Der Frühling ist da! Zumindest hoffe ich das … Auch im Maschenfein-Team kehrt mit Blick auf die Strickprojekte langsam eine neue Jahreszeit ein. Manch eine beendet hingegen noch ihr kuscheliges Winterprojekt. Aber lest selbst: Hier kommt die aktuelle Runde von “Auf den Nadeln”!

Konzentration erforderlich

Auf einer weißen Fläche liegt ein hellblaues Strickstück mit Zopfmuster.
Baguette Jacket von Soumine Kim bei Sandra.
Foto: ©️ Sandra Groll

Sandra beeindruckt mich immer wieder – aktuell mit ihrem Durchhaltevermögen. Ihr derzeitiges Strickprojekt erfordert auf jeden Fall Konzentration (das fertige Ergebnis belohnt dafür umso mehr!):

Sehr mühsam ernährt sich dieses Eichhörnchen, da ich auch weiter nur sehr eingeschränkt an die Nadeln kann, um die Heilung meines Armes nicht zu gefährden. Aber es geht in die richtige Richtung und so ist meine Baguette Jacket nach einer Anleitung von Soumine Kim ein bisschen gewachsen. Ich bin also auch weiter noch ziemlich im Winterstrick, auch wenn im Garten die Frühblüher am Start sind. Statt Como Grande mit Premia stricke ich aus Farbgründen mit zwei Fäden Como + Premia. Und mit den tollen Forté Nadelspitzen strickt sich das Muster einfach noch ein bisschen besser!

Auch Marisa ist ihrem aktuellen Projekt sehr treu – und hat dazu noch eine Menge anderer Dinge auf der To-Do-Liste!

Die letzten Wochen waren turbulent, denn der Umzug des Maschenfein-Büros und der Besuch der E-Commerce Expo in Berlin zuzüglich des normalen Alltagswahnsinns haben mir wenig Raum zum Stricken gegeben. Ein paar Reihen bin ich aber voran gekommen an meinem Brevue Sweater aus Cashmere Classic von Cardiff und Sensai von Ito. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen! Im März werde ich aber einige Stunden im Zug verbringen und natürlich werden wir die Abende bei der h+h Messe in Köln mit ausgiebigen Strickrunden ausklingen lassen. Ich bin also zuversichtlich, jetzt ordentlich voran zu kommen, damit der Teststrick bald beginnen kann!

Blick von oben auf den angestrickten Brevue Sweater von Maschenfein in einem hellen Beige.
Kommt bald: Brevue Sweater von Maschenfein.
Foto: ©️ Marisa Nöldeke
Der angestrickte Moby Neck von PetiteKnit in Dunkelrot.
Moby Neck von PetiteKnit bei Judith.
Foto: ©️ Judith Lippold

Der Frühling mag zwar (fast) da sein, aber morgens und abends ist es noch sehr frisch. Bald kein Problem mehr für Judith:

Ich bin nach sehr vielen Kopfbedeckungen aller Art endlich wieder an meinem Moby Neck von PetiteKnit. Die Wolle habe ich von meiner Kollegin Mirjam geschenkt bekommen – die ist bei ihr übrig geblieben und sie erinnerte sich an meine leuchtenden Augen als wir die Farbe das erste Mal bei einem gemeinsamen Besuch in unserem Lager gesehen haben. Es handelt sich dabei um Sandnes Garn: Tweed Recycled in der Farbe Magenta. Außerdem bin ich sehr stolz auf das Muster. Ein bisschen hat es gedauert, aber jetzt hab ich’s raus. Auf dem Foto seht ihr die Rückseite, jetzt fehlen noch die Vorderseite und der Rollkragen. Das perfekte Übergangsteil für “unter den Frühlingsmantel” … ich freue mich schon sehr darauf! 

Der Frühling lässt grüßen

Richtig frühlingshaft wird es bei den nächsten drei Beiträgen. Den Anfang macht Mirjam mit einem Geschenk:

Diesen Monat ist bei mir der ALWAYS 4-EVER UNICORN SWEATER von Wool & Beyond auf den Nadeln. Der niedliche Einhornpullover ist für meine Tochter zum Geburtstag – es ist also geheim. Als ich das Design das erste Mal bei uns im Chatverlauf gesehen habe, wusste ich: Den muss ich machen! Zum Glück steht meine Tochter gerade voll drauf. 😉

Ich stricke das Modell aus Merry Merino 110 von Kremke Soul Wool, da meine Tochter alles, was flauschig ist, nicht gerne mag. Aber mit Merino kann man nicht falsch liegen! 🦄🦄🦄

 

Blick auf den angestrickten Always for Ever Unicorn Sweater von Mirjam.
ALWAYS 4-EVER UNICORN SWEATER von Wool & Beyond bei Mirjam.
Foto: ©️ Mirjam Guderley
Blick auf das angestrickte Hope Top von Gudrun Fesl in einem Graunbraun.
Hope Top von Gudrun Fesl bei Hannah.
Foto: ©️ Hannah Rambow

Unsere Werkstudentin Hannah hat sich schon ein sommerliches Projekt ausgesucht:

Mich hat schon das Sommerstrickfieber gepackt, deshalb habe ich neulich das Hope Top angenadelt. Abweichend vom Strickset nutze ich Bio Balance von BC Garn. Im Zuge dessen habe ich auch endlich gelernt, wie man Zöpfe ohne Zopfnadel strickt. Dass es mal ein hübsches Sommertop werden soll erkennt man zwar noch nicht ganz, aber der Sommer lässt ja auch noch auf sich warten.

Dass Stashgarn manchmal wie gerufen kommt, zeigt diesen Monat Chris’ Beitrag:

Der kurze Vor-Frühling hat prompt meine schönen Strickpläne durcheinander gewirbelt und ich habe spontan das Freestyle Shirt von Paula_M angeschlagen. Vom letzten Jahr hatte ich Summer in Kaschmir von BC Garn in einem knalligen Beerenton noch in meinem Vorrat. Das wird sicher toll!
Allerdings bin ich noch nicht allzu weit gekommen, da bald einige ganz entzückende Oster-Häkeleien in unseren Shop einziehen und ich einfach schon mal die Häkelnadel schwingen muss. Mehr zu diesen hübschen Deko-Ideen kommt übrigens demnächst von Sophia und Louisa. 🙂

Chris strickt das Freestyle Shirt von Paula_m in einem dunklen Rot. Im Hintergrund sieht man unscharf gehäkelte Osterdeko.
FREESTYLE Shirt von Paula_M bei Chris.
Foto: ©️ Christine Bodner
Louisa zeigt den maschenfeinen Kaffeebecher. Im Hintergrund sieht man das noch geheime Muttertagstuch 2025.
Noch geheim: Muttertagstuch 2025 von Maschenfein bei Louisa.
Foto: ©️ Louisa Müller-Gauditz

Wenn der Frühling ruft, ist das Muttertagstuch nicht weit. Es dauert nicht mehr lange, versprochen! Eines der Mustertücher ist derzeit bei Louisa auf den Nadeln.

Wie ihr seht, seht ihr nichts. 😉 Oder zumindest nicht viel. Auf meinen Nadeln befindet sich nämlich aktuell das Muttertagstuch 2025. Aber das muss noch bis zum Ende des Monats geheim bleiben. So viel kann ich aber schon verraten: Es wird aus einem leichten Merinogarn gestrickt und macht richtig viel Spaß. Ich komme also gut Reihe um Reihe voran und freue mich sehr auf den Abschluss, der noch eine weitere Technik fordert. Ich sage nur, dass ich schon mal meine Häkelnadel bereitlege!

Dass Hausaufgaben und Strickprojekt gut zusammenpassen, zeigt Barbara. Sie macht weiter Fortschritte an den Nadeln, während ihre Tochter Mathe macht.

Wir waren wirklich fleißig. Mathe und Stricken passen einfach sehr gut zusammen! 🦄

Das Design ist der Olive Cardigan Child von Knitting For Olive. Ich stricke mit Merino von Knitting for Olive in der Farbe Unicorn Purple und Brushlight von Cardiff Cashmere in der Farbe Muji.

Barbaras Tochter zeigt den Olive Cardigan von Knitting for Olive von hinten. Die Farbe ist ein gedecktes Lila.
Olive Cardigan von Knitting for Olive bei Barbara.
Foto: ©️ Barbara Schulze
Die Port Jacket von Ozetta Knitwear auf einer Schneiderpuppe. Die Jacke ist dunklegrau, es fehlen noch ein Ärmel sowie die Blende.
Port Jacket von Ozetta Knitwear bei Sophia.
Foto: ©️ Sophia Michalzik

Und ich? Ich bin – mal wieder – kurz vor Jahreszeitenwechsel nochmal schwach geworden.

Die Port Jacket von Ozetta Knitwear ist aber auch zu schön! Und da ich im April in Dänemark Urlaub mache, habe ich mich schon vor meinem inneren Auge mit besagter Jacke am Strand spazieren gehen sehen. Das reine Schurwollgarn Léttlopi von Ístex passt außerdem in mein winterliches Beuteschema – die vergangene Saison hatte ich es einfach mit robusten Garnen. Aber bald dürfen wieder Baumwolle, Leinen und Seide auf die Nadeln!

Werdet ein Teil der Maschenfein-Strickrunde

Und was habt ihr so im März auf den Nadeln? Erzählt es uns gern in den Kommentaren oder zeigt es uns in unseren Strickrunden auf Facebook oder Instagram, dort nutzen wir den Hashtag #aufdennadeln und #maschenfeinstrickrunde. Noch besser ist es, ihr markiert uns – dann können wir eure Bilder leichter finden und teilen sie gern in den Stories oder im Samstagskaffee.

Ihr schaut zum ersten Mal hier vorbei? Jeden Monat sammeln wir auf Social Media unsere Strickprojekte und -pläne. Alle vergangenen Sammlungen zum Stöbern findet ihr in der Rubrik Auf den Nadeln.

Sophia

Über Sophia

Ich bin Sophia, lebe in Hannover und kümmere mich seit Oktober 2020 um die Blogbeiträge, den Newsletter, plane den Podcast und denke mir Aktionen für Social Media aus. Ganz nebenbei bin ich zufälligerweise auch stricksüchtig, was mir bei der Arbeit zugute kommt.

Alle Beiträge von Sophia anzeigen

Hier gibt es
die Produkte im

Shop

3 Kommentare

Peter

Im Block darf auch ruhig mal auch Männerstrickmode (Aran-Strick-Muster) erscheinen.
Was meint Ihr dazu.

Gruß Kozma

Tatsiana

Gestern nach der Podcastfolge habe ich das Minitücher Buch von euch bestellt, das Minava Tüchlein ist mein Favorit 😍. Solange es aber noch unterwegs ist stricke ich an zwei Sachen: Bonnie dress von Sandnes Garn und Mouliné Cardigan von Lene Holme Samsøe. Liebe Grüße!
Tatsiana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert