Ich trau mich ja kaum es zu sagen, aber ich glaub’, der Frühling ist da. Also jetzt wirklich. Ja, ok. Die Wetterapp zeigt auch schon wieder Regen an, aber immerhin keine einstelligen Temperaturen mehr (für tagsüber zumindest). Ja, ich weiß. Die Eisheiligen kommen auch noch (Als Namensvetterin bin ich mir dieser Tatsache natürlich immer bewusst). Aber wir tun jetzt zumindest für die nächsten gemütlichen Samstagskaffee-Minuten so, als wäre die Sockensaison bald vorbei, Deal? Ich mach den Sprung auch nicht zu hart – versprochen! Einen wunderschönen guten Morgen also zu einem frühlingshaften Samstagskaffee mit Netzgeflüster!

Fotos: © ANKESTRiCK / © millamila.no / © PetiteKnit
Als diese Woche an einem Nachmittag so schön die Sonne schien, saß ich nur mit T-Shirt und einem Cardigan im Sandkasten (Hose hatte ich natürlich auch an!). Keine Jacke mehr, die die schönen Strickstücke versteckt. Stattdessen nur unser “altes” Muttertagstuch Elara um den Hals – fertig.
Perfekt als Cardigan hätten an dieser Stelle auch die Modelle Bramsche von Ankestrick oder der Champagne Cardigan von PetiteKnit gepasst. Beides Top-down-Modelle, aber vom Charakter her doch so unterschiedlich. Und beide haben etwas für sich, ist doch klar!
Träumen darf man immer

Foto: © ANKESTRICK
Bramsche ist eine hübsche Strickjacke mit Rundpasse. Hingucker ist das zarte Lochmuster. Und obwohl mit 4,5 mm Nadeln gestrickt wird, wirkt die Jacke überhaupt nicht robust. Im Strickkit findet ihr die Sandnesgarne Double Sunday und Silk Mohair.
Ein Wort an dieser Stelle gleich zu vergriffenen Farben und allgemeinen “Nichtverfügbarkeiten”. Ihr alle wisst (und spürt), wie sehr Corona noch immer unser Leben bestimmt. Das geht unseren Herstellern, die ihre Rohware ja aus verschiedensten Teilen der Welt beziehen, nicht anders. Immer wieder kommt es deswegen zu Lieferverzögerungen. Alle geben ihr Bestes, aber wir müssen euch dennoch um Geduld bitten. Und hoffen einfach weiter, dass irgendwann wieder ein Stück Normalität einkehrt. Fragt uns also immer gern nach Alternativen. Double Sunday könnt ihr zum Beispiel auch ersetzen, in dem ihr Sunday doppelt verstrickt.
Und wenn wir dann irgendwann wieder entspannt ins Café gehen oder an einem Strand entlang schlendern können, wäre das der perfekte Moment für den Champagne Cardigan von PetiteKnit. Ein Modell, von dem ich erst felsenfest überzeugt war, dass ich es nicht nachstricken müsste. Und das dann doch immer wieder vor meinem inneren Auge aufgetaucht ist. Und jetzt eben auf meiner Strickliste gelandet ist. Nicht nur, weil es so feine Details wie eine in Doppelstrick gearbeitete Knopfleiste aufweist. Sondern auch, weil ich das hier ebenfalls verwendete Garn Double Sunday wirklich gern ausprobieren möchte. Vielleicht sogar in einer sehr knalligen Farbe. Irgendwie hat es mir das Statement Green angetan und ich verstricke sonst nie grün!
Aber für diesen Cardigan würde ich eine Ausnahme machen. Einfach, weil ich mich so nach Farbe und Wärme und einer Welt ohne Corona sehne, dass ich mir vorstelle, wie dieses Grün diesem kleinen Scheiß-Virus den Gar ausmacht. Wird nicht passieren, ich weiß. Aber wünschen kann ich es mir ja.

Foto: © PetiteKnit

Foto: © millamila.no
Auch mein drittes Modell mit Ärmeln hat solches Kopfkino bei mir ausgelöst, dass ich es euch zeigen musste. Der Nachbarpullover von Millamila aus Norwegen würde einfach so perfekt auf ein schönes Gartenfest passen, dass ich ihn unbedingt nachstricken möchte. So flauschig und zart und dann der Schlitz am Rücken… hach! Gestrickt wird glatt rechts von oben nach unten. Alle Säume haben einen Icord-Abschluss, was mir sehr, sehr gut gefällt. Als Garn würden wir euch Premia von LAMANA doppelt gehalten vorschlagen.
Die Geschichte von Millamila finde ich außerdem richtig herzerwärmend: Das Label wurde von zwei Norwegerinnen gegründet, die sich durch Zufall getroffen haben. Eine saß gerade strickend zu Hause und wusste nicht weiter, da klingelt die andere und fragt, ob sie sich Zucker ausleihen könnte. Echt wahr! Besagte Zuckersuchende, im echten Leben Marte genannt, strickt zum Glück schon ewig und konnte Silje helfen. Benannt ist das Label nach ihren beiden Töchtern Milla und Mila. Verheiratet sind die Mütter wiederum jeweils mit einem Musiker. Wenn ich das nächste Mal eine doofe Nachricht lese, werde ich mich an diese Geschichte erinnern. Und daran, dass eben auch viele, viele schöne Dinge auf dieser Welt passieren.
Oh….Grün!
Warum auf einmal immer wieder die Farbe Grün in meinem Kopf aufploppt? Das hat vielleicht auch einfach etwas mit folgendem Modell zu tun: dem Sweater No. 15 von My Favourite Things Knitwear.

Fotos: © My Favourite Things Knitwear

Ich selbst stricke eher selten Zopfmuster. Aber dieses Modell verleitet dann vielleicht doch zur Abweichung von der Regel. Auch weil er, wenn ich das richtig sehe, ohne Zopfnadel auskommt – zumindest ist mir auf keinem Foto bei Instagram eine untergekommen. Und wenn ich das Stricken mit einer Zopfnadel auf mich nehmen würde – ich würde jeder und jedem davon erzählen! (Update: Die ersten Kommentare trudeln ein und erzählen mir, dass hier doch mit Zopfnadel gestrickt wird. Da kommen wir also doch nicht drumherum ;-))
Der Sweater No. 15 ist locker geschnitten und wird von oben nach unten gestrickt. Als Garn könnt ihr zum Beispiel die Kombi aus Sunday und Tynn Silk Mohair nehmen, aber auch Alpakka Silke und Tynn Silk Mohair wäre möglich. Hier stelle ich mir vor allem den leicht seidigen Glanz der Alpakka Silke schön vor. Jule hat euch dafür auch direkt ein Kit angelegt. Ein richtig knalliges Grün gibt es nicht, aber dafür viele andere schöne (Grün-)Töne. Und wer es richtig krachen lassen will, nimmt einfach die Farbe That Orange Feeling.
Achtung, jetzt wird es warm!
So. Wie gesagt, wollte ich euch ganz sanft mit rüber nehmen Richtung Frühling. Wie wäre es zum Beispiel mit einer frühlingshaften Kopfbedeckung? Ganz frisch von Paula_m ist da nämlich der Sofie Béret erschienen – eine gehäkelte (!) Baskenmütze, die uns doch direkt von Croissant und Milchkaffee träumen lässt.
Susanne hat ihre Mütze in drei verschiedenen Varianten gehäkelt: Aus Kos von SANDNES, aus Bergamo von LAMANA und aus einem Baumwollgarn für das wir euch alternativ Ica, ebenfalls von LAMANA, vorschlagen würden. Perfekt zum Sofie Béret würde dann der Jules Sweater passen – auch in der Ica-Variante.

Foto: © Susanne Müller

Foto: © Lia Lykke
Und wer jetzt schon für noch wärmere Temperaturen vorsorgen möchte, sollte sich unbedingt The Fluffy Crop Top von Lia Lykke anschauen. Das Top wird im Halbpatent von oben nach unten gestrickt – und kann natürlich auch über einem Shirt getragen werden.
Ich weiß, dass viele von euch immer auf der Suche nach mohairfreien Alternativen sind, aber ich glaube, dass dieses Top gerade durch seine Flauschigkeit besticht. Eventuell könnte man hier dreifädig Premia von LAMANA verstricken. Sollen wir da für euch einfach mal eine Maschenprobe machen?
-
Peon Genser – 2105-12Ab: 11,00 €
inkl. MwSt.
-
Raglangenser – 2105-10Ab: 16,50 €
inkl. MwSt.
-
Rysjekjole – 2105-01Ab: 35,85 €
inkl. MwSt.
Frostbeulen-Service

Foto: © Anne Ventzel
Wer leicht friert oder gerade am Morgen noch etwas Warmes braucht, kann sich noch den Cozy Cowl von Anne Ventzel stricken. Vorder- und Rückenteil werden erst getrennt gearbeitete und dann verbunden. Anschließend strickt ihr den Rollkragen. Im Kit findet ihr die wunderbare Kombi aus Como und Premia von LAMANA.
Macht’s euch nochmal bequem: Jetzt wird getuschelt

Foto: © Laine Magazine
Jetzt dauert es wirklich nicht mehr lang und 52 Weeks of Shawls kann endlich an euch verschickt werden. Im Lager sind die Bücher schon eingetroffen und warten jetzt auf den 30. April, dem offiziellen Erscheinungsdatum des Schalbuchs aus Finnland.
Bei Ravelry könnt ihr schon mal durch alle Designs stöbern. Einer meiner Favoriten ist Stairway von Susanne Sommer. Die Österreicherin hat schon mehrfach mit Laine zusammengearbeitet und ist bekannt für ihre Patent-Designs. Ich habe bereits diese Stola hier von ihr und liebe sie sehr!
Wenn euch Garne, Strickkits oder Zubehör gefallen, könnt ihr sie euch übrigens in eurem Kundenkonto auf einer Wunschliste merken. Immer wieder erreichen uns Fragen, ob auch die alten Wunschlisten bald wieder in euren Kundenkonten zur Verfügung stehen. Wir haben jetzt lange vieles ausprobiert, aber mussten leider einsehen, dass hier beim Umzug ein Fehler passiert ist und wir alte Wunschlisten nicht mehr importieren können.
Das Ganze tut uns sehr leid, weil wir wissen, dass viele von euch ausführliche Wunschlisten erstellt haben. Wir hoffen, dass ihr euch jetzt neue anlegt und mit all den schönen Produkten füllt, die seit dem Relaunch in unseren Shop eingezogen sind. Und was alte Bestellungen mit Downloads angeht: Hier sind wir weiter dran und hoffen, dass wir sie bis Mitte des Jahres erfolgreich importieren können. Sollte euch vorher ein Download fehlen, schreibt uns hier gern eine Mail an “support@maschenfein.de”, dann fügen wir die entsprechende Anleitung natürlich direkt wieder ins Kundenkonto ein. Danke für euer Verständnis und eure Mithilfe!
Maschenfein-Strickrunde
Bedanken könnte ich mich auch jede Woche aufs Neue für eure zahlreichen Bilder, die ihr drüben in der Facebookgruppe und auch in unserer #maschenfeinstrickrunde auf Instagram teilt. Danke, dass ihr mit so viel Leidenschaft dabei seid!

Zahlreiche Bilder gibt es natürlich von unserem Mysterytuch Carla. Am Donnerstag ist der zweite Teil der Anleitung erschienen und ich bin gespannt, wann ich die ersten Bilder mit den Kontrastfarben entdecke… 😉 Sicherlich ganz bald bei Marie und charlima42, die oben den ersten Teil des diesjährigen Mutterstagstuchs zeigen.
Für Carla findet ihr im Shop jetzt auch ein drittes Strickkit. Da viele von euch mit Blautönen stricken wollen, könnt ihr euch noch mit Puno Winikunka von Pascuali austoben. Und wer Schwierigkeiten beim Start mit Teil 2 hat, findet auf unserem YouTube-Kanal auch ein Video. Da erklärt Sandra alles ganz genau.

Bei Suzanne seht ihr den Trifle the easy one von ChrisBerlin. Hier in der Kombi aus Alpakka Silke von SANDNES und Cashmere Haze von Rowan. Katja hat den Ribbed Raglan von Anne Ventzel fertig. Gestrickt aus der Snefnug von CaMaRose ist er bestimmt ein wahrer Kuscheltraum.
Wir wünschen euch nun ein schönes Wochenende mit ganz viel Strickzeit und hoffentlich wärmender Frühlingssonne!