{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Zu Beginn und zum Ende einer Woche – und natürlich bei Bedarf zu jeder Zeit – telefonieren meine Redaktionskollegin Louisa und ich miteinander und planen die kommenden Tage. Was gibt es Neues in der Strickwelt? Wonach könnte euch der Sinn stehen? Lieber sommerliche Tops oder doch der langärmelige Sweater?

Diese Woche war es kniffelig. Es folgte der Blick auf die Wetterkarte und das eigene Befinden. Herausgekommen ist: ein Mix! Aber wie ich immer zu meinen Kindern sage: Alle Gefühle haben ihren Platz. Und das übertragen wir jetzt einfach aufs Stricken! Macht es euch gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!

Dem Schicksal nicht im Weg stehen

Ganz, ganz frisch erschienen ist das Ivy Top von PetiteKnit. Klar: Sie ist eine der Größten innerhalb unserer Branche und ihre Modelle finden zuverlässig ihren Weg in die Welt. Dem schlichten Shirt möchte ich hier heute trotzdem Platz geben – es ist wirklich toll!

Gestrickt wird von oben nach unten. Das Top ist so konstruiert, dass zuerst die Schulterzunahmen und verkürzten Reihen vorgenommen werden, bevor ihr Vorder- und Rückseite separat in Reihen arbeitet. Beide werden dann zum Rumpf verbunden, der in Runden beendet wird. Was mir besonders gut gefällt? Der Halsausschnitt! Ob kurze oder lange Ketten – beide Varianten kämen hier zum Beispiel schön zur Geltung (und sind im Sommer mein liebstes Accessoire).

Wir haben zwei Stricksets für euch angelegt: Einmal mit Tynn Line von Sandnes, das doppelfädig verstrickt wird (wem also bestimmte Farben fehlen, kann auch zu einfädig Line von Sandnes greifen). Das Mischgarn ist – in beiden Fällen – mein Go to im Sommer. Es geht einfach immer und verstrickt sich super. Als Alternative findet ihr ein zweites Set mit Pure Silk von Knitting for Olive. Hier wird ebenfalls mit zwei Fäden gearbeitet.

Ivy Top
Die Zeichen verdichten sich, dass ich dieses Modell stricken werde: Ivy Top von PetiteKnit.
Foto: ©️ PetiteKnit

Das langärmelige Pendant

Ivy Blouse
Die Ivy-Konstruktion gibt es auch mit langen Ärmeln: Ivy Blouse von PetiteKnit.
Foto: ©️ PetiteKnit

Schon etwas länger als Anleitung erhältlich, aber noch nicht im Käffchen gezeigt, ist die Ivy Blouse – ebenfalls von PetiteKnit. Ich hatte sie jede Woche auf dem Zettel stehen, aber dann kam immer etwas dazwischen. Heute aber, heute passt’s!

Ich will ganz ehrlich sein: Dieses Gelb macht was mit mir. Ich verstricke sonst nie gelbe Garne, aber dieses Jahr fühlt sich die Farbe anders an (weshalb ich ja die CottonWaves von Gepard in entsprechender Ausgabe schon hier liegen habe).

Unsere Alternative: Sensai von Ito!

Ihr Modell hat Mette aus Deluxe Silk Mohair von Krea Deluxe gestrickt. Das Problem: Der Hersteller wusste davon nichts, aber mit dem ersten Foto war der Run auf die Originalfarbe so groß, dass alle Bestände ruckzuck ausverkauft waren.

Unser Glück? Wir haben Sandra! Und damit einen sehr zielgerichteten Blick auf die Farbkarten alternativer Garne. Da war die Lösung schnell gefunden: Sensai von Ito. Nun habt ihr die Wahl! Ihr könnt eine der wunderbaren Farben des Originalgarns nehmen oder ihr greift zur Alternative und erhaltet so ein Gelb wie beim Original. Beide Qualitäten sind toll und unsererseits sehr zu empfehlen!

Zum lieb haben – wirklich! Sensai von Ito.
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Gelb, grün, Hauptsache gute Laune!

Juice Sweater Veronika Lindberg
Veronika und ich sind ja quasi auch Freundinnen, weshalb ich ihr folgendes Modell gern abnehme: Juice Sweater.
Foto: ©️ Veronika Lindberg

Wo wir es jetzt schon mit Farben und dem eigenen Farbschema hatten: Würdet ihr denn mal zu einer Farbe außerhalb eurer Komfortzone greifen? Ich hatte nie nur die eine Farbe, aber doch immer eine Farbfamilie. Bis zum vergangenen Jahr, in dem auf einmal ein Blaugrau auf die Nadeln gewandert ist (in Form des Tiril Sommerpullovers) oder eben jetzt ein Gelb für das Shoreline Top.

Jetzt, wo ich drüber nachdenke: Ein Grün war auch dabei! Das ist vielleicht der Grund, warum mich der Juice Sweater von Veronika Lindberg ebenfalls direkt angesprochen hat (und wie toll ist die Idee, den Sweater mit einer rosa Hose zu kombinieren?).

Gestrickt wird hier ebenfalls von oben nach unten – aus der Sandnes-Klassikkombi Sunday und Tynn Silk Mohair. Mir gefallen die Zunahmen am Halsausschnitt besonders gut! Und natürlich der kleine Schlitz an den Seiten. Die Anleitung ist auf Englisch.

Dreimal Sommer bitte

Wer sich den Sommer auf die Nadeln holen will, muss jetzt aufpassen – ich habe drei tolle Designs für euch dabei!

Lunas WaveTank von Carolin Balmes ist ein feminines Top mit einem wellenförmigen Lochmuster in Kontrastfarbe. Das bringt nicht nur beim Stricken Spaß, sondern ist auch ein Hingucker. Mit dem Garn Nepal von Pascuali (Baumwolle/Leinen) ist außerdem der Tragekomfort garantiert.

Ein sehr schickes Oberteil kreiert ihr euch mit dem Amy top von MochiKnits. Bei meinen Kolleginnen haben V-Ausschnitt und Polokragen schon für große Begeisterung gesorgt! Hier arbeitet ihr mit Cosma von Lamana. Der sanfte Glanz des Garns passt perfekt. Kleines Achtung: Die Anleitung des Top-down-Designs ist nur auf Englisch und Spanisch verfügbar.

Locker-lässig geht es beim Dune Tee von Hanne Rimmen zu. Und: Hier sieht man gut, wie unterschiedlich ein V-Ausschnitt wirken kann! Wie bei den anderen Modellen arbeitet ihr auch hier von oben nach unten. Im Strickset findet ihr Tynn Line und Alpakka Følgetråd von Sandnes.

Schöne Alternative

Diese Garnkombi passt auch perfekt zum nächsten Thema! Eine Leserin hat beim letzten Samstagskaffee nach einer Garnalternative für das Grape Tee von Anne Ventzel gefragt. Verständlicherweise: Wer warme und feuchte Sommer hat, will eher kein Alpaka tragen.

Sandra ist also noch einmal in die Maschenprobendatenbank abgetaucht und hat eine schöne Alternative aufgetan: Statt zweifädig mit Tynn Line und Alpakka Følgetråd, könnt ihr einfädig mit Studio Linen (Viskose/Leinen) von Erika Knight oder auch Allino (Leinen/Baumwolle) von BC Garn stricken. Schreibt uns gern an support@maschenfein.de, wenn ihr Hilfe bei der Menge braucht!

Grape Tee Anne Ventzel
Wir haben eine schöne Garnalternative für das Grape Tee von Anne Ventzel gefunden!
Foto: ©️ Anne Ventzel

Mia seng uns in Minga

Was nördlich des Weißwurstäquators schon schön ist, kann doch in Bayern nur noch schöner sein, gell? Knit & cinema – bald in München!
Foto: ©️ Dagmar Wilde / Maschenfein

Ich gebe zu: Für diese Überschrift musste ich mir professionelle Hilfe von Louisa und Sandra holen – beide wohnhaft in Bayern, dem aus Sicht des Landesvaters schönsten Bundesland der Welt.

Aber ganz abgesehen vom manchmal überschäumenden Lokalpatriotimus (und Bayern ist ja auch schön!): Wir haben euch gehört! Ihr habt euch gewünscht, dass wir unser knit & cinema – Event einmal nach München bringen und schon in wenigen Wochen ist es so weit! Am 28. Juni 2025, um 10.30 Uhr möchten wir mit euch in der Astor Filmlounge Der Pinguin meines Lebens gucken und dabei stricken.

Die Tickets gehen nächste Woche in den Verkauf – tragt euch also gern schon unverbindlich auf der Warteliste ein! Im Preis sind neben Film und Begrüßungsgetränk auch eine Goodie Bag enthalten. Sandra und Louisa sind natürlich auch vor Ort!

Noch ein Hör- und ein Lesetipp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Woche ist außerdem eine weitere Podcastfolge erschienen! Ich spreche darin mit Louisa unter anderem über unsere Sommerprojekte und den Hype um die Farbe Gelb. Passend dazu gibt es unsere Garn- und Designideen! Hört gern mal rein – die Folge findet ihr auch auf YouTube.

Auf dem Blog ist außerdem der neue Beitrag zu Auf den Nadeln online gegangen. Achtung! Wer den liest, strickt am Ende eine Bouclé-Weste. Kein Scherz.

Maschenfein-Strickrunde

Für den Spaziergang durch die Bilder unserer Maschenfein-Community habe ich dieses Mal einen Farbtupfer und ein neues Design herausgesucht. Schaut mal:

Bilder via Instagram: ©️ instagram.com/just_be_einfach_sein / instagram.com/kemmi1969

Christine hat sich einen Klassiker gestrickt: die Cumulus Blouse von PetiteKnit. Sie hat die Sensai-Variante gewählt. Statt Gelb kann man nämlich auch ein knalliges Pink nehmen! 😉

Das neue Design von Knitting Adventures hat Karin getestet. Das Sylvan Tee ist ein hübsches Shirt mit Zopfmuster, das in diesem Fall aus Kinu von Ito und Tynn Line von Sandnes gestrickt wurde. Wir legen euch bald ein Strickset an – versprochen!

Zum Schluss – und weil ich weiß, dass einige mitfiebern – noch mein Zwischenstand beim Muttertagstuch Romy. Es fehlen “nur” noch die Umrandung und das Vernähen der Fäden. Wir lesen uns also nächste Woche wieder mit einer Abschlussmeldung. Bis dahin wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Stricken und natürlich ein schönes, langes Pfingstwochenende!

Sophia

Über Sophia

Ich bin Sophia, lebe in Hannover und kümmere mich seit Oktober 2020 um die Blogbeiträge, den Newsletter, plane den Podcast und denke mir Aktionen für Social Media aus. Ganz nebenbei bin ich zufälligerweise auch stricksüchtig, was mir bei der Arbeit zugute kommt.

Alle Beiträge von Sophia anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

9 Kommentare

Rita

Hallo zusammen,
☺️ als begeisterte Samstagskaffee-Leserin freu ich mich sehr das das nächste Strick und Cinema in München stattfindet. Das habe ich nicht zu hoffen gewagt 😉
LG Rita

Sophia

Liebe Rita, ach, wie toll! Dann wünsche ich dir schon einmal viel Spaß im Kino! Liebe Grüße, Sophia

Ulrike

Liebes Team von Maschenfein,

ich liebe euren Samstagskaffee, höre sehr gerne euren Podcast und ja, auch meine Strickliste wird dadurch immer länger. Aber in einer Sache nicht nur bei Sweatern, sondern gerade jetzt bei Sommertops und Shirts vermisse ich etwas gaaanz sehr, nämlich Oberteile mit weiterem Ausschnitt. Bei Größe S, flacher Oberweite und breiten geraden Schultern (perfekt für Rundpasse 😉 ) zeige ich gerne Dekolleté, aber da wird man bei euch selten fündig. (Geht mir auch beim Shopping so, haben schon mehrere VerkäuferInnen bestätigt, leider. Alles ist immer hochgeschnitten, zugedeckt, hochgeschlossen).
Vielleicht kann bei euren Recherchen auch einmal der Fokus dahin gelegt werden? Ich bin bestimmt nicht die einzige mit dieser “Problemzone”.
Ich freue mich, vielleicht auch mal in dieser Richtung etwas zu entdecken. Macht weiter so und habt ein schönes Pfingstfest.
Liebe Grüße Ulrike

Sophia

Liebe Ulrike, danke für deinen Kommentar und die Anregung! Ich habe ein bisschen gestöbert und natürlich weiß ich nicht genau, wie viel du zeigen möchtest, aber vielleicht sind diese Modelle etwas: Soulmate Summer Shirt, Ellie Shirt oder auch Sylvan Tee. Aber ich halte weiter die Augen offen! Liebe Grüße, Sophia

Ulrike

Liebe Sophia, Danke für deine Recherche. Das Ellie-Shirt ist perfekt für mein nächstes Projekt. (Soulmate Summer trage ich gerade rauf und runter, lohnt sich noch in einer weiteren Farbe.)
Liebe Grüße Ulrike

Ilka

So so schade, dass das wave Tank nicht in deutscher Sprache gibt. Hatte neulich auf der Straße eine Frau mit einem ähnlichen Shirt was für mich, auch ohne Kontrastfarbe, der Hingucker war.
LG Ilka, die auf das garn von Gebhard wartet 😉😘

Sophia

Liebe Ilka, das Wave Tee gibt es auf Deutsch. Unter “Languages” findest du in der Ravelrybeschreibung die verfügbaren Sprachen und Deutsch ist dabei. Nach dem Kauf kannst du die entsprechende Variante herunterladen. Liebe Grüße, Sophia

Ulrike

Moin, jeden Samstag freue ich mich auf Euren Newsletter. Er ist gut gemacht.Einfach mal Danke und viele Grüße aus dem schönen Hamburg

Sophia

Liebe Ulrike, vielen lieben Dank für diese Rückmeldung. Das freut mich wirklich sehr! Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Stricken! Sophia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert