{Samstagskaffee & Netzgeflüster}
Ich weiß nicht, woher es kommt, aber ich glaube, irgendein geheimes Gesetz will, dass immer alles auf einmal passiert. Kennt ihr das? Bestimmt! Das finde ich so schön an unserer Strickrunde – man hat einfach einen ähnlichen Erfahrungshorizont.
Ich wünsche euch einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee am Ende einer Achterbahnwoche. Wir dachten, nach unseren verschiedenen Veranstaltungen würde etwas Ruhe einkehren, aber weit gefehlt … Ich erzähle euch der Reihe nach, was alles so los war – und Strickideen gibt es on top! Macht es euch gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!
Lieber Dieb …
Wer den letzten Samstagskaffee gelesen hat, weiß, dass das Maschenfein-Team viel unterwegs war. Was bedeutet: Einen Koffer hatten wir immer zu Hand. So auch Marisa, die die Strickstücke, die wir für das Event in Berlin gebraucht haben, gleich eingepackt, weil sie noch nicht wieder in den Schrank sollten.
Die ein oder andere hat es bestimmt schon mitbekommen: Der Koffer ist weg. Geklaut aus dem Auto. Darin: lauter Strickschätze. Vom Brevue über den Leo Cardigan bis hin zu einem Teil der diesjährigen Muttertagstücher oder den bald erscheinenden Nile Sweater. Ein Graus!

Foto: ©️ K5 / Female Circle

Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein
Ich würde mich hier festlegen und sagen: Dieser Diebstahl war der Schocker der Woche. Vielleicht des Jahres (dann hätten wir ihn zumindest weg …). Zumal am Tag nach Bemerken des Diebstahls ein Fotoshooting anstand – mit eben jenen Modellen.
Es sind also ein paar Tränen geflossen. Alle Stricker*innen wissen, dass der Materialwert allein schon nicht unerheblich ist. Der Arbeitsaufwand aber: Ihr könnt es nachfühlen. Ein kleines Glück im Unglück war die Tatsache, dass nicht alle aktuellen Muttertagstücher im Koffer waren und wir zumindest den Rest von Ines fotografieren lassen konnten.
Es bleibt also dabei: Am kommenden Freitag startet der Verkauf des Stricksets für das diesjährige Muttertagstuch. Und obwohl uns nun zwei davon fehlen, freuen wir uns sehr auf die Veröffentlichung (getreu dem Motto: Jetzt erst recht!). Schaut auch unbedingt beim nächsten Käffchen vorbei – da erzähle ich euch dann alles zum dazugehörigen Knit-Along.
Der Dieb selbst hat wohl auf etwas ganz anderes gehofft und wird mit unseren Strickstücken eher wenig anfangen können und hat sie vermutlich “entsorgt”. Ich bin eigentlich ein sehr friedliebender Mensch und hab’s gern schön und harmonisch, aber: Vielleicht öffnet die betreffende Person ja mal ihre Kleiderschublade und es fliegen lauter Motten heraus. Das wäre dann Karma!
Ich schulde euch noch was
Ganz vergessen in all dem Reisetrubel hatte ich ein Versprechen aus dem vorletzten Samstagskaffee: Ich wollte euch noch die Alternativgarne für die Modelle Thuja und Amber aus dem aktuellen Laine Magazin nennen. Issue 24 ist die Frühlingsausgabe und macht richtig Lust auf Terrassenstricken und leichte Garne.
Wir haben euch für beide Modelle die passenden Sets angelegt. Beim Cardigan Thuja von Sarah Solomon haben wir uns für Alpakka Silke von Sandnes entschieden. Das war sogar in der Ravelrybeschreibung als Alternative angegeben – ich hatte es nur schlicht überlesen.
Das leichte Jäckchen strickt ihr im Lacemuster von unten nach oben. Ich habe es schonmal erwähnt: Ab und zu wechsel ich gern die Strickrichtung und finde das ganz erfrischend. Und Alpakka Silke ist sowieso überfällig für die Nadeln!

Foto: ©️ Laine Publishing
Seide trifft Mohair

Foto: ©️ Laine Publishing
Ein weitere Favorit aus dem Magazin ist der Cardigan Amber aus der Feder der Schottin Cheryl Mokhtari. Wie schon Thuja geht auch hier bei mir das Kopfkino an und ich sehe mich damit im Sommer wahlweise vor dem dänischen Ferienhäuschen sitzen, durch eine Promenade schlendern oder den Kindern beim friedlichen Spielen zusehen (letzer Punkt ist vermutlich unrealistisch).
Bei der angegeben Maschenprobe von 20 Maschen auf zehn Zentimeter in glatt rechts haben wir uns für die Sommergarnkombi Kinu und Sensai von Ito entschieden. Ich sag’s, wie es ist: Hammer ist die. Wirklich! Das Muttertagstuch Carla von 2021 wird zum Beispiel ebenfalls aus diesen beiden Garnen gestrickt und ich liebe es nach wie vor. Gearbeitet wird das Jäckchen von oben nach unten. Beachtet bitte, dass das Magazin nur auf Englisch verfügbar ist (die Nachlieferung ist schon unterwegs!).
Eine Portion Gemütlichkeit
Ich weiß, dass viele von euch auf der Suche nach sommerlichen Strickideen sind – und da habe ich gleich noch etwas für euch! Aber vorher muss ich euch noch ein Kuschelstrickstück zeigen. Das gefällt mir seit dem Teststrick sooo gut, das muss einfach mit!
Seit dieser Woche bekommt ihr bei uns das Strickset zum Cozyfår von Atelier VH, einem gemütlichen Cardigan mit eingängigen Mustern und Knebelknöpfen. In die habe mich seit der Port Jacket von Ozetta Knitwear verliebt. Die strahlen eine gewisse Rustikalität aus und bringen doch Gemütlichkeit mit – das gefällt mir!

Foto: ©️ Atelier VH

Foto: ©️ Atelier VH
Wir haben euch den Cardigan von Ines und Ellen mit Snefnug von CaMaRose angelegt. Jetzt denkt ihr natürlich: Das ist doch ein Wintergarn! Und klar, das ist es! Aber gestrickt wird, was gefällt und manchmal startet man im Frühjahr einen Cardigan und strickt über den Sommer immer mal wieder gemütlich ein paar Reihen und im Herbst freut man sich wie verrückt über das fertige Teil.
So würde ich es vermutlich mit Cozyfår halten. Die Jacke wird nahtlos von oben nach unten gearbeitet, wobei ihr am Rücken beginnt. Mein Highlight: die Naht an den Schultern. Aber auch die verschränkten Maschen an der Blende sind toll. Ich liebe solche Details!
Neu und sommerlich
Wer durch unseren Shop gestöbert hat, hat vielleicht außerdem gesehen, dass neue Garne eingezogen sind – darunter Cotton Waves und Hør Silke von Gepard. Mit ihrer Zusammensetzung aus 90 % Baumwolle und 10 % Leinen bzw. 70 % Leinen und 30 % Seide sind es absolute Sommerkandidaten.
Passend dazu haben wir auch schon die ersten Sets angelegt. Das Chantal Top von Moreca Knit aus Hør Silke ist zum Beispiel ein schickes Shirt, mit dem ihr auch gut ins Büro gehen könnt. Das Material wirkt kühlend und hat zudem einen schönen Fall.
Der My Bohemian Jumper von NORgardknitters hat hingegen eine sehr lockere, lässige Passform, die ihn zum praktischen “Zieh ich schnell drüber”-Teil macht. Ich mag solche Strickstücke sehr gern und kombiniere sie an kühleren Tagen zum Beispiel zu ärmellosen Kleidern. Hier kommt Cotton Waves zum Einsatz.
Noch einmal das Baumwoll-Leinen-Garn findet ihr beim Sea Loop Tee von Other Loops – mein persönlicher Favorit bei den vorgestellten drei Modellen. Das T-Shirt ist ebenfalls locker geschnitten und bringt die Unregelmäßigkeit des Garns zur Geltung.
Wieder im Lager
Wieder im Lager ist – nachdem der erste Schwung selbst beim Laine Verlag ausverkauft war – der Nachdruck der Sonderausgabe Nordic Knits. Diese Ausgabe ist sooo schön und für alle Skandinavienliebhaber*innen ein Muss!
In dem englischsprachigen Magazin findet ihr 17 Anleitungen (mein Favorit ist die Weste im Bild), ein Interview mit PetiteKnit, Artikel und Informationen zu Garnen und einfach ganz viel Strickglück. Ich lege sie euch wärmstens ans Herz!

Foto: ©️ Laine Publishing
Trommelwirbel
Weil ich aber auch weiß, dass viele von euch sich immer über deutsche Übersetzungen freuen, habe ich noch etwas für euch: Wir haben uns dieses Jahr eine Osteraktion überlegt und uns dafür mit dem dänischen Garnhersteller Krea Deluxe zusammengetan. Dahinter stecken die beiden Schwestern Pia und Heidi, die bekannt für ihre niedlichen Häkelanleitungen sind.
Für euch haben wir exklusiv die Anleitungen zu neun Osterkleinigkeiten übersetzt. Ihr könnt sie mit dem Set zusammen kaufen – bis Ostern erhaltet ihr sie sogar gratis dazu! Wer also Lust auf die niedliche Schaffamilie hat, einen Osterbeutel häkeln will oder die Osternester mit Küken, Lamm und Co. bestücken möchte – ran an die Häkelnadel! In dieser Themenwelt erzähle ich euch alles, was ihr wissen müsst und alle Ostersets haben wir euch hier zusammengestellt.
Maschenfein-Strickrunde
Für unsere Strickrunde habe ich noch einmal in die Tücherkiste gegriffen – schaut mal:

Lisa zeigt ihre beiden Versionen von Mollimi, einem Modell aus unserem Buch Mini Tücher – Maxi Chic. Es ist immer schön, auch Modelle abseits des Buchs zu sehen. Jede und jeder inszeniert anders und rückt das betreffende Design in ein neues Licht. Bei Lisas Foto habe ich auf jeden Fall große Lust auf das Tüchlein bekommen, das aus Alpaca Lace von Pascuali gestrickt wird.
Wieder bei seiner Besitzerin ist Cozyfnug von Atelier VH. Manu hatte es im Hotel vergessen, es dann aber wiederbekommen. So ist das manchmal: Da ist einem die Strickgöttin hold und sorgt für ein Happy End. Wir freuen uns mit dir, Manu! Gestrickt wurde übrigens mit Brushlight von Cardiff.
Ob unser Koffer wieder auftaucht? Das ist wohl mehr als fraglich. Aber wir möchten uns trotzdem für all eure lieben Nachrichten bedanken und das ganze Mitgefühl. Strickherzen bluten halt doch gemeinsam – und das macht unsere Gemeinschaft hier so besonders!
Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende, passt auf eure (Strick-)Schätze auf und viel Spaß an den Nadeln!
10 Kommentare
Um meine (sonst friedliebende) Omi zu zitieren: Dem sollen die Hände abfaulen!
Vielleicht findet ja jemand den Koffer irgendwo und bringt ihn zum Fundbüro – ich würde immer mal dort anfragen. Nicht die Hoffnung aufgeben!
Hallo aus Hamburg,
wie ärgerlich ist das denn, dass irgendwer solch einen Koffer klaut… für Euch tut es mir sehr Leid.
Vielen Dank für die schönen Anregungen im Samstagskaffee. Ich bin noch auf der Suche nach einem sommerlichen Streifenpullover ” zum mal schnell drüber ziehen” und da sind ja schon mal Ideen dabei.
Liebe Grüße an das Team, Renate
Liebe Renate, bei einem sommerlichen Streifenpullover muss ich immer an den Jules Sweater von Paula_m denken: https://www.maschenfein.de/produkt/jules-sweater-wollpaket/ Der wird aus Ica von Lamana, einem unkomplizierten und schönem Baumwollgarn 🙂
Wenn es etwas feiner sein soll, wäre vielleicht unser Dina Sweater etwas für dich: https://www.maschenfein.de/produkt/dina-sweater/ Den strickst du aus Kosho und Sensai von Ito. Liebe Grüße und meld dich gern, wenn du weitere Ideen brauchst! Sophia
Mögen dem Dieb die Pfoten abfaulen. Ich sage nur: KARMA…
Es tut mir unendlich leid um diese wertvollen Strickstücke und es macht mich so wütend 😡
Wo leben wir eigentlich?
…. Der Koffer… da blutet auch mein Herz 😭😭😭… ich heule….
Habt trotzdem ein schönes Wochenende
Liebe Grüße aus Isernhagen
Sabine
Liebes Maschenfein-Team,
ich möchte mich ganz herzlich für die Freude und Inspiration zum Stricken bedanken, besonders jetzt, wo ich krank bin. Ich freue mich immerwieder auf Ihre Samstagkaffee. Ich habe schon viele verschiedene Garne und Muster bei Ihnen gekauft und stricke gerne nach ihnen. Ich habe mir auch das Buch Mini Tücher – Maxi chic gekauft und habe Winnnimi, Mininata (ich habe schon 5 Stück in verschiedenen Garnen) gestrickt, ich freue mich schon auf Minava.
Ich wünsche Ihnen viele schöne Ideen und Projekte und freue mich auf den nächsten Samstagskaffee.
Mit freundlichen Grüßen,
Alena B.
Liebe Alena, vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Und wie toll, dass du schon so viele Minitücher gestrickt hast. Weiterhin viel Freude mit dem schönsten Hobby der Welt und gute Besserung! Sophia
Guten Morgen beim Samstagskaffee,
warum gibt es eigentlich keine Bestrebungen, Seide aus Garnen herauszuhalten. Nicht zeitgemäß, wie das Tragen von Pelzen. Es ist Tierquälerei. Dabei gäbe es Alternativen. Jaipur Peace Silk zeigt es. Ist aufwändiger und vmtl teurer, aber aben keine Quälerei.
Vielleicht startet ihr eine Initiative. Ihr habt Kontakte zu den Trendfirmen. Packt es an, wenn nur 1 Unternehmen anfängt und mit Tierwohl wirbt, folgen andere.
Mulesingfrei hat es doch gezeigt
Liebe Carola, es gibt Bestrebungen, gewaltfreie Seide herzustellen (neben Jaipur Peace Silk wäre da zum Beispiel auch Pure Silk von Knitting for Olive. Wir achten sehr auf verantwortungsvolle Garne und kooperieren dort auch sehr gut mit unseren Herstellern. Bei den Qualitäten, die bereits cruelty free sind, haben wir es in der Produktbeschreibung vermerkt. Aktuell können wir noch nicht das ganze Sortiment dahingehend abdecken, aber freuen uns über jede Weiterentwicklung. Liebe Grüße! Sophia
Hallo, euer Kofferverlust tut mir sehr leid und ich hoffe der Dieb bekommt faulige Finger! Der “Motten-Wunsch” ist zu wenig für einen solchen Frevel. Ich wünsche euch trotz allem weiterhin viel Erfolg und alles Gute und fröhliches Stricken! (Jeder Verlust eines Strickstückes schmerzt bis ins Innerste!)