{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
Es sind oft die kleinen Dinge, die für pures Glück sorgen. Da kann die aufwendigste Torte stehen, aber Omas Topfkuchen schmeckt einfach noch einen Tick besser. Oder unter dem Weihnachtsbaum (dazu später mehr) können so viele große Geschenke liegen, aber das selbst gemalte Bild des Kindes wärmt das Herz am meisten. Oder eine Konferenz ist vollgepackt mit ganz viel Wissen und Eindrücken, aber die eine zufällige Begegnung mit einer Maschenfeinkundin sorgt für ein breites Lächeln im Gesicht.
Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee wünsche ich euch! Was wir für eine tolle Strickrunde sind, wird mir dieses Jahr immer wieder bewusst. Ob bei der h+h in Köln oder der K5 (einer Messe rund um den Online-Handel) in Berlin – Stricken verbindet und es sind gerade die Gespräche mit euch, die mir und dem gesamten Team immer die größte Freude bereiten. Ein besonderer Gruß geht da auch an alle Münchner Kinogängerinnen, die sich heute für das maschenfeine Knit & Cinema in der bayerischen Landeshauptstadt treffen. Viel Spaß euch!
Unser Sommer-Knit-Along geht los!
Weil wir dieses Gemeinschaftsgefühl weiter stärken und euch auch untereinander vernetzen möchten, haben wir einen neuen Knit-Along geplant. Ich habe es vergangene Woche schon erzählt: Heute starten die ersten Bundesländer in die wohlverdienten Ferien und damit fällt auch der Startschuss für unseren maschenfeinen Sommer-KAL. Thema sind die Minitücher aus unserem Bestseller Mini Tücher – Maxi Chic.
Gemeinsam mit euch stricken wir uns durch den Sommer; der Knit-Along endet dann mit dem letzten Ferientag Bayerns am 15. September. Schnappt euch also euer Exemplar von Mini Tücher – Maxi Chic und sucht euch eines – oder mehrere! – der 18 Minitücher aus. Wer noch kein Buch hat: Hier könnt ihr euch ein Exemplar sichern. Ihr findet es aber auch überall, wo es Bücher gibt.

Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein
Vernetzt euch mit uns und den anderen Strickverliebten

Foto: ©️ Edition Michael Fischer (Mini-Tücher stricken ISBN 978-3-7459-2695-8 ); Fotos von Corinna Teresa Brix, München
Und dann: wird gestrickt! Ob eines oder mehrere – Hauptsache, ihr habt Spaß und genießt den Sommer. Wenn ihr mögt, postet eure Werke auf Instagram und markiert unsere Accounts @maschenfein und @maschenfein_strickrunde im Bild. Vor allem den zweiten Account haben wir eingerichtet, damit wir eure Werke gegebenenfalls reposten können. So seht ihr euch und die Projekte der anderen Teilnehmerinnen noch besser und könnt zum Beispiel auch Fragen zu Farben, Stricklevel und Co. stellen.
Unter allen, die ein Foto posten, verlosen wir dann zum Ende des Knit-Alongs drei Stricksets zu den Minitüchern. Sandra, Louisa, Jule und ich machen ebenfalls beim Knit-Along mit. Auch wenn wir natürlich kein Los in den Topf werfen (je mehr ihr postet, desto besser *zwinkerzwinker*), freuen wir uns schon sehr darauf, euch unsere Projektfortschritte zu zeigen und uns auszutauschen. Unsere Minitücher to be? Minava (Sandra), Lumina (Louisa), Milotti (Jule) und Mollimi (Sophia). Und wer weiß, wer aus dem Team noch mit einsteigt! Alle Tücher-Stricksets findet ihr auf jeden Fall auf dieser Übersichtsseite.
Sie hat’s schon wieder getan
Es gibt neben Aktionen wie dem maschenfeinen Sommer-Knit-Along natürlich auch Konstanten in meinem – und eurem! – Leben. PetiteKnit zum Beispiel, die es kontinuierlich schafft, just gefasste Pläne (“Ich stricke das Ivy Top!”) zu torpedieren (“Oder doch das Ivy Tee?!”). Schlimm ist das!
Das jüngst erschienene T-Shirt-Design ergänzt die Ivy-Designreihe der Dänin. Mit seiner Schlichtheit holt es mich sehr ab – euch auch? Wir haben drei Stricksets für das Modell eingestellt; ihr könnt zwischen zweifädig Compatible Cashmere von Knitting for Olive, einfädig Pure Silk, ebenfalls von Knitting for Olive, oder einfädig Arctic Pearl von Pascuali wählen (OMG). Gestrickt wird von oben nach unten mit Sattelschulter.

Foto: ©️ PetiteKnit
Lieber etwas verspielter?

Foto: ©️ Kerstin Ritter
Ich weiß natürlich, dass die oft eher schlichten Designs von PetiteKnit nicht immer den Nerv aller in unserer Strickrunde treffen – und das müssen sie auch nicht! Denn zum Glück gibt es viele, viele Designer*innen dort draußen, die uns eine Vielzahl an möglichen Projekten aufzeigen.
Da wäre zum Beispiel das Ellaria Shirt von Kerstin Ritter. Ich habe Kerstin kurz bei der h+h in Köln getroffen – auch wenn wir gar nicht zum Erzählen gekommen sind, finde ich solche Begegnungen so wichtig, weil ich dann zum Gesicht auch eine Stimme habe. So toll!
Das verspielte T-Shirt verbindet gleich mehrere Elemente : angefangen beim U-Boot-Ausschnitt über das aufwendige Zopfmuster bis hin zu den Ärmeln mit Rippmuster. Trotz der Unterschiede fügt sich am Ende alles harmonisch zusammen. Ihr strickt von oben nach unten mit Saffira und Mohair Bliss von Pascuali.
Mit Ärmel, ohne Ärmel – Hauptsache Farbe
Wenn man ein Design nachstrickt, kann man am Muster natürlich nur schwer etwas ändern. Was aber immer geht: eine andere Farbe als im Original wählen! Wobei ich persönlich finde, dass das bei den nächsten drei Modellen gar nicht nötig ist …
Wirklich schockverliebt war ich in die Big MILLA Vest von Tanja Koenigs alias Lotilda. Ich habe es gerade mit Westen aller Art und auch Tanjas Lilaton macht etwas mit mir. Ihr strickt fünffädig (!) mit Mohair Luxe von Lang Yarns von oben nach unten.
Wer noch ein Top sucht – und mal ehrlich: Der Sommer legt doch gerade erst los -, sollte sich das Alva Top von wemadewardrobe anschauen. Nahtlos gestrickt von oben nach unten ist das Top mit lockerer Passform ein Strickstück für jeden Tag. Ihr arbeitet mit Cotton Merino von Knitting for Olive, die Originalfarbe heißt Japanese Anemone.
Mit dem Uukii Cardigan von Rike, die hinter dem Designerinnenlabel Rosa P. steckt, bekommt ihr einen schlichten wie coolen Cardigan. Besonders gut gefallen mir die langen Ärmel und vor allem die Garnwahl. Hier kommt in Form von Bio Balance und Tussah Tweed (beide von BC Garn) eine Mischung aus Wolle, Baumwolle und Seide auf die Nadeln. Perfekt für den Sommer also! Ihr strickt von oben nach unten.
Noch ein Tipp
In einem Kommentar kam die Frage nach einer sommerlichen Alternative für das Cabana Tee von Cheryl Mokhtari auf. Wir haben euch das Strickset passend zur Originalgarnwahl mit Cotton Merino und Compatible Cashmere von Knitting for Olive angelegt. Die Kombination ist klasse, keine Frage, aber gerade das reine Kaschmirgarn ist es natürlich eher weniger für heiße Tage geeignet.
Wer das Shirt also in einer sommerlicheren Variante stricken möchte: Wir können uns für die Maschenprobe von 22 Maschen auf 10 cm (sowohl glatt rechts als auch im Muster) sehr gut Studio Linen von Erika Knight vorstellen. Bitte fertigt aber auch selbst ein Pröbchen an, um die korrekte Nadelstärke zu ermitteln. Wenn ihr Hilfe bei der Garnmenge braucht, schreibt uns gern eine Mail an “support@maschenfein.de”.

Foto: ©️ Cheryl Mokhtari
Maschenfeiner-Service 🤝🏻

Foto: ©️ Ann-Sophie Velling
Bevor wir gleich in unsere Strickrunde abtauchen noch ein Hinweis, der aus meiner Tätigkeit als maschenfeine Weihnachtsbeauftragte hervorgeht: In nicht einmal sechs Monaten ist es soweit, Herrschaften! Jaha – ich konnt’s selbst kaum glauben, aber der 24. Juni ist bereits verstrichen und die Tage werden schon wieder kürzer und natürlich möchte ich uns nicht den Sommer vermiesen, aber ich wollte die Info, dass es nicht mehr lang bis Weihnachten ist, einmal hier gelassen haben.
Denn es ist doch so – und bitte lasst mich nicht alleine sein: Jedes Jahr, spätestens am 4. Advent, sitze ich da und merke, dass ich die Weihnachtssocken jetzt wohl doch nicht mehr schaffe, für die Adventskalendersäckchen war es eh zu spät und der Christmas Sweater für den Gatten wäre jetzt vielleicht doch ein bisschen zu ambitioniert. Am besten, so fängt der folgende Gedanke dann stets an, nehme ich mir ein Weihnachtsprojekt mit in den Sommerurlaub. Dann bin ich auf jeden Fall rechtzeitig fertig! So, jetzt wisst ihr’s! Wir lesen uns dann im Oktober wieder mit konkreten Ideen, in Ordnung? 😉
Maschenfein-Strickrunde
Machen wir also vorerst weiter mit Sommer und natüüüürlich habe ich für den Urlaub in ein paar Wochen zwei, drei Projekte im Blick und ob die weihnachtlich sind? Ich bitte euch! Schauen wir also mal, was bei euch so auf den Nadeln ist:

Mirja trägt das fast fertige Soho Top von Caidree, das gerade deshalb so schön ist, weil es mit ganz wenig auskommt. Kraus rechts ist für Anfänger? Mag sein – schön ist es aber für alle Strickniveaus! Und die Idee, es aus Chaski von Amano zu stricken, finde ich ebenfalls reizvoll!
Das Garn für das Linnea Dress von Sandnes seht ihr bei Ursula. Hier wird zweifädig mit Tynn Line und Mandarin Petit von Sandnes gearbeitet und die Blautöne versprühen so viele Urlaubsgefühle … das wird ein tolles Projekt!
Also: Ja, mir steht gerade auch nicht der Sinn nach Weihnachtlichem. Wobei ich da noch an eine Sache ranmuss, aber das erfahrt ihr erst in ein paar Monaten … Jetzt wünsche ich euch ein strickreiches Sommerwochenende. Habt es fein!
3 Kommentare
Hallo, ja, diese Frage kenne ich auch. Ist es denn nicht zu warm zum Stricken? Oder: Wolle im Sommer? << zu einem gestrickten Pulli.
"Nee, das ist zwar gestrickt, aber nicht aus Wolle!" Dass man feine Baumwolle oder Seide oder dünnes Leinen verstricken kann, wissen die Wenigsten.
Ja und klar, wenn es richtig heiß ist, trage ich Gewebtes lieber … das ist kühler.
Und ja, es gibt Temperaturen, bei denen der Faden nicht mehr flutscht, dann ab ins Wasser.
In dem Sinne: kommt gut durch die jetzt folgenden Hitzetage … mit Sommerstrick natürlich.
Liebe Grüße aus Essen, Katrin
… ich wäre jetzt auch lieber an der Ostsee,
doch da muss ich noch zwei Wochen warten
Ihr habt sooo schöne Modelle, aber nicht eins, für Ältere Damen dabei.
Auch Damen über 70 stricken gerne.
LG
Liebe Roswitha! Wie toll, dass du Maschenfein und unserem Samstagskaffee folgst! Vielleicht kannst du mir sagen, wonach dir so der Sinn steht? Dann kann ich nochmal auf die Suche gehen. Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Stricken! Sophia