{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Neulich las ich in diesem Internet den Satz “Lieber Winter, danke, dass du da warst. Und jetzt: Hau ab!” Das hat mich sehr angesprochen. An besagtem Tag habe ich die Kinder nämlich mit dem Schlitten zur Kita gebracht. Dem Schlitten – jawohl! Die Kinder fanden es toll. Ich selbst … na ja. Hauptsache, sie hatten Spaß. 😉

Jetzt sind wir aber dran mit Spaßhaben – und bleiben dabei auf jeden Fall trocken und tragen auch keinen nervigen Splitt in den Flur. Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee, der heute eine schöne Mischung aus Sweatern, Westen und Accessoires mitbringt. Netzgeflüster gibt’s on top und wie gesagt: Alles bleibt trocken! Macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Lesen!

Wir erspähen die ersten Farbtupfer

Im Garten habe ich sie entdeckt. Und auf der Wiese vor unserer Bücherei ebenfalls: Die ersten Frühblüher machen sich auf den Weg. Bei uns spitzen die Tulpen und Narzissen aus der Erde und bei Instagram sehe ich immer mehr Schneeglöckchen. Ich finde das jedes Mal so schön, wenn die Natur so langsam aus ihrem Winterschlaf erwacht.

Passend dazu starten wir heute also mit einem etwas bunteren Design: Die Anleitung zum Applepaper Cardigan von Knitting for Else ist da – und ihr habt damit die perfekte Möglichkeit, eure Lieblingsfarben zu kombinieren.

Applepaper Cardigan
Hier kommen alle zu ihrem Recht: Auch die Grünliebhaberinnen! Applepaper Cardigan von Knitting for Else.
Foto: ©️ Knitting for Else
Applepaper Cardigan
Team Rosa kann weiter atmen: Die Farbpalette geht natürlich auch sehr, sehr gut! Applepaper Cardigan von Knitting for Else.
Foto: ©️ Knitting for Else

Die Jacke wird zweifädig aus Soft Silk Mohair von Knitting for Olive gestrickt. Damit passt das Design wunderbar in den Frühling. Es wärmt euch noch, aber ist trotzdem schön leicht.

Die Farbwechsel verlaufen schräg und gerade. Das sorgt für Abwechslung ohne aber zu wild zu werden. Gestrickt wird nahtlos von oben nach unten. Ihr beginnt mit der Halsblende und formt dann die Passe mit Raglanmaschen. Danach trennt ihr die Ärmel vom Rumpf und arbeitet beides nacheinander fertig. Den Abschluss bildet jeweils ein kleines Bündchen.

Weiter geht’s mit Farbe und Leichtigkeit

Richtig cool – und ich komme später noch auf Karos zurück – finde ich den Lumber Sweater von The Knit is on alias Mette Christensen (und ja, ich hatte sofort diesen Ohrwurm von “Beverly Hills Cop”. Bitte, danke). Auch hier wird es flauschig – aber ohne Mohair! Ihr strickt nämlich mit dem Alpaka-Mischgarn Midnatssol von CaMaRose.

Die Quadrate entstehen aus zwei Farben im Stranded-Colorwork. Das bedeutet, dass der nicht benutzte Faden auf der Rückseite mitgeführt wird. Der gesamte Pullover wird von oben nach unten in der Runde gestrickt. Nach den Sattelschultern formt ihr die Ärmel durch Zunahmen. Unter den Achseln wird die Arbeit in Ärmel und Rumpf aufgeteilt und jeweils in der Runde fertiggestrickt. Die Anleitung ist auf Englisch.

Lumber Sweater
Oh, hallo – schön dich kennzulernen! Lumber Sweater von The Knit is on.
Foto: ©️ The Knit is On // Mette Christensen
Melon Hat Knitting Jule
Wer Lust auf Farbe hat, braucht JETZT die Melon Hat von Jule.
Foto: ©️ Julia Gotthardt

Einen weiteren Farbtupfer in eurer Garderobe könnt ihr euch mit der Melon Hat von meiner Kollegin Jule zaubern. So ein cooles Mützenmodell! Hingucker sind eindeutig die vertikalen Streifen.

Damit das funktioniert, strickt ihr hier seitwärts und beginnt mit einem provisorischen Anschlag, der am Ende im Maschenstich geschlossen wird. Durch verkürzte Reihen laufen die Streifen oben hübsch zur Spitze zusammen und ergeben ein großartiges Bild. Bei der Farbwahl sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Ihr strickt mit Organic Soft Merino und Organic Brushed Alpaca von KAOS Yarn. Die fröhlich-bunte Farbpalette lässt wirklich keine Wünsche offen.

Wer es lieber gedeckter mag …

Aber auch, wer es in seiner Garberobe farbtechnisch lieber zurückhaltend mag, wird heute glücklich. Denn wenn es diesen Winter einen Trend gab, waren es vermutlich Westen. Also neben dem Trend mit den weiten Ärmeln und dem mit den Strukturmustern … Aber sei es drum: Eine Weste darf immer gern her!

Deswegen freue ich mich schon seit Wochen auf die Mellow Vest von Kleinigkeitenliebe. Mit einem Bouclégarn ist sie noch winterlich-gemütlich, aber eben aufgrund fehlender Ärmel auch noch perfekt im Frühjahr tragbar. Und: Sie ist schnell gestrickt! Wir haben euch Curly von Cardiff Cashmere ausgesucht.

Ihr könnt aber auch Alpaca Bouclé von Kremke Soul Wool nehmen (das haltet ihr dann doppelt). Hier warten wir leider noch auf die gedeckten Farben, aber ihr könnt die entsprechenden Mengen schon in der Ravelry-Beschreibung sehen. Für die Blende nehmt ihr in beiden Fällen Cashmere Large von Cardiff Cashmere.

Mellow Vest von Kleinigkeitenliebe. Passt auch perfekt in den Frühling!
Foto: ©️ Sharon Maninger
Auch cool: Vest The Delight von Manmi Choi.
Foto: ©️ Manmi Choi

An dieser Stelle habe ich noch einen kleinen Tipp für euch: Neulich ist mir bei Ravelry das Design Vest The Delight von Manmi Choi über den Weg gelaufen. Ich war unsicher, ob ihr es so cool findet wie ich, weshalb ich Jule erst einmal nicht um ein passendes Strickset gebeten habe.

Das Strukturmuster, die Schleife zum Schließen sowie die Taschen gefallen mir aber ausgesprochen gut! Ich glaube, man könnte das Design sowohl gut zu Blusen als auch zu Kleidern kombinieren. Gestrickt wird in jedem Fall von oben nach unten aus Woolia von Gepard. Die Anleitung ist auf Englisch.

Noch mehr tolle Stricksets

Wer durch unseren Shop stöbert, sieht: Da zieht immer so viel Verführerisches Tolles ein! Ich habe ja zur Zeit so meine Entscheidungsschwierigkeiten, weil ich nicht so recht weiß, ob noch Winterstrick oder schon Richtung Frühjahr gucken – aber bei dem Wetter zur Zeit ist mir doch eher nach einmuckeln.

Das geht zum Beispiel wunderbar mit dem Great Lakes Pullover von Ozetta Knitwear (die deutsche Übersetzung folgt hier sicherlich bald) und dem Liv Sweater von Moreca Knit. Ersteren strickt ihr aus Léttlopi von Ístex und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive (rustikal trifft hier also auf flauschig), das zweite Modell aus Bergamo von Lamana. Das, liebe Leserinnen, ist so ein wunderbares Garn. Ganz weich, ganz leicht, ganz schlimm schön!

Nochmal einen Farbtupfer bekommt ihr mit Snugged von ChrisBerlin. Der Schal mit integrierten Taschen ist gleichzeitig eine Hommage ans schönste Hobby der Welt. Den Schriftzug stickt ihr im Anschluss mit Organic Brushed Alpaca von KAOS Yarn auf, gestrickt wird der eigentliche Schal Como Grande von Lamana. Übrigens soll es auch einen passenden Pullover geben – der wird bestimmt gemütlich!

Noch 10 mal schlafen!

Erkennt ihr es? Die Miniversion unseres Tuchs Cali.
© Edition Michael Fischer (Mini-Tücher stricken ISBN 978-3-7459-2695-8 ); Fotos von Corinna Teresa Brix, München

Im Team sind wir alle gerade ein bisschen hibbelig. Nicht mehr lang und unser drittes (!) Tücherbuch erscheint. Dieses Mal dreht sich alles um kleine Minitücher. Ab dem 25. Februar bekommt ihr Mini Tücher – Maxi Chic überall da, wo es Bücher gibt. Bestellt es gern schon vor – die passenden Stricksets stellen wir zum Erscheinungstag online. Das Buch erwarten wir ebenfalls bald im Lager und legen nächste Woche die Warteliste für euch an.

Im Buch findet ihr dann auch das tolle Tüchlein, das ihr hier auf dem Bild seht. Das Model trägt gleich zwei davon und vermutlich will man auch direkt mehrere Ausgaben von Cali stricken. Wer hier regelmäßig liest, erkennt es bestimmt: Das ist die Miniversion unseres Tuchs Cali. Die kleine Variante gab es sogar zuerst, aber wir konnten sie euch noch nicht zeigen. Jetzt dauert es aber nicht mehr lang und ihr könnt euch Cali sowie 17 weitere Maschenfein-Designs im Miniformat stricken. Freut euch schon mal ganz doll – das Buch ist wirklich schön geworden!

Fürs Wochenende habe ich außerdem noch einen Tipp für euch: Wir haben eine alte Anleitung von Marisa aus dem Archiv gekramt, neu fotografiert und aufgehübscht. Schaut euch also gern dieses Tutorial für kleine gehäkelte Herzchen an. Auch wenn der Valentinstag vorbei ist – zuckersüße Aufmerksamkeiten kann man doch immer gebrauchen!

Kleine Herzen als Aufmerksamkeit: Die sind schnell gehäkelt!
Foto: ©️ Louisa Müller-Gauditz

Maschenfein-Strickrunde

Zum Schluss legen wir noch einen kurzen Stopp in unserer Strickrunde ein – die Aufmerksamkeit für eure Werke muss schließlich auch sein! Vorhang auf für diese Strickprojekte:

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/rats.and.ravens / instagram.com/cornelia_strickt

Senta arbeitet aktuell an einem Teststrick für Fox & Folk. Schaut euch unbedingt einmal die Designs auf Ravelry an! Aktuell entsteht ein Kapuzenschal – im gezeigten Fall aus Plötulopi von Ístex und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive.

Unsere Weihnachtsstola Elli habe ich bei Cornelia entdeckt. Es stimmt – hier ist Zeit und Geduld erforderlich. Aber es lohnt sich sehr! Und die Kombination aus Como von Lamana und Brushlight von Cardiff Cashmere ist unschlagbar schön. Wem die Stola aber zu groß ist – der kann sich auf das Tücherbuch freuen … 😉

Ich entlasse euch jetzt mit dieser bunten Mischung in ein hoffentlich strickreiches Wochenende. Habt es schön und weiterhin viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite!

Sophia

Über Sophia

Ich bin Sophia, lebe in Hannover und kümmere mich seit Oktober 2020 um die Blogbeiträge, den Newsletter, plane den Podcast und denke mir Aktionen für Social Media aus. Ganz nebenbei bin ich zufälligerweise auch stricksüchtig, was mir bei der Arbeit zugute kommt.

Alle Beiträge von Sophia anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

14 Kommentare

Gabriele

Guten Morgen liebe Sophia,

ich freue mich jeden Samstag auf den Samtagskaffee und habe schon mehrfach nicht widerstehen können und neue Projekte geordert und gleich mit viel Freude angefangen diese zu stricken und natürlich auch vollendet 😉. In diesem Samstagskaffee wird die “Vest de delight” vorgestellt und ich habe mich in dieses Modell verliebt. Nun habe ich die Hoffnung, dass zukünftig doch ein Strickset angeboten wird und vielleicht auch eine deutsche Anleitung möglich ist. Das wäre super🤗.

Vielen Dank für die vielen Ideen und wöchentlichen Überraschungen, fast wie ein Adventskalender für das ganze Jahr. Liebe Grüße an das gesamte Team von Maschenfein von Gabriele.

Sophia

Liebe Gabi, ja, der ist toll! Im Strickset kannst du oben unter dem Punkt “Wähle Deine Farbe” die grüne Variante auswählen. Dann sind alle Farben voreingestellt. Liebe Grüße und viel Spaß mit dem Projekt! Sophia

Christa

Grüße dich Sophia ,

Ist es auch möglich die Plötulopi einfädig zu verstricken oder bekäme man dann Probleme mit der Stabilität ?

Danke für den wieder einmal sehr gelungenen Beitrag !

Christa

Sophia

Liebe Christa, es freut mich, dass dir der Samstagskaffee gefallen hat! Ich persönlich würde Plötulopi nicht einfädig verstricken. Da das Garn nicht versponnen ist, ziehen sich die Fasern schneller auseinander und der Faden “reißt” dann. Ich befürchte, da wärst du eher frustriert (auch wenn ich nicht ausschließen mag, dass es prinzipiell geht, wenn man sehr vorsichtig arbeitet). Mit einem Beilauffaden wird es gleich stabiler. Das muss auch kein Seide-Mohair-Faden sein. Ein reines, dünnes Alpakagarn wie Piura von Lamana ginge genauso oder du probierst es mit Einband von Ístex. Ich fand die Kombination bei einer Maschenprobe sehr cool! Vielleicht schickst du uns eine Mail, um welches Projekt es genau geht – dann können wir dich besser wegen der Maschenprobe beraten (“support@maschenfein.de”). Ganz liebe Grüße! Sophia

Andrea

Liebe Sophia,
ich freue mich immer so sehr auf das Wochenende und auf den Samstagskaffee von dir. Ganz lieben Dank dafür.
Die Weihnachtsstola Elli habe ich schon einmal verstrickt und dann verschenkt. Und für mich liegt dafür die Wolle in dem wunderschönen Weinrot von euch bereit. Und ich freue mich darauf, sie endlich zu verstricken und dann gibt es ein Foto. Und wenn es mitten im Sommer ist. Versprochen.

Habt einen schönen Sonntag und dann eine wunderschöne Woche.

Liebe Grüße von Andrea

Sophia

Liebe Andrea, hach – solche Rückmeldungen wärmen mir immer das Herz! Schick uns gern ein Foto, wenn deine Projekte fertig sind! 🙂 Ganz liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Stricken und mit Maschenfein! Sophia

Cami

Ich bin begeisterte Leserin und Hörerin von euch.
Stricken ist meine alte neue Leidenschaft.
Macht weiter so.
Jeder Podcast versüßt meinen Tag

Sophia

Lieber Cami, wie toll! Heute Abend nehmen Louisa und ich eine neue Folge auf – die kommt dann diese Woche! Liebe Grüße, Sophia

Katrin

Guten Morgen,

die vielen bunten oder farbigen Sachen sind nicht so mein Fall, doch die schlichten darunter ganz und gar. Snugged ist soeben auf meine Wunschliste gerutscht, ich habe noch Lamana Puira in Seidengrau … das müsste auch passen, evtl. doppelfädig und mit Organic Brushed Alpaca von KAOS – super; nur, dass ich da gar nicht weiß, welche Kontrastfarbe ich da nehmen soll, die Farbpalette ist ja so umfangreich!

Im Kopf bin ich schon im Frühjahr und muss mich so sehr zusammenreißen, dass ich jetzt nicht alles Angefangenes für Winter stehen und liegen lasse. Dieses Jahr ist es besonders schlimm, warum, keine Ahnung. Sonst stricke ich bis in den März noch gern für Winter, dieses Jahr fing es schon im Januar an … “Frühling, Sommer!”.

Einen schönes Wochenende allen,
Katrin

Sophia

Liebe Katrin, ich fühle mit dir! Ich könnte auch die ganze Zeit etwas Neues annadeln und gern auch das ein oder andere Frühjahrsprojekt. Halt uns gern auf dem Laufenden, was als nächstes auf deine Nadeln wandert! 🙂 Liebe Grüße, Sophia

Michaela

Die “Vest the delight” ist der Hammer. Ich habe gleich die Anleitung gekauft. 😍 Leider ist die Farbe der Woolia, die ich haben möchte, nicht ausreichend vorhanden, so sass ich sie gerade in einem anderen Shop gekauft habe. 😟 Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen. 🙈 Ich freue mich wirklich jeden Samstag auf den Samstagskaffe. Ganz liebe Grüße, Michaela

Sophia

Liebe Michaela, wie schön, dass ich dich inspirieren konnte. 🙂 Und bestimmt haben wir bald wieder die richtige Farbe für dich vorrätig – alles gut. 🙂 Liebe Grüße, Sophia

Ingrid

Moin, wieder so tolle neue Strickprojekte, “frau” kommt einfach nicht hinterher … 😀
Es macht mir immer viel Freude, mein Strickwochenende mit dem Samstagkaffee zu starten. Vielen lieben Dank…
Sonnige knitting Grüße
Ingrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert