Der letzte Monat des Jahres ist angebrochen! Und trotz erkältungsbedinger Verzögerung wollen wir euch natürlich auch im Dezember zeigen, was im Maschenfein-Team so auf den Nadeln ist.
Und macht euch keine Sorgen: Auch bei uns herrscht mitunter Vorweihnachtsstress und wir kommen gar nicht so viel zum Stricken, wie wir gern würden. Wir sitzen also alle im selben Boot – aber inspirieren möchten wir euch trotzdem. Viel Spaß beim Lesen!
Spätestens jetzt darf es funkeln
Wie ihr wisst, darf es bei mir zu Weihnachten und Silvester gern in jeder Hinsicht funkeln. Ich freue mich also, dass es bei unserer Werkstudentin Charlotte offenbar ähnlich zugeht:
Etwas verspätet habe auch ich mich von dem Pailletten-Hype anstecken lassen und stricke den EmiScarf von Sinchens in den Farben Rose Anemore und Cloud (Farbvorschlag “Rose kühl”). Es ist das perfekte Mindless-knitting-Projekt, um in meiner anstehenden Klausurenphase zwischendurch ein bisschen abschalten zu können.
Sandra war ebenfalls auf der Suche nach einem Strickprojekt zum Abschalten. Da hat sie nur die Rechnung ohne die Chefin gemacht …
Als Ausgleich zum Musterstrick meiner Baguette Jacket habe ich ein Mindless-Projekt gesucht. Da erzählte Marisa etwas von einem neuen Design und davon, dass man ihre Notizen noch in Form bringen müsse, damit daraus eine Anleitung werden kann. Spätestens beim Wort “Halbpatent” hatte sie mich dann. Zu Beginn war es jedoch nicht so wirklich Mindless, sondern eher Escape-Knitting: Finde den Weg aus Marisas Notizen hin zu einer Anleitung. 😅
Die kniffeligen Teile sind nun aber bewältigt und jetzt ist es tatsächlich sehr mindless. Bis die Anleitung zu unserem Nile Sweater soweit ist, dass sie in den Shop wandern kann und ihr dieses Sahnestückchen aus Como Cashmere von Lamana auch stricken könnt, wird es noch ein Weilchen dauern, denn nun muss die Anleitung noch gradiert und getestet werden. Gut Ding will eben Weile haben. Aber ihr könnt euch hier auf jeden Fall schon mal auf jede Menge Strickspaß freuen!
Die Balance zwischen Projekten, die man so “wegstrickt”, und solchen, die etwas mehr Konzentration erfordern, kennt auch unsere Entwicklerin Judith. Einfach immer schön abwechseln!
Ich habe soeben die Olso Mütze von Petite Knit für eine Freundin beendet (Fäden vernähen – wie lange kann das schon dauern 😉 … ) und stricke parallel am Moby Neck in einer ähnlichen Farbe, den zeige ich euch dann beim nächsten Mal. Auch beendet habe ich die Geheimding Mütze für meine Tante… hört sich ein bisschen nach Fließbandarbeit an – aber ein sehr gemütliches Fließband in Weihnachtsstimmung mit Tee und Keksen!
Weitere schöne Kleinigkeiten
Eine weitere Kopfbedeckung seht ihr bei der zweiten Entwicklerin Barbara – wie immer mit Blick auf die Maschenprobe fein ausgeklügelt.
Die November Balaclava von PetiteKnit stricke ich aus Cardiff Cashmere Large & Brushlight in der Farbe Muji. Die Maschenprobe (hehehe!) sagt mir, dass die Mütze beim Tragen und Waschen ungefähr ein Drittel wachsen wird – so sieht sie beim Stricken aus wie eine Babymütze. Sie ist aber tatsächlich für mich selbst und so schnell gestrickt, dass sie mich kuschelig durch die Vorweihnachtszeit begleiten wird. 🎄
Vom Kopf geht es jetzt einmal ganz nach unten zu den Füßen. Dort ist Chris gerade stricktechnisch unterwegs.
Bei Weihnachtsgeschenken bediene ich sehr gerne die typischen Klischees und lege – klar: Socken unter den Baum! Und was habe ich mich gefreut, als wir jetzt auch mein Lieblingssockengarn Jawoll von Lang Yarns in den Shop aufgenommen haben. Da habe ich gleich meinen Stash aufgefüllt und werde schnell noch dafür sorgen, dass Familie und Freunde schöne warme Füße haben.
Besonders gerne stricke ich übrigens nach den „SOXX“-Anleitungen von Stine & Stitch. Die Muster sind einfach toll und das Stricken wird damit nie langweilig. Die Bücher stehen schon eine ganze Weile in meinem Regal und ich nehme sie immer wieder gerne zur Hand. Natürlich haben wir diese auch im Shop!
Ebenfalls weihnachtlich ist es bei der dritten Entwicklerin in unserem Team: Mirjam hat erkannt, dass sie einen Christmas Sweater braucht!
Sophia hat mich dieses Jahr mit dem frühen Weihnachtsfieber angesteckt. Also stricke ich nicht nur einen, sondern gleich zwei Weihnachtssweater – den Kristtjørn Sweater von Hanne Rimmen für mich und den Holly Sweater von Knitting for Olive für meine Tochter. Partnerlook steht grade hoch im Kurs – eigentlich wollte ich bis 1. Dezember fertig sein, um die Pullover noch in der Vorweihnachtszeit tragen zu können …
Dass man manchmal Abwechslung beim Stricken braucht, zeigt euch diesen Monat auch Louisa. Ab und zu muss es eben doch das Zweit- oder Drittprojekt sein …
Ich war von meinen Projekten wegen unterschiedlicher Dinge genervt und wollte mir etwas Gutes tun. Da kam ein Teststrickaufruf und meine Idee, dieses Modell mit Kaschmir zu stricken, gerade recht. 😉
Deshalb stricke ich nun das Brigid Top von MrsFunnyValentine im Test aus Cashmere Classic von Cardiff in der Farbe Memphis. Meine Garnwahl ist etwas dünner als das Original. Aber meine Maschenprobe hat ergeben, dass das Kaschmir herrlich aufflauscht und ein schön locker fallendes, aber nicht zu “löchriges” Gestrick ergibt. Und frieren werde ich bei dem Kuschelteil bestimmt nicht, wenn ich das Top zu Weihnachten unter meiner Audrey Jacket trage. Auf die Anleitung könnt ihr euch im neuen Jahr freuen. Das Muster macht sooo Spaß und strickt sich weg wie Nix.
Kein Weihnachts-, aber dafür ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk ist bei Jule auf den Nadeln:
Ich bin in der Geschenkeproduktion (neben den ganzen anderen Projekten, die ich euch schon vor ein paar Monaten gezeigt habe….) und stricke eine Oslo Hat von PetiteKnit für meinen Freund. Der Geburtstag ist leider schon vorbei, aber er nimmt die Mütze auch noch nachträglich. 😉 Es wird eine Fan-Mütze für Mainz 05 und der Schriftzug ist schon gut gelungen. Ich nehme Merino 120 von Lang Yarns, hier gibt es tolle Farben und das Garn ist nicht empfindlich.
Ich habe mich beim ganzen Schreiben über das Thema Weihnachten selber “geinfluenced” und es war klar: Einen richtigen Christmas Sweater mit Pfefferkuchen-Mann und Zuckerstangen schaffe ich nicht mehr, aber dafür …
… hatte ich auf einmal den Julegrynet von Sandnes in meiner Timeline bei Instagram. Gestrickt aus Fritidsgarn (ja, 100 % reine, norwegische Schurwolle) würde er zudem ruckzuck über die Nadeln gehen. Und soll ich euch was sagen? Der Stand auf dem Bild ist “alt” – stattdessen ist der Sweater fertig und trocknet das letzte Stück auf der Schneiderpuppe. Ich habe beim Stricken so viel gelernt, obwohl er gar nicht schwer ist. Aber Fair Isle ist eben nochmal eine ganz andere Stricktechnik. Jetzt freue ich mich auf jeden Fall aufs Tragen!
Werdet ein Teil der Maschenfein-Strickrunde
Und was habt ihr im Dezember so auf den Nadeln? Erzählt es uns gern in den Kommentaren oder zeigt es uns in unseren Strickrunden auf Facebook oder Instagram, dort nutzen wir den Hashtag #aufdennadeln. Wir freuen uns auf eure Bilder!
Ihr schaut zum ersten Mal hier vorbei? Jeden Monat sammeln wir auf Social Media unsere Strickprojekte. Alle vergangenen Sammlungen zum Stöbern findet ihr in der Rubrik Auf den Nadeln.
2 Kommentare
Ich liebe Cardigans in Brioche über alles. Daher habe ich sofort nach Erscheinen den Marie-Cardigan von Miriam Walchshäusl angeschlagen. Ich hatte zufällig ein Foto einer Teststrickerin gesehen und war hin und weg. Ich stricke ihn in Moonstone von Karen Noe. Dieses Garn liegt schon lange in meinem Vorrat und passt perfekt. Somit habe ich schon einmal einen Vorsatz für 2025 umgesetzt. Ich muss nämlich unbedingt meinen Vorrat abarbeiten,bevor ihn die Motten holen.
Lulu Slipover liegt bei mir auf den Nadeln. Habe gerade zum ersten Mal Längsknopflöcher in Doppelstrick gearbeitet – auch nach 50 Jahren lernt man noch dazu. Die sind super geworden. Parallel dazu muss noch eine Oslomütze von Petiteknit wieder aufgezogen werden, da sie leider zu groß ist.
Schön weiterstricken liebe Maschenfeinrunde.