{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
Ich habe überlegt, ob ich schon Winterblues habe – also durch bin mit kalten Temperaturen, klammen Fingern und roten Wangen. Ich glaube, noch nicht ganz.
Einen wunderschönen guten Morgen zu einem etwas durchgefrorenen Samstagskaffee! Klar ist: Ein wenig Winter bleibt noch. Die entsprechend längeren Ärmel dürfen also ebenfalls noch ein wenig verweilen! Deswegen habe ich euch schöne neue Strickdesigns mitgebracht, ein bisschen Netzgeflüster und Neuheiten aus unserem Shop.
Geänderter Schnitt
Zur Zeit mag ich es noch gern, morgens die Schubladen aufzuziehen und zu überlegen, welcher Sweater oder welcher Cardigan es für den Tag sein darf. Aktuell hoch im Kurs ist da bei mir mein Olga Sweater von PetiteKnit. Die frischen Farben machen Lust auf Frühling, aber Peer Gynt von Sandnes hält mich trotzdem warm.
Ganz weit vorn bei wolligen Garnen steht bei mir schon eeewig Como von Lamana. Superleicht, superweich, supertoll. Wirklich. Die 100 % Schurwolle kann man gut mit einem Beilauffaden verstricken – zum Beispiel Soft Silk Mohair (Mohair/Seide) von Knitting for Olive. Gerade ist die Kombi wieder aktuell bei unseren Stricksets zu finden- nämlich in Form des Sweaters Spot Regular von Anne Ventzel.

Foto: ©️ Anne Ventzel

Foto: ©️ Anne Ventzel
Das Muster kennt ihr bereits vom Spot Sweater. Diese Version hier unterscheidet sich in ihrem Schnitt: Der Spot Regular ist eher gerade designt und hat kleinere Armlöcher – er ist also weniger oversized.
Ihr strickt von oben nach unten, das Kreuzmuster geht über den gesamten Pullover. Beim Garn könnt ihr wählen: Entweder strickt ihr nur mit Como oder ihr kombiniert Como und Soft Silk Mohair.
Frisch entdeckt
Einen weiteren schönen Sweater hat Louisa für unsere Stricksets entdeckt: Der Emma Pullover der Italienerin Emma Fassio sitzt locker, ist aber nicht zu oversized. Verschränkt gestrickte Details sorgen für den nötigen Hingucker. Was mir besonders gut gefällt, sind die Ballonärmel. Weite Ärmel, enges Bündchen – das mag ich!
In unserem Strickset findet ihr die Garnkombination Alpaca Fino und Manada von Pascuali. Da treffen wirklich zwei Schönheiten aufeinander – ihr werdet das Ergebnis lieben! Gestrickt wird von oben nach unten. Die Anleitung ist auf Englisch (und Italienisch ;-)), aber kostenlos!

Foto: ©️ Emma Fassio
Lauter schöne Cardigans
Wer eher schon Richtung Zwiebellook schielt, denkt vielleicht über eine Strickjacke nach. Also nicht, dass ich nicht auch Pullover und Jacken zwiebelig kombinieren würde (je mehr Strick, desto besser), aber wir können ja langsam starten.
Von Cheryl Mokhtari ist diese Woche der Mia Cardigan erschienen. Mia Sweater und Mia Sweater Chunky kennt ihr vielleicht schon – das neue Modell greift den schlichten Look auf und ist eine schöne Ergänzung in jeder Garderobe. Ihr strickt von oben nach unten mit Sunday und Tynn Silk Mohair von Sandnes.
Schlicht geht halt einfach immer
Für die Kleinen gibt es – neben der neuen, süßen Kinderkollektion von Sandnes – Sveas LinjeCardigan Kids. Dahinter steckt die Düsseldorferin Carolin Balmes, von der wir schon ein paar Modelle als Stricksets angelegt haben. Die niedliche Jacke arbeitet ihr von oben nach unten aus Hamelton Tweed 1 von BC Garn. Ein kleiner Tipp an dieser Stelle: Es gibt auch das passende Stirnband. Kauft ihr beide Anleitungen bei Ravelry, wird euch der Preis für das Stirnband im Warenkorb automatisch abgezogen.
Neu von Caidree ist der Harlow Cardigan. Noch gibt es die Anleitung nur auf Englisch, aber bisher sind alle anderen Designs der Amerikanerin auch auf Deutsch erschienen – ich denke also, hier ist nur ein wenig Geduld gefragt. Gestrickt wird in jedem Fall von oben nach unten. Wie beim Originalmodell findet ihr in unserem Set die Garnkombination Semilla Pura von BC Garn und Silky Kid von Kremke Soul Wool.
Jetzt als Strickset

Foto: ©️ Andrea Mowry
Noch einmal ein Garn von BC Garn – in diesem Fall Bio Balance – findet ihr im Strickset zum Moon Mint von Andrea Mowry. Das Design habe ich euch vergangene Woche vorgestellt und ihr fandet es so schön wie ich!
Jule hat deswegen ein Set angelegt und ihr könnt euch passende Farben aussuchen. Den namengebenden Mintfarbton hat Bio Balance nicht, dafür aber schöne Blautöne, die in eine ähnliche Richtung gehen (Azur!).
Handschuhe für kalte Finger
Was mir – neben neuen Designs – gerade Freude macht? Das Stricken an kleinen Projekten. Passend zum Motto “Socken gehen immer”, mag ich zur Zeit Handschuhe sehr gern. Praktischerweise Fäustlinge, weil die dann noch schneller als Fingerhandschuhe zu stricken sind.
Bei unseren Stricksets findet ihr da eine feine Auswahl. Stellvertretend habe ich euch die Key Mittens von PetiteKnit (aus Peer Gynt von Sandnes), die Robinia Mittens von Anne Ventzel (ebenfalls aus Peer Gynt) und die Erna Mittens von Rust Knitwear (aus Lovely Merino Treat von Rosy Green Wool) mitgebracht. Alle drei Modelle sind schnell gestrickt und bringen euch gut durch den restlichen Winter (blicken wir der Wahrheit ins Auge: Frühlingsanfang ist nunmal erst im März!).
Frühlingshaft und fröhlich

Foto: ©️ KAOS Yarn
Lust auf eben jenen Frühling machen (zu jeder Jahreszeit) die Farben von KAOS Yarn. Der dänische Hersteller hat eine eher ungewöhnliche Farbpalette mit vielen knalligen, aber auch pastelligen Tönen. Ein paar Farberweiterungen sind uns bereits angekündigt – zum Beispiel bei Organic Brushed Alpaca.
Stöbert also gern durch die Farben, ihr könnt alle schon bestellen. Beachtet nur, dass es bei den Neuheiten eine längere Versandzeit gibt, weil sie noch auf dem Weg zu uns sind.
Es gibt aber auch ein paar neue Garne im Maschenfein-Shop. Wir haben von Amano, einem Hersteller aus Peru, die Qualitäten Apu Imperial Alpaka (100 % Alpaka) sowie Warmi (70 % Alpaka, 30 % Schurwolle) aufgenommen. Warum? Sie waren Thema in der neuesten Folge unseres Podcasts “Nur noch eine Reihe”. Dort hatte ich Janin von Selected Yarns zu Gast – dem Großhändler, der unter anderem Amano und Manos del Uruguay, aber auch BC Garn und Erika Knight im Portfolio hat.
In der Episode hat mir Janin einiges zu den einzelnen Qualitäten erzählt, wir kommen aber auch auf Kreativität im Allgemeinen zu sprechen und wie die Vorbereitung für die Branchenmesse h+h im März läuft. Hört gern mal rein – den Podcast findet ihr im Podcastplayer eurer Wahl!
Maschenfein-Strickrunde
Für unsere Strickrunde habe ich euch heute eine kleine Mischung mitgebracht. Es bleibt warm, wie gesagt – aber ein paar frische Farben dürfen schon sein!

Unsere Maschenfein-Jule arbeitet an einem eigenen Mützendesign. Sie strickt seitwärst, sodass sie vertikale Streifen erhält, und nutzt dafür – passend zu diesem Käffchen! – Organic Soft Merino und Organic Brushed Alpaca von KAOS Yarn. Die Anleitung kommt bald!
Klassisch und sehr schick geht es bei Clara zu. Sie hat den November Neck von PetiteKnit fertig. Gestrickt aus Heavy Merino von Knitting for Olive ist es noch ein schönes Projekt, was ihr gut in diesem Winter fertigstellen könnt.
Und nun? Schwanke ich! Ich will ja wirklich ein Projekt nach dem anderen beenden, aber diese vielen tollen Strickmodelle … erzählt mir doch einmal, was ihr gerade strickt und womit ihr liebäugelt! Ich wünsche euch in jedem Fall ein schönes Wochenende mit ganz viel Strickzeit!