In den Instagram-Stories habe ich es neulich gezeigt: Bei mir ist ein Maschenfein-Paket angekommen und glaubt mir: Wir freuen uns immer genauso über unsere Päckchen wie ihr! Wenn man das Seidenpapier zurückschlägt und dann all die schönen Knäuel zum Vorschein kommen oder einen hübsches Zubehör anlacht …

Der Bestellung sind natürlich ein paar Gedankenkarussells vorausgegangen. Anlass war nämlich (eigentlich) nur das Nachordern eines (!) Knäuels für den Pullover meines Sohnes. Aber mal ehrlich: Nur ein Knäuel bestellen? Sollte das Motto nicht viel mehr lauten: Ein Knäuel kommt selten allein? Ich finde schon! Einen wunderschönen guten Morgen also zum Samstagskaffee mit wie immer schönen (und auch weihnachtlichen) Strickideen, Neuigkeiten aus dem Shop und einer Portion Netzgeflüster. Macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Lesen!

Wie schaffe ich ein Strickprojekt in zehn Tagen

Das Garn Poppy von Sandnes begeistert uns gerade sehr.
Foto via Instagram: ©️ instagram.com/sandnesgarn

Die Frage, wann man denn alles stricken soll, lassen wir mal außen vor. Wenn ich abends ins Reich der Träume gleite (und somit gern auch mal vor den Kindern einschlafe) und über meine nächste Maschenfein-Bestellung nachdenke, möchte ich mich doch nicht mit Zweifeln belasten!

Deswegen zurück zur Projektplanung. Die beginnt ja manchmal mit dem Erspähen eines neuen Designs oder eben mit einem (neuen) Garn. So ging es uns jüngst mit Poppy von Sandnes. Das Garn, das aus 50 % superfeinem Alpaka, 35 % Baumwolle und 15 % Schurwolle besteht, gibt es jetzt schon eine kleine Weile. Aber es sind neue Farben dazugekommen – und da mussten wir doch erst recht noch einmal genauer hinschauen.

Von Tutti Frutti bis Marine

Das Paket mit den neuen Farben ist bei Sandra angekommen. War die erste Zusammenstellung vor allem auf gesprenkelte Farbtöne ausgerichtet, sind nun unter anderem ein schönes Naturweiß, ein helles sowie dunkles Grau und ein tiefer Marineton dazugekommen. Was man da alles draus machen kann!

Im Shop haben wir schon einige Kits zum Garn, das ihr übrigens auch als Alternative für Kos von Sandnes sowie Snefnug von CaMaRose nehmen könnt. Alle drei sind Schlauchgarne, nur eben in unterschiedlicher Zusammensetzung.

Die neuen Farben der Poppy von Sandnes.
Foto: ©️ Sandra Groll

Noch etwas für Groß und Klein

Waves
Hält euch warm: Waves von ChrisBerlin.
Foto: ©️ ChrisBerlin

Mit der Garnzusammensetzung könnt ihr diese Woche auch mit dem Modell Waves von ChrisBerlin spielen. Schurwolle, Seide und Mohair – und wer mag, ergänzt noch einen Hauch Kaschmir.

Wie das geht? Indem ihr beim Set variiert. Wir haben euch nämlich zwei Versionen vorbereitet: Ihr könnt den schönen Schal mit breiten, aber flachen Zöpfen entweder aus Como und Premia von Lamana stricken oder ihr nehmt statt Como das Garn Como Cashmere. Ich hatte es letzte Woche schon erwähnt: Beide sind in in Lauflänge und Stärke identisch, lediglich die Zusammensetzung variiert (100 % Schurwolle vs. 70 % Schurwolle und 30 % Kaschmir). Die fertige Größe des Schals liegt bei ca. 180 x 40 cm.

Ein kleines Mysterium

Schal oder Pullover? Ganz so eindeutig lässt sich das bei folgendem Modell nicht sagen: Der FAKE SWEATER Scarf von Paula_m sieht auf den ersten Blick aus wie ein Pullover, besteht aber nur aus einer Hälfte und kann locker um die Schultern gelegt werden – wie ein Pullover eben.

Das Design ist einfach zu stricken und ein perfektes Anfänger-Projekt. Es wird in einem Stück in Reihen gearbeitet. Zunächst strickt ihr den Rücken glatt rechts mit Halbpatent-Bündchen. Dann wird die Arbeit aufgeteilt: Den rechten und linken „Ärmel“ arbeitet ihr separat und schließt dann ebenfalls mit einem Halbpatent-Bündchen ab. Beim Garn könnt ihr wieder wählen. Entweder greift ihr zu Como und Premia von Lamana oder zu Snefnug von CaMaRose.

FAKE SWEATER Scarf
Schal oder Pullover? Nun, ein bisschen von beidem. FAKE SWEATER Scarf von Paula_m.
Foto: ©️ Susanne Müller

Weitere Garnalternativen

Weekend Hat von PetiteKnit: Ein knalliges Rot macht gute Laune!
Foto: ©️ PetiteKnit

Jule und ich sind diese Woche außerdem wieder über gestrickte Kleinigkeiten gestolpert, die gerne auch in einer besonders edlen Variante daherkommen können. Wie wäre es denn zu Weihnachten mit einer schönen Mütze aus Kaschmir? PetiteKnit hat ihren knalligen Weekend Hat hervorgeholt, den sie einst aus Cashmere Worsted von Pascuali gestrickt hat.

Das Garn ist leider ausgelaufen, mit Cashmere Charis (70% Schurwolle, 30% Kaschmir) gibt es aber einen wunderbaren Ersatz. Den gleichen Rotton findet ihr hier nicht, aber dafür zum Beispiel ein tiefes Bordeaux. Und wenn ich in meine Glaskugel schaue, wage ich die Prognose: Bordeaux wird ein Thema in den kommenden Wochen – die Farbe begegnet mir in letzter Zeit immer wieder!

Wer es hingegen krachen lassen möchte: Wir haben die Mütze auch um ein Set mit Cashmere Large von Cardiff erweitert. Hier findet ihr mit Hermes einen kräftigen Rotton. Und natürlich bleibt auch das Set mit Double Sunday bestehen – eine Mütze aus Merinogarn ist und bleibt eine sichere Nummer – und tolle Rottöne findet ihr hier auch!

Noch ein PetiteKnit-Modell

Die gleichen Garnalternativen haben wir ebenfalls bei Mettes Sophie Shawl hinzugefügt. Und auch wenn ich derzeit absolut keine Kapazitäten habe, muss ich mir hier wirklich auf die Finger hauen. Wie toll wäre denn bitte so ein schön-schlichter Schal für das kühler werdende Wetter? Und wollten wir uns über Strickhindernisse nicht eh erst später Gedanken machen?

Also gilt auch für dieses kraus rechts gestrickte Modell: Ihr könnt wie gehabt zu Alpakka Ull von Sandnes greifen oder aber ihr wechselt auf Cashmere Large von Cardiff oder eben Cashmere Charis von Pascuali. Natürlich unterscheiden sich die Stricksets preislich voneinander, aber vielleicht sucht die ein oder andere ja noch ein schönes Geschenk (für sich selbst).

Sophie Shawl
Sophie Shawl von PetiteKnit mit drei Garnmöglichkeiten.
Foto: ©️ PetiteKnit

Let’s Christmas

Und wo wir schon beim Thema sind: Diese Woche sind ganz viele wunderschöne Stricksets für Pullover online gegangen, die ganz wunderbar zu den anstehenden Festtagen passen. Je nach Geschmack könnt ihr allein durch die Farbe Weihnachtszauber verbreiten ohne aber “Weihnachtselfe” zu rufen (zum Beispiel beim Emma Sweater oder Yule do) oder aber – und ich verurteile das ausdrücklich nicht! – ihr geht voll rein und lasst es schneien oder packt die Rentiere und Stechpalmenzweige aus. Wie immer gilt beim Stricken: Es ist für alle was dabei – und wer jetzt mit einem Christmas Sweater startet, wird auch bis Weihnachten fertig.

Entschuldigung, aber ich glaube, ich brauche die: Happy Reindeer Socks von Lary Knits.
Foto: ©️ Larissa Aylene

Passend zum endenden Socktober habe ich noch einen ultrasüßen Sockentipp für euch: Bei Instagram sind mir die Happy Reindeer Socks von Lary Knits über den Weg gelaufen – und ich muss euch das Modell unbedingt zeigen!

Die Socken ziert an der Fußspitze ein Rentierkopf mit – klar! – roter Nase. Am Schaft findet ihr die bekannten Stechpalmenzweige mit roten Beeren. Als Set lassen sie sich leider schwierig anlegen, da nur eine Größe angegeben ist und man die wiederum über die Nadelstärke variieren kann. Das ist sehr individuell, aber wer Lust aufs Ausprobieren hat: Wir raten hier zu Edelweiss Alpaka von Kremke Soul Wool. Das Tolle hier: Das 4fach-Sockengarn kommt in 25-Gramm-Knäulen daher und eignet sich besonders für mehrfarbige Socken.

Und à propos …

… wusstet ihr, dass in nicht einmal zwei Monaten Heiligabend ist? Eieiei! Ich hatte das natürlich komplett auf dem Schirm! Oder auch nicht. Weshalb ich tatsächlich ganz kurz die tollkühne Idee hatte, doch einen Adventskalender für die Kinder zu stricken (für alle Strickverrückten wäre hier eine Anleitung). Aber ich glaube, ich beschränke mich dieses Jahr doch erstmal auf einen Nikolausstrumpf und den ein oder anderen Stern.

Damit ihr es ab sofort leichter habt bei eurer Suche nach Strickideen für die Advents- und Weihnachtszeit, haben wir euch in die Navi unter “Strick- und Häkelsets” den Punkt “Weihnachtliche Sets” gepackt. So könnt ihr noch besser suchen und stöbern und ambitionierte Pläne schmieden. Währenddessen könnt ihr auch super unsere aktuelle Podcastfolge hören. Darin unterhalten Marisa und ich uns unter anderem über Christmas Sweater und was man noch bis Weihnachten schaffen könnte …

Nur eine von vielen Möglichkeiten: gestrickte Weihnachtsengel von Sandnes.
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Maschenfein-Strickrunde

Bevor ich euch also gleich alle an gefilzte Puschen, gehäkelte Herzen und kleine Wichtel verliere, zeige ich euch noch schnell zwei schöne Eindrücke aus unserer Strickrunde:

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/knitterlotta / instagram.com/needlesclatter

Marina strickt gerade an ihrem Storm Sweater von PetiteKnit aus Peer Gynt von Sandnes. Strukturmuster-Pullover passen einfach hervorragen zu Herbst- und Wintertagen.

Bei unserem Teststrick für den maschenfeinen Brevue Cardigan ist Heike mit dabei: Sie strickt aus Como und Premia von Lamana und darf sich auf ein wunderbares Basicstück für ihren Kleiderschrank freuen.

Wenn ihr euch auch einmal hier im Samstagskaffee entdecken möchtet und bei Instagram unterwegs seid, dann postet gern ein Foto von euren Strickprojekten und markiert “@maschenfein” im Bild. So kann ich euch am besten finden. 🙂

Jetzt aber wünsche ich euch ein wunderbares Herbstwochenende mit vielen schönen Strickstunden. Denn wie heißt es so schön? “Und täglich grüßt das Strickprojekt”!

Sophia

Über Sophia

Ich bin Sophia, lebe in Hannover und kümmere mich seit Oktober 2020 um die Blogbeiträge, den Newsletter, plane den Podcast und denke mir Aktionen für Social Media aus. Ganz nebenbei bin ich zufälligerweise auch stricksüchtig, was mir bei der Arbeit zugute kommt.

Alle Beiträge von Sophia anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert