{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
Wir merken es ganz deutlich: Ihr bekommt langsam, aber sicher Lust auf Frühlings- und Sommerstrick! Aber wie könnte es auch anders sein, zeigte sich die Sonne doch gerade in dieser Woche von ihrer schönsten Seite. Und auch wenn es die kommenden Tage wieder etwas kühler wird – den Spaß an kurzen Ärmeln und leichteren Garnen lassen wir uns nicht nehmen!
Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee! Hier gibt es heute luftige Designideen, aber auch das ein oder andere Modell, das euch nicht frösteln lässt. Außerdem habe ich maschenfeines Netzgeflüster mitgebracht – ihr könnt euch nämlich auf das erste Event freuen! Macht es euch also gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!
Erst einmal: Danke!
Bevor es aber richtig losgeht, muss ich erst einmal Danke sagen! Ihr habt unser diesjähriges Muttertagstuch Romy mit einer solchen Begeisterung aufgenommen, dass wir immer noch total von den Socken sind! Wir hatten von vornherein gut vorgesorgt im Lager, aber euer Ansturm war so groß, dass wir noch einmal und noch einmal nachgeordert haben. Wahnsinn – vielen, vielen Dank dafür!
Aktuell gibt es keine Anzeichen, dass wir garntechnisch bald auf dem Trockenen sitzen – jede von euch sollte also ihre Wunschfarbe erhalten. Eure Favoriten bei Como Cashmere von Lamana: Seidengrau, Kirschblüte und Salbei.
Wir freuen uns jetzt wie verrückt auf den Knit-Along, der am kommenden Freitag, 11. April, startet. Das Update der Anleitung bekommt ihr dann in euer Kundenkonto, per Mail oder via Ravelry. Habt da gegebenenfalls etwas Geduld: Aufgrund der Fülle verschicken wir die Mails in Paketen. Im Laufe des Tages erhält dann aber jede die vollständige Anleitung. Und später einsteigen kann man sowieso!

Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein
Die Zeit für kurze Ärmel geht los

Foto: ©️ Atelier VH
Ich habe mich bei meinem Muttertagstuch für die Farbe Marmor entschieden – die Knäuel liegen bereit und gemeinsam mit euch will ich in knapp einer Woche losstricken! Wie ich mich kenne, werde ich natürlich währenddessen von neuen Strickprojekten träumen. Sicher ist sicher!
Und weil das Wetter diese Woche einfach so wunderschön war, haben sich bei mir lauter schöne kurzärmelige Designs auf die Strickliste gemogelt. Sehr hübsch finde ich da zum Beispiel das Cozysummertee von Atelier VH.
Das schlichte Shirt strickt ihr gestreift oder einfarbig von oben nach unten (wer keine Streifen mag, wählt im Strickset einfach zweimal die gleiche Farbe aus). Der tiefe Raglan des Designs sorgt für eine locker-lässige Passform.
Die Ärmel könnt ihr entweder in einer gepufften Variante stricken oder gerade. Sehr gut gefallen mir auch die schmalen Blenden, die im verschränkten Rippmuster gearbeitet werden. Wie im Original strickt ihr mit Line – einem unserer beliebtesten Sommergarne.

Foto: ©️ Atelier VH
Neu von Other Loops und Anne Ventzel

Foto: ©️ Other Loops
Äußerst angetan bin ich auch vom Lacey Loop Tee – dem neuen Design von Other Loops. Lochmuster sind ja schon seit einiger Zeit wieder sehr im Trend und auch wenn am Ende alles Geschmackssache ist: Mir gefällt das Shirt mit den überschnittenen Schultern richtig, richtig gut!
Gestrickt wird hier zweifädig mit Seide in Form von Pure Silk von Knitting for Olive. Das Garn ist tierfreundlich: Die Seide wird erst gesammelt, wenn die Raupe den Kokon schon verlassen hat.
Das Shirt arbeitet ihr von oben nach unten, verkürzte Reihen sorgen für eine schöne Passform. Am Anfang arbeitet ihr in Reihen, bevor ihr das Projekt unterhalb der Arme zur Runde schließt. Ihr könnt das Lacey Loop Tee auch verlängern – beachtet dann nur, dass ihr auch mehr Material benötigt.
Etwas wärmender mit Blick auf die Materialzusammensetzung ist das Grape Tee von Anne Ventzel. Die Hauptfarbe strickt ihr zweifädig mit Tynn Line und Alpakka Følgetråd von Sandnes, die Kontrasfarbe einfädig mit Line. Und keine Sorge: Das Farbmuster wird mithilfe von Hebemaschen gearbeitet. Somit verwendet ihr immer nur eine Farbe gleichzeitig.
Gestrickt wird auch hier nahtlos von oben nach unten. Den Nacken formt ihr mit verkürzten Reihen. Ihr arbeitet in der Runde bis die gesamte Schulterbreite erreicht ist. Danach teilt ihr die Arbeit in Vorder- und Rückseite auf und arbeitet in Reihen. Unterhalb der Arme werden die beiden Teile wieder zusammengefügt und der Körper in Runden gestrickt. Die Ärmel strickt ihr in der Runde direkt an.

Foto: ©️ Anne Ventzel
Lange Ärmel und wärmere Materialien für den Übergang
Wer lieber langärmelige Projekte mag oder es etwas wärmer haben möchte – kein Problem! Ich habe euch noch drei weitere Neuheiten aus dem Shop mitgebracht.
Da ist zum Beispiel der Scarlet Sweater von PetiteKnit, den ihr von oben nach unten aus Double Sunday von Sandnes strickt. Auf Vorder- und Rückenteil, sowie an den Seiten und den Innenseiten der Ärmel werden Maschen abgehoben, sodass eine besondere Maschenlinie entsteht. Eine kleine, aber feine Idee, die für einen schönen Akzent sorgt.
Der Truudi Vestover von Rosa P. ist ein schöner, kuscheliger Pullunder, den Männer und Frauen gleichermaßen tragen können. Das Halsbündchen gefällt mir hier richtig gut. Ihr strickt mit Wool Local Aran von Erika Knight.
Mein Favorit in dieser Reihe ist Serenas Lacesweater von Carolin Balmes. Seit ich am Minituch Melli arbeite, habe ich es mit Lacemustern und mir gefällt hier die Option, die Ärmel wahlweise kurz oder lang zu stricken. Auch die Garnempfehlung ist super: Ihr arbeitet doppelfädig mit Modena von Lamana.
Süße Kleinigkeiten für den Frühlingstisch

Foto: ©️ Krea Deluxe
Ihr merkt’s: Ein Muttertagstuch kommt selten allein – es bringt einfach immer noch weitere Ideen mit! Wer nach (oder während!) Romy zum Beispiel Gefallen am Häkeln findet, muss sich unbedingt das Häkelset für die niedlichen Blüten von Krea Deluxe anschauen. Gehäkelt wird hier mit Organic Cotton von Krea Deluxe.
Die Anleitung ist auf Englisch. Wer sich das nicht zutraut: Wir haben noch viele andere süße Häkelsets von Krea Deluxe – allesamt passend zu Ostern. In dieser Themenwelt habe ich euch alles dazu aufgeschrieben und denkt dran: Noch bis Ostern bekommt ihr die Anleitungen dieser Rubrik inklusive deutscher Übersetzung von uns gratis, wenn ihr das Garn bei uns kauft. 🙂
Unser erstes Maschenfein-Event
Nach Ostern wartet auch das erste Maschenfein-Event auf euch! Wir sind schon super aufgeregt – und ihr hoffentlich auch! Am 24. Mai möchten wir euch gemeinsam mit Nina von Knitmates zum ersten großen Knit & Cinema in die Astor Film Lounge nach Berlin einladen.
Beginn ist um 10.30 Uhr. Dann starten wir mit euch in einen tollen Vormittag mit Stricken, Film und Gewinnspielen. Wir zurren gerade noch die letzten Details fest, ihr könnt euch aber auf dieser Seite schon unverbindlich auf die Warteliste für die Tickets setzen. Und seid nicht enttäuscht, wenn Berlin zu weit weg ist: Strickkinovorstellungen gibt es mittlerweile in vielen Städten und vielleicht bietet sich ja auch an anderen Orten in Deutschland eine Maschenfein-Kooperation an. 🙂

Grafik: ©️ Stine Wiemann / Maschenfein
Am kommenden Mittwoch erscheint außerdem eine neue Podcastfolge von “Nur noch eine Reihe”. Marisa widmet sich darin einer Faser, die perfekt zum Sommer passt. Seid gespannt und abonniert am besten unseren Podcast – dann verpasst ihr nichts!
Maschenfein-Strickrunde
Tolle Frühlingsfarben entdeckt ihr diese Woche in der Maschenfein-Strickrunde. Schaut mal, was ich mitgebracht habe:

Silvia freut sich auf unseren Knit-Along und hat sich beim Tuch Romy für Como von Lamana entschieden. Der zarte Rosaton passt einfach perfekt zu all den leuchtenden Blüten in der Natur.
Eine fertige Audrey Jacket von Cheryl Mokhtari seht ihr bei Anja. Der leuchtende Blauton der Teddy Dear von Gepard macht das Design frühjahrstauglich – einfach der ideale Jackenersatz!
Mit welchem Strickprojekt versüßt ihr euch denn den Frühling? Erzählt es gern in einem Kommentar. Ich wünsche euch auf jeden Fall ein schönes Wochenende mit ganz viel Strickzeit!