{Samstagskaffee & Netzgeflüster}

Es gibt eine Frage, die mich zuverlässig jeden Winter erreicht: Ob ich bitte im Samstagskaffee Beinstulpen zeigen könnte? Das Problem bisher: Ich bin nicht so richtig fündig geworden. Ich habe jedes Jahr aufs Neue gesucht, aber irgendein Detail hat mich dann vom Zeigen abgehalten. Bis heute. Ich glaube nämlich, ich habe da was.

Einen wunderschönen guten Morgen zum Samstagskaffee, in den ich natürlich noch mehr als nur Beinstulpen gemischt habe. Stattdessen will ich euch mit schönen Ideen für die Feiertage und die Zeit zwischen den Jahren versorgen. Egal, ob ihr noch auf der Suche nach einem Last-Minute-Geschenk seid oder schon komplett im “Egostrick”-Modus: Macht es euch gemütlich und ganz viel Spaß beim Lesen!

Schlicht mit Rippmuster

Mit dem Instagram-Algorithmus ist das so eine Sache: Durch Zufall fiel mir neulich auf, dass ich länger nicht mehr das Profil der Französin Emilie Luis im Blick hatte. Zu schade – hat sie doch jüngst die Beinstulpen Gambettes veröffentlicht.

Dieses Design ist genau das, was ich für euch gesucht habe: Schön schlicht, leicht zu stricken und trotzdem ein Hingucker. Gearbeitet wird von unten nach oben mit Zunahmen. So wird die Passform an der Wade gesichert. Was ihr sonst beherrschen müsst? Rechte und linke Maschen. Beim Garn raten wir zu Merino und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive.

Gambettes
Die finde ich richtig schick: Beinstulpen Gambettes von Emilie Luis.
Foto: © Emilie Luis
Gambettes
Linke Maschen, rechte Maschen, Zunahmen: Fertig ist das Strickglück! Gambettes von Emilie Luis.
Foto: ©️ Emilie Luis

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings: Die Anleitung ist nur auf Englisch und Französisch verfügbar. Warum ich sie euch trotzdem zeige? Weil ich wirklich glaube, dass sie gut zu meistern ist. Ich empfehle euch dazu noch einmal unsere kostenlose Tabelle mit englischen Strickbegriffen.

In diesem Sinne: Traut euch ruhig! Ich glaube, mit so einem kleinen, überschaubaren Projekt kann man das Stricken nach englischen Anleitungen sehr gut üben.

Gemusterte Alternative

Schlicht durchgerutscht sind mir im vergangenen Jahr die Beinstulpen Wiesenblume von Sharon Maninger alias Kleinigkeitenliebe. Die möchte ich euch auch unbedingt ans Herz legen! Zudem gibt es die Anleitung auf Deutsch.

Diese Stulpen werden ebenfalls von unten nach oben gestrickt – mit dem für Sharon bekannten Wiesenblumenmuster. Es ist vom Muster her also etwas anspruchsvoller, aber ich kann euch sagen: Die Blumen schafft ihr! Sharon erklärt in ihren Anleitungen immer alles sehr ausführlich. Wie im Original findet ihr in unserem Set die Babyalpaca von Kremke Soul Wool.

Sharon Maninger - Beinstulpe Wiesenblume
Eine superschöne Alternative mit deutscher Anleitung: Beinstulpe Wiesenblume von Kleinigkeitenliebe.
Foto: ©️ Sharon Maninger

Warm dank Kaschmir

Chantal Mittens
Sind vielleicht sogar noch ein Last-Minute-Geschenk: Chantal Mittens von Moreca Knit.
Foto: ©️ Moreca Knit

Eine weitere hübsche Kleinigkeit, die die ein oder der andere sogar noch als Last-Minute-Geschenk wuppt, sind die Chantal Mittens von Moreca Knit. Ich bin selbst gerade dem Handschuh- und Stulpenfieber verfallen: Kalte Hände sind einfach fürchterlich!

Mit den schönen Kaschmir-Fäustlingen bzw. -Stulpen (die Anleitung beinhaltet beide Optionen) passiert euch das aber eher nicht. Gearbeitet wird vom Handgelenk zu den Fingerspitzen, wobei das Strukturmuster durch Hebemaschen entsteht. Je nach Größe benötigt ihr zwei bis drei Knäuel der Cashmere Classic von Cardiff.

Eine Kaschmir-Merino-Mischung findet ihr beim Charis Shawl von ChrisBerlin. Den hat Chris nämlich aus dem gleichnamigen Garn Cashmere Charis von Pascuali gestrickt, was dem Ganzen einen sehr kuscheligen Charakter beschert.

Gestrickt wird von einer Spitze zur anderen. Das Muster entsteht allein durch rechte und linke Maschen und ist damit auch für Anfänger*innen gut umsetzbar. Der Rand ist gezackt, was dem Design eine schöne, ungewöhnliche Optik verleiht.

Charis Shawl
Strickt ihr aus Cashmere Charis von Pascuali: Charis Shawl von ChrisBerlin.
Foto: ©️ ChrisBerlin

Größere Kuschelprojekte

Wer auf der Suche nach größeren Projekten bei uns ist, wird natürlich ebenfalls fündig. Ich finde das so schön: Bei all dem Trubel einfach mal überlegen, was man selbst für sich über die Feiertage stricken möchte. Und dann in einer ruhigen Minute annadeln (“Macht ihr ruhig euren Weihnachtsspaziergang – ich halte hier die Stellung!”).

Da stelle ich mir zum Beispiel den diese Woche erschienenen Marie Cardigan von MrsFunnyValentine alias Miriam Walchshäusl sehr passend vor. Gestrickt aus Como Grande von Lamana im Halbbpatent ist sie ein wunderbares Projekt, das euch dann im neuen Jahr viel Freude bereiten wird.

Mit unseren Garnneuzugängen des finnischen Herstellers Novita haben wir euch den Juulo Cardigan von Rosa P. angelegt. Ihr strickt das süße Jäckchen mit der Garnkombi Viola und Tuuli. Dies ist auch die Originalkombi für Rikes grüne Variante.

Begeistert war ich auch vom Lysande Sweater von Inga Mallwitz alias Appelbanne. Ich habe bei Instagram ein tolles Foto einer Teststrickerin gesehen und wusste sofort: Dieses Design will ich euch zeigen. Das Tolle ist nämlich: Ihr habt hier viele Variationsmöglichkeiten. Ob mit Lace-Muster oder ohne, ob Muster nur vorn oder hinten – ihr entscheidet. Gestrickt wird von oben nach unten aus Sayama von Pascuali.

Nice Dice Sweater: Vielen Dank für den Tipp, liebe Dagmar!
Foto: ©️ Dagmar Römke

Ebenfalls aus Sayama ist dieser Tipp aus der Strickrunde möglich: Vor einiger Zeit schrieb mir Dagmar und zeigt mir ihren Nice Dice Sweater. Die Anleitung könnt ihr über Ravelry beziehen und sie ist das ideale Projekt für alle, die sich an das Thema Colourwork herantasten möchten.

Der Pullover wird mit einer klassischen Rundpasse von oben nach unten gestrickt. Highlight ist das einfache wie effektvolle Muster, das mit jeweils zwei Farben pro Runde gestaltet wird. Statt Sayama könntet ihr auch zwei Fingering-Garne miteinander kombinieren oder ein Fingering-Garn und eines mit Flausch. Es gibt viele Möglichkeiten! Danke auf jeden Fall für den Tipp, liebe Dagmar!

Tipps für Geschenkesuchende

Diese Woche haben Louisa und ich uns außerdem zusammengesetzt und noch eine Podcastfolge für euch aufgenommen. Nachdem wir eine erkältungsbedingte Pause hatten, war es höchste Zeit! Wir unterhalten uns natürlich über unsere aktuellen Projekte, aber vor allem auch über Geschenkideen für alle Strickerinnen und Stricker dort draußen. Denn vielleicht fängt man nun kein zu strickendes Projekt mehr an, aber mit einer schönen Tasche, einem neuen Nadeletui oder einem fertig gestrickten Schal macht man anderen Strickverliebten auf jeden Fall eine große Freude! Und einen zuckersüßen Anhänger für Geschenke, Tannenbäume und Co. habe ich hier bei Ravelry gefunden.

Wer aber gern noch eine Kleinigkeit stricken möchte, ist mit Stulpen wie den Last Minute Stulpen von Paula_m oder zum Beispiel unserem maschenfeinen Weihnachtsstern gut beraten. Die Anleitung dafür ist sogar kostenlos und ihr könnt super Stashgarn aufbrauchen!

Guckt außerdem gern bei unserem Wasch- und Spannzubehör – vielleicht ist hier jemand zum Beispiel mit Blick auf unser diesjähriges Weihnachtstuch Elli noch nicht versorgt. Überhaupt lohnt sich die Anschaffung von entsprechendem Zubehör. Warum das Waschen und Spannen eurer fertigen Strickstücke so wichtig ist, haben wir euch hier zusammengefasst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der Folge verraten Louisa und ich auch unsere Strickpläne für die Feiertage: Bei uns wandert der maschenfeine Teddysweater mit Kuschelkragen auf die Nadeln. Wir haben uns bei der Audrey Jacket von Cheryl Mokhtari einfach so in das Garn Teddy Dear von Gepard verliebt, dass wir direkt das nächste Projekt damit geplant haben.

Louisa wird in der Farbe Oliven Grøn (860) stricken und ich in Mørk Kirsebær (470). Vom Grün ist leider nicht mehr so viel da, aber bei dem dunklen Rot wie auch bei fast allen anderen Farben konnten wir ordentlich nachordern. Wisst ihr denn schon, womit ihr es euch gemütlich macht, wenn die Verwandtschaft zu viel wird? 😉

Den stricken Louisa und ich während der Feiertage an: Teddysweater mit Kuschelkragen von Maschenfein.
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Der Adventskalender geht weiter

Öffnet mit uns am Sonntag das nächste Türchen unseres Adventskalenders!
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Morgen könnt ihr außerdem das nächste Türchen unseres Adventskalenders öffnen – wie gewohnt auf unserem Blog und auch bei Instagram. Louisa und ich haben wieder ein schönes maschenfeines Design herausgesucht, zu dem ihr ein passendes Strickset gewinnen könnt. Seid gespannt!

Außerdem will ich euch nochmal auf unsere Bestell- und Lieferfristen hinweisen. Bei Geldeingang bis zum 18. Dezember sollten es eure Päckchen noch rechtzeitig bis Weihnachten zu euch schaffen. Unsere Lagerelfen packen wie verrückt und auch bei DHL geben die Botinnen und Boten alles – das können wir alle sehen, wenn wir die Postautos in den Straßen sehen.

Der letzte Versandtag für dieses Jahr ist der 23. Dezember. Danach gehen wir in die Inventur. Alles, was in dieser Zeit bestellt wird, wird für euch reserviert und macht sich ab dem 2. Januar auf den Weg. Auch unser Maschenfein-Blog macht eine kleine Weihnachtspause. Nächste Woche bin ich nochmal mit einem kleinen Jahresrückblick für euch da, die Woche danach ist dann Weihnachtsruhe ;-). Aber keine Sorge: Shop und Blog sind jederzeit zum Stöbern und Lesen offen für euch!

Wer noch ein Geschenk sucht, sollte sich nicht zu lange Zeit lassen.
Foto: ©️ Ines Grabner / Maschenfein

Maschenfein-Strickrunde

Unsere Strickrunde befindet sich derzeit voll im Kuschel- bzw. Geschenkestrick. Geht um diese Zeit des Jahres ja auch einfach nicht anders! Schaut mal:

Fotos via Instagram: ©️ instagram.com/calipso351 / instagram.com/sheena_makes_things

Rosi hat unsere süßen Sterne gestrickt – wie im Strickset angelegt mit der Smart von Sandnes. Wer noch einen Anhänger oder ein kleines Mitbringsel braucht: Diese hier sind ideal!

Ein fertiges Geschenk zeigt euch außerdem Sheena. Sie hat unsere Wärmflasche Filli nachgestrickt. Aus einem ganz anderen Garn, aber es hat trotzdem funktioniert. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zu Fritidsgarn von Sandnes. Damit haben wir die Anleitung konzipiert. Toll ist Sheenas Modell aber auf jeden Fall geworden und wird die neue Besitzerin warmhalten!

Ich verabschiede mich jetzt ins Wochenende. Die Woche war wild und ich hoffe, dass ich ein wenig Zeit zum Stricken finde. Euch wünsche ich auf jeden Fall eine gute Zeit und ganz viele schöne Strickstunden. Ein wunderbares drittes Adventswochenende!

Sophia

Über Sophia

Ich bin Sophia, lebe in Hannover und kümmere mich seit Oktober 2020 um die Blogbeiträge, den Newsletter, plane den Podcast und denke mir Aktionen für Social Media aus. Ganz nebenbei bin ich zufälligerweise auch stricksüchtig, was mir bei der Arbeit zugute kommt.

Alle Beiträge von Sophia anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

6 Kommentare

Monika

Liebes Team von Maschenfein,

Ich würde mich riesig freuen, wenn ich den Effie Sweater gewinnen könnte.
Ich würde ihn in der Farbe Azalee von Lamana Como Grande stricken.

Liebe Grüße Monika

Andrea

Hallo liebe Sophia

Ich möchte mich am Ende diesen Jahres auch einfach mal bedanken für die vielen inspirierenden, so ausführlich ausgearbeiteten, mit Liebe zum Stricken und so nettem Schreibstil erstellten Samstagskaffees !!
Es ist mir wöchentlich ein Vergnügen, mich durch Dich verleiten zu lassen, dass meine Wollwunschliste und die to-knit Liste immer prall gefüllt ist . Wir haben ein so schönes Hobby . Und auch wenn es für Dich Beruf ist, liest es sich immer auch nach eigener Begeisterung .
Allen im Team ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches , kreatives JAhr 2025 !

Eure treue Leserin
Andrea

Sophia

Liebe Andrea, vielen, vielen Dank für deinen Kommentar und das Lob! <3 Ich wünsche dir ebenfalls schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! Liebe Grüße, Sophia

Bärbel

Liebes Maschenfein-Team, vielen Dank für die schnelle Zusendung des Päckchens mit der wunderschönen Wolle. Ihr seid einfach perfekt! Und die Wolle ist genau so, wie ich es mir vorgestellt habe – Qualität und Farbe. Jetzt muss ich nur noch etwas Gutes draus stricken 😊.

Ich wünsche allen vom Maschenfein-Team frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.

Herzliche Grüße
Bärbel Schattner

Sophia

Liebe Bärbel, wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Stricken, schöne Feiertage und alles Gute für 2025! Liebe Grüße, Sophia

Petra

zur uebersetzung – ChatGPT and sogar google translate funktionieren erstaunlich gut fuer Strickanleitungen. Und die paar Spezialbegriffe, die es nicht versteht kann man gut mit der Uebersetzungsliste von Maschenfein einsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert