{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Wir gehen gleich voll rein: Ich habe mein Muttertagstuch Romy fertig. Das wusstet ihr natürlich schon, denn: Der Sommer ist zurück! Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ging das durchwachsene Wetter auf mich (wegen drohender Gefahr, sonst etwas Sommerliches anzunadeln). Aber jetzt ist alles tutti!

Ich wünsche euch einen wunderschönen, sommerlichen guten Morgen zu diesem Samstagskaffee! Mit den zurückgekehrten warmen Temperaturen (wer kennt das Gleichnis des verlorenen Sommers nicht?!), ist meine Strickliste wieder aus der Schublade raus. Und sie füllt sich weiter. Was draufsteht? Erfahrt ihr jetzt. Macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Lesen!

Neues von der Insel

Im Newsletter hat Louisa diese Woche laut überlegt, ob man zu viel Inspiration für sommerliche Strickdesigns geben kann. Ihre (und auch meine) Antwort: Natürlich nicht! Geschmäcker sind so verschieden, Designs so unterschiedlich – da hören wir doch noch lange nicht auf mit all dem schönen Sommerstrick!

Ich habe euch für diese Woche unter anderem das neue Design von Cheryl Mokhtari alias Coco Amour Knitwear mitgebracht. Die Londonerin trifft immer total meinen Geschmack und auch wenn ich weiß, dass die Naturtöne ihrer Muster manchen zu zurückhaltend sind: Beim Stricken entscheidet ihr am Ende selbst über die Farbe. Das ist doch das Tolle!

Cabana Tee. Frau trägt beiges gestricktes Shirt mit Strukturmuster an den Ärmeln.
Auf Cheryls Geschmack ist Verlass: Cabana Tee von Cheryl Mokhtari alias Coco Amour Knitwear.
Foto: ©️ Cheryl Mokhtari

Strukturmuster und Fake-Seitennaht

Cabana Tee. Frau trägt beiges gestricktes Shirt mit Strukturmuster an den Ärmeln.
Das Cabana Tee besticht durch das Strukturmuster an den Ärmeln und die raffinierte Seitennaht (die natürlich nicht genäht ist!).
Foto: ©️ Cheryl Mokhtari

Das Cabana Tee ist einerseits schlicht und bringt andererseits auch spannende Details mit. Dazu gehört das Strukturmuster an den Ärmeln genauso wie die Seitennaht, die selbstverständlich nicht genäht ist, sondern durchgängig gestrickt wird.

Ihr arbeitet das Shirt von oben nach unten mit Raglanpasse, wobei verkürzte Reihen den Nacken erhöhen. Gestrickt wird zweifädig mit Cotton Merino und Compatible Cashmere von Knitting for Olive. Das Gestrick wird somit nicht zu schwer, aber schenkt dennoch eine gewisse Wärme. Wer in nicht allzu heißen Gegenden lebt oder urlaubt: Das Cabana Tee könnte euer Projekt sein!

Rundpassenkönigin hat wieder geliefert

Sommerlicher wird es beim Garn in diesem Fall (und fragt uns immer gern nach Alternativen, wenn etwas nicht passt!): Das Tulipan Tee von Lene Holme Samsøe ist – wie fast immer bei der Dänin – ein schickes Shirt mit Rundpasse und Blütenmuster. In diesem Fall konserviert ihr euch Tulpen für den Sommer.

Gestrickt wird auch hier von oben nach unten. Für das Muster benötigt ihr rechte und linke Maschen sowie Umschläge. Fortgeschrittene Anfängerinnen können sich also ruhig trauen! Als weitere Technik kommen noch verkürzte Reihen zum Einsatz – ein kleines Tutorial von uns findet ihr hier auf YouTube. Ins Strickset haben wir euch wie in Lenes Original Line von Sandnes gelegt.

Tulipan Tee - Eine frau trägt ein gestricktes T-Shirt. Das Shirt hat eine Rundpasse mit Lochmuster. Es ist beige.
Blütenmuster auf Rundpasse – das kann nur von Lene Holme Samsøe sein: Tulipan Tee.
Foto: ©️ Lene Holme Samsøe

Auch mal was für “unten rum”

Eine Frau in Seitenansicht trägt einen gelben knielangen Rock. Es ist der Linettes Skirt.
Ein gestrickter Rock aus Leinen? Her damit! Linette’s Skirt von CaMaRose.
Foto: ©️ Trine Bertelsen

Tragt ihr im Sommer auch gern Kleider und Röcke? Ich gebe zu, dass in meinem Alltag Hosen manchmal praktischer sind, aber ab und zu packt es mich doch und ich greife zum Sommerkleid oder zum passenden Rock.

Wer sich so ein Sommerteil einmal stricken wollte: Vielleicht wird es Linette’s Skirt von Trine Bertelsen, die hinter dem Garnhersteller CaMaRose steckt und auch Anleitungen für ihre Garne entwirft. Der Rock ist der jüngste Neuzugang und definitiv einen Blick wert.

Gestrickt wird von oben nach unten. Am Taillenbund arbeitet ihr für die optimale Passform ein Elastikband ein. Die schöne A-Linien-Form erreicht ihr durch Zunahmen. Das Gewicht des reinen Leinengarns Løvetand verleiht dem Rock zudem einen schönen Fall. Na, wie wär’s? Die hier gezeigte Farbe Perlemor haben wir schon nachbestellt. 😉

Herr, schenk’ mehr Strickzeit!

Wer mich kennt, weiß: Nach dem Abschluss eines Projekts bin ich höchst motiviert, direkt vier weitere anzunadeln und zu beenden. Weil wir realistisch bleiben wollen, stelle ich erst einmal nur drei weitere vor:

Erinnert ihr euch noch an die Strickrunde von vergangener Woche? Dort habe ich ein Teststrickfoto des Sylvan Tees von Aneta Bleyer alias Knitting Adventure gezeigt. Jetzt ist auch das passende Strickset da: Wie bei Aneta findet ihr bei uns Kinu und So Asa von Ito. Eine so, so tolle Sommermischung (Seide trifft auf Leinen, Baumwolle und noch einmal ein bisschen Seide). Gestrickt wird von oben nach unten.

Der Port Cardigan ist das leichte Pendant zu meiner Entdeckung des Winters: Seit ich die Port Jacket von Ozetta Knitwear habe, trage ich sie rauf und runter (bei den aktuellen Temperaturen liegt sie aber natürlich sicher verstaut im Schrank). Der passende Cardigan wäre also eine Option! Ihr arbeitet von oben nach unten mit Cotton Merino und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive.

Für dieses Käffchen habe ich euch außerdem noch ein süßes Tüchlein mitgebracht: Der Pinecone Scarf ist das neueste Design von Lisa Hannes alias maliha designs und macht sich auch bei wärmerem Wetter perfekt an eurem Hals. Gestrickt wird von Spitze zu Spitze aus Brushlight von Cardiff (Kaschmir trifft Seide!).

Und à propos …

Das Kaschmir-Seide-Garn aus Italien ist außerdem die ideale Überleitung zu einem weiteren tollen Sommerprojekt! Letzte Woche hatte ich es schon im Aufmacher-Foto versteckt, diese Woche will ich es noch einmal erwähnen (auch wenn das Design schon etwas älter ist).

Die Rede ist natürlich vom Ship Shape, einem gestreiften Sweaterdesign der Kanadierin Heidi Kirrmaier, der euch bei Maschenfein schon öfter über den Weg gelaufen ist. Marisa hat einen und Sandra hat sich ihr Modell vergangenes Jahr im Urlaub gestrickt – das perfekte Projekt, wenn man aufs Meer blickt, sag’ ich euch!

Ein tolles Strickprojekt für den Sommer: Ship Shape von Heidi Kirrmaier. Sandra hat ihren im vergangenen Jahr im Urlaub gestrickt.
Foto: ©️ Sandra Groll

Zwei maschenfeine Garnvorschläge

Brushlight von Cardiff für Herbst und Winter, Kinu und Washi von Ito für Frühling und Sommer! Ship Shape von Heidi Kirrmaier.
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Wer mit dem gestreiften Design liebäugelt (Achtung – die Anleitung gibt es nur auf Englisch), kann bei uns zwischen zwei Garnvorschlägen wählen: Im vergangenen Jahr haben wir euch zusätzlich zur Kinu-und-Washi-Version (die Itogarne passen super zu mildem Wetter) noch eine Variante mit Brushlight von Cardiff eingestellt.

Je nachdem, wann ihr den Ship Shape also tragen wollt, entscheidet ihr euch zwischen den Garnvorschlägen. Angesichts des warmen Wetters würde ich zu Ito greifen, aber wer schon mit kühleren Temperaturen liebäugelt … vorausschauendes Stricken und so!

Die Tickets sind online

Seit gestern könnt ihr außerdem die Tickets für Knit & Cinema in München kaufen! Am 28. Juni wollen wir dort mit euch in der Astor Film Lounge den Film Der Pinguin meines Lebens schauen.

Für Maschenfein sind Sandra und Louisa vor Ort. Ihr könnt euch also auf allerlei Fachsimpeleien freuen und eine kleine Überraschung … 😉 Wer mag, kann beim Ticketkauf eine Nackenleselampe mitbestellen. Ich habe seit vergangenem Sommer eine und möchte sie nicht mehr missen!

Nicht mehr lang und wir stricken mit euch in einem Münchner Kino!
Foto: ©️ Dagmar Wilde / Maschenfein

Maschenfein-Strickrunde

Die Strickrunde habe ich passend zum Wetter gestaltet. Blauer Himmel und leuchtende Sonne eben!

Bilder via Instagram: ©️ instagram.com/cornelia_strickt / instagram.com/fiona_strickt

Cornelia hat das Minituch Milotti aus unserem neuesten Tücherbuch fertig. Die kleine Variante unseres Muttertagstuchs Lotti aus dem vergangenen Jahr ist kurzweilig zu stricken und dank Pinta von Pascuali tragetechnisch ein Genuss.

Besonders gefreut habe ich mich diese Woche über das Posting von Christiane. Wer so wie wir viel online arbeitet, sieht ja nur bedingt, was “draußen” bei euch so ankommt. Aber jetzt entdecke ich die Anfänge einer gelben Ivy Blouse von PetiteKnit aus Sensai von Ito auf dem Foto und freue mich, dass unsere Begeisterung für Gelb und die Garnwahl für dieses Design auch bei euch Anklang finden!

Heute ist übrigens auch Worldwide Knit in Public Day – also der Tag für uns Stricker*innen, unser liebstes Hobby nach draußen zu holen und zu zeigen: Stricken ist einfach das Beste! In diesem Sinne schicke ich euch jetzt an die frische Luft und wünsche euch ganz viel Spaß beim Freiluftstricken und ein schönes Wochenende!

Sophia

Über Sophia

Ich bin Sophia, lebe in Hannover und kümmere mich seit Oktober 2020 um die Blogbeiträge, den Newsletter, plane den Podcast und denke mir Aktionen für Social Media aus. Ganz nebenbei bin ich zufälligerweise auch stricksüchtig, was mir bei der Arbeit zugute kommt.

Alle Beiträge von Sophia anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

10 Kommentare

Alexandra

Hallo ihr Lieben!
Seit ich euren Newsletter abonniert habe, freue ich mich tierisch auf jeden Samstag! Natürlich wird die Strickliste von Woche zu Woche länger … danke für die tollen Anregungen und die schönen Garne , die man bei euch kaufen kann. Ich habe mich in ITO Yarns verliebt – die gibt es hier in Wien nicht.
Freue mich schon auf nächsten Samstag – liebe Grüße Alexandra

Sophia

Liebe Alexandra, wie schön, dass du uns entdeckt hast! Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Stricken und mit Maschenfein! Sophia

Antje

Einen wunderschönen Samstag aus dem Urlaub auf Langeoog. Hier ist stricken bei super angenehmen sommerlichen Temperaturen möglich.
Die „Strampe“ (Stricklampe) musste natürlich unbedingt mit. Wer hatte schließlich schon mal eine Ferienwohnung oder ein Hotelzimmer, wo es gutes Licht zum stricken gab?
Da ich nach dem Podcast vor ?? Wochen unbedingt mal ITO Garn stricken wollte, hatte ich in diesem Samstagskaffe gleich zwei Anregungen. Man kann ja niemals zu viele Strickpläne haben, oder?
Nun geht es wieder zu meinem Perla Cardigan. Der ist so toll mindless, weil es zu jeder! Größe eine Seite zum abhaken der Reihen für die verschiedenen Zunahmen gibt. Strickfreude pur!

Sophia

Huhu, wie toll, dass dir das Stricken des Perla Cardigans so eine Freude macht! Und nein – Strickpläne kann man nie genug haben! Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit Maschenfein und dem schönsten Hobby der Welt! Sophia

Stephanie

Habt Ihr einen Vorschlag für ein sommerliches Garn für Cabana Tee? Ein leichtes luftiges Garn…
Und gibt es diesen Kurzarmpulli auch als Langarmvariante? Bietet sich ja an bei den von Euch angegebenen Garnen…

Sophia

Liebe Stephanie, ja, es gibt auch eine Sweater Variante: https://www.maschenfein.de/produkt/cabana-sweater/ Und ich schaue mich nach einem Sommergarn für das Tee um. Ich schreibe es mir gleich für den nächsten Samstagskaffee auf! Liebe Grüße, Sophia

Anita

Liebe Sophia,
vielen Dank für den wie immer wunderbaren Samstagskaffee! Meine derzeit größte Sorge: gibt es bei Ravelry eine Obergrenze an speicherbaren Favoriten…? Ich hoffe nicht !! -nachdem Cabana, Sylvan, Tulipan und Port da nun auch lagern, bin ich bei exakt 777 …..ich wünsche ein schönes Strickwochenende!

Sophia

Liebe Anita, ich glaube ja, dass 777 eine Glückszahl ist. 😉 Und Luft nach oben ist bei Favoriten doch immer! Ich freue mich auf jeden Fall sehr, dass wir dich so inspirieren können. Weiterhin viel Spaß beim Stricken und mit Maschenfein! Sophia

Sabine

Guten Morgen ☀️
Wann geht es mit den Nadeln denn mal in Hannover ins Astor Kino? Das wär so toll!!!!
Habt ein schönes Wochenende,
Liebe Grüße aus Isernhagen
Sabine

Sophia

Liebe Sabine, im Astor in Hannover gibt es bereits eine Strickkino-Veranstaltungsreihe. Aber ich bin sehr offen für einen maschenfeinen Stricktreff in der Stadt! Falls du eine Idee für eine mögliche Lokalität hast, schreib mir gern an “redaktion@maschenfein.de”! 🙂 Liebe Grüße, Sophia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert