{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Es ist schlimm. Damit meine ich jetzt nicht die Weltlage (brauchen wir ja gar nicht drüber reden), sondern die Inspirationslage. Status: zu viele Ideen, zu wenig Strickzeit! Und ich entdecke gar nicht unbedingt nur neue Designs, nein – auch ältere Modelle laufen mir über den Weg und meine Strickwarnblinkanlage ist quasi am Dauerleuchten.

Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee mit ein paar Oldies (but Goldies), Neuentdeckungen uuuuund selbst verständlich auch Netzgeflüster. Aber ich warne euch: Die Strickliste verlängert sich vermutlich nicht nur bei mir! Macht es euch gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!

Pullover aller Art

Zur Zeit habe ich es sehr mit Pullovern. Ich mag das einfach zu gern. Frei nach dem Motto: drüber – fertig. Und mit Veronika Lindberg habe ich es auch (zum neuen Buch der Finnin gibt es weiter unten mehr). Wenn also beides zusammenkommt: Nachstrickgefahr!

Auf Instagram lief mir neulich der Cinema Sweater über den Weg. Der ist nicht neu, aber altert einfach wunderbar (und was sind schon zwei Jahre?!). Fiona von noordknits hat ihn sich gestrickt und ich war hin und weg.

Veronika Lindberg - Cinema Sweater
So ein tolles Teil für einfach jede Gelegenheit: Cinema Sweater von Veronika Lindberg.
Foto: ©️ Veronika Lindberg
Wer mag, wählt eine andere Größe und kann das Design oversized tragen. Ärmel- und Rumpflänge lassen sich beim Cinema Sweater anpassen.
Foto: ©️ Veronika Lindberg

In unserem Set findet ihr wie im Original Merino von Knitting for Olive, das hier doppelt gehalten wird. Fiona hat sich für Peer Gynt entschieden. Da sich das Garn anders verhält, hat sie die Anleitung etwas angepasst. Das ist natürlich schwierig an euch weiterzugeben, aber auch bei der Merino gibt es wunderbare Rosatöne! Und gedeckte Töne wie im Original von Veronika Lindberg findet ihr dort natürlich auch.

Gestrickt wird auf jeden Fall von oben nach unten. Die Passe wird mit verkürzten Reihen geformt, so dass der Halsausschnitt schön anliegt. Ansonsten ist die Raglankonstruktion schlicht gehalten, weshalb der Sweater – genau – zu allem passt.

Ganz schlimm, ganz, ganz schlimm

Ich weiß nicht, wie es passiert ist, aber dann ist mir zu allem Überfluss auch wieder der Salty Days Sweater von Veronika Lindberg ins Auge gesprungen. Das war gar nicht beabsichtigt, aber die Gefühle von “damals”(zwei Jahre ist’s her) waren sofort wieder da. Oder auch: Den will ich haben!

Gestrickt wird das Design mit Strukturmuster ebenfalls von oben nach unten. Passend zur Maschenprobe haben wir euch Double Sunday und Tynn Silk Mohair von Sandnes ins Set gelegt. Ihr könnt aber zum Beispiel auch einfädig mit Heavy Merino von Knitting for Olive arbeiten (bei Ravelry findet ihr eines von Veronikas Beispielmodellen in der Farbe Copper). Übrigens sind sowohl die Anleitung zum Salty Days Sweater als auch zum Cinema Sweater auf Deutsch erhältlich.

Salty Days Sweater
Gnaaa … warum habe ich den wiederentdeckt? Salty Days Sweater von Veronika Lindberg.
Foto: ©️ Veronika Lindberg
Truudi Sweater
Bestimmt super kuschelig: Truudi Sweater von Rosa P.
Foto: ©️ Rosa P.

Dieselbe Sandeskombination findet ihr auch beim Truudi Sweater – der im Gegensatz zu den bisher gezeigten Modellen noch recht frisch auf dem Anleitungsmarkt ist. Das Set hatten wir euch pünktlich zur Erscheinung angelegt, aber gezeigt hatte ich ihn noch nicht. Das hole ich jetzt nach!

Den Kuschelpullover von Rosa P. strickt ihr glatt rechts von oben nach unten. Das Modell mit Rollkragenpullover und Sattelschultern ist übrigens so entworfen, dass es auch Männern steht. Wenn da kein Mohair erwünscht ist, könnt ihr Double Sunday zum Beispiel auch mit Alpakka Følgetråd kombinieren. Mein Highlight bei diesem Design: die breiten Bündchen.

Alter Maschenfein-Klassiker in neuem Gewand

Mit Blick auf den (hoffentlich) nahenden Frühling möchte ich euch außerdem den maschenfeinen Dina Sweater ans Herz legen. Den haben wir im vergangenen Jahr neu aufgelegt und er ist ganz weit oben auf meiner Strickliste!

Mit seinen Streifen ist das Top-down-Modell ein kleiner Hingucker, aber immer noch schlicht genug, um als Basicstück durchzugehen. Ich persönlich würde bei der Originalfarbwahl bleiben. Aber mit der Kombination aus Kosho und Sensai von Ito könnt ihr zum Beispiel auch Rot-, Pink-oder Blautöne zusammenstellen. In unserem Video zum Dina Sweater zeigt euch Marisa ein paar Farbideen.

Dina Sweater
War mal Dineke, ist heute Dina – und immer noch schön! Dina Sweater von Maschenfein.
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neu und kommt bald

Cozybiella
Macht sich super im Frühjahr: Cozybiella von Atelier VH.
Foto: ©️ Atelier VH Ines Homeyer

Ich verstehe, dass die Wahl schwerfällt. Aber deswegen hör ich doch nicht auf, euch weitere Designs zu zeigen! 😉 Weshalb heute noch unbedingt das Tuch Cozybiella von Atelier VH mitmuss.

Das Tuch wird von Spitze zu Spitze gestrickt mit Zunahmen an einer Seite, aus der weitere Zöpfe wachsen. Das Zopfmuster macht etwas her, ist aber trotzdem eingängig und wird euch nach ein paar Wiederholungen leicht von der Hand gehen. Gestrickt wird mit Cashmere Classic von Cardiff Cashmere. Übrigens arbeitet das Designerduo gerade an einem Cardigan – hier könnt ihr schon einmal spitzen.

Schon einmal freuen könnt ihr euch außerdem auf dieses süße Jäckchen: Amber von Cheryl Mokhtari (ihr wisst, ich bin Fan) erscheint am 7. März im Laine Magazine Issue 24. Wir haben die Ausgabe bereits für euch geordert. Schaut euch gern schon einmal bei Ravelry die weiteren Modelle an – mir gefallen noch dieser Pullover mit Dreiviertelarm sowie dieser kurzärmelige Cardigan ausgesprochen gut.

Das kurzärmelige Jäckchen Amber von Cheryl Mokhtari erscheint im Laine Magazine Issue 24.
Foto: ©️ Riikka Kantinkoski / Laine Publishing

Bevor ich gleich noch weiteres Netzgeflüster für euch habe, hier noch ein Blick in unser virtuelles Buchregal:

Von Laine ist Trails & Valleys erschienen, ein (englischsprachiges) Buch, in dem sich die Designerin Lindsey Fowler praktischen Strickdesigns für die ganze Familie widmet. Inspiriert wurde sie dafür von Ausflügen mit ihrer eigenen und diesem Zauber, der jede Reise mit Kind und Kegel umgibt. Und ja, dieser Zauber kostet manchmal Nerven! Aber wenn alle schön bestrickt sind, geht’s meistens. 😉

Dann komme ich nochmal auf Veronika Lindberg zurück: Ihr neues Buch Knits to Wear war ruckzuck ausverkauft, weshalb wir noch einmal nachgeordert haben. Auch hier erwarten wir die Lieferung bald und ihr könnt euch bequem auf die Warteliste setzen und bekommt dann eine Mail. Das ebenfalls englischsprachige Buch enthält 17 Designs – für jede Jahreszeit ist etwas dabei!

Trommelwirbel

Das wohl schönste Bauchkribbeln löst aber folgendes Buch bei uns aus: Nächste Woche erwarten wir Mini Tücher – Maxi Chic im Lager. Wir freuen uns schon so sehr auf unser drittes Tücherbuch! Offizieller Erscheinungstag ist Dienstag, 25. Februar, und wir drücken uns selbst die Daumen, dass die Lieferung möglichst zeitnah eintrifft. Setzt euch also unbedingt auf die Warteliste, dann bekommt ihr Bescheid, sobald die Exemplare eingetroffen sind!

In Mini Tücher – Maxi Chic findet ihr 18 maschenfeine Tuchklassiker – aber klein gemacht! Darunter ist zum Beispiel auch Milotti, eine kleine Version unseres Muttertagstuchs Lotti, das euch im vergangenen Jahr so gefallen und Pascuali Schweißperlen auf die Stirn getrieben hat (so haben wir das gern ;-)). Die passenden Stricksets gehen alle am Dienstag online und das Buch bekommt ihr natürlich auch in jeder Buchhandlung oder überall im Buchhandel.

Mini Tücher Buch Maschenfein
Lust auf Milotti? Ganz bald könnt ihr euch eine Miniversion unsers beliebten Muttertagstuchs Lotti stricken!
Foto: ©️ Edition Michael Fischer (Mini-Tücher stricken ISBN 978-3-7459-2695-8 ); Fotos von Corinna Teresa Brix, München

Podcastfolge und neu bei Pascuali

Pascuali - Arctic Pearl
Super für den Sommer: Arctic Pearl von Pascuali.
Foto: ©️ Pascuali

Bevor wir uns jetzt gleich unserer Strickrunde widmen, habe ich noch einen Hörtipp für euch: Diese Woche ist eine weitere Folge unseres Podcasts “Nur noch eine Reihe” erschienen. Darin unterhalte ich mich dieses Mal mit Louisa über Unfälle mit Strickstücken (Schokocreme!), den richtigen Abschluss eines Strickprojekts (Kammnadeln!) und natürlich über ein, zwei, drei Neuheiten aus dem Shop (Westen!).

Es kommen auch schon sanfte Frühlingsgefühle auf. Pascuali hat zum Beispiel Artic Pearl neu im Sortiment, ein veganes Sommergarn, das aus 19% reinem isländischem Seetang und 81% Eukalyptus-Zellulose besteht. Eine abgefahrene Kombi! Sandra ist mit ihrer Maschenprobe bei 29 Maschen auf 10 cm gelandet – sommerlichen, feinen Tops steht also nichts mehr im Wege (außer Geduld und Ausdauer, aber die haben wir ja alle!). Schaut euch das Garn also unbedingt an. Die Farbpalette ist noch etwas kleiner, aber sehr schön und bald stellen wir auch passende Modelle ein (Sinchens arbeitet zum Beispiel gerade an einem Design – das wird sooo schön!).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Maschenfein-Strickrunde

Jetzt aber zur Strickrunde, die es seit den maschenfeinen Anfängen gibt. Verrückt, wie die Zeit vergeht, wie viele dazugekommen sind und wie viele uns schon von Beginn an begleiten. Aber egal, wann und wer: Wir freuen uns über alle Bilder!

Maschenfeinstrickrunde vom 22.02.25: Ein dunkelroter Louvre Sweater und ein dunkelgelbes Muttertagstuch Lotti.
Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/_elisarobin_ / instagram.com/and_her_yarn instagram.com/cornelia_strickt

Bei Elisa ist der Louvre Sweater von PetiteKnit aus Heavy Merino von Knitting for Olive fertig geworden. Ich könnte mir vorstellen, dass die Maschenprobe minimal abgewichen ist, aber man kann bei so etwas auch sehr gut über eine andere Größe gehen – dann passt wieder alles. 🙂

Sehr beruhigt war ich beim Bild von Cornelia. Sie strickt am Muttertagstuch Lotti und was soll ich sagen: Ich auch! Mir ist nur leider schon wieder etwas dazwischen gerutscht, aber ich bleibe dran. Versprochen! Pinta von Pascuali verstrickt sich einfach zu gut.

In diesem Sinne: Wir haben zu tun! Habt ein wunderbares Wochenende mit ganz viel Strickzeit!

Sophia

Über Sophia

Ich bin Sophia, lebe in Hannover und kümmere mich seit Oktober 2020 um die Blogbeiträge, den Newsletter, plane den Podcast und denke mir Aktionen für Social Media aus. Ganz nebenbei bin ich zufälligerweise auch stricksüchtig, was mir bei der Arbeit zugute kommt.

Alle Beiträge von Sophia anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

3 Kommentare

Dutoit

Hallo ihr lieben Strickfrauen

immer so tolle Ideen – zum Vernaschen – zum Verführen – zum Stricken …… bin so begeistert von Maschenfein und habe Ethliches gestrickt, mit Freude.

Was mir manchmal zwar fehlt, ist eine Zeichnung, oder Schema des Strickobjektes in den Anleitungen. Könnte ja ohne Angaben der Maschen sein (um sie je nach Grösse selbst einzutragen), aber mit cm – Angaben. Für mich wäre das oft hilfreich. Vielleicht bin ich bereits von der alten Garde, vielleicht empfindet das jemand Anderes auch?

Gerne höre ich eure Meinungen, danke.

Uti

Hallo liebe Sophia, danke für Dein schönes inspirierendes Käffchen. Meine Kaffeetasse steht noch neben mir. Zu viele Ideen, zu wenig Strickzeit – wir sind wohl sehr viele Schwestern im Geiste!
Mir geistert seit einiger Zeit (neben etlichen anderen Modellen) immer wieder der Lausanne Sweater von Sinchens durch den Kopf. Der hebt sich, für meinen Geschmack, angenehm von den zur Zeit gängigen Modellen ab. Ich mag das markante Rippenmuster, den bequemen, doch trotzdem weiblichen Schnitt. Bisher konnte ich mich jedoch für keine Wolle entscheiden, weil ich den Cashmere Boom sehr kritisch sehe.
Gestern Abend habe ich Euren neuen Podcast gehört und war hin und weg von Pascualis Arctic Pearl. Seetang aus Island – unglaublich. Ich liebe Island, das nur am Rande. Dieses neue Garn muss ich unbedingt ausprobieren. Das Seashell Top finde ich schön, allerdings glaube ich, dass die Konstruktion mit Icord-Trägern den natürlichen Fasern nicht entspricht. Die Träger ließen sich natürlich mit Stoff oder sogar Spitze unterlegen und damit stabiler machen…. Mir schwebt ein schlichtes Raglan-Shirt mit nur angedeuteten Ärmeln und ein paar kleinen Lace-Details vor. Eure Idee, das Garn doppelt zu halten, gefällt mir sehr. Allerdings bringt wahrscheinlich eher das feine Gestrick die Arctic Pearls optimal zur Geltung.
So viele Fragen, so viele Probleme… Ich gebe jedoch gern zu, dass ich diese wolligen und strickigen Probleme des Lebens sehr genieße – liegt ihre Lösung doch in meiner Macht. Das wünschte ich mir auch für vieles andere auf der Welt.
Liebe Sophia, ich wünsche Dir ein schönes wolliges Wochenende. Bei uns im Norden weht tatsächlich ein laues Frühlingslüftchen. Herzliche Grüße von der Ostseeküste, Uta

Karen

Hallo, liebes Maschenfeinteam, danke für das Lesevergnügen 😉
JA, ich will das Seetanggarn auch ausprobieren und bin schon gespannt, was Lamana für Ideen hat.
Strickt alle schön weiter und genießt die Frühlingssonne
Liebe Grüße von Karen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert