{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Es gibt immer nichts Unangenehmeres für junge Menschen als wenn ältere Jugendsprech übernehmen. Das Schöne am Älterwerden ist: Es ist einem egal. Weshalb ich überhaupt kein Problem damit habe, dieses Käffchen unter das Motto “Stricken regelt” zu stellen und damit eine recht jugendliche Redewendung in unseren Strickkosmos zu holen. Denn: Egal, welches Problem sich auftut – Stricken tut gut und hilft!

Ich wünsche euch einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee, der euch wieder jede Menge Inspiration für eure nächsten Strickprojekte bietet und dem durchwachsenen Frühsommer trotzt. Stricken regelt eben! Macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Lesen!

Bouclé regelt mit

Es ist – wie gehabt – schlimm. Während ich weiterhin brav am Muttertagstuch Romy stricke (ich verspreche hiermit hoch und heilig, dass ihr spätestens ab Mitte Juni diesen Texteinstieg meinerseits nicht mehr lesen müsst), überschlagen sich die Ereignisse.

Musste ich zu meinen Garnvorräten von drei bis vier Projekten (hust) bereits das (hoffentlich diesen Sommer erscheinende) maschenfeine Brevue Shirt hinzurechnen (damit sind wir bei fünf Projekten), kam auf einmal die Fluffy Fleece Vest von Johanna Reus alias Knitmitjo um die Ecke.

Fluffy Fleece Vest
Ich dachte, ich bräuchte sie nicht, aber jetzt stricken gleich drei Kolleginnen daran! Fluffy Fleece Vest von Knitmitjo.
Foto: © Johanna Reus

Von wegen “nur für den Winter”

Fluffy Fleece Vest
Bouclé geht nicht nur im Winter gut: Fluffy Fleece Vest von Knitmitjo.
Foto: ©️ Johanna Reus

Ich gebe zu: Zu Beginn dachte ich noch, dass ich da jetzt wirklich gut widerstehen könnte. Immerhin ist Vollfrühling (also zumindest kalendarisch gesehen) und die Liste ist ja ohnehin schon voll …

… aber dann habe ich schon einmal die Beiträge meiner Kollegin für “Auf den Nadeln – Juni” gesichtet (der Blogpost kommt nächste Woche) und gleich drei (!) schreiben darin, dass sie diese Weste stricken werden. Äh, hallo?

Jetzt ist natürlich meine Neugier geweckt! Die Weste strickt ihr von oben nach unten. Der Schnitt ist weit und lässig – ihr könnt sie also auch über einem Pullover tragen. Gestrickt wird mit dem Bouclégarn Teddy Dear, wobei die Kanten mit Woolia gearbeitet werden. Beide Garne sind von Gepard.

Achtung – ein Muss für den Kleiderschrank im Anmarsch

Die Weste passt auch in meine derzeitige Gemüts- und in die allgemeine Wetterlage. Es ist alles dabei! Und wie anfangs gesagt: Stricken regelt. Auch das durchwachsene Wetter. Statt nur an Stricktops (ihr wisst, die geplanten drei bis vier Projekte) denke ich auch mitunter an Cardigans. Denn die gehen wirklich immer, weil “Zwiebellook regelt nun mal wirklich alles”.

Der COOMO Cardigan von ANKESTRiCK kommt da wie gerufen und er ist genau meins. Gestrickt wird von oben nach unten im Patent. Ein besonderes Detail ist die v-förmige Konstruktion im Nacken der Strickjacke – schaut euch hierzu unbedingt die anderen Bilder im Projekt an. Und wie der Name schon nahelegt, arbeitet ihr mit Como von Lamana. Hier muss ich wirklich nichts mehr zu sagen: Damit macht ihr einfach nichts falsch. Also: Ran an den Cardigan!

Coomo Cardigan Ankestrick
Vielleicht müssen wir diesen Sommer auf alles vorbereitet sein? Der COOMO Cardigan von ANKESTRiCK wäre auf jeden Fall passend.
Foto: ©️ ANKESTRiCK

Lasst euch verführen

Ich musste diese Woche außerdem mal wieder feststellen, wie unheimlich fix meine Kolleginnen aus dem Backend sind. Kaum bitten Louisa und ich zu Beginn einer Woche um dieses oder jenes Strickset zu einem bestimmten Design, das wir vorstellen möchten, sind sie auch schon online. Und noch mehr! Deswegen kann ich euch folgende Modelle nicht vorenthalten:

Der Dew Drops Scarf von Lisa Hannes ist für alle etwas, die Romy fertig haben, aber noch nicht bereit für ein ebenso großes Tuch sind (ich sag nur “Mittelerde”). Der Schal hat eine Länge von knapp 150 cm und wird von einer Spitze zur anderen mit Lochmuster gestrickt. Wir empfehlen euch Lima von Lamana. Dank des Seidenanteils erhält euer Modell einen schönen Glanz.

Kleines Shirt, süßes Top

Das Ida Tee Junior von PetiteKnit sehe ich auf ganz vielen Sommerfesten. Das sommerliche Shirt gibt es in den Größen von ein bis zehn Jahre und ist dank Duo von Sandnes auch kindertauglich (aka robust). Gestrickt wird nahtlos von oben nach unten. Wer den Mini-Me-Look möchte: Hier findet ihr das Strickset für Große.

Ein Stricktop für euch zaubert ihr mit dem MY SIMPLY TOP von NORgardknitters. Auch hier arbeitet ihr von oben nach unten. Als Alternativgarn zum Original schlagen wir euch Løvetand von CaMaRose vor. Das reine Leinengarn ist als Kettgarn verarbeitet und hat einen leichten Glanz. Der helle Elfenbeinton ist aktuell leider ausverkauft – aber wie wäre es mit Natur oder Silber?

Nochmal Leinen

Ein sattes Rot für ihr Musterstück hat sich hingegen Rike alias rosa P. ausgesucht: Das Strickset sowie die Anleitung für das Uukii Shirt findet ihr seit dieser Woche bei uns im Shop. Hier kommt Studio Linen von Erika Knight zum Einsatz; ein Viskose-Leinen-Mischgarn, das besonders für “Leinen-Anfängerinnen” geeignet ist.

Gestrickt wird nahtlos glatt rechts von oben nach unten, wobei zuerst die Schultern mit der Contiguous-Methode geformt werden. Diese Art der Konstruktion ist speziell (aber trotzdem sehr gut nachzuarbeiten) und sorgt für einen richtig guten Sitz. Die Abschlüsse sind jeweils mit Rollrändern gestaltet.

Uukii Shirt Rosa P
Ich sag’ euch: Nichts geht über Basicstücke wie das Uukii Shirt von rosa P.
Foto: ©️ rosa P.

Schön war’s!

Vergangenen Samstag hat außerdem unser erstes großes maschenfeines Offline-Event stattgefunden – und es war mega! Zusammen mit knitmates hatten wir euch zum Kinobesuch in die Astor Filmlounge nach Berlin geladen und rund 150 Strickverrückte sind gekommen.

Wir wissen natürlich, dass Berlin für manche zu weit weg ist, weshalb wir bereits die Fühler nach den nächsten Standorten ausstrecken. Louisa, Sandra und ich planen bereits vorsichtig – seid ihr dabei? Und wer neugierig ist, wie so eine maschenfeine Kinovorstellung überhaupt abläuft, kann sich hier unser Video dazu anschauen.

Stricken für den guten Zweck

Stricken ist immer schön – und für den guten Zweck wird es noch besser.
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Die Tage ist mir außerdem bei Instagram ein Aufruf über den Weg gelaufen: Der Verein Space Lama e.V. will den längsten Schal der Welt stricken und einmal um den Bundestag wickeln – um ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.

Ihr könnt sowohl Wolle aus dem Stash verwenden, als auch auf von Lang Yarns gestellt Wolle zurückgreifen. Schreibt in beiden Fällen einfach eine Direktnachricht an die Veranstalter – dort bekommt ihr alle Infos.

Maschenfein-Strickrunde

Für unseren Spaziergang durch unsere virtuelle Strickrunde habe ich mir diese Woche blaue Impressionen ausgesucht. Das war Zufall, passt aber schön zum Frühling. Ich nehm euch mit:

Bilder via Instagram: ©️ instagram.com/sandragroll / instagram.com/sewtje

Sandra hat den Turbo eingelegt und strickt im Moment am eingangs erwähnten Brevue Shirt für euch. Die Idee ploppte vor ein paar Wochen bei Marisa auf, fand ihren Weg in unseren Podcast Nur noch eine Reihe und von da nahmen die Dinge ihren Lauf. Dank Sandra gibt es nun auch eine Anleitung, Lisa gradiert und bald startet der Test dieses Arctic-PearlSuave-Sommerstücks!

Das zweite blaue Bild stammt von Sewtje, die aktuell am Grape Tee von Anne Ventzel arbeitet. Die Kombination aus Tynn Line und Alpakka Følgetråd von Sandnes ist leicht, aber wärmt euch an frischen Sommertagen dennoch etwas. Wenn ich mir den bisherigen Frühling so anschaue, erscheint mir das sehr sinnvoll!

Ich selbst versuche mich jetzt zu disziplinieren und nicht in die Pascuali-Farbkarten zu schauen. Stattdessen häkel ich meine Zöpfe am Muttertagstuch. Aber dann geht’s los mit all dem schönen Sommerstrick. Habt ein schönes Wochenende mit ganz viel Strickzeit! Und immer daran denken: Stricken regelt!

Sophia

Über Sophia

Ich bin Sophia, lebe in Hannover und kümmere mich seit Oktober 2020 um die Blogbeiträge, den Newsletter, plane den Podcast und denke mir Aktionen für Social Media aus. Ganz nebenbei bin ich zufälligerweise auch stricksüchtig, was mir bei der Arbeit zugute kommt.

Alle Beiträge von Sophia anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

6 Kommentare

Petra

Also ich liebe das grape T und viele andere Modelle von Anne Ventzel. Die sind halt einfach “cool” – aber leider lebe ich in einer Gegend dieser Welt (Virginia, USA) wo der Gedanke an Alpaka in einem Sommershirt einfach … nicht so gut ist. Unsere feuchten, warmen, heissen Sommer lassen das nicht zu. Habt ihre eine Empfehlung fuer das zweite Garn in dem Grape T, das die Alpakka Følgetråd ersetzen koennte? Ich muss ja zugeben, dass die Haptik beim Stricken mit der Leinen Alpaka Mischung schon toll ist.
Viele Gruesse von der anderen Seite des grossen Teichs.

Sophia

Liebe Petra, wow – wie toll, dass unser Käffchen auch in den USA gelesen wird! Ich habe deine Frage an meine Kolleginnen weitergegeben und nehme das dann im nächsten Käffchen mit auf, wenn wir etwas Geeignetes finden. 🙂 Ganz liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit Maschenfein! Sophia

Conny

Moin Maschenfein,
von der Idee mit “Kino und Knütten” habe ich auch gehört und gelesen, kann mir das aber nicht so richtig vorstellen. Ich gehe gerne ins Kino und ich stricke auch gerne. Beim Kino will ich aber Ruhe haben, und beim Stricken mit anderen wird geschnattert und geplappert. Beides zusammen passt irgendwie nicht, oder ich bin dazu schon zu alt.
Vielleicht ist es mehr was für die junge Generation.
Als Strickfilm könnte ich mir evtl. gut den neuen “BAMBI-Film” vorstellen, schöne Waldbilder und dazu die Erzählstimme von Senta Berger, wäre was für Alt und Jung .
https://www.youtube.com/watch?v=dmNHvUvsG5U
Ich werde mich mal bei meinen Stricklieseln umhören was die von “Kino und Knütten” so halten, die Idee hat mich echt neugierig gemacht, ich überlege wie man das verbinden kann.
Viele Grüße von Conny

Andrea

Guten Morgen liebes Team, ich möchte mich einmal für die schönen Beiträge und tollen Ideen bedanken. Ich freue mich immer auf den Samstagskaffee.
Nun hätte ich noch eine Frage:“ Könnt ihr mir ein Video empfehlen, wo ich das stricken von oben nach unten, besonders an den schwierigen Stellen erklärt bekomme.
Ich stricke schon sehr lange, aber immer von unten nach oben. Einen Pullover habe ich erfolgreich von oben nach unten gestrickt, aber beginnend mit einer Rundpasse.
Mein Versuch mit Raglan ist leider gescheitert.
Herzliche Grüße aus dem Saarland
Andrea

Sabine

Hallo Andrea,
das ist eine gute Frage. Habe schon lange keinen Pullover mehr gestrickt aber einen von oben nach unten zu stricken würde mich auch interessieren.
Lg Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert