicht benutzte Faden auf der Rückseite mitgeführt wird. Der gesamte Pullover wird von oben nach unten in der Runde gestrickt. Nach den Sattelschultern formt ihr die Ärmel durch Zunahmen. Unter den Achseln wird die Arbeit in Ärmel und Rumpf aufgeteilt und jeweils in der Runde fertiggestrickt. Die Anleitung ist auf Englisch.

Lumber Sweater
Oh, hallo – schön dich kennzulernen! Lumber Sweater von The Knit is on.
Foto: ©️ The Knit is On // Mette Christensen
Melon Hat Knitting Jule
Wer Lust auf Farbe hat, braucht JETZT die Melon Hat von Jule.
Foto: ©️ Julia Gotthardt

Einen weiteren Farbtupfer in eurer Garderobe könnt ihr euch mit der Melon Hat von meiner Kollegin Jule zaubern. So ein cooles Mützenmodell! Hingucker sind eindeutig die vertikalen Streifen.

Damit das funktioniert, strickt ihr hier seitwärts und beginnt mit einem provisorischen Anschlag, der am Ende im Maschenstich geschlossen wird. Durch verkürzte Reihen laufen die Streifen oben hübsch zur Spitze zusammen und ergeben ein großartiges Bild. Bei der Farbwahl sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Ihr strickt mit Organic Soft Merino und Organic Brushed Alpaca von KAOS Yarn. Die fröhlich-bunte Farbpalette lässt wirklich keine Wünsche offen.

Wer es lieber gedeckter mag …

Aber auch, wer es in seiner Garberobe farbtechnisch lieber zurückhaltend mag, wird heute glücklich. Denn wenn es diesen Winter einen Trend gab, waren es vermutlich Westen. Also neben dem Trend mit den weiten Ärmeln und dem mit den Strukturmustern … Aber sei es drum: Eine Weste darf immer gern her!

Deswegen freue ich mich schon seit Wochen auf die Mellow Vest von Kleinigkeitenliebe. Mit einem Bouclégarn ist sie noch winterlich-gemütlich, aber eben aufgrund fehlender Ärmel auch noch perfekt im Frühjahr tragbar. Und: Sie ist schnell gestrickt! Wir haben euch Curly von Cardiff Cashmere ausgesucht.

Ihr könnt aber auch Alpaca Bouclé von Kremke Soul Wool nehmen (das haltet ihr dann doppelt). Hier warten wir leider noch auf die gedeckten Farben, aber ihr könnt die entsprechenden Mengen schon in der Ravelry-Beschreibung sehen. Für die Blende nehmt ihr in beiden Fällen Cashmere Large von Cardiff Cashmere.

Mellow Vest von Kleinigkeitenliebe. Passt auch perfekt in den Frühling!
Foto: ©️ Sharon Maninger
Auch cool: Vest The Delight von Manmi Choi.
Foto: ©️ Manmi Choi

An dieser Stelle habe ich noch einen kleinen Tipp für euch: Neulich ist mir bei Ravelry das Design Vest The Delight von Manmi Choi über den Weg gelaufen. Ich war unsicher, ob ihr es so cool findet wie ich, weshalb ich Jule erst einmal nicht um ein passendes Strickset gebeten habe.

Das Strukturmuster, die Schleife zum Schließen sowie die Taschen gefallen mir aber ausgesprochen gut! Ich glaube, man könnte das Design sowohl gut zu Blusen als auch zu Kleidern kombinieren. Gestrickt wird in jedem Fall von oben nach unten aus Woolia von Gepard. Die Anleitung ist auf Englisch.

Noch mehr tolle Stricksets

Wer durch unseren Shop stöbert, sieht: Da zieht immer so viel Verführerisches Tolles ein! Ich habe ja zur Zeit so meine Entscheidungsschwierigkeiten, weil ich nicht so recht weiß, ob noch Winterstrick oder schon Richtung Frühjahr gucken – aber bei dem Wetter zur Zeit ist mir doch eher nach einmuckeln.

Das geht zum Beispiel wunderbar mit dem Great Lakes Pullover von Ozetta Knitwear (die deutsche Übersetzung folgt hier sicherlich bald) und dem Liv Sweater von Moreca Knit. Ersteren strickt ihr aus Léttlopi von Ístex und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive (rustikal trifft hier also auf flauschig), das zweite Modell aus Bergamo von Lamana. Das, liebe Leserinnen, ist so ein wunderbares Garn. Ganz weich, ganz leicht, ganz schlimm schön!

Nochmal einen Farbtupfer bekommt ihr mit Snugged von ChrisBerlin. Der Schal mit integrierten Taschen ist gleichzeitig eine Hommage ans schönste Hobby der Welt. Den Schriftzug stickt ihr im Anschluss mit Organic Brushed Alpaca von KAOS Yarn auf, gestrickt wird der eigentliche Schal Como Grande von Lamana. Übrigens soll es auch einen passenden Pullover geben – der wird bestimmt gemütlich!

Noch 10 mal schlafen!

Erkennt ihr es? Die Miniversion unseres Tuchs Cali.
© Edition Michael Fischer (Mini-Tücher stricken ISBN 978-3-7459-2695-8 ); Fotos von Corinna Teresa Brix, München

Im Team sind wir alle gerade ein bisschen hibbelig. Nicht mehr lang und unser drittes (!) Tücherbuch erscheint. Dieses Mal dreht sich alles um kleine Minitücher. Ab dem 25. Februar bekommt ihr Mini Tücher – Maxi Chic überall da, wo es Bücher gibt. Bestellt es gern schon vor – die passenden Stricksets stellen wir zum Erscheinungstag online. Das Buch erwarten wir ebenfalls bald im Lager und legen nächste Woche die Warteliste für euch an.

Im Buch findet ihr dann auch das tolle Tüchlein, das ihr hier auf dem Bild seht. Das Model trägt gleich zwei davon und vermutlich will man auch direkt mehrere Ausgaben von Cali stricken. Wer hier regelmäßig liest, erkennt es bestimmt: Das ist die Miniversion unseres Tuchs Cali. Die kleine Variante gab es sogar zuerst, aber wir konnten sie euch noch nicht zeigen. Jetzt dauert es aber nicht mehr lang und ihr könnt euch Cali sowie 17 weitere Maschenfein-Designs im Miniformat stricken. Freut euch schon mal ganz doll – das Buch ist wirklich schön geworden!

Fürs Wochenende habe ich außerdem noch einen Tipp für euch: Wir haben eine alte Anleitung von Marisa aus dem Archiv gekramt, neu fotografiert und aufgehübscht. Schaut euch also gern dieses Tutorial für kleine gehäkelte Herzchen an. Auch wenn der Valentinstag vorbei ist – zuckersüße Aufmerksamkeiten kann man doch immer gebrauchen!

Kleine Herzen als Aufmerksamkeit: Die sind schnell gehäkelt!
Foto: ©️ Louisa Müller-Gauditz

Maschenfein-Strickrunde

Zum Schluss legen wir noch einen kurzen Stopp in unserer Strickrunde ein – die Aufmerksamkeit für eure Werke muss schließlich auch sein! Vorhang auf für diese Strickprojekte:

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/rats.and.ravens / instagram.com/cornelia_strickt

Senta arbeitet aktuell an einem Teststrick für Fox & Folk. Schaut euch unbedingt einmal die Designs auf Ravelry an! Aktuell entsteht ein Kapuzenschal – im gezeigten Fall aus Plötulopi von Ístex und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive.

Unsere Weihnachtsstola Elli habe ich bei Cornelia entdeckt. Es stimmt – hier ist Zeit und Geduld erforderlich. Aber es lohnt sich sehr! Und die Kombination aus Como von Lamana und Brushlight von Cardiff Cashmere ist unschlagbar schön. Wem die Stola aber zu groß ist – der kann sich auf das Tücherbuch freuen … 😉

Ich entlasse euch jetzt mit dieser bunten Mischung in ein hoffentlich strickreiches Wochenende. Habt es schön und weiterhin viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite!