In unserem letzten Blogbeitrag zu Auf den Nadeln haben wir es euch gebeichtet: Wir haben momentan Nadeloverload – also eventuell das ein oder andere Strickprojektchen zusätzlich. Die Kommentare unter dem zugehörigen Instagramposting zeigten: Ihr habt dasselbe Problem. Wir sitzen also alle im selben Strickboot.
Aber deswegen jetzt den Samstagskaffee pausieren? Niemals! Nach unserer Osterpause schrieb uns eine Leserin “Nie wieder ohne!” – und wer wäre ich, das zu ignorieren? Herzlich willkommen also zu einem frisch aufgebrühten Samstagskaffee. Als Topping gibt es Netzgeflüster – aus der Maschenfeinwelt und der weiten, weiten Strickatmosphäre. Also schnappt euch ein Heißgetränk eurer Wahl und macht es euch gemütlich!
April oder Mai? Ist doch egal.

Foto: © sharins.dk
Wenn uns 2020 und 2021 eines gelehrt haben, dann Flexibilität. Das kommt uns jetzt auch im Mai zugute. Bekanntermaßen Wonnemonat, heuer (fränkisch für “dieses Jahr”) aber eher dem April zum Verwechseln ähnlich. Morgen soll es sehr warm werden, aber nächste Woche steht schon das nächste Tief in den Startlöchern.
Unser maschenfeiner Lösungsvorschlag: eine (Strick-)Jacke. Gerne auch mal so ein völlig anderes Modell wie die Mave’s Jacket von Sharins aus Dänemark. Gestrickt wird von oben nach unten in glatt rechts. Alle Bündchen sind doppelt gearbeitet. Inspiriert ist das Modell von den berühmten Pilotenjacken. Aber ich finde, in die Luft gehen müssen wir mit der Mave’s Jacket gar nicht. Dann könnten wir sie nämlich gar nicht allen zeigen. Als Garn findet ihr eine der Originalkombinationen bei uns im Shop: Merinoull und Tynn Silk Mohair von SANDNES.

Foto: © Miriam Walchshäusl
Viel filigraner und zarter wird es mit dem neuesten Design von Miriam Walchshäusl, die ihr auch als mrsfunnyvalentine von Instagram kennt. Der Rosa Sweater wird dreifädig von oben nach unten aus Premia von LAMANA gestrickt. Verkürzte Reihen formen den Ausschnitt. Mir gefallen besonders die langen, engen Ärmelbündchen. Sie sind ein schöner Kontrast zum Lacemuster.
Inspiriert und benannt ist das Design nach der US-Amerikanerin Rosa Parks. Die Schwarze Bürgerrechtlerin weigerte sich 1955 ihren Platz im Bus für einen weißen Mitfahrer freizumachen. Mit ihrem Design will Miriam für das Thema Rassismus sensibilisieren und für die nach wie vor nötige Aufmerksamkeit sorgen. Dass es die braucht, wissen wir alle.
Immer hoch im Kurs: Designs von Anne Ventzel
Bei Sandra und Jule, die euch fleißig bei Fragen zu Designs und Garnmöglichkeiten beraten, kommen sehr häufig Fragen zu den Designs der Dänin Anne Ventzel. Aus diesem Grund haben wir auch den Spot Sweater als Strickkit angelegt. Der Pullover ist mit seinem leicht erhöhten Kragen jetzt nicht unbedingt ein Modell für den Frühling, aber wir im Team stricken auch gerne mal antizyklisch. Da das Fair-Isle-Muster natürlich seine Zeit braucht, hättet ihr aber ein schönes Projekt, dass euch durch Frühling und Sommer begleiten kann.
Anne Ventzel hat den Sweater top-down konzipiert. Den Ausschnitt formt ihr durch verkürzte Reihen, die Schultern durch Raglanzunahmen. Die schönen Details im verschränkten Rippmuster wirken sehr edel. Im Original wird der Sweater mehrfädig (und eben auch zweifarbig) gestrickt. Damit ihr da nicht durcheinander kommt, empfehlen wir euch hier lediglich zweifarbig mit der Como von LAMANA zu stricken. Ein wunderbares Allroundgarn, das tolle Farbkombinationen bietet. Das passende Strickkit zum Spot Sweater gibt es hier. Den Sweater könnt ihr auch problemlos für Herren stricken. In der Anleitung wird erklärt, wie ihr die Längen anpassen könnt. Anne Ventzel strickt ihr Design übrigens demnächst selbst nochmal und veranstaltet einen Knitalong. Vielleicht möchte jemand von euch ja mitmachen?


Foto: © Julie Hoover
Und bevor ihr jetzt denkt, ihr müsst jetzt nur noch Designs mit langen Ärmeln stricken – natürlich nicht! Wie wäre es zum Beispiel stattdessen mit dem Shirt Leigh von Julie Hoover? Als Garnkombi schlagen wir euch hier Kinu und Washi von ITO vor. Die gefällt uns schon beim Shirt Big in Japan sehr. Und wenn ein Seiden- auf ein Papiergarn trifft, kann doch nur etwas Gutes dabei herauskommen, oder?
Die Anleitung ist auf Englisch. Gestrickt wird in Einzelteilen von unten nach oben. Den Halsausschnitt strickt ihr, sobald Vorder- und Rückenteil miteinander verbunden sind. Mit einem fertigen Brustumfang von 99 bis 170 cm (inklusive 20 cm Bequemlichkeitszugabe) habt ihr zudem eine sehr gute Größenauswahl.
ITO trifft Laine

Foto: © Laine Publishing
Die folgende Anleitung ist ebenfalls auf Englisch, aber ich muss sie euch schon einfach aufgrund der verwendeten Garnkombi vorstellen. Der Sweater Keseran Pasaran aus dem elften Laine Magazin wird aus Sensai und Kinu von ITO gestrickt, also eine der Kombinationen unseres diesjährigen Muttertagstuchs. Wer die gestrickt hat, weiß, warum ich euch dieses Modell zeigen möchte.
Gestrickt wird hier von oben nach unten in einer Variation des Rippenmusters – und zwar dem sogenannten Twisted Rib. Der Clou hierbei: Ihr arbeitet die Maschen verschränkt. Das sorgt zum einen dafür, dass sich das Gestrick weniger zusammenzieht und zum anderen könnt ihr – wie “normales” Rippenmuster natürlich auch – das Design auch auf links tragen. Das Magazin mit der Anleitung könnt ihr seit Freitag übrigens regulär bei uns im Shop kaufen.
Pssst… Netzgeflüster!
-
Maschenfeiner Notizblock3,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
Muud Living Nadeltasche Trondheim60,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 5 Werktage
-
Sonjas GenserAb: 73,50 €
inkl. MwSt.
Habt ihr jetzt wieder mehr Projekte im Kopf als ihr auf einmal stricken könnt? Dann macht euch doch ein paar Notizen auf unserem neuen Notizblock, den wir jetzt für euch im Shop haben. Er besteht komplett aus Recyclingpapier, macht mit den Strickicons direkt gute Laune, hat die Größe DinA6 und umfasst 50 Blatt.
Ebenfalls neu im Shop ist das Strickkit zur aktuellen Gratisanleitung von SANDNES – dem Sonjas Genser, gestrickt aus Kos. Und auch unser Muud-Sortiment hat sich erweitert. Bei den Nadeltaschen findet ihr jetzt das Modell Trondheim.
Neue Rubrik
Und habt ihr schon auf unserer Startseite die Rubrik “Das gibt’s Neues im Shop” gesehen? Solltet ihr immer mal wieder hinklicken. Eventuell haben wir ein neues Sommergarn (zu dem wir selbstverständlich schon passende Modelle suchen) unter unsere Fittiche genommen. Vielleicht ziehen demnächst auch die Projektbeutel und Glitzerknöpfe von PetiteKnit in unser Lager ein (Wir haben halt einfach ein großes Herz!).
Und weil ich weiß, dass ihr angesichts der Bilder nach den Farbnummern fragen werdet: Bitteschön. 🙂 Und hier kommt ihr auch zum Garn.
Rosa-Pink: 2016 (Hindbær), 2056 (Syren), 2010 (Rosa), 2012 (Pudder), 2038 (Støvet Sand), 2001 (Råhvid)
Blau-grün: 2030 (Mørk Petrol), 2050 (Mørkegrøn) 2048 (Havgrøn), 2029 (Mint), 2018 (Lyseblå), 2009 (Lysgrå)
Bunt: 2016 (Hindbær), 2042 (Hasselnød), 2032 (Citron Gul), 2030 (Mørk Petrol), 2050 (Mørkegrøn)

Foto: © Sandra Groll

Fotos: © Sandra Groll
Klein, aber fein

Foto via Instagram: ©instagram.com/micelfagain
Bei Louise von My Favorite Things Knitwear habe ich außerdem ein kleines, aber feines Design für den Frühling entdeckt: der Scarf No. 1 ist ein Tüchlein mit Lochmuster. Louise hat ihres mit der Cashmere Premium von Lang Yarns gestrickt. Momentan gibt es die Anleitung nur auf Dänisch, aber weitere Sprachen sollen bald folgen. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Maschenfeines Schaufenster
In unserem maschenfeinen Schaufenster könnt ihr diese Woche die Willet von Quince & Co. begutachten. Die liegt momentan bei Bettina im Projektkörbchen. Und ich kann euch auch schon verraten, was sie strickt: das Basic Shirt von Paula_m. Mit der Kombi aus reinem Baumwollgarn und schlichtem Design erhaltet ihr einen perfekten Begleiter für den Sommer. Und falls ihr nur noch heimlich Wolle kaufen könnt, weil ihr sonst zu Hause verständnislose Blicke erntet, empfehle ich euch diesen Trick von Josefine und Angelica aus Schweden. Wichtig ist, dass ihr auf jeden Fall die Melodie von Mission Impossible im Kopf habt.

Maschenfeinstrickrunde

Das unser Muttertagstuchs kein Ding der Unmöglichkeit war, habt ihr mittlerweile mehrfach bewiesen. Claudia ist beim dritten Teil angekommen, Inga ist bereits fertig. Ich bin beim zweiten Teil. Und ihr? Unter uns: Wenn ich es nicht ohnehin schon auf den Nadeln hätte, würde ich mir bei all euren schönen Bildern das Tuch Carla spätestens jetzt auf die Nadeln holen.

Lachen musste ich beim Posting von Mary. Sie strickt den Weihnachtspullover für ihren Freund. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um Weihnachten 2020, aber mein Mann wartet auch noch auf einen Loop. So ist das halt, wenn sich andere Projekte dazwischenschieben. Und bei Silvie seht ihr den fast fertigen Kolding aus Modena und Premia von LAMANA. Da läuft übrigens gerade auch noch ein Knitalong. An dem ich wohl auch teilnehme, aber ich denke, ich werde ihn mit in den Herbst nehmen… 😉
Wir lesen uns hier zum Glück schon deutlich eher wieder. Nämlich nächstes Wochenende! Bis dahin: Ganz viel Spaß beim Stricken und Projektesortieren!