Ich werde sehr häufig nach einem Tip für die besten Stricknadeln gefragt. Der beste Tip, den man (meiner Meinung nach) geben kann, ist, sich ein System austauschbarer Stricknadeln anzuschaffen. Also ein System, bei dem Ihr ein paar Nadelspitzen mit unterschiedlich langen Seilen durch aufklicken oder -drehen verbinden könnt. Zu Beginn meiner Strick-Karriere habe ich feste Rundnadeln gekauft. Ich kannte damals keine Nadelsysteme. Aus diesen Zeiten seht hier eine Kiste voller fester Rundnadeln, in der sich manchmal für dieselbe Nadelstärke drei verschiedene Längen befinden.
Mittlerweile habe ich zwei Nadelsysteme und stricke am liebsten mit meinen Addi-Nadeln, darüber habe ich vor einer Weile schon geschrieben. Ich habe auf vielfachen Tip hin auch schon die Chicaogoo-Nadeln ausprobiert (danke, Magda!), die sind ebenfalls sehr toll! Aber ich mag mein Addi-System und ich mag auch die Firmenkultur hinter Addi, einem Familienunternehmen, das nach wie vor in Deutschland produziert. Insofern stand für mich fest, dass ich auch, wenn ich um andere Nadelmaterialien erweitere, dabei bleibe.
Ich brauche nicht allzu viele verschiedenen Nadel-Materialien oder -Farben. Ich mag meine Bambus-Nadeln sehr gern und für die meisten Zwecke eignen sie sich auch. Doch ab und an stricke ich eben gerade jetzt für mein Großprojekt Buch doch auch Garne, die auf Bambus (oder auch Holz) einfach mühsam “laufen”. Für verschiedene Garne benötigt man einfach verschiedene Nadeln. Deshalb habe ich mein Click-System jetzt mit Unterstützung von Addi um die Lace-Long Nadelspitzen erweitert.
Ich wollte bewusst die Long-Variante, bei der die Spitzen gegenüber dem Basic Set länger zulaufen, weil ich diese Nadeln spezifisch für sehr dünne Garne einsetze. Wie auch die Bambus-Nadelspitzen kommt dieses Set in einem praktischen Aufbewahrungstäschchen. Bei diesem werden die Seile hinten im Täschchen verstaut. Die Seile sehen etwas anders aus. Bei den Lace Nadeln sind es die roten, bei den Bambus Nadeln die Goldseile. Das ist aber gehüpft wie gesprungen, alle Nadeln passen auf alle Seile.
Die Nadeln sind toll und obwohl sie sich natürlich völlig anders stricken als die schönen “warmen” und “leisen” Bambusnadeln, mag ich sie sehr und will sie nicht mehr missen.
Für welches Material Ihr Euch zunächst entscheidet, wenn Ihr Euch ein Nadelsystem anschafft, hängt von Euren Vorlieben ab. Ihr solltet Euch überlegen, welche Art Garne Ihr verstrickt und was Euch in der Hand angenehmer ist. Irgendwann kommt sicher der Punkt, an dem Ihr vielleicht erweitern möchtet. Ich bin sehr gespannt, ob Addi bei der h&h an diesem Wochenende die Olivenholz Spitzen für das Click System auf den Markt bringt! Auf diese Variante warte ich nämlich schon sehnsüchtig. Ich liebe Holznadeln und das Olivenholz ist einfach wunderschön!
Wovon ich übrigens nicht ganz so überzeugt bin, sind die Herzstopper, von denen ich auch zwei hier habe. Man kann sie theoretisch auf die Seile aufklicken, wenn man z.B. mit einem Projekt pausiert und die Nadelspitzen für ein andere Projekt benötigt. Die passen bei mir aber nicht so richtig auf alle Seile und lassen sich nicht aufklicken, sondern nur ganz schwer raufschieben. Wer weiß, vielleicht habe ich da einfach ein paar Blindgänger erwischt.
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Bitte habe noch etwas Geduld bis er auf der Seite erscheint, da wir alle Kommentare von Hand freischalten.