{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
Übergangsphasen sind ja immer so eine Sache. Nicht mehr richtig das eine, aber noch nicht richtig das andere. Nicht mehr richtig Winter, aber so richtig Frühling ist es auch noch nicht. Morgens kann man fast noch eine Mütze vertragen, aber nachmittags reicht in der Sonne mitunter auch schon ein Shirt mit Cardigan drüber.
Was also tun? Ich würd sagen: Wir fokussieren uns auf Frühlingsstrick mit Option zum Zwiebeln. Also morgens schön kuschelig, nachmittags etwas lockerer und leichter. Wollen wir uns einfach von der untersten Schicht zur obersten arbeiten? Abgemacht!
Auch solo schick
Für die unterste Schicht bieten sich verschiedene Optionen an. Und ich sag gleich: Da scheiden sich im Maschenfein-Team die Geister! Bevor ich also einen kleinen Exkurs ins Reich der Strick-Bustiers mache, will ich euch ein maschenfeines Design ans Herz legen, das ganz prima in die warme Jahreszeit passt: unser Cosima Top.
Das Design ist von Marisa und ihr findet es gleich mit drei Garnoptionen bei uns im Shop: doppelt Verona, Como oder Cosma – alle von Lamana. Die ersten beiden Varianten sind eher etwas für kühlere Temperaturen. Wer sein Top auch solo tragen möchte, sollte zum Baumwoll-Modal-Garn Cosma greifen.
(Träger-)Länge könnt ihr bequem anpassen
Gestrickt wird das Modell von oben nach unten. Ihr beginnt mit den jeweiligen Dreiecken, wobei der Rücken höher ist als das Vorderteil. Danach wird zur Runde geschlossen und ihr strickt eure gewünschte Länge. Achtet beim Kauf darauf, dass ihr gegebenenfalls ein Knäuel mehr kauft, wenn ihr das Top verlängern wollt. Gern beraten wir euch dazu im Support, wenn ihr unsicher seid, wie viel mehr an Garn ihr benötigt (“support@maschenfein.de”).
Zum Schluss strickt ihr die Träger als Icord. Der Clou dabei: Ihr könnt den Träger so lang stricken wie ihr wollt. Am Ende wird geknotet und ihr bestimmt, wie tief oder hoch die Träger sitzen sollen.

Foto: © Marisa Nöldeke

Foto: © Caidree
Im Zuge der Diskussion über Tops für drunter zeigte sich im Maschenfein-Chat recht schnell: Wenn es um Strick-Bustiers geht, sind wir uns uneins wie selten. Was ja auch durchaus was für sich hat. Es muss ja nicht immer allen alles gefallen.
Direkt auf der Haut? Dann bitte Kaschmir!
Jule und ich haben uns also auf Recherche begeben (Und ich sage euch: Ich habe Dinge gesehen … Es gibt Grenzen. ). Richtig, richtig angetan sind wir aber vom Sugarboo Bralette von Caidree. Das haben wir euch mit Cashmere Worsted von Pascuali angelegt. Denn mal ehrlich: Direkt auf der Haut wollen wir doch wohl mal keine Kompromisse eingehen.
Ihr strickt das Modell von oben nach unten – und habt damit die Möglichkeit, die Länge ganz individuell anzupassen. Ich für meinen Teil würde das Bralette auch nicht ohne was drüber tragen, aber unter einer Bluse finde ich es ausgesprochen hübsch!
-
Zoe TopAb: 26,85 €
inkl. MwSt.
-
Pebble TopAb: 17,85 €
inkl. MwSt.
-
Virginia TopAb: 23,80 €
inkl. MwSt.
Nächste Schicht
Jetzt, wo wir einen Haken an die unterste Schicht machen können, geht es weiter mit Shirts. Da bin ich großer, großer Fan von Lene Holme Samsøe. Die Dänin entwirft einfach so schöne Strickmode – schaut euch unbedingt ihre Ravelry-Seite an!
Neben dem aktuellen Pebble-Top, das ihr oben im “Werbeblock” sehen könnt, hat sie schon vor einiger Zeit das Modell Sommer Dahlia entworfen. Auf der Passe findet ihr das bekannte Dahlia-Muster, das nicht nur hübsch aussieht, sondern auch beim Stricken viel Spaß macht. Ihr strickt von oben nach unten mit Line von Sandnes.
Überhaupt: Line!
Das Garn ist so, so gut für Frühjahr und Sommer. Der Mix aus Baumwolle, Viskose und Leinen bringt einfach alles mit, was man für die warme Jahreszeit braucht. Da muss ich euch auch unbedingt noch mal das Set von Tiril Eckhoff für Sandnes aus dem vergangenen Jahr empfehlen: Shirt, Pullover, Shorts. Wer jetzt anfängt, hat das gesamte restliche Jahr über eine tolle Garderobe. Ich habe letztes Jahr die Shorts gestrickt und bin sooo begeistert von ihnen! Die haben Spaß beim Stricken Spaß gemacht, waren ruckzuck fertig und tragen sich toll. Und nein, ich habe definitiv keine Ballerinabeine. Oder durchtrainierte Biathletinnenbeine wie Tiril. Weiß gar nicht, wie ich meine nennen sollte. Couch-Beine mit Spielplatz-Exkursions-Erfahrung? Vielleicht!

Foto: © Lene Holme Samsøe
-
Tiril 18 – SommerpulloverAb: 41,65 €
inkl. MwSt.
-
Tiril 18 – SommershirtAb: 29,75 €
inkl. MwSt.
-
Tiril 18 – SommershortsAb: 29,75 €
inkl. MwSt.
Kurzes Ärmelglück
À propos kurze Beine: Allzu lange Arme habe ich auch nicht. Und trotzdem schaffe ich es gelegentlich, mir bei Pullovern zu kurze Ärmel zu stricken. Das ist sehr nervig und führt dazu, dass ich entweder nochmal ribbel oder Stulpen benutze (am liebsten diese hier von Ito). Das Risiko, zu kurze Ärmel zu stricken, besteht bei Sommershirts nicht. Welch ein Glück! Da stocken wir doch noch lieber unsere Sommergarderobe auf.

Fotos: © aegyoknit / Lone Kjeldsen / Caidree


Zum Beispiel mit dem Hae Tee von aegyoknit. Das Shirt wird quergestrickt und hat ein lockeres Maschenbild. Ihr findet im Kit Økologisk Sommeruld von CaMaRose. Das Garn besteht aus 70 % Schurwolle und 30 % Baumwolle. Die Farben lassen sich herrlich miteinander kombinieren.
Einen sehr klaren Look bekommt ihr mit dem Plain Tee von Lone Kjeldsen. Das Modell haben wir euch mit dem reinen Baumwollgarn Organic Cotton von Krea Deluxe angelegt. Auch hier arbeitet ihr quer, zum Schluss werden die Seitennähte unter den Armen zusammengestrickt. Die kühne Sophia träumt ja immer von weißen Shirts im Sommer. Auch wenn ihre Kinder sie stets eines Besseren belehren … Ich liebe einfach den Nervenkitzel, Kinder mit Erdbeeren auf dem Schoß zu haben!
Ebenfalls noch recht neu im Shop ist das Suri Shirt von Caidree. Ich bin ja sonst nicht so tweedig unterwegs, aber hier gefällt mir der Sprenkellook ausgesprochen gut! Im Kit ist das reine Seidengarn Tussah Tweed von BC Garn. Wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Um Seide in diesen tiefen Farben zu färben, ist viel Farbstoff nötig. Es kann also sein, dass das Strickstück beim ersten Waschen ein bisschen ausblutet oder auch beim Tragen etwas abfärbt. Spült es daher gern vor dem ersten Tragen in kaltem Wasser aus.
Oberste Schicht

Foto: © Cheryl Mokhtari
Jetzt brauchen wir natürlich noch etwas für oben drüber. Da habe ich diese Woche unter anderem den Portobello Sweater von Cheryl Mokhtari alias Coco Amour für euch. Die Londonerin designt so tolle, schlichte Kleidungsstücke – die passen in jeden Kleiderschrank.
Den gestreiften Portobello Sweater strickt ihr von oben nach unten aus Double Sunday von Sandnes. Der Ausschnitt gefällt mir so gut! Und Knöpfe annähen ist ja durchaus auch meditativ. Die deutsche Anleitung ist noch nicht bei Ravelry, aber hier bei der Designerin erhältlich.
Letzte Woche hatte ich euch außerdem den Robinia Light von Anne Ventzel gezeigt. Jetzt haben wir auch das Strickkit dazu und sind uns selbstredend alle einig: Ja, den brauchen wir. Unbedingt. Also ich auf jeden Fall. Drei Optionen haben wir euch angelegt. Como von Lamana, Cashmere 6/28 und Sole (beide Pascuali). Ich nehme Sole und ihr?

Foto: © Anne Ventzel
-
Pascuali – Cashmere 6/28 BIO21,90 €
876,00 € für kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
Pascuali – Sole9,90 €
198,00 € für kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
Lamana – Como7,95 €
– 318,00 € für kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Während ihr jetzt also hoffentlich fleißig Pläne bezüglich eurer nächsten Strickprojekte macht, kann ich euch verraten, dass die Teststricks für neue maschenfeine Designs in vollem Gange sind. Der Test zum Hortensie Cardigan ist fast abgeschlossen – freut euch schon mal auf die Anleitung!

Foto: © Marisa Nöldeke
Bald los mit dem Test geht es außerdem beim Küsel Shirt. Das strickt Marisa aus Bio Balance von BC Garn und Silky Kid von Kremke Soul Wool. Wir haben noch weitere Garnkombis im Blick – seid gespannt! Absoluter Hingucker bei diesem kurzärmeligen Shirt ist definitiv der lange Saum, den ihr seitlich knotet.
Maschenfein-Strickrunde
Ja, ich weiß. Es wird nicht leichter, was die Entscheidungen fürs nächste Projekt angeht. Deswegen leg ich ohne schlechtes Gewissen noch eine Schippe drauf und zeige euch Eindrücke aus der Strickrunde.

Corina strickt den Hortensie Cardigan aus Merino Baby und Manada. Je öfter ich den zeige, desto schlimmer wird’s bei mir. Werde ich ihn etwa auch stricken müssen? Da bei uns im Team einige selbst beim Teststrick mitmachen, wird er oft vertreten sein … Da kann ich doch nicht ohne bleiben!
Lust auf Kirschen? Dann freut euch auf das neue Design von Mirjam Walchshäusl. Stephanie befindet sich hier gerade im Teststrick und das Marilyn Top macht schon jetzt Lust auf Sommer. Gestrickt wird mit Alba von BC Garn.

Zweimal Cosma von Lamana gibt es bei Stepanka und Heidi. Links seht ihr das bereits oben erwähnte Cosima Top, rechts das Poppy Tee von PetiteKnit.
Puh. Kennt ihr das? Wenn man sich so durch den Maschenfein-Shop klickt und manche Garne wie von Zauberhand ins Körbchen wandern? Hoppla! Passiert bei mir gerade eventuell. Kann man einfach nichts machen! Euch ein schönes Wochenende und ganz viel Strickzeit!
6 Kommentare
Ihr Lieben, liebe Sophia, wie wären denn mal regionale offline stricktreffs , z. Bsp. In Hannover??
Habt einen wunderschönen Mai 🌸🌸🌸, Sabine
Liebe Sabine! Oh, da hätte ich auch große Lust zu! Ich habe leider gerade noch nicht wirklich Kapazitäten, etwas zu organisieren. Aber vielleicht kennst du ja schon andere Stricksüchtige? Dann können wir uns gern bei Gelegenheit zusammentun. 🙂 Dir auch einen schönen Mai und liebe Grüße! Sophia
Was für ein schöner Samstagskaffee, ich bin begeistert.
Schockverliebt habe ich mich in das Tiril 18 Set. Ich liebe die Line von Sandnes. Da muss ich gleich mal im Shop schauen. Bei meinem Glück ist es wieder eine Sandnes Anleitung und da bin ich leider definitiv raus. Sandnes Anleitungen und ich passen nicht zusammen, für mich sind sie nicht gut geschrieben. Leider leider leider…
Und der Robinia Light Sweater ist ja auch ein Traum, aber leider auch nicht für mich. Die Fäden, die da in der Passe auf der Innenseite mitlaufen, kriege ich stricktechnisch einfach nicht hin. Ich zerre sie einfach zu fest. Soooo schade, denn er ist schon sehr sehr schön.
Ich wünsche euch ein zauberhaftes langes Wochenende, ich habe leider Nachtdienst.
Liebe Kathrin, ja, das Tiril-Set ist von Sandnes. Ich weiß, dass die Anleitungen mitunter herausfordernd sein können. Ich kann da immer nur unsere Facebookgruppe empfehlen und natürlich helfen wir euch auch gern weiter. 🙂 Und ansonsten bin ich immer auf der Suche nach schönen Sommermodellen für euch – und da darf das Garn Line nicht fehlen! Bestimmt ist demnächst auch wieder etwas für dich dabei! Liebe Grüße, Sophia
Wieder ein schöner Samstagskaffee, falls du doch noch eine tolle Anleitung für einen Bralette suchst guck doch mal bei Mme Benoir, die hat ein sehr schönes Teil mit verschiedenen Optionen z. B. Für den Rücken etc ….schönen Tanz in den Mai!
Liebe Beatrix! Danke dir! Auch für den Tipp … Da werde ich mich mal umsehen! Liebe Grüße und einen schönen Mai! Sophia