{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Man könnte meinen, dass die letzten Samstagskaffees allesamt im Zug entstanden sind. Nun: Sind sie auch. Zumindest zum Teil. Immerhin war ich erst in Köln auf der Messe und dann in Berlin zu einem Netzwerktreffen. Viel los also – und euch nehme ich mit!

Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee, den ihr hoffentlich ganz entspannt genießen könnt. Vielleicht sogar mit einem frischen Kaffee in der Hand! Macht es euch also gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!

Auf Stippvisite im Rheinland

Los ging der maschenfeine Road Trip mit einem Besuch in Köln. Da fällt natürlich der Dom neben dem Hauptbahnhof sofort ins Auge. Und obwohl die Branchenmesse h+h dieses Jahr so früh stattgefunden hat, hat uns die Domstadt mit feinstem Frühlingswetter verwöhnt.

Für Sightseeing bleibt an Messetagen leider immer wenig Zeit, aber für einen Besuch in einem authentischen Brauhaus hat es gereicht – Kölner Köbes inklusive. Alle Leser*innen aus dem Rheinland wissen, dass die Art der Servicekräfte in einem örtlichen Lokal eine ganz Besondere ist und man das quasi als Erlebnis verbuchen kann.

Der Kölner Dom vor strahlend blauem Himmel
Der Kölner Dom vor strahlend blauem Himmel.
Foto: ©️ Sophia Michalzik
Viele Menschen sind zum maschenfeine Buchevent auf der h+h 2025 gekommen.
Da war was los: So viele sind zu unserem Buchevent auf der Messe gekommen! Foto: ©️ Mirjam Guderley

Das absolute Highlight des Wochenendes (nur knapp vor dem Köbes natürlich) war dann aber doch etwas anderes – nämlich unser Event am Stand unseres Großhändlers, das wir zusammen mit dem EMF-Verlag organisiert haben. Der Anlass war unser neues Buch Mini Tücher – Maxi Chic, das Ende Februar erschienen ist und bei euch für so große Begeisterung sorgt, dass die zweite Auflage bereits im Druck ist.

An dieser Stelle habe ich auch gleich die erste gute Nachricht des Tages: Wir konnten noch einen Schwung aus der ersten Auflage ergattern und das Lager wieder aufstocken! Wer also auf der Warteliste war, hat bereits eine Mail bekommen, dass das Buch wieder verfügbar ist. Und wer noch eines braucht: Schlagt zu! Ihr könnt das Buch entweder einzeln hier kaufen oder euer Wunschset aussuchen und das Buch dort mitauswählen.

Auf Instagram habe ich mitbekommen, dass sich manche nicht entscheiden konnten, welches Minituch es denn nun sein soll. Da kann ich leider nur schwer helfen – ich habe schließlich selbst mehrere Favoriten (aktuell ist Salmi ganz hoch im Kurs bei mir!). 😉

Neu von ChrisBerlin

Beim Gang über die Messe oder bei unserem Event selbst, haben wir außerdem so viele tolle Menschen aus der Strickwelt getroffen. Neben unseren Herstellern vor allem viele Designerinnen. Darunter war auch ChrisBerlin, deren neuestes Design ich euch heute mitbringe – es ist das perfekte Strickstück für den Frühling!

Wer schon ärmellos stricken möchte, Lust auf Zöpfe hat und einen Tweedeffekt mag – die Lucky Vest ist euer nächstes Projekt! Die Weste strickt ihr von oben nach unten (die Zöpfe können im Übrigen ohne Zopfnadel gearbeitet werden) aus Tweed Recycled von Sandnes. Die Blende wird gleich mitgearbeitet, lediglich Hals- und Ärmelbündchen arbeitet ihr nachträglich. Ich liebe ja meinen Kuschelstrick, aber muss zugeben, dass ich mich jetzt schon sehr auf weniger Ärmelstricken freue … 😉

Das Garn hat außerdem eine spannende Zusammensetzung: Es besteht zu 80 % aus recycelter Schurwolle, die entweder als Abfall bei der Garnverarbeitung anfällt oder von Kleidungsstücken stammt, die wiederverwendet wurden. Den Rest macht recyceltes Kaschmir aus – herrlich!

Lucky Vest
Macht Lust auf den Frühling: Lucky Vest von ChrisBerlin.
Foto: ©️ ChrisBerlin

Persönliche Begegnungen

Australis Tee
Durfte ich mir in echt anschauen und bin begeistert: Australis Tee von knitting.adventures.
Foto: ©️ Aneta Bleyer

Neben allen Neuheiten, die wir in Sachen Garn und Zubehör bestaunen durften, bleibt eines am schönsten: die persönliche Begegnung. Hängen geblieben ist mir da zum Beispiel auch das kurze, aber sehr nette Treffen mit Aneta alias knitting.adventures am Stand von ITO Yarn.

Auch wenn wir gar nicht so lange erzählt haben, sind solche Begegnungen für mich immer sehr wertvoll. Ein Gesicht und eine Stimme zu einem Design zu haben, ist immer nochmal etwas anders. Danke also, Aneta, dass du auf uns zugekommen bist!

Für dieses Käffchen habe ich eines ihrer Sommerdesigns mitgebracht: Das Australis Tee ist ein gestreiftes Shirt mit kurzen Ärmeln. Das Spannende hier: Es hat kraus rechts gestrickte Streifen, die sich durch ihre Struktur unterscheiden. Der Hauptteil des Shirts ist zweifädig aus Kinu und Shio von Ito gestrickt, die Streifen werden hingegen nur aus einem Faden Shio gestrickt. Beide Garne kann ich euch nur ans Herz legen – sie sind wie gemacht für Sommerstrick!

Wiederentdeckt

Aus der Messe wiederentdeckt habe ich außerdem das Garn Suave. Das habe ich bisher nur einmal verstrickt – und zwar einfädig. Das Stricken war super, aber das Gestrick selbst hat mich am Ende nicht so recht überzeugt. Seit dem Wochenende weiß ich, warum!

Das reine Baumwollgarn Suave, das ihm warsten Sinne des Wortes wie ein Wölkchen daherkommt, braucht – in meinen Augen – einen Begleiter. Entweder noch einmal Suave oder zum Beispiel das neue Pascualigarn Arctic Pearl. Die Kombi habe ich am Messestand ausprobiert und war hin und weg (die ist dann sogar vegan)! Die Maschenprobe reichen wir so schnell es geht nach.

Für dieses Käffchen habe ich aber noch einmal eine andere Zusammenstellung mitgebracht: Beim Pascualicardigan Diamond Breeze trifft Suave auf das Seide-Mohair-Garn Mohair Bliss – und das stelle ich mir nicht nur spannend, sondern auch sehr angenehm vor.

Diamond Breeze Cardigan Pascuali
Toll fürs Frühjahr: Cardigan Diamond Breeze aus Suave und Merino Bliss von Pascuali.
Foto: ©️ Pascuali
Diamond Breeze Cardigan Pascuali
Hingucker beim Diamond Breeze ist das Rautenmuster.
Foto: ©️ Pascuali

Begonnen wird der Cardigan am unteren Rücken, von dem ihr über die Schultern hinwegstrickt, bevor beide Vorderteile von oben nach unten gearbeitet werden. Die Blenden für die Schlitze und die Vorderkante werden dabei direkt mitgestrickt.

Bei diesem Design wartet ein wenig Vernäharbeit auf euch: Bevor ihr die Ärmel direkt anstrickt und in Runden zum Bündchen strickt, schließt ihr die Seitennähte zwischen den Seitenschlitzen. Ich liebe ja nahtloses Stricken, aber muss zugeben, dass ich ab und zu auch gern etwas vernähe. Die Mischung macht’s!

Kommt demnächst von Lamana

Sehr gelohnt hat sich für uns – wie immer – auch der Besuch am Stand unseres Herstellers Lamana. Kerstin hat uns dort nicht nur das neue Garn Torino gezeigt (von dem Bouclégarn habe ich euch vergangene Woche erzählt), sondern gleich noch neue Modelle, die im Laufe des Jahres erscheinen werden.

Ihr könnt euch also nicht nur auf einen dezenten Christmas Sweater freuen (Mistelzweige!), sondern auch auf den Pullover mit Schlitz, den ihr im Bild seht. Ich.war.schockverliebt. Wirklich! So, so schön! Das Modell wird aus Torino und Premia gestrickt, hat seitliche Schlitze und einen breiten Rippkragen. Das fertige Gestrick fasst sich weich an und obwohl noch namenlos ist das Modell schon auf die Strickliste für den Herbst gewandert. So schnell geht das! Ich werde euch natürlich sofort Bescheid sagen, wenn das Design das Licht der Welt erblickt hat.

Ein grauer Pullover mit Schlitz und breiten Kragen im Rippmuster
Kommt bald von Lamana: Pullover mit Schlitz aus Torino und Premia von Lamana.
Foto: ©️ Sophia Michalzik

Podcastsonderfolge und ein Instagram-Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für alle, die noch nicht genug von der Messe haben, habe ich noch etwas: Weil wir selbst so begeistert waren, haben Louisa und ich noch vor Ort eine Sonderfolge unseres Podcasts “Nur noch eine Reihe” aufgenommen – Messegeräusche inklusive! Und alle Instagramnutzer*innen können sich zudem ein tolles Reel anschauen, das Louisa zusammengestellt hat. Ihr findet es auf unserem Profil – viel Spaß damit!

Treffen in Berlin

Kurz nach der Messe hat ein weiteres Highlight stattgefunden: Zum ersten Mal gab es im Vorfeld der K5 – einer Veranstaltung speziell für die Vernetzung und Weiterbildung des Online-Handels – ein Event nur für Frauen. Der Gedanke des Female Circles: vernetzen, austauschen, voneinander lernen.

Marisa hat die Chance genutzt und Maschenfein als Sponsor des Events angemeldet. Zudem war sie Speakerin bei einem Panel und hat: von euch berichtet! Denn wenn es eine Sache gibt, die Maschenfein so besonders macht, dann ist es uns unsere Strickrunde, die sich virtuell verbindet und ihren Weg manchmal sogar ins “echte Leben” schafft. Der Aufbau einer solchen Gemeinschaft kann ein Vorbild für andere sein. Zudem hatten wir einen eigenen Stand, an dem die Besucherinnen sich Beispielmodelle anschauen, Wolle probestricken und mit uns ins Gespräch kommen konnten. Das war eine ganz andere Runde als in Köln, aber es war spannend! Ich lüge nicht, wenn ich sage, dass spätestens hier die Köpfe voll und die Füße endgültig platt waren.

Maschenfein-Stand beim K5 Female Circle in Berlin
Unser Stand beim Female Circle Event der K5 in Berlin.
Foto: ©️ Julia Gotthardt

Maschenfein-Strickrunde

Höchste Zeit also, dieses Käffchen mit einem Spaziergang durch unsere Strickrunde ausklingen zu lassen. Diese Woche habe ich zwei maschenfeine Designs für euch:

Strickrunde vom 15. März 2025
Bilder via Instagram: ©️instagram.com/munichstitches / instagram.com/melanie.horstmann1

Birgit hat unseren Nile Sweater aus Como Cashmere von Lamana testgestrickt. Als Marisa Ende des vergangenen Jahres die angestrickte erste Version gezeigt hat, dachte ich, dass ich dran vorbeigehen könnte. Jetzt habe ich in Berlin das fertiggestrickte Modell gesehen und muss sagen: Nein, kann ich leider doch nicht. So schön! Die Anleitung für den Pulli im Halbpatent kommt bald – der Teststrick ist fast durch!

Wer Lust auf ein kuscheliges Tuch hat, sollte sich Melanies Tuch Cali XL anschauen. Sie hat die Version aus Snefnug von CaMaRose gestrickt. Die Anleitung haben wir dafür noch einmal angepasst – ihr bekommt automatisch beide Versionen (also auch die für Cashmere Light von Lang Yarns), wenn ihr die Anleitung kauft. So oder so: Das XXL-Tuch ist ein Kuscheltraum, der vielleicht bald zu warm wird, aber der euch im Herbst auf jeden Fall wieder Freude bereiten wird. Und pssst: Im neuen Tücherbuch gibt es auch eine Miniversion!

Zum Schluss dieser spannenden Reisetage kann ich nur noch eines sagen: Danke an euch! Egal, bei welcher Begegnung, ob Messe in Köln oder Event in Berlin – so viele sind auf uns zugekommen und waren neugierig. Oder kannten uns schon und sind begeistert von dem, was wir tun. Aber was soll ich sagen: Maschenfein gibt es nicht nur unseret-, sondern auch euretwegen. Ihr macht unsere Strickrunde zu etwas ganz Besonderem. Danke für alle lieben Worte, die ihr die letzten Tage für uns hattet – und auch sonst für uns habt.

Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende mit ganz viel Strick- und Stöberzeit!

Sophia

Über Sophia

Ich bin Sophia, lebe in Hannover und kümmere mich seit Oktober 2020 um die Blogbeiträge, den Newsletter, plane den Podcast und denke mir Aktionen für Social Media aus. Ganz nebenbei bin ich zufälligerweise auch stricksüchtig, was mir bei der Arbeit zugute kommt.

Alle Beiträge von Sophia anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

6 Kommentare

Claudia

Liebe Sophia, vielen Dank für den wieder interessanten „Samstagskaffee“. Mein Start in jedes Wochenende 😊. Du hattest letzte Woche kurz auf das Laine Magazine 24 verwiesen und hattest zu dem Titelmodel „Thuja“ und dem Jäckchen „Amber“ ein Alternativgarn angekündigt. Diese Woche habe ich da noch nichts zu gelesen. Konntest du schon Garne heraus suchen? 🧶
Viele Grüße und ein erholsames Wochenende! Claudia

Sophia

Liebe Claudia, du hast recht! Das habe ich beim letzten Käffchen völlig unterschlagen. Thuja haben wir schon als Strickset angelegt und uns für Alpakka Silke entschieden: https://www.maschenfein.de/produkt/thuja/ Und bei Amber könntest du zu Kinu und Sensai greifen – das stelle ich mir richtig schön vor! Das passende Strickset legen wir noch an. Liebe Grüße, Sophia

Anita

Liebe Sophia,
vielen Dank für den Hinweis auf die Designs von Aneta Bleyer- da sind ja so viele schöne dabei und die waren bisher komplett unter meinem Radar!
Ein Grund, warum ich mich Samstag morgens immer mit einem Kaffee in der Hand auf den Samstagskaffee freue !
Liebe Grüße, Anita

Sophia

Liebe Anita, das freut mich! 🙂 Dann wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Stöbern und schicke liebe Grüße, Sophia

Ute

Liebe Sophia,
vielen lieben Dank,
dass Du trotz “Reisestress” den Samstags-Kaffee geschrieben hast.
Er ist so schön!
Ein erholsames Wochenende wünsche ich Dir!
Ute

Sophia

Liebe Ute, danke! Ich schreibe tatsächlich gern im Zug, von daher hat das gut gepasst. 🙂 Ganz viel Spaß weiterhin mit Maschenfein und beim Stricken! Sophia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert