{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Das nenne ich mal einen fulminanten Start in den Frühling! Blauer Himmel, Sonne satt, Frühblüher, wohin man auch schaut … ich finde es herrlich (trotz Heuschnupfen!). Das milde Wetter macht auch was mit meinen Strickvorlieben. Vielleicht geht es euch ja genauso!

Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee, in dem ich euch schöne Modelle für milde Temperaturen mitgebracht habe. Aber ich habe auch etwas für alle, die leicht frieren oder die einfach das stricken möchten, wonach ihnen der Sinn steht. Macht es euch gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!

Leichte Pullover für Frühlingsgefühle

Wenn Krokusse und Tulpen aus der Erde spitzen, werden auch meine Garnbestellungen wieder bunter (für ein Kinderprojekt hat sich zum Beispiel prompt Ica von Lamana in Pink ins Warenkörbchen gemogelt). Passend dazu starten wir diese Woche mit einem Design von Lotilda, das Marisa letzte Woche diverse Male getragen hat und das auch seinen Weg auf Fotos unserer neuen Minitücher geschafft hat.

Der Kim V-Neck Jumper ist ein leichter, flauschiger Pullover mit V-Ausschnitt. Das Besondere sind die integrierten Ärmel, die jeweils am Rücken- und Vorderteil direkt mitgestrickt werden. Über die komplette Breite der Schultern und Ärmel werden zu Beginn verkürzte Reihen gearbeitet, wodurch der Pullover eine gute Passform und seinen besonderen Schnitt erhält. Die Ärmel schließt ihr am Ende mit dem Maschenstich.

Lotilda - Kim V-Neck Jumper
Habt ihr auch solche Lust auf knallige Farben? Der Kim V-Neck Jumper in Rot-Pink-Melange von Lotilda.
Foto: ©️ Lotilda
Demilia Mini Tücher Maxi Chic Maschenfein
Unser Minituch Demilia zusammen mit dem Kim V-Neck Jumper. Passt!
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Wir haben zwei Stricksets für euch: Marisa trägt die Premia-Variante. Hier wird vierfädig mit dem Seide-Mohair-Garn von Lamana gestrickt. Marisa hat sich für die Farbe Marineblau entschieden – ihr könnt aber natürlich auch mehrere Farben miteinander kombinieren.

Dem rot-pinken Original kommt ihr mit dem Set aus dreifädig Tynn Silk Mohair von Sandnes nahe (wir haben euch die passenden Farben voreingestellt). Doch egal, für welche Garnkombination ihr euch am Ende entscheidet: Die Maschenprobe ist obligatorisch! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit größeren Nadeln noch lockerer stricke als ohnehin schon – ich muss also immer mit der Nadelstärke nach unten gehen. Damit am Ende kein Frust aufkommt, prüft man das also besser vorher. 🙂

Lochmuster für einen luftigen Look

Bevor ich euch gleich noch neue Designs zeige, muss noch etwas “Altes” her – was aber an Schönheit nichts verloren hat, wie ich finde. Wovon ich rede? Von der Blouse No. 2, die vor rund eineinhalb Jahren erschienen ist und aus der Feder von My Favourite Things Knitwear stammt.

Gestrickt wird der Sweater mit Lochmuster von oben nach unten. Den Ausschnitt formt ihr mit verkürzten Reihen. Wie beim Original findet ihr im Strickset Petunia von Rauma, ein reines Baumwollgarn, das wir in gedeckten, wie frühlingshaft-fröhlichen Farben führen. An dieser Stelle auch der Hinweis auf unsere Themenwelt Frühlingsstrick: Da findet ihr die beiden eben gezeigten Designs und noch viele weitere Strickideen für milde Temperaturen.

Blouse No. 2
Brauche ich noch uuuuunbedingt: Blouse No. 2 von My Favourite Things Knitwear.
Foto: ©️ My Favourite Things Knitwear

Gewappnet für frische Morgen im Frühling

Late Checkout Sweater
Einen schlichten Sweater kann man wirklich zu jeder Jahreszeit gebrauchen. Ein Beispiel: Late Checkout Sweater von Veronika Lindberg.
Foto: ©️ Veronika Lindberg

Erinnert ihr euch noch, wie ich neulich von Veronika Lindberg schwärmte? Louisa hat mir daraufhin gleich noch ein Design der Finnin gezeigt – und das darf heute mit!

Der Late Checkout Sweater ist für mich das perfecte Basicteil. Ganz schlicht, ein bisschen Melange, aber eben passend zu so vielem! Und ich kann auch im Frühling und Sommer nicht ohne Pullover. Die wandern immer in den Urlaubskoffer, wenn es auf der (dänischen) Terrasse mal frisch wird. Gestrickt wird von oben nach unten – entweder aus Alpakka Følgetråd und Double Sunday (also mohairfrei) oder aus Merino und Soft Silk Mohair von Sandes (mit Mohair).

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis zur Maschenprobe: Wer die oben genannten Garne schon kennt, weiß, dass man hier mit derselben Nadelstärke nicht dieselbe Maschenprobe erreichen wird. Macht also unbedingt ein Pröbchen oder vielleicht auch zwei, um – in diesem Fall – 17 Maschen auf 10 cm zu erreichen.

Neu von Paula_m

Und auch wenn das folgende Modell eher winterlich-kuschlig ist – um den HANNA Sweater von Paula_M komme ich selbstverständlich nicht herum! Deswegen darf das neue Design der Coburgerin selbstverständlich heute mit ins Käffchen.

Gestrickt wird der Pullover mit Zopfmuster von oben nach unten. Der Schnitt ist lang und eher weit gehalten, sodass das Modell wirklich etwas zum “einfach Drüberziehen” ist. Da der HANNA Sweater sehr locker sitzt, hat Susanne dieses Mal auch “nur” vier Größen gradiert. Am besten messt ihr einen Lieblingspullover aus und schaut, bei welcher Größe ihr euch wiederfindet. Gestrickt wird mit Como Grande und Premia von Lamana – mehr Kuschel geht nicht!

Hanna Sweater
Muss mit: Hanna Sweater von Paula_M.
Foto: ©️ Susanne Müller

Pssst … Messeneuheit!

Lamana Torino Bouclé
Neu von Lamana: Torino Bouclé.
foto: ©️ Lamana

Wenn ihr dieses Käffchen lest, bin ich in Köln – bereit zum Sprung aufs Messegelände und lasse mir dort auf der h+h zusammen mit einigen meiner wunderbaren Kolleginnen Neues aus der Strickwelt zeigen. Darauf freue ich mich so, so sehr!

Wir werden unter anderem bei Lamana vorbeischauen und dort Torino befühlen. Das Bouclégarn ist ganz neu, aber wisst ihr was? Ihr könnt es ab heute schon bei uns kaufen! Die Zusammensetzung aus Merino und Seide ist neu im Bereich Bouclé und aufgrund seiner Feinheit eignet sich Torino super als Beilauffaden. Ihr könnt es aber auch solo verstricken. Ich bin gespannt auf unsere Maschenprobe und vor allem auf die ersten Designs, die daraus gestrickt werden!

Ebenfalls auf der Messe wird Jonna Helin unterwegs sein, eine der Gründerinnen des Laine Verlags. Sicher können wir dann auch vor Ort einen Blick in die neue Ausgabe des Magazins werfen, die seit gestern erhältlich ist. Was ich sagen kann: Das Laine Magazine Issue 24 holt mich wieder total ab.

Allen voran hat es mir das Covermodell angetan. Der Cardigan Thuja ist mit seinem zarten Muser und den Dreiviertelärmeln genau meins. Ich bin schon auf der Suche nach einem Alternativgarn. Nächste Woche werde ich liefern – versprochen! Das Gleiche gilt auch für das Jäckchen Amber von Cheryl Mokhtari. Mit 20 Maschen auf 10 cm in glatt rechts sollte hier schnell ein schöner, sommerlicher Ersatz gefunden sein.

Laine Magazine Issue 24
Die Anleitung zum Cardigan Thuja findet ihr im Laine Magazine Issue 24.
Foto: ©️ Laine Publishing

Sommergefühle mit Sandnes

À propos Sommer: Diese Woche ist außerdem die neue Sommerkollektion von Sandnes erschienen. An so richtig luftige Tops kann ich persönlich zwar noch nicht denken, aber ich weiß, dass einige von euch schon vorsorgen wollen – deswegen hier meine persönlichen Favoriten:

Das Milly Dress ist ein süßes Kleid mit kurzen Ärmeln, das aus Alpakka Silke gestrickt wird. Das Garn aus 70 % Alpaka und 30 % Seide hatte ich schon ewig nicht mehr auf den Nadeln, dabei ist es so schön! Das Modell wird von oben nach unten gestrickt, wobei der Rock weiter wird, was ihm einen schönen Fall verleiht.

Ein süßes Set könnt ihr euch mit dem Cleo Sweater und dem Cleo Skirt stricken. Beide Designs arbeitet ihr aus Line, einem meiner liebsten Garne für den Sommer. Da ihr hier Streifen strickt, sind euren Wunsch-Farbkombis keine Grenzen gesetzt.

Sehr süß finde ich außerdem das Rose Top aus Mandarin Petit. Klickt euch hier unbedingt durch die Produktbilder! Das Shirt im Perlmuster ist nämlich am Rücken nur oben geknotet und ansonsten offen, weshalb ich es wie auf dem Bild zu einem T-Shirt kombinieren würde. Alle weiteren Modelle findet ihr auf dieser Übersichtsseite.

Mini Tücher – Maxi Chic: Ihr kauft uns leer

Bevor wir gleich in unsere Strickrunde schauen, muss ich aber noch ein Wort des Dankes loswerden, denn: Ihr habt uns leergekauft. Und den Verlag gleich mit. Letzte Woche Dienstag ist unser neues Buch Mini Tücher – Maxi Chic erschienen und nun sind die Lager leer. Einen großen Schwung hatten wir noch bestellt, warten hier aber noch auf Rückmeldung, wann die Lieferung kommt. So viel kann ich aber sagen: Eine zweite Auflage ist bereits im Druck und im April zu erwarten.

Auch wenn jetzt noch nicht alle ein Exemplar haben: Danke für eure Begeisterung! Es ist so schön, dass euch das Buch genauso gut gefällt, wie wir uns das erhofft haben (und noch ein bisschen mehr ;-)). Wenn meine Kolleginnen und ich uns heute treffen, stoßen wir einmal darauf an! Eine Bitte habe ich an dieser Stelle noch an euch: Wer schon ein Exemplar hat und es mag, könnte eine positive Bewertung hinterlassen – gerne auch bei Amazon. Das hilft uns und auch dem Verlag enorm weiter. Dankeschön!

Milotti Mini Tücher Maxi Chic Maschenfein
Milotti aus Pinta von Pascuali ist suuuuper für den Frühling!
Foto: ©️ Edition Michael Fischer (Mini-Tücher stricken ISBN 978-3-7459-2695-8 ); Fotos von Corinna Teresa Brix, München

Neue Podcastfolge

Noch mehr über die Entstehung des Buchs erfahrt ihr außerdem in unserer aktuellen Podcastfolge. Die habe ich mit Sandra aufgenommen, die zusammen mit Lisa und Marisa hinter Mini Tücher – Maxi Chic steckt. Darin gewährt sie euch einen Blick hinter die Kulissen und erzählt zum Beispiel, warum es nicht reicht, große Tücher einfach nur kleiner zu stricken. Hört gern einmal rein!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Maschenfein-Strickrunde

Eine schöne Mischung habe ich diese Woche auch wieder in unserer Strickrunde gefunden. Schaut mal:

Maschenfein-Strickrunde vom 8. März 2025
Bilder via Instagram: ©️ instagram.com/kikkel_hutsch / wollzauber_123

Kirsten trägt fleißig ihren fertig gewordenen Mia Sweater Chunky von Cheryl Mokhtari. Gestrickt aus Snefnug und Midnatssol ist er super kuschelig. Wenn er bald im Schrank verschwinden muss, wird er auf jeden Fall im Herbst wieder zum Lieblingsteil.

Einen kleinen Frühjahrsboten hat Katrin im Gepäck: Sie strickt zur Zeit unsere Babydecke mit Häschen. Das ist so ein süßes Projekt! Weil das Design im Doubleface gearbeitet wird, ist ein wenig Konzentration erforderlich – aber der Einsatz lohnt sich!

Während ihr es euch jetzt hoffentlich weiter mit einem Kaffee oder Tee gemütlich macht, packe ich den Rucksack und mache mich auf zum Messegelände. Nächste Woche erzähle ich euch dann mehr von der h+h! Habt ein schönes Wochenende mit ganz viel Strickzeit!

Sophia

Über Sophia

Ich bin Sophia, lebe in Hannover und kümmere mich seit Oktober 2020 um die Blogbeiträge, den Newsletter, plane den Podcast und denke mir Aktionen für Social Media aus. Ganz nebenbei bin ich zufälligerweise auch stricksüchtig, was mir bei der Arbeit zugute kommt.

Alle Beiträge von Sophia anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

2 Kommentare

Charlotte

Eine wunderschöne Seite. Ich freue mich auf weitere wunderbare Modelle und Tips. Vielen Dank.

Katrin

Hallo zusammen,

JA, ganz genau. Mir geht es genauso, was den Heuschnupfen angeht und was meine Laune und meine Strickvorlieben angeht.

Also ganz ehrlich: ich habe vorgestern mit meinem ersten Sommerteil für dieses Jahr angefangen – ein Shirt aus Organic Cotton von Krea Deluxe. Ich war mit einem Winterprojekt soweit fertig – ein Westover aus Merino KfO – und für die Bündchen musste ich noch Material nachbestellen, deswegen musste ohnehin etwas neues begonnen werden.

Ich bleibe auch erstmal an dem Baumwollshirt, auch wenn Ihr – wiedermal – superschnell geliefert habt. Schon am nächsten Tag hatte ich die Bestellung bei mir.
Jetzt muss erst mal Sommer sein!

Genießt die Sonne und die Wärme, nächste Woche soll es wohl schon wieder kühler werden.

Liebe Grüße Katrin aus Essen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert