Ob der April wettertechnisch machen wird, was er will? Vermutlich. Verlässlich sind da hingegen maschenfeine Vorhersagen: Es wird definitiv gestrickt. Und zwar viel. Möglich sind sowohl sommerliche Einflüsse als auch das ein oder andere Projekt für ein Tiefdruckgebiet. Wie immer sind wir auf alles vorbereitet. Was an Projekten im Team so dabei ist? Das lest ihr im aktuellen Beitrag von Auf den Nadeln.
Für jedes Wetter gerüstet
Den Anfang macht diesen Monat Louisa, die schon für den Sommer vorsorgt:
Ich habe neulich einen Newsletter an unsere Abonnentinnen geschrieben und darin erzählt, dass wir merken, dass der Frühling kommt: Die Bestellungen für die Sandnes-Qualität Line steigen deutlich an! Dafür hab ich passende Modelle herausgesucht und bin mal wieder Opfer meines Jobs geworden. Ist schon schlimm, wenn man sich ständig mit den schönsten Garnen und Designs beschäftigen muss. 😉 Und so stricke ich mir jetzt mit dem Montpellier Top Light von November Knits einfach schon mal den Sommer herbei.

Foto: ©️ Louisa Müller-Gauditz

Foto: ©️ Hannah Rambow
Auch unsere Werkstudentin Hannah rüstet sich für warme Temperaturen:
Stricktechnisch einfach, aber stilistisch gewagt geht es bei mir weiter mit dem Sommerstrick. Der West Wrap von Sandnes hat einen offenen Rücken – das ist nichts, was man normalerweise in meinem Kleiderschrank findet, aber ich stelle mir das an einem warmen Sommertag so toll vor! Außerdem: Ein ‘halbes’ Top ist auch doppelt so schnell gestrickt!
Für Wetter in Nordwesteuropa sorgt hingegen Chris vor. Wie praktisch, dass Strick einfach immer geht!
Zwischen all den schönen Frühlingsstrick – von gerade erst angeschlagen bis fast fertig – hat sich nun doch noch einmal ein dickeres Garn dazwischengeschummelt.
Im Mai geht es wieder nach Schottland und dafür stand noch eine Strickjacke auf der Liste. Da ich aus Léttlopi von Ístex bereits zwei tolle Wanderpullis habe, war die Garnwahl recht einfach – und auch ein passendes Design war schnell gefunden: natürlich das Port Jacket von Ozetta Knitwear! Was soll ich sagen? Mit Nadelstärke 5 mm strickt sich das fast von selbst. Und in jeder Masche steckt ganz viel Urlaubsvorfreude …

Foto: ©️ Christine Bodner
Fast fertig und gut dabei
Jule ist gerade so fleißig und konsequent: Sie hat nämlich ein ganz bestimmtes Ziel vor Augen … 😉
Ich muss euch schon wieder meinen Treysta zeigen. Endlich habe ich den ersten Ärmel fertig und übers Wochenende leider die kleinere Nadel fürs Bündchen zuhause vergessen. Na toll! Aber dann wird er still gelegt und ich mache mit dem nächsten Ärmel weiter. Ich will ihn unbedingt fertig bekommen, bevor ich am 11. April mit euch das Muttertagstuch Romy anschlage. Drückt mir die Daumen. 🙂

Foto: ©️ Julia Gotthardt

Foto: ©️ Mirjam Guderley
Ein stolzes Lächeln hat Mirjam ihrer kleinen Tochter ins Gesicht gezaubert – und uns auch!
Ich kann euch den fertigen ALWAYS 4-EVER UNICORN SWEATER von Wool & Beyond natürlich nicht vorenthalten. Er wurde direkt am Geburtstag in die Kita angezogen 🦄 – das finde ich so toll! 🥰
Natürlich sind die Nadeln nicht leer geblieben und ich stricke selbst am Brevue Cardigan – mal wieder aus einer Garnalternative: Tynn Peer Gynt mit Tynn Silk Mohair von Sandnes – welche ich vor Monaten für das DIY Magazin gekauft hatte. Jetzt findet es endlich Verwendung. Und dann geht‘s bestimmt auch bald mit Sommerstrick los.
Von Sweatern geht es nun hin zu kleinen Projekten. Mini-Projekte sind einfach zu praktisch als Geschenk! Weswegen Judith gleich mehrfach dasselbe Design strickt …
Ich hab das große Glück, noch regelmäßig Kontakt zu meinen Schulfreundinnen zu haben. Aber nun ist es so, dass man dann ja meistens zwangsläufig sehr aufeinander die runden Geburtstage feiert. Da hatte ich die fixe Idee, einer Freundin zum 40. einen Sophie Scarf von PetiteKnit zu schenken. Was soll ich sagen: Ich bin jetzt an Ausgabe Nr. 3 (von 4 – aber alles ist möglich). Dieses Mal habe zur Farbe Hashi (716) bei Cashmere Classic von Cardiff gegriffen. Ich brauche nicht mal mehr Maschenmarkierer – der Scarf ist ein offenes Buch für mich. Und ist diese Farbe nicht zauberhaft frühlingshaft?

Foto: ©️ Judith Lippold

Foto: ©️ Sophia Michalzik
Noch mal ein kleines Projekt entdeckt ihr bei mir. Ich musste einfach etwas aus dem neuen maschenfeinen Tücherbuch nachstricken!
Ich bin gerade auch im Minitücher-Fieber. Neben drei Sophie Scarfs (alles Gastgeschenke), hat es mir gerade vor allem unser Buch Mini Tücher – Maxi Chic angetan. Ich konnte mich nur schwer entscheiden, aber bin dann beim Covertuch Melli hängengeblieben, das aus Brushlight von Cardiff gestrickt wird.
Zum Glück kann man Minitücher das ganze Jahr über stricken! Ich bin mir nämlich sehr, sehr sicher, dass ich noch einige weitere Designs aus dem Büchlein nachstricken muss.
Werdet ein Teil der Maschenfein-Strickrunde
Und was habt ihr so im April auf den Nadeln? Erzählt es uns gern in den Kommentaren oder zeigt es uns in unseren Strickrunden auf Facebook oder Instagram, dort nutzen wir den Hashtag #aufdennadeln und #maschenfeinstrickrunde. Noch besser ist es, ihr markiert uns – dann können wir eure Bilder leichter finden und teilen sie gern in den Stories oder im Samstagskaffee.
Ihr schaut zum ersten Mal hier vorbei? Jeden Monat sammeln wir auf Social Media unsere Strickprojekte und -pläne. Alle vergangenen Sammlungen zum Stöbern findet ihr in der Rubrik Auf den Nadeln.
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Bitte habe noch etwas Geduld bis er auf der Seite erscheint, da wir alle Kommentare von Hand freischalten.