{Der etwas andere Samstagskaffee}

Einen wunderschönen guten Morgen zum ersten Samstagskaffee des Jahres! Dieses Mal ist er ein bisschen anders – aber ich wollte es mir nicht nehmen lassen, euch gleich zu Beginn zu inspirieren. Die Ideen sollen euch schließlich nicht ausgehen!

Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet, hattet schöne Feiertage und auch die ein oder andere erholsame Strickstunde. Für diesen Samstag habe ich mir meine Kolleginnen geschnappt und sie gebeten, euch und mir ihre Strickpläne zu verraten. Macht es euch also gemütlich – vielleicht ist das ein oder andere Projekt ja auch etwas für euch!

PetiteKnit ist auch bei Maschenfein sehr beliebt

Moby Sweater
Strukturmuster waren 2024 ein Ding – und bleiben es auch 2025: Moby Sweater von PetiteKnit.
Foto: ©️ PetiteKnit

Ich weiß noch, wie Louisa den Moby Sweater von PetiteKnit angenadelt hat. Aber manchmal kommt es einfach anders als man denkt …

Ich plane für 2025 den Moby Sweater von PetiteKnit. 2024 waren überall Zopf- und Strukturmuster zu sehen. Und ich finde das so hübsch. So hübsch, dass ich bereits im Januar 2024 dem Moby Sweater angeschlagen habe. Seit dem halben Rückenteil ist er aber zum UFO geworden. Man muss sich einfach richtig gut konzentrieren, damit sich keine Fehler in die detailreichen Muster einschleichen.

Dafür hatte ich dieses Jahr aber gar keinen Kopf. Das Jahr war sehr herausfordernd und ich brauchte viel mindless knitting auf großen Nadeln mit schnellen Erfolgen. Aber so langsam habe ich das Gefühl, dass ich mich wieder an etwas anspruchsvolleres wagen kann. Der Moby wird bestimmt ein Lieblingspullover in meinem Kleiderschrank!

Bei Lisa steht fest: Ihr neues Strickprojekt muss Wind und Wetter der Küste standhalten.

Auch das kommende Strickjahr steht bei mir ganz im Zeichen nordischer Eleganz. Nachdem ich im Herbst den Zipper Sweater light von PetiteKnit fertiggestellt habe, war ganz schnell klar: Das bin ich. Das brauche ich. Das will ich. Robust und solide. Ich finde den Wind hier oben an der Ostsee einfach viel zu kalt. Da muss man gegensteuern. Mit allen Mitteln.

Dem kalten Wind trotzen


Für die Light-Variante habe ich beim letzten Mal Peer Gynt von Sandnes einfädig verstrickt. Damit es schneller geht, wird diesmal ein Faden Tynn Silk Mohair mit dabei sein.

In welcher Farbe der Zipper Sweater daherkommen wird, weiß ich noch nicht so genau. Sicher ist aber, dass ich meinem schwarz-blau-grauem Farbschema auf jeden Fall treu bleiben muss. Das sagt mir mein Herz. Hellgrau wär’ doch auch schön … oder so richtig stilecht in dunkelblau … Schnelle Entscheidungen sind bei mir aber auch so eine Sache. Ich könnte da wochenlang drüber nachdenken. Vielleicht lasse ich euch zu gegebener Zeit einfach entscheiden!

Der reizt mich ja auch: Zipper Sweater von PetiteKnit.
Foto: ©️ Zipper Sweater
PetiteKnit - Cloud Sweater
Auch im Maschenfein-Team sind die Designs von PetiteKnit sehr beliebt. Barbara will sich den Cloud Sweater stricken.
Foto: ©️ PetiteKnit

Ihr merkt es schon … auch im Maschenfein-Team kommen wir an den Designs von PetiteKnit nicht vorbei!

Meine Strickpläne für 2025 sind schon sehr konkret: Ich habe mir selbst ein wolkenweiches Weihnachtsgeschenk gemacht, den Cloud Sweater von Petite Knit. Er war bei den maschenfeinen Kundinnen im letzten Jahr sehr beliebt. Nach dem Hype zum Erscheinungstermin im Januar ist die Liebe nie abgekühlt – wie ein kleines Einhorn ist der Cloud Sweater stets neben den neuen „dramatischeren“ Entwürfen dahergetrabt.

Ich mag die übertriebene Schlichtheit und die gerollten Kanten, die bringen was Verspieltes, Unbeabsichtigtes rein, das mag ich sehr. Ob ich das Mohair vertrage? Ich durfte bei Mirjams September Sweater mal fühlen (der ist wirklich sehr, sehr schön 😍) und werde es wagen.

Ich bekomme übrigens immer so einen kleinen Schreck, wenn jemand „Egostrick“ sagt. Ein eigenes Kleidungsstück von Hand herstellen, das ist für mich doch eher eine Übung in Geduld und Demut. Und hehe, eine Freundin und Mutter mit Urlaubsgesicht vom entspannten Stricken, die kuschelige Umarmungen zu vergeben hat – ich find’s nicht ego!

Manchmal fällt die Entscheidung schwer

Jule hat sich kurz vor Abgabe des Textes noch einmal schnell umentschieden. Weil da etwas Neues bei den Stricksets eingezogen ist …

Ganz festgesetzt sind meine Strickpläne für 2025 noch nicht. Es gibt soooo viele tolle Designs und kaum habe ich mich entschieden, kommt schon wieder etwas neues daher. Angetan hat es mir jetzt neu die Nomad Jacket von Wool & Beyond. So eine coole Strickjacke, die durch Peer Gynt und das tolle Wabenpatent auch eine echt dicke Jacke wird für draußen. Am besten kann ich sie mir in Almond Tweed vorstellen.

Außerdem gibt es noch einen Strickmantel, um den ich schon länger herumschleiche – und zwar der Kullavik Cardigan von Rilleruth. Er ist sehr lang und ich wollte schon ewig eine lange Strickjacke zum Einkuscheln. Aber das würde natürlich auch mega viele linke und rechte Reihen bedeuten … hm, ob ich mich dazu aufraffen kann?

 

Nomad Jacket
Wir wussten es sofort: Dieses Design passt zu Jule! Nomad Jacket von Wool & Beyond.
Foto: ©️ Wool & Beyond
Ist quasi angenadelt: Henri Cardigan von kolibri by johanna.
Foto: ©️ Johanna Böhme

Manchmal ist da ein Strickdesign, das schon ganz lange auf der Wunschliste steht. Judith zum Beispiel hat schon länger etwas im Blick …

Ich würde mir in 2025 gerne den Henri Cardigan von Johanna Böhme alias kolibri by johanna stricken. Um den schleiche ich schon eine Weile rum (Jahre!) und während andere Cardigans kommen und gehen, ist dieser eine Konstante auf meiner Wunschliste.

Besonders mag ich daran das geometrische Perlmuster, die weiten Ärmel und das frühlingshafte Etwas. Jetzt nur noch drei Monate überlegen welche Farbe und dann kann’s auch schon direkt losgehen. 😉

Ach, ich fühle sehr, was Sandra sagt! Manchmal ist es wie verhext und man kommt gar nicht so viel zum Stricken, wie man gern möchte.

Was ich 2025 stricken werde, weiß ich nicht. Ich lasse mich da treiben und habe keine Liste, die ich abarbeite. Da mein stricktechnischer Output krankheitsbedingt die letzten Wochen sehr spärlich war und immer noch ist und mir das Stricken sehr fehlt, ist mein Strickziel klar: 2025 will ich wieder richtig fit werden, damit ich dem schönsten Hobby der Welt wieder mehr nachgehen kann.

Gesetzt ist aber in jedem Fall: Was auch immer es sein mag – es wird blau. 😉

Bei Sandra soll es blau werden. Kein Problem: Blau haben wir auf jeden Fall im Portfolio!
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein
Nordic Mix Sweater
Könnte bei Charlotte auf die Nadeln wandern: Nordic Mix Sweater von Laura Dalgaard.
Foto: ©️ Laura Dalgaard

Unsere Werkstudentin Charlotte ist in diesem Moment schon auf einem anderen Kontinent. Aber: Das schönste Hobby der Welt verbindet eben auch über Ozeane hinweg!

Meine Strickpläne für das nächste Jahr sind noch nicht in Stein gemeißelt – die Wunschliste ist lang, und neue Ideen kommen natürlich ständig hinzu. Anfang Januar steht für mich jedoch erst einmal eine spannende Zeit an: ein viermonatiges Auslandssemester in Kanada. Wie viel Platz für Wolle in meinem Gepäck da wohl übrig bleibt?

Für den Flug selbst möchte ich daher auf Nummer sicher gehen und nur ein kleines Projekt mitnehmen. Der Sophie Scarf von PetiteKnit steht schon lange auf meiner Liste und scheint perfekt für unterwegs: handlich, unkompliziert und nimmt kaum Platz im Handgepäck ein.

Bei dem Projekt, das danach folgen soll, bin ich mir noch nicht sicher, aber der Dagmar Zipper Sweater von PetiteKnit lässt mich nicht ganz los. Schon länger reizt mich die Idee, einen Sweater mit Reißverschluss zu stricken, und bei den vorhergesagten -20 Grad im Februar und März könnte er der perfekte Begleiter für die kalten Tage sein.

Ein Projekt, das mich ebenfalls reizt, ist der Nordic Mix Sweater von Laura Dalgaard. Das wäre dann wirklich mal eine Herausforderung…. Ihr seht also, auch im Jahr 2025 wird es mir an Ideen ganz sicher nicht mangeln.

Chris aus unserem Support hat eine ganze Menge auf ihrer Liste. Seit gut einem halben Jahr verstärkt sie unser Team und hat schnell gemerkt: Die Strickliste wird länger und länger …

Pläne mache ich ja wirklich gerne und bisher habe ich mich auch ziemlich gut an meine Strickpläne halten können – ich sage nur „Maschenproben-Monat“. Aber seitdem ich bei Maschenfein bin, kommt ständig eine neue Idee daher. Mein festes Ziel für die ersten Wochen in 2025 lautet daher: Hier noch schnell den Ärmel stricken, da noch das Halsbündchen und auch noch das ein oder andere Tuch fertigstellen.

Sobald die Projektbeutel dann wieder leer sind, warten schon die Port Jacket von Ozetta Knitwear, der Sweater No. 24 von My Favorite Things Knitwear und – mit dem Cabana Sweater von Cheryl Mokhtari – auch das erste Frühlingsprojekt auf ihre Maschenproben. Aber ich bin mir sicher, dass sich dazwischen bestimmt noch ein paar spontane Strickideen drängeln. Und eigentlich ist es ja auch das Schöne an Plänen, dass man sie jederzeit wieder über den Haufen werfen kann.

Port Jacket
Mega Teil: Port Jacket von Ozetta Knitwear.
Foto: ©️ Ozetta Knitweat
Alica Plummer - Junstins Flanell
Wünscht sich mein Mann: Justin’s Flanell von Alicia Plummer.
Foto: ©️ Alicia Plummer

Ich selbst habe ungefähr 52 und ein halbe Projektidee. 😉 Aber ich fürchte, die Strickdesigns für mich selbst muss ich erst einmal hintenanstellen. Jemand anders hat Bedarf angemeldet:

Während ich diesen Blogbeitrag gestalte, habe ich lauter schöne Sache auf meine Wunschliste in meinem maschenfeinen Kundenprofil gesetzt. Schlimm ist das!

Ganz weit oben steht aber tatsächlich ein Projekt für meinen Mann. Der wartet schon sehr, sehr lange auf einen gestrickten Pullover und ich glaube, dieses Jahr ist es so weit: Er wünscht sich Justin’s Flanell von Alicia Plummer. Mit Nadelstärke 5 mm hat er auch die Chance, fertig zu werden. 😉

Ich selbst habe definitiv auch noch Lust aufs Pullover stricken. Ganz weit oben steht da der Sailor Soft von Anne Ventzel. Es wird höchste Zeit, dass ich einmal ein Design dieser tollen Frau nachstricke!

Werdet ein Teil der Maschenfein-Strickrunde

Und welche Strickprojekte plant ihr für das neue Jahr? Erzählt es uns gern in den Kommentaren oder zeigt es uns in unseren Strickrunden auf Facebook oder Instagram, dort nutzen wir den Hashtag #aufdennadeln und #maschenfeinstrickrunde. Markiert uns auch gern – wir freuen uns auf eure Bilder!

Ihr schaut zum ersten Mal hier vorbei? Jeden Monat sammeln wir auf Social Media unsere Strickprojekte und -pläne. Alle vergangenen Sammlungen zum Stöbern findet ihr in der Rubrik Auf den Nadeln.

Der letzte Monat des Jahres ist angebrochen! Und trotz erkältungsbedinger Verzögerung wollen wir euch natürlich auch im Dezember zeigen, was im Maschenfein-Team so auf den Nadeln ist.

Und macht euch keine Sorgen: Auch bei uns herrscht mitunter Vorweihnachtsstress und wir kommen gar nicht so viel zum Stricken, wie wir gern würden. Wir sitzen also alle im selben Boot – aber inspirieren möchten wir euch trotzdem. Viel Spaß beim Lesen!

Spätestens jetzt darf es funkeln

EmiScarf von Sinchens Knitwear bei Charlotte.
Foto: ©️ Charlotte Stamm

Wie ihr wisst, darf es bei mir zu Weihnachten und Silvester gern in jeder Hinsicht funkeln. Ich freue mich also, dass es bei unserer Werkstudentin Charlotte offenbar ähnlich zugeht:

Etwas verspätet habe auch ich mich von dem Pailletten-Hype anstecken lassen und stricke den EmiScarf von Sinchens in den Farben Rose Anemore und Cloud (Farbvorschlag “Rose kühl”). Es ist das perfekte Mindless-knitting-Projekt, um in meiner anstehenden Klausurenphase zwischendurch ein bisschen abschalten zu können. 

Sandra war ebenfalls auf der Suche nach einem Strickprojekt zum Abschalten. Da hat sie nur die Rechnung ohne die Chefin gemacht …

Als Ausgleich zum Musterstrick meiner Baguette Jacket habe ich ein Mindless-Projekt gesucht. Da erzählte Marisa etwas von einem neuen Design und davon, dass man ihre Notizen noch in Form bringen müsse, damit daraus eine Anleitung werden kann. Spätestens beim Wort “Halbpatent” hatte sie mich dann. Zu Beginn war es jedoch nicht so wirklich Mindless, sondern eher Escape-Knitting: Finde den Weg aus Marisas Notizen hin zu einer Anleitung. 😅

Die kniffeligen Teile sind nun aber bewältigt und jetzt ist es tatsächlich sehr mindless. Bis die Anleitung zu unserem Nile Sweater soweit ist, dass sie in den Shop wandern kann und ihr dieses Sahnestückchen aus Como Cashmere von Lamana auch stricken könnt, wird es noch ein Weilchen dauern, denn nun muss die Anleitung noch gradiert und getestet werden. Gut Ding will eben Weile haben. Aber ihr könnt euch hier auf jeden Fall schon mal auf jede Menge Strickspaß freuen!

Nile Sweater von Maschenfein bei Sandra.
Foto: ©️ Sandra Groll
Oslo Mütze von PetiteKnit bei Judith.
Foto: ©️ Judith Lippold

Die Balance zwischen Projekten, die man so “wegstrickt”, und solchen, die etwas mehr Konzentration erfordern, kennt auch unsere Entwicklerin Judith. Einfach immer schön abwechseln!

Ich habe soeben die Olso Mütze von Petite Knit für eine Freundin beendet (Fäden vernähen –  wie lange kann das schon dauern 😉 … ) und stricke parallel am Moby Neck in einer ähnlichen Farbe, den zeige ich euch dann beim nächsten Mal. Auch beendet habe ich die Geheimding Mütze für meine Tante… hört sich ein bisschen nach Fließbandarbeit an – aber ein sehr gemütliches Fließband in Weihnachtsstimmung mit Tee und Keksen!

Weitere schöne Kleinigkeiten

Eine weitere Kopfbedeckung seht ihr bei der zweiten Entwicklerin Barbara – wie immer mit Blick auf die Maschenprobe fein ausgeklügelt.

Die November Balaclava von PetiteKnit stricke ich aus Cardiff Cashmere Large & Brushlight in der Farbe Muji. Die Maschenprobe (hehehe!) sagt mir, dass die Mütze beim Tragen und Waschen ungefähr ein Drittel wachsen wird – so sieht sie beim Stricken aus wie eine Babymütze. Sie ist aber tatsächlich für mich selbst und so schnell gestrickt, dass sie mich kuschelig durch die Vorweihnachtszeit begleiten wird. 🎄

 

November Balaclava von PetiteKnit bei Barbara.
Foto: ©️ Barbara Schulze
Socken von Stine & Stitch bei Christine.
Foto: ©️ Christine Bodner

Vom Kopf geht es jetzt einmal ganz nach unten zu den Füßen. Dort ist Chris gerade stricktechnisch unterwegs.

Bei Weihnachtsgeschenken bediene ich sehr gerne die typischen Klischees und lege – klar: Socken unter den Baum! Und was habe ich mich gefreut, als wir jetzt auch mein Lieblingssockengarn Jawoll von Lang Yarns in den Shop aufgenommen haben. Da habe ich gleich meinen Stash aufgefüllt und werde schnell noch dafür sorgen, dass Familie und Freunde schöne warme Füße haben.

Besonders gerne stricke ich übrigens nach den „SOXX“-Anleitungen von Stine & Stitch. Die Muster sind einfach toll und das Stricken wird damit nie langweilig. Die Bücher stehen schon eine ganze Weile in meinem Regal und ich nehme sie immer wieder gerne zur Hand. Natürlich haben wir diese auch im Shop!

Ebenfalls weihnachtlich ist es bei der dritten Entwicklerin in unserem Team: Mirjam hat erkannt, dass sie einen Christmas Sweater braucht!

Sophia hat mich dieses Jahr mit dem frühen Weihnachtsfieber angesteckt. Also stricke ich nicht nur einen, sondern gleich zwei Weihnachtssweater – den Kristtjørn Sweater von Hanne Rimmen für mich und den Holly Sweater von Knitting for Olive für meine Tochter. Partnerlook steht grade hoch im Kurs – eigentlich wollte ich bis 1. Dezember fertig sein, um die Pullover noch in der Vorweihnachtszeit tragen zu können …

Kristtjørn Sweater von Hanne Rimmen bei Mirjam.
Foto: ©️ Mirjam Guderley
Louisa beteiligt sich aktuell an einem Teststrick für Mirjam Walchshäusl alias MrsFunnyValentine.
Foto: ©️ Louisa Müller-Gauditz

Dass man manchmal Abwechslung beim Stricken braucht, zeigt euch diesen Monat auch Louisa. Ab und zu muss es eben doch das Zweit- oder Drittprojekt sein …

Ich war von meinen Projekten wegen unterschiedlicher Dinge genervt und wollte mir etwas Gutes tun. Da kam ein Teststrickaufruf und meine Idee, dieses Modell mit Kaschmir zu stricken, gerade recht. 😉

Deshalb stricke ich nun das Brigid Top von MrsFunnyValentine im Test aus Cashmere Classic von Cardiff in der Farbe Memphis. Meine Garnwahl ist etwas dünner als das Original. Aber meine Maschenprobe hat ergeben, dass das Kaschmir herrlich aufflauscht und ein schön locker fallendes, aber nicht zu “löchriges” Gestrick ergibt. Und frieren werde ich bei dem Kuschelteil bestimmt nicht, wenn ich das Top zu Weihnachten unter meiner Audrey Jacket trage. Auf die Anleitung könnt ihr euch im neuen Jahr freuen. Das Muster macht sooo Spaß und strickt sich weg wie Nix.

Kein Weihnachts-, aber dafür ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk ist bei Jule auf den Nadeln:

Ich bin in der Geschenkeproduktion (neben den ganzen anderen Projekten, die ich euch schon vor ein paar Monaten gezeigt habe….) und stricke eine Oslo Hat von PetiteKnit für meinen Freund. Der Geburtstag ist leider schon vorbei, aber er nimmt die Mütze auch noch nachträglich. 😉 Es wird eine Fan-Mütze für Mainz 05 und der Schriftzug ist schon gut gelungen. Ich nehme Merino 120 von Lang Yarns, hier gibt es tolle Farben und das Garn ist nicht empfindlich.

Eine abgewandelte Oslo Mütze von PetiteKnit bei Jule.
Foto: ©️ Julia Gotthardt
Julegrynet von Sandnes bei Sophia.
Foto: ©️ Sophia Michalzik

Ich habe mich beim ganzen Schreiben über das Thema Weihnachten selber “geinfluenced” und es war klar: Einen richtigen Christmas Sweater mit Pfefferkuchen-Mann und Zuckerstangen schaffe ich nicht mehr, aber dafür …

… hatte ich auf einmal den Julegrynet von Sandnes in meiner Timeline bei Instagram. Gestrickt aus Fritidsgarn (ja, 100 % reine, norwegische Schurwolle) würde er zudem ruckzuck über die Nadeln gehen. Und soll ich euch was sagen? Der Stand auf dem Bild ist “alt” – stattdessen ist der Sweater fertig und trocknet das letzte Stück auf der Schneiderpuppe. Ich habe beim Stricken so viel gelernt, obwohl er gar nicht schwer ist. Aber Fair Isle ist eben nochmal eine ganz andere Stricktechnik. Jetzt freue ich mich auf jeden Fall aufs Tragen!

Werdet ein Teil der Maschenfein-Strickrunde

Und was habt ihr im Dezember so auf den Nadeln? Erzählt es uns gern in den Kommentaren oder zeigt es uns in unseren Strickrunden auf Facebook oder Instagram, dort nutzen wir den Hashtag #aufdennadeln. Wir freuen uns auf eure Bilder!

Ihr schaut zum ersten Mal hier vorbei? Jeden Monat sammeln wir auf Social Media unsere Strickprojekte. Alle vergangenen Sammlungen zum Stöbern findet ihr in der Rubrik Auf den Nadeln.

Also ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich komme so langsam in Stimmung: Spätsommer und goldenen Oktober habe ich voll ausgekostet, aber jetzt geht es für mich – auch stricktechnisch – auf die Zielgerade. Der November hat begonnen und mit ihm definitiv das Gefühl, dass die letzten Wochen des Jahres angebrochen sind.

Ich persönlich habe ein paar Projekte fertiggestellt und hadere nun mit mir, ob ich nicht doch noch einen Christmas Sweater anfange. Mehr dazu lest ihr weiter unten! Jetzt zeige ich euch aber erst einmal, was meine Kolleginnen im November so auf den Nadeln haben. Viel Spaß beim Lesen und Inspirierenlassen!

Gute Planung ist viel wert

Jule möchte sich eine Mütze aus Børstet Alpakka von Sandnes stricken.
Foto: ©️ Julia Gotthardt

Jule ist offenbar eine sehr vorausschauende Strickerin und hat schon im Frühling an die Mütze für diesen Herbst und Winter gedacht!

Im letzten Frühjahr habe ich den BERLIN Scarf von Paula_M fertiggestellt und gleich zwei Knäuel Børstet Alpakka von Sandnes mehr geordert, um mir dazu eine passende Mütze zu stricken. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Mützenmodell für das Garn und mir ist aufgefallen, es gibt gar nicht so viele für diese Qualität … Das heißt: erst mal Maschenproben! Ich weiß noch nicht, in welchem Muster ich die Mütze mag. Das gebürstete Alpaka hat einen besonderen Look und ich muss nun herausfinden, bei welchem Strickmuster das am besten zur Geltung kommt. Es bleibt spannend.

Sandra hatte die vergangenen Wochen viel mit einem noch geheimen Projekt für Maschenfein zu tun. Ein bisschen private Strickzeit blieb aber zum Glück trotzdem noch!

Ich bin mittlerweile an den Ärmeln meines Ola Sweaters von Irene Lin aus Brushlight von Cardiff angekommen und hatte mir vorgenommen, zuerst den glatt rechts Teil auf beiden Seiten fertig zu stricken, bevor ich mich dem Musterpart widme. Da war es eine sehr große Freude, dass das Knäuel zu Ende war – und zwar exakt als die benötige Länge für den glatt rechts gestrickten Teil erreicht war. Der Monk jubelt – jaja, das sind die kleinen Freuden des Lebens. 😅

Ola Sweater von Irene Lin bei Sandra.
Foto: ©️ Sandra Groll
Mütze Lasse von Paula_m bei Lisa.
Foto: ©️ Lisa Kirchhoff

Wieder um eine Mütze geht bei Lisa. Wenn die Luft kalt ist oder der Wind einem um die Ohren pfeift, greifen wir eben gern zu einer gestrickten Kopfbedeckung!

Mein nächstes Herbstprojekt ist „Lasse“- eine klassische Mütze im Rippenmuster nach einer Anleitung von Paula_m. Ich werde sie aus Merino 120 von Lang Yarns anschlagen, sobald sich ein freier Abend am Kamin ergibt.🙂

Über ein fertiges Projekt kann sich Barbara freuen. Ich persönlich kann mich immer nicht entscheiden, was schöner ist: Das fertige Strickstück oder der Zauber, etwas Neues anzunadeln?

Es ist fertig! Das Shore Tee von Anne Ventzel wurde mir schon vor dem Vernähen der letzten Fäden aus den Händen genommen. Ich musste meine Große darum bitten, es für das Foto nochmal auszuziehen. Gestrickt habe ich mit Pure Silk von Knitting for Olive und Cashmere Lace von Pascuali. Es fühlt sich so an, als würde es wieder so ein Universal-Kleidungsstück werden: Fürs Kino, für den Herbstspaziergang und zum Kuscheln auf dem Sofa. 

Shore Tee von Anne Ventzel bei Barbara.
Foto: ©️ Barbara Schulze

Gemeinsam strickend durch den November

Audrey Jacket von Cheryl Mokhtari bei Louisa.
Foto: ©️ Louisa Müller-Gauditz

Natürlich hat das Stricken viele Vorteile, aber ein schönes Aspekt ist definitiv, dass diese Leidenschaft verbindet. Und deswegen stricken Louisa und ich gern ab und zu das gleiche Design. Ein Mini-Knit-Along eben!

Da hab ich mir was eingebrockt … Im November stricke ich gemeinsam mit Sophia die Audrey Jacket von Cheryl Mokhtari. In fröhlichem Dunkelgrau, weil das so schick ist! Aber schon bei der Maschenprobe wird es kniffelig: die Boucléeigenschaft des Garns macht das Auszählen der Maschen dezent schwierig und die dunkle Farbe hilft auch nicht wirklich. Aber wisst ist was? Teddy Dear ist so kuschelig, dass sich die Mühe lohnen wird. Eventuell habe ich sogar schon ein weiteres Projekt aus diesem herrlichen Garn in Planung. 😇

Jetzt wisst ihr schon, dass ich eine Mütze und eine Jacke stricke. Mehr habe ich tatsächlich gerade nicht auf den Nadeln, auch wenn ich sehr, sehr, sehr mit dem Northern Augustins No 6 liebäugele.

Aber ich will wieder ein bisschen Strickdisziplin an den Tag legen, weshalb ich erst etwas fertigstellen möchte, bevor etwas Neues auf die Nadeln wandert.

Jüngst sind da gerade zwei Projekte von den Nadeln gehüpft – und seitdem wohne ich im Olga Sweater von PetiteKnit aus Peer Gynt von Sandnes. Dazu lege ich mir gern den Kolding von ChrisBerlin um. Den habe ich aus Premium Silk von Schachenmayr gestrickt und könnte glücklicher über das Ergebnis nicht sein!

Olga Sweater von PetiteKnit und Kolding von ChrisBerlin sind bei Sophia fertig geworden.
Foto: ©️ Sophia Michalzik

Werdet ein Teil der Maschenfein-Strickrunde

Und was habt ihr im November so auf den Nadeln? Erzählt es uns gern in den Kommentaren oder zeigt es uns in unseren Strickrunden auf Facebook oder Instagram, dort nutzen wir den Hashtag #aufdennadeln. Wir freuen uns auf eure Bilder!

Ihr schaut zum ersten Mal hier vorbei? Jeden Monat sammeln wir auf Social Media unsere Strickprojekte. Alle vergangenen Sammlungen zum Stöbern findet ihr in der Rubrik Auf den Nadeln.

Der Herbst ist da! Für Sommerliebende vermutlich nicht der beste Jahreszeitenwechsel. Aber wir Stricker*innen freuen uns. Unsere (Strick-) Saison hat gerade erst angefangen. Monate voll gemütlicher Pullover, Tücher und Socken liegen von uns. Von all den herrlichen Kuschelgarnen brauche ich gar nicht erst anfangen, oder? Wir schwelgen von feinstem Kaschmir und Merino hin zu Tweedgarnen und herrlichster Schurwolle aus Skandinavien.

Auch das Maschenfein-Team ist mitten im Herbststrick angekommen und zeigt euch, was aktuell gestrickt wird oder gerade fertig geworden ist. Viel Spaß beim Lesen!

Muttertagsstola Zoe von Maschenfein bei Charlotte.
Foto: ©️ Charlotte Stamm

Unsere (nicht mehr ganz so) neue studentische Aushilfe Charlotte hat sich etwas maschenfeines auf die Nadeln geholt.

Als noch relativ neues Mitglied bei Maschenfein wollte ich unbedingt eine Anleitung ausprobieren, die von Maschenfein selbst entwickelt wurde. In letzter Zeit habe ich vor allem Pullover und Cardigans gestrickt und auch große Dreieckstücher waren häufig auf meinen Nadeln. Abgesehen vom obligatorischen glatt rechts gestrickten Schal, den wohl jeder Strickanfänger am Anfang macht, kann ich mich jedoch nicht erinnern, in den letzten Jahren einen wirklich schönen Schal oder eine Stola gestrickt zu haben. Die kalte Jahreszeit naht und die ersten kühleren Regentage sind schon zu spüren, eine perfekte Gelegenheit also, um die Muttertagsstola Zoe von Maschenfein anzuschlagen. Ich stricke sie in der ersten Variante aus Merino Baby von Pascuali und Cashmere Dreams Lang Yarns in der Farbe Rosenquarz.

Maschenfein im KAL-Fieber

Frau Maschenfein selbst strickt zwar immer auch an eigenen Designs, aber aktuell hat sie ein Modell von Alex von Sinchens auf den Nadeln. Tja, wenn einen das gemeinsame Stricken packt …

Neulich habe ich mal wieder länger mit Paul von Pascuali telefoniert. Dabei erzählte er mir von der Qualität Maximo, einem super weichen Schurwollgarn, das mit seiner Dicke ideal für kuscheligen Herbst- und Winterstrick ist. Ich hatte direkt wieder Lust, mir das Garn auf die Nadeln zu holen. Und als Sandra dann mit dem Quickysweater V-Neck von Sinchens um die Ecke kam, war es um mich geschehen. So ein maschenfeiner Knit-Along ist doch immer etwas Feines!

Quickysweater V-Neck von Sinchens Knitwear bei Marisa.
Foto: ©️ Marisa Nöldeke
Auch bei Sandra ist der Quickysweater V-Neck auf den Nadeln.
Foto: ©️ Sandra Groll

Sandra ist schon ein bisschen weiter als Marisa. Das herrlich blaue Garn fliegt einfach über ihre Nadeln:

Der Quickysweater V-Neck macht seinem Namen alle Ehre und fliegt flott über die Oktobernadeln. Einige von euch sind ja bereits in den KAL, den Marisa und ich uns dazu spontan überlegt haben, eingestiegen und stricken mit uns gemeinsam diesen tollen Kuschelpulli nach einer Anleitung von Alex (Sinchens). Aus dem reinen Merinogarn Maximo von Pascuali wird der Sweater auf dicken Nadeln gearbeitet, sodass man schnelle Fortschritte macht. Wer noch einsteigen möchte, kann das gerne tun – wir freuen uns über jede*n Mitstricker*in, denn #zusammenmachtsmehrspaß.

Auf dicken Nadeln geht es bei mir selbst gerade auch richtig schnell voran. Und noch dazu ein Modell ohne Ärmel. Ich kann die Zielgerade schon sehen!

Dank meiner lieben Redaktionskollegin Sophia und dem Samstagskaffee hat ein Garn, das schon etwas länger in meinem Stash schlummerte, endlich seine Bestimmung gefunden. Das Projekt, das ich beim Kauf eigentlich für die Hamelton Tweed 2 von BC Garn im Sinn hatte, entpuppte sich anhand der Maschenprobe als nicht zum Garn passend. Deshalb wanderten die Knäuel zunächst in den Schrank. Jetzt wird daraus der Ash Slipover von Caidree. Allerdings stricke ich das Modell einfädig. Nicht unbedingt, weil ich kein allzu großer Mohair-Fan bin. Sondern hauptsächlich, weil mir das Gestrick etwas lockerer besser gefiel.

Ash Slipover von Caidree bei Louisa.
Foto: ©️ Louisa Müller-Gauditz

Kuschelige Pullover soweit das Auge reicht

Abby Genser von Sandes bei Lisa.
Foto: ©️ Lisa Kirchhoff

Lisa aus dem Designteam befindet sich auch im Endspurt. Der ein oder andere Pullover möchte fertiggestellt werden. Los, wir feuern Lisa ein bisschen an, damit sie sich in den nächsten Monaten in ihre neuen Schätz einkuscheln kann!

Hinter den Kulissen ist im maschenfeinen Designbüro im Moment so richtig was los.
Daher widme ich mich auch im Oktober noch meinem Zipper Sweater Light von PetiteKnit und hin und wieder sogar einigen meiner UFOs. Beim Abby Genser fehlt nur noch ein Ärmel- das kann doch nicht so schwer sein 😉.

Auch Jule hat ein UFO herausgekramt. Die robusten isländischen Garne von Ístex stricken sich im Herbst einfach viel besser.

Auf meinen Nadeln ist (schon sehr lange) der Treysta von Jennifer Steingass. Ich hatte ihn bereits im letzten Frühjahr angefangen, aber als es dann warm wurde, lief die Islandwolle nicht mehr so gut über den Finger. Aber sobald der Herbst um die Ecke kommt, flutscht Lettlopi wieder 😊. Das Muster macht sooo großen Spaß! Als Hauptfarbe verstricke ich Plötulopi mit Soft Silk Mohair von Knitting for Olive. Das unversponnene Garn ist wirklich etwas ganz Besonderes. Zusammen mit dem Mohair-Seide-Garn hat es etwas mehr Stand und gefällt mir einfach unheimlich gut.

Treysta von Jennifer Steingass bei Jule.
Foto: ©️ Julia Gotthardt
Dress to Impress von Julia Disini bei Barbara.
Foto: ©️ Barbara Schulze

Barbaras Pullover hingegen wird alles andere als robust. Zartes Lacemuster trifft auf gebürstetes Kaschmir – unsere Full-Stack-Entwicklerin verwöhnt sich hier mit etwas ganz Besonderem:

Ich bin verliebt in eine Lace-Strickjacke aus dem Laine Magazin #17. Im Heft heißt es: „Dress to Impress ist perfekt für alle sommerlichen Anlässe, ob für eine Hochzeit oder einen Tag im Park mit den Kindern“. Wie genial ist das denn, ein Kleidungsstück, das alles kann!

Auf der Suche nach einer Mohair-Alternative habe ich mit verschiedenen Garnen gespielt und experimentiert. Brushlight von Cardiff Cashmere gibt doppelfähig einen tollen plastischen Effekt und ist als Kaschmirgarn auch wärmend genug für alle Jahreszeiten.
Es wird etwas ganz Besonderes sein, sie zu verstricken, die Hände zu verwöhnen – und natürlich das fertige Strickstück zu tragen!

Klein und fein

Auf jeden Fall gut gerüstet für den Herbst ist unsere Supportfee Chris: Sie hält sich mit Stulpen warm. Aktuell weilt sie zwar in Schottland, aber dort kann sie die Handwärmer sicherlich sehr gut gebrauchen.

Was für die meisten die Mützen sind, sind für mich Stulpen: „Ab Oktober nicht mehr ohne!“ Seit einiger Zeit brauchen meine Hände etwas extra Liebe, sobald die Temperaturen sinken, und dafür habe ich – ich glaube, es war sogar bei Maschenfein 😉 – die Last Minute Handstulpen von paula_m für mich entdeckt. Diese passen einfach perfekt zu meinen Händen und ich habe sie schon aus den unterschiedlichsten Garnen gestrickt. Da ich aber immer noch auf der Suche nach neuen Freunden im Maschenfein-Wollregal bin, wird es diesmal ein Paar aus Pascuali Tibetan und eines aus Cardiff Cashmere Classic werden. Die Anleitung kann ich übrigens auch allen empfehlen, die sich die rechts- und links geneigte Zunahmen nicht merken können. Nach dem Stricken der Stulpen „sitzt“ das. 😉

Regelmäßig habe ich auch ein neues Paar Yogasocken auf den Nadeln. Bei der Farbwahl habe ich meine Komfortzone diesmal richtig weit verlassen und daran sind die Farbfragen unserer Kundinnen im Support-Postfach nicht ganz unschuldig. Oft sind so schöne, kräftige Farben dabei, da “musste” es einfach mal dieses tolle Himbeerrot von Pascuali Merino Baby werden. Yogasocken gibt es ja in vielen Mustern, und diese Variante – Anleitung ebenfalls von Pascuali – habe ich noch nicht gestrickt. Schon nach den ersten Zentimetern gefällt mir das wirklich sehr gut.

Es stulpt bei Chris.
Foto: ©️ Christine Bodner
Pandagenser ohne Panda bei Sophia.
Foto: ©️ Sophia Michalzik

Sophia zeigt uns wie weit die Liebe zu Kindern gehen kann. Zombiemäßig weit. 😉 Und gestickt wird auch. Aber nicht ganz so, wie in der Anleitung vorgesehen …

Mit der Fertigstellung meines Tiril Sommerpullovers ist der Sommer jetzt offiziell vorbei – und ich bin sehr stolz auf mich, dass ich im letzten Monat ausschließlich an diesem Projekt gearbeitet habe. Jetzt steht aber demnächst ein Kindergeburtstag an und der Sohnemann wünscht sich einen “Plants vs. Zombies”-Pullover. Das fordert mich geschmackstechnisch heraus, aber die Liebe ist groß und deswegen habe ich Merinoull von Sandnes in den passenden Farben geordert und stricke nun den schlichten Pandagenser aus dem Heft 2103. Einzig das aufgestickte Pandagesicht entfällt (wäre ja auch zu niedlich!), stattdessen werde ich etwas Zombiemäßiges draufzaubern. Wünscht mir Glück!

Fix und fertig

Mirjam und Judith aus dem maschenfeinen Entwicklungsteam präsentieren uns abgeschlossene Projekte. Ist das nicht immer wieder ein wunderschöner Moment, wenn das fertige Strickstück vor einem liegt und dann zum ersten Mal getragen wird. Genau für dieses Gefühl stricken wir doch, nicht wahr? Und dann auf die Suche nach einem neuen Projekt gehen, herrlich!

Ich kann euch diesen Monat den fertigen Jarah-Cardigan von Knitting for Else zeigen, während ich unseren Shop nach einem neuen Projekt durchsuche – vielleicht der Lumen Cardigan aus dem aktuellen DIY Magazin von Sandnes – die Wolle wäre schon hier – oder der Salty Days Sweater, der schon lange auf der Liste steht – oder doch etwas ganz Schlichtes. Send help!

Ein fertiger Jarah Cardigan bei Mirjam.
Foto: ©️ Mirjam Guderley
Eine große Umarmung: Coral Reef Wrap bei Judith.
Foto: ©️ Judith Lippold

Eines der aufwendigsten Projekte, die ich jemals auf den Nadeln hatte: Der Coral Reef Wrap von Lisa Hannes für eine sehr gute Freundin. Und ich finde der Aufwand hat sich gelohnt, er ist wie für sie gemacht – und vom Gefühl wie eine große Umarmung. Genauso, wie ich es erhofft hatte. Ich habe dafür zwölf Knäuel Lang – Carpe Diem verstrickt. Das Garn ist weich, leicht und warm zugleich und ich finde, das hübsche Muster kommt trotz der dunklen Farbe gut zum Vorschein.

Werdet ein Teil der Maschenfein-Strickrunde

Und was habt ihr im Oktober so auf den Nadeln? Erzählt es uns gern in den Kommentaren oder zeigt es uns in unseren Strickrunden auf Facebook oder Instagram, dort nutzen wir den Hashtag #aufdennadeln. Wir freuen uns auf eure Bilder!

Ihr schaut zum ersten Mal hier vorbei? Jeden Monat sammeln wir auf Social Media unsere Strickprojekte. Alle vergangenen Sammlungen zum Stöbern findet ihr in der Rubrik Auf den Nadeln.

In der Modemagazinwelt ist der September ein wichtiger Monat. September Issue nennt sich die Ausgabe, die alle wichtigen Trends festhält und immer umfangreicher ist als in anderen Monaten. Ich will nicht so vermessen sein, mich mit den Großen der Branche zu messen – aber Mode hat (gerade) auch stricktechnisch einiges zu bieten. Herzlich willkommen also bei unserer Septemberausgabe von “Auf den Nadeln”.

Auch in diesem Monat verrät euch das Maschenfein-Team, was aktuell gestrickt wird oder im Projektkörbchen weilt. Es ist unsere ganz eigene September Issue und das zudem ohne Der-Teufel-trägt-Prada-Allüren (immer noch ein toller Film, finde ich!). Viel Spaß beim Lesen!

Sommerknus von Elsebeth Judith bei Chris.
Foto: ©️ Christine Bodner

Unsere (nicht mehr ganz so) neue Kollegin Chris hat den Maschenprobenmonat-August hinter sich gelassen und widmet sich nun weiter dem Stricken von Kleidung. Ein wenig infiziert haben wir sie auf jeden Fall schon: Mehrfädiges Stricken ist toll!

Es ist bestimmt für viele schon ein „alter Hut“, aber ich hatte und habe immer noch solche „WOW“-Momente, wenn ich an meinem Sommerknus-Pulli aus Organic Cotton mit dem passenden Deluxe Silk Mohair von Krea Deluxe stricke. Die vermeintlich eher ‘langweilige’ glatte Baumwolle bekommt durch den Flausch eine völlig andere und vor allem so schöne Haptik! Und erst das Maschenbild – einfach toll. Warum habe ich eigentlich so lange gewartet, um mit Beilaufgarnen zu stricken? Da eröffnen sich ja für mich ganz neue Strickwelten.

Ein anderes Projekt, an dem ich gerade sehr gerne dran bin, ist der Storm Sweater von PetiteKnit aus Peer Gynt von Sandnes. Ob er noch rechtzeitig zum Schottland-Urlaub fertig wird … mal schauen!

Wenn Liebe für robustere Wollgarne einen Namen bräuchte – “Louisa” wäre hier weit vorne. Meine Redaktionskollegin ist schon lange Fan der isländischen Ístex-Garne und zum Glück führen wir sie seit Anfang des Jahrs auch bei uns im Shop.

Es ging einfach nicht anders und ich musste ein “kleines” Projekt dazwischenschieben. Als es ständig so heiß war, fand ich es sehr unangenehm, die Merinogarne meiner Projekte zu verstricken. Da rief plötzlich die Álafosslopi von Ístex aus meinem Schrank ganz laut nach mir. Tatsächlich konnte ich die robuste isländische Wolle trotz der Hitze richtig gut durch die Hände gleiten lassen. Temperaturregulierend at its best!

Und so hab ich eine Gudrun Jacket von Camilla Vad für die Herbstvorfreude dazwischen geschoben. Mit Nadelstärke 6,5 mm ging das wirklich flott. Gewaschen wurde sie auch bereits und die Fäden habe ich ebenfalls schon vernäht. Seitdem wartet die Strickjacke darauf, dass ich ihr die Knöpfe annähe und die Fadenreste abschneide. Ein sehr langwieriger Prozess. 😉

Gudrun Jacket von Camilla Vad bei Louisa.
Foto: ©️ Louisa Müller-Gauditz
Miradouro Top von Sisko Sälpäkivi bei Jule.
Foto: ©️ Julia Gotthardt

Nochmal richtig sommerlich ist es derzeit bei Jule. Zum World-Granny-Square-Day – ihr wisst schon, die coolen Häkelquadrate – hatte sie eine tolle Anleitung bei Ravelry gesehen. Und ein passendes Häkelset für Maschenfein angelegt. Und …

Ich werkele gerade an meinem Urlaubsprojekt, dem Miradouro Top. Anlässlich des Granny-Square-Days haben Sophia und ich nach ein paar coolen Ideen mit Granny Squares gesucht. Es war einfach Liebe auf den ersten Blick. Das Set ist sooooo toll, sodass ich schnell noch umsatteln musste für den Urlaub. Die Lieferung mit Petunia von Rauma kam noch am Abreisetag an und so häkele ich mich durch unsere Tour. Liebe Grüße aus der Schweiz im Moment!

Und noch einmal Sommereindrücke hat Sandra für euch. Verstrickte Urlaubsgefühle sind doch das Schönste!

Die ersten Septembertage stricke ich noch ein bisschen Sommer in meinen Ship Shape aus Kinu und Washi von ITO ein: die griechische Sonne, das Rauschen des Meeres, die zarte Brise, die über die vom Salzwasser leicht krisselige Haut streicht … Strickstücke aus dem Urlaub sind für mich immer etwas Besonderes, denn bei jedem Tragen schweifen die Gedanken zurück in die Ferne.
Wenn ich dann zurück bin und der Herbst Einzug hält, wird das Garn auf den Nadeln sicher schnell wieder wärmer und flauschiger.

Ship Shape von Heidi Kirrmaier bei Sandra.
Foto: ©️ Sandra Groll

Bereit für den Herbst?

Zipper Sweater von PetiteKnit bei Lisa.
Foto: ©️ Lisa Kirchhoff

So ziemlich das komplette Gegenteil ist derzeit bei Lisa auf den Nadeln. Unser “Nordlicht” unterstützt uns bei unseren Designarbeiten, weshalb sie oft maschenfeine Projekte auf den Nadeln hat. In diesem Fall aber ist Egostrick angesagt:

Nach nur wenigen Monaten ohne Peer Gynt von Sandnes auf den Nadeln konnte ich es einfach nicht mehr aushalten: Es musste losgehen! Jetzt! Hier! Sofort! Im Norden sagen wir: ‘Wat mutt, dat mutt.’

Nun sind die Ärmel meines Zipper Sweaters von PetiteKnit schon fast fertig und vor der Vollendung des Körpers möchte ich den Reißverschluss einnähen- das wird mich motivieren, auch den Rest ganz schnell fertigzustellen. Und dann kann der Herbst kommen- ich bin jedenfalls (fast) bereit!

Wollig, wenngleich auch weniger robust als bei Peer Gynt, geht es bei Mirjam zu. Hier ist ein Projekt fürs Töchterchen in Arbeit:

Auch wenn es draußen noch sehr heiß ist und ich mein Margaux Top von Gregoria Fibers gut tragen kann, habe ich stricktechnisch voll auf Herbst/Winter umgestellt. Zuerst ist endlich(!) der Jarah Cardigan von Knitting for Else für meine Tochter dran – als ich das Design gesehen habe, wusste ich, den muss ich unbedingt stricken: Also Wolle bestellt und – zack – lag sie vier Monate in unterschiedlichsten Körben und Reisetaschen ohne gestrickt zu werden. Das hat sich jetzt geändert. Und trotz kleiner Nadel geht es locker von der Hand und ich sehe gute Chancen, dass meine Tochter ihn bald morgens auf dem Weg zu Kita tragen kann.

Jarah Cardigan von Knitting for Else bei Mirjam.
Foto: ©️ Mirjam Guderley

Plötzlich auftauchende Projekte und eine kleine Vorschau

Olga Sweater von PetiteKnit bei Sophia.
Foto: ©️ Sophia Michalzik

Ich gebe gerade ziemlich Gas. Also stricktechnisch. Und natürlich klappt das nicht jeden Tag gleich gut, aber ich habe da ein kleines Problem …

Auf dem Weg zu mir ist nämlich ein Maschenfein-Paket mit neuer Wolle. Ob mein aktuelles Projekt – der Olga Sweater von PetiteKnit – schon fertig ist? Natürlich nicht. Aber ich habe mich selbst mit dem letzten Samstagskaffee verführt und noch einmal Line von Sandnes für Tirils Sommerpullover geordert. So ist das eben mit den schönen Strickideen aus dem Samstagskaffee!

Auf jeden Fall gut gerüstet für den Herbst ist Judith – oder vielmehr ihr Sohn. Ich wünschte, ich wäre so gut darin, für die nächste Jahreszeit vorzusorgen!

Ich habe im Urlaub eine Mütze dazwischengeschoben, die mir überraschend viel Freude bereitet hat. Der Hipster Hat von Petite Knit aus Double Sunday von Sandnes Garn hat mich auf unserer diesjährigen Hüttentour in den Alpen begleitet und wurde direkt noch auf dem Berg eingeweiht. Mein Sohn hat sich die Farbe Electric Blue gewünscht, die sofort gute Laune macht, finde ich. Das Fotomotiv hat er auch selber ausgesucht und ich soll euch Fragen ob ihr den ‘Fehler’ findet. 😉

Hipster Hat von PetiteKnit bei Judith.
Foto: ©️ Judith Lippold
Bei Marisa entsteht der maschenfeine Brevue Sweater.
Foto: ©️ Marisa Nöldeke

Und ganz zum Schluss habe ich noch einen schönen Teaser für euch – denn Marisa arbeitet gerade an einem maschenfeinen Design für den kommenden Winter. Da darf bei ihr natürlich kein Kaschmir fehlen …

Während meiner Reise nach New York bin ich doch erstaundlich viel zum Stricken gekommen – was wohl daran liegt, dass ich hier nur mit dem großen Kind unterwegs war. Beim Warten an den Hot Spots der Stadt oder beim gemütlichen Filmabend habe ich fleißig am Brevue Sweater aus Cashmere Classic von Cardiff Cashmere und Premia von Lamana gearbeitet. Die Kombination ist ein Traum und das gute Stück wird bestimmt ein Lieblingsteil im Winter. Und für euch gibt es dann selbstverständlich die Anleitung!

Werdet ein Teil der Maschenfein-Strickrunde

Und was habt ihr im September so auf den Nadeln? Erzählt es uns gern in den Kommentaren oder zeigt es uns in unseren Strickrunden auf Facebook oder Instagram, dort nutzen wir den Hashtag #aufdennadeln. Wir freuen uns auf eure Bilder!

Ihr schaut zum ersten Mal hier vorbei? Jeden Monat sammeln wir auf Social Media unsere Strickprojekte. Alle vergangenen Sammlungen zum Stöbern findet ihr in der Rubrik Auf den Nadeln.

August – ein wunderschöner (Spät-)Sommermonat, in dem die einen schon wieder im Alltag ankommen und bei den anderen die Ferien erst starten. So oder so: Gestrickt wird bei Maschenfein immer. Was wir im August so auf den Nadeln haben? Das erfahrt ihr heute – als kleinen Ersatz für den Samstagskaffee. Euer Käffchen serviere ich euch dann wieder ab dem nächsten Wochenende!

Aber vorher will ich euch zeigen, woran meine Kolleginnen – und natürlich auch ich – gerade arbeiten. Dafür habe ich wie gewohnt um Zwischenstände gebeten. Ich schreibe ja oft, dass eine bunte Mischung dabei herausgekommen ist. Aber dieses Mal … seht selbst:

Rosa, sticken, Stashaufbau – jetzt werden sie endgültig verrückt!

Babystrick bei Sandra (aber nicht für Sandra!).
Foto: ©️ Sandra Groll

Zu Beginn habe ich einen “Schocker” für euch. Sandra überrascht heute alle – versprochen!

Ja – ich stricke rosa! Nachdem ich kürzlich zur Häkelnadel gegriffen habe, werde ich jetzt auch noch MEINER Farbe untreu… naja, nicht so richtig, denn wie man schon ahnen kann, ist dieses Projekt nicht für mich.

Der Grundstein dazu wurde bereits 2012 gelegt. Damals – Maschenfein gab es noch nicht – habe ich dieses Set aus Jäckchen und Mütze für das Baby einer Freundin gestrickt und die Taufpatin meines Sohnes meinte beim Blick auf das Set: “Wenn ich irgendwann ein Mädchen bekomme, wünsche ich mir genau dieses Set!”. Vor wenigen Wochen erblickte nun eine kleine Emilie das Licht der Welt und ich habe direkt das alte Magazin gesucht, aus dem ich damals die Anleitung hatte. Puh – Einzelteile … Das wollte ich mir definitiv nicht mehr antun und habe kurzerhand in nahtlos top down umgerechnet.

Beim Jäckchen fehlt nun noch das Bindeband, das durch die Löcher auf Brusthöhe gefädelt wird und am Mützchen muss ich noch ein paar Zentimeter Perlmuster arbeiten, bevor die Abnahmen glatt rechts gestrickt werden.

Beim Garn habe ich mich für Merry Merino 140 von Kremke entschieden. Und weil’s so schön klischeehaft ist, habe ich ein zartes Rosa gewählt (auch wenn Farben für alle da sind – jaja, ich weiß).

Statt zwei Nadeln, nutzt Jule gerade nur eine. Und die ist auch noch deutlich kleiner, dünner und spitzer. Was da los ist? Unsere Expertin für die Produktpflege bei Maschenfein stickt!

Aktuell bin ich an einem Stickprojekt dran. Es wird ein Blumenkranz mit einem Namen für eine Kinderzimmertür. Zum Sticken brauche ich zwar mehr Konzentration als zum Stricken, aber es macht auch total Spaß. Die Vorlage ist der Wildblumenkranz von Embroideryloversteffi. Alles, was man zum Sticken braucht, gibt es natürlich auch bei uns!

Ein Stickprojekt bei Jule. Rahmen und Garn gibt es auch bei Maschenfein!
Foto: ©️ Julia Gotthardt
Perla Cardigan von Maschenfein bei Sophia.
Foto: ©️ Sophia Michalzik

Wie ihr ja wisst, bin ich besonders gut darin, meine Strickprojekte zu priorisieren und abzuarbeiten. Nicht. Weshalb ich angesichts des maschenfeinen Perla Cardigans schon umgefallen bin, bevor die Anleitung überhaupt erschienen ist.

… aber wie hätte man angesichts diesen schlicht-schönen Modells auch nicht schwach werden können? Das Design, bei dem Lisa Marisa unterstützt hat, passt einfach perfekt zu wärmeren Temperaturen. Es ist morgens frisch? Perla Cardigan! Mittags ziehen Wolken auf? Perla Cardigan! Abends noch ein wenig auf der Terrasse verweilen? Perla Cardigan!

Als dann noch die – wie ich sie nenne – Liebenswertcharge beim verwendeten Garn Perla von Lamana zur Diskussion und bald zum Verkauf stand, war mir klar: Das passt zu mir. Jetzt habe ich also elf “fehlerhafte” Knäuel Perla in Rosenquarz zu Hause und freue mich auf ein großes Strickvergnügen!

Fertige Projekte und Maschenprobendisziplin

Ein fertiges maschenfeines Mininata bei Judith aus Milano von Lamana.
Foto: ©️ Judith Lippold

Ein abgeschlossenes Projekt zeigt euch diesen Monat Judith. Denn: Geteilte Freude ist doppelte Freude! Und auch ein fertiges Mininata ist ein super Inspiration. Das kleine Tüchlein ist nämlich schnell gestrickt.

Ich habe euch noch gar nicht mein maschenfeines Mininata gezeigt – und das möchte ich jetzt nachholen! Es ist quasi ein “War-auf-den-Nadeln Projekt”. Ich habe mich für Milano von Lamana in den Farben Karmin und Marineblau entschieden. Das Tüchlein ist leicht wie eine Feder, ebenso weich und hält trotzdem warm. Meine Sohn hat es sofort gekapert: Wir waren gerade an der Ostsee und für einen dicken Schal war es nicht kalt genug, aber das kleine Strickstück war genau perfekt, um ihn gegen den pfeifenden Wind zu schützen. 

Gut geplant ist halb gestrickt. Sagt man doch so, oder? Chris plant gerne und reiht sich als Maschenprobenfan ganz hervorragend in unser Team ein.

August ist traditionell mein Maschenproben-Monat (wie übrigens auch der April). Da wird fleißig geplant und überlegt, was ich in den kommenden Monaten gerne auf den Nadeln und im Kleiderschrank haben möchte. Diesmal ist es besonders spannend, da es tatsächlich noch ein paar Garne im Maschenfein-Sortiment gibt, die ich noch nie verstrickt habe. Aber es sind natürlich auch wieder ein paar Lieblingsgarne für schöne kuschelige Wanderpullis dabei. 

Zur Erholung vom vielen Planen stricke ich am Tuch Lotti weiter. Es wurde bei mir vom Muttertagstuch zu einem Geburtstagstuch für eine tolle Freundin. Ich stricke die große Variante mit Pinta von Pascuali in der Farbe Wolke (123) und liebe dieses eingängige Muster aus rechten und linken Maschen. Dabei lässt sich so wunderbar über weitere Projektideen für meine Strickliste nachdenken. Es gibt eben einfach viel zu viele schöne Designs.

Das maschenfeine Tuch Lotti bei Chris.
Foto: ©️ Christine Bodner

Farben, Garne und Designs zum Wohlfühlen

Margaux Top von Gregoria Fibers bei Mirjam.
Foto: ©️ Mirjam Guderlei

Auch Mirjam entfernt sich von ihrem Farbschema. Die Komfortzone verlässt sie aber mit diesem wunderschönen Petrol nicht.

Neben diverser anderen WIPs ist ganz aktuell das Margaux Top von Georgia Fibers aus Morning Salutation von Kremke auf meine Nadeln gehüpft. Ich gehe ähnlich wie Sandra meinem eigentlichen Farbschema fremd, finde diesen Petrol-Ton aber großartig – es erinnert einfach immer an das Meer.

Louisa erzählt uns, was bei ihr passiert, wenn ein Projekt vermeintlich zu langweilig wird. Sowas kennen wir natürlich überhaupt nicht und würde uns nie passieren …

Es ist ja schon ein bisschen her, dass ich den Villa Wrap von Anne Ventzel aus Skadi von Hey Mama Wolf angeschlagen habe. Wie so oft ist mir Folgendes passiert: Der Anfang ging, trotz diverser Ribbelaktionen, flott über die Nadeln – die Konstruktion war einfach zu spannend. Joa. Und dann hab ich das gute Stück unter den Ärmeln verbunden und muss nun relativ lang immer weiter gerade im Muster arbeiten. An diesem Punkt schleicht sich gerne mal eine anderes Projekt dazwischen. Da kann das Garn noch so handschmeichlerische Qualitäten haben wie Skadi. In diesem Fall rutschte mir der Olga Sweater von PetiteKnit mit seinen verführerischen Streifen dazwischen, der mittlerweile auch schon fertig ist 😅.
Ich weiß aber: Den Villa Wrap werde ich in den kommenden Wochen als gemütliches Nebenherwohlfühlprojekt ohne Zeitdruck stricken. Denn pünktlich zum Start unserer Sommerferien ist das diesjährige maschenfeine Weihnachtstuch auf meine Nadeln gewandert. Und das kann ich natürlich noch nicht zeigen 😇.

Villa Wrap von Anne Ventzel bei Louisa.
Foto: ©️ Louisa Müller-Gauditz
Dreimal Sophie Scarf von PetiteKnit bei Barbara.
Foto: ©️ Barbara Schulze

Barbara braucht offenbar nicht viel, um sich rundum wohl zu fühlen: Ein bisschen Kaschmir und eine traumhaft eingängige Anleitung reichen ihr völlig. Das fühlen wir, oder?

Gerade habe ich nach der Arbeit ein wenig meine Augen schonen müssen, deswegen zeige ich nun das Strickstück, das man auch im Traum stricken kann:

Einen Sophie Scarf von PetiteKnit für meine Freundin Sophie (lange versprochen!), einen für mich (hach) und einen für meine Große 🥰.

Cashmere Classic von Cardiff Cashmere kommt hier in den Farben Memphis, Christobal und Zen – und man sieht, wie mein kleiner Schal vom Tragen aufgeflauscht und länger geworden ist. Gewaschen habe ich ihn noch gar nicht, ich konnte es natürlich gar nicht abwarten, ihn mir an einem der kühleren Sommerabende schon um den Hals zu schmeicheln!

Werdet ein Teil der Maschenfein-Strickrunde

Und was habt ihr im August so auf den Nadeln? Erzählt es uns gern in den Kommentaren oder zeigt es uns in unseren Strickrunden auf Facebook oder Instagram, dort nutzen wir den Hashtag #aufdennadeln. Wir freuen uns auf eure Bilder!

Ihr schaut zum ersten Mal hier vorbei? Jeden Monat sammeln wir auf Social Media unsere Strickprojekte. Alle vergangenen Sammlungen zum Stöbern findet ihr in der Rubrik Auf den Nadeln.

Wie schrieb unsere neue Kollegin Chris neulich in unserem Chat? “Mein erster Monat bei Maschenfein ist um!” Verrückt, wie die Zeit vergeht. Und nicht nur, dass die zweite Jahreshälfte angebrochen ist, auch neue Projekte sind auf unsere Nadeln gewandert – zumindest zum Teil. Welche das sind, lest ihr heute:

Neu im Sinne von “wiederentdeckt”

Das Schöne an Textprämissen ist, dass ich sie gleich im ersten Punkt erstmal ignoriere. Denn Judith, eine unserer Entwicklerinnen, hat eben kein neues Projekt auf den Nadeln. Also zumindest nicht so richtig neu. Nachdem es nun eine Weile Pause im Projektkörbchen hatte, wandert folgendes zurück auf die “Aktive Strickliste” (und sorgt in jeder Hinsicht für Begeisterung!):

Ich stricke jetzt den zweiten Sommer am Cumulus Tee und bin fast fertig und sehr stolz. Die Ärmel werde ich vielleicht ein bisschen kürzer machen als PetiteKnit es vorschlägt. Ich hatte das Shirt aus Pure Silk von Knitting for Olive (die schöne Farbe ist Rhubarb Juice) schon ein paar Mal an zum Checken der Länge und bin ein großer Fan von den temperaturregulierenden Fähigkeiten. Ich habe keine Ahnung, wie das funktioniert, aber bei Hitze kühlt es und bei Kälte wärmt es. 🤯

Das Cumulus Tee von PetiteKnit bei Judith.
Foto: ©️ Judith Lippold
Sienna Bag von PetiteKnit bei Jule.
Foto: ©️ Julia Gotthardt

Das geht bestimmt fix: Ein neues Projekt – ebenfalls von PetiteKnit – gibt es bei Jule.

Für den Sommer stricke ich mir die Sienna Bag von Petite Knit. Das wird ein kleines feines Sommertäschchen. Die Crealino von Lang Yarns habe ich mir direkt dreifädig auf einen Knäuel gewickelt, so ist das Stricken kein Problem. Dazu habe ich die hellen Lederbänder gewählt, das gefällt mir besser als die dunklen im Original. 🙂

Kraus und glatt rechts

Bei Sandra ist etwas auf den Nadeln, was es noch gar nicht gibt (Zeitreisen können sie jetzt auch bei Maschenfein …). Nein, kleiner Scherz: Sandra ist aktuell im Teststrick für den – Achtung, Arbeitstitel – Perla Cardigan, der auch ganz bald für euch als Anleitung verfügbar ist.

Auch wenn die Strickzeit mal wieder sehr knapp ist, stricke ich beim Teststrick für das neue Maschenfein-Design mit. Marisa hatte sich einen Sommercardigan gewünscht und ich war auf der Suche nach einem Design, das ich aus Perla von Lamana stricken kann (ein Garn, das man meiner Meinung nach viel zu wenig auf dem Schirm hat – dabei ist die Mischung aus Baumwolle, Alpaka und Seide ein echtes Träumchen) – perfekt also!

Lisa hat eine tolle Anleitung zu Marisas Ideen gezaubert und hey – einen blauen Kraus-Rechts-Cardi kann man doch immer im Schrank brauchen, oder?

Die Anleitung ist noch im Test und wird voraussichtlich Ende Juli/Anfang August erscheinen. Ihr könnt ja so lange schon mal die Perla-Farbpalette studieren. 😉

Perla Cardigan von Maschenfein bei Sandra.
Foto: ©️ Sandra Groll
Tiril Shorts von Sandnes bei Chris.
Foto: ©️ Christine Bodner

Diese Shorts sind einfach toll – auch im dritten Jahr! Im Maschenfeinteam gibt es schon einige Exemplare und wenn mein Tag nicht nur 24 Stunden hätte, würde ich mir sofort noch eine Version zaubern. Insofern bin ich etwas neidisch auf das aktuelle Projekt unserer neuen Kollegin Chris:

Mein erstes Projekt als Teil des Maschenfeinteams sind die Shorts aus dem Anleitungsheft “Tirils Sommersett”. Line von Sandnes in Isblå gefällt mir so gut und der Sommer dreht ganz bestimmt nochmal auf. Das Projekt ist übrigens gleich noch eine Premiere, denn Hosen hatte ich noch nicht auf den Nadeln. Ich kann jetzt schon sagen: Das macht Spaß!

Schönste Farben

Ganz verzaubert vom Sommer und all seinen Farben ist Barbara. Perfekt dazu passen auch Cashmere Classic von Cardiff sowie ein schönes Top …

Die Wildrosen auf dem Weg zum Strand. Wenn die Kinder Himbeereis essen und sich schon vorher bis auf die Badehose ausziehen (oder die Windel), weil es auf jeden Fall herrlich kleckern wird. Wildberry Lillet. Lipgloss, das ein bisschen klebt… die Farben der Cashmere Classic von Cardiff sind ein sommerliches Glücksgefühl und die Wolle selbst sanft wie eine Umarmung. Nicht mehr lange, dann sind wir vereint, mein Home Camisole von Caidree und ich! Lieber Rosemary oder lieber Sakura?

Garn für ein Home Camisole von Caidree bei Barbara.
Foto: ©️ Barbara Schulze
Olga Sweater von PetiteKnit bei Sophia.
Foto: ©️ Sophia Michalzik

Was schöne Farben angeht, reihe ich mich gleich mal ein. Allerdings nicht mit einem Sommerprojekt …

Bei mir ist an unserem Teamwochenende der Olga Sweater von PetiteKnit auf die Nadeln gewandert. Bekanntermaßen habe ich Streifen abgeschworen, weshalb – klar – mal wieder ein Projekt mit Streifen fällig war. Damit stricke ich nun auch zum ersten Mal mit Peer Gynt von Sandnes. Das reine Schurwollgarn ist eher robust, aber ich freue mich schon sehr auf den fertigen Sweater. Druck beim Stricken mache ich mir nicht. Bis zum Herbst ist es ja hoffentlich noch etwas hin! Ein zusätzliches Sommerprojekt darf also auf jeden Fall auch noch sein …

Werdet ein Teil der Maschenfein-Strickrunde

Und was habt ihr im Juli so auf den Nadeln? Erzählt es uns gern in den Kommentaren oder zeigt es uns in unseren Strickrunden auf Facebook oder Instagram, dort nutzen wir den Hashtag #aufdennadeln. Wir freuen uns auf eure Bilder!

Ihr schaut zum ersten Mal hier vorbei? Jeden Monat sammeln wir auf Social Media unsere Strickprojekte. Alle vergangenen Sammlungen zum Stöbern findet ihr in der Rubrik Auf den Nadeln.

{Samstagskaffee und Netzgeflüster}

Mit den Elementen ist es derzeit leider so, dass oft keine richtige Ausgewogenheit besteht. Wasser zum Beispiel – wem sage ich das – gab es im Süden diese Woche mehr als reichlich. Ich hoffe also sehr, dass es euch allen gut geht, ihr weitestgehend trocken geblieben seid oder Schäden zumindest gut beseitigen könnt.

Blicken wir also lieber auf vermeintlich nicht so gängige Elemente – wie Wolle zum Beispiel. Oder Strick- und Häkelnadeln. Überhaupt: Sind wir beim Handarbeiten nicht ganz in unserem (Strick-)Element? Eben. Holt euch einen Kaffee und macht es euch gemütlich. Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee!

Elementares einfach neu denken

Cilla Sun
Ist hier hinten vorne? Ja! Cilla Sun von Anne Ventzel.
Foto: ©️ Anne Ventzel

Es gibt gewisse Grundregeln. Solche zum Beispiel: Hinten ist hinten, vorne ist vorne. Klar, logisch. Aber was, wenn man das einfach mal neu denkt? Hat Anne Ventzel mit ihrem aktuellen Modell so gemacht – und ich finde es richtig cool!

Der Designprozess beim Cilla Sun kam nämlich etwas ins Stocken. So ist das manchmal: Das geht mir mit Texten genauso und auch manche unserer Designs drehen noch ein oder zwei extra Schleifen, bis wir wirklich zufrieden sind.

Anne Ventzel hat den Shirtanfang einfach mal anprobiert. Das geht hier gut: Gestrickt wird nämlich von oben nach unten. Einzige Modifikation, die sie in dem Moment vornahm: Sie trug die Rückseite vorne. Und auf einmal – zack! – war das Feuer wieder da (um mal im Elementebild zu bleiben).

Neues Strickset mit neuem Garnhersteller

Seit dieser Woche gibt es also die Anleitung; Stand jetzt noch nicht auf Deutsch. Die soll aber folgen und nach allem, was ich weiß, wird es nicht lange dauern.

Im Strickset findet ihr die Garnkombi aus Cashmere Classic von Cardiff Cashmere und Tynn Line von Sandnes. Wie, was, Cardiff?! Richtig! Seit dieser Woche haben wir einen weiteren Hersteller an Bord. Ihr hattet so oft nach eben jener Kaschmirqualität gefragt, dass wir uns jetzt dazu entschieden haben, sie ins Portfolio aufzunehmen.

Die Fasern stammen aus der Inneren Mongolei und werden dort von ausgewählten Farmern und deren Tieren bezogen. Versponnen und gefärbt werden sie dann in Italien. Das Garn eignet sich für jede Art von DK-Projekten (also mit Maschenproben von ca. 22 Maschen auf 10 cm) und ergibt ein schönes Maschenbild. Und weich ist es natürlich auch – aber wie!

Cilla Sun
Ich finde die Naht vorne so schön: Cilla Sun.
Foto: ©️ Anne Ventzel

Basic-Elemente

Ein schlichtes Shirt gehört in jeden Kleiderschrank! Freestyle Shirt von Paula_m.
Foto: ©️ Susanne Müller

Wichtig für ein emotionales Gleichgewicht und das allgemeine Wohlbefinden sind auch sogenannte “Basic-Elemente” – eben Kleidungsstücke, die sich so nahtlos in eure Garderobe fügen, dass ihr sie jeden Tag anziehen wollt und sie perfekt kombinieren könnt.

Einfach zuverlässig in der Designschmiede ist da Susanne alias Paula_m. Schon als wir die Anfänge ihres Freestyle Shirts erblickt haben, war uns klar: Zu diesem Design wird es selbstverständlich ein Strickset bei uns geben.

Seit gestern Abend gibt es nun die Anleitung und das Set ist auch schon online bei uns: Wir schlagen euch darin Sole von Pascuali vor, ein Baumwoll-Kaschmirgarn, das ein wunderbares Maschenbild ergibt und sich auch sehr angenehm direkt auf der Haut tragen lässt.

Zeitlos in schwarz

Wenn wir ein Garn für euch aussuchen, bemühen wir uns auch immer, die Originalfarben zu treffen. In diesem Fall ist das neben einer gestreiften Variante auch: schlicht schwarz. Gibt es bei Sole ebenfalls und ich glaube, dass sich die zusätzliche Konzentration hier lohnt. Ja, es ist eine kleine Herausforderung, so eine dunkle Farbe zu verstricken, aber etwas so Zeitloses und gut zu Kombinierendes im Schrank zu haben – das lohnt sich.

Gestrickt wird das Freestyle Shirt von oben nach unten. Wie ihr es von Susanne gewohnt seid, erhaltet ihr eine ausführliche Anleitung, die ausgeklügelt, aber nicht verwirrend ist.

Der Kragen ist doppelt gelegt und hat eine schöne Quermaschenreihe, die ihn besonders betont. Mit verkürzten Reihen werden die Raglan-Schultern geformt. Anschließend strickt ihr das Shirt in der Runde nach unten fertig. Die unteren Bündchen sind ebenfalls glatt rechts doppelt gelegt und bilden einen schönen sauberen Abschluss. Solche kleinen Feinheiten sind in ihrer Wirkung einfach nicht zu unterschätzen.

Zugegeben: Schwarz verstricken ist eine kleine Herausforderung, aber es lohnt sich: Freestyle Shirt.
Foto: ©️ Susanne Müller

Mehr Farbe?

Base Camp Shrug
Bin ja so ziemlich von allem Fan, was Susanne Sommer macht. Auch vom Base Camp Shrug.
Foto: ©️ Susanne Sommer

Wer es nicht ganz so schlicht mag und mehr Farbe bevorzugt: Ich habe etwas Neues von Susanne Sommer entdeckt. Dass ich hier zweimal hintereinander eine Susanne habe, war keine Absicht, ist aber ein schöner Zufall.

Ihr wisst ja schon, dass ich die Österreicherin und ihre Designs sehr mag. Klar also, dass ich auch beim Base Camp Shrug genauer hinsehen musste. Mir gefällt, neben der Möglichkeit, hier mit Farben zu spielen, der weite Schnitt in Kombination mit eng zulaufenden Ärmelbündchen.

Perfekt aus einem Ganzjahresgarn

Was dieser “Shrug” nun eigentlich ist? Nun, eigentliche eine Art “Überwurf”. Aber eben mit Ärmeln. Also auch ein Cardigan. Zwei in einem quasi und klar ist: Frische Sommerabende übersteht ihr damit locker auf der Terrasse.

Gestrickt wird das Modell von oben nach unten im Patent. Als Garn empfehlen wir euch wieder etwas von Pascuali: Puno Winikunka. Die Qualität setzt sich aus Baumwolle und Alpaka zusammen – es ist also etwas für das ganze Jahr.

Nochmal Pascuali

Die bereits oben erwähnte Sole findet ihr nochmal beim Ria Shirt V-Neck von Caidree. Die Designerin ist ein Garant für schöne, schlichte Shirts und Tops. Das neue Modell reiht sich da nahtlos ein.

Gestrickt wird – haha – tatsächlich nahtlos von oben nach unten. Das Modell ist in glatt rechts gehalten, lediglich Saum und Bündchen sind im Rippmuster abgesetzt. Damit ähnelt es einem Pullunder, der aber eben nicht zu wollig ist, sondern sich bequem auf der Haut tragen lässt.

Ria Shirt V Neck
Ebenfalls so schön schlicht und einfach perfekt für den Alltag: Ria Shirt V-Neck.
Foto: ©️ Caidreee
Hør no 16
Ich hab’s live gesehen und sage euch: Toll! Hør no 16 von Lone Kjeldsen.
Foto: ©️ Lone Kjeldsen

Und dann habe ich noch einen Geheimtipp für euch – den wir euch die kommenden Wochen bestimmt noch öfter zeigen werden. Ich war die Tage für ein neues Projekt bei Marisa in Berlin (die Videokamera hat eine große Rolle gespielt – bald erzähle ich euch mehr dazu!) und da hat sie ein Päckchen unserer Auftragsstrickerin Marta ausgepackt. Darin: Das Hør no 16 nach einer Anleitung von Lone Kjeldsen.

Wir waren hin und weg. Wirklich. So toll! Marta hat, wie wir es im Strickset angelegt haben, mit der Lino von BC Garn gestrickt. Das reine Leinengarn ist beim Stricken sehr griffig und deswegen etwas gewöhnungsbedürftig. Aber das fertige Strickstück – boah, so, so schön! Wirklich! Marisa hat sich für die Farben Naturbeige (33) und Mitternachtsblau (50) entschieden. Demnächst macht sie Fotos, dann geht’s rund mit Leinen, sag’ ich euch!

Weiterhin im Häkelfieber

Weiterhin Thema bei Maschenfein ist außerdem das Häkeln. Ja, wir können einfach nicht anders und sind so begeistert von den vielen tollen Designs dort draußen. Das Arbeiten mit “nur” einer Nadel ist eben auch einfach elementar. Schon allein, wenn man nicht wie ich im Zug einen provisorischen Maschenanschlag mit Stricknadeln zaubern möchte und dann die Finger zu Hilfe nehmen muss. Es muss für meine Mitreisenden etwas gequält ausgesehen haben (“Warum die wohl so verkrampft guckt?”). Es ist mir tatsächlich geglückt, aber – so ehrlich will ich sein – schön war’s nicht.

Machen einfach Lust aufs Stricken: Garne von Sandnes.
Foto via Instagram: ©️ instagram.com/sandnesgarn

Ums Häkeln geht es auch in unserer aktuellen Podcastfolge. Natürlich nicht nur – das Stricken ist und bleibt unsere große Leidenschaft! Doch egal, welche der beiden Handarbeiten man bevorzugt – gebraucht wird in jedem Fall Garn. Zum Beispiel von Sandnes aus Norwegen.

Und genau dort war Marisa auch vor wenigen Wochen und berichtet in der aktuellen Episode von ihren Eindrücken. Ob Besuch in der Garnfabrik oder der Grillabend auf einer Terrasse ohne untergehende Sonne – ich wage zu behaupten, euch wird die Reiselust packen. Hört gern mal rein!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen könnt ihr außerdem direkt hier auf dem Blog – da ist nämlich gerade gestern erst “Auf den Nadeln {Juni}” online gegangen. Louisa hat das Maschenfein-Team abgeklopft und um Zwischenstände bei den aktuellen Projekten gebeten. Herausgekommen ist wieder eine bunte Mischung. Und wie immer freuen wir uns, wenn ihr uns ebenfalls erzählt, was ihr so strickt (oder häkelt …)!

Gleich weiterlesen: Auf den Nadeln im Juni.
Foto: ©️ Katja Schubert / Maschenfein

Maschenfein-Strickrunde und unser maschenfeines Schaufenster

Da bleibe ich doch gleich beim Thema und wir schauen, was in der maschenfeinen Strickrunde gerade entsteht. Ein Beitrag für unser virtuelles Schaufenster ist auch dabei. Guckt mal hier:

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/chill_n_strick / instagram.com/peggy.strickt

Gute-Laune-Sonnenstimmung gibt es bei Sandra. Sie strickt einen der Renner der Saison: das Sabai Top von Paula_m aus Line von Sandnes.

Eine wunderschöne Rundpasse seht ihr bei Peggy. Dort entsteht eine Cecilia Cirkle Blouse von Lene Holme Samsøe. Mit einfädig Pure Silk von Knitting for Olive eine kleine Fleißarbeit, die sich aber garantiert lohnt!

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/die.strickliesel / instagram.com/elle.knits

Das süße Ellen’s Coming Home Set von PetiteKnit ist bei Jessica fertig. Goldig! Gestrickt wurde hier mit Duo von Sandnes und ich bin sicher, der neue Erdenbürger wird sich darin sehr wohlfühlen!

Für das maschenfeine Schaufenster entsteht bei Elisabeth gerade der Rossi Neck Cardigan von Lotilda aus Soft Silk Mohair von Knitting for Olive. Flauschig, kuschelig – es wird bestimmt ein Lieblingsteil bei Marisa werden!

Jetzt, wo ich all die schönen Strickstücke so sehe, ist meine Lust, die Füße hochzulegen und ein paar Runden am Strickstück zu drehen, gleich noch einmal gewachsen. Bei euch auch? Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Hören und natürlich ganz viel Strickzeit am Wochenende! Hauptsache ist doch, wie sind in unserem Element.

{Samstagskaffee und Netzgeflüster}

Beim Samstagskaffee möchte ich es ja auf jeden Fall vermeiden, dass der Text klingt wie aus einem alten Handarbeitsmagazin. Nichts gegen diese Magazine – auf Flohmärkten blättere ich immer gern darin herum – aber wir alle wissen, dass Stricken (und Häkeln) mittlerweile sowas von nicht angestaubt ist. Im Gegenteil: Die Lust, Kleidung selbst anzufertigen, kreativ zu sein, Gedanken fließen zu lassen – sie war wohl selten so groß wie jetzt.

Allein: Diese Woche habe ich wieder Strick- und Häkelprojekte für den Sommer in petto. Der Leitfaden “Sommerliche Strick- und Häkelprojekte” liegt also nahe und auch wenn sich dabei ganz typische, leicht trutschige Bilder in meinen Kopf auftun: Ich werde euch das Gegenteil beweisen. Macht es euch gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!

Streifen, Flausch – es passt

Ich bin weiter voll im Sommerstrickmodus. Egal, ob Top oder Shirt – Hauptsache, es gibt wenig Ärmel zu stricken. Nun ist es aber auch so, dass ich als geübte Dänemarkurlauberin weiß, wie zart und zerbrechlich so ein sommerliches Wettergefüge sein kann (Hallo an den letzten Sommerurlaub, wir haben viele, viele Steine bemalt). Etwas Langärmeliges im Koffer oder im Schrank zu haben, ist also nie verkehrt!

Wie wäre es also mit dem neuen Design von Rosa P.? Die Freiburgerin hat jüngst die Anleitung zur Roosi Blouse veröffentlicht, die ihr auch einzeln bei uns kaufen könnt. Wie im Original findet ihr auch in unserem Strickset Mohair Bliss von Pascuali, ein weiches, zartes Seide-Mohair Garn mit einer schönen, umfangreichen Farbpalette.

Gestrickt wird das Modell von oben nach unten. Zunächst arbeitet ihr das Rückenteil, die sogenannten europäischen Schultern werden durch Zunahmen in Hin- und Rückreihen geformt. Dann strickt ihr das rechte und das linke Vorderteil. Für den Rumpf werden die beiden Teile miteinander verbunden und in Runden gestrickt. Die Ärmel arbeitet ihr ebenfalls in Runden – ohne Abnahmen, weshalb sie zum Handgelenk weit auslaufen und luftig fallen.

Roosi Blouse
Auf der Suche nach langen Ärmeln? Ihr findet sie bei der Roosi Blouse von Rosa P.
Foto: ©️ Rosa P.

Für alle Fans des Halbpatents

ChrisBerlin - Cozy Sunset
Nochmal lange Ärmel: Cozy sunset Cardigan von ChrisBerlin.
Foto: ©️ ChrisBerlin

Noch einmal lange Ärmel, aber ein ganz, ganz anderes Modell, findet ihr bei ChrisBerlin mit ihrem Cozy sunset Cardigan. Hier ist das Halbpatent der Blickfang, ergänzt um feine Details an den Ärmeln.

Gestrickt wird auch hier nahtlos von oben nach unten. Dabei werden zuerst Maschen für die Blende im Nacken angeschlagen und die rechte und linke Schulter gearbeitet. Dann nehmt ihr Maschen für die Vorderteile auf und strickt diese einzeln bis zu den Achseln. Anschließend folgt die rückwärtige Passe, bevor alles auf eine Nadel wandert und es in Reihen weiter bis zum Saum geht. Die Ärmel strickt ihr in Runden, wobei die Abkettkanten hier wie auch am Rumpf farblich abgesetzt sind. Ihr arbeitet mit Kosho von Ito und Modena von Lamana.

Jubiläum bei ChrisBerlin

Lasst uns noch bei Chris bleiben: Zurecht ist die – ihr ahnt es ;-)) – Berlinerin sehr beliebt bei euch. Spätestens seit ihrem Kolding ist sie bestens in der Strickszene bekannt.

Wie bei allem, vergeht auch hier die Zeit rasend schnell und kurz nach dem Cozy sunset Cardigan ist das No100 erschienen, ein Sommertop, das zugleich Chris’ 100. Design ist. Herzlichen Glückwunsch!

Selbstverständlich haben wir euch auch dazu ein Strickset angelegt – und wie bei Rosa P. gibt es auch die Anleitungen von ChrisBerlin direkt bei uns zu kaufen.

Viele Möglichkeiten

Das Sommershirt ist unheimlich vielseitig. Die Anleitung ist eine Art Baukasten, der euch die Möglichkeit gibt, mit verschiedenen Weiten, Materialien oder auch Details wie Zöpfen, Streifen oder Musterteilen zu spielen und ein ganz individuelles Strickstück zu erstellen. Die Basis des Tops ist die quer gestrickte Blende im Nacken. Für das maschenfeine Strickset haben wir euch alles zur dritten Version angelegt – als Garn findet ihr entsprechend Cumbria von Pascuali im Kit.

Diese Version hat eine A-Linie und ist im Beispielmodell mit einer Mehrweit von 16 cm gestrickt worden. Es ist für alle etwas, die es gern schön luftig und locker haben. Meldet euch aber gern bei uns, wenn ihr Fragen zu einem der anderen vorgestellten Garne in Chris’ Ravelrybeschreibung habt. Am besten schreibt ihr dafür eine Mail an support@maschenfein.de.

No100
Herzlichen Glückwunsch, ChrisBerlin, zum 100. Design! No100.
Foto: ©️ ChrisBerlin

Entschuldigt, aber das müsst ihr euch anschauen

Sunny slipover
Kann das bitte jemand für mich häkeln? Am besten schnell? Sunny Slipover von Sandnes.
Foto: ©️ Sandnes

Vor ein paar Wochen hatte ich euch schon ein erstes Foto des Sunny Slipovers von Sandnes gezeigt und eventuell bereits meine Begeisterung anklingen lassen. Manchmal geht’s einfach mit mir durch.

Jetzt aber ist die Lieferung der Häkelanleitung (!) für den Sunny Slipover für unser Lager angekündigt und dem passenden Set steht nichts mehr im Wege! Ich stöbere bereits durch die Farben von Tykk Line von Sandnes (53 % Baumwolle, 33 % Viskose, 14 % Leinen) und habe große Lust auf Granny Squares! Die sind nämlich essentiell für das Design.

Ihr häkelt insgesamt neun Stück, die für das Vorderteil miteinander verbunden werden. Das Rückenteil ist ein großes Quadrat, Bänder verbinden die beiden Teile miteinander. Falls angesichts des Bildes “Stylingfragen” bei euch aufkommen: Ich würde “für drunter” zum Tank Top oder T-Shirt greifen. Man muss nicht alles mitmachen und soooo luftig mag ich es dann auch wieder nicht. 😉

So süß!

Bereits am Überlegen, wie ich Anpassungen für meine Größe vornehmen kann, bin ich bei diesem Design hier: der Julie Jacket von Sandnes. Die hat Marisa bei ihrem Besuch in Sandnes (ja, in Norwegen!) entdeckt und da war uns allen gleich klar: Hier brauchen wir natürlich auch ein passendes Häkelset!

Auch hier arbeitet ihr mit Tykk Line und ich finde die kleine Jacke einfach unfassbar goldig. Wer mag, kann die Ärmel sicherlich auch länger häkeln – beachtet dann nur, dass ihr ggf. mehr Garn einplanen müsst. Auch hier sind es vorne Granny Squares und hinten ein großes Quadrat, die dem Modell seine Form verleihen.

Julie Jacket
Bitte einmal in der Größe “36 Jahre” – danke! Julie Jacket von Sandnes.
Foto: ©️ Sandnes

Klein, fein, luftig leicht

Tuch Luisa
Je nach Größe braucht ihr ein oder zwei Knäuel: die Tücher Luise und Luisa.
Foto: ©️ Lamana

Unbedingt ans Herz legen möchte ich außerdem noch diese beiden Gratisanleitungen von Lamana: die Tüchlein Luise und Luisa strickt aus einem, bzw. zwei Knäuel Roma von Lamana. Und auch wenn meine Kollegin Louisa zurecht ein fehlendes “o” beklagt – zeigen muss ich euch die Modelle trotzdem!

Gestrickt wird jeweils von unterem linken Seitenrand aus. Hingucker ist bei beiden das Lacemuster am unteren Rand. Klein ist das fertige Tüchlein 123 cm lang und 25 cm tief, groß 165 cm bzw. 32 cm. Ich hatte Roma bereits auf der h+h in der Hand und sage euch: Verstrickt es. Wirklich. Ich weiß, es ist sehr preisintensiv, aber es lohnt sich – und vielleicht sind dann gerade kleine Projekte wie diese beiden Tücher ideal!

… es ist noch lange nicht Schluss!

Wer jetzt schon am Ende seines Kaffees angekommen ist, sollte vielleicht nochmal das Knöpfchen am Automaten drücken oder sich etwas nachschenken. Ich habe noch ein bisschen was für euch!

Wer Lust hat (und wer hat auf so etwas bitte keine Lust …), sollte unbedingt mal in unseren Sale gucken: Aktuell verkaufen wir die Cashmere Premium von Lang Yarns ab, weil wir an dieser Stelle Platz für einen weiteren Hersteller machen, den ihr euch schon ganz, ganz lange wünscht.

Seit gestern haben wir außerdem wieder unsere Franzi-Klee-Tore geöffnet! Noch bis morgen Abend könnt ihr eines der tollen, exklusiv bei uns erhältlichen Accessoires aus Naturleder kaufen.

Wie immer werden die Produkte erst nach Bestelleingang von Hand im Leipziger Atelier gefertigt. Beachtet also die etwas längere Lieferzeit. Ihr könnt gegen einen Aufpreis eure Tasche oder euer Etui zudem mit einer individuellen Prägung versehen lassen – hier habt ihr farbtechnisch die Wahl zwischen natur, silber oder gold. Einzig das süße Maschenmarkierer Etui Maki lässt sich nicht weiter prägen, dafür ist es schlicht zu klein. Stöbert also gern durch alle Produkte!

Einfach Amour für Coco Amour

Seaside Tee
Ein tolles Teil für den Sommer: Seaside Tee von Cheryl Mokhtari.
Foto: ©️ Cheryl Mokhtari

Neulich hatte ich außerdem eine virtuelle Verabredung mit Cheryl Mokhtari, die ihr auch als Coco Amour kennt. Ihre Designs treffen wahnsinnig gut unseren maschenfeinen Geschmack und noch viel toller als ihre Modelle ist Cheryl selbst – aber dazu lest ihr bald an anderer Stelle mehr.

Die Designerin ist gerade im Urlaub und um euch zumindest ein bisschen am Urlaubsgefühl teilhaben zu lassen, bekommt ihr von ihr noch bis heute Abend 30 % auf ihre Anleitungen – sowohl bei Ravelry als auch auf ihrer Webseite. Der Code ist SUMMER30 – alle Infos dazu findet ihr hier in ihrem Posting. Die passenden Stricksets gibt es – klar! – bei uns. Schaut dazu auf dieser Seite vorbei.

Maschenfein-Strickrunde

Wie immer gilt: kein Käffchen ohne die Maschenfein-Strickrunde. Es ist einfach zu schön, eure gestrickten Werke oder aktuellen Projekte zu durchstöbern und zu zeigen.

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/miss_kay_knits / instagram.com/inken_m88

Zwei maschenfeine Designs habe ich bei Miss K. und bei Inken gefunden. Links seht ihr den Paul Scarf aus Cashmere 6/28 von Pascuali, rechts das Mininata aus Como von Lamana. Ich habe beide Tüchlein, eines ist schöner als das andere. Und sie sind wahrlich schnell gestrickt!

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/melpomene_13_ / instagram.com/knitly__

Bei Melpomene entdeckt ihr ein fertiges Feur Top von Nordstrick aus Sole von Pascuali. Das Design kannte ich noch gar nicht – zu schön!

Knitly hat ihren Smilla Sweater von Anne Ventzel aus Heavy Merino und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive fertig. Gut, sie muss noch die Fäden vernähen, aber das geht ja immer superschnell. Also bei anderen. Bei mir dauert’s dann gern mal zwei Wochen.

Das ist dann immer die Zeit, in der ich (allerallerspätestens) ein neues Projekt ordere. Bekanntermaßen soll da bei mir keine allzu lange Pause entstehen. Weshalb ich jetzt an meinem The Traveler Shell weiterstricke und einfach schon mal parallel das Warenkörbchen befülle. Besser nichts riskieren. Habt ein schönes Wochenende mit ganz viel Strickzeit!

{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Nein, dies wird kein Text über sichere Vorsorgemöglichkeiten im (bisher) herkömmlichen Sinn. Nein, nein. Worum es mir in diesem Samstagskaffee geht: Punktgenaue Strickplanung mit dem nötigen Maß an Flexibilität, um Engpässen im Urlaub oder in der sonstigen Freizeit entgegenzuwirken.

Denn – ihr wisst es schließlich: Die kluge Strickerin sorgt nunmal vor! Weshalb es absolut sinnvoll ist, nicht nur an einem Projekt zu arbeiten oder – so handhabe ich es – ab einem Projektbearbeitungsstand (kurz PBS) von ca. 20 Prozent über das nächste Strickprojekt nachzudenken. Nicht, dass man am Ende ohne Garn dasteht. Wo kämen wir denn da hin!

Ich fühl’s. Sehr! Tide Loop Top von Other Loops.
Foto: ©️ Other Loops

Und auch wenn ich immer für Abwechslung sorgen möchte, was die vorgestellten Designs bzw. die Designerinnen dahinter angeht, muss ich diese Woche noch einmal mit Other Loops aufmachen. Am Tide Loop Top komme ich einfach nicht vorbei.

Es fiel mir im vergangenen Jahr schon schwer, das passende Shirt nicht sofort anzunadeln – allein noch sehr durchwachsene Nächte mit den Kindern hielten mich von Projekten mit “zu viel Nachdenken” ab.

Kleiner Trick

Jetzt sind die Nächte zwar nur minimal besser, aber so kompliziert ist dieses Muster auch wieder nicht. Denn: Maja hat darauf geachtet, die linken Maschen zu reduzieren, indem man das Top zwischenzeitlich auf links dreht, um eben rechts zu stricken. Einfach und doch raffiniert.

Gestrickt wird von oben nach unten. Ihr beginnt mit den Schultern und arbeitet dann die Vorderteile. Anschließend kommt der Rücken, bevor alles zur Runde geschlossen wird. Ab dann geht es weiter bis zum Saum. Wir empfehlen euch als Alternative zum Originalgarn Organic Cotton von Krea Deluxe. Passt wunderbar zu einem Sommertop!

Passendes Accessoire

Was wäre eine Designreihe ohne eine Tasche? Eben! Deswegen gibt es jetzt auch neu die Tide Loop Bag. Taschen (fast) aller Art machen wirklich was mit mir. Beim Ordern passenden Garns kann ich mir nämlich immer perfekt einreden, dass das ja jetzt wirklich kein neues Projekt sei. Ist schließlich nichts zum Anziehen. Und doch schnell gestrickt (wochenlanges Arbeiten an der kleinen Honey Washbag müssten mich eigentlich eines Besseren belehrt haben, aber was soll’s …).

In diesem Sinne: Die Tide Loop Bag strickt ihr von unten nach oben. Ihr könnt zwischen zwei Größen wählen: Je nachdem, wofür ihr euch entscheidet, ist eure Tasche am Ende ca. 36 cm bzw. ca. 46 cm breit. Und beherbergt vielleicht wieder ein neues Projekt! Es ist einfach ein ewiger Kreislauf … Ihr strickt mit Line und Tynn Line von Sandnes.

Perfekt für maritime Urlaube: Tide Loop Bag von Other Loops.
Foto: ©️ Other Loops

Kreislaufartig gestaltet sich auch das Stricken von gestreiften Designs. Wer kennt den magischen Satz nicht … “Ein Streifen geht noch!” Und wenn sie sich dann in der Breite noch abwechseln – wie schön!

Schaut euch also unbedingt das Amélie Tee von PetiteKnit an. Es ist ein schönes, maritimes Streifenshirt, das – wie ich finde – einen Hauch Retro versprüht. Die Inspiration zum Modell kam Mette übrigens tatsächlich in einem der vielen Flohmarktläden Dänemarks. Ich kann euch die nur wärmstens empfehlen. Wir fahren jedes Mal hin, wenn wir im Norden urlauben und werden immer fündig. Wirklich immer. Der Sohnemann hat seine Pokémon-Kuscheltierreihe in einen jener Läden gestartet!

Das Tee strickt ihr von oben nach unten mit einer Raglankonstruktion. Verkürzte Reihen formen den Nacken. Nach Fertigen des Halsausschnitts werden Vorder- und Rückenteil auf eine Nadel genommen und ihr strickt in der Runde weiter. Wie im Original findet ihr auch in unserem Kit Sunday von Sandnes. Und wer Lust auf den sogenannten Mini-Me-Look hat: Das Design gibt es auch in Kindergrößen.

PetiteKnit - Amélie Tee
Komme ich nicht dran vorbei: Amélie Tee von PetiteKnit.
Foto: ©️ PetiteKnit

Ärmel in Wohlfühllänge

Etwas für Dreiviertelarmliebhaberinnen: Shirt Lotti von Trin-Annelie.
Foto: ©️ Trin-Annelie

Wer wie ich auch gerne einmal Dreiviertelärmel trägt, sollte sich unbedingt Lotti von Trin-Annelie anschauen (wobei ihr – ihr werdet es gleich lesen – die Ärmellänge an eure Bedürfnisse anpassen könnt).

Auch hier strickt ihr von oben nach unten und formt den Nacken mit verkürzten Reihen. Die Passe ziert ein Blättermuster, das perfekt zu all den blühenden Gärten und Parks passt, die man derzeit sehen kann. Ärmelbündchen und Saum werden im Rippmuster beendet. Länge von Shirt und Ärmeln könnt ihr problemlos an eure Bedürfnisse anpassen. Achtet nur darauf, ggf. mehr Garn zu ordern.

Als Alternative zum Original empfehlen wir euch Cotton Merino von Knitting for Olive, ein Mischgarn aus 70 % Baumwolle und 30 % Schurwolle. Die Farbpalette hat der dänische Hersteller kürzlich erweitert – neben gedeckten Tönen findet ihr auch frische Farben wie Japanese Anemone, Blue Berry Ice Cream oder Lime Yellow bei uns im Shop.

Komfortzone oder Experimentierfreude?

Wie handhabt ihr das eigentlich bei der Farbwahl? Wir sind da im Team unterschiedlicher Meinung. Manch eine Kollegin bleibt ihrem Farbschema immer treu, manch andere greift immer wieder zu verschiedenen Farben. Ich selbst bin unschlüssig. Öffne ich meine Strickschublade(n), so würde ich sagen, dass schon alles zusammenpasst, aber es ist nicht nur Rosa oder Natur dabei. Gerade verstricke ich zum Beispiel Modena und Piura von Lamana in der Farbe Salbei.

So oder so: Dass sich die oben angezeigten Bücher bzw. das Magazin farblich so gut zusammenfügen, war wirklich nicht beabsichtigt. Es gibt eben einfach so etwas wie göttliche (Strick-)Fügung! Alle drei Exemplare sind neu in unseren Shop eingezogen. Von den Büchern sind aktuell nur wenige auf Lager, setzt euch also ggf. im Produkt auf die Warteliste. Wir bzw. unser Großhandel ordern dann nach und ihr kommt ruckzuck zu eurer neuen Feierabendlektüre!

So cool für sommerliche Accessoires: Ra-Ra-Raffia von Wool and the Gang.
Foto: ©️ Wool and the Gang

Frisch eingebucht im Lager ist außerdem Ra-Ra-Raffia von Wool and the Gang. Wer sich schon einmal mit sommerlichen Strick- und Häkelprojekten beschäftigt hat, kennt das Garn, das ausschließlich aus langfaserigem Holz besteht, bestimmt schon. Wir sind jetzt lange genug drumherum geschlichen und haben entschieden, es in den Maschenfein-Shop aufzunehmen. Mary-Anne aktualisiert gerade die entsprechend Kits um das Garn. Wie wäre es zum Beispiel mit der Riviera Bag von Paula_m? Oder die Hüte … Klickt euch durch!

Maschenfeines auf die Ohren

Wer fertig mit Lesen ist, aber beim Stöbern gern noch was auf die Ohren hätte: Unsere neue Podcastfolge ist da! Darin unterhalten Marisa und ich uns über aktuelle Strickprojekte und die maschenfeine Designschmiede genauso wie über unsere Idee für eine Neuauflage von “Wetten, dass …?”.

Außerdem beantworten wir auch einen Teil eurer Fragen. Wir haben nicht alle geschafft, aber sie direkt für die nächste Aufnahme notiert. Was das Bild des zartrosa Sweaters mit der Folge zu tun hat? Das ist ein Teststrick für Coco Amour alias Cheryl Mokhtari, von dem Marisa in der neuen Episode erzählt. Wir mögen die Designerin und ihre Ideen zu gerne – vielleicht gibt es ja bald mehr über sie zu lesen, wer weiß! 😉

Teststrick für Coco Amour. Von der Designerin werdet ihr bald auch mehr bei uns lesen!
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Maschenfein-Strickrunde

In der Podcastfolge kommen wir auch auf Sandra zu sprechen. Die ist nämlich jüngst gleich zweimal schwach geworden, was neue Projekte angeht. Könnte man zumindest auf den ersten Blick so sehen. Stattdessen …

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/sandragroll / instagram.com/dagmar_0908

… kann ich jetzt sagen, dass sie schlicht gut vorsorgt! Immerhin steht bald ein Urlaub an und jetzt stellen wir uns bitte alle mal vor, wie das wäre, wenn man in Momenten der totalen Entspannung auf einmal ohne Garn dasteht. Furchtbar! Deswegen ist bei ihr (unter anderem) der Pullover aus der Tiril-18-Reihe auf den Nadeln. So ein schönes Teil und ich glaube, das könnte auch eines meiner nächsten Projekte sein! Schaut euch ihr Posting dazu hier an.

Jahreszeitentechnisch einen recht harten Kontrast bildet dazu Dagmar. Sie strickt den Holly Sweater von Knitting for Olive – also einen Weihnachtspullover! DAS ist wahre Vorsorge, ich kann’s nicht anders sagen. Mega!

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/unkohnventionell / instagram.com/claudia_knits

Tolle Outfitideen bekommt ihr auf den Accounts von unKOHNventionell und Claudia. Links ist ein Soulmate Cardigan von Lisa zu sehen, rechts das Julie Topp von Sandnes. Man sieht es: Mit Strick kann man sich einfach für jedes Wetter ausstatten!

Wofür entscheidet ihr euch nun? Vorsorge soll man bekanntlich nicht aufschieben. 😉 Ich wünsche euch also viel Spaß beim Stöbern und natürlich ein Wochenende mit ganz viel Strickzeit!