{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
Neulich erreichte mich bei Instagram, nach dem ich einen Ausschnitt aus der letzten Podcastfolge veröffentlich hatte, der Wunsch einer Followerin. Ob wir nicht – passend zum geposteten Zitat von Marisa – ein paar Beispiele geben könnten für “Strick auf Strick auf Strick”?
Aber selbstverständlich! In der Folge sagt Marisa, dass sie im Herbst und Winter eigentlich immer Gestricktes trägt – und das gerne mehrlagig. Und auch wenn uns mal die ungläubige Nachfrage erreicht hat, ob wir das denn bitte wirklich so machen würden, kann ich sagen: Wir lieben das! Und umso lieber gebe ich euch ein paar Beispiele an die Hand. Einen wunderschönen guten Morgen also zu einem rundum eingestrickten Samstagskaffee!
Von unten nach oben
Fangen wir also an, wie wir uns morgens anziehen: Die Unterwäsche einmal außen vor gelassen (auch hier gäbe es Möglichkeiten, aber ich führe euch lieber sanft an das Thema heran), gibt es eine Vielzahl an Tops, die ihr wunderbar direkt auf der Haut tragen könnt. Voraussetzung dafür: weiches, kuscheliges Grundmaterial sowie ein schlichter Schnitt.
Beides zusammen kommt beim Home Camisole von Caidree. Das Top strickt ihr von oben nach unten, alle Ränder werden mit einem Icord versäubert. Und Garntipp für den Winter (und so findet ihr es auch im Strickset): Cashmere Classic von Cardiff. Alternativ wäre auch Como von Lamana möglich.
Weiter zur nächsten Schicht
Über dem Top folgt – ihr ahnt es – die nächste Schicht Wolle. Wir wollen ja nicht frieren! Marisa hatte da neulich ein schönes Beispiel an – nämlich den Turtle Dove II von Espace Tricot, den wir euch mit Snefnug von CaMaRose angelegt haben. Das Garn aus Alpaka, Baumwolle und Schurwolle verstrickt sich wie Butter, wirklich wahr!
Der Raglanpullover selbst hat einen Schildkrötkragen und ist aufgrund seiner Schlichtheit ein kuschliges Lieblingsteil, das immer passt. Gestrickt wird von oben nach unten. Da ihr hauptsächlich glatt rechts arbeitet, ist es zudem etwas für stressige Adventswochen.
Oben drüber? Strick!
Oben drüber kommt – klar! – wieder eine Schicht Strick. So wird nichts kalt und je nach Wind- und Wetterlage (und den geplanten Aktivitäten), braucht ihr nun nicht mal mehr eine Jacke.
Beim Besuch der neuen Bürofläche diese Woche hat Marisa zum Beispiel über ihrer Kingston Tunic (ein schönes Design von Andrea Mowry – mit exklusiver deutscher Übersetzung von uns!) den nigelnagelneuen maschenfeinen Brevue Cardigan getragen, den ihr auch auf dem Foto seht.
So.ein.tolles.Teil!
Nach diesem Design habt ihr schon oft gefragt – und seit Donnerstag könnt ihr endlich die Anleitung und das passende Strickset kaufen. Gestrickt wird kraus rechts von oben nach unten. Besonderer Hingucker sind die breiten Bündchen und die im Rippmuster abgesetzte Blende.
Beim Garn habt ihr zwei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: Die Originale von Sandra und Marisa sind jeweils aus Kaschmir und Mohair/Seide gestrickt – hier haben wir euch das Set mit Cashmere Classic von Cardiff und Premia von Lamana angelegt. Das ist natürlich preisintensiv, aber Weihnachten steht vor der Tür – vielleicht möchte sich die ein oder andere von euch etwas Besonderes schenken oder schenken lassen! Bei der Farbwahl haben wir euch im Set auf jeden Fall schon viele Kombinationsmöglichkeiten eingestellt.
Ebenfalls sehr schön ist auch das Alternativset mit Como und Premia von Lamana. Hier haben wir das edle Kaschmir durch kuscheliges Merino ersetzt. Dadurch wird diese Variante günstiger, aber ist immer noch hochwertig und vor allem ebenfalls weich und leicht. Egal, für welche Version des Brevue Cardigans ihr euch entscheidet oder ob ihr mit Garn aus eurem Stash strickt – es ist ein Teil für jeden Tag!
Ein Alltime Favourite
Immer wieder draußen sieht man Marisa auch mit der November Jacke von PetiteKnit. Das Design im Vollpatent erfordert etwas Ausdauer beim Stricken (Patent zieht sich manchmal einfach etwas), aber belohnt wird man mit einem Strickstück, das aufgrund des verwendeten reinen Schurwollgarns Peer Gynt von Sandnes schön robust ist und euch warmhält.
Gestrickt wird auch hier von oben nach unten, die Blende arbeitet ihr im Doppelstrick. Die Ärmel werden angestrickt und die Taschen nachträglich aufgenäht. Ich mag das Modell sehr und sollte sich irgendwann ein längeres, freies Zeitfenster ergeben, werde ich mir eine November Jacke stricken!
Strick auf Strick auf Strick? Geht doch super, finden wir! Gerade neulich habe ich Freundinnen erzählt, dass ich es mittlerweile richtig merkwürdig finde, wenn ich an einem Tag nicht etwas Selbstgemachtes trage. Ich muss nicht von Kopf bis Fuß eingestrickt sein – aber mindestens ein gestricktes Tüchlein will ich dann doch tragen. Oder Kuschelsocken. Oder eben der aktuelle Lieblingssweater. Ohne Strick – ohne mich!
Spätestens jetzt an Weihnachten denken!
Wer mich kennt, weiß: Ich warte nicht bis zum 1. Advent mit Weihnachtsstimmung. Vier Wochen Vorweihnachtszeit sind mir einfach zu wenig, weshalb bei uns jetzt schon leichter Weihnachtszauber einzieht und ich auch ein paar Geschenke in Angriff nehme (damit ich dann im richtigen Advent wirklich Zeit zum Genießen habe!).
Umso mehr gefreut habe ich mich also, als ich in einem maschenfeinen Jour Fixe noch einmal das Buch Winterzeit mit Klompelompe zur Sprache gebracht und für lauter “Oooohhhs” und “Aaahhhs” gesorgt habe. Die darin enthaltenen Anleitungen sind auch einfach zu niedlich. Um es für euch leichter zu machen, haben wir ein paar passende Sets angelegt. Das Buch ist bereits nachbestellt und sollte bald im Lager eintreffen. Darin enthalten sind neben kleinen Geschenkideen (auch aus der Küche!) übrigens auch Designs für Erwachsene – es ist wirklich etwas für die ganze Familie.
Nicht vorbei konnten wir natürlich auch an den Christmas Caramel, einer Gratis-Anleitung von PetiteKnit. Die süßen Bonbons strickt ihr aus zwei Knäuel Double Sunday von Sandnes – mit der Garnmenge könnt ihr circa fünf bis sieben Bonbons zaubern. Bei Bedarf fügt ihr noch das Glitzergarn von Krea Deluxe hinzu.
… und noch eine Geschenkidee (für Herren)
Im selben Jour Fixe kam auch Barbara mit einer super Geschenkidee um die Ecke: Sie hat den Double Knit Scarf von Hello, Hygge Life aus Japan entdeckt und nicht nur Marisa war sofort hin- und weg (und strickt bereits an einer Version für ihren Mann).
Wir haben euch also noch fix das passende Strickset mit Cashmere Classic von Cardiff angelegt. Ihr benötigt fünf Knäuel und strickt in Double-Face-Technik von einem Ende zum anderen. Der Clou beim Design: Zwei Schlitze sorgen dafür, dass ihr ein Ende durch das andere schieben könnt. Das wirkt edel und ist mal etwas anderes! Die Anleitung ist auf Englisch.
Und pssst: Das kommt nächstes Jahr neu in die Buchläden
Und dann kann ich euch heute endlich, endlich verraten, woran vor allem Sandra, Lisa und Marisa in den vergangenen Monaten gewerkelt haben: Anfang kommenden Jahres erscheint ein neues Buch von uns im EMF Verlag. Der Fokus dieses Mal? Mini-Tücher!
Ab sofort könnt ihr schon das (vorläufige) Cover bei Amazon sehen. Im Buch selbst findet ihr dann 18 Mini-Modelle beliebter Maschenfein-Designs. Wer mag, kann es gern schon vorbestellen. Natürlich wird es die Bücher dann auch bei uns oder auch in eurem Lieblingsbuchladen geben, aber es hilft uns auch, wenn ihr beim großen Versandhandel vorbestellt. So wandern wir auf den entsprechenden Bestsellerlisten nach vorne und noch mehr Menschen sehen das Buch. Ihr entscheidet – wir freuen uns am Ende über jeden Kauf!
Der Knit-Along für das Weihnachtstuch ist gestartet
Alle, die die Anleitung bzw. das Strickset für unser diesjähriges Weihnachtstuch Elli gekauft haben, haben außerdem gestern das Anleitungsupdate erhalten. Unser Knit-Along ist damit also offiziell gestartet!
Ihr könnt natürlich jederzeit einsteigen, hier gibt es keine festen Vorgaben. Uns geht es vor allem darum, dass ihr es euch in der oft so hektischen Adventszeit mit einem schönen Strickprojekt gemütlich macht. Markiert gern @maschenfein in euren Fotos bei Instagram, dann können wir die Bilder teilen!
Maschenfein-Strickrunde
Bis es also hoffentlich ganz viele Fotos von Elli zu sehen gibt, zeige ich euch noch zwei andere schöne Eindrücke aus unserer Strickrunde.
Bei Heike seht ihr einen fertigen Brevue Cardigan aus Como und Premia von Lamana. Ich bin wirklich so angetan von diesem Design. Vielleicht muss ich mir selbst ein Strickset zu Weihnachten schenken!
Sharon alias kleinigkeitenliebe zeigt ihr Tuchdesign Akina. Der Test läuft noch, aber ganz bald bekommt ihr die fertige Anleitung. Die oben gezeigte Variante ist aus Plötulopi von Ístex und Babyalpaka von BC Garn gestrickt. Damit ist dieses Modell etwas für alle, die gerne auch etwas robustere Garne wie eben das Islandgarn Plötulopi verstricken möchten. Sicherlich finden wir aber auch etwas ganz Weiches für euch – ich melde mich wieder, sobald die Anleitung erhältlich ist!
Ich selbst widme mich an diesem Wochenende einem geheimen Projekt für Weihnachten. Wenn ich es rechtzeitig fertigbekomme, werdet ihr es erfahren. 😉 Gerade jetzt bei kühlen Temperaturen gilt nämlich auch für mich: Strick auf Strick auf Strick. Bei euch auch? Habt ein schönes Wochenende mit ganz viel Strickzeit!
7 Kommentare
Guten Morgen,
ich bin wieder begeistert von deiner tollen Vorstellung. Danke für die schönen Inspirationen. 🧶
Allen noch ein schönes Wochenende !
LG von Monika
Liebe Monika, oh, vielen lieben Dank für diese schöne Rückmeldung! Ganz viel Spaß weiterhin beim Stricken und mit Maschenfein! Sophia
Guten Morgen, wirklich wieder ein sehr schöner und höchst anregender SA-Kaffee, danke! Das Buch mit dem Winter-/ Weihnachtsstrick habe ich mir gleich in den Einkaufskorb gelegt und heute sind so viele schöne kleine Ideen für Geschenke dabei, die ich als berufstätige Strickerin auch noch bis Weihnachten hinbekommen könnte. TOLL!
Ich für meinen Teil trage Strick auf Strick. Das fängt ganz harmlos an mit einer blickdichten Strumpfhose und Strickrock, dazwischen noch einen Jersey-Unterrock von Mey. Oder im Sommer trage ich gern Pullis aus SOLE von Pascuali an kühlen Tagen/ an der Ostsee, dabei gibt es noch die passende Jacke dazu.
Z. Z. bin ich in den letzten Zügen einer Weste aus Merino von KfO – doppelfädig, und ich kam nur auf die Idee, weil ich mir letztes Jahr eine Jacke im gleichen Style strickte. Die Weste habe ich nicht mehr geschafft, sie ging in den Sommerschlaf. Jetzt bin ich ganz schnell fertig damit, weil nur noch das Rückenteil, die Ärmeleinfassung und die Passe mit Knopfleiste zu stricken war. Dieses Wochenende ist es soweit. Dann freue ich mich schon auf das nächste Projekt: ein Rock (laine magazine 19) aus Merino+Compatible Cashmere von KfO und ich bin gespannt, wie sich diese Mischung macht.
Gestern beim Stöbern habe ich gesehen, Compatible Cashmere gibt es jetzt auch endlich in mehr Farben und ich hoffe, es kommen weitere dazu!?!
Liebe Herbstgrüße
Katrin aus Essen
Liebe Katrin, ach, das ist doch Musik in unseren Ohren! Wie toll, dass du auch so strickverrückt bist. Ganz viel Spaß bei der der Fertigstellung der Weste und beim Annadeln des neuen Projekts. Und ja, über die neuen Farben bei Compatible Cashmere freuen wir uns auch sehr – mal sehen, was da noch so kommt! Liebe Grüße, Sophia
Liebe Sophia,
Es ist wieder ein feiner Samstagskaffee, vielen herzlichen Dank.
Deinen Hinweis, bei Amazon Euer neues Buch vorzubestellen, finde ich unglücklich. Wir haben so viele tolle Buchhandlungen, die sehr schauen müssen, wie sie existieren können. Aufgrund der Preisbindungen ist es egal, wo bestellt wird. Jedoch hat es für den kleinen Laden um die Ecke Bedeutung. Die „Bestenliste“ bestimmt auch nicht Amazon. Euer Buch wird so wunderbar sein, dass es sich schnell rumsprechen wird in der Strick-Community Da bin ich mir sicher.
Herzliche Grüße aus dem Norden!
Marion
Liebe Marion, das stimmt: Die Bestseller-Liste, die du meinst, kommt nicht von Amazon. Aber die meinte ich auch nicht. Mir ging es um die “Bestenliste” bei Amazon selbst, die dort zum Beispiel in der Rubrik “Handarbeit” zu sehen ist. Und eine gute Platzierung dort hilft uns tatsächlich bei der Sichtbarkeit. Genauso natürlich, wie ein toll dekoriertes Schaufenster in meinem Lieblingsbuchladen hier in Hannover. Es gibt immer mehrere Seiten und wie ich geschrieben habe: Jede und jeder darf selbst entscheiden, wo sie oder er kaufen möchte. Da werde ich euch bestimmt nicht reinreden und Vorgaben machen. 😉 Ganz liebe Grüße und ich freue mich, dass du unser Buch jetzt schon so magst! Sophia
Guten Morgen
So ein schöner Samstags Kaffee.Mit den schönsten Anregungen.Auch,wenn ich nie,nie,nie Strick in Lagen tragen würde😉
Schönes Wochenende wünscht euch Regina