{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
Ich hatte einen Plan. Also für den Januar. Ich wollte mir gar nicht zu viele Vorsätze machen (wir wissen alle, wie so etwas nur allzu gerne endet), aber so ein bisschen strukturiert ins neues Jahr starten – das hat doch was!
Nun – es ist anders gekommen. Einen wunderschönen guten Morgen also zum Samstagskaffee, mit dem wir nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern die (Strick-)Dinge auf uns zukommen lassen. Ich für meinen Teil habe schon wieder die ersten Ideen verworfen und neue willkommen geheißen. Wollt ihr wissen, welche? Dann macht es euch gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!
Ganz vergessen, neu verliebt
Wer den vergangenen, etwas anderen Samstagskaffee gelesen hat, weiß: Als nächstes großes Projekt wollte ich eigentlich einen Sweater für meinen Mann stricken. Was soll ich sagen? Sein Geburtstag ist erst in ein paar Monaten – warum also schon jetzt verrückt machen?
Stattdessen, und ich nenne es jetzt einfach mal Schicksal, ist mir in einem Video der Abby Genser von Sandnes über den Weg gelaufen. Holy Moly – warum hatte ich den noch nicht auf den Schirm?
Die gute Nachricht gleich vorweg: Das deutsche Anleitungsheft ist wieder auf dem Weg zu uns ins Lager und wird vermutlich im Laufe der kommenden Woche eintreffen. Das Strickvergnügen ist also zum Greifen nah! Abgesehen vielleicht von der “Schwierigkeit”, sich für zwei Farben zu entscheiden …
Gestrickt wird in jedem Fall von oben nach unten. In besagtem Video wurde Rosa und Natur miteinander kombiniert, aber ich stelle mir zum Frühling auch eine blau-weiße Variante toll vor. Oder wie wäre es mit Spring Green oder Lemon? Ich umarme gerade absolut noch den Winter (gerade schneit’s!), aber auf den Nadeln darf es gern bunt sei. Wie sieht’s aus? Gefällt euch Abby genauso gut wie mir? Dann sucht euch gern euren Favoriten bei Sunday und Tynn Silk Mohair von Sandnes aus!
Halbpatent geht immer
Wer vielleicht lieber Muster als Streifen strickt: Wie wäre es mit dem JURI Sweater von Paula_m? Ein schlichter Pullover im Halbpatent geht bekanntermaßen immer und ist gleichermaßen schlicht wie interessant.
Das neueste Design der Coburgerin strickt ihr von oben nach unten mit Stehkragen und Raglanzunahmen. Die krause Seite ist bewusst außen, wobei versierte Strickerin natürlich auch die “eigentliche” Halbpatentseite nach außen tragen können. Hier müsst ihr nur beim Vernähen der Fäden und vor allem beim umgeklappten Kragen umdenken. Aber möglich ist es!
Beim Garn könnt ihr zwischen Double Sunday von Sandnes und Sayama von Pascuali wählen. Zweiteres ist sogar einen Tick günstiger und somit vielleicht eine tolle Möglichkeit, sich das schöne Garn aus 50 % Schurwolle und 50 % Lamawolle auf die Nadeln zu holen. Die Farbpalette ist eher klein, aber vielleicht gerade deswegen sehr ansprechend! Wer nach knalligen Farben sucht, greift zu Double Sunday.
Frostbeulen aufgepasst!
Beim Schreiben habe ich es zwar gerade muckelig warm, aber ich ziehe zur Zeit auch einfach zu gern die kuscheligsten Pullover und Cardigans an. Wenn es draußen schneit oder – wie viel zu oft – nasskalt vom Himmel herunterregnet, geben mir meine Strickschätze direkt ein wohliges Gefühl.
Perfekt die Reihe ergänzen würde da der PEPPA Jumper von Lotilda. Hier findet ihr wieder einen Stehkragen, zugenommen wird über vier Raglanschrägen. Beim Garn könnt ihr wählen: Mohair- und polyfrei ist die Version aus Snefnug und Midnatssol von CaMaRose. Wer die Farben des Originals nacharbeiten will, greift zu Kos und Tynn Silk Mohair von Sandnes.
Einen richtig, richtig coolen (Herren-)Schal habe ich beim Kanadier Max the Knitter entdeckt. Zusammen mit Vincent Deslandes führt Maxim Cyr ein Wollgeschäft in Montreal und entwirft auch eigene Strickdesigns. Der Rustic Cabin Scarf ist eines der neuesten Modelle und ich finde ihn einfach schick!
Wir haben euch das passende Strickset so angelegt, dass ihr ebenfalls einen melierten Effekt erreichen könnt. Die beiden Hauptfarben (Farbe eins und drei) werden einfädig aus Double Sunday von Sandnes gearbeitet. Um den melierten Effekt der Farbe zwei zu erlangen, strickt ihr dort Sunday von Sandnes zweifädig in den beiden Farben, die ihr euch bei Double Sunday ausgesucht habt. Das führt auch dazu, dass ihr nicht zu viele Knäuel am Strickstück habt.
Die Technik, die hier zum Einsatz kommt, ist übrigens die Intarsientechnik. Das Modell sieht so aus, als sei es gewebt, dabei strickt ihr glatt rechts. Und ich finde: Der Schal steht nicht nur Männern gut!
Unsere Ideen für eure Gutscheine
Was lag bei euch eigentlich so unter dem Tannenbaum? Vielleicht ein schönes Strickset oder praktisches Zubehör? Zufällig wissen wir, dass einige von euch auch Maschenfein-Gutscheine bekommen haben. 😉 Ich habe deswegen ein paar Ideen mitgebracht, was ihr euch davon gönnen könnt. Die Auswahl ist mir allerdings sehr, sehr schwer gefallen. Nichtsdestotrotz – schaut doch mal:
Einfach immer sinnvoll und praktisch sind zum Beispiel Nadelspitzen und Seile für euer Nadelsystem. Ich habe hier jetzt einmal die Forté-Spitzen von Chiaogoo sowie die neuen, passenden Seile ausgesucht. Die Nadelspitzen gehören zu einer limitierten Auflage und sind aus Karbon mit einer Edelstahlspitze gefertigt. Damit ist ein besonders präzises Arbeiten möglich.
Das oben gezeigte Seil vereint die beiden Vorteile der beiden bisherigen Chiaogoo Nadelseile. So hat es ein Drehgelenk, das besonders schmal ist und damit für einen kaum spürbaren Übergang sorgt, und zudem den Stahlkern des roten Chiaogoo Seils. Das klingt jetzt alles wahnsinnig nerdig (und ist es auch) – aber im Team stricken viele mit Chiaogoo und das auch besonders gern!
Besondere Stricksets oder weiteres Zubehör
Natürlich – oder sogar vielleicht zuallererst – kann man sich mit einem Gutschein auch ein besonderes Strickset kaufen. Hoch im Kurs steht da innerhalb des Maschenfein-Teams zum Beispiel unser Leo Cardigan oder ein anderes schönes Set, indem edle Kaschmirgarne zum Einsatz kommen. Neu von ChrisBerlin ist außerdem der Charis Cardigan, der aus dem gleichnamigen Merino-Kaschmir-Garn von Pascuali gestrickt wird. Und was ist schon falsch an kleinen Täschchen mit nützlichen Utensilien wie Maschenhalterseile, Maschenmarkierer und Vernähnadeln? Eben. Und aus dem Maschenfein-Becher schmeckt der (Samstags-)Kaffee besonders gut!
Neue Podcastfolge
Pünktlich zum neuen Jahr ist diese Woche außerdem eine frische Podcastfolge online gegangen. Dieses Mal habe ich mich wieder mit Marisa unterhalten, die ich noch im alten Maschenfein-Büro erwischt habe.
In der Episode gibt sie ein kleines, persönliches Update – viele von euch wissen ja, dass privat bei ihr viel los war. Wir kommen aber auch auf besagtes Büro und den anstehenden Umzug zu sprechen, blicken zurück auf das vergangene Jahr und Marisa erzählt, worauf sie sich 2025 freut. Hört also gern rein! Den Podcast findet ihr übrigens nicht nur bei Spotify, sondern überall, wo ihr so Podcasts hört. 🙂
Maschenfein-Strickrunde
Ich stelle mir dann nämlich immer vor, dass ihr – während ihr “Nur noch eine Reihe hört” – es euch mit eurem aktuellen Strickprojekt gemütlich macht. Und dann werden nach und nach all die schönen Strickstücke fertig. So auch diese Woche:
Jule zeigt euch zum Beispiel ihr Tuch Ava. Das Design hat Sandra vor ein paar Jahren entworfen, aber es ist schön wie eh und je!
Und mit damngood.knits habe ich einen ganz neuen Account entdeckt. Dort nimmt euch Jana mit auf ihre Strickreise und zeigt unter anderem ihren fertigen Kelly Genser von Sandnes. Ich hatte meinen diese Woche tatsächlich auch mal wieder an!
Nun wünsche ich euch ein wunderbares Wochenende. Mit hoffentlich ganz viel Strickzeit! Denn wie lautete neulich die Frage in einem Posting des Stiebner-Verlags? “Wenn ihr die Wahl zwischen Kochen und Putzen habt … wie viele Reihen strickt ihr dann?” In diesem Sinne: Habt es fein und bis nächste Woche!
6 Kommentare
Ich freue mich jeden Samstag auf den Samstagkaffee. Ich wünsche dem Team alles Gute für das
neue Jahr. Bei mir fing es leider mit einem Schulter-Arm-Syndrom an und nun darf ich vorerst nicht
stricken. Wie furchtbar. LG Sabine
Liebe Sabine, es freut mich, dass dir der Samstagskaffee so gut gefällt! Und ich drücke dir die Daumen, dass es schnell wieder besser wird. Auf dass du bald wieder stricken kannst! Alles Gute für dich! Sophia
Ich möchte einfach mal Dankeschön für die vielen tollen Anregungen sagen. Freue mich immer auf den Samstagkaffee. Bitte weiter so.
Liebe Ute, vielen lieben Dank für dein Lob! 🙂 Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit dem Stricken und mit Maschenfein! Sophia
Vielen Dank für die tollen Inspirationen. Meine Wunschliste hat sich heute deutlich erhöht. Schönes Wochenende.
Liebe Katja, das Problem kenne ich nur zu gut! Aber ich freue mich, euch immer wieder inspirieren zu können. 🙂 Liebe Grüße! Sophia