Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee mit ein wenig Dies und Das aus der Strickwelt und rund um Maschenfein. Wir haben diese Woche wieder ganz wundervolle Ideen für Euch (und uns). Zeit haben wir zwar nicht in petto, aber macht nix. Die eine oder andere hat bestimmt gerade mal wieder freie Nadeln und irgendwas landet dann eben immer auf den Nadeln und das Stöbern ist doch auch immer einfach eine ganz wundervolle Sache, oder? Ich muss sagen, mich macht das tägliche Tragen von Stricksachen (egal ob Pullis, Cardigans oder Tücher) einfach so glücklich. Ich weiß nicht, ob es Euch auch so geht und ganz sicher können das nuuuur StrickerInnen verstehen. Das Gefühl, etwas Selbstgestricktes zu tragen, ist einfach einzigartig. Und das Gefühl, es an den eigenen oder an Freundes-Kindern zu sehen ist auch sehr besonders. Komisch, oder? Verrückt? Kenn Ihr das?
In dieser Woche eines meiner Lieblingsteile: der Cecilie Skog Pullover in groß und klein. Den hab ich zwar nicht selbst gestrickt, aber selbst stricken lassen, Ruth hat ihn gestrickt. Und gleich noch einen in Mini für das Babyfräulein und in “dazwischen” für das große Fräulein. Partnerlook unter den Frauen sozusagen. Hammer. Ehrlich. Ein so tolles Teil, sehr empfehlenswert.

Ihr findet bei uns natürlich beide Kits. Einmal den Cecilie Skog Pullover für Erwachsene und einmal Cecilie Skog Pullover für Kinder. Gestrickt wird dieser Pullover aus dem Garn Køs von Sandnes Garn. Es hat einen Nylon-Anteil, der manch einen vielleicht stören mag, den ich aber schon häufig in meinen Instagram-Stories erklärt habe, weil ich das Garn nämlich sososo gern mag. Es besteht aus einem Nylon-Netz, in das die Woll- und Alpaka-Fasern hineingepustet sind. Genau das macht das Garn unfassbar leicht und gleichzeitig schön kuschelig. Wir haben eine sehr, sehr schöne kunstfaserfreie Alternative im Shop, nämlich Techno von Blue Sky Fibers, bei dem dieses “Netz” nicht aus Nylon, sondern stattdessen aus reiner Seide ist. Das hat natürlich seinen Preis, aber probiert es doch einfach mal aus und vergleicht zwei Maschenproben.
Der Cecilie Skog Pullover ist jedenfalls ein absolutes Lieblingsteil und ich muss tatsächlich für das kleinste Fräulein noch einen anschlagen, weil er einfach so süß ist. Der nächste wird grau. Und dann könnte man ja auch noch… blau… und gelb…. das könnte ein Cecilie-Winter für’s Babyfräulein werden.

Ein weiteres Lieblingsteil ist gestern online gegangen und Ihr habt uns beinahe überrannt. Wir haben Sultano Fine aber bereits nachbestellt und gestern kam auch schon eine größere Ladung. Wir sind gewappnet. Das Tuch Luna, welches Ihr im Entstehungsprozess auf Instagram schon fleißig bewundert und kommentiert habt, wird im Original aus Rowan Sultano Fine gestrickt. Ein wunderschön feines Garn aus Seide, Mohair und Kaschmir. Für den schmaleren Geldbeutel habe ich mir aber ebenfalls eine wunderschöne Alternative überlegt, nämlich Tynn Silk Mohair zweifädig mit Tynn Line zusammen verstrickt. Auch das ist wunder-wunder-schön -können meine Teststrickerinnen bestätigen! Ihr benötigt dann von jeder Qualität 4 Knäuel in Eurer Wunschfarbe.
Ihr findet wie immer bei uns im Shop alles: Das Strick-Kit samt Garn und Anleitung, oder aber einfach nur die Anleitung als PDF, falls Ihr mit der Alternative oder einfach aus dem Stash stricken möchtet.
Ich liebe dieses Tuch deshalb so sehr, weil mir das Austüfteln so viel Spaß gemacht hat und es tatsächlich auch alles so aufgegangen ist, wie ich es mir vorgestellt habe. Luna sieht so schlicht und einfach aus, ist aber sehr durchdacht. Dass es so harmonisch wirkt, ist dabei kein Zufall. Vielmehr folgt die Musterreihenfolge der Fibonacci-Reihe und das ist auch der Grund, weshalb das Tuch ausgebreitet an ein Blatt erinnert. Aber keine Sorge: Ihr müsste zum Stricken der Anleitung keinesfalls Mathematik studiert haben. Die Anleitung steht ja, Ihr braucht also kaum noch denken, sondern einfach nur brav nachstricken. Dann klappt’s auch ganz automatisch mit Fibonacci.

Was gibt es sonst noch so? Das neue PomPom Magazin ist erschienen und Ihr findet wie immer alle Modelle bei Ravelry.

Wunderschön ist das Titelmodel Saltings von Sarah Solomon – Into the Wool. Ihr könntet es prima aus SANDNES Alpakka Silke und Tynn Silk Mohair stricken. Ihr findet die Details zur Anleitung bei Ravelry, das PomPom Magazin gibt es immer auch in einer digitalen Version. Saltings wird in Teilen von unten nach oben gestrickt. Wichtig zu wissen! Das feine Zopfmuster ist in jedem Fall ein klarer Hingucker.

Schön ist auch die Mütze Alatau von Ainur Berkimbayeva, die Ihr aus Rowan Cashmere Tweed stricken könntet. Die Details zur Anleitung findet Ihr hier bei Ravelry. Auch diese Anleitung findet Ihr in der digitalen Version (und natürlich in der Print-Version) des Pompom Magazins.

Von Lene Holme Samsøe haben wir heute das Sommer Ella Solo Top in petto. Die Anleitung gibt es auch auf Deutsch bei Ravelry und gestrickt wird das Top, das man jetzt prima unter einem ganz schlichten Kuschelcardigan tragen könnte, aus SANDNES Line. Leinen muss ja nicht immer nur Sommer sein, sondern kann auch einfach im Winter “drunter” getragen werden, findet Ihr nicht?

Richtig, richtig schön finde ich auch Sin Cos Tan von Niina Tanskanen, das Tuch, zu dem Ihr die Anleitung bei Ravelry findet, ist genauso aufgebaut wie mein Luna-Tuch. Etwas mehr Muster, aber auch sehr schlicht. Ihr könntet es zum Beispiel aus Fibre Co. Cumbria Fingering stricken. Oder aus Road to China Light!

Super cool ist auch der BATMAN-Sweater von Paulastrickt mit der Fledermausärmel-Konstruktion. Schööööön! Die Anleitung findet Ihr (auf Deutsch) bei Etsy und wir haben verschiedenste Ideen für Euch: Fibre Co. Cumbria Fingering, ooooder ITO Rakuda und Sensai, ooooder (Klassiker) Lamana Como.

Verliebt habe ich mich (vermutlich weil Curry…) in diese linke Version des Rainbow Solo von Lene Holme Samsøe. Auch leichte Fledermausärmel. Die Anleitung gibt es hier auch auf Deutsch bei Ravelry und wir würden das Teil definitiv aus SANDNES Alpakka Silke und Silk Mohair stricken.
Für kleine Prinzessinnen und Prinzen haben wir auch direkt noch was gefunden:

Den Harmony Cardigan – LF32 von Lisa Craig findet Ihr hier bei Ravelry zu stricken aus SANDNES Merinoull oder Lamana Como oder Lang Merino 120.

Den Elefant Solo von Lene Holme Samsøe gibt es zwar leider nur auf Dänisch, aber wer mehrfarbig stricken kann, bekommt das schon hin…. Hier geht es zur Anleitung bei Ravelry und stricken könnt Ihr Jacke mit den Elefanten aus SANDNES Mini Alpakka.
Bald ist Weihnachten – hübsches Zubehör
Jaja, es ist nicht mehr lang. Langsam könnten sich Wunschlisten füllen, bei uns im Shop gibt es ja eine prima Wunschlisten-Funktion, mit der Ihr Euch Eure Lieblingsteile merken könnt. Die Liste könnt Ihr sogar über einen Link teilen. Seeeehr praktisch. Im Blog habe ich letztes Jahr um diese Zeit genauer erklärt wie das mit den Listen funktioniert.

Prima Wünsche sind schöne Zubehörtaschen, von denen man nie genug haben kann. Ich hab sie jedenfalls alle. In der Mikawa Momen Tasche bewahre ich Dinge wie Wollnadeln, einzelne Häkelnadeln, Scheren etc. auf.
Auch im Bild oben in rot das Maßband aus feinem Leder von Cohana (hab ich in gelb) und die Minischere (hier bei mir auch in gelb).

Toll für Nadelspiele und kurze Rundnadeln oder ähnliches ist das All Purpose Carrying Case von Twig and Horn. Ich bewahre darin auch alle meine Crasy Trios und die kurzen Rundnadeln von Chiaogoo auf.
Instagram – Maschenfein Strickrunde
Immer wieder samstags gibt es hier auch ein paar Eurer Projekte zu sehen. Natürlich immer wieder der ein oder andere Osaka. Osaka geht schließlich immer.

Links ein fertiger Osaka von Katharina in knalligerer Kombination und rechts ein noch nicht ganz fertiger Osaka mit Farbentscheidungsüberlegungen von Karo.

Zwei fertige Werke haben wir ebenfalls gefunden: links Karens Palettjakke aus SANDNES Tynn Silk Mohair und rechts Sandys Sundaysweater von Petiteknit mit Kugelbauch, hachz.

Es freut mich immer, immer, wirklich immer wieder, die richtigen Klassiker auf Euren Nadeln zu entdecken. Wie zum Beispiel links im Bild – da wächst auf Anjas Nadeln Talula aus dem Buch “Noch mehr Tücher stricken“, juchhuh!
Rechts ist ein Sunday Cardigan in der Mohair Version in Planung
(auch auf dem Bild das Lexikon für alle Fälle, definitiv immer gut zu haben und ganz klar auch ein Fall für die Wunschliste, oh ja!).

Naja und dann ist es natürlich immer schön, Eure Maschenprobenliebe zu entdecken, wie hier bei Martina (SANDNES Duo und Silk Mohair in einer tollen Kombination).
Und zu guter letzt: Unsere Bea strickt die Herzblattbeanie von Ducathi ausnahmsweise sind da mal tierische Fasern auf den Nadeln… zum Verschenken.
Habt ein tolles Wochenende!
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Bitte habe noch etwas Geduld bis er auf der Seite erscheint, da wir alle Kommentare von Hand freischalten.