Ich bin ja Romantikerin. Die große Liebe gibt es. Und die auf den ersten Blick auch. Gilt übrigens alles auch fürs Stricken. Es gibt Garne, die gehen einfach immer, immer wieder. Und auch Designs. Und dann gibt es welche, die sieht man und – zack – ist es um einen mich geschehen. Bei uns im Teamchat fällt nicht selten der Satz “Ich glaube, das muss ich haben”. Kennt ihr sicherlich. Einen wunderschönen guten Morgen also zum Samstagskaffee, heute in der Rosaroten-Brille-Edition. Netzgeflüster habe ich natürlich auch, ist doch klar.

Kuschlig im Oversize-Look

Hab ich jetzt nicht nur ausgewählt, weil er rosa ist. Wirklich! Der Marta Summercardigan von Lotilda.
Foto: © Tanja Koenigs

Passenderweise hat sich Lotilda für ihr neuestes Design Rosa als Farbe ausgesucht. Da könnte man jetzt an Zufall denken, aber ich glaube eher, es ist Schicksal (Ja, ihr könnt euch jetzt gern nochmal This is my destiny von Lionel Richie anmachen). Der Marta Summercardigan ist ein wunderbar leichter Cardigan mit Schalkragen und passt perfekt beim derzeitigen Wetter.

Gestrickt wird zweifädig von oben nach unten. Ihr beginnt den hinteren Kragen mit einem provisorischen Anschlag. Anschließend nehmt ihr Maschen aus der Längsseite aus und strickt die Schulterzunahmen. Danach arbeitet ihr die Vorderteile und das Rückenteil getrennt bevor sie unter den Armausschnitten wieder verbunden werden. Gestrickt wird aber mit 7mm-Nadel – ihr werdet das getrennte Arbeite quasi nicht einmal merken so schnell ist es schon wieder vorbei. 😉

Ah, das Garn – fast vergessen! Ihr könnt den Cardigan zum Beispiel aus der Silky Kid von Kremke Soul Wool stricken (findet ihr auch so im Kit). Oder, für alle, die keine Mohair mögen, auch wunderbar aus der Midnatssol von CaMaRose (ihr wisst schon, das ist der Name, den man mit Bonbon im Mund aussprechen muss, um die dänische Betonung zu erreichen).

Verspieltes Muster

Sehr verspielt, sehr – ihr ahnt es – romantisch!
Foto: © Irene Lin

Schon letzte Woche wollte ich euch eigentlich das Faye Summer Top von Irene Lin zeigen. Aber wie es das Schicksal (!) so wollte, hat das doch romantisch anmutende Design erst diese Woche seinen Weg ins Käffchen gefunden. Kleiner Tipp an dieser Stelle: Schaut euch unbedingt mal den Instagramaccount der taiwanesischen Designerin an. Genau mein Farbschema – richtig schön!

Die Anleitung zum Shirt gibt es auch auf Deutsch – keine Sorge. Gestrickt wird von oben nach unten – erst in Einzelteilen und dann ab unterhalb der Armlöcher in einem Stück in Runden. Aufgrund seines Musters (Popcornbobbel treffen Ajour- treffen Zopfmuster) ist es sicher nichts für “Strick ich mal eben vor dem Fernseher weg”, aber mal ehrlich: Das Shirt hat doch was, oder? Als Garn empfehlen wir euch Leinengarne wie Studio Linen von Erika Knight, Creative Linen von Rowan oder auch Allino von BC Garn.

Sehr herbstlich, aber sicher kuschlig: Weekend Sweater von PetiteKnit.
Fotos: © PetiteKnit

Vor einigen Wochen (manchmal habe ich bei PetiteKnit das Gefühl, ich sollte hier von “Tagen” sprechen) habe ich euch den Weekend Slipover vorgestellt. Nun gibt es das passende Pullover-Pendant. Und wenn ich nicht wüsste, dass er nach zirka drei bis höchstens vier Minuten einen Fleck hätte (Man ahnt ja nicht, WIE VIEL so an Kinderhänden kleben bleibt), würde ich ihn mir auch glatt in weiß nachstricken. So bleibe ich vorerst bei (dunklem) Grau oder besser noch Erdtönen.

Die Konstruktion des Pullovers ist wie beim Slipover: Ihr strickt von oben nach unten und beginnt am hinteren Ausschnitt. Allerdings wird die Schulterpartie deutlich breiter gestrickt, was dann die überschnittenen Ärmel formt. Wenn ich mir dieses kuschlige Modell so anschaue, bekomme ich fast Lust auf warmen Kakao. Aber nur fast. Heute sollen es hier noch 26 Grad werden. 😉

Garntechnisch könnt ihr super zu Alpakka Ull und Tynn Silk Mohair von SANDNES greifen. Wie es der Zufall das Schicksal so will, habe ich da auch schon eine Maschenprobe in der Schublade. (An dieser Stelle frage ich mich, wie Sandra das so handhabt, die ja in ihrem – ich zitiere! – “Mapro-Alex” eine Vielzahl von Pröbchen aufbewahrt. Da muss man ja gefühlt ständig schwach werden.) Bei der Alpakka Ull warten wir auf die fehlenden Farben. Wer nicht warten möchte, könnte sich alternativ bei der Duo umsehen.

Och, so ein Tuch geht doch immer …

Bei Instagram habe ich euch die Tage in den Stories die Pom Pom Magazine etwas genauer vorgestellt. Da war unter anderem dieses schöne Tuch dabei: Rookwood von September Knits (Ausgabe 29). Ist das nicht schön? Könntet ihr zum Beispiel aus der Milano von LAMANA stricken – so wird es herrlich leicht und weich. Noch mehr Tuchideen aus Milano hat euch Marisa übrigens mal in diesem Blogpost vorgestellt. Zum Beispiel Hinata aus Milano – auch eine coole Idee!

Rookwood aus dem 29. Pom Pom Heft.
Foto: © Laura Morsman
Gestrickts mit BC Garnen: Sanctuary und Dayspring.
Fotos: © Laura Morsman

In Ausgabe 29 findet ihr außerdem das Shirt Sanctuary. Das Muster des Top-down-Modells hat es mir direkt angetan. Verwendung findet hier die Bio Balance von BC Garn. Ebenfalls angefixt war ich direkt von dem Sweater Dayspring (Ausgabe 36). Gestrickt wird hier mit der Semilla, ebenfalls von BC Garn. Bei beiden Qualitäten warten wir auf Nachschub bei den fehlenden Farben. In zirka drei Wochen soll es soweit sein. 🙂 Solltet ihr schon vorher Alternativen benötigen, schickt uns gern eine Mail an “support@maschenfein.de”!

Netzgeflüster!

Habt ihr schon das neue Lamana Baby Magazin entdeckt? In der mittlerweile dritten Ausgabe findet ihr wieder alles, was es zum Bestricken von Babys braucht. Und so ein kleines Mützchen geht doch immer, oder?

Da wird sich Mapro-Alex aber freuen!
Foto: © Sandra Gro

Maschenproben gehen ja bekanntlich auch immer. Und so wird sich Mapro-Alex, ich muss einfach nochmal darauf zurückkommen, sicherlich auch über diesen Zuwachs in der Schublade mit der Aufschrift “Lamana” freuen. Sandra hat jüngst den Neuzugang Como Grande vermaschenprobt oder – wie ihr die Autokorrektur einst vorschlug- vernascht.

Was soll ich sagen, außer: Freut euch auf den Herbst! Denn mit doppelt Como Grande haben wir auch eine super Alternative für all jene, die gern dicke Garne verstricken, aber es trotzdem gern leicht haben. Geht mit einem Superlight-Garn wie Como Grande einfach super. Gibt es dann ab Mitte August bei uns im Shop.

Und dann feiert in diesen Tagen Andrea Mowry Geburtstag. Bis zum 5. August bekommt ihr deswegen Rabatt auf ihre Einzelanleitungen bei Ravelry. Dort gibt es auch die Infos zum Code. Bei uns im Shop findet ihr von ihr zum Beispiel die drei obigen Kits. Hach, wenn ich mehr Zeit hätte … Den Weekender zum Beispiel finde ich schon sehr reizvoll!

Auch bei uns findet ihr immer wieder einzelne Garn bzw. Restpartien im Angebot. Aktuell zum Beispiel Luma von The Fibre Co., das unser Sortiment verlassen wird. Was ihr mit nur vier Strängen stricken könnt? Zum Beispiel das Tuch Bassenfell. Das ist doch ein schönes Projekt für den Spätsommer.

Strickt sich bestimmt flott: Bassenfell von Clare Devine.
Foto: © The Fibre Co.

Maschenfeines Schaufenster

Verzopfte Ärmelschrägen sind ein echter Hingucker beim Pia Genser.
Foto: © Marisa Nöldeke

Habt ihr noch Lust auf einen kleinen Schaufensterbummel? Da gibt es ganz neu den Pia Genser von SANDNES, gestrickt von Andrea. Dieser Verzopfungen an den Ärmelschrägen – so schön!

Beim Garn kommen hier Sunday und Tynn Silk Mohair zum Einsatz. Und ist diese tiefe Grün nicht toll? Und das sage ich als Vertreterin von #teamrosa. Aber man muss ja auch mal zu neuen Ufern aufbrechen (nur zum Zelten, nicht zum Bleiben, versteht sich).

Maschenfein-Strickrunde

Fotos via Instagram: © instagram.com/allesnurmeins / instagram.com/it_is_a_knit_thing

Bei Meerverliebt und Katja seht ihr zwei absolute Lieblingsteile von mir. Nämlich das Anker’s Summer Shirt und das Tuch Luna. Gerade das Tuch Luna will ich im Herbst (2023) nochmal stricken. Es ist einfach toll!

Fotos via Instagram: instagram.com/munichstitches / instagram.com/sandragroll

Zwei hübsche Kleinigkeiten – auch super zum Verschenken – entdeckt ihr bei Birgit und Sandra. Nämlich das Easypeasy Bandana und die Honey Clutch. Zucker, oder? Das Tüchlein hat Birgit übrigens aus der Cashmere 6/28 von Pascuali gestrickt. Tolle Idee!

Ich selbst sortiere heute ein bisschen Wolle. Durch unseren Umzug ist noch einiges in Kartons. Wird Zeit, dass die Schätzchen ein Zuhause bekommen. Seine Liebe muss man ja auch pflegen! Euch ein schönes Wochenende und wie immer viel Spaß beim Stöbern und Stricken!

Ich bin ein sehr berechenbarer Mensch. Das zeigt sich zum Beispiel darin, dass ich mich kontinuierlich selbst, hmm, sagen wir mal, verscheißere. Ich kann mir noch so standfest tagelang einbläuen, dass ich genug Projekte und einen recht ordentlichen Stash habe – und dennoch. So wie ich berechenbar bin, so bin ich nämlich auch großherzig. In meinem Herzen findet sich immer ein Plätzchen für Wolle und/oder ein weiteres Projekt.

Und so schleiche ich derzeit sehr, sehr dolle um das Garn Double Sunday von SANDNES herum. Warum? Weil es letztens zufällig im Teammeeting zur Sprache kam. Okay, nicht ganz zufällig, vielleicht hecken wir was aus, aber mehr verrate ich nicht. Aber wie auch immer: Ich würde wetten, euch geht’s wie mir. Herzlich willkommen also zum Samstagskaffee mit Strickideen (Ja, auch zu Double Sunday) und ein bisschen Netzgeflüster.

Du kommst mir auch noch auf die Nadeln, Double Sunday!

Da kommen bestimmt noch mehr Farben – aber auch so hat Double Sunday eine tolle Farbpalette! Foto: © Sandnes Garn


Double Sunday
 ist, ich erwähnte es schon einmal, der große Bruder bzw. die große Schwester von Sunday. Hat letzteres eine Maschenprobe von 28 Maschen auf zehn Zentimeter, kommt Double Sunday mit 20 bis 21 Maschen etwas gemütlicher daher. Ist mir nach drei Lockdowns und daraus resultierendem Corona-Wohlfühlbäuchlein auch direkt sehr sympathisch (Man sollte doch die lokale Gastronomie unterstützen! Haben wir bei unserem Stammitaliener auch brav gemacht. That’s amore, sag ich da nur – und wir ziehen es auch ohne Lockdown weiter durch).

Natürlich habe ich auch noch Garn für ein Sommertop hier liegen (Kommt mir jetzt nicht mit “Welches denn, Sophia?” Ich habe es euch doch hier schon längst verraten … ;-)). Und ich wäre nicht ich (siehe oben, Stichwort “berechenbar”), wenn ich nicht Ende August noch fröhlich ein weiteres anschlage. Und trotzdem denke ich jetzt – seid bitte tapfer – ab und zu an den Herbst. Zum einen, weil der Sommerurlaub dank Corona eh wackelt. Und zum anderen, weil ich den Herbst einfach mag. Wenn es morgens wieder frischer wird und der Kauf von Kuschelwolle kein Luxus, sondern reine Notwendigkeit ist. Und wisst ihr, welches Garn dann unbedingt auf unsere Nadeln muss? Riiiichtig. Das gemütliche Double Sunday. Das Garn, das nicht komisch guckt, wenn neben der Anleitung auch eine Tafel Schokolade liegt (Oder wie mein Mann jüngst sagte: “Ein Keks geht noch, mir ist noch nicht richtig schlecht.”).

Knuffig, mit Rundpasse und dank der Streifen schnell gestrickt! Der Festival Sweater von PetiteKnit. Foto: © PetiteKnit

Ah, ihr wollt wissen, was ihr aus der Double Sunday stricken könnt? Den Champagne Cardigan hatte ich euch ja schon mal vorgestellt. Und ich sage euch: Den muss ich (auch noch) haben. Im Herbst ist er fällig. Außer natürlich, es kommt irgendein anderes spannendes und hübsches Design raus. Aber das wird nicht passieren, gaaaaanz bestimmt nicht. Stattdessen könnte ich dann – und ihr natürlich auch – den kleinen Festival Sweater, ebenfalls von PetiteKnit, stricken. In seiner Optik erinnert er mich an traditionelle skandinavische Strickmode. Aber so ist das eben: Alles kommt wieder, selbst Plateauschuhe und diese eng anliegenden Halsketten, aber das muss ja nicht schlimm sein. Im Gegenteil. So kommen auch Menschen wie ich, die Abba nie live sehen konnten, in den Genuss des damaligen Flairs.

Den Sweater selbst strickt ihr von oben nach unten mit Rundpasse. Mir gefallen vor allem die Streifen sehr gut. Beim Stricken erzeugt ihr kleine Bobbel, die dem Ganzen etwas Besonderes geben. Die Größen des Sweaters reichen von einem bis 14 Jahre. Euer Kind mag es lieber schlicht? Intet problem, heißt es da auf Dänisch: Der Anker’s Sweater strickt sich ebenfalls flott und passt auch zu Double Sunday.

Auch sehr beliebt: die Garne von Krea Deluxe

Ein bisschen Glitzer, Glitzer … Zum Beispiel beim HAVANAsweater von Mette Hvitved. Foto: © mettehvitved.dk

Ebenfalls Hoch im Kurs ist bei uns nach wie vor unser Garnzuwachs von Krea Deluxe. Beim Stöbern nach Modellen ist mir die Designerin Mette Hvitved aufgefallen, die mit dem dänischen Garnhersteller zusammenarbeitet. Von ihr stammt der HAVANAsweater, den ihr aus der Organic Wool strickt. Akzente entstehen durch das Glitzergarn Shiny. Nachschub ist übrigens schon bestellt!

Der Clou an diesem Design: Ihr könnt es wahlweise mit langen oder mit kurzen Ärmeln stricken. Sowas mag ich ja immer sehr. Zudem ist die Organic Wool ein wirklich leichtes Wollgarn und mit kurzen Ärmeln sicher ein toller Begleiter für den Spätsommer (Wie auch immer der 2021 aussehen wird – ich wage da keine Prognose). Gestrickt wird von oben nach unten in Runden – so haben wir es doch am liebsten, gell?

Von unten nach oben hingegen (aber ohne, wie ich es nenne, rückwärts gestrickte Passe oder Raglanschrägen) ist Bobbie designt, ein Modell von Pam Allen, die euch mit dem Anna Cardigan so begeistert hat.

Da der Sweater Streifen hat, ist er mir natürlich direkt positiv aufgefallen (siehe auch unseren letzten Newsletter). Gestrickt wird hier mit dem reinen Baumwollgarn Willet von Quince & Co. À propos Willet: Mich reizt da ja auch immer noch das Basic Shirt von Paula_m. Hatte Marisa neulich an und ihr wisst ja, ich bin so berechenbar … Und falls eure Wunschfarbe bei Willet nicht verfügbar sein sollte, schaut euch mal Organic Cotton von Krea Deluxe oder Alba von BC Garn an. Beide haben ebenfalls sehr, sehr schöne Farbpaletten.

Bobbie von Pam Allen. Hat Streifen, passt also ins Beuteschema!
Foto: © Pam Allen

Für Sommerliebhaber

Keine Extra-Projekte, wisst ihr doch! Haben schließlich keine Ärmel! Fotos: © My Favourite Things Knitwear / Svetlana Volkova

Zum Schluss habe ich noch zwei sehr sommerliche Designs für euch. Da wäre zum einen das Camisole No. 5 von My Favourite Things Knitwear. Das könntet ihr aus der Premium Silk von Regia stricken. Das Garn ist wirklich schön – ich stricke daraus meinen Kolding. Also “stricken” klingt jetzt sehr aktiv, momentan weilt er im Körbchen, aber der Herbst kommt ja.

Ebenfalls sehr schön finde ich das Shirt Arisu von Svetlana Volkova. Gestrickt aus Leinengarnen wie Studio Linen (Erika Knight), Creative Linen (Rowan) oder auch Allino (BC Garn) ist es schön kühlend. Ich stelle es mir zu Hosen genauso schön vor wie zu Röcken. Hach, Sommer, doch, du hast schon was.

Kaffee nachschenken, jetzt gibt es Netzgeflüster

Kommt jetzt günstiger zu euch: Eure Maschenfein-Bestellung
Foto: © Ines Grabner / Maschenfein

Fangen wir beim Netzgeflüster mal direkt bei Maschenfein an. Im Newsletter habe ich es schon erwähnt, aber ich erzähle es hier natürlich gern nochmal: Wir haben die Versandkosten reduziert.

Ab sofort versenden wir innerhalb Deutschlands für 3,95 Euro. Ab 100 Euro Warenwert verschicken wir eure Bestellung versandkostenfrei.

Auch der Versand ins Ausland ist nun günstiger (ab 12,90 Euro je nach Land). Mit Ausnahme der Schweiz und dem Vereinigtem Königreich sind Bestellungen ab einem Warenwert von 200 Euro versandkostenfrei. Alles in Ruhe und jederzeit nachlesen könnt ihr auf dieser Seite.

Bei der Designerin Alicia Plummer, von der wir den Willard Mini als Strickkit haben, sind außerdem gerade die Campside-Modelle im Sale. Alle Infos bekommt ihr in diesem Posting. Mein Favorit aus der Reihe: dieser Cardigan für Kinder und dieser für Erwachsene. Mit Sandra habe ich bereits mögliche Garnvorschläge für euch besprochen … Ich liebe das ja. Wenn man gemeinsam überlegt, was sich eignet und was vielleicht auch nicht. Unser Fazit: Northern Lights oder Loch Lomond von BC Garn sowie – finde ich sehr interessant – Silk Blend von Manos del Uruguay. Alle drei Garne lassen mein kleines Öko-Herz höher schlagen, da sowohl bei BC als auch bei Manos del Uruguay sehr auf Tierhaltung und Produktionsbedingungen geachtet wird.

Und bevor wir gleich zum Spaziergang durch unsere Strickrunde aufbrechen, noch ein Tipp von mir bzw. von Stephen West höchstselbst: Es gibt ja wenige Menschen, die gern Fäden vernähen. Offensichtlich gehört Stephen, der bekannt für seine ausgefallenen und bunten Designs ist, auch dazu – und hat deswegen eine eigene Methode entwickelt: Weavin’ Stephen. Dabei verwebt ihr den neuen Faden direkt beim Stricken. Schaut euch einfach mal das Video an. “It’s super easy”, sagt Stephen und ich denke, es stimmt.

Children’s Campside Cardigan – gibt es auch für Große! Foto: © Alicia Plummer

Maschenfein-Strickrunde

Fotos via Instagram: © instagram.com/malila.knits / instagram.com/knitting.jule

Schon Designs von Stephen West nachgestrickt hat übrigens Verena Mathilde. Ich mag ihren bunten Instagramfeed einfach so gern! Aktuelles Highlight ist die Honey Clutch von PetiteKnit aus Organic Wool und Deluxe Silk Mohair. Ihr wisst schon, das Täschchen, das keine*r braucht, aber trotzdem alle stricken.

Jule bleibt offensichtlich noch tapfer und hat stattdessen das Trille Top von Pernille Larsen aus doppelt Puno Winikunka von Pascuali auf den Nadeln. Wobei ich glaube, dass es mittlerweile fertig ist. Ist auch besser so, die Honey Clutch will schließlich gestrickt werden.

Fotos via Instagram: © instagram.com/salibabaga / instagram.com/woolnatic

Ein sehr schönes Shirt findet ihr auch bei Salibabaga. Sie hat das Kentia Shirt von Maria Amelie Designs aus der Mandarin Petit von SANDNES gestrickt. Und Judiths Muttertagstuch Carla – hier in der Kombination Kinu und Shio von ITO – hat mich daran erinnert, dass ich meines noch vernähen muss. Und dass ich auch an den Strand muss. Ganz, ganz dringend!

Fürs dieses Wochenende muss aber nochmal der Schrebergarten herhalten. Ist auch nicht schlecht! Euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Stöbern und Stricken!

Verrückt. Es sind verrückte Zeiten, in denen wir leben. Manchmal weiß ich dann gar nicht, wie ich hier einsteigen soll. Viele von euch leben in den von Starkregen und Überschwemmungen betroffenen Gebieten – und ich mag mir gar nicht vorstellen, wie die Stimmung gerade ist.

Umso mehr hoffen wir natürlich, dass es euch gut geht und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee! Trotz allem habe ich euch schöne Modelle ausgesucht und Netzgeflüster im Gepäck. Wir alle wissen, wie tröstlich es sein kann, manchmal auch einfach ein bisschen Ablenkung zu haben.

Neues aus Norwegen

Was darf’s sein? Top oder Kleid? Gestrickt wird beides mit der Line von SANDNES.
Foto: © un-told.no

Vielleicht sind euch ihre Designs oder Namen schon einmal begegnet: Pia und Marte – bekannt als GSknitwear und Claraknitwear – haben sich zu Un-told zusammengeschlossen und vertreiben auf ihrer Seite nun unter anderem ihre Anleitungen. Dort bin ich auch auf die Icetea-Reihe gestoßen. Zwei sommerliche Designs, die ihr prima aus der Line von SANDNES nachstricken könnt. Das Top mit einfachem, das Kleid aus doppelt gehaltenem Faden. Und falls ihr jetzt Angst vor einem Kleid habt: Als Nadelstärke ist 7 angegeben. 7!!11!!1 Dass Menschen wie ich mit dem Kleid Lotta und Nadelstärke 3 diesen Sommer vielleicht nicht mehr fertig werden, ok. Aber den Icetea Dress mit Nadel 7 schafft ihr. (Nichts gegen das Kleid Lotta. Es ist wunderschön. Auch im Sommer 2022!).

Kuschelstrick geht doch immer, oder? Hier zum Beispiel der Novice Sweater Chunky Edition oder der Elly Cardigan.
Foto: © PetiteKnit / Steffi Haberkern

Und da der Sommer so ist, wie er ist und es völlig legitim ist, auch über Kuschelstrick nachzudenken, habe ich noch diese beiden Modelle gefunden. Oder sie haben mich gefunden – so genau weiß ich das immer nicht. Kleiner Fakt am Rande: Immer, wirklich immer, wenn ich ein schönes Modell finde und denke “Das gefällt mir und euch!”, kommt mir folgendes, schicksalhaftes Lied in den Sinn:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
You are my Destinyyyy! Ohrwurm? Bitte danke.
via YouTube

Aber zurück zu den hard facts. Der Novice Sweater Chunky Edition ergänzt die bisherige Novice-Reihe von PetiteKnit. Im Shop findet ihr zum Beispiel schon den Cardigan aus Mohair (auch in der Junior-Variante), den Chunky Cardigan, den Sweater aus Duo und Tynn Silk Mohair. Und auch wenn Jule da kurz durcheinander gekommen ist, hat sie euch den Sweater ruckzuck als Kit angelegt. Nach kurzer Beratung mit Sandra haben wir uns für folgenden Garnvorschlag entschieden: Snefnug und Midnatssol von CaMaRose. Einfach ein Traum – und auch für all jene toll, die kein Mohair verstricken und/oder tragen möchten.

Ebenfalls ganz frisch bei Ravelry ist der Elly Cardigan von Steffi Haberkern zu finden. So ein hübsches Design! Gestrickt wird im Patentmuster von oben nach unten. Und wie ihr ja wisst, bekommt man mich mit so feinen Details wie den Abnahmen hin zum Ärmelbündchen. Überhaupt macht das Stricken im Patent einfach so viel Spaß. Es ist meditativ und doch abwechslungsreich. Als Garn empfehlen wir euch die Kombination Sunday und Tynn Silk Mohair von SANDNES.

Von euch inspiriert

Schlicht, schön und doch mit raffinierten Details: Meeting Points von Hinterm Stein.
Foto: © Hinterm Stein

Immer wieder bekommen wir von euch die – natürlich mit einem Augenzwinkern versehene – Rückmeldung: “Ihr schon wieder mit eurer Inspiration! Jetzt muss ich das auch noch stricken!” Tja. Dieses Mal, meine Lieben, drehe ich den Spieß einfach um. Ha! Das Modell Meetings Points der Designerin Hinterm Stein hat nämlich Sigrid in unsere Strickrunde getragen und mir war sofort klar, es braucht die Samstagskaffee-Bühne.

Gestrickt wird das Modell von oben nach unten in der Runde. Die überschnittenen Ärmel ziert ein Muster, das eingängig zu stricken und trotzdem ein Hingucker ist. Durch die lockere Schnittführung ist Meeting Points auch im Sommer sehr angenehm zu tragen. Unsere Garnvorschläge: Pinta von Pascuali (wunderbares Garn für die warme Jahreszeit), Merino Twist Solids von Cowgirl Blues (tolle Farbpalette und pssst… Hier gibt es noch Restpartien im Sale!) oder auch Bayak, wieder von Pascuali (sooo schön weich). Dieses Garn hat Sigrid verwendet. Und somit gilt wie immer: Wer die Wahl hat, hat die Qual! (Mein Favorit wäre übrigens Pinta.)

Ebenfalls schön schlicht aber mit dem gewissen Etwas ist das Shirt Simply Denim von Christina Körber-Reith. Hier kommt wieder die Line von SANDNES zum Einsatz. Das Shirt wird von oben nach unten gestrickt – erst in Reihen, dann in Runden. Ärmel und Saum haben jeweils ein zartes Muster.

Ebenfalls mit schönen Details: das Shirt Simply Denim.
Foto: © Christina Körber-Reith

Tipps von Sandra

Stellen wir uns toll vor aus Organic Cotton von Krea Deluxe: Top Allegra Cami und das Selvedge Tee.
Fotos: © Svetlana Volkova / Nina Holubcova

Wir selbst sind immer noch ein bisschen entzückt über unseren Garnzuwachs von Krea Deluxe und immer wieder auf der Suche nach Designs, die zu den neuen Garnen passen. Für Organic Cotton hat Sandra jetzt gleich zwei gefunden: das Top Allegra Cami von Svetlana Volkova und das Selvedge Tee von Nina Holubcova. Beide Modelle strickt ihr nahtlos von oben nach unten.

Netzgeflüster

Was sich bei uns ja immer lohnt, ist ein Klick auf Neueste Produkte auf unserer Startseite … 😉 Neben neuen Strickkitts entdeckt ihr so zum Beispiel auch neue Bücher und Magazine. Frisch für euch ins Lager einsortiert sind zum Beispiel einige Pompom Magazine und auch Bücher aus dem gleichnamigen Verlag. Ich werde sie euch bald genauer vorstellen – versprochen!

Leicht zittrig werde ich bei folgendem Modell: Die Waxed Canvas Tasche von Cohana kennt ihr ja schon. In dunkelgrau und creme. Jetzt gibt es sie auch in rosa. Und ich höre jetzt auf, darüber zu schreiben, weil ich sie sonst vermutlich haben muss.

Ebenfalls gute Nachrichten gibt es von CaMaRose: Wir haben alle verfügbaren Farben der Økologisk Sommeruld nachbestellt und ihr könnt wieder zuschlagen.

Und dann möchte ich euch noch auf diese Aktion von Sandra aufmerksam machen: Zugunsten der Opfer der Unwetterkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz versteigert sie ihr Pico-Fino-Tuch. Der Erlös geht direkt an das Deutsche Rote Kreuz, das die Betroffenen vor Ort unterstützt.

Tief durchatmen und immer dran denken: Ich habe mich im Griff!
Die Waxed Canvas Tasche von Cohana gibt es jetzt auch in rosa!
Foto: © Cohana

Maschenfein-Strickrunde

Fotos via Instagram: © instagram.com/wollkenfrollein / instagram.com/strickwieselliesel

Sommerliche Farben findet ihr derzeit auch in unserer Maschenfein-Strickrunde auf Instagram. Sylvie zum Beispiel hat das Camisole No. 4 von My Favourite Things Knitwear gestrickt – und direkt einen kleinen Trick für euch parat, falls die Träger zu lang sind. Christina hat den Seaside Dress von Marta Porcel fertig. Das Kleidchen hatte es Marisa angetan und ich denke, dieses Foto wird die Begeisterung noch verstärken.

Fotos via Instagram: © instagram.com/gantenstein / instagram.com/utiekrueger

Den Jules Sweater von Gantenstein hatte ich euch schon einmal im Anfangsstadium gezeigt. Jetzt ist er fertig – und ich werde somit daran erinnert, dass sich die Sommervariante des Sweaters von Paula_m sehr zu haben lohnt. Und bei Ute schließlich musste ich lachen. Weil mich die Anekdote sehr an mich selbst erinnert hat. Aber umso besser, dass nun auch die letzten Fäden beim Edie Shirt von Isabell Kraemer vernäht sind und es endlich ausgehfertig ist!

Wie ich eingangs schon schrieb: Es sind verrückte Zeiten, in denen wir leben. Und sie sind nicht leicht. Aber manches macht das Leben (zumindest manchmal) etwas leichter. Vielleicht gehört auch der Samstagskaffee dazu. Zumindest hoffe ich das. Habt ein schönes Wochenende und passt auf euch auf!

Wenn uns die vergangenen Monate (Ich habe Angst davor, hier irgendwann “Jahre” schreiben zu müssen) eines gelehrt haben, dann: Immer schön flexibel bleiben. Das ist wahrlich nicht leicht. Sieht man zum Beispiel an meinem Schokoladenkonsum. Je schneller die Tafel alle ist, desto mehr Flexibilität war meinerseits gefordert. Und was für Schokolade gilt, gilt natürlich auch fürs Stricken. Besser zwei Projekte, damit man wechseln kann. Ich hab das ja schon immer gesagt und jetzt wisst ihr auch, warum. 😉

Einen wunderschönen guten Morgen also zum Samstagskaffee mit viel Inspiration und Netzgeflüster! Ich habe euch lauter Sachen ausgesucht, die ich selber sofort annadeln würde. Mache ich natürlich nicht. Ich hab mich doch im Griff – hahaha!

Neues von Rike

Raakel Tee
Kurze oder lange Arme – beides möglich beim Raakel Tee von Rosa P.
Foto: © Rosa P.

Rike alias Rosa P. ist ja ein Tausendsassa. Schon vor Jahren habe ich sie wegen ihrer Nähdesigns entdeckt. Die zeitlosen, super zu kombinierenden Stücke hatten es mir einfach angetan. Tja, und dann hat Rike auch das Stricken für sich entdeckt und veröffentlicht seitdem zuverlässig tolle Anleitungen – stets mit einer kleinen oder auch größeren Besonderheit.

Ganz frisch ist da jetzt das Raakel Tee hinzugekommen. Ein wunderbares Sommerprojekt, das ihr mit zwei verschiedenen Ärmellängen stricken könnt. Designt ist das Shirt von oben nach unten – nahtlos natürlich. Die weiten Fledermausärmel bilden zudem einen hübschen Kontrast zum enger zulaufenden Rumpf. Im Kit könnt ihr zwischen zwei verschiedenen Varianten auswählen: Die Langarmversion haben wir euch mit Nepal von Pascuali (60 % Baumwolle, 28 % Leinen, 12 % Brennessel) eingepflegt, die Version mit kürzeren Ärmeln mit der Tynn Line von SANDNES (53 % Baumwolle, 33 % Viskose, 14 % Leinen).

Wer gern Cardigans strickt, sollte sich unbedingt mal den Darjeeling Cardigan von Knitting for Olive anschauen – die Anleitung ist jetzt nämlich auf Deutsch verfügbar. Ich persönlich liebe ja Strickjacken und trage zum Beispiel gerade meinen Balloon Cardigan von PetiteKnit rauf und runter.

Dieses Modell hier ist natürlich ganz anders entworfen – nämlich deutlich länger. Statt Knöpfen strickt ihr ein Band zum Zubinden. Als Garn – und ich bin damit offiziell neidisch auf jede, die gerade Kapazitäten zum Stricken hat – empfehlen wir euch dreifach Midnatssol von CaMaRose. Das Garn (54 % Alpaka,  36 % Tencel, 10 % Schurwolle) ist eine wunderbar luftige Alternative zu den entsprechenden Mohairpendants. Und soll ich euch was sagen? Bis auf eine Farbe sind alle anderen im Lager vorrätig.

Nicht nur Egostrick

Kinder bestricken ist auch etwas Schönes! Zum Beispiel mit dem Marseille oder dem Hanstholm Sweater.
Fotos: © PetiteKnit

An dieser Stelle muss ich euch etwas verraten. Ich habe meinem Kind bisher nur einmal etwas gestrickt (Ich höre euch förmlich aufschreien) – und zwar dieses süße Jäckchen hier. Aber seitdem war leider Ebbe. Mittlerweile sind wir mit Babysachen auch durch, sodass ich mich in der Kleinkind-/Juniorenliga befinde.

Was man mir nicht vorwerfen kann, ist, dass ich mich nicht inspirieren lassen würde. PetiteKnit funktioniert da immer äußerst zuverlässig. Und so gibt es den Marseille und den Hanstholm Sweater mittlerweile in einer Kinderversion. Gestrickt mit Double Sunday beziehungsweise Peer Gynt von SANDNES sind sie sicher nichts für den Sommer, aber gerade Chaoten Menschen wie ich sollten ja eh zeitig anfangen. Den Marseille Sweater gibt es übrigens auch in einer Young-Variante für Kinder ab neun Jahre.

Sieht auch mit kurzen Ärmeln süß aus: Camille Blouse von Mille fFyd Knitwear.
Foto: © Mille Fryd Knitwear.

Etwas verspielter ist die Camille Blouse von Mille Fryd Knitwear. Die Anleitung könnt ihr mittlerweile auch auf Deutsch kaufen und bei Sabrina habe ich vor einiger Zeit eine interessante Abwandlung entdeckt: Sie hat einfach kurze Ärmel gestrickt und dadurch ein hübsches Sommershirt erhalten.

Als Garn würden wir euch den Allrounder Duo von SANDNES empfehlen. Der geht sowohl für kurze als auch für lange Arme. Gestrickt wird mit Raglanzunahmen von oben nach unten.

… aber Egostrick schadet auch nicht!

Perfekt für den in der letzten Woche erwähnten Zwiebellook: Top Dijon und Cardigan Floss.
Fotos: © 2021 Rowan Yarns

Wer doch lieber “für Große” strickt: Ich versteh euch! Wirklich! Geht mir ja auch so. (An dieser Stelle profitiere ich von der Tatsache, dass Sandras Gemüse schon größer ist und zwei tolle Strickteilchen deswegen schon zu mir gewandert sind). Und da ich in der vergangenen Woche ja angesichts des Wetters schon den Zwiebellook angepriesen hatte, nehme ich heute direkt noch mal die beiden oberen Modelle von Rowan mit rein.

Denn auch wenn mir die natürlichere Art der Fotos der skandinavischen Designerinnen mehr zusagt, sind diese beiden Designs auf jeden Fall einen Blick wert. Das Top Dijon strickt ihr von unten nach oben aus der Cotton Glacé von Rowan (100% Baumwolle). Vorder- und Rückenteil werden getrennt gestrickt. Ich glaube aber, dass geübte Strickerinnen das Modell auch in einem Stück stricken könnten.

Ebenfalls in Einzelteilen, aber wirklich schön ist der Cardigan Floss. Als Garn kommen hier Kidsilk Haze (70 % Mohair, 30 % Seide) und Summerlite 4ply (100 % Baumwolle) zum Einsatz. Auch hier wird von unten nach oben gestrickt. Und auch hier glaube ich, dass sich das Design recht unkompliziert so umwandeln lässt, dass man es “in einem Rutsch” arbeitet und anschließend die Ärmel in Runden anstrickt. Persönlich träume ich ja sehr von einem weißen oder cremefarbenen Cardigan. Realistischerweise muss ich aber anfügen, dass die Beerenquote dafür momentan arg zu hoch ist. Trotzdem: Auch in grau wäre der sicher toll! Oder dunkelblau. Oder braun.

Wenn sich die Chefin aus dem Urlaub meldet …

… ist es natürlich wichtig! Zum Beispiel erreichte mich vorgestern Abend noch die Info, dass die hübschen Tassen von Minuk wieder vorrätig sind. Daraus könnt ihr Kaffee oder Tee genauso trinken wie Nadeln hübsch verstauen. Ich persönlich tendiere gerade zu einer weiteren Tasse Kaffee. Wäre dann die dritte für heute, was noch im Rahmen ist.

Überhaupt: Minuk! So ein kleines, feines Label aus Hamburg. (Überhaupt: Hamburg!). Neben der Tasse führen wir auch Antjes tolle Projekttaschen. Im Team haben wir alle mindestens eine der kleinen Projekttaschen und vor wenigen Tagen hat sich Jule dann die größere Variante gegönnt. Denn wie heißt es so schön: Projekttaschen kann man nie genug haben! Und Kleinigkeiten wie Maßband, Schere und Co. könnt ihr super in den kleinen Zubehörtäschchen verstauen.

Tasse Minuk
Perfekt für Kaffee oder Nadeln. Die süße Tasse von Minuk!
Foto: © Minuk

Nachdem ich vor einiger Zeit die Designs der Französin Emilie Luis entdeckt habe, tauchen sie immer öfter in meinem Instagram-Feed auf (Gut gemacht, dieser Algorhythmus!). Nichtsdestotrotz will ich euch trotzdem gern die Info weitergeben, dass ihr noch bis morgen 30 % Rabatt auf die Anleitungen bei Ravelry bekommt. Wer sich also schon immer mal das Shirt After Beach aus der Pinta von Pascuali (60 % Schurwolle, 20 % Seide, 20 % Ramie) stricken wollte – jetzt wäre eine gute Gelegenheit! Alle Infos zum Sale bekommt ihr in diesem Posting. Und wenn ihr andere tolle Designs von ihr im Auge habt und eine Garnalternative benötigt – ihr wisst ja, wie man uns erreicht (“support@maschenfein.de”).

Kommt sehr, sehr bald. Quasi an diesem Wochenende! Die Anleitung zum Vegas Top.
Foto: © Susanne Müller

Am Wochenende soll außerdem die Anleitung zum Vegas Top von Paula_m erscheinen – zusammen mit der Häkelvariante, dem Reno Top. Was die gestrickte Version angeht: Schaut euch schon mal die Cosma (60 % Baumwolle, 40 % Modal) von LAMANA an. Fünf Knäuel reichen für Größe M … 😉 Und bei den fehlenden Farben erwarten wir sogar ein wenig Nachschub. Coronabedingt nur in kleinen Häppchen – aber es kommt was!

Maschenfein-Strickrunde

Fotos via Instagram: © instagram.com/aniknits / instagram.com/sandragroll

Bis zum Erscheinen der Anleitung könnt ihr ja einfach weiterstricken. Denn wie ihr alle wisst, braucht niemand kleine Täschchen. Deswegen stricken wir auch alle wie verrückt die Honey Clutch von PetiteKnit. Weil die einfach toll ist! Sieht auch Ani so und strickt bereits die zweite. Sandra hat – so weiß ich rein zufällig – ebenfalls schon eine angeschlagen. Darf sie auch. Ihr Slanting Slip-on von Anne Ventzel ist nämlich fertig. Das Pandatässchen fühle ich übrigens sehr. Mein Motto derzeit, wenn ich in den Spiegel sehe: Krass! Der Panda kann sprechen!

Fotos via Instagram: © instagram.com/malila.knits / instagram.com/laristrickt

Komplett in mein Farb- und Beuteschema fallen außerdem diese beiden Bilder: Verena Mathilde zeigt, wie man ein Tuch auch im heißen Sommer tragen kann. In diesem Fall unser Muttertagstuch Carla. Und wenn es kühler werden sollte, werft ihr euch einfach den Jona Cardigan von Lotilda über. Macht Larissa zum Beispiel und ich finde ihn mega.

Ich werfe mir jetzt auch ein gleich ein Strickjäckchen über und dann geht es ab in den Garten. Die Regenpause nutzen und hoffentlich ein paar Gurken ernten. Und vielleicht ein paar Reihen im Sonnenstuhl stricken – wer weiß! Euch ein schönes Wochenende!

Tja. Sommer 2021. Was soll ich dir sagen? Außer: Du machst es uns nicht leicht! Dachte ich eben noch über ein Sommertop nach (Cumulus Top von PetiteKnit) mogelte sich auf einmal ein Kuschelteil dazwischen (Weekend Slipover, ebenfalls von PetiteKnit). Ich wette, euch geht’s wie mir. Einen wunderschönen guten Morgen also und herzlich willkommen zum Samstagskaffee, mit Kleidung für jedes Wetter und a weng Netzgeflüster, wie wir hier in Franken so sagen. (Bin selbst keine Fränkin, aber man passt sich ja weng an).

Erstmal was Sommerliches

Ich find’s super schick: Das Cumulus Top von PetiteKnit.
Foto: © PetiteKnit

Um euch gleich zu verraten, wofür ich mich entschieden habe: Ich werde mir das Cumulus Top stricken. Und zwar aus – Trommelwirbel – Puno Winikunka von Pascuali!

Für das Top arbeitet ihr erst vier Dreiecke, die Vorder- und Rückenteil formen. Anschließend wird zur Runde geschlossen und es geht glatt rechts nach unten weiter. Eine Frage – und sagt mir bitte, ich bin nicht allein damit: Hat schon jemand herausgefunden, von wem Mettes Kette ist? Ich finde die so schön.

Etwas legerer und verkürzt geschnitten ist das Inge Top von Spektakelstrik. Die Länge könnt ihr natürlich anpassen – beachtet nur, dass das Top-down-Modell eher breit designt ist.

Zum Einsatz kommt hier das reine Seidengarn Jaipur Silk Fino von BC Garn. Mein Favorit für das Top wäre die Farbe Nachtblau, die könnt ihr zu (fast) allem tragen.

Verkürzt geschnitten und sehr lässig: das Inge Top.
Foto: © spektakelstrik.dk

“Ich bin schockverliebt!”

Hier gibt es schon etwas längere Ärmel: Desert Bloom Top und Soulmate Summer Shirt.
Fotos: © Rachel Kurihara / Lisa Kirchhoff

Ich stöbere ja immer gern durch Ravelry für euch. Und durch Instagram. Wo genau mir das Desert Bloom Top von Rachel Kurihara über den Weg gelaufen ist, weiß ich leider nicht mehr, aaaaber ist ja letztendlich auch egal. Ich zitiere an dieser Stelle einfach mal Jule: “Ich bin schockverliebt!”

Garntechnisch haben wir zwei (Leinen-)Vorschläge für euch: Ihr könnt das verspielte Shirt entweder mit Creative Linen von Rowan oder mit Studio Linen von Erika Knight stricken. Beides sind wunderbare Sommergarne. Creative Linen besteht je zur Hälfte aus Baumwolle und Leinen, Studio Linen zu 85 % aus Viskose und 15 % aus Leinen. Wer kräftigere, leuchtende Farben bevorzugt, sollte beim Rowan-Garn schauen, Liebhaber*innen gedeckter Farben zur Variante von Erika Knight greifen.

Schockliebe geht auch raus Richtung Rügen

Und dann habe ich mich sehr gefreut, dass Lisa, auch bekannt als schnieslii, schon die Anleitung für ihr Sommerdesign veröffentlicht hat. Ab sofort könnt ihr nämlich das Soulmate Summer Shirt aus der Tynn Line von SANDNES stricken. Ursprünglich war das Modell nur für sie gedacht, getreu dem Motto “einfach mal stricken”, aber weil die Resonanz so groß war, gab es doch eine Anleitung. Unser Glück!

Das zeitlose Shirt wird nahtlos von oben nach unten gestrickt. Den Ausschnitt formt ihr mit Hilfe verkürzter Reihen. Das Lochmuster ist einprägsam, sorgt aber für die nötige Abwechslung.

Süßes Design mit Lochmuster: Soulmate Summer Shirt.
Foto: © Lisa Kirchhoff

Lust auf etwas Kuschelstrick?

Schimpft nicht mit mir, aber ich denke gern an den Herbst! Hier zu sehen: Marta V-Neck Jumper und Weekend Slipover.
Fotos: © Tanja Koenigs / PetiteKnit

Ich bin ehrlich zu euch: Ich bin ein Herbstmensch. Ja, der Sommer ist toll. Ich liebe unseren Garten über alles (dieses Ernteglück – Wahnsinn!), aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich zehn Grad weniger und dafür Kuschelstrick auf die Nadeln nehmen.

Ein super Kompromiss zwischen den zwei Herzen in meiner Brust sind da die beiden oberen Modelle. Der Marta V-Neck Jumper von Lotilda ist ein luftig-leichtes Modell, das trotzdem etwas wärmt. Verwendet wird hier die Midnatssol von CaMaRose, bestehend aus Alpaka, Tencel und Wolle. Gestrickt wird zweifädig von oben nach unten.

Rechts seht ihr den eingangs erwähnten Weekend Slipover von PetiteKnit. Manchmal – und ich kann nicht sagen, woran es liegt – gibt es einfach Designs, die gehen mir nicht aus dem Kopf. Dieses Modell ist so ein Fall. Ich glaube, das muss ich haben. Auch hier haben wir schon ein Strickkit für euch angelegt – mit Duo und Tynn Silk Mohair von SANDNES.

Kleine Variationen, großer Effekt!

Sailor Sweater
Der Sailor Sweater steht sowas von auf meiner Liste!
Foto: © Anne Ventzel

Den Sailor Sweater von Anne Ventzel hatte ich euch ja schon mal gezeigt (Nicht, dass ihr denkt, mein Gedächtnis wäre jetzt vollends abhanden gekommen …). Aaaaber: Schaut mal, was ich hier entdeckt habe! Die Strickerin denkt darüber nach, beim Sailor Sweater einfach die Ärmel wegzulassen und ein Shirt daraus zu machen. Ja, hallo! Was für eine coole Idee! Für diesen Fall würde ich euch dann empfehlen, statt der im Strickkit hinterlegten British Blue Wool von Erika Knight doppelt Puno Winikunka von Pascuali zu nehmen. Wie der Pullover mit diesem Garn aussieht, seht ihr zum Beispiel bei Mareike.

Ebenfalls leicht modifiziert und ein komplett neues Kleidungsstück bekommt ihr, wenn ihr das Camisole No. 4 von My Favourite Things Knitwear einfach zum Kleid verlängert. Wie das aussieht? Das seht ihr hier bei Marthe.

“Einfach abändern” ist für mich einer der vielen Vorteile von Handarbeiten. Ihr könnt Kleidung nach euren Vorstellungen gestalten und variieren. Am Ende habt ihr etwas Selbstgemachtes und ein Unikat.

Camisole No. 4
Das Top Camisole No. 4 könnt ihr auch verlängern.
Foto: © My Favourite Things Knitwear

Maschenfein-Strickrunde

Fotos via Instagram: © instagram.com/rhythmandstitch / instagram.com/fiona_strickt

Aber wem sage ich das? Euch doch nicht – ihr seid ja eh alle schon strickverrückt. Oder auch häkelverrückt wie Kerstin, die ein Häkelkörbchen aus Fritidsgarn von SANDNES gearbeitet hat. So ein perfektes Zuhause für Wolle!

Und Christiane hat das Trifle Shirt von ChrisBerlin aus der Alpakka Silke von SANDNES gestrickt. Dieses Garn mag ich auch sehr. Sehr, sehr, sehr!

Fotos via Instagram: © instagram.com/lillepige14 / instagram.com/sigridlamprecht

Bei Mareike musste ich laut lachen. Sie hatte schon vor einiger Zeit die Leo-Tasche von Mien Berlin auf einem Foto von uns entdeckt. Jetzt ist die Tasche auch in den Shop eingepflegt. Und landete mit Willet von Quince & Co. im Körbchen.

Meine Begeisterung für den Weekend Slipover von PetiteKnit teile ich außerdem offensichtlich mit Sigrid. Die hat das Modell ruckzuck aus Alpakka Ull von SANDNES und Sensai von ITO gestrickt. Auch toll!

Und ihr? Was strickt ihr jetzt? Tops, Shirts, Pullover? Erzählt doch mal! Und habt in jedem Fall ein schönes Wochenende!

Also ich bin bereit. Für den Sommer, für einen Aperol (mehr vertrag ich nicht), für Oliven, laue Grillabende. Für bunte Lichterketten am Balkon oder im Garten, für faule Samstage auf der Liege. Gern immer dabei darf natürlich ein Strickprojekt sein – ist ja klar. Bei mir kommt jetzt aber wirklich nur noch Sommerstrick auf die Nadeln (Also voraussichtlich. Man soll ja offen bleiben). Herzlich willkommen zu einem sommerlichen Samstagskaffee, natürlich mit Cardigan-Option sowie eisgekühltem Netzgeflüster!

Good News first

Hach, Freunde des Garns – unsere Neuzugänge sind so toll. Zum Beispiel Studio Linen von Erika Knight, Silky Kid von Kremke Soul Wool oder Loch Lomond von BC Garn.
Fotos: © Schmeichel-Partner

Starten wir doch direkt mit guten Nachrichten: Wir haben einen riesigen Schwung neuer Garne für euch eingestellt! In unserem virtuellen Wollregal findet ihr jetzt auch Qualitäten von Kremke Soul Wool und Erika Knight und das BC Garn-Sortiment haben wir auch aufgestockt. Ich bin auf jeden Fall kurz vor dem Okay-Kaufverbot-kann-ich-ja-auch-im-Juli-starten-Moment. Bei Gelegenheit erzähle ich euch auch mehr zu den einzelnen Herstellern. Denn wusstet ihr zum Beispiel, dass viele Qualitäten von BC Garn öko-zertifiziert sind? Oder dass die Farbpalette bei Erika Knight nicht ohne Grund so gewählt ist? Seid gespannt – für den Sommer ist viel Lese- und Hörfutter geplant!

Der Marta Jumper von Lotilda
Foto: © Lotilda

Zurück zum inspirierenden Teil des Samstagskaffees. Wie immer gilt natürlich: Sommerstrick ist, was ihr draus macht! Was für den einen das leichte Top ist, ist für die andere das Mohairgarn in sommerlichen Farben. Immer wieder hat uns zum Beispiel die Frage erreicht, wann wir Silky Kid von Kremke Soul Wool führen. Was soll ich da noch sagen außer: Jetzt! Das erste Strickkit gibt es auch direkt, nämlich den Marta Jumper von Lotilda, den ich sofort in dieser Farbkombi nachstricken möchte (Heide und Hellcamel).

Wie wir es von Lotilda kennen, ist auch dieses Design ein Oversize-Modell. Gestrickt wird vierfädig und glatt rechts von oben nach unten.

Kommt ihr mit mir nach Italien?

Richtig mega, ich muss das einfach so sagen, finde ich schon seit geraumer Zeit die Siena Bag von Paula_m. Gehäkelt, nicht gestrickt! Aber wie schon gesagt: Man soll ja offen bleiben und ich hätte große Lust, unseren Neuzugang Papyrus, ebenfalls von Kremke, zu eben jener Tasche zu verhäkeln. Auf einige Farben müssen wir noch etwas warten (die Pandemie ist ja leider nicht vorbei, nur weil wir jetzt unseren Aperol wieder im Biergarten trinken können). Aber stöbern kann man schon und ich denke angestrengt über eine Siena Bag in grüngrau nach.

Siena Bag
Hallo Toskana! Kopfreisen geht perfekt mit der Siena Bag.
Foto: © Susanne Müller
Vreeni Blouse
Ganz frisch aus ITO: die Vreeni Blouse.
Foto: © Rosa P.

Ebenfalls ganz frisch im Shop ist das Strickkit zur Vreeni Blouse von Rosa P. (die Anleitung könnt ihr ganz unkompliziert im Strickkit mitbestellen). Das Top-down-Modell wird am Körper glatt rechts gestrickt, die Ärmel hingegen ziert ein aufregendes, aber gut nachzuarbeitendes Lacemuster. Was mir besonders gut gefällt sind die luftigen Ärmel, die am Bündchen eng zulaufen. Das ist immer ein richtiger Hingucker! Gestrickt wird mit den ITO-Garnen Washi (Papier, Viskose) und Sensai (Mohair, Seide). Eine tolle Kombi!

Bei der Zipper Jacket stand Jule quasi schon in den Startlöchern fürs Anlegen seit Mette die ersten Details bei Instagram verraten hat. Jetzt ist es endlich soweit: Ab sofort findet ihr die von oben nach unten zu strickende Jacke, die mit einem Reißverschluss geschlossen wird, als Strickkit im Shop. Wir empfehlen euch die BC-Kombi Loch Lomond und Silky Kid. Die Strickjacke ist damit eher nichts für den Sommer, zumindest nicht zum Tragen, aber wer jetzt losstrickt, hat im Herbst auf jeden Fall einen wirklich coolen Cardigan.

Zipper Jacket
Die hat doch was: Zipper Jacket.
Foto: © PetiteKnit

Tops gehen im Sommer immer!

Hach, Sommertops. Ich will euch alle stricken! Zum Beispiel das Camisole No. 4 oder das Simplistic Rib Cami.
Fotos: © My Favourite Things / © Lia Lykke

Da ich ja gerade (in den meisten Momenten zumindest) im #teamsommerstrick bin, will ich euch noch die folgenden zwei Designs ans Herz legen: das Camisole No. 4 von My Favourite Things Knitwear und The Simplistic Rib Cami von Lia Lykke.

Das Camisole No. 4 wird von oben nach unten im gebrochen Rippenmuster gestrickt. Wir empfehlen euch das reine Seidengarn Jaipur Silk Fino von BC Garn. Durch den leichten Glanz wird das Top besonders edel. Möglich ist aber auch die Sommeruld von CaMaRose.

The Simplistic Rib Cami wird ebenfalls im Rippenmuster gestrickt (allerdings nicht gebrochen). Als Garn könnt ihr hier wie im Original auch die Duo von SANDNES nehmen. Das Garn besteht aus 55 % Wolle und 45 % Baumwolle, es ist somit etwas wärmer, aber immer noch sehr weich und auch im Sommer gut zu tragen. Und jetzt stellt euch doch mal alle vor, wie wir in diesen Tops auf einer Liege liegen, das Aperölchen in der Hand, hach …

Ihr könnt euch auch ans Meer häkeln …

À propos Tagträume: Eine Kundin hat neulich erzählt, wofür sie bei uns Wolle gekauft hat – nämlich für dieses tolle Projekt: Ab Januar verwandelt sich das Frieder Burda in Baden-Baden in ein kleines Korallenriff. Dabei handelt es sich um ein partizipatives Kunstprojekt, bei dem jede*r mitmachen kann. Bis Ende November könnt ihr eure selbstgehäkelten Korallen einsenden. Die Anleitung dazu ist auf dieser Seite verlinkt.

Ich persönlich hatte die Tage außerdem kurz Schnappatmung als ich gesehen habe, woran die Dänin Camilla Vad gerade tüftelt. Sie strickt eine Sommerversion ihres berühmten Magnolien-Designs aus doppelt Tynn Line von SANDNES. Das Modell geht bald in den Test und ich sag euch: Vorfreude! Und dann habe ich euch vor einigen Wochen im Samstagskaffee das Shirt After Beach vorgestellt. Dazu gibt es nun einen Knitalong. Vielleicht will eine von euch mitmachen? Als Garn empfehlen wir die Pinta von Pascuali.

Maschenfein-Strickrunde

Fotos via Instagram: © instagram.com/francescapassani / instagram.com/danielaneun

Und ihr? Ihr seid wie immer fleißig. Francesca zum Beispiel strickt den Anna Cardigan (Farbe ist San Angelo – einfach toll!) und Daniela zeigt den fertigen April Cardigan von PetiteKnit mit andersfarbiger Blende. Manchmal ist es so einfach und doch effektvoll!

Fotos via Instagram: instagram.com/kathrin_lueddeke / instagram.com/p/CPv2RvXpn7j

Kathrin hat das Muttertagstuch Carla fertig und da fällt mir glatt wieder ein, wo ich noch Fäden vernähen muss … Und Anja zeigt euch ihren Beautiful Smock Sweater von CaMaRose. Falls er ein neues Zuhause sucht: Ich würde ihn nehmen!

Zur Sicherheit stricke ich trotzdem vorerst selber weiter. Gibt wahrlich Schlimmeres. Euch auf jeden Fall ein schönes Wochenende mit viel Sonne und Strickzeit!

Was strickt ihr eigentlich am liebsten? Immer kuschlig oder auch sommerlich? Und strickt ihr gern mal antizyklisch mit Mohair und Co. – auch wenn’s draußen warm ist?

Ich bin dafür, dass wir es hier heute einfach wie Shakespeare halten: Ca. 1601 schrieb der nämlich die Komödie Was ihr wollt (Kleine Ergänzung von meiner Seite: Die im Deutsch- oder Englischunterricht durchgenommenen Komödien fand ich selten wirklich witzig). Im Jahr 2021 sag ich jetzt einfach: Macht’s wie William – Strickt doch, was ihr wollt! Herzlich willkommen also zu einem bunt gemischten Samstagskaffee mit viel Inspiration und Netzgeflüster!

Schimmerndes Garn für das neue Design von Anne Ventzel

Der Slanting Slip-On von Anne Ventzel ist ein edler Begleiter für den Sommer
© Anne Ventzel

Ich hatte euch ja schon im letzten Samstagskaffee vom neuen Anne-Ventzel-Design erzählt. Jetzt gibt es die Anleitung zum Slanting Slip-on auch auf Deutsch. Gestrickt wird von oben nach unten, erst getrennt und dann in Runden. Anne Ventzel hat sich für eine schlichte Designform entschieden, das Muster ist dafür umso detailreicher. Ich finde, beides harmoniert perfekt miteinander. Als Garn schlagen wir euch die Cosma von LAMANA vor. Das schimmernde Garn passt perfekt zum Slanting Slip-on. Das Strickkit findet ihr hier.

Ebenfalls frisch eingepflegt als Kit haben wir für euch das Anker Tee – quasi die kleine Schwester des Anker’s Summer Shirts. Der Neuzugang hat nämlich eine andere Maschenprobe: 28 statt 20 Maschen auf zehn Zentimeter. Wo ihr das Summer Shirt mit der Line strickt, passt beim Tee perfekt die Tynn Line. Mit der kleineren Nadelstärke wird das Modell zwar auch zu einem Geduldsprojekt, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Anker Tee wirkt nämlich tatsächlich feiner als das Shirt.

Die kleine, feine Schwester des Shirts: das Anker Tee.
Foto: © PetiteKnit

Sommer, du kannst kommen. Auch mit Regenschauern!

Für alle Wetterlagen perfekt gerüstet mit dem leichten Sweater Flores oder dem Perfect Knit T-Shirt.
Fotos: © eri shimizu / © Kaitlin Barthold

Und hier hätte ich noch zwei tolle Anleitungen für den Sommer (beide auf Englisch). Von Eri Shimizu hatte ich euch ja schon einmal den Sweater Keseran Pasaran aus dem elften Laine Magazin gezeigt. Bei Ravelry bin ich dann durch Zufall wieder über die Designerin gestolpert – dieses Mal mit dem Sweater Flores.

Beim Garn hätten wir gleich mehrere Vorschläge. Puno Winikunka von Pascuali wäre ein Kandidat, genauso Tynn Line oder auch Alpakka Silke von SANDNES. Je nach Geschmack könnt ihr also ein etwas wärmenderes Garn nehmen (Puno Winikunka und Alpakka Silke haben einen Alpaka-Anteil) oder bleibt bei einem tollen Sommerkandidaten wie der Tynn Line. Durch den Baumwollanteil bei der Puno – bzw. Seide bei Alpakka Silke – haben aber auch diese beiden etwas Sommerliches. Gestrickt wird Flores übrigens in Runden von oben nach unten.

Das Perfect Knit t-Shirt ist genau das: ein schlichtes und daher wohl wirklich perfektes Basicteil. Wir würden euch für das Top-down-Modell die Sommeruld von CaMaRose vorschlagen. Fehlende Farben ordern wir wie immer nach!

ITO für den Sommer – ein Traum!

Wer es lieber kastiger mag: Schaut euch mal das Shirt Sanda von ITO an! Gestrickt wird das Raglan-Design aus Asa (Leinen, Baumwolle, Seide) und Washi (Papier, Viskose). Schon allein die Garnkombi würde mich reizen. Wenn ihr Hilfe bei der Farbzusammenstellung braucht, schickt uns wie immer gern eine Mail an “support@maschenfein.de”.

Begonnen wird Sanda am hinteren Halsbündchen, von dem dann die Maschen für die Vorderteile aufgenommen werden. Zuerst strickt ihr glatt rechts in Reihen und dann in Runden. Die Bündchen werden im Rippenmuster gearbeitet. 

Jule hat mich außerdem an das Monica’s is it crochet tee erinnert. Die Designerin Carolin Reim ist großer, großer Friends-Fan – was sich auch in der Namensgebung ihrer Modelle widerspiegelt. 😉 Das Shirt selbst lässt einen im ersten Moment denken, es sei gehäkelt – ist es aber nicht. Wir empfehlen euch die Ica von LAMANA. Der verkürzte Schnitt sowie das Baumwollgarn Ica passen perfekt in den Sommer! Also häkelt strickt drauf los! Vielleicht bei einer Folge Friends?

Kurzgeschnittenes Raglanshirt mit Häkellook: Monica’s is it crochet tee.
© Carolin Reim

Netzgeflüster!

Und während ich diesen Samstagskaffee schreibe (samt Kaffee, versteht sich), werkeln die Kolleginnen im Hintergrund fleißig weiter. Bald können unsere neuen Garne in den Shop einziehen – und wir freuen uns schon sehr, sie euch näher vorstellen zu können. Aber zu jedem erfolgreichen Start gehört eben auch ein gewisses Maß an Vorbereitung. Aber lang dauert’s nicht mehr!

In ihrem letzten Newsletter hat Laine außerdem anfängertaugliche Schal- und Tuchmodelle aus dem Buch 52 Weeks of Shawls vorgestellt. Mit dabei war das Modell Deer Scarf von Maria Matveeva für das wir auch ein Strickkit im Shop haben. À propos Laine: Das Shooting für das zwölfte Magazin ist bereits durch. Und dieses Bild macht schon richtig Lust auf die neueste Ausgabe.

Der Teststrick für dieses tolle Shirt läuft gerade!
Foto via Instagram: © instagram.com/schnieslii

In den Startlöchern steht außerdem dieses Design von Lisa Kirchhoff. Lisa ist eine unserer Auftragsstrickerinnen und entwirft auch selbst Modelle. Und auf dieses – gestrickt aus der Tynn Line – freuen wir uns schon sehr!

Maschenfein-Strickrunde

Fotos via Instagram: © instagram.com/wildkatzerl / instagram.com/annakrzx

Und um nochmal auf den Anfang zurückzukommen: Ihr strickt wirklich, was ihr wollt – und so soll’s auch sein! Verena hat zum Beispiel den Nachbarpullover von Millamila aus Piper (doppelt gehalten) auf den Nadeln. Und bei Anna ist der Marseille Sweater von PetiteKnit aus Double Sunday fertig. Vielleicht brauch ich den doch auch. Ihr wisst schon, Streifen und so…

Fotos via Instagram: © instagram.com/lillepige14 / instagram.com/christinlerntstricken

Mareike arbeitet am aktuellen Teststrick für Miriam Walchshäusl. Sie strickt das Wilma Shirt aus BC Soft Silk, eines der Garne, das bald in den Shop einzieht! Und Christin strickt den Like a Cloud Cardigan von Joji Locatelli und hört dabei unseren Podcast. Eine neue Folge ist schon in Planung, da gibt’s also auch bald wieder was von uns.

Jetzt aber wünsche ich euch ein schönes Wochenende! Genießt die Sonne oder den Regenschauer und habt viel Spaß beim Stricken!

Leute, der Sommer kommt. Also ein bisschen zumindest, aber ich glaub fest daran, dass der Schirm bald mal richtig trocknen kann. Deswegen habe ich beschlossen, dass es hier heute auch sommerlich zugeht. Es wird quasi heiß bei Maschenfein, huh! Herzlich willkommen also zu einem frischen Samstagskaffee mit Strickideen für warme Tage und etwas Netzgeflüster.

Meinen Kolleginnen habe ich den einen Abend schon angekündigt, was ich heute beim Schreiben fühle: Strickshorts. Die Reaktionen reichten von 🙈 über 😎 bis hin zu 💃. Mir ist völlig bewusst, dass das ein kontroverses Thema ist. Aber wann so etwas nicht ausprobieren als in Zeiten, wo man viel via Video miteinander spricht und es vor allem um die Präsenz der oberen Körperhälfte geht? Dazu komme ich später übrigens auch noch.

Einmal mit Rüschen, einmal mit Tunnelzug: Emma Shorts und die Shorts Lal
Fotos: © sistaknit.com / Pascuali

Eine Bemerkung gleich vorweg: Meine Beine sehen nicht so aus wie auf den Fotos. Sie sind weder so lang, noch so schlank, noch so gebräunt. Alle drei Stadien werden sie in diesem Leben auch nicht mehr erreichen. Aber egal. Und trotzdem hätte ich irgendwie Lust auf Shorts…

Das linke Modell ist vom norwegischen Designerduo Sistaknit. Die beiden Schwestern wollen modische Trends mit traditioneller norwegischer Strickarbeit verbinden und haben mittlerweile eine ganze Reihe an Designs veröffentlicht. Nach und nach gibt es nun auch die deutschen Übersetzungen dazu. Die Emma Shorts sind ein eher verspieltes Modell und werden aus der Line von SANDNES gestrickt.

Die Shorts Lal sind ein Modell aus dem dritten Anleitungsheft von Pascuali. Hier verarbeitet ihr das Garn Nepal – eine wirklich tolle Qualität für den Sommer. Das Garn besteht aus Baumwolle, Leinen und Brennessel. Solche Zusammensetzungen fixen mich ja immer total an. Sandra hatte vor einiger Zeit mal ein Shirt daraus entworfen. Noch so ein Must have!

Lieber ohne Bein?

Lieber einen Rock? Emma Rock und ein weiteres Modell von SANDNES.
Foto: © SISTAKNIT.COM / SANDNES

Wer jetzt sagt “Strickshorts sind eher nicht so meins”, dessen Blick würde ich noch auf mögliche Röcke lenken. Zum Beispiel das Pendant zu den Emma Shorts: Der gleichnamige Rock wird ebenfalls aus der Line von SANDNES gestrickt. Ich würde ihn mir eventuell etwas verlängern, da meine Beine oberhalb des Knies eher…na ja. Können wir ja ein anderes Mal drüber reden.

Sehr süß finde ich auch diesen Rock von SANDNES, ebenfalls aus der Line. Ich habe übrigens schon ganz unterschiedliche Rückmeldungen zu diesem Baumwolle-Viskose-Leinen-Garn gehört. Nachdem ich sie das erste Mal verstrickt hatte, war ich auch nicht gänzlich überzeugt. Bei mir lag es aber schlicht an der falschen Nadelstärke und meiner lockeren Strickweise. Mittlerweile mag ich das Garn sehr gern und es trägt sich bei warmen Temperaturen ausgezeichnet.

Süßes Sommerstop von Nadelmelodie.
Foto: © Christiane Globuschütz

Vielleicht wäre es eine Option, die Line sonst auch für ein Top zu verwenden? Das Tiny Collar Top von Nadelmelodie wird zum Beispiel ebenfalls daraus gestrickt und ich glaube, dass es zum perfekten Sommerbegleiter werden kann. Ihr strickt von unten nach oben. Besonders gut gefällt mir das Perlmuster am Ausschnitt.

Und à propos Tops: Seitdem Zoomcalls unser aller Leben bestimmen, wissen wir, wie wichtig der “obere Eindruck” ist. Leggings sind kein Problem, Hauptsache, der Blazer sitzt!

In der Modekolumne der Journalistin Marlene Sørensen auf ohhhmhhh.de (ist allerdings hinter einer Paywall) las ich neulich, dass es aber eben gar nicht immer der Blazer sein muss. Stattdessen seien auch feine Lochmuster oder Puffärmel ein super Statement. So erzeugt man nämlich trotz Video Präsenz und macht deutlich “Ich bin da!”. (Wer diese Botschaft nicht ausstrahlen möchte, sollte den nächsten Absatz überlesen. 😉 )

Feine Muster als Hingucker: Pia Top und Peacock Sweater.
Fotos: © SISTAKNIT.COM / © leknit.com

Mit diesen beiden Modellen zeigt ihr auf jeden Fall, dass ihr anwesend seid – auch wenn das Modell rechts, der Peacock Sweater von Lene Holme Samsøe vermutlich eher etwas für den Herbst ist. Aber wer gern antizyklisch strickt…

Das Pia Top (links) ist wieder von Sistaknit. Gestrickt wird mit der Merinoull von SANDNES. Ich konnte noch nicht herausfinden, wie genau das Modell konstruiert ist, aber ich vermute, dass die Ärmel auf irgendeine Art eingesetzt sind. Es ist vermutlich also eher ein Design für fortgeschrittene Strickerinnen (oder Anfängerinnen mit Ambitionen!).

Mit Rundpasse und nahtlos wird hingegen der Peacock Sweater gestrickt. Das Muschelmuster passt doch perfekt zu einer Strickrunde am Strand (wer weiß?!) und würde euch im Herbst an einen hoffentlich schönen Sommer erinnern. Als Garn hat sich Lene für einen Faden Sunday und zwei Fäden Tynn Silk Mohair entschieden. Und da haben wir uns doch direkt entschieden, ein Strickkit dazu anzulegen.

Falls ihr jetzt denkt, dass ich modisch ab sofort auf anderen Pfaden unterwegs bin – keine Sorge! Ich spähe halt gern auch mal nach links und rechts. Und die Designs der Argentinierin Joji Locatelli werden mich immer, immer erfreuen.

Sandra hat kürzlich diesen neuen Cardigan entdeckt und da sind wir im Chat quasi alle umgefallen. Wie, Entschuldigung, ich muss es so sagen, hammer ist das Modell bitte? Der Long Summer Cardigan ist ein Top-down-Design mit eingesetzten Ärmeln, die ihr aber direkt anstrickt. Die Anleitung ist auf Englisch, aber vielleicht traut sich ja die ein oder andere von euch. Als Garn schlagen wir die Merino Twist von Cowgirl Blues vor. Die Farbpalette passt hier einfach perfekt.

Einfach nur Wow! Der Long Summer Cardigan von Joji Locatelli.
Foto: © Joji Locatelli

Es warten neue Designs auf uns…

Und dann kann ich euch hier bald das neue Design von Anne Ventzel für den Sommer zeigen. Der Slanting Slip On liegt schon auf Englisch vor und soll nächste Woche auch auf Deutsch erscheinen. Und was sagen wir da? Richtig: Hurra! Schaut euch das Top doch schon einmal hier an…

Bald gibt es die Anleitung zur Honey Clutch.
Foto via Instagram: © instagram.com/petiteknit

Bei PetiteKnit stehen ebenfalls ein paar Dinge in den Startlöchern. Unter anderem die Honey Clutch. Ich hatte die Entwicklung des Designs bei Instagram beobachtet und bin zunächst von einer Kapuze für einen Hoodie ausgegangen. Aber entstanden ist tatsächlich ein kleines Täschchen. Ich bin gespannt auf die Anleitung! Jule hat außerdem schon die Zipper Jacket für euch im Blick und ich den Weekend Slipover. Wir haben auch schon jeweils eine Garnkombi im Kopf, aber da müssen wir noch auf unseren Garnzuwachs warten. Aber der kommt ja zum Glück ganz bald!

Maschenfein-Strickrunde

Fotos via Instagram: © instagram.com/anja180668 / © instagram.com/meine.strickerei

Während ich so warte, erfreue ich mich einfach an unserer Strickgemeinschaft. Bei Anja ist eine Cumulus Bluse aus der Midnatssol von CaMaRose fertig geworden (Tolle Idee!) und bei meine.strickerei ein Tuch Carla. Die Farben macht richtig Lust auf Sommer!

Fotos via Instagram: © instagram.com/ritariek / instagram.com/was.strickstn.da

Ein weiteres Pascuali-Modell seht ihr bei Rita: Sie hat sich das Shirt Camilla aus Puno Winikunka gestrickt. Perfekt für die kommenden Monate! Und bestens für den Herbst (im Mai) ist Birgit ausgestattet – und zwar mit dem Eezra Sweater aus der Snefnug von CaMaRose.

Bevor ich jetzt etwas Neues annadel (die eine Maschenprobe zählt nicht), muss ich erst einmal die Fäden bei meinem Tuch Carla vernähen. Haben nämlich weder Sandra noch Jule Zeit gehabt. Komisch, aber na gut. Mach ich das halt selbst! Euch einen schönes Wochenende und viel Spaß beim Stricken!

Manchmal überkommt mich ja die Angst, dass ich nicht genug Modelle für euch zum Zeigen finde. Klar, Ravelry ist voll und es gibt sooo viele tolle Designer*innen da draußen. Aber so ist das halt mit Ängsten. Oft unbegründet, aber trotzdem da. Diese Woche habe ich dann aber doch wieder eine ganze Menge für euch gefunden, beziehungsweise “finden lassen”.

Denn just als ich Sandra eine Liste zum Garnalternativen-Abgleichen gezeigt habe, kam Marisa noch mit einem Modell um die Ecke. Alles in Butter also. In diesem Sinne: Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee mit sommerlichen Strickideen und Netzgeflüster. Denn an unserer Seite tut sich im Hintergrund auch so einiges…

Sehen wir hier den Kolding-Nachfolger?

Spannendes Tuchdesign von ChrisBerlin: Spinel Love.
Foto: © ChrisBerlin

Hat jede von euch mittlerweile einen Kolding? Der Schal war ja das Must-Have des vergangenen Jahres und der Trend setzt sich weiter fort (…und das wird er so lange tun bis ich meinen fertig habe. See you in 2022!). Ich wage jetzt aber die These, dass der Kolding Konkurrenz bekommt. Und zwar von Spinel love, zu dem wir euch direkt ein Strickkit anlegen mussten. Der Schal, ebenso wie der Kolding ein Design von ChrisBerlin, besteht aus lediglich 13 Reihen, die – mit Hilfe verkürzter Reihen – Rauten in glatt rechts und glatt links formen. Umrandet sind die Rauten durch kraus rechte Abschnitte. Der Satz “Nur noch eine Reihe” wird hier, davon sind wir überzeugt, nochmal auf ein völlig neues Level gehoben.

Und dann muss ich an dieser Stelle direkt Strickinspiration und Netzgeflüster vermischen. Bisher hatten wir in manchen Fällen verschiedene Strickkits für dasselbe Design, nämlich dann, wenn wir euch verschiedene Garne vorschlagen wollten. Ab jetzt können wir innerhalb eines Kits verschiedene Optionen anbieten. Spinel love macht hier den Auftakt: Ihr könnt das Tuch entweder aus Cashmere 6/28 von Pascuali oder aus Piper von Quince & Co. stricken. Wie findet ihr die neue Option? Wir freuen uns über Feedback!

Einmal Strickshirt am Strand, bitte! Ja, mit Schirmchen!

Hach, so lässt sich der Sommer doch aushalten! Shirt After Beach.
Foto: © Emilie Luis

Spinel love ist auf jeden Fall ein Modell, das perfekt in den Sommer passt. Bei einer frischen Brise am Strand kann man sich das Tuch dann einfach um die Schultern legen. Und ich träume die letzten Tage ziemlich viel von Strandurlaub, das sag ich euch! Gern zurück denke ich da nämlich an einen Südfrankreichaufenthalt vor laaaanger Zeit. Ich habe ja ein unheimliches Faible für Frankreich. Ich mag die Sprache, die unheimliche modische Lässigkeit der Französinnen und Franzosen und ja, auch das Essen. Wer hat schon was gegen Macarons? Eben. Und dann muss man sich auch einfach mal das französische Wort für “stricken” auf der Zunge zergehen lassen: tricoter (das r ist stumm). Sachen besonders edel klingen lassen, das können die in Frankreich wirklich gut.

Bei Ravelry habe ich passend dazu das schöne Shirt After Beach gefunden, designt von Emilie Luis. Gestrickt wird von oben nach unten. Ihr beginnt am Rücken und nehmt dann Maschen für die Vorderteile auf. Nachdem alles miteinander verbunden ist, wird in Runden nach unten gestrickt. Als Garn schlagen wir euch Pinta von Pascuali vor. Der seidige Glanz passt perfekt zum Modell!

Ich kann auch noch sommerlicher…

Camisole No. 4
Foto: © My Favourite Things

Da bei mir aber gerade kein Urlaub ansteht, träume ich mich momentan noch via Instagram an den Strand. Perfekt ergänzt wird mein Kopfkino da durch die Camisole-Designs von My Favourite Things Knitwear. Das Modell No. 4 könntet ihr aus Tynn Line von SANDNES stricken. Bei Ravelry ist die Anleitung noch nicht auf Deutsch hinterlegt, dafür aber auf Louises Webseite.

Das Top strickt ihr von oben nach unten – und könnt es somit problemlos verlängern. Und obwohl ich mir gestrickte Tops bisher lieber bei anderen angeschaut als selbst getragen habe, entwickle ich mittlerweile doch eine andere Einstellung zum Thema “ärmellos”: Erlaubt ist, was gefällt. Man sollte auch einfach nicht so streng mit sich selbst sein.

Das Emma Top von Paula_m kennt ihr vielleicht schon. Susanne – Kopf, Herz und Strickhand hinter Paula_m, hat die Anleitung aber um eine zweite Version erweitert. Diese ist etwas länger als die erste und kann wahlweise mit geschlossenem Rücken gestrickt werden. Statt Cosma oder Perla von LAMANA wie in Variante 1, hat Susanne beim zweiten Modell zu Duo von SANDNES oder Summerlite DK von Rowan gegriffen. Ich muss gestehen, dass das Emma Top bei mir noch als UFO in einer Schublade liegt, weil ich – festhalten, bitte – Vorder-und Rückenteil nach Augenmaß gestrickt und die Reihen beim Verlängern nicht gezählt habe. Tja, beim Vernähen hat sich natürlich prompt gezeigt, dass diese Methode nicht funktioniert hat. Aber ich werde nochmal einen Neustart wagen. Das Top ist einfach zu schön! Die Anleitung könnt ihr übrigens im Kit direkt bei uns mitbestellen (oder auch einzeln erwerben). Bei Ravelry findet ihr sie aber natürlich auch.

Veränderter Rückenausschnitt beim Emma Top.
Foto: © Susanne Müller

Ihr friert auch im Sommer? Null problemo.

Sweater Happen oder Stola Elevate – beide schön!
Fotos: © ANKESTRiCK / © Laine Magazine

Schon klar, Tops sind nicht jederfraus Sache. Muss ja auch nicht: Denn es gibt ja noch so viele andere, tolle Strickdesigns. Ankestrick hat zum Beispiel kürzlich die Anleitung zum Sweater Happen veröffentlicht. Die Maschenprobe liegt bei 18 Maschen auf 10 cm. Wisst ihr, was da passt? Eine unserer momentanen Lieblingskombis: Økologisk Sommeruld und  Midnatssol von CaMaRose. Noch ist die Anleitung für den Top-down-Pullover nur auf Englisch verfügbar, aber Anke hat bei Instagram bereits angekündigt, dass sie in knapp zwei Wochen auch auf Deutsch erscheinen soll.

Dass ich den Frostbeulen unter euch noch die Stola Elevate von Susanne Sommer aus dem fünften Laine Magazine zeige, ist übrigens der reine Eigennutz. Seit Erscheinen des Hefts schleiche ich um das Modell herum. Ich bin einfach großer Fan von Susannes Patentdesigns. Die Anleitung zu Elevate findet ihr bei Ravelry (auch auf Deutsch) und als Garn würden wir euch die Como von LAMANA empfehlen – einfach ein wunderbares Allroundgarn, das zudem sehr leicht ist und eure Stola nicht zu schwer werden lässt.

Netzgeflüster – direkt von Maschenfein

An dieser Stelle möchten wir mit euch jetzt gern kurz mit unseren Kaffeetassen anstoßen, denn: Eure Downloads im Kundenkonto sind wieder da! Unsere emsige IT-Mitarbeiterin Arlene hat sich diesem Problem, das durch den Umzug unserer Seite entstanden ist, nochmal gewidmet – und es gelöst! 🥳 Falls (!) noch etwas bei euch fehlen sollte, schickt uns gern eine Mail (support@maschenfein.de).

Kein Cardigan, kein Sweater: Maiija Crossover von Rosa P.
Foto: © rosa p.

Huch! Und dann hätte ich doch glatt noch ein weiteres Design vergessen. Bei Rosa P. findet ihr ab sofort einen Wickelcardigan, der gar nicht zum Wickeln ist, im Portfolio. Der Maiija Crossover ist aber auch kein Sweater, sondern eben ein, na, Crossover aus beidem. Die Anleitung findet ihr bei Ravelry und auch bei uns. Ein Strickkit haben wir aber nicht für euch angelegt.

😱

Keine Panik! Wir haben es noch nicht für euch angelegt. Denn die Originalgarne Babysilk Fluffy oder Silky Kid von Kremke Soul Wool findet ihr bald bei uns im Shop. Ein paar technische Tests stehen noch aus und dann gibt es (unter anderem!) auch die tollen Kremke-Garne bei uns. Und noch ein paar weitere. Aber das zeigen wir euch dann…

Mit der Silky Kid könnt ihr dann auch prima das neue Design von Lotilda stricken: Der Marta Jumper ist ein kurzer, kastiger Pullover mit 7/8-Ärmeln. Mich haben sofort die Farben angefixt. Und die vielen Farbkombinationsmöglichkeiten. Wobei der Sweater bestimmt auch uni toll aussieht.

Und wenn ihr dann bei uns so durchs Garn scrollt oder durch die Strickkits oder durchs Zubehör… Dann müsst ihr auf einmal gar nicht mehr auf den Button “Weitere Produkte laden” klicken. Denn es wird jetzt automatisch und ohne euer Zutun einfach weitergeladen. Und ihr stöbert in Ruhe weiter. Fein, oder? Auch das hat Arlene gemacht und wir alle nur so: Yeah!

Marta Jumper: Neues, cooles Oversize-Design von Lotilda.
Foto: © Tanja Koenigs

Maschenfein-Strickrunde

Fotos via Instagram: © instagram.com/utiekrueger / © instagram.com/salibabaga

Und während ihr also weiter durch den Shop stöbert, schau ich mich mal bei euren Strickteilchen um, okay? Da habe ich bei Ute das Anker’s Summer Shirt entdeckt. Und wenn ich sage, das ist ein Must-Have für den Sommer, dann meine ich das in diesem Fall komplett ernst. Dieses Shirt von PetiteKnit gehört in jeden Kleiderschrank. Glaubt mir! Ähnliches gilt auch für den April Cardigan, ebenfalls von PetiteKnit, und gefunden bei Salibabaga. Warum ich das sagen kann? Ich besitze beide Modelle und trage sie rauf und runter (und ich wohne im 4. Stock!).

Fotos via Instagram: © instagram.com/claudia.koe / instagram.com/knitting.jule

Wenn ihr jetzt denkt, ach, die Sophia, die hat ja schon alles – weit gefehlt! Was ich für diesen Sommer unbedingt noch brauche, ist das Basic Shirt von Paula_m. Daran hat mich das schöne Bild von Claudia erinnert. Und sommerlich geht es auch bei unserer Jule zu. Sie strickt ihr eigenes Design, das Stadtstrand Top, aus der Ica von LAMANA. Ihr dürft Jule übrigens gern ein “Gute Besserung” da lassen. Sie erholt sich nämlich gerade von einer OP. Jule, wir freuen uns schon, wenn du wieder da bist!

Ich bin jetzt am Ende meines Kaffees angekommen. Aber ich schenk mir glatt nochmal nach und mache es mir mit Strickzeug gemütlich. Meine Projekte sind diese Woche nämlich viiiieel zu kurz gekommen. Das muss ich jetzt ändern. Also, macht es gut und habt ein schönes Wochenende!

Mit der Autokorrektur ist das ja immer so eine Sache. Da kommen manchmal die lustigsten Dinge bei raus. So auch letztens bei uns: Da will Sandra schreiben, dass sie die nächsten Garne vermaschenproben will. Und was macht ihr Handy: “Die Garne vernasch ich als nächstes.” Ich sag euch, ich hab herzhaft gelacht. In diesem Sinne: Herzlich willkommen zum Samstagskaffee mit Vernaschideen und Netzgeflüster!

Im letzten Newsletter und auch schon bei Instagram haben wir euch die Økologisk Sommeruld von CaMaRose vorgestellt. Bestehend aus Bio-Merino und Bio-Baumwolle ist sie einfach ein kleines Garnträumchen und perfekt für wärmere Tage geeignet. Aber dank der Schurwolle eben auch für kühlere. Für die richtige Aussprache muss man vermutlich ein Bonbon in den Mund nehmen, aber wär ja auch nicht schlimm… 😉 Eine Anmerkung noch zu den Farben, die es prinzipiell gibt, die wir aber nicht führen: Die sind aktuell leider nicht bestellbar. Wir bestellen aber sofort, sobald es möglich ist. Und wenn ihr bei den bestehenden Farben zuschlagt, ordern wir natürlich auch nach.

Ihr wollt Modelle? Ihr kriegt Modelle!

Modelle für die Sommeruld einfädig: Summer, Ship Shape, Anna’s Cardigan My Size.
Fotos: © Ankestrick / © Heidi Kirrmaier / © PetiteKnit

Eine der häufigsten Fragen, die uns nach der Vorstellung des neuen Garns erreicht hat, war: “Könnt ihr auch Modelle zeigen?” Aber sicher können wir das! Sandra hat nämlich direkt Maschenproben für euch gemacht. Und für sich selbst natürlich auch. Sie vernascht Garne halt einfach gern!

Top-down in den Sommer mit der Sommeruld

Ihr Ergebnis bei Sommeruld einfädig: 22 Maschen mit einer 3er Nadel. Das sind weniger Maschen als vom Hersteller angegeben – und zeigt somit, wie wichtig Maschenproben sind. Mit den 22 Maschen könnt ihr aber folgende Modelle in den Blick nehmen: Summer von Ankestrick, Ship Shape von Heidi Kirrmaier (englisch) und Anna’s Cardigan My Size von PetiteKnit.

Alle drei Modelle werden von oben nach unten gestrickt. Summer und den Anna’s Cardigan kennt ihr schon aus unserem Shop. Aber aufgrund der passenden Maschenprobe wollte ich sie hier trotzdem nochmal erwähnt haben. Und das Shirt von Heidi Kirrmaier ergänzt die Runde perfekt. Ich mein, ein gestreiftes Shirt! Hallöchen!

Sommeruld doppelt beim Collett Tee.
Foto: © Witre Design

Natürlich kann man die Sommeruld auch doppelt prima verstricken. Bedenkt hier nur, dass das Ergebnis aufgrund des Wollanteils wärmer ausfällt. Wer aber schnell friert oder ein Shirt haben möchte, dass man auch bei frischen Temperaturen noch prima tragen kann – für den haben wir natürlich auch ein Design. Und zwar das Collett Tee von WitreDesign aus Norwegen (19 Maschen auf zehn Zentimeter).

Auch hier wird von oben nach unten gearbeitet. Mir gefällt der leicht erhöhte Kragen. Da der ja eher nichts für den Hochsommer ist, halte ich die Sommeruld deswegen auch für passend. Stellt euch mal vor, in dieses Shirt gekleidet schaut ihr über einen norwegischen Fjord – passt doch perfekt! Und sorry für das Kopfkino.

Oder wie wäre eine Kombination mit Midnatssol?

Mal ehrlich, so ein Cardigan geht doch immer: Champagne Cardigan, Growing und Soffi.
Fotos: © PetiteKnit / © Lone Kjeldsen / © rosa p.

Als dritte Maschenprobe hat Sandra die Sommeruld noch mit der Midnatssol, ebenfalls von CaMaRose, verstrickt -ich sag euch, diese Kombi hat das Potential, ein neuer Liebling zu werden! Mit einer Maschenprobe von 18 Maschen auf zehn Zentimeter könnt ihr zum Beispiel folgende Cardigans stricken: Champagne Cardigan von PetiteKnit, Growing von Lone Kjeldsen oder den Soffi Cardigan von Rosa P. – alle drei übrigens Top-down-Modelle. Und mit der Midnatssol (auch hier bitte einfach Bonbon in den Mund und dann aussprechen) werden auch all diejenigen glücklich, die gern Flausch tragen, aber kein Mohair mögen. Den Flauschanteil verdankt dieses Garn nämlich seinem hohen Alpakka-Gehalt (54 Prozent).

Neue Designs von Rowan

Wer neben der Sommeruld auch etwas anderes verstricken möchte: Kein Problem. Bei Rowan gibt es zum Beispiel einiges an neuen Designs. Direkt ins Auge gesprungen ist mir der Cardigan Serendipity von Erika Knight. Gestrickt wird mit der Baby Cashsoft Merino. Wem die passende Farbe fehlt, könnte auch auf die Babyull Lanett von SANDNES zurückgreifen oder auf die Pinta von Pascuali. Und ein “Warnhinweis” noch an dieser Stelle: Die Jacke wird – wie oft bei Rowan – in Einzelteilen von unten nach oben gestrickt. Rumpf und Ärmel strickt ihr also getrennt.

Serendipity Cardigan
Foto: © 2021 Rowan Yarns
Babyhöschen Snuggle
Foto: © 2021 Rowan Yarns

Aus denselben Garnen könnt ihr auch dieses süße Babyhöschen stricken: Snuggle ist ebenfalls ein Design von Erika Knight für Rowan und wird in Runden gestrickt. Ich finde das Modell total niedlich und aufgrund seiner Größe ist es ja auch wirklich schnell gestrickt. Die genannten Garne eignen sich aufgrund ihrer Zusammensetzung auch alle für Babykleidung.

Grüße von Marisa

Was strickt Marisa denn da?
Foto: © Marisa Nöldeke

Da Marisa eine Woche frei hatte, hat sie – sehr löblich! – auch die Instagram-App deinstalliert. Aber ich weiß, dass sie sehr, sehr versucht war, euch ihr neues Projekt zu zeigen. Mir hat sie ein Foto geschickt und ihr dürft raten, was sie da strickt. Und nächste Woche zeigt sie es euch dann auch in den Stories!

Und à propos Stories: Sandra und ich haben euch gestern noch das Buch 52 Weeks of Shawls von Laine näher vorgestellt – und selbstverständlich auch ein paar Modelle. Ihr findet die komplette Story in diesem Highlight. Ich hatte auf jeden Fall kurz Schnappatmung als ich Sandras Körbchen mit Sensaiknäueln gesehen habe…

Maschenfein-Strickrunde

Bevor wir gleich zu unserem wöchentlichen Spaziergang durch unsere #maschenfeinstrickrunde aufbrechen, noch ein kurzer technischer Hinweis: Wir haben wieder eine größere Farbansicht! Bei Garnen und auch bei Strickkits könnt ihr euch mit einem Klick auf “größere Ansicht” die Farben jetzt wieder in groß auf der linken Seite anzeigen lassen. Danke an unsere tolle IT-Mitarbeiterin Arlene!

Fotos via Instagram: © instagram.com/stricknirtak / © instagram.com/lavandula_1

Schöne Farben seht ihr auch bei Katrin. Aus der Cumbria von Pascuali strickt sie eine Babydecke. Und lavandula_1 hat den Schal X-Faktor von ChrisBerlin fertig. Gestrickt aus Cashmere 6/28 von Pascuali. Traumgarn, wirklich!

Fotos via Instagram: © instagram.com/unkohnventionell / © instagram.com/sigridlamprecht

Den Novice Cardigan aus Kos hat sich unkohnventionell gestrickt. Und wenn ich das Posting richtig verstanden habe, ist das komplette Outfit selbstgemacht – Hut ab! Bei Sigrid seht ihr neben zum Tuch Pico Fino nun den passenden Pullover: und zwar den Sweater No. 8 von My Favourite Things Knitwear. Beides aus der Alpaca Fino von Pascuali.

Ich hoffe, ihr habt heute wieder etwas mitnehmen können für eure Strickliste. Und fürs Garn vernaschen. Wobei wir vielleicht erstmal mit dem Frühstück starten und uns dann den Garnen widmen. Ein schönes Wochenende!